PDA

Vollständige Version anzeigen : Webradios machen die Musikindustrie kaputt!


Chris Mojito
26. March 2009, 08:19
Scheinbar hat die Musikindustrie einen neuen Buhmann gefunden, der neben den Tauschbörsen den kompletten Markt vernichtet.

Link zum Bericht:
http://techdirt.com/articles/20090324/0804574229.shtml

Was meint ihr? Ist da was dran?

Chris B.
26. March 2009, 08:31
Ich glaub da is YouTube mindestens 100x "schädigender", wobei man YouTube genauso als Promo ansehen kann. Weiß man eben nie ob's nen positiven Effekt oder negativen Effekt bringt. Ich glaub, bei bereits sehr bekannten Acts ists schädigender, als Acts aus "mainstream-charts"-entfernten Genres... :)

Free
26. March 2009, 08:37
lol...lächerlich :D

wenn cih künstler wäre würde ich mich freuen wenn meine sachen gespielt werden, zumindest auf den unteren ebenen der erfolgsleiter. ich mein was soll der shit??? früher, und auch heute noch in musik-industrieländern, sind die labels, produzenten und künstler regelrecht sudern gegangen zu den radiostationen dass ihre nummer gespielt wird. und nur weil es heute rund eine million mal mehr radiostationen gibt sollte sich das prinzip nicht geändert haben.

was kommt als nächstes. djs die die musik sind sind schuld weil die leute fort gehen um musik zu hören anstatt sie zu kaufen? lachhaft

noch dazu reden wir hier von einem internet stream, dass das qualitativ an kein medium, nichtmal an ne durchschnittliche mp3, rankommt ...ist doch offensichtlich. da seh ichs wenn dann schon eher als "problem" dass ich auf youtube so zimlich alles finde was ich hören will, ohne auf die playlist von radiostationen angewiesen zu sein. die qualität ist die selbe. und die die sich mit dieser quali zufrieden geben, hätten die musik sowieso nciht gekauft, wem das nciht reicht der kauft den track sowieso, oder saugt die mp3 illegal, womit wir schon wieder bei nem anderen thema sind.

also ich seh da nirgends einen ernsthaften zusammenhang mit dem untergang der musik-industrie.

Chris B.
26. March 2009, 08:42
Ich weiss nicht, wie das momentan gehandhabt wird, aber da das doch eine "öffentliche Aufführung" ist, sollten dann doch alle Tracks mitnotiert werden, sodass man nachvollziehen kann, was, wo, wann lief, oder? Bzgl. Tantiemen würde das vielleicht helfen...

SLAMY
26. March 2009, 08:47
... alle Tracks mitnotiert werden, sodass man nachvollziehen kann, was, wo, wann lief, oder?

DU lebst wirklich in deiner eigenen Traumwelt oder???

Free
26. March 2009, 08:48
weiß nicht inwieweit das bei nem kleinen internet-radio gemacht wird, bzw ob das überhaupt möglich ist. sinnvoll wäre es auf alle fälle, erstens wegen tantiemen (btw...wer zahlt die denn?) und zweitens weils o label und künstler sehr gut sehen können wie oft ihre trakcs gespielt werden, und so auch sehen wie gut das teil ankommt...somit eine wertvolle information für das marketing besitzen. und ich glaub nem künstler ist es genauso wichtig dass man seine tracks oft hört wie dass das ganze profit abwirft.

Chris B.
26. March 2009, 08:51
DU lebst wirklich in deiner eigenen Traumwelt oder???

So ziemlich jeder Stream den ich ab und an höre, hat eine Playlist-Funktion, also was genau juckt dich jetzt so?

neb
26. March 2009, 08:53
Also vielleicht sprech ich ja nur für mich, aber ich hab schon einiges an Titeln gekauft die ich in Webradios gehört hab.

SLAMY
26. March 2009, 08:53
GANZ EHRLICH, ich muss euch mal runterholen...

Das wird gar nict gemacht weil es nicht nachvollziehbar ist wan was wie oft usw gespielt wird....
Das ist mit unter ein Grund warum Charts usw verfälscht sind bis zum geht nicht mehr! Und das ist ja auch mit unter ein Teil im großen Schreiben von Palermo zum Ende der DeeJay Top 4ty....

Vielleicht erfindet wer ein System zur Aufzeichnung, ich bin und wär sofort dafür weils eine 100 %ige Künstlerförderung ist, nur wirds keienr durchbringen, weil es ein derartiger Aufwand ist...

