PDA

Vollständige Version anzeigen : Schalldämmung für Räume?


Apollon Justice
10. March 2009, 18:57
Hey!

Ich würde gern ein Zimmer schalldicht machen um es besser für die Musik nutzen zu können. Habe da an diese Schaumstoffabdeckungen gedacht, die oft in Studios oder in Radiostationen finden kann. Kennt sich da jemand aus. hat jemand Erfahrungen mi so etwas, z.B.: wo man das herbekommt, wieviel es ungefähr kostet oder welche Alternativen es dazu gibt. Danke schon jetzt.

Greetz!

Chris Mojito
10. March 2009, 19:06
.. oder welche Alternativen es dazu gibt.
Eierkartons :)

Apollon Justice
10. March 2009, 19:08
und wie einsetzen?

Bacar Dee
10. March 2009, 19:09
Eierkartons :)

hihi :D

Chris B.
10. March 2009, 19:13
Eierkartons :)

Nein... das ist gegen Schallreflexionen.

Richtige Schalldämmung ist kaum, oder nur mit viel Geld gut umsetzbar. Du müsstest einen "Raum im Raum" (schwebende Konstruktion) welcher mit verschiedensten Dämmstoffen abgekapselt vom eigentlichen Raum ist, bauen. Vorallem überträgt auch das Mauerwerk/Türen/Fenster die tiefen Wellen, wodurch man das eigentlich nur so mindern kann.

Dieser Noppenschaum den du meinst, der dient nur dazu, dass es nicht klingt als ob du in einem leeren Raum stehst. Je mehr Masse und Verwinkelungen es in deinem Zimmer gibt (Möbel etc.) desto kleiner wird dieser Reflexionseffekt, welcher auch den Sound durch Interferenzen der gerade wiedergegebenen Welle und der Reflexion die von der Wand zurückgeworfen wird verfälscht. Mit Noppenschaum minderst du den nochmal um ein großes Stück. (Übers Mikrofon nimmt man Raumreflexionen viel stärker wahr)

Basstraps gibts dann auch noch, aber ebenso gegen stehende tieffrequente Basswellen welche sich meist in den Ecken stauen.

Aber wie du siehst, alles nichts für dein Lautheitsproblem...

KRIZ VAN DALE
10. March 2009, 19:16
Generell gibts kein Rezept für sowas.

Eins kann man allerdings mit Sicherheit sagen. Wenn du das Zeug kaufst und raufklatscht ohne Ahnung von Raumakkustik zu haben ist das Ergebnis zu 99,999% CRAP.

Diese Dinger nennen sich Absorber, und von diesen im Fachjargon genannten Dingern gibts für jeden Frequenzbereich eigene. Manche fressen die Reflexionen der Mitten, manche die Höhen, etc.

Entweder du liest dich da mal etwas rein, oder lässt dir nen Akkustiker kommen.

Wenn die Bässe zu laut in den anderen Räumen sind kann ich dir auch was sagen.
Forget it !! Ein Bass mit 50Hz ist ne Sinuswelle die sogar 1m Beton mühelos durchdringt. ;)

Einfach so raufpappen würde jedes Hörerlebnis zunichte machen.

Chris Mojito
10. March 2009, 19:16
Nein... das ist gegen Schallreflexionen.

Sorry, das meinte ich auch!

Apollon Justice
10. March 2009, 19:39
Danke für die Antworten bisher.:)
Wenn du das Zeug kaufst und raufklatscht ohne Ahnung von Raumakkustik zu haben ist das Ergebnis zu 99,999% CRAP.
Entweder du liest dich da mal etwas rein, oder lässt dir nen Akkustiker kommen.
Wenn die Bässe zu laut in den anderen Räumen sind kann ich dir auch was sagen.
Forget it !! Ein Bass mit 50Hz ist ne Sinuswelle die sogar 1m Beton mühelos durchdringt.
Wo kann man das nachlesen? Da ich wirklich keine Ahnung hab, hab ich ja auch hier nachgefragt.
Der gedake ist nur, dass ich übermäßigen Lärm vermeiden möchte, ohne die Lautstärke großartig reduzieren zu müssen. Es hat sich zwar noch niemand beschwert, es scheint, dass sich schon jeder in meiner Umgebung an die Lautstärke gewöhnt hat, oder so, aber ich hätte ein deutlich besseres Gefühl dabei, wenn ich wissen würde, dass ich für etwas Schalldämfung getan hab. Derzeit verwende ich halt nur einen Filtereffekt am Mixer, durch den es etwas gedämpfter ist als ohne...

