Vollständige Version anzeigen : Rauchfreie Disco
Apollon Justice
6. January 2009, 23:16
Nachdem ich zum ersten Mal eine Discothek, in der ein totales Rauchverbot herrscht besucht hab, muss ich dieses Thema hier mal anschneiden.
Es war am Montag im Top 10 in Singen, Baden-Württemberg. Als ich gelesen hab, dass hier ein totales Rauchverbot in geschlossenen Räumen herrscht und nur an gekennzeichneten Raucherzonen geraucht werden darf, war ich hellauf begeistert. Es war das erste Mal, dass ich nicht völlig durchgeräuchert von einem Clubbing heimgekommen bin. Klasse!
Es scheint dass in Deutschland das Tabakwesen von den Bundesländern geregelt wird(in Hamburg, z.B. scheint es kein generelles Verbot zu geben) und Baden-Württemberg eben ein totales Rauchverbot in geschlossenen Räumen, ähnlich wie in Italien erlassen hat.
Da kommen sich mir einige Fragen in den Sinn: Wieso wird das in Österreich nicht auch so gemacht(hier ist ja der Bund zuständig, nicht die Länder)? Wieso stellen sich alle quer, wenn es um ein totales Rauchverbot geht? Ist Österreich einfach "zu blöd" dafür? Schließlich funktioniert es in Italien oder Baden-Württemberg auch, warum nicht bei uns?
Ich wäre schwer dafür, dass in Österreich auch ein solches Verbot erlassen wird. Allein schon der Gesundheitsschutz würde dafür sprechen und auch fürs Wohlbefinden wäre es gut. Im Top 10 war es wirklich 100 zu 1 im vergleich zu jeder Discothek in Österreich die ich bisher besucht habe.
Eure Mienung dazu würde mich interessieren!
DJ B.M.O.
6. January 2009, 23:27
ich bin zu 100% deiner Meinung!!:)
Chris B.
6. January 2009, 23:30
Ich glaub in Österreich is die Wirtshausatmosphären (Sprich: Rauchen erlaubt)-Lobby zu groß...
OrangeMusic
6. January 2009, 23:35
seit dem 1.1.2009 herrscht doch offiziell schon rauchverbot. der grösste raum muss rauchferi sein. (in allen gastronomie betrieben über 50qm glaub ich)
wie immer gibt noch einige lücken die viele discos bis 2011 noch nutzen.
danach ist feierabend mit dem rauchen im club. noch ein grund mehr für mich das rauchen aufzugeben :-)
Chris B.
6. January 2009, 23:48
Hab zum Glück schon rechtzeitig aufgehört... seit letztem Jänner rauchfrei. :D
Free
7. January 2009, 06:58
ob österreich zu blöd dafür ist wage ich einmal sehr stark zu bezweifeln. und wer glaub dass es in gegenden wo totales rauchverbot herscht auch funktioniert der sollte mal genauer hinsehen:
1. in london stehen die leute vor den pubs statt in den pubs, was die "kreativen lanschaftsgestaltung" der einwohner fördert.
2. in rom wird vor den restaurants und lokalen in angebauten zelt konsumiert weil hier das rauchen erlaubt ist - drinnen ist alles leer. es lebe die bierzelt-atmosphäre!
3. in münchen sperrt ein lokal nach dem anderen zu, auch mehrere clubs und diskotheken nagen schon am hungertuch.
ich finde es traurig dass der staat meint er müsse alles mit extremen vorschriften zu regeln versuchen, und wenn regeln, dann ordentlich und sinnvoll. ich bleibe ein gegner des anti-raucher-gesetzes, und seltsamerweise denken sehr viele nicht-blauäugige nichtraucher ebenso. soll der staat doch endlich die zigarette verbieten, anstatt unsummen an der tabaksteuer zu verdienen!
DJSub-Zero
7. January 2009, 07:20
seit dem 1.1.2009 herrscht doch offiziell schon rauchverbot. der grösste raum muss rauchferi sein. (in allen gastronomie betrieben über 50qm glaub ich)
wie immer gibt noch einige lücken die viele discos bis 2011 noch nutzen.
danach ist feierabend mit dem rauchen im club. noch ein grund mehr für mich das rauchen aufzugeben :-)
nicht ganz richtig!!!
unter 50 m² muss gekennzeichnet sein ob es ein Nichtraucher oder Raucherlokal ist
alles was drüberhinaus ist sollte ein nichtraucher lokal sein, ausser es gibt ein raucherkammerl oder der nichtraucherbereich und der raucherbereich ist durch eine Trenwand getrennt. Die Gastronomen die die dies machen, haben eine Übergangsfrist bis 2010, den Umabu zu machen, müssen dies aber anmelden und dieses lokal ist bis zu der Frist ein Raucher und ein Nichtraucherlokal!!!
nur die meisten Gastronomie betriebe haben da ein Problem bzgl. dem Fluchtweg, deswegen "streiken" die meisten Betriebe.
Ob der großte raum rauchfrei ist oder nicht kann der Betrieb selbst entscheiden.
Ich persönlich find es als diskriminierung gegenüber den Rauchern und den Lokal besitzern, weil es werden sicher einige Lokale zusperren. Wenn ich allein in Wien in den Kaffeehäusern sitz sind dort mehr Raucher als Nichtraucher die bei ein Melange gmiatlich sitzen und eine qualmen.
Was ich gut finde ist das in Amtgebäuden das Rauchenverboten ist. Ich glaub es gibt sogar eine regelung das man im Auto auch nicht rauchen darf wenn ein kind dabei ist, das find ich auch ok.
DJ Moreno
7. January 2009, 07:33
Ob der großte raum rauchfrei ist oder nicht kann der Betrieb selbst entscheiden.
Das ist meines Wissens falsch - wenn eine räumliche Teilung im Lokal bereits gegeben ist muss der größere Teil rauchfrei bleiben. So wurde es mir von einem Lokalbetreiber erklärt bzw. hab ich es auch aus einer vernünftigen Tageszeitung herausgelesen (also net der Krone oder der Österreich).
Tatsächlich ist es aber so dass die räumliche Teilung durch z.B. Schwingtüren nicht gegeben ist da diese nicht 100% schliessen, weiters muss natürlich auch die Lüftungsanlage geteilt sein - etwas dass jetzt viele Lokalbesitzer die vorausschauend gedacht haben Luft bis Ende 2010 gibt - und bis dahin wird wohl ohnehin eine EU-Verordnung da sein nehm ich mal an....
DJSub-Zero
7. January 2009, 07:36
müsste ich nochmal nachlesen, ich hab irgendwo den erlass auf der Wien.at seite gelesen... fakt ist, ein reines nichtraucherlokal wird es über 50 m² nicht geben :)...
bzgl Rauchfreie Discos in Österreich, denke ich wäre es möglich, nur im Winter werden da die Raucher andereswertig weggehen. :) wenn ich bedenk das es jetzt schon so schweine kalt ist, glaub ich nicht das die Raucher freiwillig immer aus der Disco rausgehen :)
OrangeMusic
7. January 2009, 08:07
das stimmt nicht sub zero, selber entscheiden kann der lokal besitzer garnichts, sonst bräuchten unsere politiker nichts beschliesen. es herrscht rauchverbot in allen gastronomieschen betriebem im grösseren raum. bis 2011 hab ich gelesen sollen alle betriebe rauchfrei werden (EU verordnung)
@ free
in rom ist sehrwohl was los wenn du essen gehst in einem lokal. genrell die clubs in italien sind besser besucht als vor dem gesetz, es gibt meistens terassen und raucherbereiche. diese funktionieren und die floors bleiben alle samt rauchfrei. (dort herrscht totales rauchverbot nicht nur im grossen raum)
in münchen kenn ich nur 4 discos (alles andere wären clubs), 2 davon kämpfen schon lang ums überleben. das hat nichts mit dem nichtrauchen zu tun!
tabaksteuer verdient der staat auch mächtig, die leute werden deswegen nicht zum rauchen aufhören. der staat könnte auch hasch legalisieren, da kann er auch 80% steuern draufhauen, ob das dann gut ist lass mich mal so im raum stehen..
denk mal an die positiven seiten, dieser ich bin cooler mit meiner malboro spruch wirst du in einer disko icht mehr hören.(bei den kids) da wo viele das rauchen angefangen haben (incl mir) darf man nicht mehr(maybe weniger raucher in zukunft?). die kleidung stinkt nicht so, die luft ist viel besser.
der boden in jeder disco lebt ab sofort 100% länger!
die nichttraucher müssen nicht passiv rauchen wenn sie nicht wollen.
überall auf der welt ist das so mit dem rauchen, USA bis England. Italien bis Schweiz. Schweden bis Asien/China. österreich handelt hier vollkommen korrekt!
meine meinung!
Free
7. January 2009, 08:22
von den diskos in italien hab ich aber auch nicht geredet. btw fällt mir auch weiter ein dass italien sowieso ein schlechtes beispiel ist (ich weiß, ich hab es ja genannt) ...denn dort spielt sich das halbe leben sowieso im freien ab, nicht so wie bei uns oder noch weiter nördlich.
ich verstehe sämtlich vorzüge sehrwohl. hab nur berechtigte einwände:
1. was haben kids in clubs und diskotheken zu suchen die ab 16/18 sind. wer in dem alter noch nicht angefangen hat, fängt höööchstwhrscheinlich auch nicht mehr an.
2. dass meine kleidung nach rauch stinkt nehm ich in kauf, genauso wie sie nach alkohol, schweiß und "disco-nebel" stinkt. es lebe die waschmaschine.
3. gras mit zigaretten zu vergleichen ist lachhaft, aber ich weiß was du damit sagen willst. mMn ist aber hier alkohol noch eher mit gras zu vergleichen.
4. also viel kaputte böden (in discos!) aufgrund von zigaretten hab ich noch nicht gesehen. die ns als beispiel hat doch ihren teppich schon seit jahren drin. ich hab noch kein brandloch gesehen.
5. nichtraucher müssen nicht passiv rauchen ist natürlich ein punkt den es zu beachten gilt. wenn es die nichtraucher aber so stört, warum zum teufel setzen sie sich trotzdem mit rauchern in die raucherzone im lokal, oder gehen ins "raucher-eck" mit? ich weiß schon...da gehts um die freie entscheidung etc. desswegen sag ich ja: lieber staat, verbiete uns das rauchen mittels entzug von tabakwaren, denn etwas (zu horenden preisen) zu verkaufen dass man kaum noch konsumieren darf ist lächerlich.
DJSub-Zero
7. January 2009, 08:27
das stimmt nicht sub zero, selber entscheiden kann der lokal besitzer garnichts, sonst bräuchten unsere politiker nichts beschliesen. es herrscht rauchverbot in allen gastronomieschen betriebem im grösseren raum. bis 2011 hab ich gelesen sollen alle betriebe rauchfrei werden (EU verordnung)
bist zu 50 m² kann der Betrieb selbst entscheiden ob er !!!
hier erster satz vom zweiten absatz ;)
http://derstandard.at/?url=/?id=1229975283686%26sap=2%26_pid=11618448
das wäre ja hirnsinnig!
müssen jetzt kosten tragen (Trennwand, abgrenzung raucher und nichtraucher) und ab 2011 soll alles nichtraucher sein und können die trennwand wieder weggeben oder sogar abreissen?
wo ist der sinn?
soll man hunderte bis tausende von euro ausgeben damit es heisst,..
Bzgl EU und 2011
Die EU schaut sich bis 2011 die Statistik der Toten an, wenn es bis dato nicht besser wird soll die EU-Kommission einen vorschlag abgeben wie es weitergeht ;)
Hier nachzulesen:
http://www.forum-rauchfrei.de/aktuelles/eu_entschliessung_241007.htm
DJ Moreno
7. January 2009, 08:28
Genau deswegen sträuben sich jetzt auch viele weil die EU bereits bei der Ausarbeitung eines generellen Verbotes ist....
massive-base
7. January 2009, 08:41
Ich wäre, als Nichtraucher, ebenfalls für ein generelles Rauchverbot, zumindest in kleineren Bars und Diskotheken, denn man merkt es eindeutig, dass es dann gleich mal übertrieben mir mitm Qualmen, die Wirte haben nur Angst, dass die Kunden ausbleiben, da ja, leider, ein großer Anteil der Österreicher Raucher sind.
Ich glaube in erster Linie wäre die Einsicht der Kunden und die Rücksicht wichtig, das ist den meisten allerdings egal und wennst den am Nachbartisch fragst ob er so freundlich wäre und seinen Glimmstängel ausmachen würde wird der, in den meisten Fällen, diesem Wunsch nicht nachgehen.