Zahlen tust du Künstlersteuer sowieso bei der GIS Rechnung auch ;)

edit: Schön für die Playlists, nur wie machst das bei einer öffentlichen Aufführung in Discos, Clubbings, kleineren Festen usw??? Da schneidet keiner mit, schreibt keiner mit und es gibt auch keine Playlists (Gott sei Dank sonst würden die ganzn Ratzln noch mehr saugen).... Deswegen gibts eine sogenannte AKM!*ggg* Und Gott sei Dank gibts nicht in jedem Webradio eine Playlist!!


LG

Free
26. March 2009, 08:56
runterholen ist gut slamy...wir haben uns doch nur gefragt OB es gemacht wird, WIESO NICHT wenn es nciht gemacht wird, und ob es überhaupt MÖGLICH ist das zu machen. danke auf jeden fall dass du diese fragen beantwortet hast ;)

Chris B.
26. March 2009, 08:59
edit: Schön für die Playlists, nur wie machst das bei einer öffentlichen Aufführung in Discos, Clubbings, kleineren Festen usw??? Deswegen gibts eine sogenannte AKM!*ggg*


Und ich dachte es geht um Webradios & Streams... aber gut.
Für Webradios & Streams gilt die AKM genauso.

*weiter durch meine traumwelt schlender*

SLAMY
26. March 2009, 09:03
Ja eben! Deswegn vertsehe ich ja die Frage nicht! Und das ist ja genau der Punkt der die Musik(schaffenden) spaltet seit Jahren! Ich denke es ist nicht möglich, wie gesagt nicht jedes Lied wird in einer Plalist geführt bzw irgendwo hinterlegt bzw schon gar nicht weitergeleitet! (An die Einrichtungen die das Geld dann weiterleiten zb AKM) Das wär ein zu hoher Verwaltungsaufwand denk ich! Oder siehst du das anders? *g* Alle 3 minuten ein Lied niederschreiben, eine Arbeit auf Lebenszeit*g* hehe...

@chris: bekommst du keine (halb)jährliche Rechnung von der AKM? *ggggg*

Chris B.
26. March 2009, 09:07
Ja eben! Deswegn vertsehe ich ja die Frage nicht! Und das ist ja genau der Punkt der die Musik(schaffenden) spaltet seit Jahren! Ich denke es ist nicht möglich, wie gesagt nicht jedes Lied wird in einer Plalist geführt bzw irgendwo hinterlegt bzw schon gar nicht weitergeleitet! Das wär ein zu hoher Verwaltungsaufwand denk ich! Oder siehst du das anders? *g* Alle 3 minuten ein Lied niederschreiben, eine Arbeit auf Lebenszeit*g* hehe...

Muss ja nicht live passieren. Kannst ja nach deinem Set dokumentieren.
Abgesehn davon: Für der Erfassung selbst, müsste halt jeder Radio für sich "optimieren", damit es nicht zuviel aufwand beim Eintippen ist.

z.B. das System das Dance-Charts.de für die Tipper hat... da wird automatisch "Auto-Vervollständigt" dann is das nicht soviel Arbeit.

Wie auch immer. Es war nur ein Gedankengang meinerseits und wollte damit niemanden jetzt zu nahe treten.

SLAMY
26. March 2009, 09:12
Bist ja eh niemanden zu Nahe getreten, versteh mich ned falsch, aber es wär ja eh der Traum, dass man pro eigenes produzierte Lied, egal wann, wo, wieoft usw es gespielt wird.....danach abgerechnet bekommt! Derzeit passiert das Abrechnungssystem halt Pauschal und wird über AKM glaub ich ver- und aufgeteilt! ;)

Ich würd mich da jetzt abrechnungstechnisch auf ein Webradio konzentrieren sonder es gehört meiner Meinung nach das komplette "Öffentliche Auftreten und Abspielen der Tracks" neu überdenkt! Ich denke in Zeiten wie dieses sollte es auchz möglich sein, anscheinend will sichs aber keiner antun! ;)

Chris B.
26. March 2009, 09:15
Wenn man bald nurmehr digital auflegt, könnte man gespielte Tracks automatisch erfassen (und sogar übertragen) lassen.

