PDA

Vollständige Version anzeigen : CDJ's "Rohlinge, CD Mappen, Archivierung, Beschriftung, Tracklists, Brennprogramme"


RAZE
23. February 2009, 16:57
So, hab ein paar Fragen, bzw. möcht ich mal hören wie ihr das macht!

Bin immer noch nach der Suche, nach einem verlässlichen Brennprogramm mit Tracklistfunktion (am liebsten wärs mir wenn man diese einfach kopieren und in Photoshop, Word etc. einfügen könnte)

Nach guten Rohlingen die eventuell nicht so schnell zerkratzen...

Mich würde auch interessieren, wieviel Tracks ihr auf eine CD brennt und wie dann die Tracklist aussieht...

Also alles was halt so interessant ist.....




Also ich persönlich brenn momentan ca 7-10 Lieder auf eine CD und hin und wieder auch ein paar Samples, Tracklist kopier ich meist billig über Screencapture (möcht ich bald ändern)

Rohlinge nehm ich Platinum, gibts was besseres?

CD Mappe hab ich eine halbe große Mappe, werd mir aber auch so eine große annähernd quadratische Mappe kaufen.

Rechnungen versuch ich möglichst alle auszudrucken und mitzunehmen....

Namen bekommen die CDs eher seltener, aber CD und Tracklist bekommen meist ein Datum, das nicht immer stimmen muss, also CDs mit gleichem Datum gibts nicht, dass jede ihre eigene Identität hat.

Mein riesengroßes Problem ist der schlechte Umgang mit den CDS (Zerkratzen bis zum Gehtnichtmehr)
lg

DJ Moreno
23. February 2009, 17:47
Brennen mit iTunes zumeist der Einfachheit halber
CD-Rohlinge: PrimeOn Lightscribe Rohlinge
Beschriften der Rohlinge mit Lightscribe, dadurch auch kein CD-Inlay
CD-Mappenordnung: Nachdem ich nur für Club-Bookings mit CDs agiere: Vorne Vorprogramm, dann Hits, dann AfterHour Zeugs - also chronoligsche Ordnung.
Tracks pro CD: verschieden - ich hab CDs wo nur eine Nummer oben is, dann z.B. eine wo Bob Sinclar Tracks oben sind, eine mit Tocadisco usw. - also die "großen Namen" haben ne eigene CD, so wie große aktuelle Hits ne eigene CD haben.
Ansonsten net mehr als 5-6 Titel pro CD, so bleibt das gute alte Vinyl-Feeling ein bisserl aufrecht.
Ich hab auch auf den CDs Labellogos oder etwaige Artist-Logos um das visuell einfachere Schnell-Finden aufrecht zu erhalten.

Wenn ich mal Rechnungen zum Booking mitnehmen muss hör ich auf.

So Far

RAZE
23. February 2009, 18:05
geile Sache!

Finde die Rohlinge irgendwie super, gibts die in der Nähe wo zu kaufen?

lg

DJ Moreno
23. February 2009, 18:11
Ich bestell die immer da: http://www.shoxx.com/catalog/default.php

DJ anonimo
23. February 2009, 18:16
haha franzerl das war mal ein tipp: labellogos auf die cd printen...

so einfach aber trotzdem wär i net drauf kommen :-) (bisher hießen die cds immer frühling 1,2,3... oder herbst 4, was net wirklich einen optischen wiedererkennungswert hat)

danke

DJ-BeataTTack
23. February 2009, 18:46
geile Sache!

Finde die Rohlinge irgendwie super, gibts die in der Nähe wo zu kaufen?

lg


Gibts auch beim Libro zum kaufn ! Also ich kauf sie immer dort !

lg

Bazzrider
23. February 2009, 19:17
also ich verwende ebenfalls die platinum, aber bin zu faul die ganze tracklist in ne word datei oder so zu kopieren, dann auf usb stick zu speichern, und dann zum stand pc zu gehen, und dort es auszudrucken und zurechtzuschneiden (aber jetzt kommts, bin nun mal ein kleiner komplizierter wicht), und deswegen schreib ich einfach alles mit nem cd schreiberling mit der hand drauf :D

nur ich idiot hab einige cds wie hands up 10. 12. (a.e.) beschriftet, und falls mehrere am selben datum der selben kategorie waren, nur noch mit 2, 3 oder 4 usw. beschriftet, jetzt is da die tracksuche etwas schwieriger, das datum weiß man ja, nur welche der 4 cds mit etwa 11-13 liedern (da nicht mehr von den minuten her draufpassen) ist die richtige!

