Anmelden

Vollständige Version anzeigen : DJ sein ohne Vinyl???


Pesso
17. October 2005, 02:09
hola...

mir is öfters aufgefallen dass, sich einige von euch beschweren wie man nur ohne platten auflegen kann usw... ich will jetzt gar nicht wissen was ihr von mp3 hält, denn das wird ja sowieso zu oft diskutiert.
mich interessiert bloss was ihr bevorzugt und was ihr davon haltet NUR mit CDs aufzulegen...

:rolleyes:

.:: JB ::.
17. October 2005, 06:22
Für mich zählt nur die Platte.

Sowie ein anderer auf BMW steht, steh ich auf Platten.

Hab aber vor CDs mischen auch mal zu lernen, weil es ganz einfach manchesmal notwendig ist.

Ansonsten - wer Platten hat gibt auch gern das Geld aus für seine Musik smile.gif

EDIT: Ach ja - und außerdem haben CLASSICS mal einen Wert wenn man sie auf Vinyl besitzt...

[ 17.10.2005, 07:25: Beitrag editiert von: *** MiSS__MiNe *** ]

Stee Wee Bee
17. October 2005, 06:25
Die Sache ist nunmal die, dass viele geile Tracks gar nicht auf CD rauskommen und wenn doch, dann nur als Kurzversion auf einer Compilation.

Heute produziert man eine Platte, um damit in DJ-Charts einzusteigen und dann zu Compilation-Deals zu kommen, weil sich eine Maxi-CD einfach nicht mehr rechnet.

Das heißt, jeder CD-DJ muss sich die Tracks von "wo anders" holen.

Außer er ist ist so fair und kauft sich einen normalen, billigen Plattenspieler und alles auf Vinyl. Und überspielt es sich halt auf CD.

Dann ist dagegen nichts einzuwenden.

Obwohl es optisch Sch*** aussieht, wenn einer nur auf Knopferln herumdrückt.

Da kann man gleich ein DJ-Programm hinstellen und auf die Person selbst verzichten.

Nönö, mit Platte schaut's einfach geiler aus und es ist das einzige, was uns von den "Normalsterblichen" unterscheidet.

Das lässt unseren Beruf als etwas Außergewöhnliches erscheinen, das nicht Hinz und Kunz auch können.

Stell Dir einen Bildhauer vor, der sein Kunstwerk im Computer zeichnet und dann den Rest von einem Laser aus dem Stein schneiden lässt.
Wäre doch auch langweilig und von jedem anderen beherrschbar, oder ? ;)

[ 17.10.2005, 07:27: Beitrag editiert von: www.dj-shop.at ]

.:: JB ::.
17. October 2005, 06:29
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at: (http://www.dj-shop.at:)
Obwohl es optisch Sch*** aussieht, wenn einer nur auf Knopferln herumdrückt.

Nönö, mit Platte schaut's einfach geiler aus und es ist das einzige, was uns von den "Normalsterblichen" unterscheidet.

Das lässt unseren Beruf als etwas Außergewöhnliches erscheinen, das nicht Hinz und Kunz auch können.
</font>[/QUOTE]So ist es! ;)

LJ Martinez
17. October 2005, 07:37
Stimmt, mit Vinyl aufzulegen macht schon etwas her, das ist richtig.

Doch möchte ich auch mal eine Lanze für so manchen "Knöpfchendrücker" brechen. Hab vor kurzem einen gewissen Herrn Benni Benassi live gesehen. Der spielt auch nur mit CDs, nur was der mit den 2 1000er Pioneer und dem DJM600 aufführt, kann man mit Vinyl gar nicht mehr machen. Da werden Loopings gesetzt und über ein Effektgerät gelassen und der Zuhörer meint, es handelt sich hier um eine komplett andere Version, ein Live-Remix sozusagen.

Hab's auch seltsam gefunden, als er mit einem kleinen CD-Mäppchen auftauchte, aber als er dann loslegte, wußte ich warum.

Auf der anderen Seite, wenn man einem DJ Werner oder anderen Teilnehmern an den DMC-Meisterschaften zusieht, dann sieht man, was man mit 2 Plattenspielern aufführen kann :eek:

Bei mir persönlich ist es ja ein bisschen anders: Ich kauf mir die Vinyls auch, spiel sie dann ein und brenn sie auf CD (hauptsächlich für's Auto) und bei Partys spiel ich dann auch von CD. Das hat bei mir aber andere Gründe: Ich bin in erster Linie Vinyl-Sammler und mein schwarzes Gold ist mir heilig. Deshalb sind die Vinyls für mich sozusagen der "Master". Wenn eine CD kaputt geht, ist das kein Problem, dann wird eben nochmal eingespielt und gebrannt, wenn die Vinyl zerkratzt oder beschädigt ist, ist die Nummer manchmal für mich unwiederbringlich verloren (Raritäten). Außerdem tut es mir fast körperlich weh, wenn eine Platte derart "vergewaltigt" wird wie es z.B. bei den DMC-Meisterschaften passiert.

Wenn ich von Vinyl spielen würde, müßte ich mir jede Platte doppelt kaufen. Einmal zum spielen und einmal zum archivieren. Das wär aber dann zu teuer und würde sich gar nicht auszahlen, da ich ja nur Hobby DJ bin und nur ein paar Mal im Jahr auf einer Party von Freunden auflege.

Bei professionellen DJs sieht es schon anders aus und die meisten spielen zum Glück noch mit Vinyl. Sieht einfach sexy aus ;)

discoDuDe
17. October 2005, 13:53
ich bin zwar noch nicht so lang wie ihr im dj business, aber ich sag mal soviel dazu,

vinly ist einfach das beste, der anschaffungspreis für plattenspieler ist auch nicht so hoch wie für cd player, das ist auch der grund ich bin leider noch schüler und als schüler kann man halt nicht gleich sich 1000.er von pionner kaufen, und deswegen sind auch plattenspieler besser, und geschweige von den ganzen liedern die auf vinly rauskommen, ist einfach mehr als auf cd,
und ich bin nicht der meinung das die cd früher oder später die platte ablösen wird, auser wie gesagt es erscheinen gscheite versionen auf cd!

smile.gif

Pesso
17. October 2005, 14:41
finde es etwas eingebildet zu sagen als dj sei man was einzigartiges... man ist genauso wie jeder andere, nur dass man die möglichkeit hat seine musiksammlung anderen zu präsentieren. finde sowieso dass die meisten totale zicken sind und sich was drauf einbilden weils halt auflegen...

was die cd angeht... es ist doch echt sch**ssegal ob wer mit cd oder platte auflegt, hauptsache es passt was er spielt.
ok, es schaut vielleicht besser aus, das ist mir persönlich aber egal. will ja net daran beurteilt werden wie ich aussehe wenn ich auflege... oder?
wie bereits erwähnt legen ja genug stars nur mit cds auf (eben benassi, und nicht zu vergessen roger sanchez) auch leute wie tiesto oder carl cox greifen sehr gerne zum silberling.
finde es darum dumm zu sagen dass leute die nur vinyl bevorzugen besser sind oder was auch immer...

Stee Wee Bee
17. October 2005, 14:50
Hmm, Du stellst eine Frage und wenn Dir die Antwort nicht ins Schema passt, ist man überheblich.

Auf Deine Fragen antworte ich siche nicht mehr. :mad:

Und ja, ich bin etwas besonderes !

Ich habe Dinge gerlebt und gesehen, die 99% der "Normalsterblichen" niemals zu ihren Erfahrungen werden zählen können, mir haben tausende Leute zugejubelt, ich habe tausende Autogramme gegeben usw.

Ich bin als DJ Künstler und möchte nicht mit jemandem verglichen werden, der seine persönliche Musiksammlung vorspielt !!! :rolleyes:

[ 17.10.2005, 15:53: Beitrag editiert von: www.dj-shop.at ]

Pesso
17. October 2005, 14:55
ich bin für jede antwort offen und dankbar, nur finde ich es überheblich zu behaupten man sei besser wenn man mit vinyls auflegt...

discoDuDe
17. October 2005, 15:07
aja noch was,

das benni benassi mit einem kleinen tascherln voller cd's gekommen ist, das ist ja eigentlich genau das was den cd dj von einem vinly dj unterscheidet, a vinly dj kommt mit '''Tonnen''' von PLatten und a cd dj nimmt a kleine tasche mit

also für mich geht damit das feeling schon weg.

Stee Wee Bee
17. October 2005, 15:17
Also, wenn der Benassi wirklich soviel drauf hat mit den CD-Playern und auch viel eigenes spielt, ist das ok.

Allerdings hat nicht jeder Club die gleichen CD-Player, daher ist es mühsam, wenn man nur wegen ihm dann die passenden organisieren muss.

Bei Gigi wissen wir, dass er nicht der allerbeste Mixer ist und sich einiges auf CD "vorbereitet" :rolleyes:

Außerdem ist mir die Tracksuche auf CD viel zu mühsam.

Da zieh ich mir lieber die Platten aus dem Koffer, stecke vorab schon die eine oder andere schräg rein und kann mich anhand der Covers auch optisch ein wenig orientieren, welcher Track gut oder weniger gut ist.

Darum würde ich auch nie Final-Scratch, etc. verwenden.

