PDA

Vollständige Version anzeigen : KFZ for Dummies: Alles rund ums Auto :)


Chris B.
17. February 2009, 08:22
Mal eine gaaaaaaaaaaaaanz blöde Frage von mir:

Nachdem ich heute gemerkt hab, dass meine Abblendleuchte rechts hinüber ist, und ich den Austausch selbst machen will (hab bisher immer nur hinten gewechselt), hab ich mir gedacht, dass ich mir zur Abblendleuchte gleich mal neue Wischerblätter dazu nehmen könnte (die jetzigen ziehen Schlieren) ...

Frage:
Passen diese Wischerblätter (also nicht nur der Gummi, sondern MIT diesem Metall-Bogen) auf jeden Fahrzeugtyp oder ist die Montage bzw. die Montagevorrichtung unterschiedlich? Bei den jetzigen weiss ich nur, dass ich den Wischer einfach in die gegengesetzte Richtung drücken muss, damit er runtergeht. (funktioniert wie ein Haken)



Btw. der Thread hier kann nach Antwort ruhig von anderen PKW-b00ns zweckentfremdet werden :D

Petzi
17. February 2009, 08:26
Nimm dir Aerotwins :)

Bzw. musst du den Wischer, für deinen Fahrzeugtyp nehmen!

DJSub-Zero
17. February 2009, 08:34
die montage sollte bei jedem auto gleich sein, weil die Scheibenwischer so ein Hacken haben und dort müssen die Scheibenwischerblätter reinrasten.

Wennst hilfe braucht, kann dir da jeder tankstellenwart oder wennst z.b: beim Forstinger bist, dort die mitarbeiter auch helfen.

Chris B.
17. February 2009, 08:39
Wennst hilfe braucht, kann dir da jeder tankstellenwart oder wennst z.b: beim Forstinger bist, dort die mitarbeiter auch helfen.


Und genau das will ich ja selbst können! Genauso wie mim Abblendlicht... :D

Nur, dass ich dein Posting verstehe:
Du meinst, ich sollte mir nur den Scheibenwischer"gummi" kaufen und mir auf den "Bogen" montieren? Falls ja, dass hab ich schonmal probiert - den alten Gummi bekomm ich da nicht raus, ohne alles zu ruinieren! Daher wollte ich gleich einen ganzen Wischer (also Gummi + Bogen) kaufen... der jetzige is eh schon uralt! :D

@petzi:
Alle Wischertypen lagernd bei ATU/Forstinger? Was is so besonders an "AeroTwins" finde da mehrere Bilder, aber was genau das ist?! Ein Gummi, der so designed ist, dass er sich beim Fahren durch den Wind mehr anpresst? kA

MR_VooDoo
17. February 2009, 08:40
genau, auf den richtigen Fahrzeug Typ musst du aufpassen.

Und wenns "bessere" haben willst, dann nimm die Aerotwins wischen viel viel besser.

Ben_Zane
17. February 2009, 08:42
jo alle wischerblätter passen nich bei dir

aber am besten einfach halt in den laden deiner wahl sagst ihnen dein auto typ und der gibt dir die wischerblätter dafür ^^

beim öamtc haben wir übrigens grad -20% auf alle wischerblätter (werbungmach)

Chris B.
17. February 2009, 08:42
Und wenns "bessere" haben willst, dann nimm die Aerotwins wischen viel viel besser.


Informier mich gerade darüber... scheint ganz cool zu sein... :)

DJSub-Zero
17. February 2009, 08:46
Nur, dass ich dein Posting verstehe:
Du meinst, ich sollte mir nur den Scheibenwischer"gummi" kaufen und mir auf den "Bogen" montieren? Falls ja, dass hab ich schonmal probiert - den alten Gummi bekomm ich da nicht raus, ohne alles zu ruinieren! Daher wollte ich gleich einen ganzen Wischer (also Gummi + Bogen) kaufen... der jetzige is eh schon uralt! :D


da gibts bei den scheibenwischer so ein sicherung die musst reindrucken, dann gehts leichter runter ;) die sicherungs ist dazu da das die schiebenwischer nicht wegfliegen.

Chris B.
17. February 2009, 08:52
da gibts bei den scheibenwischer so ein sicherung die musst reindrucken, dann gehts leichter runter ;) die sicherungs ist dazu da das die schiebenwischer nicht wegfliegen.

Hm... komisches Gefühl... fühl mich gerade wie eine Frau :D

Nein aber, ich wollte eigentlich den Gummi "seitlich" rausziehen... :X



btw.

AR 480 S
A 480 S

Die beiden AERO TWIN sollten bei mir passen - danke für den Tipp! :)
Bekommt man die fast überall?

Floppy
17. February 2009, 08:55
Aero Twin is ne gute Wahl. Bekommst auch beim Baumax, Forstinger etc.
Meiner Meinung nach wischen die besser als normale, halten aber nicht so lang:)

Für die Dummen is auch ne Anleitung auf der Packung. Falsch machen kannst in dem Sinn nichts weil du es ja eh gleich merkst wenn sie falsch rum montiert sind.