Palermo
26. March 2009, 09:17
generell bezahlen webradios (sowie auch "normale" radiostationen) einen pauschale an die akm. der aufwand der einzelabrechnung bei vielen webradiostationen wäre zu gross und unwirtschaftlich. nur bei grossen radiostationen (ö3, fm4 etc.) wird titelgenau abgerechnet.

demnach weiss die akm auch gar nicht welcher titel wie oft im webradio x gespielt wurde. die einnahmen die da bei der akm eintrudeln, werden in den grossen topf geschmissen und unter allen akm-bezugsberechtigten aufgeteilt.
ob das gerecht ist sei dahingestellt - ist so ein ähnliches "problem" wie die abrechnung aus diskotheken/mech. musik.

aber - die akm macht ihre sache schon recht gut.

nicht vergessen - wenn eine webradiostation sagen wir mal 500,- €/jahr bei der akm einzahlt macht es kaum einen wirtschaftlichen sinn titelgenau abzurechnen, da ja die kosten für sichtung der daten (überprüfung) und die übernahme ins akm-system schon ein vielfaches an personalkosten verursacht.

Stee Wee Bee
26. March 2009, 09:21
Meine Meinung dazu: kleine private Webradios mit einer sehr begrenzten maximalen Hörerzahl sind hier sicher nicht gemeint.

Aber große Anbieter, die mit Werbung auch noch viel Kohle machen, sollten AKM-technisch auch so hoch eingestuft werden wie ein terrestrisches Radio mit ähnlichen Hörerzahlen.

Dass die Leute nur Musik hören und sie nicht kaufen, ist ja nur ein lokales Problem , z.B. am Arbeitsplatz oder am Heim-PC.

Schlimm wird die Sache allerdings in nicht allzu ferner Zukunft, wenn man mittels W-Lan mit dem Autoradio Web-Streams empfangen kann.

Erst dann sehe ich darin ein Problem.

SLAMY
26. March 2009, 09:21
Dann bin ich ja mit meinen Postings Gold richtig gelegen! ;)

Danke für die Aufklärung bzw Bestätigung!

LG

Palermo
26. March 2009, 09:24
der akm wäre sowieso das liebste, wenn ALLE djs ihre playlists für JEDEN abend gesondert melden würden. wurde mal in einem gremium gesagt. ;)

obwohl ich mir nicht sicher bin, was die akm dann mit den weit mehr als 10.000 (oder sogar 20.000 ?) playlists/jahr machen will.
noch dazu wo ja in jeder liste dann auch noch die titel unterschiedlich geschrieben sein können. ein mörderaufwand die ganzen daten in einen db zu bringen. theoretisch wäre das natürlich die beste lösung - irgendwo direkt am dj-platz die playlist abzugreifen. aber da kommt dann wieder "die djs können ja alles in ihre listen schreiben...".

und so beisst sich die katze in den schwanz und es bleibt alles beim alte...

DJ Moreno
26. March 2009, 09:25
Schlimm wird die Sache allerdings in nicht allzu ferner Zukunft, wenn man mittels W-Lan mit dem Autoradio Web-Streams empfangen kann.

Erst dann sehe ich darin ein Problem.
Mach ich jetzt schon zeitweise via Handy ans Autoradio angeschlossen...

SLAMY
26. March 2009, 09:30
Unser Kaiser ist uns halt immer einen Schritt vorraus! ;)

@palermo: Das wollte ich auch grad schreiben, dass dann jeder seine Playlists verfälschen kann bzw dann die Freunderlwirtschaft entsteht mit"schreib mich in deine Playlist" und ich schreib dich in meine!......

Solang kein sicheres System gefunden wird, wird sich gar nichts ändern!!

Lg

Stee Wee Bee
26. March 2009, 09:30
Kostet aber alles noch ziemlich viel über's Handy.
W-Lan wird ja dann günstiger oder gratis sein.

Bacar Dee
26. March 2009, 09:33
Kostet aber alles noch ziemlich viel über's Handy.
W-Lan wird ja dann günstiger oder gratis sein.
bei meinem iphone tarif hab ich eine flatrate dabei... hin und wieda hör ich auch mit diesem im auto über aux in webradio, aber eigentlich nur sehr selten.