Das können die machen, die überall dasselbe Set runterklopfen ohne Rücksicht auf's Publikum.

LJ Martinez
17. October 2005, 15:41
Ja da gebe ich dir Recht, da sich bei den CD-Playern nicht wie bei den Plattenspielern ein Standard durchgesetzt hat, den man in jeder Disco findet, muß natürlich der passende oft besorgt werden, das ist dann mühsam.

Mit den 100ern von Pioneer hätte der Benni Benassi nur wenig angefangen, außerdem hat er auch die Effektsektion des DJM600 Mischers benötigt. Also selbst wenn ein Cloud CXM oder Dynacord M1 in einer Disco steht, ist das für ihn nicht ausreichend.

Und in einem weiteren Punkt gebe ich dir Recht: Man kann zwar in einer CD-Tasche mehr Material befördern, weil die Silberlinge kompakter sind, aber beim Suchen ist man in einer Vinyltasche schneller, weil mal allein schon vom Cover her gleich erkennt, welche Nummer man vor sich hat (und es wird niemand nur 1 Nummer auf jede CD brennen).

Weiters hatte ich schon manchmal Probleme, wenn ich 2 Nummern hintereinander spielen wollte, die auf der gleichen CD drauf waren. Es gibt zwar schon Player, die das können, aber die sind sicher ganz selten wo zu finden. Da müßte man dann immer die CD doppelt brennen.

Für Resident DJs ist sicher Vinyl die erste Wahl, wenn man viel unterwegs ist, gibt es schon auch Überlegungen, die für die CD sprechen:

- weniger Gewicht
- viele Eigenproduktionen bzw. Remixe hat man ohnehin nur auf CD
- sollte man mit dem Flugzeug unterwegs sein, muss man nicht bangen, dass der Plattenkoffer in einem anderen Flughafen rauskommt, die CD-Tasche kann ich als Handgepäck in den Flieger mitnehmen.

Mir persönlich gefällt Vinyl natürlich optisch besser zum auflegen und es ist auch ein ganz anderes Feeling, es gibt aber wie gesagt auch Künstler am CD-Player

.:: JB ::.
17. October 2005, 15:56
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
finde es etwas eingebildet zu sagen als dj sei man was einzigartiges... man ist genauso wie jeder andere, nur dass man die möglichkeit hat seine musiksammlung anderen zu präsentieren. </font>[/QUOTE]Öhm, sorry, aber hat hier irgendjemand gesagt dass ein DJ was besseres ist? :rolleyes:

Aber einen DJ, der das wirklich Hauptberuflich macht ist in einer gewissen Hinsicht schon etwas "besseres" wenn ich das mal so ausdrücken darf.

Es ist keine "normale" Arbeit, sondern es ist eine Arbeit wodurch man Fans gewinnt und somit ist man für diese Leute etwas besonderes.

Oder willst du mir weiß machen, dass ein Paul Oakenfold, ein Andre Tanneberger, ein Chris Liebling, eine Lady Dana einen stinknormalen Beruf ausführen?

Das sind STARS und somit etwas BESONDERES.

discoDuDe
17. October 2005, 18:28
appropo tracksuche,

stimmt mal angenommen man hat eine mp3 cd und will die abspielen hast ca 100 lieder drauf bis du dort dein findest das dauert einfach zu lang, lieber platte rausziehn und basta :D

Pesso
17. October 2005, 19:20
ja von mp3 ed ich jetzt gar net...
ich mein ich leg selber sowohl mit vinyl als auch mit cds auf... und was final scratch angeht da geb ich euch völlig recht, finde das auch extrem "unpersönlich" und rücksichtslos dem publikum gegenüber...

@ Mine: egal ob super-DJ, schauspieler, sportstar... ok man ist berühmt, ja dadurch hat man fans, aber sich etwas drauf einzubilden finde ich egoistisch und einfach nur schei**e

hab vor lauter plattentaschenschleppen eh scho nen beleidigten rücken, in der hinsicht finde ich die cd auf jeden fall angenehmer...
was die tracksuche angeht, ja, beim plattencover weiss ich sofort was ich da habe, aber da ich mir meine sets annährend schon im vorhinein überlege weiss ich auch wo ich in der cd mappe zu schauen habe...

plastic
17. October 2005, 19:46
Wäre ich weltweit gebuchter DJ würde ich Final Scratch bevorzugen, man will ja seinen Rücken schonen, und dann hätte ich genug Geld, daß mir ein Lakai die neuen Platten als CD ripped und mir über die Welt nachschickt, da ich aber zwar ein besonderer Mensch bin, aber nicht als DJ, bleibt für mich Vinyl, da 90% meiner Platten es nicht schaffen, als CD veröffentlicht zu werden, daher keine Alternative...

.:: JB ::.
17. October 2005, 19:46
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
@ Mine: egal ob super-DJ, schauspieler, sportstar... ok man ist berühmt, ja dadurch hat man fans, aber sich etwas drauf einzubilden finde ich egoistisch und einfach nur schei**e
</font>[/QUOTE]Jo eh - sowas ist eh scheiße, aber solche Leute gibt es aber.

Das nennt man zuviel Selbstbewusstsein haben :D

Kenn ich auch welche ;)

teejack
17. October 2005, 20:05
nun ja....

FAKT IST das Platten einfach die Klassiker sind, das einzige Medium auf dem man Musik auch "sehen" kann. Außerdem siehts einfach geil aus, und man braucht doch einiges an eingewöhnungszeit bis man es drauf hat! ;)

FAKT IST ebenso das man mit der Technik der heutigen CD-Player schon fast wie mit Vinyl arbeiten kann, aber die Betonung liegt auf FAST. Scratching usw. ist zwar gut simuliert, aber niemals genauso wie eine vinyl. wenn man sich einen hrn. benassi oder guetta ansieht, was die mit zwei 1000er cdj`s aufführen, sicher geil - aber wenn du die beiden fragst würd ich zu 90% drauf wetten das sie trotzdem lieber mit vinyl auflegen. :D

gerade wenn man viel auf reisen ist spart man sich halt mit cd/mp3 einen haufen gepäck, und zwei 1000er cdj`s mitnehmen ist gleich mal weniger als 2-3 plattentaschen rumkarren.

gott sei dank gibt es noch genug leute, die heute vinyls kaufen und dazu beitragens dass diese nicht ausstirbt, außerdem merkt man auch beim wiederverkaufswert einen großen unterschied zwischen vinyl und cd (bei mp3 gibts ja gar keinen "erlös"). für einen klassiker auf maxi-cd bekommt man trotzdem nur 2€, die vinyl dagegen wird um einen gaanz anderen preis gehandel, dreistellige eurobeträge sieht man auf ebay öfter mal... :rolleyes:

eine vinyl ist vergänglich, wie alle richtig guten dinge im leben - doch wenn man ein wenig darauf aufpasst, kann man trotzdem lange seine freude daran haben! smile.gif

[ 17.10.2005, 21:16: Beitrag editiert von: teejack ]

MoonWalker
17. October 2005, 23:36
CDs kannst du auf einer Kinderjause, Schulunterstufenparty oder in der Nachtschicht Happy Hour auflegen, aber sobald ordentliche Music vonnöten ist, haben weder CD noch MP3 eine Daseinsberechtigung! Ein DJ ohne Vinyl ist wie ein Rocker ohne Motorrad.

Pesso
18. October 2005, 02:31
sorry moonwalker aber erklärmir doch mal bitte warum ein dj unbedingt platten braucht. das argument mim rocker is doch wohl sehr dürftig...

Stee Wee Bee
18. October 2005, 07:25
redface.gif Find Dich damit ab, es ist nunmal so.
Da kannst Du schreien und springen wie Rumpelstilz, CD-DJs sind nette Jungs von nebenan, für richtige Männer (und Frauen) zählt nur das schwarze Gold !! HouuHouuHouu (Tim Allen, Tool Time) !!!

MoonWalker
18. October 2005, 08:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
sorry moonwalker aber erklärmir doch mal bitte warum ein dj unbedingt platten braucht. das argument mim rocker is doch wohl sehr dürftig... </font>[/QUOTE]die kunst des djing besteht darin platten optimal zu mixen, und somit ein einmaliges futter für die ohren der zuhörer zu schaffen.
nebenbei ist auch noch viel show, wenn der dj durch seine leidenschaft beinahe 'eins' mit der platte wird.
so etwas lässt sich mit einer cd niemals machen und außerdem sieht's schei*e aus, wenn ein dj nur hinterm pult steht und alle 3 minuten ne cd wechselt!

Chris B.
18. October 2005, 12:15
für mich is cd nur dann wichtig, wenn ich zB ne neue nummer oder ein intro anspieln will - ich glaub kaum dass sich da jemand ne einzelne platte cutten würde... :D

Pesso
18. October 2005, 12:20
@ moonwalker:

einmaliges futter für die ohren auf jeden fall, nur obs von der platte kommt oder von der cd is doch echt egal...

.:: JB ::.
18. October 2005, 12:37
Ich denke da kommen wir nie auf einen Nenner.