Ich denke wenn es ein generelles Rauchverbot, ohne Ausnahmen, wäre das durchsetzbarer, als wenn nur Kneipen mit einer gewissen Größe ein Nichtrauchergesetz erfüllen müssten, denn dann kann auch kein Wirt motschgern, dass seine Kunden zu einer Kneipe in der kein Rauchverbot herrscht ausweichen :grinsen:
lg
Chris Mojito
7. January 2009, 08:43
das wäre ja hirnsinnig! ...oder doch unrissig?! :o
Ich weiß nicht so recht, ob das gut gehen würde... Lokale mit absolutem Rauchverbot?! Wie vorher schon jemand geschrieben hat: Ich schätze mal 90% der Raucher sind der Meinung, dass zu einem Kaffee eine Zigarette gehört (also zumindest kenn ich nur solche... ich selbst trinke keinen Kaffee). Und dann ein Cafe-Haus ohne Aschenbecher am Tisch? Denke schon, dass das einigen Betrieben das Genick brechen könnte.
Im Praterdome ist jetzt das Schlossplatzl, also der "Verteilraum", übrigens auch rauchfrei. Halten tun sich aber nicht alle daran.
Zum Thema Zigaretten verbieten: Das wird der Staat selbst NIE zulassen, weil ihnen dann Millionen an Steuergeldern verloren gehen würden!
Ben_Zane
7. January 2009, 10:06
Also wenn Totales Rauchverbot in Discotheken u. Clubs herrscht kriegt man mich dort sicherlich nicht mehr hin !
Ich verstehe natürlich auch die nicht raucher die mal abgesehen vom "stinken" (manche riechen ja dann besser) ihre Gesundheit nicht beeinträchtigen wollen.
Aber ein Totales halte ich für überzogen ...
da fühlt man sich als Raucher dann eben auch ziemlich ausgegrenzt...
ich will einfach bei meinem bier, cafe, etc. meine zigarette dazu.
da bleib ich lieber daheim und rauch die bude voll ^^
außerdem müsst ich mir immer wem zum auflegen mitnehmen der in meiner rauchpause für mich weiterspielt :D
Apollon Justice
7. January 2009, 12:03
Ich kann jetzt nicht jeden Beitrag einzeln zitieren, Ich kann generell nur sagen, dass es im Top 10 sehr gut funktioniert hat. Die Raucher gehen zum Rauchen in die gekennzeichneten Bereiche und kommen dann wieder zurück. Auch unter den BOTG-DJs gab es Raucher und auch die habens so gemacht und haben einfach während ihres sets nicht geraucht. Und die Disco scheint super zu laufen, da scheint es keine Einbußen zu geben nur weil das Rauchen nur an gekennzeichneten stellen erlaubt ist. Irgendwie kann ich die Wirte in Österreich nicht ganz verstehen, warum sie Panik schieben. Wieso soll es in Österreich nicht funktionieren, wenns in Baden-Württemberg funktioniert?
Finde nicht dass die Raucher, dadurch ausgegrenzt werden, man kann ja sein Getränk mit in die Raucherzone nehen und es dann dort trinken und eben rauchen. Da ist man überhaupt nicht ausgegrenzt.
Noch dazu finde ich dass die gesundheitlichen Vorteile die so ein Rauchverbot bringt, viel wichtiger sind, als irgendeine "Wirtshaus-Atmosphäre". Deshalb würde ich ein solches Rauchverbot in Österreich sofort freudig begrüßen!
Ben_Zane
7. January 2009, 12:21
Ich rede hier von TOTALEM Rauchverbot...
mit Abgrenzungen kann sicherlich jeder Raucher leben :)
reini
7. January 2009, 12:25
In Prag hat das damals genau eine Stunde funktioniert, dann wurde überall geraucht
Apollon Justice
7. January 2009, 12:26
Dort herrscht ein totales Rauchverbot, das Rauchen ist ausnahmslos nur in den gekennzeichneten Zonen erlaubt. Und genau so selle ich es mir für Österreich vor.
http://img212.imageshack.us/img212/439/bild227ci9.jpg (http://imageshack.us)
Chris B.
7. January 2009, 12:39
Alles eine Geldsache...
Wenn man sich Geld selbst drucken dürfte, und es sich vom Platz her ausgehen würde, dann hätten wohl alle .at Diskotheken einen eigenen Raucherbereich.
Mir selbst macht der Rauch nix aus. Denn, wenn ich in einen Club/Disco/Wirtshaus oder sonstwo hingehe, dann rechne ich ja schon damit. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass es fast sogar "dazugehört" - so pervers das jetzt klingen mag.
Die wahren "Opfer", obwohl sie sichs wohl auch anders aussuchen hätten können, sind eigentlich diejenigen die sich in der Halle aufhalten MÜSSEN (arbeitsbedingt - Barkeeper, Kellner, ...). Bekommen die eigentlich einen Zuschlag aufgrund des Rauchs? (Oder nur wegen der Lautstärke?)
Apollon Justice
7. January 2009, 12:47
Mir selbst macht der Rauch nix aus. Denn, wenn ich in einen Club/Disco/Wirtshaus oder sonstwo hingehe, dann rechne ich ja schon damit. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass es fast sogar "dazugehört" - so pervers das jetzt klingen mag.
Mag schon sein, dass es "dazugehört"... Hast schon recht, Chris, man rechnet damit dass es verraucht ist. Daher habeich es Im Top 10 umso genialer gefunden, dass es Rauchfrei iost, als ich es erfahren hab. Und es hat sich eben 100mal besser angefühlt für mich als bekennender Nichtraucher, als ich es von den österr. Clubs gewohnt bin. Und dass es "dazugehört" ist mE kein Argument für das Rauchen. Da wiegt die Sache mit der Gesundheitsgefährdung um einiges mehr!
Chris B.
7. January 2009, 12:48
Gut, dann müsste ich wohl auf einen Berg ziehen und mir meine Nahrung selbst erlegen, wenns mir um die Gesundheit geht. Handy natürlich auch keines... ungesund. :D
Stee Wee Bee
7. January 2009, 12:52
Im G in Krems ist das bereits so geregelt, der Bereich im ersten Stock ist Raucherzone.
Allerdings glaube ich nicht, dass die das lange durchziehen werden, weil sich alle anderen Gastronomen auch nicht dran halten und man keine Gäste verlieren will.
Apollon Justice
7. January 2009, 13:05
Alle kommen mit dem Argument, dass die Gäste abhanden kommen. Das versteh ich nicht. Das Top 10 scheint immer gut besucht zu sein, hab dort mir einem "Einheimischen" geredet, der mit gesagt hat dass die Disco immer sehr gut besucht ist. Es funktioniert dort also gut. Wieso soll es dann nicht bei uns funktionieren? Ein strenges Gesetz, das, harte Strafen vorsieht, dann muss es funktionieren... Und wenn jemand gern in den Club geht, dann wird er es wohl in Kauf nehmen, dass der zum Rauchen in die Raucherzonen geht, die Musik hört man ja dort auch.
Free
7. January 2009, 13:11
die musik kann ich daheim auch hören wenns um das geht :rolleyes:
ich muss nur immer wieder an die nächtlichen straßen von london denken ...nur halt umgewälzt auf die raucherzone. alles spielt sich dort ab...und schon bald hat man die hälfte der gäste (auch nichtraucher) dort stehen...mit dem großen malus das es für die gäste sicher net so erfrischend ist dauernd in nem kleinen bereich herumlungern zu müssen, mit der folge dass die gäste auswandern...in clubs und diskotheken mit ner besseren lösung (zb ein obergeschoss) oder in eine disko die die strafe riskiert und ihre gäste rauchen lässt.
Petzi
7. January 2009, 13:11
Ich weiß nicht, warum sich da jetzt wer Gedanken darüber macht, aber in den letzten Jahren hat es mich nicht gestört. Und ich bin absoluter Nichtraucher, der noch von keiner Zigarette probiert hat.
Warum soll man jetzt auf den Rauch der von der Zigarette kommt losgehen? Es werden genug Liter Nebelfluid in den Raum geblasen, wo noch immer umstritten ist, ob das wirklich gesund ist oder nicht. :zwinkern:
DJ Moreno
7. January 2009, 13:11
Wenn für alle die gleichen Regeln gelten ist dass wohl auch kein Problem - wenn aber Disco X gegenüber Disco Y den Nachteil hat da kein Schlupfloch gefunden zu haben und in der einen darf geraucht werden, in der anderen aber nicht - wo glaubst sind mehr Leute zu finden?
Das "g" hat den Nachteil erst nach dem Gesetzesbeschluss eine Betriebsstättengenehmigung bekommen zu haben und hat daher von vornherein diese Vorschrift einhalten müssen denk ich mal - wissen tu ich das aber auch nicht wirklich.
Auch aus diesem Grund wird wohl kaum eine Disco in den nächsten 2 Jahren umbauen, auch dann müssen sie reagieren - es sei denn man nimmt die Regelung in Kauf.
Apollon Justice
7. January 2009, 13:26
Wenn für alle die gleichen Regeln gelten ist dass wohl auch kein Problem - wenn aber Disco X gegenüber Disco Y den Nachteil hat da kein Schlupfloch gefunden zu haben und in der einen darf geraucht werden, in der anderen aber nicht - wo glaubst sind mehr Leute zu finden?
Das meine Ich ja. Es sollte ein einheitliches strenges Rauchverbot eingeführt werden und nicht ein Wischiwaschi-Verbot voller Schlupflöcher! Ein solches strenges verbot scheint es in Baden-Württemberg zu geben und es schein gut zu funktionieren.
Chris B.
7. January 2009, 13:28
Das meine Ich ja. Es sollte ein einheitliches strenges Rauchverbot eingeführt werden und nicht ein Wischiwaschi-Verbot voller Schlupflöcher! Ein solches strenges verbot scheint es in Baden-Württemberg zu geben und es schein gut zu funktionieren.
Dann bräuche jeder Club wohl paar dieser hohen Tennis-Schiedsrichter-Sesseln... am besten 4-5 davon... und auf jedem sitzt ein Polizist :D
Ben_Zane
7. January 2009, 13:31
Das meine Ich ja. Es sollte ein einheitliches strenges Rauchverbot eingeführt werden und nicht ein Wischiwaschi-Verbot voller Schlupflöcher! Ein solches strenges verbot scheint es in Baden-Württemberg zu geben und es schein gut zu funktionieren.
also hat dir irgendein raucher ins gesicht geblasen oder warum bist du denn gar so arg auf raucher anzusprechen? :D
ICH WILL RAUCHEN ! :P
Rik Moser
7. January 2009, 13:35
Alle kommen mit dem Argument, dass die Gäste abhanden kommen. Das versteh ich nicht. Das Top 10 scheint immer gut besucht zu sein, hab dort mir einem "Einheimischen" geredet, der mit gesagt hat dass die Disco immer sehr gut besucht ist. Es funktioniert dort also gut. Wieso soll es dann nicht bei uns funktionieren?
So verallgemeinern darf man das sicherlich nicht!
Ich muss zugeben, noch nie zuvor vom "Top 10" gehört zu haben, aber wenn die Besucherzahlen in diesem Club sowie nach als auch vor dem Rauchverbot zufriedenstellend sind, heißt das noch lange nicht, dass man das auf alle Lokale ableiten kann.
Es gibt genügend Lokale in Österreich, die unabhängig vom Rauchverbot ums Weiterbestehen kämpfen und nur so dahinrurcheln. Nicht umsonst sperrt eine Hütte nach der anderan auf... und genauso schnell wieder zu. Da verschafft sich ein Lokalbetreiber, der den ersten Schritt macht und vielleicht eine Vorbildposition einnehmen will, sicherlich keinen Vorteil!
Edit: Puhhh... viel zu langsam beim Schreiben... viel zu viele Antworten in der Zwischenzeit :D
Free
7. January 2009, 14:03
Dann bräuche jeder Club wohl paar dieser hohen Tennis-Schiedsrichter-Sesseln... am besten 4-5 davon... und auf jedem sitzt ein Polizist :D
am besten mit ner wasserpistole in der hand, damit er sofort angemessen reagieren kann auf nen glimmstängel :D
Apollon Justice
7. January 2009, 14:07
Dann bräuche jeder Club wohl paar dieser hohen Tennis-Schiedsrichter-Sesseln... am besten 4-5 davon... und auf jedem sitzt ein Polizist :D
Tsk, Tsk, Tsk. Echt Witzig, wenn ich mir des bildlich vorstelle!:D
also hat dir irgendein raucher ins gesicht geblasen oder warum bist du denn gar so arg auf raucher anzusprechen?
ICH WILL RAUCHEN ! :P
Ich hab nichts gegen Raucher, sollten sie halt rauchen und sich dadurch selbst schädigen, wenn sie wollen. Ich bin eben bekennender Nichtraucher und daher für mehr Nichtraucherschutz. Und seit ich eben diese rauchfreie Disco letzten Montag besucht hab, bin ich von der Idee noch mehr begeistert.
Vielleicht bin ich aber auch deshalb sehr kritisch gegenüber dem Rauchen, weil mein Vater indirekt am Rauchen gestorben ist....
So verallgemeinern darf man das sicherlich nicht!
Ich muss zugeben, noch nie zuvor vom "Top 10" gehört zu haben, aber wenn die Besucherzahlen in diesem Club sowie nach als auch vor dem Rauchverbot zufriedenstellend sind, heißt das noch lange nicht, dass man das auf alle Lokale ableiten kann.