Chris B.
26. March 2009, 09:37
Das is eine Sache, die die AKM leider nicht durchführen kann. Da müsste ein internationaler Standard definiert werden, der überall auf der Welt gleich funktioniert. und das is wohl DER BROCKEN, den keiner aus dem Weg räumen kann. Da müssten sich alle einig sein, aber das wirds nie spielen.

z.B. könnte dann jeder DJ-Software-Hersteller eine "OnAir" Funktion einbauen, womit dann nur tatsäch die Track-IDs übertragen werden, welche gespielt werden. (Natürlich müsste auch der Gig offiziell bestätigt werden). Zusätzlich müsste die Funktion von jedem Track Stichprobenartig paar Sekunden in "schlechter Qualität" aufnehmen, damit man zumindest auch überprüfen kann, dass File XY nicht nur umbenannt wurde, sondern tatsächlich auch die passenden Audioinformationen enthält.

Natürlich könnte man da auch irgendwas mit Watermarks machen, aber kA ... ich glaub dazu gäbe es wirklich viele viele viele unzählbar viele Möglichkeiten. Nur kommen immer wieder andere Fragen auf... "Was wenn ich meinen eigenen unreleased Track spiele?" etc.

Chris Mojito
26. March 2009, 09:46
Zusätzlich müsste die Funktion von jedem Track Stichprobenartig paar Sekunden in "schlechter Qualität" aufnehmen, damit man zumindest auch überprüfen kann, dass File XY nicht nur umbenannt wurde, sondern tatsächlich auch die passenden Audioinformationen enthält.

Und wer soll sich das dann anhören und überprüfen? Wer soll das alles bezahlen? Was denkst du, wie die Abgaben da in die Höhe schießen würden, wenn das wirklich so gehandhabt werden würde?

Chris B.
26. March 2009, 09:52
Und wer soll sich das dann anhören und überprüfen? Wer soll das alles bezahlen? Was denkst du, wie die Abgaben da in die Höhe schießen würden, wenn das wirklich so gehandhabt werden würde?

Software natürlich. In Zeiten, wo man Mehrklänge schon komplett zerlegen kann, ist das wohl das geringste Problem. Selbst wenn's mal wirklich zu einer "Fehlerkennung" kommt, dann ist das eben eine... in absoluten Zahlen irrelevant.

Aber, wie bereits geschrieben: Soweit kommts sowieso nicht.

SLAMY
26. March 2009, 09:55
Stimmt! Wenn jede Disco dieses oder ähnliches ausstatten würde, das sicher nicht ganz billig ist, spürt das der Kunde wieder in einer Art und Weise, egal jetzt beim erhöhten eintritt oder teurerem Getränkepreise oder was weiß ich! Der Kunde wird sich denken, ich zahl eh miene Künstlerabgaben über die Abrechnung der GIS und dem ists egal, wie und wieviel der Künstler verdient, der die Nummer schraubt, die in der disse aufgelegt werden!!

Stell mir grad ein Mash Up was aus 10 Titeln besteht vor, dein System CHRIS mit der Aufzeichnug usw kratzt dabei sicher ab oder erhängt sich!*gg*

Also ich glaub sowas erleb ich in meiner DJ Laufbahn nicht mehr! ;)

Chris B.
26. March 2009, 10:00
Also ich glaub sowas erleb ich in meiner DJ Laufbahn nicht mehr! ;)


TBQ :D

(To be quoted, in future)

Stee Wee Bee
26. March 2009, 10:12
Gibt eh eh schon alles, ist ja nichts neues.

Nur ist das System für Österreich zu teuer.

In Deutschland verwendet man es.

SLAMY
26. March 2009, 10:29
HEHE..die Deutschen!

Hat sicher da manuel reuter (Manian) gezahlt für ganz Deuschland, dass seine ganzen Nummern ordentlich aberechnet weren ;) *heheheh*

LG

Stee Wee Bee
26. March 2009, 10:30
Wie soll das gehen, läuft ja vollautomatisch.

SLAMY
26. March 2009, 10:48
War ja auch nur ein Spass am Rande ;)

LG

Steve Guess
26. March 2009, 11:04
Ich finde der Artikel hat wenig Aussagekraft. Wie schon gesagt wurde gibts viel "schädlichere" Plattformen als Webradios.

An Webradios in Autos hab ich auch schon gedacht, die neuesten BMW Modelle haben ja auch schon die Option mit Internetzugang. Finde es eine coole Sache, jedoch wird dann die Sache aufgrund der Hörerzahlen etwas ernster als "nur" im Internet.

