Vollständige Version anzeigen : EU-Diktatur beschließt Aus für Glühbirne
Stee Wee Bee
19. March 2009, 09:15
Ich hoffe, wir haben bald eine Regierung, die aus dem Idiotenverein aussteigt.
Was kommt als nächstes ?
Eine Bekleidungsvorschrift ?
Ich werde doch wohl selbst entscheiden dürfen, ob ich das warme Licht einer Glühbirne bevorzuge oder das scheußlich kalte einer "Energiesparlampe" :mad:
Zumal sich der 30-fache (!!!) Einkaufspreis NIE wettmachen lässt.
Energiesparlampen sind hochgiftig, das Licht nicht gerade gesundheitsfördernd und das Ganze wieder mal ein in den A**** einiger Konzerne kriechen.
Aber die Rechnung ist recht einfach.
Ungefähre Lebenserwartung des Menschen geteilt durch Lebeserwartung einer Glühbirne = Anzahl der Glühbirnen, die man sich als Vorrat hamstert.
Da kann sich die werte EU dann auf den Kopf stellen.
Chris B.
19. March 2009, 09:18
LOL...
Ich hatte mal eine Energiesparlampe... niewieder!
Die brauchen erstmal 15 Minuten bis sie auch mal den Raum ausleuchten. Aber trotzdem blenden sie wie Sau.
Und wie du schon sagst, dieses "weiße" bzw. kalte Licht, sagt mir überhaupt nicht zu.
Ich werd mich wohl bald mit Glühbirnen einbunkern müssen! :D
Besorgen wir uns unsere Glühbirnen halt illegal ausm Osten :D
Oder beim Glühbirnendealer.
Yosh!
19. March 2009, 09:21
Ich hab hier bei mir eine Lampe hängen, in die ich keine Energiesparlampe hineinkriege, weil die Fassung zwecks Optik so ausgelegt ist, dass ich nur Spots mit dem dünnen "Hals" hineinschrauben kann...
Ich hab das Ding 2003 gekauft... was nun? Wegschmeissen nä? -.-
ev rulez
19. March 2009, 09:23
halogenlamperl und fertich kauf mir jetz doch nicht 100erte von glühlampen weil die in brüssel zuviel gekifft und gekokst haben vertägt sich anscheinden nicht so ganz das zeug.
Chris B.
19. March 2009, 09:25
Bei mir rennt sowieso:
Wenn ich vorm PC sitze -> Schreibtischlampe
Wenn ich im Wohnzimmer bin -> Deckenfluter
Alle anderen Lichter werden kurzzeitig eingeschalten, Klo, Bad, Küche, Vorzimmer... und da will ich schon auch was SEHEN können, und nicht erst eine halbe Stunde warten. Da hab ich mein Brot schon fertiggeschmiert,verdaut und erfolgreich ausgeschieden... bevor ma da was sieht.
tomy_s
19. March 2009, 09:28
Ich hab hier bei mir eine Lampe hängen, in die ich keine Energiesparlampe hineinkriege, weil die Fassung zwecks Optik so ausgelegt ist, dass ich nur Spots mit dem dünnen "Hals" hineinschrauben kann...
Ich hab das Ding 2003 gekauft... was nun? Wegschmeissen nä? -.-
Ist bei uns auch so. Ich hab mal so eine Enrgiesparlampe gekauft und die passt in genau eine Lampe im ganzen Haus. Sei es von der Optik oder von der Größe, dass sie nicht passt.
Außerdem ist das Licht so grell, da hats dir die Augen ein. :rolleyes:
Scheiß EU.
micki0279
19. March 2009, 09:29
Also ich verwende schon seit 10 Jahren keine Glühbirnen mehr.
Habe überall nur die Halogenspots. Ausnahme: Nachttischlampe
Energiesparlampen sind vom Licht her aber wirklich keine Alternative zur Glühbirne.
Chris Mojito
19. March 2009, 09:30
Alle anderen Lichter werden kurzzeitig eingeschalten, Klo, Bad, Küche, Vorzimmer... und da will ich schon auch was SEHEN können
Richtig! Wie soll ich am Heisl sonst meine Zeitung lesen?
Bei solchen Beschlüssen frage ich mich oft, ob die Damen und Herren im EU-Parlament nichts anderes zu tun bzw. andere Sorgen haben.
Das einzig positive, was in der letzten Zeit aus Brüssel gekommen ist, ist die Vereinheitlichung der Handy-Ladegeräte.
Chris B.