deswegen hab ich jetzt demnächst wenn i urlaub hab, wieder viel arbeit, alle tracks raussuchen, mit remix usw. in word schreiben, und ausdrucken usw. aber nur bei denen wo ichs halt so blöd beschriftet habe!

lg bazz

Steve Guess
23. February 2009, 20:39
Also ich machs im Moment so:

CD im iTunes zusammenstellen. Dort direkt eine Tracklist drucken. Weiter
gehts mit der ganzen Wiedergabeliste ins Nero, wo das ganze auf einen
Inkjet Rohling gepresst wird. Der wandert dann dorthin, wo meine Tracklist
rauskam, nämlich in dem Drucker, wo er mit meinem eigens designten CD
Designen verschönert wird *gg* (kitschig und aufwendig, aber ich HASSE
solche Platinum CDs).

Sortieren tu ich eigentlich nur nach Genre und Monat, ich kann die Lieder
nämlich nach Kaufdatum ca. einordnen und somit weiß ich wo ich suchen muss.
In der Mappe sind sie dann auch nach Genres und Datum sortiert, ich merk mir
eigentlich immer die Seite auf der ich ein Lied ca. finde :).

LG

RAZE
23. February 2009, 22:03
Mein Problem, neben dem Zerkratzen der CDs ist, dass ich oft zu faul bin zum CD Brennen, ich glaub ich muss mir angewohnen, sofort eine CD zu brennen, wenn ich wieder 5,6 Lieder beisammen habe, sonst ists wieder zu spät und ich vergesse die Hälfte :D .

DJ anonimo
23. February 2009, 22:06
Mein Problem, neben dem Zerkratzen der CDs ist, dass ich oft zu faul bin zum CD Brennen, ich glaub ich muss mir angewohnen, sofort eine CD zu brennen, wenn ich wieder 5,6 Lieder beisammen habe, sonst ists wieder zu spät und ich vergesse die Hälfte :D .

dito... hab jetzt sicher schon 100 euro beatport nicht auf cd gebannt sondern in der itunes playlist "neu" vermodern lassen. :-(

RAZE
23. February 2009, 22:32
wie lang dauert dann das lightscriben?

Ossi
23. February 2009, 22:59
Das mit Lightscribe habe ich bis jetzt noch nicht in Erwägung gezogen, aber ein super Vorschlag. Hab nämlich schon seit langem vor meine CD Mappe(n) wieder ein wenig zu "verkleinern" bzw. auszusortieren.

Hatte es immer so gehandhabt:
Promo mp3's auf seperate CD's, wenns auch vielleicht mal nur 3-4 Lieder waren, das Ganze nach Genre eingereiht und mit dem Monatsdatum versehen. Danach chronologisch in die Mappe eingeordnet. Selbiges bei gekauften mp3's oder Vinylripps, Zusammenstellung meist mit Nero, da das Cover dann auch gleich dabei war. (Für manche Vinylripps 1:1 auf CD kopiert und das Vinylcover vom dj-shop kopiert.) Beschriftung wiederum mit Genre / Monat / Jahreszahl. Wenns mal mehr als wie 1 CD pro Monat war gabs halt dann z.B.: Handsup März 08 mkII oder mkIII ...

Nach ca. einem Jahr das Vorjahr ausgemistet und die "Higlights" bzw. die Dinger die noch immer spielbar waren wieder auf eine neue CD gebrannt und als Zusammenfassung dann halt als Quartal in die Mappe reingetan (z.b.: House / 1|4 / 2008 ) Ging sich meistens aus, die brauchbaren Lieder auf ein Quartal bzw. die favorisierten Mixe davon auf CD zu brennen. Im Schnitt landeten immer 6 - 10 Titel auf einer CD. Wegen dem Vinylfeeling machte ich mir keine Sorgen da die CD Mappe meist nur bei Bookings verwendet wurde wo keine Turntables zur Verfügung standen.

Wär mal mein Senf zu dem Thema :D

djtwo
24. February 2009, 06:18
Brennen mit itunes. Platinum rohlinge. Playliste mit vistas screencapture in das label programm kopieren und cd aufkleber bedrucken (gibt da passende kleber und software von avery). Mit zerkratzen hab ich keine probleme hab noch selbstgebrannte cds von 2001 in meiner tasche die einwandfrei spielen.