Chris B.
17. February 2009, 08:56
halten aber nicht so lang:)

Du solltest mal sehn, wie schön meine derzeitigen wischen :D

Floppy
17. February 2009, 08:58
Du solltest mal sehn, wie schön meine derzeitigen wischen :D

Mag sein, das ist auch von Auto zu Auto verschieden (Krümmung der Windschutzscheibe). Die Aero Twin wischen bei mir z.B. ab 150 überhaupt nicht mehr gscheit.

*edit*
aso! Idiot! :D is ja ironisch gemeint

Petzi
17. February 2009, 08:59
halten aber nicht so lang:)


Eher genau umgekehrt...hab meine schon fast zwei Jahre und die wischen noch so wie am ersten Tag :)

Mit denen kann man auch über Eis wischen, da sie sich besser anpassen als bei den normalen Scheibenwischern. Sie werden quasi durch den nicht vorhandenen Metallbogen nicht so steif :)

Chris B.
17. February 2009, 09:02
Die Aero Twin wischen bei mir z.B. ab 150 überhaupt nicht mehr gscheit.
´
Paaaaaaaaaaaaaaaaaasst...
Das bekomm ich bergab, mit Rückensturm und ganz bestimmt nicht in Wien zam. :D

Ossi
17. February 2009, 09:06
Kann das Ablendlichwechseln auch noch jemand Chrisby erklären?

Wäre gut zu wissen welche Birndln dasd drinnen hast, meistens sinds aber eh irgendwelche "H" Lampaln.

Motorhaube auf, Plastikabdeckung auf der Rückseite vom Scheinwerfer runter, dann ist meistens die Fassung von den Birndln mit einer Metallbügel gegens rausfallen gesichert, diese Aufmachen, wennst willst vorher noch den Stromstecker abziehen, dann das alte Birndl aus der Fassung rausziehen oder drehen, weis nicht wies bei den Ford so is - danach das neue Birndl rein, ohne dasd es am "Birndlkopf" angreifst, am besten mit einem Taschentuch oder so festhalten.
Das ganze fürn Einbau dann halt rückwerts machen ... Birndl rein - Lampensockel mit Metallbügel befesteigen - Stromstecker drann - Ablendlicht aufdrehen - wenn ok Abdeckung drauf und fertig.

EDIT: Achso, mit Birndlnwechseln hast eh schon Erfahrungen gemacht ;)

Handz Up Stylerz
17. February 2009, 09:09
bei den neueren modellen ist das wechseln der birnen aber nicht mehr so easy.
letztens is ein freund zum toyota-händler gfahren weil er die birne bei seinem corolla ned rausbekommen hat. der typ dort hat dann auch 10 min braucht bis er die draußen ghabt hat, einbauen is dann recht flott gangen.

Chris B.
17. February 2009, 09:10
Kann das Ablendlichwechseln auch noch jemand Chrisby erklären?

Wäre gut zu wissen welche Birndln dasd drinnen hast, meistens sinds aber eh irgendwelche "H" Lampaln.

Motorhaube auf, Plastikabdeckung auf der Rückseite vom Scheinwerfer runter, dann ist meistens die Fassung von den Birndln mit einer Metallbügel gegens rausfallen gesichert, diese Aufmachen, wennst willst vorher noch den Stromstecker abziehen, dann das alte Birndl aus der Fassung rausziehen oder drehen, weis nicht wies bei den Ford so is - danach das neue Birndl rein, ohne dasd es am "Birndlkopf" angreifst, am besten mit einem Taschentuch oder so festhalten.
Das ganze fürn Einbau dann halt rückwerts machen ... Birndl rein - Lampensockel mit Metallbügel befesteigen - Stromstecker drann - Ablendlicht aufdrehen - wenn ok Abdeckung drauf und fertig.

EDIT: Achso, mit Birndlnwechseln hast eh schon Erfahrungen gemacht ;)

Ja, also das mit dem "nicht vorne Anfassen" wegen Fett und so weiss ich ja... weiss nur nicht wie ich beim Fiesta so "hinkomm" vorn. In der Beschreibung isses echt behindert erklärt. Da muss ich erst den Kühergrill raustun, dann das ganze Lampengehäuse rausnehmen, abstecken... beim ATU greift der Mechaniker einfach irgendwie hinter das Gehäuse und drin is das Lamperl. Aber vielleicht is das auch Mc Gyver. :D

DJSub-Zero
17. February 2009, 09:11
Kann das Ablendlichwechseln auch noch jemand Chrisby erklären?