LG

Stee Wee Bee
26. March 2009, 11:23
Finde es eine coole Sache, jedoch wird dann die Sache aufgrund der Hörerzahlen etwas ernster als "nur" im Internet.
LG

Natürlich nur dann, wenn ein Stream über die nötigen Kapazitäten verfügt.

reini
26. March 2009, 11:46
Natürlich nur dann, wenn ein Stream über die nötigen Kapazitäten verfügt.

Spätestens wenn Multicasting eingesetzt wird, hat man das Problem gelöst. Dazu müssten sich aber erstmals Webradio und anderen Streamangebote durchsetzen.

Steve Guess
26. March 2009, 12:40
Das ist natürlich die Vorraussetzung Stevie. Aber das sollte zumindest technisch kein Problem sein, gibt ja etliche Webradios, die ausreichend Kapazitäten für mehrere tausend Hörer bereitstellen und auch unserer Serverfarm lässt noch einiges zu.

Die andere Seite ist dann der Preis von Austro Mechana und AKM. Sollte sich aber durch Werbeeinschaltungen auch finanzieren lassen.

Was ich eher als Problem sehen würde ist, dass es dann doch schon mehr ein Beruf ist. Da müssen dann auch strengere Vorschriften, ein geregelter Arbeitsplan und ähnliches her. Für die meisten ist ja ein Webradio doch mehr ein Hobby.

LG

neb
26. March 2009, 13:03
Spätestens wenn Multicasting eingesetzt wird, hat man das Problem gelöst. Dazu müssten sich aber erstmals Webradio und anderen Streamangebote durchsetzen.

Ahahahaha der war gut! :D
Ich möcht einmal eine Anwendung und ein Netz sehen wo Multicasting ordentlich und sinngemäß eingesetzt wird. Und damit mein ich jetzt keine Protokolle.
Das gibts noch nicht mal in lokalen Netzen, fürs Internet seh ich da kaum eine Chance, in IPv4 gar nicht (wie werden die wenigen IPs vergeben?) und IPv6 schwächelt momentan noch immer stark in dessen Verbreitung und Akzeptanz.

reini
26. March 2009, 13:35
Vor 70 Jahren wurde auch noch prophezeit, dass vier Computer für die ganze Welt ausreichen würden.Will damit nur sagen, dass man sich auch täuschen kann.

Irgendwann wird die Umstellung auf IPv6 oder ähnliches kommen und dann hat man Multicasting ganz schnell implementiert.

Vor 5 Jahren hätte auch ganz sicher niemand gesagt, dass ein Videoportal einen so großen Erfolg haben würde, sonst hätte es bis dahin schon jemand in dem Ausmaß wie YouTube auf die Beine gestellt.

YouTube gibts jetzt seit 4 Jahren und ist zu einer der meistbesuchten Seiten geworden.
Also im Internet geht alles sehr schnell.

Außerdem hab ich geschrieben "Spätestens wenn Multicasting..." Das heißt nicht, dass es sobald kommen wird, aber es wird kommen.
Immer mehr Fernseher haben Internet Anschluss, mit dem man auf Videoportale zugreifen kann. Wenn das dann jeder benutzt, dann steigt der Traffic ins unermässliche und dann werden sie sich mit Multicasting beschäftigen müssen

DJ-Feer
26. March 2009, 17:54
Schön für die Playlists, nur wie machst das bei einer öffentlichen Aufführung in Discos, Clubbings, kleineren Festen usw??? Da schneidet keiner mit, schreibt keiner mit.

Ich hab mal wem gesehen im Schatzi MM der alle Tracks mit geschrieben hat.
Das ist sicher ein Aufwand der extrem fad ist.

Lg

Steve Guess
26. March 2009, 22:40
und IPv6 schwächelt momentan noch immer stark in dessen Verbreitung und Akzeptanz.

Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber das is nur mehr eine Frage der Zeit ;).
Ist ja auch logisch. Solangs mit IPv4 keine Probleme gibt, warum sollte man umstellen? Sobald der Adressbereich nicht mehr ausreicht geht das blitzartig, wirst sehen.

