Vollständige Version anzeigen : CD Aufnahmen weiterverwenden
gustl233
29. January 2009, 19:03
Hi! Ich hätt gern gewusst, ob es noch eine Grenze gibt, bis zu der ich keine Urheberrechtsverletzung begehe, wenn ich Samples von anderen Stücken verwende. Ich mein, wenn ich einen ganzen Track von einem anderen Producer auf eine Compilation tue (vergleichbare Diskussion dazu hier gefunden http://www.checkmycase.at/index.php/cases/view/284 ) ist mir das schon klar. Aber gibt es da einen Richtwert in Sekunden, die ich von einem anderen Track nehmen kann? Ich mein grad noch so, dass man den anderen Track erkennt, ich den Ausschnitt aber in ein komplett anderes Arrangement einbaue. Kennt sich da wer aus?
Danke und Peace
Indurro
29. January 2009, 19:30
Ich mein grad noch so, dass man den anderen Track erkennt, ich den Ausschnitt aber in ein komplett anderes Arrangement einbaue.
Genau das würde ich als Urheberrechtsverletzung sehen, da du bewusst auf den Wiedererkennungswert setzt.
Wenn du aber zB nur ein 500 ms Sample von wo anders ausschneidet, und dadurch was neues entsteht, ist nichts dabei.
RenegadeMaster
29. January 2009, 20:31
Ich kenn leute schon komplette Loops und Kicks, Snares, Hihats usw gesampled haben und 1:1 weiterverwendet haben (wos auch klar is dass das gesampled is) und damit auch Releases gmacht haben, hat niemanden wirklich intressiert.. ;) - also ich denk im Dance Sektor sehn die das nicht sooo genau ;)
Anna
30. January 2009, 10:59
also ich denk im Dance Sektor sehn die das nicht sooo genau ;)
aufpassen mit so aussagen - ob du im supermarkt ne stereoanlage oder nen kaugummi mitgehen laesst - geklaut ist geklaut ...
Free
30. January 2009, 11:01
mit dem unterschied dass ein kaugummi sich besser einstecken lässt als ne stereoanlage :D... und wo kein kläger da kein richter. risiko ist es sicher eines, aber ein vergleichbar kleines
Chris B.
30. January 2009, 11:24
Ich kenn leute schon komplette Loops und Kicks, Snares, Hihats usw gesampled haben und 1:1 weiterverwendet haben (wos auch klar is dass das gesampled is) und damit auch Releases gmacht haben, hat niemanden wirklich intressiert.. ;) - also ich denk im Dance Sektor sehn die das nicht sooo genau ;)
Es geht um den Wiedererkennungswert, und der ist nicht mit Samplelängen oder Soundtypen definiert. Klar, dass niemand einen Kick-, Snare-, Hat- oder Sonstwelche-für-Normalos-aussagelosen-Sounds interessiert bzw. als schwere Urheberrechtsverletzung ansehen wird. Interessant wirds eher, wenn es zu Vocals, Melodien oder wirklich prägnanten Passagen (welche meist eben die genannten sind, hier und da sinds auch prägnante Sounds) kommt. Es gibt Lieder, die erkennt man schon in der ersten Sekunde...
Wie schon jemand vorhin geschrieben hat: Wo kein Kläger da kein Richter.
Aber: Je bekannter/erfolgreicher eine Nummer ist, desto gefährlicher wirds auch. Und meist will man ja die bekannten Nummern...
1. Kennen viele Leute das Original
2. Potentielle Klägeranzahl steigt somit.
3. Bekannte Lieder bringen auch Geld ein, und da kanns schon sein, dass Kosten für eine evtl. Klage nicht so schwer ins Gewicht fallen.
Wiedererkennungswert ist hat so ein dehnbares Wort. Wird von Nummer zu Nummer anders sein... wenns zur Klage kommt, wird dann wohl die Meinung eines Gerichtssachverständigen zählen.
Bacar Dee
30. January 2009, 13:07
Wiedererkennungswort... Raindropz... Manian... Da hat auch jemand gut gesampelt :D
Würd mich intressiern, was sich Manian beim erstn Raindropz Mix dachte.
Chris B.
30. January 2009, 13:14
Er macht sich nichts draus. Raindropz ist sowieso bei Zooland. Aber kommt eh nicht an Manian ran mMn. Alle haben so ihre "Einflüsse" bzgl. Sound - stell dir vor, man könnte Soundwahl/Stil klagen...
Bacar Dee
30. January 2009, 13:17
naja, mittlerweile is er bei zooland - ein guter schachzug von manian um die klons ein bisschen zu unterbinden?
das würde mich ja intressieren... darf ich künstler derart kopieren/samplen dass ein laie (leie?) keinen unterschied zum "original" hört? (mit samplen mein ich keine ganzen passagen, sondern kicks z.B.)
Chris B.
30. January 2009, 13:28
Ich glaube, dass man da nur sehr schwer was machen kann. Ist doch eh die Praxis. Sogar die Arrangements bis zum kleinsten Snarefill werden nachgemacht. Aber ich glaube solange nicht melodisch (obwohl mir auch da schon einige "Anlehnungen" aufgefallen sind) geklaut wird, interessiert das keinen.
Abgesehn davon, gibts alles für den "Manian"-Sound auf Sample-CDs und im Nexus... da wird man also bestimmt nichts machen können.
Free
30. January 2009, 13:29
naja...die frage stellt sich dann wohl eher noch bei wirklichen klons. beispiele:
*deadmau5-style
*klaas-style
*benassi/royal gigolos style
*eric prydz (call on me) style
etc...
DAS waren/sind ja wirkliche trend-maßstäbe, bei denen ja binnen kürzester zeit hunderte von stil-kopien auftauchten, und noch immer auftauchen, bis halt die kuh geschlachtet wurde...und wenn sich da niemand aufgeregt hat, bzw geklagt oä hat, wirds wohl ein typischer graubereich sein, der nicht angefachtbar ist.
Steve Guess
30. January 2009, 15:28
angefachtbar
o.0
:D :D :D
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.