KRIZ VAN DALE
10. March 2009, 19:56
Bässe bekommst du kaum weg. Meistens sind aber die das Problem, da Mitten und Höhen nur schwer durch ne Wand kommen.

Dazu müsstest du mal deine Lautsprecher so aufstellen dass sich die Schwingungen auf nichts anderes übertragen. Mit Schwingungsdämpfern ( http://www.aze-audiozubehoer.de/technik.html ) könntest du mal das Brummen und Dröhnen in anderen Räumen etwas vermeiden.
Alternativ gehen auch durchgeschnittene Tennisbälle mit der Rundung nach oben. 4x unter jede Box. Eher aber was für Subwoofer.

Hier richtige: http://geizhals.at/deutschland/a366878.html

Weiters sollten die Boxen auch nicht in Ecken, oder nah an Ecken stehen.

Wäre interessant was man wirklich laut hört in den anderen Räumen.
Eher höhen, Mitten oder Bässe.

Dann kann man da genaueres sagen.

Richtig dagegen machen kann man aber so gut wie garnichts, ausser bauliche Massnahmen. zB. In den Keller ziehen, Raum in Raum bauen, superdicke Wände etc.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schalld%C3%A4mmung

Eine Möglichkeit wäre auch 2cm Mineralwollewolle + 1cm Schalung (Holz,Gipskarton) mit Schallschutzdübeln befestigt.

Handz Up Stylerz
10. March 2009, 19:59
mir sind die nachbarn wegen dem "lärm" auf die nerven gegangen...
eben wegen den bässen :(
jetzt hab ich meine boxen mal auf so "spikes" stehn. hilf schon ein bisschen was, weil die nachbarn sagen es is jetzt ruhig und machen keinen stress mehr...
somit spar ich mir die wände mit noppenschaum zuzupflastern^^

Stee Wee Bee
10. March 2009, 20:00
Oder eine Bassfalle bauen.
maximummusic kann Dir sagen, wie.
Oder ein Helmholtz-Resonator, aber das ist höhere Physik.

Apollon Justice
10. March 2009, 20:14
Bässe bekommst du kaum weg. Meistens sind aber die das Problem, da Mitten und Höhen nur schwer durch ne Wand kommen.

Dazu müsstest du mal deine Lautsprecher so aufstellen dass sich die Schwingungen auf nichts anderes übertragen. Mit Schwingungsdämpfern ( http://www.aze-audiozubehoer.de/technik.html ) könntest du mal das Brummen und Dröhnen in anderen Räumen etwas vermeiden.
Alternativ gehen auch durchgeschnittene Tennisbälle mit der Rundung nach oben. 4x unter jede Box. Eher aber was für Subwoofer.

Hier richtige: http://geizhals.at/deutschland/a366878.html

Weiters sollten die Boxen auch nicht in Ecken, oder nah an Ecken stehen.

Wäre interessant was man wirklich laut hört in den anderen Räumen.
Eher höhen, Mitten oder Bässe.

Dann kann man da genaueres sagen.

Richtig dagegen machen kann man aber so gut wie garnichts, ausser bauliche Massnahmen. zB. In den Keller ziehen, Raum in Raum bauen, superdicke Wände etc.
Danke für die Tipps werd mir das mal anschauen!