Wäre gut zu wissen welche Birndln dasd drinnen hast, meistens sinds aber eh irgendwelche "H" Lampaln.


das ist von autotyp abhänig, z.b: mein alten 93' Ford Escort hab ich es alleine machen können, da hab ich die Gummidichtung abnhemen müssen, dann den den Anschluss + Stecker rausziehen birne runter, neue birne rauf, fertig.

bei mein jetztigen Auto 2003 Renault Laguna da bin ich zum Arbö gegangen weil der hat 2 abdeckung abmontieren müssen, dann hat er die die Dichtung am genommen (was nicht gerade leicht war, ausgeschaut hat, weil sehr wenig spiel raum ist) und Stecker rausziehen, Birne rausziehen, neue birne rein, gummidichtung auf dem Stecker stülpen, mit dem wieder ins gehäuse, schauen ob alles gut abgedichtete ist und die 2 Abdeckungen wieder rausmontieren.! ;)

Chris B.
17. February 2009, 09:11
bei den neueren modellen ist das wechseln der birnen aber nicht mehr so easy.
letztens is ein freund zum toyota-händler gfahren weil er die birne bei seinem corolla ned rausbekommen hat. der typ dort hat dann auch 10 min braucht bis er die draußen ghabt hat, einbauen is dann recht flott gangen.

Hab ich schon öfter gehört, dass man da garnimmer rankommt etc.. Na zum Glück hab ich ein Bj97 :D

Btw. beim Abblendlicht Wechsel... gleich beide wechseln?

Ben_Zane
17. February 2009, 09:13
na musst ned beide wechseln

DJSub-Zero
17. February 2009, 09:14
na musst ned beide wechseln

ausser beide sind defekt :D

Chris B.
17. February 2009, 09:14
Hokai, danke fürs erste... ich glaub ich bin gewappnet. *rüstunganzieh*

ausser beide sind defekt :D

ROFL! :D

Ben_Zane
17. February 2009, 09:15
ausser beide sind defekt :D

haha naja stimmt is ja für dummies iiiimmer ganz genau beschreiben :) :)

Chris B.
17. February 2009, 09:15
feuer du spielst mit... :|

Handz Up Stylerz
17. February 2009, 09:15
Hab ich schon öfter gehört, dass man da garnimmer rankommt etc.. Na zum Glück hab ich ein Bj97 :D

Btw. beim Abblendlicht Wechsel... gleich beide wechseln?
bled, dass es die schrottprämie erst bei autos gibt die mind. 13 jahre alt sind :D

Chris B.
17. February 2009, 09:19
Das Ding wird gefahren bis es kaputt ist, bin ganz zufrieden. :D

DJSub-Zero
17. February 2009, 09:21
Das Ding wird gefahren bis es kaputt ist, bin ganz zufrieden. :D

das hab ich bei mein ford auch gemacht :) und er ist dann ca 1 km vor der Abfahrt Inzersdorf stehen geblieben ---> 80% Motorschaden


haha naja stimmt is ja für dummies iiiimmer ganz genau beschreiben :) :)


Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Ben_Zane erneut bewerten können.

:D

Ben_Zane
17. February 2009, 09:23
das hab ich bei mein ford auch gemacht :) und er ist dann ca 1 km vor der Abfahrt Inzersdorf stehen geblieben ---> 80% Motorschaden



Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Ben_Zane erneut bewerten können.

:D
angeblich ham de ford scho an 2. gang :D

oba danke ^^

Chris B.
17. February 2009, 09:26
was fahrtn da ben egtl? :D

DJSub-Zero
17. February 2009, 09:30
angeblich ham de ford scho an 2. gang :D


echt? :D... vadammt jetzt weis ich warum er so laut war *gg* najo von Wr. Neustadt nach wien bin ich damals die ganze zeit mit der 4ten gefahren, weil er bei der 5ten kein Antrieb gehabt hat. und vor wien bin ich schon in der 3ten herum gefahren auf 100 km/h und in Wien (bei der SCS) dann ist er nicht mehr mehr gegangen als wie 80ig und dann stillstand :)

Berni
17. February 2009, 09:30
Kauf dir aber gleich ein gscheites Lamperl, nicht sparen. Bosch oder Philips.
Desto billiger das Leuchtmittel, desto schneller verabschiedet es sich wieder.
Liegt am Bruchgrad des Gaskolbens und am Faden.

Ich hatte am Alfa Romeo auch diese AirTwins, hab sie aber dann abgeschafft.
Wurden bei mir so nach 1-2 Monaten immer hin.

Chris B.
17. February 2009, 09:34
Kauf dir aber gleich ein gscheites Lamperl, nicht sparen. Bosch oder Philips.
Desto billiger das Leuchtmittel, desto schneller verabschiedet es sich wieder.
Liegt am Bruchgrad des Gaskolbens und am Faden.

Ich hatte am Alfa Romeo auch diese AirTwins, hab sie aber dann abgeschafft.
Wurden bei mir so nach 1-2 Monaten immer hin.

Jau, ich greif eigentlich eh immer zu "Marken"... 1-2 Monate is aber bischen SEHR kurz?! Hats 2 Monate durchgeregnet? Oder bist du immer, wenns eisig war, zum Auto und hast mal fest an den Scheibenwischern gerissen? :D

btw. kommt das so hin, dass man für AeroTwin ungefähr 35€ zahlt?