Jeder der auf Vinyl steht weiß warum er das tut und der der nicht auf Vinyls steht hat eben keine Ahnung und kauft lieber CDs ... ;)

Stee Wee Bee
18. October 2005, 12:47
*WORD*

DJMALA
18. October 2005, 13:16
Tja gewisse Lieder gibt es leider auch nur auf Vinyl zu ergattern. Da muss sogar ich in die tiefe Geldtasche dann greifen. Nur muss ich sagen das ich es einen hohen Kostenaufwand finde sich ne Schallplatte zu besorgen und man möchte diese dann auf CD. Da ich selbst keinen Plattenspieler habe der sich mit dem PC verbinden lässt muss ich das immer über eine Firma machen lassen. Zahle zuerst für die Platte ca. 13 euro und drauf kommt noch das brennen auf CD von 15 Euro. Also für sagen wir drei Tracks 30 Euro ist schon viel Geld. Ich möchte niemanden seine Kreativität nehmen aber ich habe auch schon einiges gemixt für mich zu hause und bin mir aber sicher das es in der Disco auch cool ankommen würde. Hab schon viel positives gehört. LG

teejack
18. October 2005, 13:37
also bevor ich 15€ pro track zum einspielenn von vinyl auf cd zahl, kauf ich mir einen 0815-häusl-turntable und mach das selbst ;)

und die mine hats richtig gesagt - wer einmal vinyl gekostet hat, bleibt dabei ;)

Pesso
18. October 2005, 13:40
lol...

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Original erstellt von Miss_Mine:
und der der nicht auf Vinyls steht hat eben keine Ahnung </font>[/QUOTE]keine ahnung von was? vom auflegen???
armseelige aussage, sorry!

LJ Martinez
18. October 2005, 13:41
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJMALA:
Tja gewisse Lieder gibt es leider auch nur auf Vinyl zu ergattern.</font>[/QUOTE]Ja, das freut auch mein Sammlerherz. Ist immer schön, ein Scheibchen zu haben, dass z.B. in einer geringen Stückzahl gepresst wurde und auch auf keinem anderen Medium veröffentlicht wurde. Für den Sammler halt was besonderes.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Nur muss ich sagen das ich es einen hohen Kostenaufwand finde sich ne Schallplatte zu besorgen und man möchte diese dann auf CD. Da ich selbst keinen Plattenspieler habe der sich mit dem PC verbinden lässt muss ich das immer über eine Firma machen lassen.</font>[/QUOTE]Nun, wenn du eigene Mixes erstellst, dann nehme ich mal an, du hast ein Mischpult, welches an die Soundkarte angeschlossen ist. Wenn das mit den Vinyls öfter vorkommt, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, mal einen Turnie anzuschaffen. Kann ja auch ein gebrauchter sein. Hast du kein Mischpult, gibt es auch schon Soundkarten mit Phono-Eingang, dann kannst du den Turnie zum einspielen direkt anschließen.


</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Zahle zuerst für die Platte ca. 13 euro...</font>[/QUOTE]Nun, Vinyl ist zwar ein wenig teurer als Maxi-CD, weil es keine solche Massenproduktion ist und auch so weit ich weiß auch aufwändiger in der Herstellung. Aber 13 Euro? Das sind dann schon eher Importwaren, Picture Discs und ähnliches, oder? Für normale Maxis zahle schon meist unter 10 Euro. Gut, wenn ich nur eine bestelle und die Versandkosten hinzurechne, komme ich vielleicht auch dort hin.

teejack
18. October 2005, 13:59
@luca

"wer nicht auf vinyls steht, hat eben keine ahnung" ... von VINYLS

jeder der vinyl probiert hat, bleibt dabei. die einzigen gründe sind maximal platz/gewicht/hantieren damit - aber sonst....

und bitte mach nicht jeden hier jetzt runter, der dir erklärt das cd nicht das wahre ist, werden nämlich 90% hier so erkären (inklusive mir) ;)

wenn man so eine frage stellt, muss man wohl mit kritik rechnen und die dann auch vertragen, und komischerweise antwortest auf viele argumente nicht - sondern suchst dir nur die raus, bei denen du die vinyl-fans schlecht aussehen lassen kannst....

zeugt nicht gerade von klasse.... :confused:

Pesso
18. October 2005, 14:24
das kommt jetzt vielleicht falsch rüber... aber ich bin genauso ein vinyl fan, leg ja selber damit auf...
mit diesem thema wollte ich lediglich wissen was ihr davon hält, nicht mit vinyl auflzuegen.
hab nicht erwartet dass so heftige reaktionen kommen. trotzdem verstehe ich nicht warum man unbedingt mit vinyl auflegen muss um hier irgendwie anerkennung zu finden... :rolleyes:

soll doch jemand mit kasetten auflegen, solang ers gscheit macht.... :D

Rosencreutz
18. October 2005, 14:50
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
ich bin für jede antwort offen und dankbar, nur finde ich es überheblich zu behaupten man sei besser wenn man mit vinyls auflegt... </font>[/QUOTE]So sehe ich das auch.

Nicht für jeden Musikliebhaber hat Vinyl den Stellenwert wie für die meisten hier am Board.
Außerdem gibts ja wohl auch genügend Pfeifen, die mit Vinyl auflegen, das schwarze Gold allein macht überhaupt nichts aus, vielmehr gehts um den Menschen der dahinter steht.

[ 18.10.2005, 21:51: Beitrag editiert von: Rosencreutz ]

.:: JB ::.
18. October 2005, 15:47
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
lol...

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Original erstellt von Miss_Mine:
und der der nicht auf Vinyls steht hat eben keine Ahnung </font>[/QUOTE]keine ahnung von was? vom auflegen???
armseelige aussage, sorry! </font>[/QUOTE]Nicht vom auflegen - sondern von der Vinyl... :rolleyes:

Nachdenken bevor man schreibt ;)

(Fällt mir auch oft schwer *g*)

djgizzmo
18. October 2005, 20:39
Haben nicht die meißten angefangen mit cd´s zum mischen?
Zu meinen zeiten hats noch keine mp3´s gegeben :D wie ich angefangen hab.
Aber im Prinzip ist es egal mit welchem Material man auflegt, Hauptsache die Party geht ab!
Hab selbst mit cd´s angefangen zum mixen und danach bin ich auf vinyl umgestiegen.Natürlich bevorzuge ich die pladden, ist einfach das geilste die Dinger zu drehen ;)
Am einfachsten ist es natürlich mit mp3´s aufzulegen, die ganzen Funktionen wie automixing und so bei den Programmen zu nutzen, nur da brauch ich keinen dj mehr!
Ist halt mein Senf dazu!
Nice greetz Gizzmo

BBS18
18. October 2005, 22:38
Ich muss sagen das ich schon ein bissl enttäuscht bin wenn ein DJ kommt (wie damals der Ponte im MM) und dann mit CD`s mixt...

Obwohls der Ponte damals super drauf gehabt hat, aber wie gesagt Vinyls machen schon was her... ;)

plastic
18. October 2005, 23:02
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Haben nicht die meißten angefangen mit cd´s zum mischen?
</font>[/QUOTE]Ähm, die alten unter uns nicht ;)

LJ Martinez
19. October 2005, 07:30
Stimmt, die "alten" unter uns wie plastic so schön sagt, konnten gar nicht mit CD auflegen, weil's die meisten Maxis ausschließlich auf Vinyl gab und CD-Brenner war damals noch nicht.

Außerdem, wie ich in dem Biz zu arbeiten angefangen hab gab es noch nicht mal pitchbare CD-Player. Erst ein paar Jahre später kamen dann die ersten pitchbaren Disco-Doppelplayer (Denon, Gemini, Vestax) raus.

DJ Moreno
19. October 2005, 07:34
Ich find CDs viel besser, Vinyl kann ich nicht runterladen *g*

Nö, Scherz beseite. War früher auch einer der gesagt hat Platte über alles, inzwischen spiel ich aber auch relativ viel von CD und hab kein Problem damit. Vom Handling her ist natürlich Vinyl besser, praktischer sind aber wohl CDs

Stee Wee Bee
19. October 2005, 08:48
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Außerdem, wie ich in dem Biz zu arbeiten angefangen hab gab es noch nicht mal pitchbare CD-Player. </font>[/QUOTE]Bei mir gab es noch nicht mal CDs :eek:

Und der erste pitchbare CD-Player war das Technics-Monstrum SL-P1200


http://www.vintagetechnics.com/images/slp1200catalog.jpg

Der große Nachteil war, dass der noch keinen eingebauten Puffer-Speicher hatte und deshalb nicht exakt gestartet werden konnte.
Beim Drücken auf die Start-Taste war, wenn man Pech hatte, die gewünschte Stelle gerade am Laser vorbeigerauscht und man musste eine volle CD-Umdrehung warten, bis er startete.

Ansonsten war er ein zuverlässiger Büffel.

andi7
19. October 2005, 09:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at: (http://www.dj-shop.at:)
Und der erste pitchbare CD-Player war das Technics-Monstrum SL-P1200</font>[/QUOTE]Bei dem passt sogar der Name wie die Faust aufs Auge... :D

Sorry wegen OT, aber der musste sein.