Es gibt genügend Lokale in Österreich, die unabhängig vom Rauchverbot ums Weiterbestehen kämpfen und nur so dahinrurcheln. Nicht umsonst sperrt eine Hütte nach der anderan auf... und genauso schnell wieder zu. Da verschafft sich ein Lokalbetreiber, der den ersten Schritt macht und vielleicht eine Vorbildposition einnehmen will, sicherlich keinen Vorteil!
Ja ich weiß, Theorie und Praxis liegen weit außeinander.
Ich hab dieses beispiel vom Top 10 nur deshalb vorgebracht und mit dem Thema begonnen, weil mich das extrem beeindruckt hat, dass es solche rauchfreien Discotheken gibt und die auch gut funktionieren. Ich glaub ich hätte das Top 10 auch nicht gekannt, wenn da nicht die "Battle Of The Giants" gewesen wäre .
Floppy
7. January 2009, 14:19
Toleranz auf beiden Seiten wäre angebracht. ;)
Eine Partie Raucher und Nichtraucher gehen gemeinsam fort. Aber dauernd fehlt immer wer. Sicher auch toll für nen netten Abend und die Unterhaltung.
Zum Fakt: Man stinkt nicht wen man heimkommt nach dem Dissenbesuch. Zieht man das verschwitzte Zeug am nächsten Tag auch noch an?:breites_grinsen: Das hinkt aber gewaltig!
Ich wär auch für ein neues Feinstaubgesetz das einem verbietet aus dem Haus zu gehen und das Auto nur mehr in der Garage laufen zu lassen.
In Zeiten der Wirtschaftslage mit solchen Aktionen auf sich aufmerksam zu machen is nämlich kein Bemmerl. Dank an unsere Politik.
Ben_Zane
7. January 2009, 14:22
Toleranz auf beiden Seiten wäre angebracht. ;)
Eine Partie Raucher und Nichtraucher gehen gemeinsam fort. Aber dauernd fehlt immer wer. Sicher auch toll für nen netten Abend und die Unterhaltung.
Zum Fakt: Man stinkt nicht wen man heimkommt nach dem Dissenbesuch. Zieht man das verschwitzte Zeug am nächsten Tag auch noch an?:breites_grinsen: Das hinkt aber gewaltig!
Ich wär auch für ein neues Feinstaubgesetz das einem verbietet aus dem Haus zu gehen und das Auto nur mehr in der Garage laufen zu lassen.
In Zeiten der Wirtschaftslage mit solchen Aktionen auf sich aufmerksam zu machen is nämlich kein Bemmerl. Dank an unsere Politik.
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Floppy erneut bewerten können.
Chris B.
7. January 2009, 14:45
und das Auto nur mehr in der Garage laufen zu lassen.
Du hast nicht zufällig die Nachrichten der letzten Tage verfolgt? :D
Antoine64
7. January 2009, 14:47
An das hab ich jetzt auch sofort gedacht.
Free
7. January 2009, 15:15
ebenso :D
böse böse
RandomUserTitle
7. January 2009, 16:52
also bei uns in bayern is das ne eher lächerliche geschichte. ;) es hieß ja anfang 2008: ab sofort kein zigarettenrauch mehr in restaurants, bars, clubs, discotheken etc etc., jedoch haben die lokalbesitzer eine hintertür gefunden, durch die wieder gequalmt werden darf: stichwort "geschlossene gesellschaft".
d.h. jeder ist nun mitglied in irgendeinem raucherclub (btw: ich selbst hab 5 karten im geldbeutel) und darf sich vollqualmen lassen bzw. andere vollqualmen. ich bin auch raucher und ich finds trotzdem beschissen, dass ich jedes mal nachm fortgehn heimkomme und rieche wie 5 wirtshäuser. in den anderen bundesländern klappts auch, aber das war halt mehr oder weniger ne propaganda-aktion, das wieder zu entschärfen...
ich dachte eigentlich, in österreich wird ab 2009 auch nirgends mehr geraucht; war ziemlich erstaunt, als letzten freitag die aschenbecher noch auf den tischen standen ;)
Apollon Justice
7. January 2009, 21:21
Das mit den Schlupflöchern und Hinterüren in den Gesetzen ist das große problem hier...
die dürfte es da eigentlich gar nicht geben!
guenny123
7. January 2009, 22:29
Ich hab hier nicht alles gelesen, aber so ein Thread is mir direkt schon abgegangen! Vorweg mal gleich eines: ICH BIN NICHTRAUCHER und das obwohl meine Eltern beide rauchen!
Von diesem ganzen Anti-Raucher-Gesetz kommt mir ehrlich gesagt nur das Kotzen! Das nenn ich richtige Augenauswischerei und ist wieder mal typisch EU! :rolleyes:
Ich sitze in einem Lokal auf einem Nichtraucherplätzchen und gleich daneben hab ich iun den meisten Lokalen (ich rede hier von Gasthöfen und Wirtshäusern) einen Tisch wo geraucht werden darf... ich mein was bitte bringt das? Wird der Nichtraucher dann dadurch geschützt? :rolleyes:
Abgesehen davon kann man wuderschön beobachten, wie leer diese Nichtrauchertische sind und wie viele Leute sich um einen Rauchertisch drängeln! Es ist in 90 % der Lokale sowieso viel einfacher einen Nichtrauchertisch zu finden, als einen Raucher, weils eben soviele Raucher gibt und daher die Tische sowieso meist besetzt sind! ;)
Dazu kommt noch, wies in meinem Fall, dass ich, wenn ich mit Friends, oder auch mit meinen Eltern unterwegs bin, niemals an einem Nichtrauchertisch sitze, weil ja immer jemand dabei ist der raucht! Und ich mein, soll man sich dann vll auch noch aufteilen, wenn man zusammen fortgeht!? :rolleyes:
Zum Thema Rauchfreie Disco: Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll, aber in Österreich generelles Rauchverbot in Discos einzuführen wäre der Untergang der kompletten Szene! Man schaue sich um wie viele Leute in den Discos rauchen und wie viele nicht! Wenn es nun jetzt ein Rauchergesetz geben würde, würden a) genug Leute lieber auf Freiluftveranstaltungen wie Clubbings (zumindest bei uns am Land) ausweichen und b) die Leute die trotzdem in Disse wollen, draußen stehen müssen um zu rauchen - und das wäre das perfekte Chaos, allein schon deshlab weil es ein ewiges rein und rausgehen aus der Disco wäre! Dabei dann noch mit den paar verbleibenden Leuten, eine Stimmung aufbauen zu wollen - viel Erfolg!
reini
7. January 2009, 23:14
Ich bleib dabei, dass uns die Regierung nur von wichtigen Themen ablenken will.
Ganz Österreich diskutiert über das Rauchverbot, aber wies mit unserem Budget ausschaut, weiß keiner so genau. Da werden dann wieder ein paar die Augen aufmachen, wenns wieder zur Wahl geht, aber wählen tuns dann immer noch den selben Schund wie vorher...
IAN NEVARRA
7. January 2009, 23:21
Naja jammern und diskutieren tut eigentlich eh die Bevölkerung und ned die Regierung...! :D
DJ-Feer
9. January 2009, 16:30
Bin auch Nichtraucher !!
Das Gesetz ist einfach nur zum lachen und zum Weinen..
Mehr als Abzocke ist das eh nicht!
Jede Disco, Wirtshäuser, Gastronomische Betriebe usw. muss alles umgebaut werden, nur wegen so nen Gesetz.
Find das einfach nur ne bodenlose Frechheit sowas unsinniges zu machen.
Unser GELD und unsere Steuern werden für so ein scheiß Dreck ausgegeben das ist unpackbar. Solche unnötigen Gesetze gehören ja verboten.
Sollens lieber was gscheiteres draus machen und schauen das andre Sachen verbessert werden, aber nein sie müssen ja sowas machen das unnötigste von Unnötigen.
Einfach nur verrückt diese "EU".
So nun weiter ....
Also in der Disco ist mir das sowas von wurscht weil der RAUCH von der Nebelmaschiene ned viel besser ist.
Und sonnst irgendwo ist mir das eig. auch egal.
Gibts doch eh fast überall Raucher..
Ob Zuhaus oder bei Freunden.
Über solche Sachen muss man sich wirklich Gedanken machen.
Was die aufführen.
Gr.. da bekomm ich so nen ärgeren Schädel.
Spielt sichs halt mehr vorm Gasthaus, Disco ab.
Eh besser =) *ironie*
Ich werd dann auch die ganze Zeit draussen sein.
Unsere Zukunft wird mal so dermaßen Zamfallen durch solche Unnötigen Aktionen.
Ich glaub den Rest spar ich mir lieber...
lg Feer
KRIZ VAN DALE
9. January 2009, 18:25
Ich finde es eine Frechheit dass man Betriebe einfach dazu zwingt ihre Lokale umzubauen, nur um diesem Drecksgesetz gerecht zu werden.
Klar, manche Betriebe habens leicht eine räumliche trennung umzusetzen, andere haben die finanziellen Mittel danach, aber es gibt genügend Betriebe die jetzt ihr halbes Lokal umbauen müssen weil es eben baulich nur mit größeren Maßnahmen umzusetzen ist und die Kosten selber tragen müssen.
Die anderen Lokale unter 80m² (zB. viele Heurige) müssen jetzt entscheiden ob sie lieber ein raucher oder nichtraucher Lokal werden. Bitte was isn da los ?? Wer denkt sich so einen Scheiß aus ?? Die verlieren jetzt doch mind. die hälfte ihrer Stammkundschaft, egal wofür sie sich entscheiden, denn die leben von ihren Stammkunden die bei jedem Heurigentermin kommen.
Bekommen die vom Gesetzgeber dann Nichtraucherkundschaft zugeteilt wenn sie sich gegen Rauch entscheiden ums auszugleichen oder wie ?
Chris B.
9. January 2009, 18:54
Was gibts da zu überlegen... Raucherlokal... da kommen BEIDE Zielgruppen. :D
reini
9. January 2009, 20:51
Was gibts da zu überlegen... Raucherlokal... da kommen BEIDE Zielgruppen. :D
Duuuuuuuuu red nicht mit, du gehst sowieso nie raus :)
Apollon Justice
12. April 2009, 21:06
*ausgrab*
Grund: Hab wieder eine Nichtraucher-Disco besucht, die einwandfrei funktioniert hat. Natürlich wieder in Deutschland, Österreich ist ja bekanntlich zu blöd dafür, ein anständiges, funktionierendes Gesetz zu erlassen und das dan auch zu vollziehen...:rolleyes:
Manhattan Brandenburg(JA, ich war in Brandenburg!:D Genial wars! )
Nachdem ich schon die 2. funktionierende rauchfreie Disco gesehen hab, ist für mich endgültig bewiesen, dass rauchfreie Discotheken sehr wohl gut funktionieren und angenommen werden können, ohne dass die Raucher ausgegrenzt werden. Also sollte es eigentlich auch bei uns klappen wenn sich in Österreich sich nur nicht alle so blöd anstellen und querstellen würden...
KRIZ VAN DALE
12. April 2009, 21:56
Dort gibts warscheinlich im Umkreis von 100km nichts anderes.
Wie heissen denn die 2 Discos ?
r-ger_dj
13. April 2009, 08:32
Also ich war lange Raucher, bis der Tabakkonsum bei mir seinen Tribut zollte. (Speiseröhren- und Kehlkopfkrebs)
Ich kann jedem nur abrate zu Rauchen oder anraten das Rauchen aufzugeben, jedoch bin ich kein Millitanter Nichtraucher!
Meine Meinung ist das sich die Lokalitäten selbst Aussuchen sollten ob Raucher oder Nichtraucher!
Was meiner Meinung dann gehört ist eine eindeutige und unverkennbare Auszeichnung was der Nichtraucher oder der Raucherbereich ist, und das ganze schon beim Eingang!
Aber ich glaub die Streiterein wird es geben solange es Raucher und Nichtraucher gibt!
Apollon Justice
13. April 2009, 15:34
Dort gibts warscheinlich im Umkreis von 100km nichts anderes.
Wie heissen denn die 2 Discos ?
Das eine war das Top Ten in Singen, Baden-Württemberg und das andere Manhattan Brandenburg.