DJ Nomax
24. February 2009, 07:03
wie lang dauert dann das lightscriben?

kommt darauf an wieviel du auf die CD drucken willst. Aber im Durchschnitt mußt du wenn du die hohe Auflösung nimmst zwischen 8 - 30 Minuten pro CD rechnen ;)

lg, Nomax
---------------------------
www.myspace.com/djnomax

STB
24. February 2009, 07:11
rohlinge: platinum
anzahl der tracks: max 6
brennen mit nero....
cover schreib ich mir mit word (genau auf 10x10cm eingestellt) und passt dann genau in meine UDG cd tasche rein.
cds werden benannt nach stilrichtung und eine lfd nr. ...(zB: h 17 = house 17. cd).....

Steve Guess
24. February 2009, 14:10
Sag wenn wir schon beim Thema sind: Wisst ihr ob diese Fujifilm Inkjet CDs lange halten?
Nicht dass ich da in 1 Jahr die Hälfte schmeißen kann *gg*.

LG

reini
24. February 2009, 14:14
Was is das genau? Ich habs bei Google gesucht, aber da find ich nur Papier?

Meinst das sind CDs, wo ma direkt draufdrucken kann? Oder einfach nur aufs Papiert?

Direkt draufdrucken im normalen Drucker is ein bissl schwer, da kann ich da aber schon sagen, wielang die CD halten wird :D

guenny123
24. February 2009, 14:52
Bin gespannt was ihr zu meinem System sagt :D

Also zunächst mal verwend ich wie die meisten hier ebenfalls Platinum CDs u hab momentan 3 verschiedene Mappen! 2 kleine u eine große! Eine kleine Mappe für Partyhits, aktuelle Charts, Apres Ski u so Zeugs, die 2. kleine für Punk, Alternativ und Hip Hop - damit ich wirklich jedes Genre ein wenig abdecken kann! :)
In der großen Mappe finden sich dann sämtliche Handsup, House, Electro, Trance, RnB u die typischen Partybreak Nummern wieder! Beschriftet werden die CDs bei mir mit Nummern!
Die Tracklist schreib ich im Word in einer Tabelle einfach selbst, weils meiner Meinung nach, auch wenns vll mehr Arbeit ist, schnell u einfach geht! ;)
Auf einer CD finden sich unterschiedlich viele Tracks wieder, wenn allerdings mehr als 8, 9 Tracks oben sind brenn ich die CD ein zweites mal, womit ich gewährleisten kann, dass ich die Tracks die oben sind auch hintereinander spielen kann wenn ich mag, weil ich ja eben 2 CDs hab! ;)
Nebenbei hat jedes Genre in der Hauptmappe auch noch eine eigene Farbe, sprich die Nummer die auf der CD oben steht, wenns eine reine Handsup CD ist, ist blau, bei House / Electro grün u bei Lento, Partybreak Nummern oder Rnb rot!
Der ein oder andre würd sich vll mit meinem System ein wenig schwer tun, aber für mich ist es der einfachste Weg! :)

Handz Up Stylerz
24. February 2009, 15:13
Die Tracklist schreib ich im Word in einer Tabelle einfach selbst, weils meiner Meinung nach, auch wenns vll mehr Arbeit ist, schnell u einfach geht! ;)
Auf einer CD finden sich unterschiedlich viele Tracks wieder, wenn allerdings mehr als 8, 9 Tracks oben sind brenn ich die CD ein zweites mal, womit ich gewährleisten kann, dass ich die Tracks die oben sind auch hintereinander spielen kann wenn ich mag, weil ich ja eben 2 CDs hab! ;)
bei mir eigentlich das selbe. brenne jede cd doppelt, tracklist mach ich auch im word.
jede cd hat bei mir eine nummer und auch eine bezeichnung. nur is bei mir unterschiedlich, mal brenn ich nur ein genre auf die cd mal misch ich das auch. auskennen tu ich mich in der mappe troztdem ;)
rohlinge verwende ich die, was wir grad im büromateriallager haben :D

backups mach ich natürlich auch, die aber dann immer nur als mp3 cd bzw dvd bzw auf der externen festplatte.

LG

ziesi
24. February 2009, 15:20
gutes system guenny! nur bevor ich eine CD 2 mal brenne teil ich die lieder lieber auf.