JimmboS
28. March 2009, 05:02
ein geiles thema..

was ich lustige finde, die meisten dj`s kaufen ja die musik die sie im webradio spielen (zumindest bin ich so blöd und zahl pro vinyl noch mindestens meine 8,60€)...von daher versteh ich ned ganz wie das webradio schuld sein soll dass die musikindustrie kaputt geht?

a so ah kaaß... : D

guenny123
28. March 2009, 13:33
(zumindest bin ich so blöd und zahl pro vinyl noch mindestens meine 8,60€)


Ich hoffe jetzt mal du meinst das sarkastisch!?

tomy_s
28. March 2009, 17:20
Weils grad passt. Ich finde es nicht OK, dass jeder Internetradio DJ bemustert wird. Ich mein damit nicht die "großen" ala techno4ever oder Technobase.fm, die ein paar Tausend Listeners jeden Tag haben, sondern die, die im Schnitt ~20, 40, 50 Zuhörer haben.

mM sollten es eine Grenze geben. Ab einer gewissen Zuhörerzahl (kA. 1000 Zuhörer) sind Internetradio DJs berechtigt/haben die Möglichkeit bemustert zu werden, ansonst nicht.

Chris Mojito
28. March 2009, 17:32
Ich finde es nicht OK, dass jeder Internetradio DJ bemustert wird.
Ich finde es nicht OK, dass jeder x-beliebige Hansl bemustert wird. Zumindest in gewissen Pools, die relativ viel und auch sehr bekannte Sachen bemustern.

Berni
29. March 2009, 09:38
Ich unterstütze die Ausgangs-Aussage und sage: Ja, es ist so.

Das Problem war, dass vor 4 Jahren ungefähr einige DJs, Produzenten, Promoter etc im benachbarten Ausland das Geschäft mit der MP3-Promo entdeckt haben.
Die Idee dahinter: Man hat ein paar Kumpels im Mail-Verteiler, MP3s lassen sich schön komprimieren, Tonträger gibt es eh immer weniger, vielleicht kann man damit Geschäft machen.
Schnell mal einen 100er pro Track nehmen, und einfach rauskoffern.
Am besten an soviele DJs wie möglich, weil das kann ja als Qualitätsmerkmal dienen.

Wie sehr das hinkt und wo da die Schwachpunkte sind, brauche ich eh nicht erwähnen.

Ich war immer der Meinung, dass man guten Residents und verdienten Booking-Leuten ihre Musik nahezu im vollen Umfang GRATIS zur Verfügung stellen sollte, weil das meist Voll-Profis sind, die wissen, wie man Stücke gut einsetzt und sie im Gegenzug promotet.
Aber: Gewisse Herren haben das mit der "Profi" Kontrolle nicht wirklich ernst genommen, und heute kriegt fast jeder Pimperl-Jockey irgendwo seine Promos her.
Bei vielen Pools (Entschuldigung, die exakte Bezeichnung, die mir dazu im Kopf herum schwirrt, schreibe ich anhand meiner guten Erziehung hier nicht) reicht es schon, wenn man 1 x im Jahr vor echten Leuten auflegt, oder in einem Webradio spielt, und pro Woche 10-15 (!!!!!!!!) Zuhörer hat.
Und deswegen glaube ich, haben einige Webradios bzw deren (mangelnde???) Qualitätssicherung an Mit-Djs dazu geführt, dass die Dance-House-Elektro-Szene nur mehr schwer Trends oder Hypes hervorrufen kann.
Sicherlich tragen da viele Faktoren dazu bei, aber das ist für mich ein wesentlicher Bestandteil davon.

Man kann mich jetzt gerne bombadieren mit "das stimmt nicht", aber ich habe meine Aussage anhand jahrelanger Beobachtung begründet, man muss mir zuerst mal das Gegenteil beweisen.

Wie gesagt: Gute Leute sollen ihre Promos haben, voll und gratis!
Aber Bedroom Djs, die noch dazu glauben, Promos sind Grund dafür, damit anzugeben, haben in Pools NICHTS zu suchen und ruinieren das gesamte Netzwerk, in dem sie sind.
Vor allem auch deshalb, weil sie die sind (und das ist jetzt beschuldigend, ich weiß), die die Promos dann unerlaubt weiteren Nutzern zur Verfügung stellen.

Schade für Produzenten, gute Djs, engagierte Labels und die Künstler ... das kratzt an der Qualität. Und leider muss man sich danach auch richten, wenn der Zeiger mal umgesprungen ist.
Für Promoter aus der Nicht-Szene ist es eben schwer zu sehen, dass z.B. ein Pool mit 100 DJs (die gut ausgewählt und seriös eingeführt wurden) oft besser ist, als einer mit augenscheinlich 500 DJs, bei denen mindestens die Hälfte oft nur vor der eigenen Freundin oder Wohnungs-Katze spielen.