Die Boxen stehen unter dem DJ-Cockpit, welches mehr oder weniger mitten im Raum steht, welcher wiederum ziemlich "vollgeräumt" ist(mehrere Regale, Kasten, Schreibtisch, Bett, gemauerter Ofen, usw...).

Natürlich hab ich alles geschlossen wenn es laut wird, in den anderen Räumen hört man vor allem die Bässe, so auch vor dem Haus...wenn auch etwas leiser.

Baulische Maßnahmen kommen sicher nicht in betracht, aber das was du hier vorgeschlagen hast, könnt möglich sein.

@Stevie: Was ist eine Bassfalle? Noch nie davon gehört.

KRIZ VAN DALE
10. March 2009, 20:18
Die fängt Bässe.

Is ne Kiste (ca. 40cm breit, 60 hoch, 40 tief) die mit geheimen, mystischen Materialien aus aller Welt gefüllt wird und da drin sammeln sich die Bässe und können nicht mehr raus.

GÜÜÜÜÜÜNTERR !!!!! Hilf uns mal !!!!!

Kann man selber bauen wenn man geschickt ist.

Herr maximum weis mehr.

Apollon Justice
10. March 2009, 20:27
Die fängt Bässe.

Is ne Kiste (ca. 40cm breit, 60 hoch, 40 tief) die mit geheimen, mystischen Materialien aus aller Welt gefüllt wird und da drin sammeln sich die Bässe und können nicht mehr raus.



Kann man selber bauen wenn man geschickt ist.

Klingt einleuchtend.:D
Mystische Materialien?:D
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär...:D

guenny123
10. March 2009, 20:37
GÜÜÜÜÜÜNTERR !!!!! Hilf uns mal !!!!!


Was ist mit mir? Wie soll ich, ich kenn mich doch gar nicht aus? :D

Anmerkung um nicht nur zu spammen! Ich weiß leider nicht wo genau du wohnst, aber wenn du ned grad an Club bei dir im Zimmer hast, dann sollte es eigentlich keine Probleme mit Nachbarn geben - sofern du in einem eigenen Haus wohnst! :)

tomy_s
10. March 2009, 21:12
Das einfachste wäre, wenn du die Lautsprecher einfach irgendwo im Raum in Kopfhöhe montierst und nicht unterm Tisch stehen hast. Oder hörst du mit deinen Füßen? Da musst du ja schon mal laut aufdrehen damit du was hörst. Wenn du die in Kopfhöhe hast, hörst du den Sound ja schon bei niedriger Lautstärke, die keinem Nachbar stören kann, und brauchst nicht voll aufdrehen.

Außer du willst Zuhause "Voll auf die Fresse" aufdrehen, dann musst ordentlich Geld investieren und dir einen Raum in Raum bauen, oder die Tipps die in dem Thread gegeben worden sind anwenden/kaufen.

Nur ob einem das das wert ist/ob man sich das überhaupt leisten kann?

Was hast du überhaupt für Lautsprecher? Haus? Wohnung? Zimmergröße?

reini
10. March 2009, 22:04
Hab meinen Woofer, der ausschaut wie ein Ufo :D, auch auf "Spikes"(so dünne Stifteln halt) stehn. Die Nachbarn hören gar nichts.

Vom Klang her hab ich nicht viel Unterschied bemerkt(Kann man beim Bass überhaupt einen Unterschied feststellen? ;))

Eine Wandaufhängung war auch dabei, aber das wär schon ein bissl heftig glaub ich

Chris B.
10. March 2009, 22:29
Hab meinen Woofer, der ausschaut wie ein Ufo :D, auch auf "Spikes"(so dünne Stifteln halt) stehn. Die Nachbarn hören gar nichts.

Vom Klang her hab ich nicht viel Unterschied bemerkt(Kann man beim Bass überhaupt einen Unterschied feststellen? ;))

Eine Wandaufhängung war auch dabei, aber das wär schon ein bissl heftig glaub ich

Tieffrequenzen sind nicht ortbar...