Und welche Farbe haben Hardstyle/Hardcore/Schranz? :D

guenny123
24. February 2009, 15:43
fällt unter sonstiges - also Rot! :D
Genres misch ich auch hin und wieder durch, aber wenn ich 2 unterschiedliche Tracks auf einer CD habe kann ich die schwer ineinander mixen - darum eben jede Cd doppelt! :)

Floppy
24. February 2009, 16:19
Für mich macht das alles Nero. Brennen und auch die Tracklist. Genres kommen gemischt auf die Cds. Langsame bpm am Beginn und steigend. Rohlinge verwende ich Platinum oder Fuji welche halt gerade günstiger als Spindel zu haben sind.
Sortierung gibts eine nämlich beginnend von Various Artists 1-.. . Die Cds werden dann mit Lackstift beschrieben und zwar mit VA und laufender Nummer wobei diese Nummer sehr groß geschrieben wird zwecks besserer Lesbarkeit.:D

Auf eine Cd kommen ca. je nach Platz bis zu 17,18 Nummern.

for example VA Vol. 45 Dasselbe steht dann auch über der Tracklist.
entweder VA Classics (alles was älter ist als ca. 6-7 Jahre) oder VA Black, Oldies oder TOP 40 (alles was im Radio lief, läuft oder laufen könnte)

Geordnet wird das ganze Zeugs in 2 Mappen. 1 mal eine große Vivanco (vom Saturn) und eine kleinere von Hama.
http://www.amazon.de/Hama-CD-Wallet-Nylon-120-Schwarz/dp/B000EORX5W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1235492118&sr=8-1

ziesi
24. February 2009, 16:23
@guenny:

Das ist iwie schon klar geweesen für mich! Aber dann darfst im Prinzip ja nur ein Lied (inkl Remixe) auf eine CD knallen? und sobalds nen anderes Lied hast auf die nächste CD?

generelle Frage:

Wie sieht die Tracklist die ihr euch dann ausdruckt genau aus? Macht ihr da auch Trackdauer wie zbs:

1) Steve H - Climb On Top (Raindropz Remix) 5:05
2)
.
.
.

dazu?

Floppy
24. February 2009, 17:00
Nö! Steht doch eh am Player. Wenn die Anzeige blinkt, Saftl und Bräute wegstellen und einpitchen. Zumindest kommts mir bei einigen so vor :D

1. Interpret - Titel
2. .....

RAZE
24. February 2009, 17:21
...
wenn du die selbe CD 2x hast, kannst du doch jedes Lied mit jedem mixen!

neb
24. February 2009, 18:29
Lauter Platinum Pusher hier herinnen. Kann mich ja täuschen aber zu den Top-Marken würde ich die jetzt nicht einordnen.
Glücklicherweise habe ich damals eine Riesenbestellung Sony Rohlinge getätigt mit der ich heute auch noch auskomme. Waren ja damals sogar noch billiger (da war die Raubmordkopiesteuer noch nicht so hoch :mad:).

System hab ich noch keines, da ich meinen CD Player ja erst gerade mal 14 Tage oder sowas habe, finde den Thread aber genau deswegen höchst interessant.

ziesi
24. February 2009, 19:45
Da ich auch noch neu im DJ Geschäft bin is der Thread echt sehr hilfreich.

Ich bekomme mein Equipment nächste Woche und werd dann gleich anfangen zu Brennen.
Ich glaub ich werd dem guenny das System nachmachen da mir seine Ordnung gefällt.

guenny123
25. February 2009, 00:41
Da ich auch noch neu im DJ Geschäft bin is der Thread echt sehr hilfreich.

Ich bekomme mein Equipment nächste Woche und werd dann gleich anfangen zu Brennen.
Ich glaub ich werd dem guenny das System nachmachen da mir seine Ordnung gefällt.

Das freut mich, dachte immer meine Ordnung sei "unordentlich" für andre, aber wie gesagt ich find mich zurecht!
Ich kann halt wirklich auch jeden Track mit jedem Track mixen! :)

Zur Tracklist:
1 Artist - Titel (Remix)
2 Artist - Titel (Remix)
.
.
.

