PDA

Vollständige Version anzeigen : Wo kauft ihr eure PCs?


guenny123
3. February 2009, 18:36
Ich möcht im Shopping Thread nicht Offtopic werden u mir außerdem so schnell als möglich und vorallem auch so günstig als möglich einen PC kaufen! ;)
Drum interessiert mich jetzt mal, wo ihr, da ich ja weiß dass ihr nicht so für Media Markt / Satur zu begeistern seit, eure PCs her habt bzw kauft!
Ich möcht mir die Arbeit nicht antun und mir den PC selbst zusammenbauen, sondern diesen zusammschrauben lassen bzw gleich ein Komplettsystem kaufen! ;)
Preismäßig alles unter 1000 €, alles unter 700 wäre sogar spitze!

neb
3. February 2009, 18:40
Ich bau mir meine immer selbst und für die Firma kommt mir eigentlich nur Dell ins Haus.

MoonWalker
3. February 2009, 18:42
ich bin selbst-zusammenbauer und kaufe die komponenten dort, wo sie am billigsten bzw. am schnellsten lieferbar sind. nachdem du dir diese arbeit nicht antun willst, empfehl ich dir zum computerhändler deines vertrauens (kein saturn, cosmos, etc.) zu gehen, dort zu sagen was du willst und wofür du dein gerät nutzen willst und lass dir mal ein unverbindliches angebot unterbreiten.

zum beispiel hier (http://www.nre.at)

Katsche
3. February 2009, 18:43
günstig(er) ist sicherlich das inet,
bzw. sich einen zusammenstellen zulassen !

jedoch ich kauf immer schon beim händler vorort,
da geh ich rein. schau mich umd und schlag zu !

und nebenbei kann ich vil. sogar noch ein tolles set mit lcd, o.Ä. ergattern :)

hab jetzt meinen stand-pv vom niedermeyer schon 5 jahre,
den nächsten werd ich auch wieder da kaufen :)


lg

guenny123
3. February 2009, 19:03
günstig(er) ist sicherlich das inet,
bzw. sich einen zusammenstellen zulassen !


Welche Inet Shops außer Dell könnt ihr noch empfehlen? Gibts vll no welche wo ma die PCs mit XP geliefert kriegt, würd ich mir die Vista killen u XP raufschmeißen Aktion auch ersparen! :D

Ossi
3. February 2009, 19:06
Bis jetzt jeden PC selbst zusammengestellt & zusammengebaut. (Ausgenommen Macbook :) )

Da der letzte PC schon etwas älter ist (5 Jahre), habe ich die Komponenten damals entweder vor Ort im PC Laden gekauft oder per Internet bestellt.
Die Teile für meinen Ersten eigenen (9 Jahre) waren damals noch vom "Birg" in Salzburg, gehört jetzt aber zur Vobis Gruppe.

neb
3. February 2009, 19:08
Beim Ditech kannst dich auch an den Konfigurator schmeißen. Ansonsten würde ichs auch mal probieren bei kleineren Computerhändlern, habe mal bei so nem arbeiten dürfen, die sind preislich auch ganz ok.

Btw, XP gibts schon lange nicht mehr, nur mehr die Downgrademöglichkeit von Vista auf XP, die dir die meisten Händler wie Dell meistens umsonst machen.

MoonWalker
3. February 2009, 19:24
wennst eine xp-lizenz zuhaus hast, würd ich den pc an deiner stelle ohne betriebssystem kaufen. ist billiger und erspart dir unnötigen ärger.

Katsche
3. February 2009, 19:41
geh auf ditech und stell dir mal was eigenes zusammen,
dann siehst eh in welcher preiskategorie du dich ca. befindest !

dann kannst noch immer abwägen und wo anders schauen bzw. erkundigen ;)

neb
3. February 2009, 19:55
Woran scheiterts am Selbstbau?
Mangelnde Produktkenntnisse oder bist du nicht so fit im Zusammenbau der Komponenten?