DJSub-Zero
17. February 2009, 09:39
da hätte ich auch gleich eine "DUMMIE" frage :)

bei mein Renault habe ich eine Karte als schlüssel

siehe Bild

http://p3.focus.de/img/gen/O/L/HBOLD0nPJCq_Pxgen_r_400xA.jpg

was ich mich die ganze Zeit frage

dieses Dunkleecke (unten rechts), da ist ein Kleiner schlüssel drin... nur wenn ich die Karte ohne den schlüssel reinstecke ins "zündschlosskartenschlitz" und den Startknopf drücke funktioniert es auch und kann auch fahren.

daher die frage: für was ist das dann da???? :)

Berni
17. February 2009, 09:43
Jau, ich greif eigentlich eh immer zu "Marken"... 1-2 Monate is aber bischen SEHR kurz?! Hats 2 Monate durchgeregnet? Oder bist du immer, wenns eisig war, zum Auto und hast mal fest an den Scheibenwischern gerissen? :D

btw. kommt das so hin, dass man für AeroTwin ungefähr 35€ zahlt?

Im Sommer?
Du beliebst zu scherzen ;).

Ben_Zane
17. February 2009, 09:44
was fahrtn da ben egtl? :D

http://www.tuning-blog.net/wp-content/uploads/2007/06/msdesignhyundaii30sport1.jpg

den fahr ich seit paar monaten gg

Chris B.
17. February 2009, 09:51
und das ist besser als ein ford? :D

@breni:

coole wortwahl :D

@<0:

keine ahnung :D Startknopf... pf... ich komm mir vor als hätt ich eine Pferdekutsche.

Ben_Zane
17. February 2009, 09:52
und das ist besser als ein ford? :D



ähhhhhh JA

Chris B.
17. February 2009, 09:54
Stimmt!

Hyundai steht ja für Prestige, Zuverlässigkeit, Qualität, Leistung und Sicherheit... in einem. </sarcasm>


:D

Ben_Zane
17. February 2009, 09:58
Stimmt!

Hyundai steht ja für Prestige, Zuverlässigkeit, Qualität, Leistung und Sicherheit... in einem. </sarcasm>


:D

red do ned auto noob :D

Chris B.
17. February 2009, 10:00
Sorry :(

Ich brauch auch so einen tollen Boardcomputer wie Petzi in seinem Nissan hat :D

Berni
17. February 2009, 10:01
Bennamin wo ist der Audi?
:eek:

Chris B.
17. February 2009, 10:02
War bestimmt der Blinker kaputt... :D

Ben_Zane
17. February 2009, 10:03
den hab ich verkauft da ich 1 jahr lang firmenauto hatte und der audi halt nur rumgestanden is...

dann firma gewechselt und neues auto kaufen müssen ^^

Chris B.
17. February 2009, 10:04
den hab ich verkauft da ich 1 jahr lang firmenauto hatte und der audi halt nur rumgestanden is...

hättst man gschenkt ;(

Ben_Zane
17. February 2009, 10:05
hättst man gschenkt ;(

was tust im keller mit an audi? ^^

Chris B.
17. February 2009, 10:06
Kreise fahren.

Ben_Zane
17. February 2009, 10:07
hab ich an ne linzerin verkauft ... *tränewegwisch*

Chris B.
17. February 2009, 10:08
um wieviel? was für ein audi überhaupt? :X

Ben_Zane
17. February 2009, 10:10
um wieviel? was für ein audi überhaupt? :X

war ein A3 aber alte version ... mit chrom felgen etc. ^^

8500 € hab ich noch bekommen hatte schon knappe 200.000 km drauf hehe

Petzi
17. February 2009, 10:12
Ich brauch auch so einen tollen Boardcomputer wie Petzi in seinem Nissan hat :D

lol, glaubst der zeigt dir bildlich wie du deine Birne wechselst ;)

DJSub-Zero
17. February 2009, 10:14
lol, glaubst der zeigt dir bildlich wie du deine Birne wechselst ;)

wenn du diesen Boardcomputer hast schon :)

http://uk.gizmodo.com/knight%20rider%201.JPG

Chris B.
17. February 2009, 10:15
lol, glaubst der zeigt dir bildlich wie du deine Birne wechselst ;)


Nein, eher per Erklärungsvideo! :D

Wenn du willst steigt der bestimmt sogar aus, geht zur Motorhaube und macht das mit dir zusammen... :D

reini
17. February 2009, 10:35
Ohne alle gelesen zu haben: Scheibenwischer sind für jeden Autotyp anders. Da gehst zum Forstinger, kaufst da einfach die passenden, steht eh auf der Verpackung, zahlst 20-40 Euro und fertig.

Birndltauschen lass ich immer auf der Tankstelle machen. Der hat immer alles da was ich brauch und tauscht mirs auch gleich kostenlos aus. Dauert 10 Sekunden und fertig.

DJSub-Zero
17. February 2009, 10:38
Birndltauschen lass ich immer auf der Tankstelle machen. Der hat immer alles da was ich brauch und tauscht mirs auch gleich kostenlos aus. Dauert 10 Sekunden und fertig.


:) hab ich bei meinem auch geglaubt nur der hat gemeint, das muss der Mechaniker machen

reini
17. February 2009, 10:42
Und das müssens gratis machen.