[ 19.10.2005, 10:17: Beitrag editiert von: andi7 ]

micki0279
19. October 2005, 09:25
@andi7:

:D
Ich glaube nicht, dass der so hieß, Stevie hatte glaube ich selbst nur die Größe damit ausdrücken wollen. ;)

teejack
19. October 2005, 09:26
der heisst ja nicht wirklich monstrum :D

LJ Martinez
19. October 2005, 10:29
@ Stevie: Also dieses Ding hab ich noch nie gesehen :eek: . Der hat was :D ;)

Die untere Front wurde ja 1:1 vom 12xx Turnie genommen und der Rest dann draufgesetzt. Jetzt kann man sich auch vorstellen, wie groß dieser Player dann war.

Das Problem mit dem Speicher hatten ja viele der ersten Doppel-Player auch. Als unser Denon mal in der Reparatur war, testeten wir einen Vestax und einen Gemini. Da trat das gleiche Phänomen auf: Die Nummer startete halt dann, wenn die Stelle auf der CD gerade am Laser vorbei kam. Ist natürlich super zum mixen. Der Denon hatte den Speicher glaub ich von Anfang an (oder er hatte eine so hohe Drehzahl). Da starteten die CDs immer exakt.

Stee Wee Bee
19. October 2005, 10:53
Der Denon war der erste mit Pufferspeicher.

LJ Martinez
19. October 2005, 11:06
Ja, deswegen hatte er damals die Nase vorn. In puncto Schnellstart konnte da kein anderer mit.

Dieser Technics-Player hat aber damals sicher auch ein Vermögen gekostet, schätze mal, der war sicher jenseits der 10.000,-- ATS, oder?

DJMALA
19. October 2005, 11:10
LJ Martinez ich habe kein Mischpult. Ich mache meine Mixe alle mit dem Musik Maker und dem Cubasis von Steinberg. Ja ich weiß das ist arm aber ich habe mir bis heute noch nichts anderes gekauft weil ich es noch nicht gebraucht habe. Das mit der Musik ist alles nicht so einfach. Man braucht Ideen und auch welche die originell sind. Wenn hier jemand mit seinen Wissen angeben will und was er schon alles erreicht hat soll mir das Recht sein. Ich weiß net ob es was bringt das ich hier rein schreibe was ich schon alles erlebt habe. Aber das nicht auf Musik bezogen. Ich würde nie auf die Idee kommen zu behaupten mir hätte man nach Autogrammen gefragt, ich hätte das und das geschaffen. Wenn man heute wirklich was kann dann soll man es beweisen. Damit herum zu prahlen find ich kitschig. Wenn heute jemand wirklich gut ist prahlt er nicht. Ansonsten ist er nur arrogant und sowas ist in der heutigen Gesellschaft sicher nicht mehr Willkommen. Darum kann ich auch Benny Benassi nicht wirklich ab. Meint er sei der Beste und hat die schlaffste Nummer im Nightlife aufgelegt und verlangt noch 8 € eintritt für seine sogenannte tolle Musik. Von Herrn Benassi hätte ich mir Live mehr erwartet. Waren ziemlich alle Besucher enttäuscht.

cdf
19. October 2005, 11:45
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Wenn man heute wirklich was kann dann soll man es beweisen. Damit herum zu prahlen find ich kitschig. Wenn heute jemand wirklich gut ist prahlt er nicht. </font>[/QUOTE]Solltest du dich etwas besser im DanceMusikBiz auskennen würdest du wissen, dass Herr "www.dj-shop.at" keinem was beweisen muss!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Darum kann ich auch Benny Benassi nicht wirklich ab. Meint er sei der Beste und hat die schlaffste Nummer im Nightlife aufgelegt und verlangt noch 8 € eintritt für seine sogenannte tolle Musik.</font>[/QUOTE]Glaube kaum, dass Herr Benassi persönlich den Preis vorgegeben hat, eher seine Gage!! ;)

greetings
cdf

LJ Martinez
19. October 2005, 11:56
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJMALA:
LJ Martinez ich habe kein Mischpult. Ich mache meine Mixe alle mit dem Musik Maker und dem Cubasis von Steinberg.</font>[/QUOTE]Gut, es gibt schon Soundkarten mit einem Phonoeingang, die sind aber relativ teuer, weil's meist Studiokarten sind (Die 1820 von E-MU liegt z.B. bei ca. 450 Euro). Wenn du dir kein Mischpult zulegen willst, gibt es auch noch die Möglichkeit eines externen Phono-Vorverstärkers, von dem aus kannst dann direkt in den Line-In der Soundkarte.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ich weiß net ob es was bringt das ich hier rein schreibe was ich schon alles erlebt habe.</font>[/QUOTE]Wenn du damit auf den Erinnerungsaustausch von Stevie und mir ansprichst, nun ich seh das halt als schwelgen in Erinnerungen und für manch anderen ist es vielleicht auch ganz interessant, wie's so vor 10, 15 oder 20 Jahren zugegangen ist. Aber das ist ja keine Angeberei, manche hier am Board sind halt schon ein paar Jährchen älter ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Darum kann ich auch Benny Benassi nicht wirklich ab. Meint er sei der Beste und hat die schlaffste Nummer im Nightlife aufgelegt und verlangt noch 8 € eintritt für seine sogenannte tolle Musik. Von Herrn Benassi hätte ich mir Live mehr erwartet. Waren ziemlich alle Besucher enttäuscht. </font>[/QUOTE]So können die Meinungen auseinander gehen. Ich hab sein Set z.B. ziemlich genial gefunden und ihn selbst alles andere als arrogant.

Mich würde allerdings interessieren, was sich die Leute, die alle so enttäuscht waren, von ihm erwartet haben? Dass er Groove Coverage, Cascada oder ähnliches spielt. Oder 10 Mal hintereinander Satisfaction, weil das seine bekannteste Nummer ist? Dass Benni Benassi etwas schräger auflegen würde, war ja von Anfang an klar. Es ist auch legitim, dass das jemanden nicht gefällt, nur beschleicht mich manchmal der Verdacht, Satisfaction oder Able To Love ist deswegen gut, weil's überall gespielt und gehypt wurde und alles was auch in diese Richtung geht aber bei uns nicht gespielt wird ist automatisch schlecht. Oder irre ich mich da?

Stee Wee Bee
19. October 2005, 11:58
Richtig, den Eintritt kassiert ja das Lokal.

Un völlig richtig: ich brauch' nicht mit irgendwas zu "prahlen", ich wollte nur nicht mit jemandem verglichen werden, der ein paar Freunden seine Musiksammlung vorspielt.

Erst mal alle Beiträge lesen, dann zurücklehnen und nachdenken und DANN hier reinposten. :rolleyes:

Ardent
19. October 2005, 12:20
Hallo super Vinyls DJ`s,Frage: Wie oft legt ihr auf, wo und weisst ihr überhaupt was ist vinyl.? Hier gehts nur um Hardstyle und Italo sound, das kann man nur für die Kinder spielen. Wer ist, Carl Cox, Tiesto, Armand van Helden, Josh Wink, Roger Sanchez, Chris Liebing(FS), Eric Morillo, James Zabiela, David Guetta, Tom Snow, Ronaldo Insulin Junky und noch 10000000 dj`s welche mit CD spielen. Ich grüsse euch und bitte versucht zu verstehen was realistich ist...

.:: JB ::.
19. October 2005, 12:28
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Ardent:
Hier gehts nur um Hardstyle und Italo sound, das kann man nur für die Kinder spielen. </font>[/QUOTE]Häää?? :confused:

Stee Wee Bee
19. October 2005, 12:55
Lern' erstmal Deutsch, dann können wir vielleicht auf Dein Geschreibsel näher eingehen :rolleyes:

LJ Martinez
19. October 2005, 13:28
@ Ardent: Mich verwundert jetzt die Aggressivität zwar ein wenig, aber ich versuche mal deine Fragen zu beantworten, obwohl ich selbst kein "Super-Vinyl-DJ" bin sondern nur Sammler ;)

Also die genannten "Super-Vinyl-DJs" sind mal so ca. 98 % der Resident DJs in den österreichischen Diskotheken (Oldie-Lokale und Tanz-Tennen mal ausgenommen, dort wird sicher hauptsächlich mit CDs gespielt). Diese Residents spielen wöchentlich mindestens 2 Mal, die meisten sogar öfter. Das ist Realität ;)

Auch die meisten österreichischen Booking-DJs schleppen immer noch ihre Plattentaschen, unter ihnen z.B. unsere Trance-Größen DJ Transformer oder DJ Observer.

Ach sehr viele Booking DJs aus dem benachbarten Deutschland, die ich live erlebt habe, haben mit Vinyl gespielt, das waren auch keine unbekannten.

Wenn man so wie die von dir genannten DJs sehr viel international unterwegs ist, ist es natürlich eine Überlegung wert, auf eine schlanke CD-Mappe anstatt dem schweren Plattenkoffer umzusteigen. Die Gründe habe ich ein paar Posts weiter unten schon genannt. Aber ist von diesen DJs auch bekannt, womit sie lieber auflegen oder aus welchen Gründen sie mit CD spielen? Ich bin mir nämlich sicher, dass die alle sehr gut mit Vinyl umgehen können.

Das mit dem Junky wundert mich jetzt ein bisschen, als er noch im Empire Linz aufgelegt hat, hat er immer mit Vinyl gespielt.