Die beiden haben nix miteinander zu tun, nur dass es in diesen Bundesländern eben ein halbwegs anständiges Nichtrauchershutzgesetz gibt...im gegensatz zu Österreich.
guenny123
13. April 2009, 16:19
Ich glaub ich spinn... wir Österreicher stellen uns quer? Na ganz ehrlich @ Advance, nur weil sich die Deutschen offensichtlich alles gefallen lassen was die EU verordnet und ihre Nichtrauchschutzschei#e durchziehen, brauchst du uns Österreicher jetzt nicht als blöd bezeichnen! Da kommts mir als Patriot echt hoch :rolleyes:
Diese verdammt dämliche und noch dazu unnötige Rauchergesetz regt mich mittlerweile selbst schon (ALS NICHTRAUCHER) sowas von auf! Man geht irgendwo hin, will sich mit Freunden, die rauchen, auf an Tisch setzten u kriegt aber keinen weil lauter militante Nichtraucher die Raucherbereiche besetzen und man 2 Meter daneben, wo nicht mal annehender eine räumliche Abgrenzung da ist, nicht rauchen darf! :boese:
Abgesehen davon, kann man hingehen wo und wann man will, bei uns speziell im Weinviertel, obs beim Heurigen, in der Disco, im Wirtshaus oder sonst wo ist, der Nichraucher Bereich ist und bleibt leer, der Raucherbereich ist überfüllt und die Gastwirte verärgert, dass Leute heimgehen, weil sie rauchen wollen und kein Platz im Raucherbereich frei ist (dieser muss ja kleiner sein als der Nichtraucherbereich :rolleyes:)
Bazzrider
13. April 2009, 17:21
sorry guenny aber da sind die wirte selbst schuld wenn sie die nichtraucherbereiche und raucherbereiche ned anschreiben bzw. klar verdeutlichen! andererseits sind dann die nichtraucher bei euch echte assis wenn sie den rauchern die plätze in den für sie zur verfügung gestellten bereichen besetzen!
war selbst vor einem jahr in münchen, und finds toll wie die das mitn rauchergesetz machen! natürlich, querolanten gibts überall egal ob d oder ö!!!
aber da war alles voll, oder sogar besser besetzt als zuvor, da sogar den rauchern selbst der mief an den klamotten am nerv geht, und das konzept verkauft sich dort sehr gut! nur fehlt es anscheinend den österreichischen managern dieses konzept ebenso gut zu verkaufen dass der umsatz weiterhin erhalten bleibt!
lg bazz
Berni
13. April 2009, 17:41
guenny: Wenn du nicht damit leben kannst, dass Menschen in öffentlichen Bereichen vor die Wahl gestellt werden, ob sie rauchen wollen oder lieber nicht, dann solltest du bitte daheim bleiben. Dringend.
Danke.
Wie kommt jemand dazu, der das nicht mag, sich von dem öffentlichen Herumgequalme belästigen zu lassen?
Also ich weiß ja nicht, aber ich würde sofort und auch viel öfter in ein rauchfreies Lokal gehen wenn es denn sowas geben würde bei uns. Beim Mci klappts ja auch.
Aber irgendwie hab ich bei uns noch nix gesehen was auch nur annähernd eine Nichtraucherzone hätte. Es hat sich durch das Gesetz somit genau gar nichts geändert würde ich nach praktischen Gesichtspunkten gehen. :mad:
Apollon Justice
13. April 2009, 18:16
Ich glaub ich spinn... wir Österreicher stellen uns quer? Na ganz ehrlich @ Advance, nur weil sich die Deutschen offensichtlich alles gefallen lassen was die EU verordnet und ihre Nichtrauchschutzschei#e durchziehen, brauchst du uns Österreicher jetzt nicht als blöd bezeichnen! Da kommts mir als Patriot echt hoch :rolleyes:
Diese verdammt dämliche und noch dazu unnötige Rauchergesetz regt mich mittlerweile selbst schon (ALS NICHTRAUCHER) sowas von auf! Man geht irgendwo hin, will sich mit Freunden, die rauchen, auf an Tisch setzten u kriegt aber keinen weil lauter militante Nichtraucher die Raucherbereiche besetzen und man 2 Meter daneben, wo nicht mal annehender eine räumliche Abgrenzung da ist, nicht rauchen darf! :boese:
Abgesehen davon, kann man hingehen wo und wann man will, bei uns speziell im Weinviertel, obs beim Heurigen, in der Disco, im Wirtshaus oder sonst wo ist, der Nichraucher Bereich ist und bleibt leer, der Raucherbereich ist überfüllt und die Gastwirte verärgert, dass Leute heimgehen, weil sie rauchen wollen und kein Platz im Raucherbereich frei ist (dieser muss ja kleiner sein als der Nichtraucherbereich :rolleyes:)
OHA!! Hätte nicht gedacht, dass sich da jemand persönlich angegriffen fühlen könnte. Was nicht meine absicht irgendjamenden anzugreifen, sorry.
Ich bin bekennender Nichtraucher, hab auch nichts gegen raucher, jeder kann ja selbst bestimmen, wie er mit seiner Gesundheit und seinem Geld macht, ich will mich nicht grudlos schädigen und geb mein geld lieber für CDs und solche tollen Trips aus als dass ich es verrauche. Außerdem finde ich es als nichtraucher einfach toll, wenn ich nach 7 Stunden aus einer Disco rausgehen kann ohne dass ich bis auf die Unterhose durchgeräuchert bin. Ich hab auch nichts gegen Österreich als solches, bin ja auch Österreicher, aber mich stört diese Mentalität, bei gewissen Sachen, nicht nur der Nichtraucherschutz sondern auch anderes, anstatt eine feste Regelung an die sich alle halten müssen und die Sicherheit gibt, werden bei uns ständig wischiwaschi-Regelungen aufgestellt voller Kompromisse, Schlupflöcher und Zugeständnissen an irgendwelche Lobbies oder anderen Bockmist, die sich sonst querstellen(das hab ich mit querstellen gemeint, Guenny)! Und in Deutschland gibt es sowas nicht, da gilt schon seit einiger Zeit in gewissen Bundesländern ein strenges Nichtraucherschutzrecht, das auch gut vollzogen wird. Und wie ich in den beiden Discotheken gesehen hab, werden die Raucher auch nicht ausgegrenzt. es gibt 2 recht große Raucherzonen, die auch so liegen, dass die Raucher, die dort rauchen die Musik ganz normal mithören können. Und was ich von einheimischen gehört hab, laufen die discotheken trotz des rigorosen Rauchverbots sehr gut. Also warum sollte das in Österreich nicht auch so funktionieren, sprich wer in einer Disco rauchen will, geht in einen der Raucherzonen, die wie gesagt so liegen, dass niemand dadurch ausgegrenzt wird und kommt dann wieder zurück um weiterzufeiern. Wenn das so funktionieren würde dann würde es auch keine überfüllten Raucherbereiche geben, die du erwähnt hast.
Dass es militante Nichtraucher gibt, die wie du sagst, die Rauchertische blockieren, finde ich natürlich auch nicht gut.
guenny123
13. April 2009, 21:34
@ Berni
Es hat so lange funktioniert, dass Raucher u Nichtraucher miteinander klar kamen, warum sollte das jetzt anders sein! :rolleyes:
Leute die ein Problem damit haben, dass in Gaststätten aus gesellschaftlichen Gründe geraucht und auch Alkohl konsumiert wird, sollten zu Hause bleiben und nicht umgekehrt! ;)
@ Advance
Es kann nicht funktionieren, dass Raucher und Nichtraucher getrennt werden, warum versteht das niemand! Es wird IMMER eine Gesellschaft zersplittert weil es äußerst selten bis gar nicht vorkommt, dass ein ganzer Freundeskreis raucht bzw nicht raucht! Im Normalfall besteht dieser sowohl aus Rauchern als auch aus Nichtrauchern und wenn nun einige gezwungen werden sich in eine andre räumliche Einrichtung zu begeben oder gar hinausgehen müssen, dann zerstört sowas einfach die Gessiligkeit, das ist einfach so und wird auch in Deutschland nicht anders sein! Vll sind die Deutschen einfach nur zu feige sich darüber aufzuregen und halten brav ihren Mund :D
Stee Wee Bee
13. April 2009, 21:42
Du stolperst von einer dämlichen Aussage in die nächste.
Außer Kopfschütteln fällt mir bei Dir echt nichts mehr ein.
Genau solche Primitivlinge wie Du sind der Grund, warum wir Österreicher zu dumm sind, so etwas effizient umzusetzen.
guenny123
13. April 2009, 22:06
Von dir hätt ich ehrlich gesagt schon eine andre Meinung erwartet, aber ok... :)
Apollon Justice
13. April 2009, 22:06
@Guenny: Ich glaub es wär am Besten, du würdest mal nach Singen ins Top Ten oder gar nach Brandenburg ins Manhattan reisen, dann würdest fu selbst sehen, dass es sehr wohl funktionieren kann.:D
guenny123
13. April 2009, 22:09
Von mir aus soll es dort funktionieren, ändert nichts an der Tatasache dass die Raucher trotzdem raus müssen und damit eine einstweilige Trennung erfolgt! In Österreicher ist die Mentalität (ich betrachte es als positiv ihr offensichltihc nicht) anders, uns stört eine einstweilge räumliche Trennung zwischen Rauchern u Nichtrauchern! ;)
Komm du mal ins Weinviertel und sieh dir einige Lokale an, vll verstehst du mich dann :)
Apollon Justice
13. April 2009, 22:35
Dann stört die Österreicher aber vieles!:D Denn solche Wischiwaschi-Gesetze gibts in Österreich bekanntlich nicht nur beim Nichtraucherschutz...
Ich bin jedenfalls begeistert von solchen rauchfreien Discotheken deshalb würds mir eben gefallen wenn sich da noch etwas tun würde in Österreich. Dass es nicht unmöglich ist, wurde mir ja schon bewiesen.
War letztes Jahr in Berlin im Club Felix, dort ist auch Rauchverbot und trotz übermäßigem Alkoholkonsum war der Kater am nächsten Morgen nicht sehr ausgeprägt.
Das kannte ich in der Form noch gar nicht, war selber überrascht.
Apollon Justice
13. April 2009, 22:44
Na bitte, noch ein Vorzug einer Rauchfreien Disco!:D
Ein weiterer wäre da noch man muss nicht Angst haben dass einem jemand mit der Tschick die Haut oder die Kleidung verbrennt, soll ja auch unabsichtlich passieren (zB im Vollrausch).
Free
14. April 2009, 07:13
mein gott was hier schon wieder für zeug geschrieben wird... :rolleyes:
1. unser gesetz ist fürn A***. unvollständig, unfair und viel zu lasch und undurchsichtig. typisch österreich halt.
2. wenn wir von großraum diskotheken oder größeren clubs reden, ganz klar: aufteilung in ruacher und nichtraucherzone...is in dem segment der gastronmie fast noch am leichtesten da es sowieso meist mehrere räume gibt.
3. weil ich gelesen hab mäci...ähm, gehts noch? die wollen die leute ja nciht um jeden preis im lokal halten...eher das gegenteil. ich weiß nciht wies euch geht aber i bin no nie beim mäci gsessen und hab gmeint, "komm, eine runde trink ma noch" :hihi:
4. bei kleineren clubs die nur aus einem raum bestehen MUSS mMn die wahl bestehen ob es ein raucher oder ncihtraucher lokal sein will. natürlich sind da aber die vorgegebenen größen des gesetzes viel zu eng bemessen. ich kann nen 75qm club net räumlich teilen...ein lokal eher, einen club niemals.
5. in restaurants und lokalen in denen eine räumliche trennung sinn macht ganz klar: trennung von rauchern und nichtrauchern.
6. in wirtshäusern, heurigen bzw buschenschänken, kleinen cafehäusern, beiseln usw...muss die wahl bestehen. insofern sind die 75qm glaub ich eine gute grenze.
7. ob jetzt der größere oder der kleinere bereich der raucher bereich sein sollte ist schwer. glaube gerne dass der raucherbereich stärker frequentiert ist als der ncihtraucherbereich...auch aus unzähligen eigenen beobachtungen (zumindest in lokalen in denen das hauptaugenmerk nicht auf einer exquisiten speisekarte liegt). das ist ein punkt über den man nochmal nachdenken sollte.
8. das raucher die frischluft (wie in GB zb) aufsuchen sollen halte ich allerdings für falsch (ausser in dezedierten nichtraucherlokalen). soll heißen, selbst wenn das lokal (egal welcher art) einen gastgarten, terrasse, balkon oder vorgarten hat MUSS ein angemessener raucherbereich IM lokal zu verfügung stehen. vorteilhaft ist hier meist die bar...da hier oft die beste lüftung ist, und wirtschaftlich sicher auch kein fehler.
just my 2 cent
Chris B.
14. April 2009, 08:49
ich weiß nciht wies euch geht aber i bin no nie beim mäci gsessen und hab gmeint, "komm, eine runde trink ma noch" :hihi:
Aber g'fressen hättst sicher noch eine! :D
*scnr*
guenny123
14. April 2009, 09:48
4. bei kleineren clubs die nur aus einem raum bestehen MUSS mMn die wahl bestehen ob es ein raucher oder ncihtraucher lokal sein will. natürlich sind da aber die vorgegebenen größen des gesetzes viel zu eng bemessen. ich kann nen 75qm club net räumlich teilen...ein lokal eher, einen club niemals.
Jede Lokalität, sollte die Möglichkeit haben, zu entscheiden ob Raucher oder Nichtraucherlokal... ihr würdet sehen wie schnell die ganzen Nichtraucherlokale Konkurs anmelden könnten :rolleyes:
Stee Wee Bee
14. April 2009, 09:59
Da es mittlerweile mehr Nichtraucher als Raucher gibt, bezweifle ich das.
Raucher sind eine aussterbende Gattung, im wahrsten Sinne des Wortes.
Chris B.