Weil die Hersteller müssen das Auto so baun, dass du das Birndl selber wechseln kannst.
Renault hats mal total verbaut, aber jetzt dürfens das nimmer

DJSub-Zero
17. February 2009, 10:48
Und das müssens gratis machen.

Weil die Hersteller müssen das Auto so baun, dass du das Birndl selber wechseln kannst.
Renault hats mal total verbaut, aber jetzt dürfens das nimmer

war eh gratis :)

Floppy
17. February 2009, 11:09
Und das müssens gratis machen.

Weil die Hersteller müssen das Auto so baun, dass du das Birndl selber wechseln kannst.
Renault hats mal total verbaut, aber jetzt dürfens das nimmer

Hahahahahahahahaaaaaaaaa:breites_grinsen:

reini
17. February 2009, 11:39
Is so, seit 2006 dürfen keien Autos mehr typisiert werden, wosd in die Werkstatt dafür fahren musst.

Floppy
17. February 2009, 14:21
Is so, seit 2006 dürfen keien Autos mehr typisiert werden, wosd in die Werkstatt dafür fahren musst.

Noch mehr haaahahahahahahaahaaa!!!!!!!!:breites_grinsen:
Für so viel Sarkasmus bekommst nen Grünen


Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie reini erneut bewerten können.

LEIDER NEIN!

reini
17. February 2009, 16:11
Es is eh nicht so, aber bei unseren Autos is bis jetzt wirklich möglich.

Aber gut, wir reden ja hier von Autos und nicht von VW :)

Chris B.
11. March 2009, 15:13
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, was das sein könnte:


Bezieht sich alles auf einen:

1997, Diesel, 1,8l, 60ps - Motor
(Ford Fiesta)

Uhrzeit: 7:30
Ich steig ins Auto, welches auf einem Parkdeck steht und über die Nacht abgekühlt ist.
Vorglühen, Zündung, Motor rennt. Alles super...

Uhrzeit: 8:00
Parke das Auto am Firmenparkplatz (im Freien).

Uhrzeit: 17:00
Steige ins Auto, lasse vorglühen und zünde... was dann passiert, lässt sich schwer beschreiben.

1. Der Motor mag einfach nicht richtig anspringen

2. Versuche bei der Zündung Gas zu geben, irgendwie isser halb da, aber auch nicht...

3. Für den Bruchteil einer Sekunde fängt er an zu rennen er, aber dann irgendwie wieder ins murgeln an, rennt dann wieder ganz kurz bzw. man glaubt, dasser gleich da is.. aber dann doch nicht. Sehr unregelmäßig das ganze! Als wäre Luft in der Zufuhr :D

4. wenn ich ihn nachdem er gerade angesprungen is und ihn nur kurz hab, mal hochdreh und dann die Drehzahl schnell fallen lass (runter vom gas), isser wieder aus...

5. irgendwie hat man das gefühl, dass er entweder keinen kraftstoff bzw. nur unregelmäßig viel bekommt?! (filter? oder so?)


KLINGT NACH EINEM NORMALEN PROBLEM, ABER JETZT DAS KOMISCHE:

Jedes mal(!)

In der Früh springt er völlig normal an!
Nur wenn ich von der Arbeit losfahre (wo er egtl wärmer sein sollte!), kommt das Problem zustande! Ich hab schon überlegt was das sein könnte, weiss aber nicht so recht.

Der Firmenparkplatz ist ein bischen Zugänglicher für WIND (daheim am Parkplatz ist eine schützende Wand vorm Motor). Eine wirklich kaum merkbare Steigung (vielleicht 1°) weist der Firmenplatz auch auf... aber das kanns doch nicht sein?!

Wieso springt er nach einer kalten Nacht super an, aber auf dem Firmenparkplatz nach 9 Stunden stehen nur sehr sehr schlecht?!


P.S. Batterie ist es sicher nicht.

tomy_s
11. March 2009, 15:25
Wie oft ist das jetzt schon passiert?

Hatte mal so was ähnliches. Also dass der Wagen direkt beim Starten abgesoffen ist. Wenn ich aber wärend dem Starten Gas gegeben habe ist er solange gegangen bis ich wieder vom Gas runter bin. Dann ist er wieder abgesoffen. Hat sich dann herausgestellt das die Alarmanlage (vom Vorbesitzer selbsteingebauter Diebstahlschutz, der die Benzinzufuhr stoppt wenn man dem Motor zuwenig Gas gibt) einen kurzen gehabt hat.

Chris B.
11. March 2009, 15:27
Seit 1-2 Wochen jeden Arbeitstag wenn ich von der Arbeit heimfahren will...
Gestern hats aber bissel gedauert, daher mach ich mir langsam Sorgen, dass ich eines Tages (vielleicht ja heute :D), nicht vom Fleck komm...

Service wäre eh in paar Wochen... aber trotzdem :/
Das Problem kann ich niemanden zeigen, wenn ichs wo hinbring, isser warm und springt mit meinen Glück ganz normal an, wie sonst auch (außer am Firmenparkplatz! :D)

tomy_s
11. March 2009, 15:30
Andere Theorie: Hast du vielleicht Feinde in der Firma? :D

Chris B.
11. March 2009, 15:30
Andere Theorie: Hast du vielleicht Feinde in der Firma? :D

LOL... nah, soweit ich weiss nicht :D

Ossi
11. March 2009, 15:33
Normaler Saugdiesel oder TDI?