Aber an den Reaktionen sehe ich, dass dieses Thema sehr mit Emotionen behaftet ist. Vielleicht sollten wir noch diskutieren, was jetzt besser klingt, Vinyl oder CD? Wuiiiii, da würd's erst rund gehen, also bitte den Vorschlag nicht ernst nehmen ;)

Stee Wee Bee
19. October 2005, 13:42
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Ardent:
Carl Cox, Tiesto, Armand van Helden, Josh Wink, Roger Sanchez, Chris Liebing(FS), Eric Morillo, James Zabiela, David Guetta, Tom Snow, Ronaldo Insulin Junky und noch 10000000 dj`s welche mit CD spielen. </font>[/QUOTE]So, hier mal die ersten aus Deiner Liste:

Carl Cox
http://www.users.bigpond.net.au/skp/rave/CarlCox.JPG

Tiesto
http://marc.merlins.org/perso/clubbing/sPix/173_Tiesto.jpg

Armand van Helden
http://download.soundhead.hu/news/20050715/armand_van_helden_001.jpg

Josh Wink
http://www.screenclub.net/images/photos/010525/010525_JoshWink_01.jpg

Roger Sanchez
http://www.musicbg.net/pics/1126088527.jpg

Chris Liebing
http://www.dirk-bittermann.de/cards/chris_liebing.jpg

Noch Fragen ? tongue.gif

[ 19.10.2005, 14:44: Beitrag editiert von: www.dj-shop.at ]

.:: JB ::.
19. October 2005, 13:48
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Aber an den Reaktionen sehe ich, dass dieses Thema sehr mit Emotionen behaftet ist. Vielleicht sollten wir noch diskutieren, was jetzt besser klingt, Vinyl oder CD? Wuiiiii, da würd's erst rund gehen, also bitte den Vorschlag nicht ernst nehmen ;) </font>[/QUOTE]Meiner Meinung nach ist das Thema lächerlich...

Vinyl bleibt Vinyl und CDs kauf ich mir, wenn ich mir einen Sampler kaufe. ABER NICHT ZUM AUFLEGEN ... :rolleyes:

Rosencreutz
19. October 2005, 13:51
Das nenn ich mal eine Antwort :D


Tiesto wurde editiert :D :D :D

[ 19.10.2005, 14:55: Beitrag editiert von: Rosencreutz ]

Stee Wee Bee
19. October 2005, 13:57
Yup, da hatte er gerade die Finger am falschen Gerät. :D
Ändert aber nix an der Tatsache ;)

Ardent
19. October 2005, 16:18
http://carlcox.com/gallery/gallery52/dv2005MG6139.jpg
http://carlcox.com/gallery/gallery52/dv2005MG6104.jpg

http://www.viennainfo.at/upload/events-fotos/5734-544/544-23664.jpg

http://www.cycamp.at/gallery/events/20051008_flex/pic0222.jpg

http://www.viennainfo.at/upload/events-fotos/8413-296/296-14049.jpg

http://diskothek.aon.at/fz2/p1/050506/38.jpg

http://www.tiesto.com/img/image_middle.jpg Jahr 2005 :D

simon k.
19. October 2005, 18:13
He Ardent ,zieh dir das mal rein !
Kannst du das mit deinem CD Player auch ?
http://www.djkeltech.com/video/Worlds_by_DJ_KELTECH.wmv

dj_feivel
19. October 2005, 18:15
ardent ich versteh auch nicht ganz worauf du abziehlst, aber gut: 3x pro woche, in einer heimischen grossdiscokette,verhältnis vinyl-cd 85-15 (sprich ich weis sehrwol was das ist so blöd es auch klingt).
viele sachen bekommt man eben etwas komplizierter auf platte bzw mir ist nicht alles eine platte wert (0815 rnb-pop-schrott), daher sind auch einige cds dabei. aber der großteil rennt immer noch über vinyl.
ich schätz mal bei den genannten stars wirds ähnlich sein.

Ardent
19. October 2005, 21:28
Ich habe nichts gegen Vinyl, ich habe mehr Pllaten als ihr denkt aber ich wollte nur sagen wie heute alles funkioniert.

@Feivel: Voriges Jahr im Soho2, ich war bei dir und du hast MP3 gespielt, es ist ganz normal, warum hast du Angst das zu sagen.
;)

Pesso
19. October 2005, 23:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Original erstellt von www.dj-shop.at (http://www.dj-shop.at)

Lern' erstmal Deutsch, dann können wir vielleicht auf Dein Geschreibsel näher eingehen </font>[/QUOTE]also die aussage is ja wohl unter jeder sau... :mad:
vor allem hat sie rein gar nix mim thema zu tun!

dj_feivel
20. October 2005, 03:05
stimmt nicht, ich habe noch nie mp3 gespielt. frag patrick strauss (der hat mich dorthin gebucht, nehme an du wirst ihn kennen), ich habe nie mp3 aufgelegt. wenn es so wäre würde ich mich nicht schämen dafür, aber es stimmt nicht.

DJ Moreno
20. October 2005, 12:02
Also ich versteh die ganze Aufregung hier nicht....
Wo liegt das Problem mp3 Files in guter Qualität zu spielen? Manche Titel werden via mp3 bemustert oder man erhält im Internet von Produzenten und Labels mp3s zum testen.
Ich spiel in der Disco mit einem BPM-Studio samt Bedienteil viele der Blacksachen, von der Bedienung 1:1 einem Denon-CD-Player.
Wo liegt da jetzt das Problem?
Bin ich dadurch ein schlechter DJ?

Sorry Leute, da komm ich echt nimmer mit...

Stee Wee Bee
20. October 2005, 12:27
Ich glaube, dass hier die Rede von den "anderen" mp3s ist :rolleyes:

smoothdeejay
20. October 2005, 12:35
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Original erstellt von www.dj-shop.at (http://www.dj-shop.at)

Lern' erstmal Deutsch, dann können wir vielleicht auf Dein Geschreibsel näher eingehen </font>[/QUOTE]also die aussage is ja wohl unter jeder sau... :mad:
vor allem hat sie rein gar nix mim thema zu tun!

</font>[/QUOTE]Komm mal runter Junge.

Lies mal diesen Post, dann weisst du was Steve gemeint hat.

Hallo super Vinyls DJ`s,Frage: Wie oft legt ihr auf, wo und weisst ihr überhaupt was ist vinyl.? Hier gehts nur um Hardstyle und Italo sound, das kann man nur für die Kinder spielen. Wer ist, Carl Cox, Tiesto, Armand van Helden, Josh Wink, Roger Sanchez, Chris Liebing(FS), Eric Morillo, James Zabiela, David Guetta, Tom Snow, Ronaldo Insulin Junky und noch 10000000 dj`s welche mit CD spielen. Ich grüsse euch und bitte versucht zu verstehen was realistich ist...

Da ist gerade mal 1 Satz grammatikalisch und ausdrucksweise richtig.

Zum Thema:

Ich denke auch CD's gehören zum DJ Leben. Vorallem wenn es sich um Produzenten handelt die ihre Traxx (noch) nicht released haben, diese jedoch präsentieren möchten, oder eben wie Moreno erwähnt hat, Mp3 Bemusterungen erhalten.


Ich verstehe die ganze Aufregung auch nicht ganz. Jedoch befürchte ich das einige Members denken, wer mit CD auflegt, hat sich die Traxx gesaugt oder illegal erworben.

Ich habe auch eine zeitlang nur mit CDs aufgelegt, da ich mir damals nur CDJs leisten konnte und mein ganzes Taschengeld beim Tolle Toene liegen lies.

.:: JB ::.
20. October 2005, 12:52
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Smooth_Deejay[adp]:
Ich verstehe die ganze Aufregung auch nicht ganz. Jedoch befürchte ich das einige Members denken, wer mit CD auflegt, hat sich die Traxx gesaugt oder illegal erworben.</font>[/QUOTE]Nö, so denk ich zB nicht.

Mir geht es lediglich nur darum, dass einer, der Vinyls kauft mehr investiert und somit wirklich sich ernsthaft damit auseinander setzt.
Und Wert auf die Platten legt, die mal viel Wert werden können.

Ich bin auch 18 und hab momentan eine befristete Arbeit - bin also noch auf der Suche nach was fixem - und geb trotzdem Geld aus für Vinyls...
Hab aber keine Geldprobleme deswegen und finanzier mir alles selbst bis auf das zuhause weil ich ja "bei Mammi" wohn...

Es sollte jedem selbst überlassen bleiben was er sich nun letztendlich kauft.

Ein DJ der eine fixe Anstellung hat in einer Disco wird wohl kaum überlegen was er jetzt kauft...

Bei vielen Jugendlichen liegt es hald an der Finanzierung. Ist verständlich.

Aber allgemein gehört für mich DJ + Vinyl ;)

Stee Wee Bee
20. October 2005, 14:10
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Smooth_Deejay[adp]:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Original erstellt von www.dj-shop.at (http://www.dj-shop.at)

Lern' erstmal Deutsch, dann können wir vielleicht auf Dein Geschreibsel näher eingehen </font>[/QUOTE]also die aussage is ja wohl unter jeder sau... :mad:
vor allem hat sie rein gar nix mim thema zu tun!

</font>[/QUOTE]Komm mal runter Junge.

Lies mal diesen Post, dann weisst du was Steve gemeint hat.

