PDA

Vollständige Version anzeigen : Absurde Regeln im Sport


Apollon Justice
17. March 2009, 21:40
So, nachdem die FIA wieder einmal den Vogel mit einer absurden neuen Regelung abgeschossen hat, möchte ich mal einen Thread über derartige Regelungen aufmachen. Denn nicht nur in der F1 gibt es solche, sondern auch in anderen Sportarten.
Meine Top 3 absurden Regeln:
1. Fußball: Gelbe Karte, wenn ein Spieler beim Torjubel das Trikot auszieht: Fußball wird als sehr emotionaler Sport gepriesen. Und dann gibt es so eine Regel, nach der ein Spieler bestraft wird, weil er sich über einen Torerfolg freut. Dabei sollte der Emotion hier heine Grenze gesetzt werden...

2. Fußball: Indirekter Freistoß, wenn Torhüter einen Rückpass mit der Hand aufnimmt: Ich nehme an, "Grund" für diese absurde Regel ist wohl, dass Spielverzögerungen vermieden werden. Auf die Sekündchen, die zwischen aufnahme des Balls und anschließenden Abstoß vergehen, soll es nicht bitte nicht ankommen.:rolleyes: Wenn der Referee erkennt dass absichtlich zeit geschunden wird, dann soll er dem betroffenen Spieler eine Gelbe Karte geben, aber ein indirekter Freistoß im Strafrauf für eine solche Mikrigkeit? Absurd...

3. Die neue Punkteregel in der F1 siehe Formel 1 Tippspiel Thread (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=27610).
Würde mich interessieren was ihr darüber denkt und vielleicht allen euch auch noch ein paar andere absurde Regeln aus diversen Sportarten ein.

Greeeegoooor
17. March 2009, 21:46
2. Fußball: Indirekter Freistoß, wenn Torhüter einen Rückpass mit der Hand aufnimmt: Ich nehme an, "Grund" für diese absurde Regel ist wohl, dass Spielverzögerungen vermieden werden. Auf die Sekündchen, die zwischen aufnahme des Balls und anschließenden Abstoß vergehen, soll es nicht bitte nicht ankommen.:rolleyes: Wenn der Referee erkennt dass absichtlich zeit geschunden wird, dann soll er dem betroffenen Spieler eine Gelbe Karte geben, aber ein indirekter Freistoß im Strafrauf für eine solche Mikrigkeit? Absurd...


Zum 1. Punkt gebe ich dir Recht. Diese Regelung ist echt ein Witz.

Der 2. Punkt ist nichtmal so schlecht. So wird auch das Spiel "interessanter". Ich habe es selbst a Kind miterlebt. U9 war noch der Rückpass erlaubt und so nahm der Goalie einfach bei jeder gefährlichen Situation, wo ein Rückpass gemacht wurde, den Ball in die Hand.

Natürlich war das dann nicht mehr möglich und so musste der Goalie auch etwas spielerisch draufhaben. Wäre ja auch irgendwie "fad" wenn der Goalie bei jedem Rückpass wo der Stürmer des Gegner nachgeht einfach den Ball in die Hand nimmt :D.

Zu Punkt Nr. 3 werde ich mich später nochmal äußern, wenn ich mal die Regelung gelesen habe.

Lg

neb
17. March 2009, 22:09
2. Fußball: Indirekter Freistoß, ...

Bist dir sicher, dass das noch so gespielt wird? Damals wars noch so, ganz sicher, aber ich bild mir ein letztens selbe Situation gesehen zu haben wo dann Elfer war.

Deejay RD
17. March 2009, 22:21
Bist dir sicher, dass das noch so gespielt wird? Damals wars noch so, ganz sicher, aber ich bild mir ein letztens selbe Situation gesehen zu haben wo dann Elfer war.

normal ist indirekter freistoß...