19. March 2009, 09:31
Richtig! Wie soll ich am Heisl sonst meine Zeitung lesen?
Meinten Sie: Sound&Recording
oder meinten Sie: KEYS
Stee Wee Bee
19. March 2009, 09:32
Halogenlampen sind auch Glühbirnen, denn sie haben ja einen Glühdraht.
Sie sind deshalb auch angenehmer vom Licht her und auch nicht so schweineteuer.
ev rulez
19. March 2009, 09:42
und werden nicht verboten!
übrigens wollens auch quecksilberhochdruckdamplampen verbieten habe ich da mal so durchklingen gehört.
Ossi
19. March 2009, 09:48
übrigens wollens auch quecksilberhochdruckdamplampen verbieten habe ich da mal so durchklingen gehört.
Ist nicht in den Energiesparlampen Quecksilber drinnen?
Stee Wee Bee
19. March 2009, 09:48
Sind das die im Solarium ?
massive-base
19. March 2009, 09:54
Oh man der nächste Geniestreich :rolleyes:
Ich hab glaube ich noch nie Energiesparlampen benutzt, das Licht ist einfach nicht das gleiche wie bei der klassischen Glühbirne, werden wohl bald Hamsterkäufe fällig :D
Stee Wee Bee
19. March 2009, 10:07
Ist nicht in den Energiesparlampen Quecksilber drinnen?
Ja, eh, das ist ja der Wahnsinn.
Hochgiftiger Sondermüll, 30x so teuer, etc.
Beim Bruch einer Lampe empfehlen wir, den Raum mindestens 30 Minuten zu durchlüften :eek:
noxman
19. March 2009, 10:10
und werden nicht verboten!
übrigens wollens auch quecksilberhochdruckdamplampen verbieten habe ich da mal so durchklingen gehört.
Das wollens verbieten und Natriumdampfhoch bzw. niederdruck Lampen einführen. Für alle die sich nicht auskennen Natriumdampf Lampen sind die die zur Straßenbeleuchtung eingesetzt werden und gelb bis orange leuchten.
Was die EU nicht berücksichtigt ist das Energiesparlampen Quecksilberniederdruck Lampen sind. Also auch Quecksilber enthalten und daher aufwendig entsorgt werden müssen.
ev rulez
19. March 2009, 10:11
ne sind nicht de leuchstofflampen, die heißen quecksilberdampfNIEDERdrucklampen,
die hochdruckdinger werden relertiv heufig in da gehsteigebeluchtung eingesetzt, hin auch wieder auch als straßenleuchten
edith:
Natrium auch san de deppad......ich seh uns scho wieda kohlefäden ziehn :-(
weil mit leuchstofflampen kannst nun mal ned alles beleuchten, da sind schon die klügsten köpfe ins rauchen geraten.
Stee Wee Bee
19. March 2009, 10:13
Was die EU nicht berücksichtigt ist das Energiesparlampen Quecksilberniederdruck Lampen sind. Also auch Quecksilber enthalten und daher aufwendig entsorgt werden müssen.
Sag ich ja die ganze Zeit.
Sam Valve
19. March 2009, 10:13
In ein paar Jahren gibt es sowieso nur mehr Einheitswohnungen, Einheitskleidung, Einheitsessen, Einheitsmusik,....
So ein Schwachsinn, echt!
noxman
19. March 2009, 10:14
ne sind nicht de leuchstofflampen, die heißen quecksilberdampfNIEDERdrucklampen,
die hochdruckdinger werden relertiv heufig in da gehsteigebeluchtung eingesetzt, hin auch wieder auch als straßenleuchten
Leuchtstofflampen und Energiesparlampen funktionieren nach dem gleichen Prinzip
Glaub mir 35 Wochen Berufsschule in Stockerau ich hab den Dreck bei meiner Gesellenprüfung wissen müssen. ;)
noxman
19. March 2009, 10:15
Sag ich ja die ganze Zeit.
Ja hab ich eh gesehen nur leider zu spät :D
Stee Wee Bee
19. March 2009, 10:16
In ein paar Jahren gibt es sowieso nur mehr Einheitswohnungen, Einheitskleidung, Einheitsessen, Einheitsmusik,....
So ein Schwachsinn, echt!
Hatten wir ja schon vor 70 Jahren :rolleyes:
SaiKos
19. March 2009, 10:18
"Idiotenverein" triffts recht gut
und für sowas brauchen wir eine EU?
das ganze sollte man wieder überdenken und wieder eine Union bilden, die SINN macht
ev rulez
19. March 2009, 10:18
i know, hab ich was gegenteiliges behauptet, sry
hab beruflich auch mit solchen dingen zu tun....