Hallo super Vinyls DJ`s,Frage: Wie oft legt ihr auf, wo und weisst ihr überhaupt was ist vinyl.? Hier gehts nur um Hardstyle und Italo sound, das kann man nur für die Kinder spielen. Wer ist, Carl Cox, Tiesto, Armand van Helden, Josh Wink, Roger Sanchez, Chris Liebing(FS), Eric Morillo, James Zabiela, David Guetta, Tom Snow, Ronaldo Insulin Junky und noch 10000000 dj`s welche mit CD spielen. Ich grüsse euch und bitte versucht zu verstehen was realistich ist...

Da ist gerade mal 1 Satz grammatikalisch und ausdrucksweise richtig.

</font>[/QUOTE]So isses. Habe keine Lust, mir alles erst mühsam ausdeutschen zu müssen, nur weil jemand seine Tastatur nicht unter Kontrolle hat.

Also ned böse Grimassen schneiden, sondern Zusammenhänge erkennen. ;)

Pesso
20. October 2005, 15:47
ich glaub allmählich, wenn wir alle gemeinsam in ner runde sitzen würden und versuchten das thema zu diskutieren, dann würds wahrscheinlich alle 3 min ne schlägerei geben... :D
hab nicht erwartet dass das thema so viele emotienen hoch bringt!

.:: JB ::.
20. October 2005, 18:14
Glaub ich nicht... im diskutieren bin ich gut. ;)

dj_feivel
20. October 2005, 19:21
ich hab ja nicht ansatzweise was gegen leute die mit mp3s auflegen - wäre ja blödsinnig.

ich hab allerdings sehrwohl etwas dagegen, wenn man mir sachen unterstellt (egal welche), die einfach nicht stimmen. da hörts dann auf mit meiner toleranz.

DJMALA
21. October 2005, 09:49
TIESTO is the best. ;)

plastic
21. October 2005, 10:56
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> dann würds wahrscheinlich alle 3 min ne schlägerei geben </font>[/QUOTE]Mann mann mann, Du hast keine Ahnung. Nach 3 Minuten würde es eine Schlägerei geben und dann wär Ruhe, weil die mp3 Kiddies am Boden liegen und die Argumente der körperlich deutlich überlegenen, weil Vinyl mit sich rumschleppenden Männer hätten gesiegt.

dj mike noise
21. October 2005, 12:59
beides hat seine vor und nachteile =)

löl

dj_feivel
22. October 2005, 11:39
schön gesagt plastic...

Pesso
22. October 2005, 18:28
@ plastic

wollte eigentlich mit dem beitrag etwas ruhe in das ganze durcheinander hier bringen, aber du musst ja unbedingt den klugscheisser spielen... :confused:

soundnoize
22. October 2005, 18:39
@malma......
wennst dir cubase leisten kannst, wirst dir ein mischpult auch leisten können.

plastic
22. October 2005, 18:41
Was heist da spielen, ich bin einer...

Pesso
22. October 2005, 20:25
schön dass du zumindest das checkst

plastic
22. October 2005, 20:29
Such dir jemand anderen zum streiten, ich steig Dir nicht drauf ein :rolleyes:

DJMALA
23. October 2005, 11:14
@soundnoize Wenn du mich schon anschreibst dann bitte richtig. MALA ist mein Name. Tja ich weiß nicht ob man ein Mischpult schon für 60 Euro bekommt?

.:: JB ::.
23. October 2005, 12:42
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
Was heist da spielen, ich bin einer... </font>[/QUOTE]:D

SK
23. October 2005, 12:48
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJMALA:
@soundnoize Wenn du mich schon anschreibst dann bitte richtig. MALA ist mein Name. Tja ich weiß nicht ob man ein Mischpult schon für 60 Euro bekommt? </font>[/QUOTE]Cubase auf jeden Fall auch ned, maximal Cubasis ;)

DJMALA
24. October 2005, 16:54
Augen auf. Hab ich auch geschrieben. Ich benutze Cubasis und nicht Cubase. smile.gif Wer kommt denn bitte auf Cubase? Hab ich ja nie behauptet. O_o

_Maestro_
25. October 2005, 12:57
Also ein DJ sein ohne Vinyl das ist halt dann kein DJ. Weil da könnt ja dann jeder kommen und Auflegen. Auch mein Opa. Auch wenn der dann ganz andere Musik spielen würde tongue.gif

DJMALA
25. October 2005, 17:27
Das ist wohl die dümmste Aussage die ich je gehört habe. Als DJ sein gilt es nicht maximal Platten zu besitzen. Oh sicher nicht. Na klar hat man damit nen Vorteil wenn man einige Platten hat die niemand kennt aber was bringt dir ein Fuhrpark voller Platten wenn du nicht kreativ bist. Stell heute eine Person rein die nichts zusammenmixen kann! Glaubst du das kommt cool rüber? Ich denke als DJ musst du sehr kreativ sein! Überlegen was könnte ich mit dem Lied zusammenmixen! Wie mache ich nen gelungenen Übergang usw..... Schallplatten alleine reichen nicht aus. Die kannste dir auch im Winter allein zu Hause anhören wenn du mal wieder frust hast. smile.gif

.:: JB ::.
25. October 2005, 17:47
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJMALA:
... Wie mache ich nen gelungenen Übergang usw..... </font>[/QUOTE]Also wenn sich einer DJ nennt und noch nachdenken muss wie er einen guten Übergang macht, dann ist das noch lange kein DJ :D

Übergänge sind das A & O und wer das noch immer nicht kann und da überlegen muss... "na hawe dere"

Pesso
25. October 2005, 18:41
@ DJMALA...

gott sei dank, jemand der mich versteht! bin doch nicht verrückt! lobet den herrn!

plastic
25. October 2005, 20:26
Oder es gibt nur einen 2ten der genauso verrückt ist wie... egal, sonst glaubens wieder i wär ein Klugsch...

MoonWalker
26. October 2005, 16:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJMALA:
... Wie mache ich nen gelungenen Übergang usw..... </font>[/QUOTE]Also wenn sich einer DJ nennt und noch nachdenken muss wie er einen guten Übergang macht, dann ist das noch lange kein DJ :D

Übergänge sind das A & O und wer das noch immer nicht kann und da überlegen muss... "na hawe dere" </font>[/QUOTE]in den ländlichen discotheken leider keine seltenheit. dort werden selbst gebrannte cds gemixt welche am vortag irgendwo geleecht wurden.
hört man sich solche trauerspiele öfters an, kann man genau vorhersagen welches lied welchem folgt - von einem übergang will ich hier gar nicht sprechen!

.:: JB ::.
26. October 2005, 20:02
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:
in den ländlichen discotheken leider keine seltenheit.

hört man sich solche trauerspiele öfters an, kann man genau vorhersagen welches lied welchem folgt - von einem übergang will ich hier gar nicht sprechen! </font>[/QUOTE]*lol*
Du sprichst mir aus der Seele.

Kenn da ein gutes Beispiel wessen ich aber hier nicht nenne (gehört sich nicht) :D ...

Sowas ist echt schlimm.
Da fehlt die Kreativität massenhaft.

plastic
26. October 2005, 20:06
Nageh Minchen, früher hats dir im Brooklyn gefallen ;)

.:: JB ::.
26. October 2005, 20:14
Na bist du des Wahnsinns?
Ich red nicht vom Brooklyn sondern von einer anderen Discothek im Waldviertel.

MoonWalker
27. October 2005, 10:56
meiner meinung nach sollte sich ein DJ erst DJ nennen, wenn er/sie sowohl über ausreichendes training am gerät bzw. über mindestens 300 vinyls und ebenso viele cds verfügt, und diese ständig vermehrt!

.:: JB ::.
27. October 2005, 13:09
So iss es auch wieder nicht. Auf die Menge der Vinyls kommts mal sicher nicht an.

Auf das Können, die Erfahrung kommt es an.

MoonWalker
27. October 2005, 13:18
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
So iss es auch wieder nicht. Auf die Menge der Vinyls kommts mal sicher nicht an.</font>[/QUOTE]aber es gibt nichts schlimmeres als leute, die pausenlos vinyls und cds ausborgen kommen, weil sie selbst die nummern nicht haben.
aber den gig lassen sie sich "teuer" bezahlen ... und was bekommt der verleiher ... meist nicht mal ein dankeschön!

LJ Martinez
27. October 2005, 13:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:
...und was bekommt der verleiher ... meist nicht mal ein dankeschön! </font>[/QUOTE]Nun, dann liegt es am Verleiher das nächste Mal einfach "Nein" zu sagen oder etwas zu verlangen ;)

MoonWalker
27. October 2005, 13:37
klar, aber, wenn sich jemand schon dj nennt, sollte er zumindest über "seine" wichtigsten nummern verfügen!
es ist nunmal nicht möglich eine residenz mit nur einer handvoll vinyls und cds zu führen, denn schließlich sollte die musik auch abwechselnd sein!

in jedem anderen beruf braucht es auch eine grundausstattung und davon sollte, jeder der sich dj nennt, nicht ausgenommen sein!