14. April 2009, 10:03
Da es mittlerweile mehr Nichtraucher als Raucher gibt, bezweifle ich das.
Mittlerweile?!
War das nicht immer so? Oder beziehst du jetzt auf irgendeine Altersklasse? :D
Stee Wee Bee
14. April 2009, 10:15
Bezogen auf die relevante Altersklasse des Threads.
Chris B.
14. April 2009, 10:18
Bezogen auf die relevante Altersklasse des Threads.
Du bist dann aber eher irrelevant, oder? :D
Stee Wee Bee
14. April 2009, 10:21
Schon mal die eigenen Vorderzähne gestuhlt ???
Chris B.
14. April 2009, 10:22
wtf? :D
Stee Wee Bee
14. April 2009, 10:24
Frei nach dem Wiener Spruch: Maul aufreißen, Zähn't sch***** :D
Petzi
14. April 2009, 10:24
Schon mal die eigenen Vorderzähne gestuhlt ???
haha :D
Free
14. April 2009, 10:26
dann bin ich für ein generelles verbot von tabakwaren...aber so wies im moment ist ist es die reinste farce. :rolleyes:
RAZE
14. April 2009, 10:27
Also bei uns bist beim Fortgehn als Nichtraucher eine extreme Ausnahme...
Chris B.
14. April 2009, 10:28
Ich bin für ein Verbot von Klopapier. :D
guenny123
14. April 2009, 10:29
Da es mittlerweile mehr Nichtraucher als Raucher gibt, bezweifle ich das.
Raucher sind eine aussterbende Gattung, im wahrsten Sinne des Wortes.
Das mag vll so sein, dass es mehr Nichtraucher als Raucher gibt, aber nehmen wir zB eine Gruppe von 8 Leuten her - 2 Raucher, der Rest Nichtraucher, wo gehen sie glaubst du hin, in ein Raucher oder in ein Nichtraucherlokal? :)
Was ich damit sagen will, ein Raucherlokal spricht Raucher u Nichtraucher, also beide Zielgruppen an, ein Nichtraucherlokal hingegen nur die Nichtraucher ;)
Stee Wee Bee
14. April 2009, 10:30
Also bei uns bist beim Fortgehn als Nichtraucher eine extreme Ausnahme...
Ort: Bezirk Zwettl
Verständlich :hihi:
Petzi
14. April 2009, 10:30
Das mag vll so sein, dass es mehr Nichtraucher als Raucher gibt, aber nehmen wir zB eine Gruppe von 8 Leuten her - 2 Raucher, der Rest Nichtraucher, wo gehen sie glaubst du hin, in ein Raucher oder in ein Nichtraucherlokal? :)
War das grade ein self-owned? :D
Stee Wee Bee
14. April 2009, 10:32
Und was für eines :D
Free
14. April 2009, 10:35
nicht unbedingt guenny...als raucher hast du immer auch die möglichkeit vor die tür zu gehen ;)
und es kommt auch immer drauf an von was für lokalen wir reden...
cocktailbar, club, café, wirtshaus, heuriger....--> gemütlichkeit zählt, sprich da werden viele ncihtraucher auch gerne in den raucherbereich gehen, weils der gemütlichkeit dient (anders als wie wenn zwei, drei raucher immer aufstehen und eine rauchen gehen)
restaurant, diskothek, lokale in denen man vorwiegend isst....--> das konsumierte zählt, sprich nichtraucher haben vorrang. wenn ich als raucher nach nem guten essen eine rauchen gehen will kann ich ja an die bar oder sonst einen ort für 5 minuten verschwinden. und in diskotheken bilden sich sowieso immer güppchen von 3, 4 leuten...und ein bisschen "relaxen" an die frische luft, oder weg von der tanzfläche/bar...das praktizieren auch nichtraucher.
tomy_s
14. April 2009, 10:37
Das mag vll so sein, dass es mehr Nichtraucher als Raucher gibt, aber nehmen wir zB eine Gruppe von 8 Leuten her - 2 Raucher, der Rest Nichtraucher, wo gehen sie glaubst du hin, in ein Raucher oder in ein Nichtraucherlokal? :)
In das Lokal, das einen mehr gefällt. (Von der Musik die gespielt wird, das Lokal selbst usw.)
Wenn jetzt zweimal das gleiche Lokal nebeneinander stehn würde, einmal Raucher und einmal Nichtraucher, dann ins Nichtraucher, ist doch klar. Die Mehrheit entscheidet.
guenny123
14. April 2009, 11:04
Ich hab generell hier von Lokalitäten ala Gasthäuser, Bars etc gesprochen und mich nicht auf Discos und Clubs versteift, und hier liegt es für mich klar auf der Hand, dass die von mir genannte Beispielgruppe eher das Raucherlokal bevorzugt! Die 2 die dann immer rausgehen müssten rauchen werden einfach dadurch von der Gruppe getrennt und starke Raucher, die alle 5 Minuten rausgehen werden dadurch auch von einer Geselligkeit nichts mitbekommen!
Und zu meinem Post vorhin... ich hab mich nicht geowned, ich hab ja gesagt, dass es schon sein kanne, dass es mehr Nichtraucher als Raucher gibt, doch darf man das nicht einfach so sehen, dass das 2 spezielle Gruppen sind, sondern dass Frendeskreise aus diesen 2 Gruppen bestehen! :)
Es kommt eben selten vor, dass in einem Freundeskreis, jeder bzw keiner Raucht, das mag vll bei den 13 Jährigen so sein, die das aus reinem Gruppenzwang tun, doch bei erwachsenen Leuten sieht die Welt ein wenig anders aus!
Abschließend noch was in eine ganz andere Richtung... gäbe es keine Raucher, gäbe es keine Einnahmen für den Staat durch Tabaksteuern, auch das sollte man als Politiker beachten, bevor man tausende Raucher "diskriminiert" :rolleyes:
RandomUserTitle
14. April 2009, 11:12
Abschließend noch was in eine ganz andere Richtung... gäbe es keine Raucher, gäbe es keine Einnahmen für den Staat durch Tabaksteuern, auch das sollte man als Politiker beachten, bevor man tausende Raucher "diskriminiert"
daher wird auch der tabakanbau staatlich gefördert. :)
Free
14. April 2009, 11:14
vorsichtig günny mit solchen aussagen ala tabaksteuer. bin zwar grundsätzlich der selben minung, allerdings kosten raucher dem staat auch einiges (zb behandlungskosten aufgrund des erhöhten krankheitsrisikos, verlusst von steuerzahlern, höhere wahrscheinlichkeit von krankenständen....etc) andererseits gibts danna auch die mehreinnahmen durch steuern sowie eine geringere belastung der pensionskasse. jede medaille hat zwei seiten....ob der staat jetzt unterm strich besser oder schlechter aussteigt kann glaub ich keiner hier sagen, auch wenn mich absoluten zahlen brennend interessieren würden.
reini
14. April 2009, 11:20
Duuuuuuuuu red nicht mit, du gehst sowieso nie raus :)
Dafür hab ich grad an Roten ohne Namen bekommen, traurig, echt traurig
guenny123
14. April 2009, 11:31
vorsichtig günny mit solchen aussagen ala tabaksteuer. bin zwar grundsätzlich der selben minung, allerdings kosten raucher dem staat auch einiges (zb behandlungskosten aufgrund des erhöhten krankheitsrisikos, verlusst von steuerzahlern, höhere wahrscheinlichkeit von krankenständen....etc) andererseits gibts danna auch die mehreinnahmen durch steuern sowie eine geringere belastung der pensionskasse. jede medaille hat zwei seiten....ob der staat jetzt unterm strich besser oder schlechter aussteigt kann glaub ich keiner hier sagen, auch wenn mich absoluten zahlen brennend interessieren würden.
Behandlungskosten hin oder her... Rauchen schadet der Gesundheit, das ist jedem Raucher klar und auch sein eigenes Risiko, doch ist Rauchen allein nicht die Ursache für Lungenkrebs etc, es erhöht das Risiko wie vieles andere auch! Man ist ja bekanntlich nicht dafür geschützt, wenn ma nicht raucht! :)
Absolute Zahlen wies unterm Strich aussieht wären wirklich interessant, genauso wie eine Statistik darüber wie viele Leute (und vorallem in welchen Alterschichten) in Österreich nun wirklich rauchen!
reini
14. April 2009, 11:34
Menschen mit mehr Gewicht kosten dem Staat mehr, als Raucher.
Soll jetzt kein Angriff auf irgendjemanden sein und natürlich sind nicht alle "Dicke" krank, aber hochgerechnet kosten die eben dem Staat mehr als Raucher.
Absolute Zahlen? Da müsst ma die Volkszählung wieder einführen und jeden befragen ^^
Stee Wee Bee
14. April 2009, 11:50
Abschließend noch was in eine ganz andere Richtung... gäbe es keine Raucher, gäbe es keine Einnahmen für den Staat durch Tabaksteuern, auch das sollte man als Politiker beachten, bevor man tausende Raucher "diskriminiert" :rolleyes:
Viel blöder geht es wohl nimmer. :rolleyes:
Jetzt soll ich mich verstinken und verseuchen lassen, damit der Staat ein paar Steuern kassiert ?
Was ist Dir lieber: Hunderte Verkehrstote durch Raser oder die "Einnahmen" aus den Radarstrafen ?
Kommt im Endeffekt aufs gleiche.
reini
14. April 2009, 12:00
Wurscht was ma schreibt, man bekommt nur Rote.
Manche vertragen anscheinend die Tatsachen nicht.
Interessant ist auch, dass man quasi nachvollziehen kann, wer das war und das sich meistens auf Leute eingrenzt, die immer großartig schreiben, dass sie ihren Namen bei einem Roten immer dazuschreiben
Free
14. April 2009, 12:18
nix da "kosten hin oder her"...die kosten dafür übernimmt zu einem großteil der staat (krankenkasse)...wenn dem nicht so wär könnt sich bedeutend weniger leute eine behandlung gegen krebs uä leisten. wenn dem nicht so wär, wären unsere krankenkassen vielleicht doch nciht so extrem in der kreide. aber wie sich das durch tabaksteuern amotisiert kann i wie gesagt net sagen...
nur wir kommen schon wieder vom thema ab...es geht hier eigentlich um rauchfreie discos. für mich ist es kein entschiedungsgrund wo ich fortgeh ob die disco raucherzonen hat oder gnerell das rauchen erlaubt. kurzum...is mir zimlich wurscht, ob meine kleidung am morgen danach nach rauch stinkt (waschen wirkt wunder), und meistens sind da noch andere substanzen die zu dem unangehnemen geruch beitragen (schweiß, nebel, alkohol). die beeiflussung der gesundheit durch passivrauch geht mich persönlich auch nix an da ich ja selbst rauche. das einzige argument ist für mich die rücksicht auf die gesundheit und das wohlbefinden anderer. und da ich mich nciht sonderlich beeinflusst fühlen würde wenn ich nur an bestimmten orten eine rauchen darf hätt ich nix gegen eine "rauchfreie" disco
Stee Wee Bee
14. April 2009, 12:25
Wurscht was ma schreibt, man bekommt nur Rote.
Manche vertragen anscheinend die Tatsachen nicht.
Interessant ist auch, dass man quasi nachvollziehen kann, wer das war und das sich meistens auf Leute eingrenzt, die immer großartig schreiben, dass sie ihren Namen bei einem Roten immer dazuschreiben
Ich war's nicht, Dich kann ich im Moment gar nicht bewerten :)
Außerdem wüsste ich nicht, was daran positiv oder negativ sein sollte.
Stehe Deinen Posts hier neutral bis leicht ablehnend gegenüber, rot verdient das aber allemal nicht.
reini
14. April 2009, 12:44
Ich war's nicht, Dich kann ich im Moment gar nicht bewerten :)
Außerdem wüsste ich nicht, was daran positiv oder negativ sein sollte.
Stehe Deinen Posts hier neutral bis leicht ablehnend gegenüber, rot verdient das aber allemal nicht.
Ja du schreibst wenigstes immer dazu, dass du es warst und ich weiß ja, dass wir nicht sehr oft der selben Meinung sind :D Mir gehts nur wohin, dass man keine Eier hat dazuzuschreiben, wer man ist. Im realen Leben schleichen sich die auch Nachts zum Chef heim und werfen ihm faule Eier an die Tür. Könnte man zumindest glauben.
Aber das mit den dickeren Menschen ist nicht meine Meinung, das sind leider Tatsachen und ich wollte nur darauf hinweisen, dass nicht die Raucher die jenigen sind, die dem Staat die meisten Kosten verursachen. Klar ist aber auch, dass wenn es keine Raucher geben würd, der Staat weniger Kosten hätte
Apollon Justice
14. April 2009, 13:51
unser gesetz ist fürn A***. unvollständig, unfair und viel zu lasch und undurchsichtig. typisch österreich halt.
wenn wir von großraum diskotheken oder größeren clubs reden, ganz klar: aufteilung in ruacher und nichtraucherzone...is in dem segment der gastronmie fast noch am leichtesten da es sowieso meist mehrere räume gibt.
bei kleineren clubs die nur aus einem raum bestehen MUSS mMn die wahl bestehen ob es ein raucher oder ncihtraucher lokal sein will. natürlich sind da aber die vorgegebenen größen des gesetzes viel zu eng bemessen. ich kann nen 75qm club net räumlich teilen...ein lokal eher, einen club niemals.
in restaurants und lokalen in denen eine räumliche trennung sinn macht ganz klar: trennung von rauchern und nichtrauchern.
in wirtshäusern, heurigen bzw buschenschänken, kleinen cafehäusern, beiseln usw...muss die wahl bestehen. insofern sind die 75qm glaub ich eine gute grenze.