Wenns nur darum geht die richtigen Komponenten rauszusuchen kann ich dir gerne behilflich sein.

guenny123
3. February 2009, 20:02
Woran scheiterts am Selbstbau?
Mangelnde Produktkenntnisse oder bist du nicht so fit im Zusammenbau der Komponenten?

Wenns nur darum geht die richtigen Komponenten rauszusuchen kann ich dir gerne behilflich sein.

Raussuchen der Komponente ist sicher nicht so das problem, auch wenn ich momentan nicht am aktuellsten Stand der Dinge bin! :)
Scheitern tuts eher an meiner Begabung, im Umgang mit sowas - günne hat 2 Linke! :o

noxman
3. February 2009, 20:24
Raussuchen der Komponente ist sicher nicht so das problem, auch wenn ich momentan nicht am aktuellsten Stand der Dinge bin! :)
Scheitern tuts eher an meiner Begabung, im Umgang mit sowas - günne hat 2 Linke! :o


Ach das hab ich auch geglaubt aber das ist voll einfach. Ich hab meinen bei saturn gekauft damals war der der höchste stand der technik (core 2 duo e6400 prozessor, 1gb arbeitsspeicher, 128 mb grafik) naja.....

Dann war ich mal bei conrad wohlbemerkt 2 mal (1 mal kaufen 1 mal umtauschen):D
Aber jetzt geht die post ab. Also umbauen ist zumindest ganz einfach.:D

Mfg.

neb
3. February 2009, 20:30
Hey! Meinen E6300 von 2006 verwende ich heute noch! Zwar mit einem GHz Takt mehr als vorher, dafür reicht er aber vollkommen für alles aus.

RIWA
3. February 2009, 20:54
Also ich geh am liebsten zum PGV nach St. Pölten. dort hab ich Beratung und Service wen ich selbst mal wieder nicht mehr weiter weiß.

Einmal beim Mediamarkt gekauft und sicherlich nie wieder!!! :mad:

Katsche
3. February 2009, 21:55
Also ich geh am liebsten zum PGV nach St. Pölten. dort hab ich Beratung und Service wen ich selbst mal wieder nicht mehr weiter weiß.
aber du meinst mit pgv nicht progate oder !??

reini
3. February 2009, 22:08
Dell hatte ich mal, ist mir ab Preis/Leistungstechnisch zu teuer.
Für Firmen mögen die Support Verträge ganz nice sein, aber mir sinds zu teuer was sie bieten.
Aber ich hab einen Laptop von Dell daheim, damals stolze 2300 Euro, aber der rennt bis heute wie ein Schweizer Uhrwerk, seit einem Jahr sogar als Server.

Dell hat super Qualität und einen guten Support, aber kostet auch mehr.

Bei den PCs kauf ich mir die Einzelteile beim DiTech und stell sie selber zusammen. Dort gibts aber auch die Möglichkeit, sich das ganze zusammenbauen zu lassen und das würd ich auch jeden empfehlen, wenn man sich nicht 100pro auskennt, weil das schon sehr knifflig teilweise werden kann, vor allem mit den Frontanschlüssen von USB, Firewire, Line In usw...

DiTech ist auch nicht wirklich teurer bei den Komponenten. Die billigsten sinds auch nicht, aber mehr als 10 Euro Unterschied ist nicht.
Wenn ich meinen PC damals mit den günstigsten, gleichen, Teilen zusammengebaut hätte, wäre er 25 Euro billiger gekommen(bei einem Preis von 1100 Euro), allerdings muss man da noch den Versand dazurechnen und man muss wie gesagt selber bauen.

Beim DiTech hat man auch die beste Beratung meiner Meinung nach, also einfach mal den Konfigurator benutzen, sich seinen WunschPC zusammenstellen, ausdrucken und dann hinfahren um vielleicht noch ein bisschen was mit Beratung anpassen.

So genug der Werbung :D

FinalXM
3. February 2009, 22:16
www.overclockers.at/forum

Chris B.
3. February 2009, 23:38
Die letzten 4-5 Rechner alle bei Ditech... Ditech war immer schon mein Favorite, auch damals als er noch ganz klein war, und die Warteschlange bis raus auf die Straße stand :D

Birg war hier und da für Einzelteile auch nicht schlecht...

guenny123
4. February 2009, 12:57
Hab jez bei Ditech ein wenig rumgebastelt, komm aber mit meinen Anforderungen nicht unter 1.000 €, was beim MM Serien PC schon der Fall wäre!
Soviel zum Thema "Internet ist billiger" :(

Trotzdem mal thx @ all

tomy_s
4. February 2009, 13:09
Du darfst dir den PC ja auch nicht mit dem Konfigurator zusammenstellen. Sondern die einzelnen Komponenten in den Warenkorb geben.

Also was du alles brauchst:

Prozessor
Arbeitsspeicher
Mainboard
Festplatte
Grafikkarte
Netzteil
Gehäuse
Betriebssystem
Kühler und Lüfter

Du könntest dir ja den gleichen wie Stevie kaufen.
http://www.dancecharts.at/forum/showpost.php?p=369707&postcount=617

guenny123
4. February 2009, 13:14
Hast du in meinem 1. Post gelesen, dass ich an PC kaufen will, welchen ich NICHT selber zusammenschrauben muss!? :)

Free
4. February 2009, 13:15
dann besorg dir ähnliche komponenten bei nem i-net versand der auch zusammenbaut (gegen ne geringe gebühr halt).. zb hardwareversand.de

tomy_s
4. February 2009, 13:16
Ja hab ich gelesen.

Dann lässt du dir den PC eben von DiTech zusammenbauen.

Ist mir aber unverständlich warum du den PC nicht selber zusammenbauen willst. Das ist doch nicht so schwer.

guenny123
4. February 2009, 13:25
Faul und Handwerklich einfach nicht geschickt :(
Außerdem kauf ich viel lieber was fertiges... kA warum!

Free
4. February 2009, 13:28
was mich daran mehr wundert ist, dass du ja anscheinend niemand kennst der dir das teil für ein bier zusammenbaut :confused: so jemand kennt doch jeder, oder?!

neb
4. February 2009, 13:33
wenn man sich nicht 100pro auskennt, weil das schon sehr knifflig teilweise werden kann, vor allem mit den Frontanschlüssen von USB, Firewire, Line In usw...

Wann hast du deinen letzten Rechner zusammen gebaut? Das ist alles schon seit Ewigkeiten jeweils (Audio alles zusammen, USB, FireWire) ein einzelner Stecker, den man noch dazu nicht mal verkehrt anstecken kann.

Chris B.
4. February 2009, 13:42
Das einzige was starke Nerven erfordert ist die Kühlermontage... aber ansonsten ist der Zusammenbau doch eh deppeneinfach... :)

Chris B.
4. February 2009, 13:46
Wann hast du deinen letzten Rechner zusammen gebaut? Das ist alles schon seit Ewigkeiten jeweils (Audio alles zusammen, USB, FireWire) ein einzelner Stecker, den man noch dazu nicht mal verkehrt anstecken kann.

So isses...

die kleinen Kabel einfach in den Connector, und das ganze dann einfach aufs Mainboard stöppseln... also keine Verrenkungen mit Taschenlampe mehr :D

http://www.ixbt.com/mainboard/asus/m2n32-ws/q-connector.jpg

neb
4. February 2009, 13:56
Das einzige was starke Nerven erfordert ist die Kühlermontage... aber ansonsten ist der Zusammenbau doch eh deppeneinfach... :)
Nerven ist gut! :D
Hab sowas ja beruflich bedingt nicht wenig oft durchgeführt und jedes mal bringen mich diese besch**** Push-Pins zum Schwitzen und meine Daumen zum Schmerzen. Nacher schaust das Brettln an, das - gelinde gesagt - einen ziemlichen Buckel macht und fragst dich wieviel diese Dinger eigentlich aushalten so verspannt wie die sind.

die kleinen Kabel einfach in den Connector
Ähm wie? Connector braucht man heutzutage auch nicht mehr, wozu gibts diese AC97 und HD-Audio Connectoren? Auch USB und FW kommen schon ewig nicht mehr als einzelne Pins daher.
Allein nur mehr die LEDs und der Power/Reset Switch sind da so ein Fall den man selbst anschließen muss mit/ohne Connector

Chris B.
4. February 2009, 14:04
Nerven ist gut! :D
Hab sowas ja beruflich bedingt nicht wenig oft durchgeführt und jedes mal bringen mich diese besch**** Push-Pins zum Schwitzen und meine Daumen zum Schmerzen. Nacher schaust das Brettln an, das - gelinde gesagt - einen ziemlichen Buckel macht und fragst dich wieviel diese Dinger eigentlich aushalten so verspannt wie die sind.

Ähm wie? Connector braucht man heutzutage auch nicht mehr, wozu gibts diese AC97 und HD-Audio Connectoren? Auch USB und FW kommen schon ewig nicht mehr als einzelne Pins daher.
Allein nur mehr die LEDs und der Power/Reset Switch sind da so ein Fall den man selbst anschließen muss mit/ohne Connector

Ich rede ja nicht von USB und FW oder Audio Connectoren, sondern vom Frontpanel. HDD LED, POWER, POWER LED, SPEAKER, RESET... die müssen einzeln sein, weil die Pins bei den Boards nicht ident belegt sind. Da hilft nur der Connector der mit dem Board mitgeliefert wird.

Ossi
4. February 2009, 14:14
Wo sind die alten Zeiten hin wo man noch das Mainboard richtig "Jumpern" hat müssen .... :D

Bacar Dee
4. February 2009, 14:16
mainboard hat man jumpern müssn? ich weiß nur von festplatten :D

Chris B.
4. February 2009, 14:20
mainboard hat man jumpern müssn? ich weiß nur von festplatten :D

Same.

Das einzige was ich mich erinnern kann bzgl Mainboard jumpern -> FSB umstellen, was man ja nur beim OCen musste... später gabs dann auch so kleine "schaltkästchen", und dann war sowieso alles softwaregeregelt :C

Ben_Zane
4. February 2009, 15:10
oida mit an 133er CPU übertaktet war ich da könig in da schule !

8MB RAM rein und du warst ein Gott ähnliches Wesen !!!

Bacar Dee
4. February 2009, 15:15
hahaha

bist mit deinem avatar sowieso ben :D

Stee Wee Bee
4. February 2009, 15:22
Ich war King mit einer 1,2GB SCSI Harddisk um schlanke ATS 12.000,- :eek:
Und mit meinem 4x CD-Brenner sowieso.

Ben_Zane
4. February 2009, 15:24
Ich war King mit einer 1,2GB SCSI Harddisk um schlanke ATS 12.000,- :eek:
Und mit meinem 4x CD-Brenner sowieso.

boah das ja schon pervers gewesen !!!!

neb
4. February 2009, 15:24
@Chris B

Jep so isses.

mainboard hat man jumpern müssn? ich weiß nur von festplatten :D


Richtig, muss man teilweise auch heute noch machen bei Kompatibilitätsproblemen (SATA 2 an 1, etc), bzw. bei IDE Platten sowieso.

Ossi
4. February 2009, 15:28
Das mit den Jumper setzen war meistens immer bei denen von ASUS, aber das hat sich ja mittlerweile fast ganz aufgehört ...

RIWA
4. February 2009, 16:23
aber du meinst mit pgv nicht progate oder !??

......NÖ :p

guenny123
11. June 2009, 13:59
I muss den Thread hier mal wieder ausgraben, um euch mitzuteilen, dass es nach anfänglichen finanziellen Problemen jetzt in Kürze endlich so weit sein sollte und ich mir einen PC zulegen werde!
Ich möchte deshalb den Thread zweckentfremden und hätte gach ein paar Fragen an die PC Profis unter euch:

Unterstützt WinXP den neuen i7 Prozessor?
Unterstützt WinXP die neuen DDR3 Ram?
Muss man, falls beides unterstützt wird, mit Einbußen rechenen oder läuft da dann alles trotzdem genauso schnell wie es mit Vista laufen würde? :D

Gleich vorweg, ich möchte jetzt nicht wieder eine Vista - XP Diskussion auslösen, ich möcht rein nur wissen ob ich mit meinen oben genannten Anforderungen getrost und problemlos weiter XP verwenden kann oder ob ich gezwungen werde auf Vista umzusteigen? :rolleyes:

Chris B.
11. June 2009, 14:48
Unterstützt WinXP den neuen i7 Prozessor?
Unterstützt WinXP die neuen DDR3 Ram?
Muss man, falls beides unterstützt wird, mit Einbußen rechenen oder läuft da dann alles trotzdem genauso schnell wie es mit Vista laufen würde? :D

Gleich vorweg, ich möchte jetzt nicht wieder eine Vista - XP Diskussion auslösen, ich möcht rein nur wissen ob ich mit meinen oben genannten Anforderungen getrost und problemlos weiter XP verwenden kann oder ob ich gezwungen werde auf Vista umzusteigen? :rolleyes:

Du musst eher zusehen, dass das Mainboard beides unterstützt und nicht Windows. Für Windows ist beides natürlich kein Problem. Einbußen gibts nur bezüglich der RAM-Adressierungs-Barriere (d.h. 3,x GB max. nutzbar)

Solltest du auf deinem Computer aber nicht unbedingt als Workstation nutzen, könntest du dir - natürlich mit einem kleinen Software/Hardware Kompatiblitätsrisiko - sogar den Windows 7 Releasecandidate runterladen, welchen du bis März 2010 nutzen kannst. Release von Windows 7 ist im Oktober soweit ich weiss und Umstieg auf die gekaufte sollte problemlos möglich sein.

Natürlich nichts für eine Arbeitsumgebung wo die Welt untergeht, wenn das System was haben sollte. Feedback was man so gelesen hat, egtl gut :)

Aber das is nur ein Denkanstoß, kannst genauso XP installen und alles gut.

P.S. ein 64bit System macht erst ab min. 6GB wirklich Sinn.

guenny123
11. June 2009, 15:09
Danke erstmal :)

Da ich ja nicht nachrüste, sondern komplett neu kaufe, werd ich schon drauf achten dass Mainboard mit Prozessor und Ram zusammenpasst, das ist da wenigste!
Bin allerdings jetzt beruhigt wenn du sagst, dass XP schön drauf läuft!

Windows 7 werd ich btw erst dann in Betracht ziehen wenn es mal auf dem Markt ist, dann kann ich ja immer noch nachrüsten, falls es was taugen sollte :)

Wenn ich schon dabei bin:
Könnts bezüglich der neuen Grafik und Soundkarten (Treiber) Probleme unter XP geben! Bin momentan nicht am neuesten Stand, was Grafikkarten betrifft, hab allerdings schon gehört, dass es für manche keine Treiber für XP mehr gibt :eek:
Wie siehst da mit Direct X 10 aus? Läuft das auch unter XP?

Chris B.
11. June 2009, 15:58
Nein, DirectX10+ ist Vista only. Aber hab irgendwo mal von einem Software "Workaround" für XP gelesen... auf jedenfall ohne getrickse gibts kein DX10 auf XP. Wobei DX10 jetzt sowieso nicht wirklich weltbewegend ist.

Ansonsten gibts Keinerlei kompatiblitätseinschränkungen bzgl XP, wieso auch?
XP nutzt die breite Masse, wäre wirklich _SEHR_ dumm von einem Hersteller, wenn er VISTA ONLY released :)

TPK
11. June 2009, 17:42
PC ... am besten selber zammbauen ... bzgl passender Hardware eventuell von einem bekannten beraten lassn der sich damit auskennt! so bekommt man eine gute hardware die nicht abgespeckt ist (wie zB media , saturn, ... konfigurationen) und man lernt auch viel dabei :)

meinen letzten hab ich mir auch selber zusammengebaut, und der rennt noch immer ;-D


apple will ich ja garned erwähnen weils ja kein pc ist sonder ein apple eben *fg*

Dj Daylight
12. June 2009, 08:27
Also das stimmt nicht wirklich was Chris da sagt XP kann maximal bis 2Gb addressieren Vista 32bit schafft 3,25.
Das Problem könnte man zwar mit XP64bit lösen aber das hat soviele Fehler immer noch und Treiberprobleme.

Wenn du mir sagen würdest was du kaufen willst und wieviel ausgeben willst und für was er eingesetzt wird, stell ich mal einen zusammen der so laufen würde wenn du willst?
Und ja könnt auch schaun das die Teile alle beim DiTech zb gibts und dann kannst ihm dort um 40€ zusammenbauen lassen.
Aber glaub mir mit einen Computerbildspiele Videotutorial schafft das jeder und danach weist wie es geht und könntest bei Fehlern mal selbst drüberschauen.

Ossi
12. June 2009, 08:34
Also das stimmt nicht wirklich was Chris da sagt XP kann maximal bis 2Gb addressieren Vista 32bit schafft 3,25.


Falsch - setzten - 5 ! :D
XP kann 3 GB adressieren und tut das auch ;) Das restliche 1GB, wenn man 4 GB verbaut hat, verschwindet halt im Nirgendwo bzw. wirds anderswertig 'gebunkert'.

Ben_Zane
12. June 2009, 09:08
Also das stimmt nicht wirklich was Chris da sagt XP kann maximal bis 2Gb addressieren Vista 32bit schafft 3,25.
Das Problem könnte man zwar mit XP64bit lösen aber das hat soviele Fehler immer noch und Treiberprobleme.

Wenn du mir sagen würdest was du kaufen willst und wieviel ausgeben willst und für was er eingesetzt wird, stell ich mal einen zusammen der so laufen würde wenn du willst?
Und ja könnt auch schaun das die Teile alle beim DiTech zb gibts und dann kannst ihm dort um 40€ zusammenbauen lassen.
Aber glaub mir mit einen Computerbildspiele Videotutorial schafft das jeder und danach weist wie es geht und könntest bei Fehlern mal selbst drüberschauen.

welche probleme bitte und fehler bei xp 64 bit ??? bei mir läuft das pippifein :)

Dj Daylight
12. June 2009, 11:57
@ Ben Treiberprobleme immer wieder Treiberprobleme

@ Ossi sorry war ja voll daneben :D

Was ich eig sagen wollte mit 32 bit kann 1 Programm maximal 2 Gb verwenden (heißt aber nicht das wenn du 64bit installiert hast und das Programm auf 32 bit läuft das du mehr verwenden kannst).
Mit 64 bit Betriebssystem und 64bit Programm kannst du mehr als 2 Gb Speicher für 1 Programm verwenden.
1+ danke setzen :D

TPK
12. June 2009, 13:17
Auch ich kann diese Treiberprobleme mit XP64 nur bestätigen ... um so mehr man in der Kiste drinn hat (soundkarte, tv karte, ...) um so holpriger wird das system!

Loopo
12. June 2009, 13:36
[klugscheiß]Mit einem 32-Bit Betriebssystem lässt sich ohne Workaround ein Adressraum von 4 Gigabyte abdecken. Bei Windows XP sind es weniger, da es Speicher reserviert, der nicht genutzt werden kann. Effektiv können ca. 3,6 GB genutzt werden.[/klugscheiß]

PS: Ich bau meine PCs immer selbst zusammen. :)

Ossi
12. June 2009, 14:01
Was ich eig sagen wollte mit 32 bit kann 1 Programm maximal 2 Gb verwenden (heißt aber nicht das wenn du 64bit installiert hast und das Programm auf 32 bit läuft das du mehr verwenden kannst).


Wiederum NEGATIV!
Wüsst sonst nämlich nicht warum's mir z.B. im Archicad noch 2,46 GB (momentanen) freien phys. Speicher anzeigt ;)

neb
12. June 2009, 14:05
[klugscheiß]Mit einem 32-Bit Betriebssystem lässt sich ohne Workaround ein Adressraum von 4 Gigabyte abdecken. Bei Windows XP sind es weniger, da es Speicher reserviert, der nicht genutzt werden kann. Effektiv können ca. 3,6 GB genutzt werden.[/klugscheiß]

PS: Ich bau meine PCs immer selbst zusammen. :)
Es lassen sich 4 Gigabytes adressieren, richtig. Darunter fallen aber nicht nur der Arbeitsspeicher, sondern auch die restlichen Geräte die das BIOS vorgibt.

Und 3,6GB sind ja wirklich schon sehr optimistisch, es sind wohl eher typischerweise zwischen 2,9 und 3,5 GB.

Dennoch macht ein Umstieg bei genau 4GB RAM auf 64bit noch nicht viel Sinn, da durch die größere Breite auch ein gewisser Mehrverbrauch anfällt.

XP64 kann ich auch nicht wirklich empfehlen, dann bitte gleich Vista.


Wiederum NEGATIV!
Wüsst sonst nämlich nicht warum's mir z.B. im Archicad noch 2,46 GB (momentanen) freien phys. Speicher anzeigt ;)

Self owned?

Chris B.
12. June 2009, 14:35
Also das stimmt nicht wirklich was Chris da sagt XP kann maximal bis 2Gb addressieren Vista 32bit schafft 3,25.
Das Problem könnte man zwar mit XP64bit lösen aber das hat soviele Fehler immer noch und Treiberprobleme.


Und ich sage, dass deine Aussage nicht stimmt. :]

EDIT:
Nachgelesen und erkannt, dass du dein FAIL eh schon erkannt hast. :(

btw. ich kenne auch nur die "Jeder Applikation können nur 2GB zugeschrieben werden"-Regel

Stee Wee Bee
12. June 2009, 14:39
Mir wurscht.

Chris B.
12. June 2009, 14:45
WTF? Was geeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeht? :D

Ossi
12. June 2009, 14:45
btw. ich kenne auch nur die "Jeder Applikation können nur 2GB zugeschrieben werden"-Regel


Self owned?

Warum selfowned?
Wenn zwischen 2,9 - 3,5 Gb adressiert werden können, und in der phys. Anzeige noch immer ein Rest von 2,2 Gb bleibt (der je nach Zeichenfunktion vareiert), sind demnach momentan ja nur 0,7 - 1,3 Gb für Windows selbst, fürs Zeichenprogramm, Firefox und den Hintergrund Aps in Verwendung und eben der Rest zur Verfügung.

Chris B.
12. June 2009, 14:48
Versteh ich ned was du damit sagen willst :D

Dein Zeichenprogramm braucht gerade mehr als 2GB oder nicht?

Ossi
12. June 2009, 15:18
Nein, dem Programm stehen lt. der Anzeige noch 2,2 GB an RAM zur Verfügung ..
Und in den vorheriegen Statements wurde behauptet das einem Programm max 2 GB zugewiesen werden können ...

neb
12. June 2009, 15:20
Ja es gibt halt soviel Speicher noch zur Verfügung, top. Muss ja nicht unbedingt bedeuten, dass Archicad das auch verwenden kann. Ich denke diese Anzeige stammt eher aus Zeiten wo es noch keine Systeme mit 2GB RAM gab.

Ossi
12. June 2009, 15:45
Jo .. egal :D Kommt eh zuweit vom eigentlichen Thema ab.

Um noch was Konstruktives dazu beizutragen:
Habe bis jetzt jeden meiner Rechner selbst konfiguriert und auch zusammengebaut. Teile kamen damals, ist ja doch schon wieder länger her, vom Birg, DiTech, div. andere Onlineanbieter oder vom PC-Shop vor Ort. Hab mich immer an den angebotenen Preisen orientiert ...

neb
12. June 2009, 15:51
Jo .. egal :D Kommt eh zuweit vom eigentlichen Thema ab.

Ich finde das gar nicht so OT.
Das ist meiner Meinung nach gerade eines der Hauptthemen beim Rechnerkauf.

Dj Daylight
12. June 2009, 16:55
Naja eig ist es e OT weil er will Vista e nicht rauftun

bin ja auch mehr von XP überzeugt aber mein rechner ist so voll mit Power da läuft Vista auch Stabiler :)