LJ Martinez
27. October 2005, 13:59
Ja, das würde ich auch meinen. Wenn ich mir allerdings ansehe, welche Masse an Leuten sich heutzutage schon DJ nennt , dürfte das kein Kriterium mehr sein ;)

MoonWalker
27. October 2005, 14:13
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />... Wenn ich mir allerdings ansehe, welche Masse an Leuten sich heutzutage schon DJ nennt , dürfte das kein Kriterium mehr sein ;) [/QB]</font>[/QUOTE]leider!

in jedem anderen beruf muss man facharbeiter- oder diplomprüfungen machen, aber dj kann sich jeder nennen.

es gibt zwar schon dj-akademien, aber die sind erstens noch sehr dürftig gesäht und zweitens, meiner ansicht nach, relativ umsonst.

jeder muss seinen eigenen style finden und diesen am gerät aktiv umsetzen. sowas kann man nicht lernen, weil daraus nur "billige" kopien eines anderen djs entstehen!
beispiele dafür gibts in jeder discothek, wo neue djs eingeschult werden, denn dieser neue ist im ersten jahr nur eine unsaubere schwarz-weiß kopie des dortigen resident.

[ 27.10.2005, 15:13: Beitrag editiert von: MoonWalker ]

LJ Martinez
27. October 2005, 16:06
Naja, das Rüstzeug wie technisches Verständnis, Mixtechniken, Moderationstechniken, Musikbasiswissen usw. kann man sich auf solchen DJ-Schulen oder DJ-Akademien schon holen, aber das sind nur die Grundlagen und man ist danach noch kein fertiger DJ. Das wird man erst durch viel Übung, Fleiß, Praxis und vor allem Talent

DJMALA
27. October 2005, 19:35
Ich bin ehrlich zugegeben kein DJ weil da würde ich lügen. Habe mich aber so genannt weil ich den Namen net so schlecht finde und vielleicht irgendwann mal auflegen möchte. Derzeit bin ich noch kein DJ da ich nur für zu Hause mixe. Habe weder irgendwo aufgelegt noch sonst was. Aber ich mixe unheimlich gerne und weiß auch welche Lieder ich spielen kann die Taktmässig zusammenpassen. Also ich bin auf alle Fälle sehr kreativ und würde wirklich unheimlich gerne auflegen. Aber das ist so schwierig irgendwo reinzukommen. Ich würde gerne mal meine Kunst demonstrieren geht aber schlecht. Schade irgendwie. Ich glaube ohne das ich arrogant wirken möchte ich wär gar net mal so schlecht. Aber naja das müssen die anderen entscheiden. Falls ich irgendwann mal die Möglichkeit habe aufzulegen. Wäre halt schon toll.

MoonWalker
27. October 2005, 23:28
kann dich sehr gut verstehen - mir gings ähnlich! habe lange zeit nur zuhause im keller gemixt.
irgendwann hat's doch geklappt und dann kam der domino-effekt!

.:: JB ::.
28. October 2005, 06:46
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:
es gibt zwar schon dj-akademien, aber die sind erstens noch sehr dürftig gesäht und zweitens, meiner ansicht nach, relativ umsonst.
</font>[/QUOTE]Der Meinung bin ich auch.

Wobei ich sagen muss, dass es mich schon interessieren würde, wie das in so einer Akademie abläuft.

Eine Prüfung, dass man dann einen Beweis vorlegen kann, dass man "DJ" ist, find ich stumpfsinnig, denn ein DJ ist ein Künstler der sich selbst entwickeln muss und was brächte dann so eine Prüfung...?

Stee Wee Bee
28. October 2005, 07:35
Abzocke nenn' ich das.

In den sogenannten DJ-Schulen lernt man das Moderieren und Animieren, alles andere (Musikgefühl, Mixtechnik) ist natürliche Begabung und lässt sich (DORT) sicher nicht lernen.

Ich kenne Kollegen, die haben null Gefühl für Musik, mixen aber ausgezeichnet und umgekehrt.

Kenne auch welche, die weder das eine noch das andere besonders gut können aber auch welche, die diese besondere Gabe haben, Menschen zu begeistern.

Von denen war aber kein einziger auf einer DJ-Schule.

LJ Martinez
28. October 2005, 07:39
Nun, Mine, ich seh das ähnlich wie z.B. eine Schauspielschule. Wenn man die absolviert, bekommt man das Basiswissen vermittelt wie Atemtechniken, Sprechtechniken, Dramaturgie, kurz das Grundwissen der Schauspielkunst.

Wenn man so eine Schule absolviert hat, heißt es noch lange nicht, dass man ein guter Schauspieler ist, seinen Stil muss man trotzdem erst finden und man braucht auch Glück die richtigen Rollen zu bekommen und bekannt zu werden. Das Talent spielt natürlich ebenfalls eine große Rolle. Wenn man kein Talent hat, nützt auch die Schauspielschule nichts.

Viele besuchen auch nie so eine Schule und sind trotzdem gute Schauspieler.

So ähnlich sehe ich das bei den DJs

.:: JB ::.
28. October 2005, 07:48
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Wenn man so eine Schule absolviert hat, heißt es noch lange nicht, dass man ein guter Schauspieler ist, seinen Stil muss man trotzdem erst finden und man braucht auch Glück die richtigen Rollen zu bekommen und bekannt zu werden.</font>[/QUOTE]So ist es!

Weiß eh was du meinst, daher würd es micha auch interessieren, was man dort noch so lernen kann.

Aber da ich nicht in Wien wohn, lässt sich das schwer gestalten *g*

.:: JB ::.
28. October 2005, 07:56
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at: (http://www.dj-shop.at:)
... alles andere (Musikgefühl, Mixtechnik) ist natürliche Begabung und lässt sich (DORT) sicher nicht lernen. </font>[/QUOTE]Und aus diesem Grund halt ich es nicht für wirklich sinnvoll, dass man sowas machen sollte, weil man sich das sowieso selbst erlernen muss.

Und einer der noch soviel Verständnis hat für die Technik und jedoch aber die Leute nicht animieren kann oder keine Ahnung hat, was er als nächstes auf den Plattenteller legt, der muss es bleiben lassen. Da bringt die DJ Schule nichts.

Und solche Fähigkeiten erlernt man nur, wenn man auch die Möglichkeiten hat, öfters so zu spielen - VOR PUBLIKUM.

Da sieht man dann wie man ankommt.

LJ Martinez
28. October 2005, 08:27
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Und einer der noch soviel Verständnis hat für die Technik und jedoch aber die Leute nicht animieren kann oder keine Ahnung hat, was er als nächstes auf den Plattenteller legt, der muss es bleiben lassen. </font>[/QUOTE]Das ist schon klar, das ist die eine Seite. Ich habe aber in meiner Zeit als LJ auch schon DJs erlebt, die mit der Bedienung eines Cloud CXM Mischpultes (vor einigen Jahren fast der Standard in Österreichs Discos) überfordert waren oder nicht in der Lage waren, das Mikrofon so einzustellen, dass ihre Stimme bei der Moderation auch nach etwas klingt und man sie auch auf der Tanzfläche und im restlichen Lokal versteht.

Diese DJs hatten durchaus Gefühl für Musik und Übergänge, aber wenn das technische Verständis auch noch geschult würde, wäre das das Tüpfelchen auf dem I. Ich kenne zwar diese Schulen nicht, aber ich nehme doch an, dass hier die Funktion eines Plattenspielers, eines Mischpultes und eines CD-Players erklärt wird und man erfährt, wie man ein Mikrofon einstellt und wie man eine Nadel beim Plattenspieler wechselt.

.:: JB ::.
28. October 2005, 09:02
Da hast du widerum auch recht - ganz klar smile.gif

Ist nur vom Vorteil wenn man über diverse Dinge bescheid weiß.

MoonWalker
28. October 2005, 09:06
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Ist nur vom Vorteil wenn man über diverse Dinge bescheid weiß. </font>[/QUOTE]und erst wenn man das nötige wissen, training und genügend eigene musik hat, sollte man sich offiziell als DJ bezeichnen!

heut bezeichnet sich ja beinah schon jeder zweite 16-jährige als dj ... obwohl meist keine ahnung von irgendwas ...

.:: JB ::.
28. October 2005, 09:09
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:
heut bezeichnet sich ja beinah schon jeder zweite 16-jährige als dj ... obwohl meist keine ahnung von irgendwas ... </font>[/QUOTE]Stimmt!
Es ist hald heutzutage "cool" wenn man sich so nennt :D

MoonWalker
28. October 2005, 09:14
genau ... wahrscheinlich ist es "cool"

hab mal so einen zum plattenspieler hingestellt und er konnte diesen nicht mal einschalten ;)

Gio
28. October 2005, 09:18
Das kommt daher, dass jeder durch MP3 Priatie Zugang zur elektronischen Musik hat und sich durch selbstgebrannte CD's ein nicht unerhebliches Archiv an Musikfiles anlegen kann.
BeatMatching schafft auch bald mal jemand, wisst ihr was ich meine. Die Kunst ist es meines Erachtens nach, einen eigenen Stil zu entwickeln, zu wissen was das Publikum hören will und unterhalten zu können. Das muss nicht in Peinlichkeiten enden.
Zum Thema, DJ sein ohne Vinyl, ja geht generll schon nur fehlt da irgendwie die Grazie an der Artistik. Das ist ob man einen Eishockey-Spieler als Eiskuntläufer auftreten lässt.
Ich für meinen Teil steh auf das schwarze Zeug und hab mir auch ein paar meiner Lieblingsteile in mein Wohnzimmer gehängt.

MoonWalker
28. October 2005, 09:24
mp3-files kommen - egal wie sie komprimiert sind - niemals an den klang einer vinyl heran!

.:: JB ::.
28. October 2005, 09:52
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von -[gio]-:
Ich für meinen Teil steh auf das schwarze Zeug und hab mir auch ein paar meiner Lieblingsteile in mein Wohnzimmer gehängt. </font>[/QUOTE]Ich auch *hehe*
Und morgen kommen wieder welche dazu. smile.gif

deadmau$
13. November 2005, 15:19
War bis jetzt auch immer der Vinyl-Fanatiker. Mittlerweile bin ich aber auch schon dabei, mich davon zu distanzieren!!

Digitales Editing lässt so viel mehr Freiraum und schafft zugleich neue Möglichkeiten.
FS, Ableton Live z.B. sind sehr stark im kommen.

Nicht umsonst sind schon eine ganze Reihe grosser Heads fast komplett auf digitale Interfaces umgestiegen und verwenden so gut wie gar keine Platten mehr!

Labels, die NUR noch digitale Musik releasen (kostenpflichtig oder gratis) spriessen wie Schwammerl aus dem Boden!

Digitale Performances sind eben die Zukunft!! Neue Technologien nutzen und neue Dimensionen schaffen.

Wer meint "Vinyl ist das einzig Wahre" ist m.M.n. ein riesen Sturkopf.

Wer nicht open-minded ist, wird eben irgendwann Pech haben...

;)

[ 13.11.2005, 17:07: Beitrag editiert von: dmp ]

RAZE
13. November 2005, 16:04
@ martinez zu welcher Zeit war das?
Jahr?

@ mala - würd ich nie zahlen, sei doch nicht so doof, ein plattenspieler ist auch nicht die Welt!

lg

LJ Martinez
14. November 2005, 07:43
@ DJ Raze: Meinst du, wann ich als LJ gearbeitet habe oder wann ich diese Beobachtungen gemacht habe?

DJMALA
14. November 2005, 18:44
Wäre wohl mit den Sängern gleichzuziehen. Auch für Gesang gibt es Schulen. Dennoch wenn man so die ganzen Sänger betrachtet hat keiner wirklich eine Gesangsschule gemacht. Sowas liegt einfach im Blut würd ich sagen. ;)

Ibiza4life
14. November 2005, 19:09
Also ich finde es gehört mittlerweile beides dazu, aber Vinyls dürfen meiner Meinung nach bei niemandem fehlen. Die gehören einfach dazu. Und die vorteile von Cds sind einfach, das man vielmehr damit machen kann, was Effekte betrifft und sie sind, finde ich, leichter zu handhaben.
Von Softwares wie Ableton live usw... halte ich nicht besonders viel, da fehlt mir irgendwie der flair, wenn ich einen Dj vor seinem Laptop sehe.
Hoffentlich bleibt beides!!!
MfG

LJ Martinez
15. November 2005, 11:51
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJMALA:
Wäre wohl mit den Sängern gleichzuziehen. Auch für Gesang gibt es Schulen. Dennoch wenn man so die ganzen Sänger betrachtet hat keiner wirklich eine Gesangsschule gemacht. Sowas liegt einfach im Blut würd ich sagen. ;) </font>[/QUOTE]Kommt darauf an. Gerade im klassischen Bereich reicht Talent allein nicht mehr aus. Da muß man schon durch eine Gesangsschule um die richtigen Gesangs- und Atemtechniken zu erlernen.

In der Pop/Rock Musik wird es sicher auch viele geben, die gänzlich ohne Ausbildung singen. Das kann ich schwer beurteilen, da mir noch keiner der Star-Sänger gesagt hat, ob er mal Gesangsstunden genommen hat oder nicht oder ob er vielleicht mit einem Vocal Coach arbeitet.

So ein Vocal Coach wäre gleichzusetzen mit einem erfahrenen DJ, der einen die Tips und Tricks beibringt.

LJ Martinez
15. November 2005, 12:23
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Ibiza4life:
Und die vorteile von Cds sind einfach, das man vielmehr damit machen kann, was Effekte betrifft und sie sind, finde ich, leichter zu handhaben.</font>[/QUOTE]Die Effekte kommen vom Effektgerät, da ist es egal, welche Tonquelle ich einspeise.

Wenn du mit Effekten z.B. Loopings meinst, dann gebe ich dir Recht, dass es mit CDs einfacher geht, weil ich durch die Technik unterstützt werde.

Allerdings ist auch mit Vinyl einiges möglich, wenn jemand gut drauf ist (siehe DMC-Meisterschaften). Ich kann z.B. einen Flangereffekt erzeugen, wenn ich 2 Platten nur minimal versetzt laufen lasse und durch abbremsen und beschleunigen eben diesen Flanger hervorrufe.

Loopings sind auch drin, sogar nahtlos, wenn jemand wirklich perfekt ist. Allerdings benötige ich dazu immer 2 gleiche Platten, da mir ja kein Speicher zur Verfügung steht. Ich muß also zwischen den beiden Platten hin und her switchen und auf der "stummen" Seite die Platte währenddessen wieder an die richtige Position zurückdrehen. Das ist z.B. etwas, das bei den DMC-Meisterschaften bis zum Exzess betrieben wird. Oder ich hab einen Sampler mit dem ich in Echtzeit von Platte aufnehmen kann, dann geht's relativ einfach.

Ich gebe dir aber Recht, dass für den Einsteiger das arbeiten mit CDs einfacher ist, da hier die Technik viel übernimmt (ich kann z.B. die CD nicht mit zu viel oder zu wenig Schwung starten ;) ).

deadmau$
15. November 2005, 17:18
Einen Flange Effekt bringst du mit 2 CDs oder sogar mp3s auch zusammen ;)

Was deine Version von Loops erzeugen betrifft, würde das mit CD-Player auch einfacher gehen (Cue-Punkte setzen). Ich persönlich mach Loops sowieso nur mitn Effektgerät.

Der grosse Vorteil der Platte in dem Bereich sind ja die Endlosrillen, Run-Out-Grooves, etc. - die kann man mit keiner CD nachmachen!!

Ich find CDs ehrlichgesagt umständlich. Wenn ich mit "Material" spielen möchte greif ich auf Platte zurück, wenn ich digital spielen möchte verwend ich Notebook/FS. CD ist da irgendwo mittendrin. Ich muss sie herumschleppen, raussuchen und wechseln und kann damit trotzdem nicht so viel machen.

[ 15.11.2005, 18:21: Beitrag editiert von: dmp ]

DJMALA
15. November 2005, 17:45
LJ Martinez mit mir hat auch noch kein Sänger gesprochen aber ich hatte schon eine Vocal Coach Trainerin. ;) Leider bin ich bis jetzt noch unentdeckt. Deshalb werde ich jetzt mal wieder Karaoke Singen und vielleicht hab ich irgendwann mal die Chance eine eigene CD auf den Markt zu bringen. Wäre halt schon toll. ;)

LJ Martinez
15. November 2005, 17:49
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dmp:
Einen Flange Effekt bringst du mit 2 CDs oder sogar mp3s auch zusammen ;) </font>[/QUOTE]Ich weiß. ;) Wollte damit auch Ibiza4life nur sagen. Dass man so gut wie alle Dinge, die man mit einem CD-Player machen kann auch mit Vinyl hinbekommt, allerdings ist dafür halt mehr Geschick und viel mehr Übung nötig.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Was deine Version von Loops erzeugen betrifft, würde das mit CD-Player auch einfacher gehen (Cue-Punkte setzen). Ich persönlich mach Loops sowieso nur mitn Effektgerät.</font>[/QUOTE]Auch das ist mir bekannt ;) Habe in meinem Beitrag auch geschrieben, dass es mit CD einfacher ist weil ich durch die Technik unterstützt werde. Aber es ist eben auch mit Vinyl möglich und ich glaub DMC-Meisterschaften, wo jemand bei einem CD-Player Cue Punkte setzt wären wohl nicht so spannend ;)

LJ Martinez
15. November 2005, 17:56
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJMALA:
LJ Martinez mit mir hat auch noch kein Sänger gesprochen aber ich hatte schon eine Vocal Coach Trainerin. ;) Leider bin ich bis jetzt noch unentdeckt.</font>[/QUOTE]Ja, gut singen können und entdeckt werden sind leider auch 2 paar Schuhe und in Österreich sowieso sehr schwierig.

Entweder man gründet eine Band, arbeitet sich durch unermüdliches spielen und auftreten langsam nach oben und hat vielleicht das Glück mal die richtigen Leute kennen zu lernen und wirklich einen Plattendeal abzustauben oder man geht zu solchen Talenteshows wie Starmania. Dort geht es mit dem Bekanntheitsgrad vielleicht schneller, dauert aber meist nicht lange. Denn wer von den Starmaniacs außer der Christl Stürmer hat's wirklich geschafft? Und die Christl hat vorher auch schon in einer Band gesungen.

Das Musikbiz ist in der heutigen Zeit wohl ein noch härteres Brot als es ohnehin immer war.