Ossi
10. March 2009, 22:47
So - nimm da jetzt mal als "Bautechniker" Stellung +fg+

Wirklich Schalldicht geht nur mit ernormen finanziellen Aufwand (doppelte Vorsatzschale mit Zwischendämmung und spezieller Gummieinlage)

Wenns ein bisschen "weniger" sein darf bzw. weniger bauliche Maßnahmen, empfehle ich eine Gipskartonständerwand mit innenliegender Dämmung. Breite beträgt demnach 12,5 cm - wobei 1ne Lage GKP Platten kannst abziehen, da die Wand ja an die bestehende anliegt, deshalb sind wir dann auf 11,25 cm Stärke.

Was das Ganze kostet kann ich dir bei Interesse morgen sagen, sobald ich in
der Firma bin und die die Standardpreise einsehen kann.


EDITh sagt: Kriz hat schon eine Schalldämmung erwähnt ...
aja - les grade noch das bauliche Änderungen eh nicht gehen. Naja, wenigstens hab ich guten Willen gezeigt :D

Apollon Justice
11. March 2009, 12:28
Das einfachste wäre, wenn du die Lautsprecher einfach irgendwo im Raum in Kopfhöhe montierst und nicht unterm Tisch stehen hast. Oder hörst du mit deinen Füßen? Da musst du ja schon mal laut aufdrehen damit du was hörst. Wenn du die in Kopfhöhe hast, hörst du den Sound ja schon bei niedriger Lautstärke, die keinem Nachbar stören kann, und brauchst nicht voll aufdrehen.

Außer du willst Zuhause "Voll auf die Fresse" aufdrehen, dann musst ordentlich Geld investieren und dir einen Raum in Raum bauen, oder die Tipps die in dem Thread gegeben worden sind anwenden/kaufen.

Nur ob einem das das wert ist/ob man sich das überhaupt leisten kann?

Was hast du überhaupt für Lautsprecher? Haus? Wohnung? Zimmergröße?

Es stört ja eigentlich keinen. Wie schon gesagt, es hat sich noch niemand beschwert, es scheint sich schon jeder daran gewöhnt zu haben, es sollte ja auch nur dazu dienen, mein dennoch vorhandenes "schlechtes Gewissen" zu minimieren.
Lautsprecher sind Numark M20, es ist ein Einfamilienhaus, zur Zimmersituation zitier' ich mich mal selbst:

Die Boxen stehen unter dem DJ-Cockpit, welches mehr oder weniger mitten im Raum steht, welcher wiederum ziemlich "vollgeräumt" ist(mehrere Regale, Kasten, Schreibtisch, Bett, gemauerter Ofen, usw...).

Daher wirds wohl auch nicht möglich sein, die Lautsprecher irgendwo in Kopfhöhe zu montieren..

@reini: das mit den Spikes klingt interessant, werd mir das mal ansehen.
Das (http://geizhals.at/deutschland/a366878.html) sind die, die du meinst oder?

@ Ossi: Ja, bauliche Maßnahmen sind in diesem Fall unmöglich, aber es würde mir dennoch interessieren, wieviel es kosten würde, aus Neugier, da ich keinen Schimmer davon hab.

reini
11. March 2009, 12:30
Ja die mein ich.

Ich meinte, dass ein Woofer auf der Wand optisch nicht besonders gut ausschaut würde. Handelt sich um das Drumm http://www.illusiononline.es/images/120.jpg

tomy_s
11. March 2009, 12:42
Lautsprecher sind Numark M20, es ist ein Einfamilienhaus.

Und wegen denen machst du dir gedanken. :rolleyes:



# 20 Watt system/10 Watts per speaker RMS
# Frequency Response: 20Hz-20kHz
# Easily accessible gain, bass, and treble controls
# Accommodates RCA input
# Accommodates standard wall mounting brackets (not included)

Einfach einen Selbsttest machen. Speakers voll aufdrehen. Türen zu und aus dem Haus gehen und schauen ob du was hörst.

Aber ich kann dir versichern du wirst nichts hören.