Chris B.
19. March 2009, 10:22
Bin mir sicher, dass irgendwann mal die Glühbirne gehen muss (ist einfach sehr ineffizient). Bzgl. dieser Regelung: Das wird noch einen riesen Aufschrei geben, und wird wieder so "verwässert", sodass es eh erstmal die nächsten 10 Jahre Glühbirnen gibt.
Irgendwannmal wird schon eine gute Birne kommen, die effizient ist UND man kaum Unterschied feststellen können wird... DIE wird sich dann durchsetzen.
noxman
19. March 2009, 10:24
i know, hab ich was gegenteiliges behauptet, sry
hab beruflich auch mit solchen dingen zu tun....
Gut egal. Du weist was du gemeint hast und ich weis was ich gemeint hab. :D :D
Sind wir uns einig Orange = Natrium, Weiß = Quecksilber:D :D
ev rulez
19. March 2009, 10:33
oh yeah^^^^
but Halogenmetalldampf 4 President
um alle schön zu verwirren ^^
Yosh!
19. March 2009, 10:35
[SIZE=2]Zumal sich der 30-fache (!!!) Einkaufspreis NIE wettmachen lässt.
Ich habe das mal nachgerechnet, ich hoffe das stimmt so... aber wenn, spart man schon Geld, wenn man jetzt rein von Strom und Materialkosten ausgeht.
Hier die Rechnung:
60W Glühbirne
60W = 0,060kw
1kW = 0,17 €
0,060kW x 0,17€ = 0,0102€ / Stunde (Stromkosten)
Auf 1.000 Stunden gerechnet: 10,20 Euro
Preis Glühbirne: ~1,00 Euro (jaja gibts billiger auch, ist jetzt nur ein Durchschnittspreis)
Lebensdauer: 1.000 Stunden (lt. den meisten Herstellern)
Also Materialkosten: 1 Euro pro 1.000 Stunden
+ Stromverbrauch auf 1.000 Stunden: 10,20 Euro
Ergibt unterm Strich: 11,20 Euro für 1.000 Stunden Licht einer Glühbirne
11W Energiesparlampe
11W = 0,011kW
1kW = 0,17 €
0,011kW x 0,17€ = 0,00187€ / Stunde (Stromkosten)
Auf 1.000 Stunden gerechnet: 1,87 Euro
Preis: ~8,00 Euro (auch Durchschnittspreis)
Lebensdauer: 6.000 Stunden (lt. Hersteller...)
Also Materialkosten: 8 : 6 = 1,33 Euro pro 1.000 Stunden
+ Stromverbrauch auf 1.000 Stunden: 1,87 Euro
Ergibt unterm Strich: 3,20 Euro für 1.000 Stunden Licht einer Energiesparlampe
11,20€
03,20€ -
-----------
08,00€ Ersparnis pro 1.000 Stunden Licht bei Energiesparlampen.
Lg Yoshi
Floppy
19. March 2009, 10:36
Yeah! Endlich wiedermal was geiles aus dem EU-Deppenkäfig. Nach Vorschreibungen wie man denn jetzt die Marmelade benennt, Brot mit weniger Salz als "gesund" richtig bezeichnet und Nichtraunzerschutz der nächste Schachzug aus dem Primatengehege. Ich würd für jeden Beschluß von denen gleich mal fordern das sie dafür 100 000 Eier aus eigener Tasche zahlen müssen. Damits mal zum Denken anfangen die Horstis.
Bin schon gespannt was als nächstes kommt. Vielleicht eine Verordnung darüber das man Klopapier beidseitig verwenden muß. Damit die Abflußrohre mehr geschont werden. Manchmal frag ich mich echt für was die bezahlt werden.
Soviel Schwachfug verzapf ich auch um die Hälfte der Gage was die bekommen.
ev rulez
19. March 2009, 10:38
@ yosh du darfst aber im privaten bereich nicht vernachlässigen das du zb aufn gang die beleuchtung oft schaltest was die Energiesparlampe zum tod verurteilt!
@floppy: ich machs um den dienstwagen den verkaufen, da kann ma a scho schön leben glaub ich.
Stee Wee Bee
19. March 2009, 10:53
Richtig, das sind die Dauerleistungen einer Lampe.
Eine Energiesparlampe hat einen Starter wie eine Neonröhre.
und den kann man nicht tauschen.