Apollon Justice
17. March 2009, 22:22
Der 2. Punkt ist nichtmal so schlecht. So wird auch das Spiel "interessanter". Ich habe es selbst a Kind miterlebt. U9 war noch der Rückpass erlaubt und so nahm der Goalie einfach bei jeder gefährlichen Situation, wo ein Rückpass gemacht wurde, den Ball in die Hand.

Natürlich war das dann nicht mehr möglich und so musste der Goalie auch etwas spielerisch draufhaben. Wäre ja auch irgendwie "fad" wenn der Goalie bei jedem Rückpass wo der Stürmer des Gegner nachgeht einfach den Ball in die Hand nimmt :D.

So habe ich das noch gar nicht betrachtet...Aber: Mag schon sein dass es vielleicht dadurch ein weinig "interessanter" wird. Ich finds aber weiterhin absurd, da der Torhüter so quasi dazu "gezwungen" eine für sein team gefährliche Aktion auszuführen, wo er doch eigentlich die Aufgabe hat, sein tor mit allen fairen Mitteln sauber zu halten....aber wieauchimmer...das kann man sehen wie man will..
Bist dir sicher, dass das noch so gespielt wird? Damals wars noch so, ganz sicher, aber ich bild mir ein letztens selbe Situation gesehen zu haben wo dann Elfer war.
Das glaub ich nicht!:eek: Entweder hast du dich da geirrt oder es war eine krassse Fehlentscheidung des Referees. Eine Regel, die einen ELFMETER für eine solche Kleinigkeit vorsieht?!:eek: Das wäre ja der Gipfel der Absurdität!:eek:
Außerdem: wienn diese Regel eingeführt worden wäre hätte das sicher für großes Aufsehen gesorgt und dann würden das sicher viele wissen, die sich für Fußball interessieren.

tomy_s
17. March 2009, 22:30
Ich kenne keinen Tormann und keine Mannschaft die etwas gegen diese Regel hat. Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass da wer was dagegen hat. Außer vielleicht ein Stocksteifer Hund der zwei Linke Füße hat.

Also ich find die Regel gut.

Deejay RD
17. March 2009, 22:36
Ich kenne keinen Tormann und keine Mannschaft die etwas gegen diese Regel hat. Kann ich mir auch nicht vorstellen, das da wer was dagegen hat. Außer vielleicht ein Stocksteifer Hund der zwei Linke Füße hat.

Also ich find die Regel gut.

das kommt ja eh nicht oft vor das sowas passiert!!!

das mit dem trikot ausziehen find ich auch einen blödsinn!!!

vielleicht bestrafen die schiris die spieler nur weil sie neidisch sind auf die trainierten körper!!!:D :D :D

neb
17. March 2009, 22:37
Das glaub ich nicht!:eek: Entweder hast du dich da geirrt oder es war eine krassse Fehlentscheidung des Referees. Eine Regel, die einen ELFMETER für eine solche Kleinigkeit vorsieht?!:eek: Das wäre ja der Gipfel der Absurdität!:eek:
Außerdem: wienn diese Regel eingeführt worden wäre hätte das sicher für großes Aufsehen gesorgt und dann würden das sicher viele wissen, die sich für Fußball interessieren.

Bin mir nicht sicher, ist schon einige Zeit her. Habs mir aber gemerkt weil ich damals auch verunsichert war.
Aber so schlimm wie du es darstellst ists ja auch wieder nicht... wir reden ja jetzt nicht davon wenn ein Abwehrspieler nen Schuss abfälscht und der Goalie fängt den dann, sondern wenns ein offensichtlicher Rückpass ist.