Du sagst es, eine typisch Österreichische wischiwaschi-regelung!:rolleyes:
Wobei es in den von mir erwähnten discos ja keine "trennung" in dem sinn ist, dass sich raucher nur in den Raucherzonen aufhalten dürfen und sonst nirgends.(so kommen mache posts irgendwie rüber) Das rauchen ist halt nur in den ausgeschriebenen Bereichen erlaubt, das ist es ja was ich so gut daran finde.
Besser wär es natürlich, wenn auch diese Clubs rauchfrei werden würden und dafür um Raucherbereiche erweitert werden müssten.(ich weiß, dass es eine frage des Geldes ist...)
Restaurants, Wirtshäuser, etc.: Raucherräume und nichtraucherräume.
Floppy
14. April 2009, 18:22
Restaurants, Wirtshäuser, etc.: Raucherräume und nichtraucherräume.
Zahlst du's?
Ich glaub ihr redet hier alle derbest aneinander vorbei.:)
Apollon Justice
14. April 2009, 18:44
Zahlst du's?
Ich weiß ja, dass alles eine Frage des Geldes ist. Ist eh alles nur theoretisch was ich da aufgezählt hab.
Floppy
14. April 2009, 18:49
Ich weiß ja, dass alles eine Frage des Geldes ist. Ist eh alles nur theoretisch was ich da aufgezählt hab.
Rein nach dem Motto: Träumen wird man ja noch dürfen!
Solange es genauso militante Nichtraucher wie Raucher wird sich an der Sache sicher wenig ändern. Gegenseitiger Respekt und der Blick fürs Wesentliche. Gottseidank bin ich in dieser Zeit keiner der "Hobbygastronomen".
Wer pofeln will, soll pofeln. Wer nicht, der nicht. Alles soweit in Ordnung. Ich frag mich jedoch wie es die letzten 100 Jahre funktioniert hat.
RAZE
14. April 2009, 18:59
Ort: Bezirk Zwettl
Verständlich :hihi:
:D :D bei uns ist noch so manches in ordnung
(ok, das vielleicht nicht, aber einige andere sachen)
@reini: dürfte wieder fast ausgebessert sein =)
Apollon Justice
14. April 2009, 19:11
Rein nach dem Motto: Träumen wird man ja noch dürfen!
Solange es genauso militante Nichtraucher wie Raucher wird sich an der Sache sicher wenig ändern. Gegenseitiger Respekt und der Blick fürs Wesentliche. Gottseidank bin ich in dieser Zeit keiner der "Hobbygastronomen".
Wer pofeln will, soll pofeln. Wer nicht, der nicht.
Ich hab ja keinen Schimmer, wie es um die Discothekengruppen in Österreich(z.B.:Bollwerk, etc.) steht. Was ich mich aber wirklich frage, woher haben die Discotheken die ich in D besucht hab, das geld um den viel strengeren Nichtraucherschtzbestimmungen gerecht werden zu können? Bekommen die das vom jeweiligen Land gefördert? Glaub nicht dass ALLE Discothekengruppen in Ö finanziell derart kaputt sind...
Da hast du ja recht. Wie ich schon geschrieben hab, hab ich nix gegen Raucher obwohl ich bekennender Nichtraucher bin. Ich bin halt ziemlich begeistert von den rauchfreien Discotheken in Deutschland und es wundert und wurmt mich halt, dass es dort gut funktioniert und angenommen wird und bei uns so ein Theater gemacht wird wenn der Nichtraucherschutz(wenn auch auf "Österreichische Weise"(wischiwaschi-mäßig) verbessert wird.
Stee Wee Bee
14. April 2009, 21:39
In D und I funktioniert das, weil die es einfach verboten haben.
Punkt.
Keine Wischi-Waschi-Ösi-Lösung mit getrennten Bereichen oder ähnlichem Schwachsinn.
Da die Leute trotzdem fortgehen wollen, halten sie sich auch dran.
Indurro
14. April 2009, 23:09
In D und I funktioniert das, weil die es einfach verboten haben.
Punkt.
Keine Wischi-Waschi-Ösi-Lösung mit getrennten Bereichen oder ähnlichem Schwachsinn.
Da die Leute trotzdem fortgehen wollen, halten sie sich auch dran.
Das hast du vollkommen richtig erkannt.
Wenn etwas verboten wird, und natürlich auch kontrolliert bzw. bestraft wird, dann funktioniert das ... zumindest wesentlich besser als unsere derzeitige Lösung.
Das Problem liegt daran, dass es bei uns wieder zu Kompromissen kommt, die einen dürfen, die anderen nicht, andere wiederum müssen umbauen in Raucher- und Nichtraucherbereich; und man kann Fristen verlängern etc. Und das irritiert die Wirte.
Baut jetzt einer um tausende von Euro sein Lokal um, und hat im Hinterkopf dass die EU vielleicht in 2 Jahren drüberfährt und ein generelles Rauchverbot verhängt, dann war die komplette Investition fürn Hugo.
Daher besser mal abwarten, die andern tuns ja auch ...
Ich selbst will da gar nicht groß pro und contra posten, sondern das ganze aus meinem Standpunkt darstellen.
Bin jemand der gerne raucht, grad zum Kaffee oder zum Bier schmeckt die Zigarette besonders gut (das weiß auch der Stevie als Ex-Tschicker).
Mein Geld, das ich in die Gastronomie trage besteht zu 10% aus Familientreffen (Tante hat den 40er, wir gehen wohin Essen - dort wird am Tisch nicht geraucht, weil a) Essen, b) Kinder am Tisch) und 90% spontanem Besuch beim Griechen um die Ecke, gemütliches Zusammensitzen mit nem Kumpel in einer Bar, Aufsuchen eines Cafés weil ich noch 15 Minuten auf einen Termin warte und mir die Zeit mit einem Kaffee und 2 Zigaretten vertreibe.
Jeder Raucher weiß wie das ist, wenn man zB ein Bier/einen Kaffee trinkt und "raucherig" ist, aber nicht kann.
Die Konsequenz meinerseits wäre, dass ich am Dienstag 20 Uhr nicht mehr sage: "Ich geh noch auf einen Sprung zur Kneipe um die Ecke", sondern dass ich mir beim Spar 3 Flaschen Puntigamer kaufe und sie in der Wohnung trinke, weil dort darf ich ja noch rauchen.
Anstatt 1000 Euro pro Jahr trag ich dann vielleicht nur mehr 100 Euro an Geld in die Gastronomie, und ich nehm mal an, dass ich nicht der einzige bin der so denkt.
Und, falls jetzt die Argumente komme, ich könnte ja mit dem Rauchen aufhören: War meine Entscheidung damit anzufangen und wird auch meine Entscheidung sein, damit wieder aufzuhören. Ein Gesetz nimmt mir die Entscheidung nicht ab, sondern verändert nur mein Verhalten.
Ben_Zane
15. April 2009, 07:03
Bin ich 100% bei dir Indurro!
Trag ich eben meine euronen lieber in den Supermarkt und setz mich bei mir daheim hin um mich vollzuqualmen...
Ich entscheide auch selber wann ich aufhöre.
Notiz an mich: "Falls in Discotheken rauchverbot ist Mix Cd einpacken"
Stee Wee Bee
15. April 2009, 07:04
Traurig .
micki0279
15. April 2009, 07:23
In meinem Freundeskreis werden auch immer weniger Raucher, trotzdem würden wir uns nie in ein Lokal setzen wo Rauchverbot ist.
Wer rauchen will, soll die Möglichkeit haben.
Ich selber habe meinen Zigarettenkonsum von 4 Schachteln/Woche auf eine halbe Schachtel/Woche reduziert, ich bin also schon fast Nichtraucher und rauche während der Woche gar nix mehr.
Aber am Wochenende weggehen ohne rauchen zu können, kommt für mich nicht in Frage.
Eine m.M. nach sinnvolle Lösung wäre ein Rauchverbot in Speiselokalen und Restaurants und rauchen in allen Bars und Cafes.
Discos sind ein Sonderfall, da bin ich mir auch nicht ganz sicher, wie man das am besten lösen kann.
Allerdings komplettes Rauchverbot in Discos fände ich komisch:
Da kann man dann ja gleich den Alkohol und die Musik auch verbieten. :D
Free
15. April 2009, 07:55
Traurig .
was genau?
Stee Wee Bee
15. April 2009, 08:35
Dass jemand eine Mix-CD mitbraucht, wenn er in einer rauchfreien Disco auflegen soll.
Wenn man 8 Stunden schläft, raucht man auch nicht.
Wenn man 12 Stunden im Flieger sitzt, auch nicht.
Warum also nicht ein paar Stunden ohne zu rauchen auflegen ???
Btw: nach wenigen Stunden ist der körperliche Nikotinentzug vollzogen, man beginnt also jeden Tag in der Früh bei Null.
Sprich: die Ausrede, dass man das "braucht", ist absolut falsch.
Ben_Zane
15. April 2009, 08:52
ach doch nich gleich so ernst nehmen dafür war ja das NOTIZ AN MICH
:D
Free
15. April 2009, 09:00
Sprich: die Ausrede, dass man das "braucht", ist absolut falsch.
nicht zur gänze richtig...aber das wirst du ja selbst wissen ;)
die körperliche abhängigkeit ist tatsächlich schnell vorbei (wenn du sagst es sind nur ein paar stunden glalub ich dir das gerne). das phenomän kennt jeder der schon mal stark erkältet war bzw eine lungenentzündung/angina/bronchitis hatte, wo jede zigarette zum ersten zum ko**en schmeckt und zweitens einen hustenanfall hervorruft der einen wünschen lässt, sich seine lunge herausreißen zu können. trotzdem ist es meist kein problem für ein paar tage keine zu rauchen...da der körper nicht danach verlangt, und hirn und nervensystem auf sparbetrieb umschalten bzw mit "lebenserhaltung" (extrem ausgedrückt) beschäftigt sind.
die geistige abhängigkeit allerdings abolut nicht. das is wie mit jeder anderen droge auch...das gehirn bzw. nervensystem baut mithilfe des suchstoffes "brücken" auf die nur erhalten bleiben wenn ein regelmäßiger nachschub herrscht. bleibt dieser aus schickt unser gehirn eine alarmmeldung raus, welches sich dann in den verschiedenen entzugserscheinungen manifestiert. dieses system wieder umzukrempeln, sprich unser nevensystem wieder zu entwöhnen braucht bedeutend mehr zeit.
Apollon Justice
15. April 2009, 11:51
In D und I funktioniert das, weil die es einfach verboten haben.
Punkt.
Keine Wischi-Waschi-Ösi-Lösung mit getrennten Bereichen oder ähnlichem Schwachsinn.
Da die Leute trotzdem fortgehen wollen, halten sie sich auch dran.
Genau das sag ich ja die ganze Zeit! Unsere scheußliche Regelung ist schuld, dass es bei uns nicht funktionieren will.
guenny123
15. April 2009, 11:57
Anstatt 1000 Euro pro Jahr trag ich dann vielleicht nur mehr 100 Euro an Geld in die Gastronomie, und ich nehm mal an, dass ich nicht der einzige bin der so denkt.
Und genau deshalb find ich dieses Gesetz ja so dumm! Die Lokalitäten werden es ordentlich spüren und ihre Verluste machen und das in Zeiten einer Finanzkrise! :rolleyes:
@ Stevie... das ist dann traurig
Apollon Justice
15. April 2009, 12:39
Und genau deshalb find ich dieses Gesetz ja so dumm! Die Lokalitäten werden es ordentlich spüren und ihre Verluste machen und das in Zeiten einer Finanzkrise! :rolleyes:
Natürlich ist auch die finanzkrise ein Thema. ABER: die herrscht in Deutschland und Italien auch und diese Länder haben sogar eine größere Rezession als Österreich, da ist Österreich im Vergleich zu anderen Ländern noch recht glimpflich davongekommen.
Das Problem in Österreich ist der fehlende Wille, eine anständige Regelung aufzustellen! Wo ein Wille ist, ist auch bekanntlich ein Weg. Aber so ist Österreich nun mal: lieber wischiwaschi voller Kompromisse als eine anständige funktionierende Regelung.:rolleyes:
Hauptschache jede sch** Lobby ist zufriedengestellt! *schauder*:puke:
Chris B.
17. April 2009, 15:05
http://wien.orf.at/stories/355989/
lol...
In D und I funktioniert das, weil die es einfach verboten haben.
Punkt.