Daher wirds wohl auch nicht möglich sein, die Lautsprecher irgendwo in Kopfhöhe zu montieren.
Dann kauf dir sowas und werd glücklich: http://www.thomann.de/de/quick_lok_bs300_monitor_stand.htm

Apollon Justice
11. March 2009, 13:04
Ach, ich mach mir über vieles Gedanken... kenn mich ja...:rolleyes:

Hab auch noch eine zweite Stereoanlage, die ich gelegentlich verwende die ist deutlich stärker, dafür könnte ich diese Spikes auch noch verwenden.

Danke jedenfalls für die Antworten.

maximummusic
11. March 2009, 15:51
Also ich habe mir für mein neues Studio zwei Bassfallen gebaut,

H 90, 60 x 60 schluck bässe.

Hätte nicht geglaubt das das geht, aber es wummert nichts mehr.

Bauen alle Studios in Amerika.

Wenn wer eine braucht ich habe eine übrig,

Materialkosten 150 Euro + arbeitszeit na ja 200 Euro gebe ich sie her.

Man merkt sofort denn unterschied, wenn sie nicht drinnen seht oder doch,

am Raumklang. Das einzige man muss bei der noch den Stoff fertig beziehen, aber wenn sie in der Ecke steht, sieht man es eh nicht.

Floppy
11. March 2009, 16:28
WTF?:eek:

Kannst du das Bild mal posten bitte. Noch nie gehört von so nem Teil.

*edit*
Is das sowas da? http://mitglied.lycos.de/MundU/audio/bauplanbasstrap.htm

Apollon Justice
11. March 2009, 16:29
WTF?:eek:

Kannst du das Bild mal posten bitte. Noch nie gehört von so nem Teil.
Schließ mich da an, würds mir auch gern mal ansehen. Bitte.

maximummusic
11. March 2009, 17:09
*edit*
Is das sowas da? http://mitglied.lycos.de/MundU/audio/bauplanbasstrap.htm[/QUOTE]


genau sowas ist das

Floppy
11. March 2009, 18:13
Mach mal bitte ein Bild von deinem rein.

maximummusic
11. March 2009, 18:51
So soll das ausschauen

http://www.guenta-k.com/bilder/bassfalle2.jpg

http://www.guenta-k.com/bilder/bassfalle1.jpg

Floppy
11. March 2009, 18:59
Auf gut deutsch schluckt das Teil die schon reflektierten Wellen oder?

maximummusic
12. March 2009, 06:19
ja die wellen werden nicht mehr lang,


werden gebrochen

reini
12. March 2009, 10:07
So soll das ausschauen
http://www.guenta-k.com/bilder/bassfalle1.jpg

Aber ich frag mich, ob das bei dieser Bassleistung, wie mans im Bild sieht, überhaupt nötig ist :D
*scnr*

Stee Wee Bee
12. March 2009, 10:46
hahaha :D
Guenta's Studiosupermegablaster :D

Drum tu ich mir beim Mastern seiner Tracks immer so schwer :hihi:

dancequeen
12. March 2009, 14:59
So soll das ausschauen

http://www.guenta-k.com/bilder/bassfalle2.jpg

http://www.guenta-k.com/bilder/bassfalle1.jpg

hast du da alles (bis in die mitte) mit noppenschaum aufgerollt oder kommt nach der ersten schicht schaum etwas anderes?

Stee Wee Bee
12. March 2009, 17:12
hast du da alles (bis in die mitte) mit noppenschaum aufgerollt oder kommt nach der ersten schicht schaum etwas anderes?

Wurde eh schon gesagt, was da drin ist.

http://mitglied.lycos.de/MundU/audio/bauplanbasstrap.htm

Floppy
12. March 2009, 17:41
Was mir gerade wieder eingefallen ist. Schwere Wandvorhänge helfen auch ein bissl. Nicht nur wenns zuviel hallt:)

dancequeen
12. March 2009, 19:57
Wurde eh schon gesagt

oh stimmt, habe ich ganz übersehen :verlegen: