Vollständige Version anzeigen : ORF trennt sich von Heinz Prüller
MERLIN
9. February 2009, 14:41
"Bin dem ORF zu alt, zu blöd und zu teuer":
Prüller ist mächtig sauer auf Ex-Arbeitgeber
TV-Legende: "Billiger als ich kommt dem ORF keiner"
Keine F1-Übertragungen mehr.
Heinz Prüller, abgesetzte Formel-1-Reporterlegende, ärgert sich über seine vom ORF beschlossene Pensionierung. "Ich bin dem ORF ganz offensichtlich zu alt, zu blöd und zu teuer. Wenn man mich und meine Kommentare nicht mehr will - was habe ich dann bitte schön überhaupt noch in der Formel-1-Berichterstattung verloren", beschwerte er sich.
Die Ankündigung von ORF-Sportchef Hans Huber, Prüller "in irgendeiner anderen Form in die Formel-1-Berichterstattung" einbinden zu wollen, wies der 67-Jährige in der Gratiszeitung "Heute" daher klar von sich. Ab März wird Prüller als Kommentator durch Ernst Hausleitner ersetzt. Neben seinem Alter dürften nach Prüllers Angaben auch Kostengründe bei der Entscheidung eine Rolle gespielt haben. Für das Sport-Urgestein nicht nachvollziehbar: "Billiger als ich kommt dem ORF keiner, denn ich habe seit zwei Jahren ein Special-Agreement", wonach der Sender nur die Hälfte der Reisespesen zahlen müsse, so Prüller.
Seit Bekanntwerden seiner Ablöse quellen bei Prüller Mailbox und E-Mail-Eingang über von Schreiben seiner Fans, berichtete er. Für Prüller ein gutes Zeichen, schließlich habe er "immer das Zwiegespräch mit den Zuschauern gesucht. Ihre Reaktionen zeigen mir, dass ich damit auf dem richtigen Weg war!"
http://www.news.at/articles/0907/202/233193/bin-orf-prueller-ex-arbeitgeber
Apollon Justice
9. February 2009, 14:47
Er ist Opfer des Wahns, der den ORF zurzeit verfolgt: Das Beste, das sie haben weg zu werfen, oder so...Mehr kann ich dazu nicht wirklich sagen.:boese:
Chris B.
9. February 2009, 14:47
Bin gespannt was Indurro dazu sagt :D
Aber auch ich als non-F1-gugger finde es ein bischen schade.
Apollon Justice
9. February 2009, 14:51
siehe:
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26982
MERLIN
9. February 2009, 14:54
Wer vom ORF hat das Fachwissen um das gut zu Moderieren..... Alex Wurz bitte nicht
Apollon Justice
9. February 2009, 15:00
Sooo schlecht hab ich Alex Wurz gar nicht gefunden. Aber wer es dann wirklich macht ist mir ehrlich gesagt recht egal. Mich wurmt nur dieses grauenhafte verhalten des ORF in letzer Zeit!:mad:
SLAMY
9. February 2009, 15:13
Nagut den a E i O u Wurz, ich spreche langsamer als meine Oma gehen kann, brauch ich auch wirklich nicht!! Vergleiche den guten Alten Prüller wie mit dem Schwarzen Gold = EINFACH KULT und gehört dazu wie das Amen nach´m Gebet!! Fertig!
reini
10. February 2009, 13:18
Wenn ATV mal was gutes machen will, dann holn sie sich die Rechte an der F1 und den Prüller.
Wirds sicher nicht spielen, aber das wärs mal :)
micki0279
10. February 2009, 13:23
Also ich weine dem Prüller nicht hinterher.
Er hat zwar die Formel 1 die letzten Jahre mitgeprägt und auch einige Gute Sprüche gehabt.
Aber mich hat immer tierisch gestört, dass er zwar wusste, wann sich der Schumi die Zehennägel schneidet, aber absolut keine Ahnung hatte, was gerade im Rennen passiert.
reini
10. February 2009, 13:25
Stimmt auch wieder micki, aber trotzdem, der ghört einfach dazu.
Die Fußballspiele sind ja auch nimmer das, seit es den Elstner nimmer gibt.
Das is wie Wetten, dass ? ohne Thomas Gottschalk oder TvTotal ohne Stefan Raab
Stee Wee Bee
10. February 2009, 13:41
Am besten waren immer seine "Jössas, Motorschaden bei...." bei der dritten Wiederholung oder seine "Hakkinen wird langsam, etc." bei Zeitlupeneinspielungen. :D
reini
10. February 2009, 13:53
Hahahaha, ja voll.
Naja, bin schon auf die Quoten gespannt, wobei RTL ja auch nicht viel besser ist, aber die ham wenigstens den Lauda, das is ja auch ein Viech
http://www.youtube.com/watch?v=PTi4zH-LXQE
teejack
10. February 2009, 19:41
also mal den Hrn. Prüller, seine Erfahrung und Kompetenz in allen Ehren...
Aber die Zeit ist um! Ich hab mir die letzten Jahre, wenn überhaupt, nur mehr Rennen auf RTL angesehen. Immerhin steht für mich das Rennen im Vordergrund bei einer F1-Übertragung. Am ORF hat das aber immer mehr wie ein Kabarett gewirkt...
und wenn einer immer erst in der dritten Wiederholung "plötzlich" merkt, dass da was passiert ist :verlegen:
wegen Nachfolger schauts trotzdem nicht rosig aus, fällt mir auch keiner ein...
reini
10. February 2009, 19:59
also mal den Hrn. Prüller, seine Erfahrung und Kompetenz in allen Ehren...
Aber die Zeit ist um! Ich hab mir die letzten Jahre, wenn überhaupt, nur mehr Rennen auf RTL angesehen. Immerhin steht für mich das Rennen im Vordergrund bei einer F1-Übertragung. Am ORF hat das aber immer mehr wie ein Kabarett gewirkt...
Naja, sonst sind die Formel1 Rennen ja nicht so spannend. Gut, ein Überholmanöver in der vorletzten Kurve der Saison hat alles entschieden, hört sich spannend an. Aber die anderen Rennen davor warn jetzt nicht so der Burner.
Die meisten "Überholmanöver" gabs aufgrund von langsamen oder schnellen Boxenstopps oder durch Ausfälle.
Ein Kommentator kann da viel retten. Wenn ich da an 2006(?) denke, wo nur ein paar Autos gestartet sind und wie der Lauda und Prüller gemeinsam moderiert haben...Ein Traum :)
MERLIN
10. February 2009, 20:19
Wenn ich da an 2006(?) denke, wo nur ein paar Autos gestartet sind und wie der Lauda und Prüller gemeinsam moderiert haben...Ein Traum :)
Das war das geilste Rennen was ich je gesehen habe noch nie so viel gelacht bei einem F1 rennen
Indurro
10. February 2009, 21:09
Hier ein absoluter Klassiker von Heinz Prüller, ich denke es war China 2007.
Ausgangssituation: Es hat vor dem Start geregnet und alle fuhren mit Regenreifen los.
Nachdem die Strecke immer mehr abtrocknete, war Hamilton der erste der auf Trockenreifen gewechselt hat.
Da die Boxenausfahrt aber noch nass war, hat sich Hamilton verbremst und ist ins Gras gefahren.
Prüller Heinzi hat den kompletten Boxenstopp verpennt, sowie die Tatsache dass bereits einer mit Trockenreifen fährt, obwohl sie es live gezeigt haben.
2 Minuten später wird der Vorfall nochmal in der Zeitlupe gezeigt, und Prüller zuckt komplett aus: KLICK (http://www.firmafleischhacker.com/f1_2009/prueller.mp3)
Und dann noch dem Regisseur die Schuld geben! :p
------
Was Prüller gut kann, ist anthizipieren. Er hat bereits im Jahr 2002 Alonso (damals fuhr er noch für Minardi) als zukünftigen Weltmeister prognostiziert und auch richtig angekündigt, dass Kubica 2009 neben Hamilton und einen Ferrari-Pilot um die WM fahren wird.
Ich denke, er bekommt durch sein jahrzehntelanges Dasein in der Formel 1 sehr viele gute Informationen, zumindest dann wenn die Mikrophone und Kameras ausgeschalten sind.
Dennoch hab ich mir die Rennen selten im ORF angesehen, weil er einfach immer das gleiche erzählt, bzw. teilweise derartigen Unsinn verzapft ("Die Reifen haben eine Temparatur von 800 bis 900 Grad."), dass ich mir das nicht lange anhören kann.
Sehs mir meistens auf RTL an, weil ich den Danner mag. Nehm ja auch alle Rennen auf und schaus mir dann immer abends vorm Einschlafen an. (Wenn ich mal eine Frau habe, möchte ich dass sie so eine Stimme wie der Christian Danner hat ... :D )
Bei RTL wird man halt mit dem Heiko Waßer zwangsbeglückt, der auch bei jedem Rennen die Regeln erklärt (sind ja jedesmal Millionen von Zusehern dabei, die noch nie eni F1-Rennen gesehen habe und denen mans sagen muss :rolleyes: ) und mir mit seinem Kölschen Akzent ein wenig auf die Nerven geht.
Aber der Danner gleicht das aus, und über alles was nix kostet, darf man sich ja sowieso nicht aufregen.
Nachdem ich gerade meine Sammlung um ein paar Saisonen erweitere, hab ich unlängst ein paar Rennen von Premiere erstanden.
Marc Surer ist ein Wahnsinn, der bekommt alles mit und weiß alles.
Heute gesehen: Australien 2004, Takumo Sato fährt ganz normal durchs Bild.
Surer: "Hast du gesehen? Bei seinem Heckflügel ist der linke obere Windabweiser abgebrochen..." (Ein 2 cm dickes Teil, das man übern Fernseher wirklich nicht erkennen kann ...)
Gegenfrage vom Schulz: "Was hat das für Auswirkungen?"
Surer: "Naja, nicht viel. Ein leichtes Untersteuern beim Anbremsen in eine Rechtskurve vielleicht."
5 Kurven später verbremst sich der Sato genau in der angesprochenen Rechtskurve.
DAS nenn ich Berichterstattung. Der Kommentator sagt mir was, das ich nicht gesehen habe und erzählt mir was, das ich noch nicht gewusst habe.
Jaques Schulz ist sowieso eine lebende Legende. So wie der bei einem Rennen schreit, glaubt man, dem geht andauernd einer ab.
Einfach mal auf Youtube "Jaques Schulz Schreisammlung" eingeben, Unterhaltung pur! :)
Indurro
10. February 2009, 21:19
Naja, sonst sind die Formel1 Rennen ja nicht so spannend. Gut, ein Überholmanöver in der vorletzten Kurve der Saison hat alles entschieden, hört sich spannend an. Aber die anderen Rennen davor warn jetzt nicht so der Burner.
Die meisten "Überholmanöver" gabs aufgrund von langsamen oder schnellen Boxenstopps oder durch Ausfälle.
Da hat sich jetzt einer grad so richtig ausg'schissn bei mir. :mad: ;)
Das ist wie der Piefke, der mit Sandalen den Jakobsweg gehen will, erst bei halbem Weg startet und am Ziel (Santiago de Compostela) sagt: "Naja, soooo interessant ist Stadt auch wieder nicht."
Ein Kommentator kann da viel retten. Wenn ich da an 2006(?) denke, wo nur ein paar Autos gestartet sind und wie der Lauda und Prüller gemeinsam moderiert haben...Ein Traum :)
Das war 2005 in Indianapolis. Doppel-Sieg für Ferrari, eine Runde dahinter die beide Jordan, zwei Runden dahinter die beiden Minardi (waren die ersten WM-Punkte für Friesacher).
Apollon Justice
10. February 2009, 21:35
Das war 2005 in Indianapolis. Doppel-Sieg für Ferrari, eine Runde dahinter die beide Jordan, zwei Runden dahinter die beiden Minardi (waren die ersten WM-Punkte für Friesacher). Du kennst dich ja aus Indurro! Vielleicht könntest ja du Prüllers Job als wandelndes F1 Lexikon übernehmen.:D
btw: War der Grund für diese Farce nicht ein Koflikt zwischen den Reifenherstellern Bridgestone und Michelin, weswegen alle Michelin-Teams das Rennen boykottiert haben? Hab diese Boykott-Aktion sowas bescheuert gefunden.
reini
10. February 2009, 22:14
Da hat sich jetzt einer grad so richtig ausg'schissn bei mir. :mad: ;)
Das ist wie der Piefke, der mit Sandalen den Jakobsweg gehen will, erst bei halbem Weg startet und am Ziel (Santiago de Compostela) sagt: "Naja, soooo interessant ist Stadt auch wieder nicht."
Ich versteh schon was du meinst, aber wenn ich da so an die Klassiker von früher denke...Solche Überholmanöver sieht man heutzutage nur nich selten. Letztens hab ich das Duell Villeneuve vs. Arnoux gesehn. BraQ, das is was.
Oder Villeneuve vs. Schuhmacher, da is zugangen.
Jetzt wird nur vorm Rennen aufn bösen Hamilton gschimpft(vom Alonso) aber während des Rennens is eher ruhig
Indurro
10. February 2009, 22:14
Es gab 2004 den schweren Unfall von Ralf Schumacher in Indianapolis (mit Michellin-Reifen).
Im Jahr 2005 wars ähnlich heikel für alle Fahrer die mit Michellin-Reifen unterwegs waren (da gings im speziellen um die lange Star-Ziel-Gerade[Kurve])
Die Michellin-Teams wollten sozusagen das Feuer rausnehmen und eine Schikane einbauen lassen.
Die Bridgestone-Teams (darunter Ferrari) waren dagegen, da sie einen Vorteil sahen (Michellin konnte nicht garantieren, dass es während des Rennens zu keinen reifenbedingten Zwischenfällen kommt).
Im Jahr 2005 musste man mit einem Reifen das komplette Rennen durchfahren, und darin lag das Problem.
Letztendlich wurde die Schikane nicht eingebaut, die Michellin-Fahrer sind zwar die Einführungsrunde gefahren, aber bogen dann aus Protest vor dem Start geschlossen in die Boxengasse ein.
Daher haben nur Bridgestone-Fahrer (Ferrari, Jordan und Minardi) am Rennen teilgenommen.
Prinzipiell hätten alle anderen auch starten können, aber da schon so viel passiert war, wollte da keiner ein Risiko eingehen.
Ferrari hats aber eh nichts gebracht, denn in diesem Jahr wurde Alonso im Renault Weltmeister. ;) und zwar ziemlich deutlich mit knapp 50 Punkten Vorsprung auf Michael Schumacher.
Vize-Weltmeister war übrigens Kimi Raikkönen im McLaren Mercedes, falls es dich interessiert.
Danke übrigens für dein Kompliment. :)
Ein bisschen kenn ich mich ja in der Formel 1 aus, aber nachdem der ORF ab 2010 nix mehr überträgt, ist das wenig interessant.
Außerdem hab ich seit letzten November einen neuen Job, mit dem ich sehr zufrieden bin und den ich hoffentlich auch viel Jahre ausüben werde. :)
Indurro
10. February 2009, 22:36
Ich versteh schon was du meinst, aber wenn ich da so an die Klassiker von früher denke...Solche Überholmanöver sieht man heutzutage nur nich selten. Letztens hab ich das Duell Villeneuve vs. Arnoux gesehn. BraQ, das is was.
Oder Villeneuve vs. Schuhmacher, da is zugangen.
Jetzt wird nur vorm Rennen aufn bösen Hamilton gschimpft(vom Alonso) aber während des Rennens is eher ruhig
Du meinst das Duell Jille Villeneuve gegen Arnoux 1979 in Dijon (Frankreich)?
Vielleneuve im Ferrari gegen Arnoux im Renault Turbo, nur damit wir vom gleichen sprechen.
Das war in Runde 76 bis 79.
Im Internet ist das schön zusammengeschnitten, 2 Minuten Überholmanöver pur.
Aber hast du dir die ersten 75 Runden auch angesehen? Die waren vielleicht auch langweilig ...
Da gabs auch in den letzen Jahren tolle Überholmanöver, nur vielleicht nicht in den allerletzten Runden.
Besagtes Rennen in Dijon hat übrigens der Franzose Jabouille gewonnen.
Villeneuve zweiter, Arnoux dritter.
Ein (und ich verwende den Prüller-Chargon) "relativ sehr sehr" bekannter Fahrer wurde 24. und letzten, nämlich Niki Lauda. ;) Den hats in der ersten Runde schon rausgedreht.
Clubtune Music
10. February 2009, 23:44
Also i bin kein Formel 1 Fan und hab kaum ne Ahnung davon , allerdings muss ich feststellen das der Österreichische Rundfunk einfach nur mehr eine Bodenlose Frecheit ist.
Fängt beim Programm an und hört bei der Technik auf.
Ist das von euch noch nie jemanden aufgefallen dass in der letzen zeit extreemme störsignale gesendet werden??
und das liegt sicher nicht an meinem Fernseher =)
Wie als würden die nicht abgeschirmte Kabel verwenden.
Stee Wee Bee
11. February 2009, 02:28
jaja, immer diese Verschwörungstheorien.
"Störsignale", die uns "beinflussen". lol.
Also nein, mir ist da NiCHtS AuFGeFaLLeN http://smilies.vidahost.com/contrib/dvv/sconf.gif
DJSub-Zero
11. February 2009, 07:19
Außerdem hab ich seit letzten November einen neuen Job, mit dem ich sehr zufrieden bin und den ich hoffentlich auch viel Jahre ausüben werde. :)
na glückwunsch :) hat es doch geklappt
also ich find es irgendwie schade das der Prüller geht, weil er ist einer der wenigen Kommentatoren die sich wirklich in den Sport reinleben können und emotionen zeigen....
was mich gestört bei ihm waren immer diese endlosen analysen von den fahrern was in der vergangenheit gemacht haben.... aber da muss ich wieder sagen Respekt das er sich das jedesmal ausarbeitet.
najo aber jeder muss mal gehen er geht ja schon langsam an dem 70er ran!!!
Clubtune Music
11. February 2009, 10:04
jaja, immer diese Verschwörungstheorien.
"Störsignale", die uns "beinflussen". lol.
Also nein, mir ist da NiCHtS AuFGeFaLLeN http://smilies.vidahost.com/contrib/dvv/sconf.gif
Lol ne ohne sh**
hab das auf vier verschiedenen fernseher gehabt.
Hat nix mit verschwörungstheorie zu tun rofl..
gg
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.