Danke für die Aufmerksamkeit ... und an einige:
Aufwachen, der Wecker hat geläutet.

MERLIN
29. March 2009, 15:41
@Berni

Du sprichst mir aus der Seele...das sag ich schon Jahre lang aber es will ja keiner einsehen.

DJ Moreno
29. March 2009, 16:30
Danke Berni

Wohnungskatze find ich super, immerhin eine Muschi die die Beschallen dürfen *fg*

Chris B.
1. April 2009, 10:10
von der Thematik her eigentlich recht "realistisch" - aber heute ist der 1. April *verunsichert* :D

http://www.tz-online.de/aktuelles/welt/tz-youtube-sperrt-musikvideos-deutschland-125014.html

djparalyzer
1. April 2009, 10:56
Die Tracks die ich gerne bemustert hätte bekomme ich sowieso nicht ... :) Und die Pools die ja wirklich fast jedem Heinzi offenstehen bieten die Tracks an die ich sowieso nicht spiele :D

Chris B.
1. April 2009, 11:53
Hab letztens eine unfreundliche Antwort auf H***** T*****-Promo gegeben, weil ich EINFACH SO, ohne dass ich ich jemals irgendwo mit meiner email Adresse gemeldet habe, regelmäßig Sondermüll-promo bekommen hab. Eigentlich ist man ja halbwegs "dankbar", ausser die Promo ist echt so scheisse (und das war sie...) - eine Frechheit eigentlich, dass man einfach an "irgendwem" schickt....

Seit dem bekomm ich keine mehr, glaub ich halt :D

Berni
11. April 2009, 09:20
So, hier nochmal aus aktuellem Anlass eine persönliche Begebenheit von gestern:
Eine Freundin hat sich so ein W-LAN Radio gekauft, mit dem man überall in der Wohnung Internetradio hören kann.
Da ich auch so ein Teil habe, habe ich es ihr installiert.

Beim Austesten habe ich zufällig eine Station benutzt, die vielen hier bekannt sein sollte - ich sage mal, dass das sicherlich eines der hier am meisten geposteten Webradios ist.

Was höre ich da?
Ein DJ beginnt seine Sendung, und bei 2 Nummern sagt er dann - im Wortlaut nacherzählt:
"Die letzten beiden Nummern sind heiss - leider noch nicht zu kaufen. Wenn ihr sie aber haben wollt, kein Problem, schickt mir eine PM."
Zuerst dachte ich, ich hab mich verhört.
Aber Sherlock Holmes, wie ich einer bin, hab ich ihm meine Adresse per PM geschickt.
Und was passierte?
20 Minuten später beide Nummern in guter Qualität, voller Länge und mit dem Kommentar "Viel Spaß damit!" in meinem Postfach.

Da ich einen der Producer kannte, hab ich mal durch gerufen ...
Der hat mir dann erzählt, dass der besagte "Radio DJ" bei ihm nach der Nummer gefragt hätte, weil er sie gerne spielen möchte. Vom illegalen Verteilen hat er natürlich nichts erwähnt.

Wie dem auch sei ... Shocking Moment, weil anscheinend ein ziemlich angesehenes Webradio und sehr dreist gemacht.
Die Daten und der Sachverhalt sind auf jeden Fall an entsprechende Stellen weitergeleitet und bei entsprechender Recherche, findet man viele solcher Fälle im Guestbook bzw anderen Foren.
Daher gibt es von mir auch KEINE Angaben um welches Radio und welchen DJ es sich handelt.

------------->

Ich muss wiederholen: Es muss kontrolliert werden, WER Zugang zur Musik bekommt. Promos sind ok, wenn sie den Richtigen erreichen und gut eingesetzt werden.
Aber anscheinend ist es momentan so, dass auf 1 gute Adresse 19 schlechte Empfänger folgen. Und Webradios scheinen hier in gewisser Weise leider ein Teil des Übels zu sein ...

Stee Wee Bee
11. April 2009, 09:24
Ich pack das grad voll nicht :boese:
Mir fehlen echt die Worte (und das kommt bei mir eigentlich selten vor).

Floppy
11. April 2009, 09:47
Hahaha! Was für ein Knieschuß:D

IAN NEVARRA
11. April 2009, 10:00
LOL Also hätte ich eine Nummer zum promoten, dann würde ich sie SICHER NICHT an 85% der Webradio DJs weitergeben.