RenegadeMaster
25. February 2009, 13:14
Hab letzte Woche mit den CDJ400 gespielt, via USB Stick - also das fand ich echt super. Paar Kollegen von mir meinen dass sie fast keine Zeit mehr haben für CDs brennen und schöne Covers ausdrucken usw, einfach schnell aufn USB Stick drauf - vl. mit Ordnern und da hat man schon ne super Übersicht ;)

DJ anonimo
26. February 2009, 10:13
meine methode war immer ganz simpel: housenummern in eine mappe, einfach nach datum geordnet (man erinnert sich ja wann man was gekauft hat). alles andere misch masch in eine zweite mappe. apres ski hits durch den dokumentenvernichter und dann wahlweise in den papierkorb unterm schreibtisch (wenn voll, dann im aktenvernichter lassen)

aber ihr habt mir jetzt so einen gusto auf das vinylsystem gemacht, dass ich mir am wochenende die arbeit machen werd und das alles neu brenne (yeah, nachtschicht). bei mir ein vorteil, dass ich fast alles als komplettes release auf beatport kaufe. da hast mehrere nummern beinand (so 3 bis 5) und die cd/ep hat meist auch einen namen. wie bei echtem schwarzen gold. da freu ich mich schon aufs blättern :-)

aja, brennen tu ich mit toast titanium. das ding hat noch keinen einzigen brennfehler verursacht

RAZE
26. February 2009, 10:17
nächste frage:

welche brenngeschwindigkeit?

lg

DJ anonimo
26. February 2009, 10:19
bei mir am macbook pro völlig blunze. ist auf max gestellt...

Ossi
26. February 2009, 10:23
nächste frage:

welche brenngeschwindigkeit?

lg

12x - 16x ... mehr nicht. Mach ich halt so.
Wurde aber schon mal drüber diskutiert ;)

RAZE
26. February 2009, 10:31
also cd player tun sich oft schwer beim lesen bei höherer Geschwindigkeit...
Ich brenns oft mit 16x obwohl dass auch schon oft fast zu schnell ist...

ziesi
26. February 2009, 10:43
kann ehrlich sein das wenn ich mit 52x brenn das da cdj200 dann probleme hat?
Wenn ich logisch Denke kann ich mir net vorstellen was dabei anders is?
Weiß da vielleicht irgendwer eine technische Erklärung?

Edit: Hab grad auf Wikipedia gelesen das bei einer Geschwindigkeit von 52x die auftretenden Zentripedalkräfte den Rohling beschädigen können!

RAZE
26. February 2009, 10:55
weiß nicht wie es bei den neueren ist

beim CMX 3000 zum Beispiel oder bei meinem alten JB Systems oder bei "Blaupunkt :D " Autoradios gingen schneller gebrannte CDs nicht!

Kann aber auch daran liegen, dass die Geräte wieder mal zum Service hätten müssen, aber da dir das eigentlich überall passieren kann, wärs gleich besser du brennst sie langsamer...

lg

djtwo
26. February 2009, 11:11
Brenne alles auf 48x hatte bis dato keine leseprobleme bei meinen cdjs (100er, 200er, 400er).

clubdeesaster
26. February 2009, 11:12
je schneller du ne cd brennst, desto "schlampiger" wird gebrannt. Der Laser bleibt kürzer auf den zu schreibenden Stellen (pits und lands... lies mal im wiki nach was das ist) und diese sind dadurch weniger stark ausgeprägt als beim langsamen Brennvorgang --> manchen CD-Playern zu wenig (schlechterer Laser), dadurch haben sie Probleme beim lesen

EDIT: das mit den Zentripedalkräften ist mir neu...

Free
26. February 2009, 11:15
je schneller du ne cd brennst, desto "schlampiger" wird gebrannt. Der Laser bleibt kürzer auf den zu schreibenden Stellen (pits und lands... lies mal im wiki nach was das ist) und diese sind dadurch weniger stark ausgeprägt als beim langsamen Brennvorgang --> manchen CD-Playern zu wenig (schlechterer Laser), dadurch haben sie Probleme beim lesen

EDIT: das mit den Zentripedalkräften ist mir neu...