Keine Wischi-Waschi-Ösi-Lösung mit getrennten Bereichen oder ähnlichem Schwachsinn.
Genau aus diesem Grunde gehe ich bereits seit mittlerweile 3 Jahren gar nicht mehr fort, da die Luft in diversen Lokalen einfach nur total stickig ist und mir dauernd die Augen brennen und dann hat man auch noch den ekligen Geruch auf der ganzen Kleidung, sodaß man diese gleich wieder waschen kann, auch wenn man vielleicht nur 5 Minuten wo hineingeschaut hat.
Da bleibe ich doch lieber bei gekipptem Fenster zuhause und geniesse meine rauchfreie Luft :)
Apollon Justice
2. May 2009, 10:57
So weit würde ich nicht gehen, auch wenn ich bekennender Nichtraucher bin. Dafür taugts mir zu sehr!
Verstehe ich schon, aber für mich geht eben meine Gesundheit vor, weil wenn ich da jedesmal heiser bin, nach dem Fortgehen, obwohl ich meine Stimmbänder gar nicht beansprucht habe, dann kann dies auf Dauer auch nicht wirklich gesund sein, oder?
Am Anfang geht es ja meistens eh noch, solange noch nicht viele Leute da sind, also um 22 Uhr, aber ab Mitternacht ist es dann meistens schon zuviel des Guten.
Aber vielleicht wird man im Alter etwas sensibler für solche Dinge? :D
Apollon Justice
2. May 2009, 11:11
Natürlich ist das Passivrauchen auf dauer sehr ungesund. Deshalb bin ich ja auch für ein generelles Rauchverbot.
Aber dennoch würde ich deshalb nicht einfach so aufs Fortgehen verzichten.
Ich hoffe halt noch auf Gerechtigkeit und auf ein strengeres Rauchverbot, welches dann eben auch bei uns in Österreich alle Lokale/Discotheken miteinbezieht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlicherweise zuletzt ;)
Apollon Justice
2. May 2009, 11:16
Ich auch !
Apollon Justice
1. August 2009, 14:50
*wieder mal ausgrab*
Als ich gestern nach 3 Wochen wieder im Bollwerk Klagenfurt war, ist mir beim Eingang in den Hauptbereich folgendes aufgefallen, was mich sehr überrascht hat:
http://img36.imageshack.us/img36/7066/bild382.jpg (http://img36.imageshack.us/i/bild382.jpg/)
Es scheint, als würden sie seit kurzem tatsächlich versuchen, den gesamten Disco-Bereich rauchfrei zu machen, denn auch auf den Monitoren wurde hin und wieder ein Rauchverbotshinweis eingeblendet.
Leider scheint es im Moment noch nicht zu funktionierenhttp://illiweb.com/fa/i/smiles/suspect.gif:
http://img197.imageshack.us/img197/7194/bild383.jpg (http://img197.imageshack.us/i/bild383.jpg/)
Naja, aber immerhin ist das mE ein guter schritt in die richtige Richtung, vielleicht wird der Club wirklich mal rauchfrei... Wünschenswert wäre es jedenfalls!
DJ Moreno
1. August 2009, 15:15
Nichtraucherbereich mit Aschenbecher :hihi::freches_grinsen::hihi:
Apollon Justice
1. August 2009, 15:22
Ja, ich weiß.:D :D
Dennoch finde ich es ist ein Anfang... vielleicht wirds ja noch besser und die Aschenbecher verschwinden auch noch....
encore
1. August 2009, 16:47
Also ich muss sagen im Bollwerk Graz klappt das super mit dem neuen NIchtraucherbereich. Ab dem Eingang ist Rauchverbot. Das heißt man darf nur mehr im Dance Club, der Suite und im Stadl rauchen. Imbissbar und die dazugehörige Bar sowie alles andere was nicht Feierbereich ist, ist rauchfrei. Und da wird auch nicht geraucht wei da die meisten Leute sowieso nur kurz was essen oder eben von einem Bereich in den anderen gehn:D
Apollon Justice
1. August 2009, 20:33
Also ich muss sagen im Bollwerk Graz klappt das super mit dem neuen NIchtraucherbereich. Ab dem Eingang ist Rauchverbot. Das heißt man darf nur mehr im Dance Club, der Suite und im Stadl rauchen. Imbissbar und die dazugehörige Bar sowie alles andere was nicht Feierbereich ist, ist rauchfrei. Und da wird auch nicht geraucht wei da die meisten Leute sowieso nur kurz was essen oder eben von einem Bereich in den anderen gehn:D
Das ist gut zu hören. Zwar wärs mir umgekehrt lieber, aber was solls...
Motz
27. December 2009, 22:44
Solange ich einen angemessen großen und großzügig gestalteten Raucherbereich habe der nicht zu weit vom eigentlichen Geschehen entfernt ist wo ich meine Zigarillos rauchen kann find ichs in Ordnung. Mehr Einschränkung wär schon wieder eine Frechheit :D
Berni
27. December 2009, 23:03
Die optimale Lösung wird es bei diesem Thema nie geben - die faire wäre aber:
Totales Rauchverbot an öffentlichen, baulich geschlossenen Plätzen.
Weil: Raucher können raus gehen, wenn sie rauchen wollen, meine Lunge kann das aber nicht, wenn ich nicht rauchen will.
Motz
27. December 2009, 23:22
Die optimale Lösung wird es bei diesem Thema nie geben - die faire wäre aber:
Totales Rauchverbot an öffentlichen, baulich geschlossenen Plätzen.
Weil: Raucher können raus gehen, wenn sie rauchen wollen, meine Lunge kann das aber nicht, wenn ich nicht rauchen will.
Hey,mit abgeschlossenem Raucherabteil find ich das persönlich ned so schlecht - sogar als Raucher will ich nicht die ganze Zeit grauslichen Zigarettenrauch einatmen :D
Apollon Justice
28. December 2009, 11:45
Hey,mit abgeschlossenem Raucherabteil find ich das persönlich ned so schlecht - sogar als Raucher will ich nicht die ganze Zeit grauslichen Zigarettenrauch einatmen :D
Genau so wirds in den in diesem Thread von mir beschriebenen deutschen Diskotheken gemacht. Es gibt 1-2 recht große Raucherbereiche die so liegen, dass die Raucher in dem Bereich von der Musik alles mitbekommen und nicht "ausgegrenzt" werden. Und auch sonst werden sie nicht "benachteiligt": Im Hauptbereich stehen sogar Zigarettenautomaten. Und es wird akzeptiert von den Besuchern!
Totales Rauchverbot an öffentlichen, baulich geschlossenen Plätzen.
Weil: Raucher können raus gehen, wenn sie rauchen wollen, meine Lunge kann das aber nicht, wenn ich nicht rauchen will.
Das unterschreib ich vorbehaltlos.:)
guenny123
28. December 2009, 12:08
Zu dem Thema... war vor 2 Wochen auf einem Clubbing - ganz groß stand draußen ein Schildchen mit Rauchverbot! Ich geh rein in die Halle und sehe bereits drinnen 2 Securitys rauchen :D! Schau mich weiter um - auch die Leute hinter der Bar rauchen! Eine gute halbe Stunde später, die Halle füllt sich, jeder 2te hält die Tschick in der Hand und raucht! :D
Das ist typisch Österreich, und auch wenn ich mir Feinde mache, ES IST AUCH GUT SO :)
Apollon Justice
28. December 2009, 14:28
Zu dem Thema... war vor 2 Wochen auf einem Clubbing - ganz groß stand draußen ein Schildchen mit Rauchverbot! Ich geh rein in die Halle und sehe bereits drinnen 2 Securitys rauchen :D! Schau mich weiter um - auch die Leute hinter der Bar rauchen! Eine gute halbe Stunde später, die Halle füllt sich, jeder 2te hält die Tschick in der Hand und raucht! :D
Das ist typisch Österreich, und auch wenn ich mir Feinde mache, ES IST AUCH GUT SO :)
Na, wenn du meinst... Ich find sowas einfach nur grauenhaft!
guenny123
28. December 2009, 14:35
Ich finds deshalb gut, weil wir endlich mal den wichtigen Herren in Brüssel zeigen, dass wir nicht jeden Scheiß mitmachen! Wenn das auf jeder Veranstaltung und in jedem Gasthaus so gemacht werden würde und sich die Raucher ihr Recht nicht nehmen liesen, dann würden unsere Politiker vll endlich mal kapieren, dass wir nicht alles mitmachen was ihnen in Brüssel diktiert wird! ;)
Jahrzehnte lang sind Raucher und Nichtraucher miteinander ausgekommen und jetzt auf einmal soll das nicht mehr so sein :rolleyes:
Apollon Justice
28. December 2009, 14:41
Ich finds ja auch nicht gut, wenn wir von der EU soviel aufoktroyiert bekommen, aber schon allein wegen der gesundheitlichen Folgen des Rauchens(und des Passivrauchens) finde ich ein generelles Rauchverbot dennoch gut und auch notwendig.
Und zu der österreichischen Mentalität sag ich schon nix mehr als: Das zipft mich an! Soviele an sich gute und zum Teil auch wichtige Verbesserungen werden zerstört durch diese Wischiwaschi-Kompromiss-Mentalität...
guenny123
28. December 2009, 14:52
Ich find das hat mit Wischi-Waschi-Regelungen nichts zu tun, ich bin nur einfach der Auffassung, dass man, wenn man Jahre über zusammen ausgekommen ist - das auch heute noch kann! :)
Viele Leute beschwerden sich momentan doch nur deshalb über die Raucher, weil es eben gerade zur Debatte steht. Ist und war ja überall so - als damals übers Komasaufen berichtet wurde, waren ja auch die bösen Jugendlichen der heutigen Zeit die Schlechten :rolleyes: - genauso ist es jez mit den Rauchern!
Da im Bundesheer Thread auch oft Argumente gebracht worden sind die nicht haltbar waren mach ich das jetzt auch mal:
Wer ein Problem mit Rauchen in der Disco/Gastro hat, soll einfach daheim bleiben :D
Chris B.
28. December 2009, 16:00
Dumm & naiv.
Berni
28. December 2009, 19:53
Da im Bundesheer Thread auch oft Argumente gebracht worden sind die nicht haltbar waren mach ich das jetzt auch mal:
Wer ein Problem mit Rauchen in der Disco/Gastro hat, soll einfach daheim bleiben :D
Chris sagte es schon ...
Warum sollen die Nichtraucher GANZ auf was verzichten, wo doch alle feiern können, wenn die Raucher Rücksicht nehmen!
Rauchen ist gesundheitsgefährdend und als Raucher muss man damit leben, dass andere sich das nicht unschuldig aufbrummen wollen ...
aqualoop
28. December 2009, 22:18
also beim fortgehen rauche ich auch gerne, mich stört es aber nicht dabei vor die tür gehen zu müssen.
das hat mehrere vorteile:
01. es reduziert meinen konsum
02. man raucht wirklich nur seine eigenen tschick und nicht die gesamten tabakvorräte aller anderen gäste mit ;)
03. ich empfinde es als nette abwechslung mal kurz draußen zu stehen...hat eine eigene nette atmosphäre.
weiters bin ich es auch gewöhnt denn zuhause gehe ich zum rauchen auch immer vor die tür da ich nicht meine wohnung verstinken will.
ich kann also weder die aufregung auf der einen noch auf der anderen seite recht nachvollziehen. kommt mir so vor als würde sich jeder absichtlich künstlich aufregen ;)
einzig im zug stört mich das rauchverbot..da hat mir ein zigarettal immer so nett die zeit vertrieben. und somit bin ich halt aufs eigene auto umgestiegen :p
Indurro
29. December 2009, 00:04
Da bin ich ganz deiner Meinung, aqualoop.
War kürzlich bei einer privaten Weihnachtsfeier eingeldaden in einem griechischen Restaurant, das grundsätzlich aber kein Nichtraucherlokal ist. Wir saßem im Raucherbereich, weil der Nichtraucherbereich im letzten Winkel ist ...
Ich war der einzige Raucher am Tisch, da wurde gegessen, da gab es eine Nachspeise, danach gab es Weihnachtskekse, und für mich was das überhaupt kein Problem, dort am Tisch auf meine Zigarette(n) zu verzichten, obwohl ich schon ein starker Raucher bin.
Soviel Rücksicht kann man auf die anderen nehmen, egal ob das dort erlaubt oder verboten ist, und das war überhaupt kein Problem für mich.
Der Rest der Gesellschaft hat das nicht mal mitbekommen, dass ich in den 3 Stunden 2 mal auf die Toilette ging und im Anschluss kurz an die Bar um eine zu rauchen.
Dann aber, wo es mehr zur Sauferei wurde und sich auch andere Raucher an den Tisch setzten (weils geselliger wurde) störte das keinen einzigen Nichtraucher, weil dort geraucht wurde.
Oft genug hörte ich den Satz "Ich hab früher selbst geraucht, das gehört damals auch dazu beim Fortgehen."
Daher bleib ich bei meiner Meinung:
Wenn ich in einer Nichtraucher-Gesellschaft bin dann nehme ich Rücksicht darauf und qualm niemanden ein, weil ich das selbst so will.