Bazzrider
17. March 2009, 23:00
also was das mitn trikot angeht, das find ich ebenso absurd, mit der 2. regel bin ich aufgewachsen, daher nicht so ein großer diskussionspunkt für mich!

die neue fia punkte regelung:

mega absurd!!!!!! :mad: :mad:

und weil einer in nem anderen thread geschrieben hat: warum sollte einer weltmeister werden, der immer nur 2. wird?

gegenfrage: warum sollte einer weltmeister werden der viell. 3-4 mal gewinnt, und ansonsten ne grottenschlechte leistung liefert!

ich finde die alte regelung besser, da dadurch die beständigkeit eines fahrers zählt und jeder chancen auf den titel hatte!

denn jetzt werden alle darauf getrimmt zu gewinnen, und das macht den ganzen sport noch uninteressanter, da es kaum außenseiter chancen geben wird, da nur die siege zählen und nicht die beständigkeit!

oke ich verstehs wenn einer weltmeister wird weil er fast alle rennen gewinnt und immer das rennen dominiert, aber was is dann mit den kleineren rennställen, die nur ab und zu ihre großerfolge haben? die werden vollkommen benachteiligt!!!!

da sieht man dass im fia vorstand nur ferrari und mc claren fans herumsitzen (weil die das meiste geld haben)

Apollon Justice
18. March 2009, 13:42
Ach ja, jetzt ist mir wieder eine absurde Regel eingefallen:

Fußball: Wenn ein Spieler einmal in irgendeiner Altersklasse für eine Nation gespielt hat, darf er nicht mehr die Nation wechseln und in keiner Altersklasse mehr in das Nationalteam des neuen Verbandes Einberufen werden.
Zugegeben: Normalerweise halte ich von Nationenwechsel von Sportlern nichts vor allem wenns aus Streit passiert(z.b: Matthias Steiner, Killian Albrecht). Sind fast wie "Verräter".
Aber in dem Fall, v.a. bei Hofmann finde ich es absurd, zumal Hofmann freiwillig die Nation wechseln wollte(kein Streit mit dem Dt. Verband) und es ein Vorteil für Österreich gewesen wäre...
Was ich an der Regel absurd finde ist das: Ein spieler wird einmal in das z.B. U17 team seines landes Einberufen. Einige Zeit später verschlägt es ihn in ein anderes Land wo er super spielt. Er hätte die Chance in diesem Land ins Team einberufen zu werden wenn er die Nation wechselt und in seinem Geburtsland hat er keine Chance im Nationalteam.
Und jetzt darf er nicht, weil er vor Jahren ein Spiel für sein Geburtsland bestritten hat...:rolleyes:
Und ein Matthias Steiner, der rüher für Österreich schon Wettkämpfe bestritten hat, darf wegen eines mickrigen Streits einfach so die Nation wechseln und wird Olympiasieger... Da besteht gewaltiger Handlungsbedarf bei der FIFA!

tomy_s
18. March 2009, 14:07
Was daran absurd? Find ich schon richtig so.

Es muss nur mM nach in allen Sportarten der Fall sein, dass Nationenwechsel verboten sind.

Free
18. March 2009, 14:15
hm...ansich finde ich es gut dass nationenwechsel verboten sind, allerdings sollte es einen gewissen handlungspielraum geben, zb sollten sich die verbände der betroffenen länder mit der fifa an den tisch setzen können und sagen können: "he, kein problem damit dass er bei euch spielt wenn er will". wie es ja in dem fall hoffman sicher wäre, denn für den spieler ist es ordenltich blöd, denn so wird er wahrscheinlich nie wieder ein nationalteam trikot anziehen können weil er in der jugend mal in einer anderen national-elf war. nicht wirklich fair in dem fall.

Deejay RD
18. March 2009, 14:20
hm...ansich finde ich es gut dass nationenwechsel verboten sind, allerdings sollte es einen gewissen handlungspielraum geben, zb sollten sich die verbände der betroffenen länder mit der fifa an den tisch setzen können und sagen können: "he, kein problem damit dass er bei euch spielt wenn er will". wie es ja in dem fall hoffman sicher wäre, denn für den spieler ist es ordenltich blöd, denn so wird er wahrscheinlich nie wieder ein nationalteam trikot anziehen können weil er in der jugend mal in einer anderen national-elf war. nicht wirklich fair in dem fall.

na bei den deutschen wird er so schnell keine chance bekommen!!!

wäre auch dafür das wenn so etwas nochmal vorkommt sich die verbände und die fifa irgendwie einigen könnten...