Chris B.
11. March 2009, 15:42
Ganz normaler Dieselmotor... kein TDI

Stee Wee Bee
11. March 2009, 15:44
P.S. Batterie ist es sicher nicht.

Vielleicht ist es die Batterie ? :D

Ossi
11. March 2009, 15:47
Hmmmm ..
Dieselfilter fällt für mich mal aus - weil das er in der Früh offen und am Abend dann zu .. ne ^^

Ich tipp mehr auf ein Bauteil was ein Bi-Metall drinnen hat, bin grad schwer am Grübeln obs ein Sensor oder so sein kann.
Kaltlaufregler fällt mir im Moment ein, aber sowas haben ja nur Benziner - odrr?

Chris B.
11. March 2009, 15:51
Kaltlaufregler fällt mir im Moment ein, aber sowas haben ja nur Benziner - odrr?

Keine Ahnung, bin nicht so der Autofuzzi der sein Auto mit verbunden Augen zerlegen und wieder zambaun könnt... Dafür isses aber eine alte Kiste... da hat man bissl mehr übersicht und Zugang zum Motor... :D

noxman
11. March 2009, 16:03
Hmmmm ..
Dieselfilter fällt für mich mal aus - weil das er in der Früh offen und am Abend dann zu .. ne ^^

Ich tipp mehr auf ein Bauteil was ein Bi-Metall drinnen hat, bin grad schwer am Grübeln obs ein Sensor oder so sein kann.
Kaltlaufregler fällt mir im Moment ein, aber sowas haben ja nur Benziner - odrr?


Stimmt weil bei diesel ist das noch ein automatischer joker glaub ich.
Und beim benziner heißt das kaltlaufdrehzahlregler.:zwinkern:

@ Chris: ich würd in die werkstatt fahren und dort einen mechaniker das alles so schildern. Auch wenn du das nicht vor ort vorzeigen kannst. Aber in der werkstatt hast sicher größere chancen eine lösung zu finden. Weil autos sind wirklich sehr sehr komplizierte erfindungen.:D

Chris B.
11. March 2009, 16:06
Stimmt weil bei diesel ist das noch ein automatischer joker glaub ich.
Und beim benziner heißt das kaltlaufdrehzahlregler.:zwinkern:

@ Chris: ich würd in die werkstatt fahren und dort einen mechaniker das alles so schildern. Auch wenn du das nicht vor ort vorzeigen kannst. Aber in der werkstatt hast sicher größere chancen eine lösung zu finden. Weil autos sind wirklich sehr sehr komplizierte erfindungen.:D

Service und Pickerl kommen eh die nächsten Wochen aufs Auto zu... also fahr ich nicht jetz extra... :D

noxman
11. March 2009, 16:12
Service und Pickerl kommen eh die nächsten Wochen aufs Auto zu... also fahr ich nicht jetz extra... :D

Na dann wie gesagt. Würd ich das den mechaniker auch so erzählen der kann dir vielleicht gleich sagen was das ist. Kannst nur hoffen das das nicht die einspritzpumpe (oder wie das auch immer heißt) ist. Weil das ding ist schweine teuer, das ist mir bei meinen alten auto einmal eingegangen.

Naja wennst einmal am abend nichts schreibst wissen wir das du bei der arbeit am parkplatz stehst und dein auto nicht anspringt.:D :D

micki0279
11. March 2009, 16:18
Hatte mal ein ähnliches Problem.
Bei mir war der Dieselfilter undicht und hat ab und zu Luft angesaugt.

Chris B.
11. March 2009, 16:20
hmmmm... naja mich irritiert, dass er sonst 1A funktioniert......... :D

SO!
ICH GEH JETZ ZUM AUTO :D
(habs heute mal wo anders am parkplatz hingestellt, wo's nicht so windig is :D)

Floppy
11. March 2009, 16:22
Stimmt weil bei diesel ist das noch ein automatischer joker glaub ich.


Meinten Sie: Joker?:D
http://diepresse.com/images/uploads/6/7/f/398975/heath_joker20080716153319.jpg


Wenn, dann heißts noch immer "CHOKE"
Macht bei Kaltstart voll krasses fettes Gemisch. Eh kloa, weniger Luft:)

@chris BI
Das was du da schilderst kann so viele Gründe haben. Fahr in die Werkstatt, da werden sie geholfen.
Wenn nicht, dann kauf dir nen VW :D

noxman
11. March 2009, 16:28
Meinten Sie: Joker?:D
http://diepresse.com/images/uploads/6/7/f/398975/heath_joker20080716153319.jpg


Wenn, dann heißts noch immer "CHOKE"
Macht bei Kaltstart voll krasses fettes Gemisch. Eh kloa, weniger Luft:)

@chris BI
Das was du da schilderst kann so viele Gründe haben. Fahr in die Werkstatt, da werden sie geholfen.
Wenn nicht, dann kauf dir nen VW :D