WTF? :confused: wasn das???????

clubdeesaster
26. February 2009, 11:17
Edit: Hab grad auf Wikipedia gelesen das bei einer Geschwindigkeit von 52x die auftretenden Zentripedalkräfte den Rohling beschädigen können!

war darauf bezogen

Free
26. February 2009, 11:19
ich weiß...

aber ich kenn das wort nicht :D

dachte zuerst du willst ihn verarschen, und hab schon angfangen zu lachen. bis mir eingefallen is dass es das wort ja geben könnt :D. also: gibts das jetzt oder nicht? :p

clubdeesaster
26. February 2009, 11:19
pfff... Bildungslücke, ned aufpasst im Physikunterricht? ;P

http://de.wikipedia.org/wiki/Zentripetalkraft


EDIT: oha, aber mit T schreibt mans... habe ich fälschlicherweise vom Vorredner übernommen


gibts schon, halte ich dennoch für unwahrscheinlich, dass es den Rohling beschädigt

Free
26. February 2009, 11:25
na das is schon was anderes :D

hätte gedacht es gibt wirklich eine zentripeDalkraft :D, die halt irgendwas mit der zentripeTalkraft zu tun hat :D. hätt ja sein können....

clubdeesaster
26. February 2009, 11:28
naja :rolleyes:

Chris B.
26. February 2009, 11:30
Kann nur aus Erfahrung mit Autoradios sprechen... langsam brennen -> weniger lesefehler bzw. cd hält länger.

Ich habs die erste Zeit nicht wahrhaben wollen, aber immer wieder hat sichs herausgestellt, dass die langsamer gebrannten CDs besser lesbar sind. Wie genau das sein kann (vielleicht sind die Bits "tiefer"?!), weiss ich nicht.

Würde ich auflegen gehen, und würde von den CDs abhängig sein, würde ich also möglichst langsam brennen.


EDIT:
Ah, Clubdeesaster hats eh erklärt! Also dürfte meine Vermutung ja richtig sein... bin mitten im posting-schreiben Mittagessen gegangen :D

ziesi
26. February 2009, 11:59
Dann lieber gleich gscheit brennen statt 2mal!

Ja sry meinte die Zentripetalkraft :D Man kann ja nicht alles wissen xD

Nja bei einer CD von 4 - 8 Liedern brennt ma bei 12x - 16x eh a net lang!

Hier noch Link zum Thema: Brenner

http://de.wikipedia.org/wiki/Brenner_(Hardware)

neb
26. February 2009, 14:11
Naja es ist so, dass Audio Tracks keine Fehlerkorrektur haben, anders als Datentracks auf ner CD.
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_Books#CD-ROM_Mode_2

Noch dazu kommt, dass das Brennen natürlich ungenauer wird bei höheren Geschwindigkeiten, weil der Laser stärker drauf hält da er eine bestimmte Stelle auch schneller wieder verlässt.

Optimal wäre 1x Geschwindigkeit, das können aber die schnell brennbaren Rohlinge meistens nicht, da ihre Schicht empfindlicher ist und durch die längere Brennzeit sie durchbrennen etc würde.

DJ anonimo
27. February 2009, 07:51
Unser "Soundprocessing und Mastering" Lehrbeauftragter meinte, dass man CDs für diese Zwecke im besten Fall 8x brennt. Er hats mir auch irgendwie wissenschaftlich erklärt was mir nach 3stündiger Vorlesung aber zu anstrengend war. Aber er hats argumentieren können, drum wirds stimmen...hopefully

Steve Guess
27. February 2009, 09:16
Was is das genau? Ich habs bei Google gesucht, aber da find ich nur Papier?

Meinst das sind CDs, wo ma direkt draufdrucken kann? Oder einfach nur aufs Papiert?

Direkt draufdrucken im normalen Drucker is ein bissl schwer, da kann ich da aber schon sagen, wielang die CD halten wird :D

Ja genau, die kann man direkt bedrucken. Mein HP Drucker kann das und darum
mach ich das gleich so :). Warum sollten die deswegen schlechter sein, nur weil
sie auf der Oberseite bedruckbar sind?

LG

neb
27. February 2009, 13:53
Keine Ahnung wie das mit den bedruckbaren Rohlingen ist, aber diese aufklebbaren Etiketten sind SEHR schlecht für die Lebenserwartung der CDs.

Steve Guess
27. February 2009, 14:16
Ja das hab ich auch schon gehört. Aber bedrucken ist ja was komplett anderes
im Prinzip. Warum ist das eigentlich so schädlich, das bekleben?

LG

clubdeesaster
27. February 2009, 14:26
wenn Etiketten nicht gleichmäßig aufgeklebt sind oder nur einen Teil des Rohlings bedecken, kann das eine Unwucht erzeugen

neb
27. February 2009, 14:57
Nicht nur das, ich habe das früher mal gemacht, es ist mir keine einzige CD übergeblieben die noch funktionieren würde....
Liegt aber garantiert nicht daran, dass die falsch aufgeklebt worden sind.