Folglich kannst Du die Lampe schmeißen, wenn der Starter hin ist, weil Du oft ein und ausgeschaltet hast.
Yosh!
19. March 2009, 10:57
Achso, okay dann kann man meine Rechnung eh vergessen... sorry! :o
Lg
BrAiNsHaKeRz
19. March 2009, 11:04
Ich hoffe, wir haben bald eine Regierung, die aus dem Idiotenverein aussteigt.
Was kommt als nächstes ?
Eine Bekleidungsvorschrift ?
Ich werde doch wohl selbst entscheiden dürfen, ob ich das warme Licht einer Glühbirne bevorzuge oder das scheußlich kalte einer "Energiesparlampe" :mad:
Zumal sich der 30-fache (!!!) Einkaufspreis NIE wettmachen lässt.
Energiesparlampen sind hochgiftig, das Licht nicht gerade gesundheitsfördernd und das Ganze wieder mal ein in den A**** einiger Konzerne kriechen.
Aber die Rechnung ist recht einfach.
Ungefähre Lebenserwartung des Menschen geteilt durch Lebeserwartung einer Glühbirne = Anzahl der Glühbirnen, die man sich als Vorrat hamstert.
Da kann sich die werte EU dann auf den Kopf stellen.
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Stee Wee Bee erneut bewerten können.
Geb ich dir vollkommen Recht.
Ist für die Oberen wieder nur mal Geldmacherei.
In ein paar Jahren gibt es sowieso nur mehr Einheitswohnungen, Einheitskleidung, Einheitsessen, Einheitsmusik,....
So ein Schwachsinn, echt!
EH, aber davor gibts noch an fetten Krieg.
Ossi
19. March 2009, 11:15
Bin schon gespannt was als nächstes kommt. Vielleicht eine Verordnung darüber das man Klopapier beidseitig verwenden muß. Damit die Abflußrohre mehr geschont werden. Manchmal frag ich mich echt für was die bezahlt werden.
Soviel Schwachfug verzapf ich auch um die Hälfte der Gage was die bekommen.
Nächste Verordnung ist das PKW Reifen leiser werden müssen ;)
Also "Flüsterreifen" die
a) mehr Kosten
b) Qualitätsmäßig schwächer ausgelegt sind als der derzeitige Standard ist..
:puke:
EDIT: Wird mittlerweile bei Jeepreifen so gehandhabt. Vom führenden Hersteller Goodyear bekommst den MT/R Reifen in 33x10,5 nicht mehr nach Österreich/EU geliefert, da der Reifen die neue Verordnung nicht mehr erfüllt....
Floppy
19. March 2009, 11:39
Muhahahaha! Im Gegenzug darf der Auspuff dafür lauter werden:hihi:
reini
19. March 2009, 11:58
Benutzt wer von euch LEDs? Mit denen wirds bald möglich sein, ganze Räume zu einem Super-Preis auszuleuchten. Dauert zwar noch ein bisschen, aber dann können die Energiesparlampen einpacken
Stee Wee Bee
19. March 2009, 12:00
Die LEDs haben ja auch ein unheimlich hässliches Licht.
Am affigsten sind ja die LED-"Sheinwerfer" in den Clubs.
Sind nur hell ohne jeden Lichtkegel.
Voll unnötig :mad:
micki0279
19. March 2009, 12:01
Ich habe auch ein paar LED's in Verwendung, wurden mit von meinem Bruder empfohlen.
Bin aber nicht begeistert: Sündhaft teuer, konzentrierte Beleuchtung und grelles, weisses Licht. :(
Hoffe sehr, dass sich das in absehbarer Zeit bessert durch die Weiterentwicklung.
Chris B.
19. March 2009, 12:01
In die Richtung dachte ich auch schon... aber Anschaffung wird sicher erstmal recht teuer sein, glaub ich. Vorallem kann ich mir ein "Raumlicht" mit LEDs nicht so richtig vorstellen. Wie werden die LEDs angeordnet sein?! :X
edit:
okay, micki0279's Posting sagt mir das, was ich befürchtet hab- zu punktuell :D
micki0279
19. March 2009, 12:03
Angeordnet werden sie genauso wie die Halogenspots, haben sogar tw. die gleiche Fassung und werden somit in den gleichen Lampen verwendet.
edit: Ja, sie scheinen halt zu zentriert, gibt aber unterschiedliche Strahlungswinkel.
ev rulez
19. March 2009, 12:05
mit LED wwarte ich noch ab
bis http://www.oled.at/oledlicht-weisse-oled.htm
das spruchreif ist
könnte ganz intressant werden
Chris B.