Oder nen AUDI:D :D

@ Floppy: Ist das nicht egal wie das heißt??? Ausgekannt hast dich trotzdem:D
Und ausserdem bin ich kein Mechaniker!! Ich muss nicht wissen wie das genau heißt:D

Floppy
11. March 2009, 16:32
Oder nen AUDI:D :D

@ Floppy: Ist das nicht egal wie das heißt??? Ausgekannt hast dich trotzdem:D
Und ausserdem bin ich kein Mechaniker!! Ich muss nicht wissen wie das genau heißt:D

NÖ! Es kann nur einen JOKER geben:D

noxman
11. March 2009, 16:33
NÖ! Es kann nur einen JOKER geben:D


Gut 1 : 0 für dich.:D

Wart einmal ich werd mitzählen irgendwann bekomm ich nen ausgleich.:D :D

Floppy
11. March 2009, 16:36
Na bitte, geht doch!:D

Was mich noch interessieren würd beim "FORT": Raucht der viel beim Starten?

LJ Martinez
11. March 2009, 17:27
Das Auto oder der Fahrer? :D

@ Chris. Nachdem Deine Frage mit dem Wischergummi noch immer nicht beantwortet wurde (zumindest hab ich's nicht entdeckt): Keine Sorge, du musst den Wischer nicht mit Kraftaufwand zerlegen, Du wechselst das gesamte Wischerblatt (inkl. "Metallgestänge") und nicht nur den Gummi. Der Haken, an dem das Wischerblatt fixiert wird, müsste eigentlich genormt sein. Zumindest hatte ich noch keinen Wischer, der mal nicht gepasst hätte.

Von manchen Herstellern kannst Du die Wischerblätter einzeln kaufen, da musst Du dann die Länge des jeweiligen Wischerblattes abmessen (sind unterschiedlich lang), der überwiegende Teil bietet aber Sets mit 2 Wischerblättern an. Da hängt dann im Regal meist ein Katalog dabei, wo alle Fahrzeuge mit den entsprechenden Modellen und Baujahren verzeichnet sind und dort findest dann das richtige Set. Auf der Verpackung hinten stehen meist auch nochmal die Modelle/Baujahre, für welche das Set passt. Montage ist nicht schwer, ist meist auch eine kleine Anleitung dabei.

Die Bosch Aero hab ich auch zur Zeit drauf, sehen durch das Fehlen des "Rahmens" zwar cool aus und sind auch schweineteuer, aber ich bin absolut nicht zufrieden damit, nach 2 Monaten nur mehr gequietsche und Schlieren. Jeder Billigwischer hat da länger gehalten und ich hab sie mir im Sommer gekauft, also auch kein Eis oder sonstiges.


Zu den Birnen: Bei den älteren Baujahren sollte es kein Problem sein, den Scheinwerfer vom Motorraum aus zu erreichen, nur die aktuellen Modelle sind oft so verbaut, dass man selber nicht mehr viel machen kann. Hinten am Scheinwerfer ist meist eine Abdeckung, damit kein Wasser ins Innere kann. Die musst Du abnehmen und dann siehst Du die Lampen mit so einer Art Klammer befestigt. Vorne drauf sitzt ein Stecker, den ziehst Du ab, öffnest die Klammer, ziehst die Birne raus, steckst die neue Birne rein (nicht am Glaskolben anfassen), schließt die Klammer wieder, steckst an und testest mal, ob's leuchtet. Wenn ja, Abdeckung drauf und fertig. Ist auch sehr oft eine Beschreibung in der Anleitung (wenn Du noch eine dabei hast). Wenn Du Dir nicht sicher bist -ÖAMTC oder Tankstelle.

Ich wechsel bei mir immer beide Birnen aus, wenn eine ausbrennt weil mir Erfahrungswerte gezeigt haben, dass die 2. dann auch bald am Ende ihrer Lebensdauer ist (außer es handelt sich bei der einen Birne um einen Herstellerfehler), und die Helligkeit auch wieder bei beiden Birnen gleich ist (Der Glaskolben wird mit der Zeit ja ein bisschen schwarz). Ja und mit Markenbirnen fahrst sicher gut, weil die Lebensdauer meist doch länger ist und das Licht oft auch nicht so streut (hab mal mit einer Billigbirne einen Mechaniker beim Scheinwerfer-Einstellen zur Verzweiflung gebracht wegen dem Streulicht).

So weit, so gut, viel Spaß beim basteln ;)

Chris B.
11. March 2009, 17:45
Das Auto oder der Fahrer? :D

@ Chris. Nachdem Deine Frage mit dem Wischergummi noch immer nicht beantwortet wurde (zumindest hab ich's nicht entdeckt): Keine Sorge, du musst den Wischer nicht mit Kraftaufwand zerlegen, Du wechselst das gesamte Wischerblatt (inkl. "Metallgestänge") und nicht nur den Gummi. Der Haken, an dem das Wischerblatt fixiert wird, müsste eigentlich genormt sein. Zumindest hatte ich noch keinen Wischer, der mal nicht gepasst hätte.