Außerdem: Welcher Dummian denkt sich da nix dabei, sowas öffentlich zu verteilen?! :hihi:

Baybes
11. April 2009, 13:16
Scho a dreiste Sache ...

Aber ich würd meine Promos schon an große/etwas größere, seriöse Webradios senden; gut, lässt sich leicht sagen als No-Name *g*; da ich ja davon ausgehe dass dort alles mit rechten Dingen zu geht.

Schwarze Schafe gibts leider nun mal überall...und wenn ich bei einem großen/größeren Webradio DJ bin und dann so eine Meldung schieb, dann is das für mich einfach nur Dummheit..

Keine Ahnung wie man da als Betreiber das kontrollieren kann...Musik kaufen, schön, Screenshot schicken lassen, bei Promos geht das natürlich nicht, aber zu kontrollieren obs auch verschickt wird, wird wohl leider nicht möglich sein...PMs kontrollieren geht definitiv zu sehr in die Privatsphäre ein...

Anna
13. April 2009, 18:18
PMs kontrollieren geht definitiv zu sehr in die Privatsphäre ein...

bist org?
das ist strafbar

T-Line
4. June 2009, 21:26
Aber ich würd meine Promos schon an große/etwas größere, seriöse Webradios senden; gut, lässt sich leicht sagen als No-Name *g*; da ich ja davon ausgehe dass dort alles mit rechten Dingen zu geht.

Das Problem ist, wann ist ein Webradio groß? Wenn man von TechnoBase.FM ausgeht würde es in Österreich überhaupt kein großes Webradio geben *gg*.

Und wie schon einige gesagt haben, es gibt immer wieder Idioten die keine Ahnung davon haben, was sie mit so einem Sch... anrichten.

Ich glaube, es war schonmal ein Fehler, dass die Promopools die Webradio Deejay bemustern. Jeder "Möchtegern" Deejay bei einem 0815 Webradio bekommt somit "gratis" die Lieder und gibt die dann weiter. Ich hab heute ein langes Gespräch mit Dominik ( ARC Records ) geführt. Da gibts auch genau um das, kaum kommt ein neuer Track raus gibts 2 Stunden später irgendwo diesen zum Download. ( da gehts jetzt nicht nur um ARC )

Weiters finde ich das eine Dumme Aussage, das Webradios den Markt kaputt machen. Ich kenne keinen Deejay, der auf Play klickt und dann ein lied auslaufen lässt. Somit wenn einer eine Show mitschneiden will, dann hat er einen Teil vom anderen Lied drinnen - und sowas krankes im Auto oder zu Hause hören? Na, des kann ich ma ned vorstellen. Da geht der eher her und ladet das irgendwo runter....

djparalyzer
4. June 2009, 22:28
Webradios machen die Musikindustrie nicht kaputt... So wie ich das sehe sind die Probleme hier hausgemacht. Was kann das Webradio bzw die Deejays dort dafür, dass sie zur Bemusterung freigegeben wurden?

Berni
5. June 2009, 06:58
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass sie den MARKT kaputt machen - ich sagte lediglich, dass manche Webradios ihren Teil dazu beitragen, den MARKT kaputt zu machen.
Und dabei bleibe ich.
Dass die Promo-Politik krankt ist hier im Forum schon mehrere hunderte male diskutiert worden.

Und übrigens .... in Österreich gibt es meiner Meinung nach kein einziges (eigenständiges) großes Webradio.
Zumindest nicht, wenn man von einer regelmäßigen Hörerschaft über 200 Zuhörern im Schnitt spricht.

djparalyzer
5. June 2009, 09:56
Hmmm also ich habe nicht das Gefühl jemandem zu schädigen wenn ich zB auf Rautemusik für 1500-2000 Leute spiele... Bei Radio 1 kannst den Essential Mix auch mitschneiden... Mal abgesehen davon, dass dann nicht das Radio der "Industrie" schadet sondern der einzelne Zeck der so Hodenlos ist und Tracks uploadet...

Berni
5. June 2009, 12:55
...............
Zumindest nicht, wenn man von einer regelmäßigen Hörerschaft über 200 Zuhörern im Schnitt spricht.
\o/
;)

djparalyzer
5. June 2009, 13:08
ROFL :) Ja weiß eh was du meinst.. :D