19. March 2009, 12:05
Angeordnet werden sie genauso wie die Halogenspots, haben sogar tw. die gleiche Fassung und werden somit in den gleichen Lampen verwendet.
edit: Ja, sie scheinen halt zu zentriert, gibt aber unterschiedliche Strahlungswinkel.
Ja, Halogenspots hat auch nicht jeder... SO könnt ichs mir ja vorstellen. Aber dass man sagt, man will eine zentral gelegene Birne haben, die alles ausleuchtet, ohne dass man 1000 spots verbauen muss, geht halt nicht.
reini
19. March 2009, 12:06
OLED wird vor allem auf den Autos interessant.
LEDs gibts in allen Farben, also nur weil einmal einer gespart hat und dann das hässliche weiße Leicht gehabt hat, heißt nicht, dass alle so ausschaun. Es gibt, wie schon gesagt, verschiedene Abstrahlwinkel und ich habe schon einige Räume gesehn, in denen eine LED Beleuchtung eingesetzt wird und man merkt keinen Unterschied.
Allerdings ist das für einen Normalsterblichen im Moment nichtmal annähernd leistbar
encore
19. March 2009, 13:01
also obwohl ich diese EU Vereinheitlichung genau so hasse wir ihr gibts da einige sachen die ihr da überseht. Da ich ich quasi in dieser Branche bin kann (muss) ich ein paar sachen berichtigen.
Geplant ist sogar laut einer offiziellen Aussendung das Aus von allen Glühbirnen(auch mattiert) und allen anderen Leuchtmitteln die zu wenig Licht bei zu großem Stromverbrauch hergeben.
Und alle die jetzt sagen dass sie dieses böse kalte Licht einer Energiesparlampe nicht mögen, haben noch nie eine gesehen(zumindest eine die vor weniger als 2 Jahren produziert wurde).
Sofern man eine Qualitätsprodukt kauft (Osram, Phillips etc.) ist das kein problem. Für das gibts ja Lichtfarbenangaben. 830=warmweiß, 840=kaltweiß auf das sollte man vielleicht achten. Hab mir selbst erst eine 4 flammige Leuchte aufgehänt undmit jeweils 20 wattigen Energiesparlampen bestückt. Sieht wunderbar weich, warm und einladend aus. Klar für die Lampen hab ich 20 eier hingelegt aber das rentiert sich(auch wenns einige nicht glauben) schneller als man denkt. Hängt auch von der Benutzungsdauer ab.
Der einzige Nachteil ist halt wie gesagt das Quecksilber. Entwicklung sollte aber in ca. 2 Jahren so weit sein, dass das auch kein Thema mehr ist und die Energiesparlampe einen vollwertigen Ersatz der Glühbirne dar stellt.
Aja und LED ist schon lange spruchreif. Für punktuelle Beleuchtung genau das richtige.
Ist mittlerweile gar nicht mehr soooooooooo teuer.
Also so schlimm ist das ganze dann auch nicht. Ein weiter Fortschritt halt und in 20 Jahren werden erst wieder alle denken: "Wie konnten wir nur glühbirnen einsetzen die beinahe 80% nur in hitze verbraten haben??"
ev rulez
19. March 2009, 13:55
LED ist spruchreif ja OLED nicht
war letztdens in nen hotel in nö dessn Lichplaner zeugt nicht von Sonderlicher kompetzentz LED kaltweiß billigstschrott weiiiiiiiii
LED für DEKO beleuchtung klar weil RGB is anders nicht so einfach mit LED allgemeinbeleuchtung NEIN!
meine ansicht zu dem thema
BrAiNsHaKeRz
19. March 2009, 15:27
also obwohl ich diese EU Vereinheitlichung genau so hasse wir ihr gibts da einige sachen die ihr da überseht. Da ich ich quasi in dieser Branche bin kann (muss) ich ein paar sachen berichtigen.
Geplant ist sogar laut einer offiziellen Aussendung das Aus von allen Glühbirnen(auch mattiert) und allen anderen Leuchtmitteln die zu wenig Licht bei zu großem Stromverbrauch hergeben.
Und alle die jetzt sagen dass sie dieses böse kalte Licht einer Energiesparlampe nicht mögen, haben noch nie eine gesehen(zumindest eine die vor weniger als 2 Jahren produziert wurde).