Von manchen Herstellern kannst Du die Wischerblätter einzeln kaufen, da musst Du dann die Länge des jeweiligen Wischerblattes abmessen (sind unterschiedlich lang), der überwiegende Teil bietet aber Sets mit 2 Wischerblättern an. Da hängt dann im Regal meist ein Katalog dabei, wo alle Fahrzeuge mit den entsprechenden Modellen und Baujahren verzeichnet sind und dort findest dann das richtige Set. Auf der Verpackung hinten stehen meist auch nochmal die Modelle/Baujahre, für welche das Set passt. Montage ist nicht schwer, ist meist auch eine kleine Anleitung dabei.

Die Bosch Aero hab ich auch zur Zeit drauf, sehen durch das Fehlen des "Rahmens" zwar cool aus und sind auch schweineteuer, aber ich bin absolut nicht zufrieden damit, nach 2 Monaten nur mehr gequietsche und Schlieren. Jeder Billigwischer hat da länger gehalten und ich hab sie mir im Sommer gekauft, also auch kein Eis oder sonstiges.


Zu den Birnen: Bei den älteren Baujahren sollte es kein Problem sein, den Scheinwerfer vom Motorraum aus zu erreichen, nur die aktuellen Modelle sind oft so verbaut, dass man selber nicht mehr viel machen kann. Hinten am Scheinwerfer ist meist eine Abdeckung, damit kein Wasser ins Innere kann. Die musst Du abnehmen und dann siehst Du die Lampen mit so einer Art Klammer befestigt. Vorne drauf sitzt ein Stecker, den ziehst Du ab, öffnest die Klammer, ziehst die Birne raus, steckst die neue Birne rein (nicht am Glaskolben anfassen), schließt die Klammer wieder, steckst an und testest mal, ob's leuchtet. Wenn ja, Abdeckung drauf und fertig. Ist auch sehr oft eine Beschreibung in der Anleitung (wenn Du noch eine dabei hast). Wenn Du Dir nicht sicher bist -ÖAMTC oder Tankstelle.

Ich wechsel bei mir immer beide Birnen aus, wenn eine ausbrennt weil mir Erfahrungswerte gezeigt haben, dass die 2. dann auch bald am Ende ihrer Lebensdauer ist (außer es handelt sich bei der einen Birne um einen Herstellerfehler), und die Helligkeit auch wieder bei beiden Birnen gleich ist (Der Glaskolben wird mit der Zeit ja ein bisschen schwarz). Ja und mit Markenbirnen fahrst sicher gut, weil die Lebensdauer meist doch länger ist und das Licht oft auch nicht so streut (hab mal mit einer Billigbirne einen Mechaniker beim Scheinwerfer-Einstellen zur Verzweiflung gebracht wegen dem Streulicht).

So weit, so gut, viel Spaß beim basteln ;)


Wow! Danke für deine wirklich ausführliche Hilfe! Hab aber beides schon hintermir...

Es wurden die AeroTwin bisher wischen sie 1A - hoffentlich etwas länger als bei dir :D
Die Lampen hab ich auch erfolgreich eingebaut, hab dafür den Frontgrill herausgenommen und beide Scheinwerfer (ja ich hab gleich beide gewechselt) ausgebaut um mir das ordentlich anzusehen. Der "Kenner" macht das im eingebauten Zustand... jetzt wo ich weiß wie's geht, könnte ich die nächste auch ohne Ausbau wechseln. :D

DJSub-Zero
11. March 2009, 22:06
für mich hört es sich an als hätte die lichtmaschine was, die Noppenwellen oder einige Schlauche im Motor.

Ich hatte das Problem bei meinem Ford Escort auch und lt werkstatt war alles in ordnung und 1-2 monate später: 80 % Motorschaden!!

Chris B.
11. March 2009, 22:08
die Noppenwellen

Meintest du:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41slTFu9giL._SL160_AA160_.jpg

oder doch:

http://www.g-laderseite.de/eshop/images/dgs-042.jpg

? :D

Na hoffentlich hab ich nicht bald einen Motorschaden... :D

IAN NEVARRA
11. March 2009, 22:09
LOOOL @Chris.

DJSub-Zero
11. March 2009, 22:14
Meintest du:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41slTFu9giL._SL160_AA160_.jpg

oder doch:

http://www.g-laderseite.de/eshop/images/dgs-042.jpg

? :D

Na hoffentlich hab ich nicht bald einen Motorschaden... :D

das erste :D

lass dir das auto mal annschauen, wennst beim ARBÖ oder ÖAMTC bist, kostet es nichts.

Ben_Zane
12. March 2009, 11:11
das erste :D

lass dir das auto mal annschauen, wennst beim ARBÖ oder ÖAMTC bist, kostet es nichts.

das andere kenn ich gar ned ... ^^

Chris B.
12. March 2009, 13:53
Gestern gings total scheisse... :D

Heute hab ich mal reversiert eingeparkt... d.h. diesmal die motorhaube "nach unten"... mal sehn obs an der steigung liegt! :D


in der früh isser wieder super angesprungen, btw. :D