Bazzrider
21. March 2009, 01:47
stimme da im fall hofmann zu! ich finde da sollte an der regelung bei der fifa viell. etwas geändert werden, dass man erst eine gewisse anzahl an spiele bestreiten hat müssen um nicht wechseln zu dürfen, oder von der altersklasse her! denn wem interessierts ob der hofmann vor 10 jahren einmal im dfb kader gespielt hat?

nicht einmal die deutschen glaub i wissen was davon, oder kennen den hofmann überhaupt!

viell. so a regel: man muss mehr als 5 länderspiele bestritten haben, und/oder innerhalb der letzten 10 jahre ins nationalteam von land a einberufen worden sein um nicht bei land b in den kader einberufen werden zu können!

wär das a gute idee findet ihr, oder ist das nur a blöde idee von mir? XD

Apollon Justice
21. March 2009, 16:37
viell. so a regel: man muss mehr als 5 länderspiele bestritten haben, und/oder innerhalb der letzten 10 jahre ins nationalteam von land a einberufen worden sein um nicht bei land b in den kader einberufen werden zu können!

wär das a gute idee findet ihr, oder ist das nur a blöde idee von mir? XD
Zahlen sollten mE noch ein wenig modifiziert werden aber vor allem sollte der Einzelfall mehr beachtet werden, jemand wie Hofmann, der im Geburtsland keine Chance auf Einberufung hat, in einem Anderen aber sehr wohl und er sich dort, wie eben Hofmann in Österreich, gut "eingelebt" hat. Es sollte verhindert werden, dass wie in anderen Sportarten, Sportler wegen Streit einfach die Nation wechseln.
Aber da fällt mir grad eine bessere Idee ein: Wechsel sollte erlaubt sein, solange der Spieler noch nicht ins A-Team des Geburtslandes einberufen wurde und noch nicht 5 komplette Spiele absolviert hat. Und natürlich sollte es wieder nicht wegen eines Streits mit dem Verband sein.

Apollon Justice
17. January 2010, 15:35
*ausgrab*

Mir sind grad wieder stockabsurde Regeln eingefallen:

Ski Alpin/Ski Nordisch: Läufer wird disqualifiziert, wenn er die Bindung/ den Sprunganzug vor einer gewissen Linie im Zielbereich löst bzw öffnet.
Ich finde das absurd, weil das knapp frühere Lösen oder Öffnen nix mehr am Ergebnis ändert. Die Zeit/die Weite steht, da kann sich nix mehr daran ändern. Solche Kinkerlitzchenn machen den Sport mE höchstens unattraktiver sonst bringen sie nix...

Stee Wee Bee
17. January 2010, 17:15
stimmt schon, find ich auch
blöd. schad um den 2. platz vom morgi.

aber die regel macht schon sinn, weil man vor der anzugkontrolle irgendwelche hilfsmittel verschwinden lassen könnte.

Apollon Justice
17. January 2010, 17:18
stimmt schon, find ich auch
blöd. schad um den 2. platz vom morgi.

aber die regel macht schon sinn, weil man vor der anzugkontrolle irgendwelche hilfsmittel verschwinden lassen könnte.
Mitten im Flug, bzw. kurz nach der Landung?? Wie soll man da was "verschwinden" lassen?

Stee Wee Bee
17. January 2010, 17:24
es geht nicht um eine ziellinie, sondern um den ausgang aus dem ziel (wo schon leute herumwuseln).

Apollon Justice
17. January 2010, 17:34
Ok. aber im Ski Alpin gibts die Regel auch und da gibts eine zusätzliche Linie im Zielgebiet die unbedingt überquert werden muss, bevor die Ski abgeschnellt werden dürfen, die is wirklich für die Fische, denn da kann man nichts verstecken...

Berni
17. January 2010, 17:46
Genau! Plombe auf den Reissverschluss! Und wenn er Pipi muss, muss er eben Vorkehrungen treffen, dass das durchs Hosenbein geht!