Sofern man eine Qualitätsprodukt kauft (Osram, Phillips etc.) ist das kein problem. Für das gibts ja Lichtfarbenangaben. 830=warmweiß, 840=kaltweiß auf das sollte man vielleicht achten. Hab mir selbst erst eine 4 flammige Leuchte aufgehänt undmit jeweils 20 wattigen Energiesparlampen bestückt. Sieht wunderbar weich, warm und einladend aus. Klar für die Lampen hab ich 20 eier hingelegt aber das rentiert sich(auch wenns einige nicht glauben) schneller als man denkt. Hängt auch von der Benutzungsdauer ab.
Der einzige Nachteil ist halt wie gesagt das Quecksilber. Entwicklung sollte aber in ca. 2 Jahren so weit sein, dass das auch kein Thema mehr ist und die Energiesparlampe einen vollwertigen Ersatz der Glühbirne dar stellt.
Aja und LED ist schon lange spruchreif. Für punktuelle Beleuchtung genau das richtige.
Ist mittlerweile gar nicht mehr soooooooooo teuer.
Also so schlimm ist das ganze dann auch nicht. Ein weiter Fortschritt halt und in 20 Jahren werden erst wieder alle denken: "Wie konnten wir nur glühbirnen einsetzen die beinahe 80% nur in hitze verbraten haben??"
Und was werden dann aus den Reptilien?
Wurscht, werden halt alle gekillt, oder?
Stee Wee Bee
19. March 2009, 15:36
Daraus folgt: wenn ich im Winter das Licht brennen habe, erwärmt sich der Raum und ich spare Heizkosten.
Mir Energiesparlampen muss ich um das mehr heizen und der Energieverbrauch bleibt derselbe.
Chris B.
19. March 2009, 15:39
Entwicklung sollte aber in ca. 2 Jahren so weit sein, dass das auch kein Thema mehr ist und die Energiesparlampe einen vollwertigen Ersatz der Glühbirne dar stellt.
Ich finde, dass man eben DANN (in ca. 2 Jahren) mit solchen Forderungen kommen sollte... :)
IAN NEVARRA
19. March 2009, 15:46
Daraus folgt: wenn ich im Winter das Licht brennen habe, erwärmt sich der Raum und ich spare Heizkosten.
Mir Energiesparlampen muss ich um das mehr heizen und der Energieverbrauch bleibt derselbe.
Vergleich mal den Wirkungsgrad der Glühlampe und den der - wenn du Fernwärme hast - KWK-Kopplung. Selbst wenn du anders heizt... der Wirkungsgrad ist mit Sicherheit höher als der der Glühlampe. Somit brauchst du nicht mehr/gleich viel Energie...
IAN NEVARRA
19. March 2009, 15:47
Ich finde, dass man eben DANN (in ca. 2 Jahren) mit solchen Forderungen kommen sollte... :)
Glühlampen werden eh stufenweise abgeschafft... Ab Sept. diesen Jahres glaube ich dürfen nur mal keine 100W Dinger mehr verkauft werden. Der Rest folgten stufenweise in den Folgejahren nach unten...
Ossi
19. March 2009, 16:43
So - hatten gerade einen Vortrag von einem Vertreter der Fa. Zumtobel (führender Leuchtsystemhersteller).
Das mit den Glühbirnen hat er auch gleich erklärt.
Die Darstellung der Medien das die uns bekannte Glühbirne komplett verschwindet ist falsch - es wird die Glühbirne mit den Wolframdrähten o.ä. abgeschafft - die Form als Glühbirne selbst bleibt aber erhalten, nur das diese mit einer "Hochvolthalogen" (so hat ers glaub ich bezeichnet) Lampe "erleuchtet" wird. Die derzeitige Entwicklungsstand dafür ist schon sehr vielversprechend, was die Lux pro Watt Leistung betrifft und auch die Farbtemperatur, die dann annähernd wieder an die von uns vertraute Glühbirne mit Wolframdraht rannkommt.
LED ist momentan nur für Notbeleuchtung relevant und auch ausgereift. Die angekündigte Lebensdauer von LED Birnen von 200.000h, wie sie vor ein paar Jahren angekündigt wurde, ist momentan erst bei 70.000h - da ab diesem Zeitpunkt die Wärmeentwicklung selbst schon extrem ist und dafür erst eine Problemlösung gefunden werden muss.
Die Sache mit den OLED habe ich ihn dann aber nicht mehr gefragt, will ja auch mal nach Hause kommen :)
Also, lange Rede kurzer Sinn - die Vorstellung das jetzt jede normale Glühbirne mit einer Energiesparlampe ersetzt wird - ist falsch :)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.