Wenn mir aber jemand vorschreibt "hier darfst du nicht", dann gehe ich dort aus Prinzip nicht hin, weil das mich in meiner Entscheidungsfreiheit hemmt, das machen zu können was ich will.
Wenn ich nach einem anstrengeden Arbeitstag in ein Lokal gehen will, um ein Bier zu trinken und eine Zigarette zu rauchen, dann mache ich das.
Wenns mir aber per Gesetz nicht erlaubt wird, dann bleibe ich zuhause, und wenn mich ein Freund anruft und fragt "Gemma heute auf ein Bier?" dann würde ich sagen "nein, weil dort darf ich nicht rauchen, treffen wir uns in meiner Wohnung".
Dann trag ich halt 100 Euro nicht in die Gastronomie (für spontane Fortgeherei), sondern 30 Euro an Supermarkt-Ketten, weil dort das Bier gekauft wird.
Ist eben die Frage was für die Wirtschaft das beste ist ... sicherlich nicht, weniger Geld für Konsum auszugeben.
Motz
29. December 2009, 00:50
Da bin ich ganz deiner Meinung, aqualoop.
War kürzlich bei einer privaten Weihnachtsfeier eingeldaden in einem griechischen Restaurant, das grundsätzlich aber kein Nichtraucherlokal ist. Wir saßem im Raucherbereich, weil der Nichtraucherbereich im letzten Winkel ist ...
Ich war der einzige Raucher am Tisch, da wurde gegessen, da gab es eine Nachspeise, danach gab es Weihnachtskekse, und für mich was das überhaupt kein Problem, dort am Tisch auf meine Zigarette(n) zu verzichten, obwohl ich schon ein starker Raucher bin.
Soviel Rücksicht kann man auf die anderen nehmen, egal ob das dort erlaubt oder verboten ist, und das war überhaupt kein Problem für mich.
Der Rest der Gesellschaft hat das nicht mal mitbekommen, dass ich in den 3 Stunden 2 mal auf die Toilette ging und im Anschluss kurz an die Bar um eine zu rauchen.
Dann aber, wo es mehr zur Sauferei wurde und sich auch andere Raucher an den Tisch setzten (weils geselliger wurde) störte das keinen einzigen Nichtraucher, weil dort geraucht wurde.
Oft genug hörte ich den Satz "Ich hab früher selbst geraucht, das gehört damals auch dazu beim Fortgehen."
Daher bleib ich bei meiner Meinung:
Wenn ich in einer Nichtraucher-Gesellschaft bin dann nehme ich Rücksicht darauf und qualm niemanden ein, weil ich das selbst so will.
Wenn mir aber jemand vorschreibt "hier darfst du nicht", dann gehe ich dort aus Prinzip nicht hin, weil das mich in meiner Entscheidungsfreiheit hemmt, das machen zu können was ich will.
Wenn ich nach einem anstrengeden Arbeitstag in ein Lokal gehen will, um ein Bier zu trinken und eine Zigarette zu rauchen, dann mache ich das.
Wenns mir aber per Gesetz nicht erlaubt wird, dann bleibe ich zuhause, und wenn mich ein Freund anruft und fragt "Gemma heute auf ein Bier?" dann würde ich sagen "nein, weil dort darf ich nicht rauchen, treffen wir uns in meiner Wohnung".
Dann trag ich halt 100 Euro nicht in die Gastronomie (für spontane Fortgeherei), sondern 30 Euro an Supermarkt-Ketten, weil dort das Bier gekauft wird.
Ist eben die Frage was für die Wirtschaft das beste ist ... sicherlich nicht, weniger Geld für Konsum auszugeben.
Super geschrieben, und ich stimme auch mit dir überein !
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Indurro erneut bewerten können. :D
aqualoop
29. December 2009, 06:05
eigentlich ist es ja bedenklich das man über anstandsregeln diskutieren muss die selbstverständlich sein sollten. mir sagt es der gesunde menschenverstand das ich meinem gegenüber beim mittagstisch nicht die rauchschwaden ins gesicht puste, egal ob der selbst raucht oder nicht bzw. das ich bei gastgebern frage bevor ich mir einfach eine anzünde. gäste sind sowieso ein eigenes kapitel, da trennt sich ja schon am eingang das streu vom weizen...höfliche zeitgenossen fragen ob sie ihre dreckigen winterschuhe ausziehen sollen, die anderen latschen einfach rein. wenn letztere nach mehrmaliger aufforderung zum ausziehen dieser nicht nachkommen war es die erste und letzte einladung ;)
somit finde ich es auch ok wenn jemand will, das in seiner wohnung nicht geraucht wird, immerhin ist es seine, da kann er verlangen was er will, egal wie pingelig, neurotisch oder sonstwas das ein anderer sehen mag. es wird ja niemand gezwungen so eine wohnung zu betreten oder?
wie dem auch sei...ich denke man würde sich viele streitereien, gesetzesentwürfe und sonstiges sparen wenn die menschen wieder etwas mehr gespür fürs zwischenmenschliche lernen würden. und es geht hier nicht nur ums rauchen sondern in vielen anderen lebensbereichen gibt es ganz ähnlich gelagerte diskussionen, man denke nur an die diskussionen ums telefonieren oder essen in öffentlichen verkehrsmitteln! auch da ist es mir doch irgendwie unangenehm wenn ich dem gegenüber meine leberkässemmel ins gesicht spucke oder? ;)
micki0279
29. December 2009, 09:38
Also ich stimme Indurro und aqualoop zu.
Apropos aqualoop: Hattest Du nicht aufgehört zu rauchen und warst dann militanter Nichtraucher? :D
aqualoop
29. December 2009, 15:00
aufgehört hatte ich eine zeit lang, ja...aber militanter nichtraucher war ich nie bzw. ich rauche ja nicht soviel, meist so 3 pro tag, also im schnitt.
und es gibt durchaus situationen wo es mich selbst auch stört und wo mir lieber wäre es würde nicht geraucht werden, aber nicht so das ich mich darüber aufregen würde ;)
DanceHit
11. January 2010, 12:20
Also ich muss sagen, dass ich auch für ein Rauchverbot bin, allerdings muss ich auch zugeben, dass sich eigentlich seit dem Rauchverbot (in Deutschland) so gut wie nichts geändert hat, außer dass überall die Rauchverbotsschilder hängen, den es hält sich kaum jemand dran. Und irgendwie sagt auch keiner was und an eine Kontrolle ist erst recht nicht zu denken.
Apollon Justice
11. January 2010, 12:48
Komisch, hab ich dann einfach nur Glück gehabt, oder was?:confused: Bis jetzt hab ich schon mehrere deutsche Discotheken besucht die allesamt Rauchfrei waren und es hat funktioniert(es waren die einzigen Male, wo ich nicht durchräuchert heimgekommen bin...)
Yero
11. January 2010, 14:17
Ich hab auch kein Problem damit mal länger nicht zu rauchen, ganz so wie Indurro auch schon geschrieben hat.
In der Disco würds mich schon etwas stören, aber da ich ohnehin nicht mehr fortgeh fällt das flach ... zum Glück :)
Apollon Justice
2. July 2010, 19:22
Nachdem ja seit gestern die "Schonfrist" unseres "wischiwaschi" Rauchergesetzes abgelaufen ist, poste ich mal einen "Wahrmehmungsbericht aus dem BW Klagenfurt: Dort wurden die Trennungsvorschriften umgesetzt, indem man den Stadl als Raucherbereich und den Discobereich als "rauchfrei" deklariert hat. Dort wurden an allen Bars und an den Eingängen Hinweisschildchen zum Rauchverbot aufgestellt und alle Aschebecher entfernt. Außerdem hat der DJ nach dem Intro auf das neue Rauchverbot hingewiesen.
Gebracht hats (noch) nicht viel, geraucht wurde auch im Discobereich dennoch... Naja, war ja der allererste Tag, vielleicht wirds ja noch....
Musste mich mitunter aber zurückhalten, dass nicht der Jurist in mir durchgebrannt wäre, sonst hätte ich wahrscheinlich jeden zweiten gestern auf das Rauchverbot hingewiesen.:hihi: :D
Mich würde auch interessieren, wie andere Clubs/Discotheken auf die neue rechtliche Situation reagiert haben.
Von mir aus kanns, warm, stickig, verraucht, dreckig sonst was sein, Hauptsache die Musik/Anlage stimmt und es sind tolle Leute da :)
@Andi: In welcher Disse warst du denn in Deutschland schon :D Vielleicht kenn ich die ein oder andere ja ^^
Apollon Justice
2. July 2010, 19:40
Da hast du ja grundsätzlich Recht!
Aber seit ich in Deuschland mehrere völlig rauchfreie Clubs/Discotheken besucht hab, bin ich (als bekennender Nichtraucher) sehr von rauchfreien Locations begeistert und über die österreichische wischiwaschi-Lösung nicht gerade erfreut...
EDIT: Die rauchfreien Discotheken, die ich in Deutschland bisher besucht hab, waren: Top 10 Singen, Manhattan Brandenburg und Dragonpark Freiberg/Neckar.
Ansonsten war ich in Hamburg im Docks Club und im Tunnel, aber die waren nicht rauchfrei...
micki0279
3. July 2010, 07:29
Für mich persönlich die einzige sinnvolle Lösung:
-) Speiserestaurants und Gasthäuser, also alle Lokale die mehr als Pizzaschnitten und warme Toasts anbieten, sind komplett rauchfrei.
-) Cafes und Bars sind komplett Raucherbereich, sonst braucht man da eh nicht mehr hingehen. :D
Weil da gehört Rauchen genauso dazu, wie das Bier oder der Kaffee.
-) Diskos bestehen zumeist sowieso aus mehreren Bereichen, somit sollte es immer möglich sein Raucher- und Nichtraucherbereich zu machen. Der Bereich wo die Tanzfläche ist, sollte m.M. nach rauchfrei sein.
:)
Stee Wee Bee
3. July 2010, 07:46
Für mich die einzige akzeptable Lösung: generelles Rauchverbot.
Punkt.
Chris Wittig
3. July 2010, 11:59
ich glaub ich kauf mir kräuter-tschik, die sind von dem gesetz ausgenommen :D
Für mich die einzige akzeptable Lösung: generelles Rauchverbot.
Punkt.
That's it!
Das geht nicht gegen Raucher generell, sondern einfach gegen die Tatsache, dass man andere Unbeteiligt mitnimmt.
Menschen werden als Nichtraucher geboren, daher sollten die auch die sein, die geschützt werden.
Die Diskussion mit totalem Verbot nur in Speiserestaurants halte ich für totalen Unsinn - Lungenkrebs macht da keinen Unterschied, warum sollte es das Gesetz machen?
Stee Wee Bee
3. July 2010, 12:06
http://www.aerztezeitung.at/archiv/oeaez-8-25042008/schaeden-und-kosten-durch-rauchen.html
Any Questions ?
Sagt schon was aus, wenn sogar die Ärzte Lobby für ein deckendes Rauchverbot ist, obwohl sie an Rauchern gut verdient ...
Menschen werden auch als Nicht-Telefonieren geboren und trotzdem muss ich mir den superlauten Klingelton im Restaurant anhoeren gefolgt von der lautenstarken Entschuldigung, weil der Angerufene seine Zehennaegel nicht aus der Kueche entfernt hat (und diese Geschichte ist - leider - wahr).
Bin da komplett auf Micki's Seite.
In den USA durfte man auch in Clubs rauchen, allerdings nur in Bereichen, wo nicht ueberdacht war. Da es dort wo ich war selten regnet, ist das auch einfach zu bewerkstelligen, aber auch in Oesterreich waere das da und dort sicher moeglich.
Btw, man sollte ueberhaupt gleich alles verbieten. Auch Uebergewicht, das kostet dem Staat viel. Genauso schlanke Nichtraucher, denn die Leben laenger und kosten daher umso mehr. Am besten waer gleich alls abzuschaffen.
Floppy
3. July 2010, 14:33
Was ich mich eher noch mehr frage: Zwingt euch irgendwer in Raucherbereiche bzw. Raucherlokale zu gehen?
Sam Valve
3. July 2010, 14:43
Hmm.....wie ist den da jetzt die genaue Regelung?
Also in Leibnitz (Number One, La Noche) sind die kleineren Nebenbereiche als "Raucherlounge" deklariert.
In Feldbacher MCM allerdings haben wirs so gemacht, dass die Disco selbst geräuchert werden darf und im "Nebenbereich" ist Nichtraucherzone.
Jetzt Frage ich mich, warum machen die Lokale/Discos in Leibnitz die Hauptbereiche zur Nichtraucherzone? Gesetzliche Regelung?
Mfg
In den USA durfte man auch in Clubs rauchen, allerdings nur in Bereichen, wo nicht ueberdacht war. Da es dort wo ich war selten regnet, ist das auch einfach zu bewerkstelligen, aber auch in Oesterreich waere das da und dort sicher moeglich.
Leider falsch, es gibt den USA KEIN national einheitliches Rauchgebot oder Rauchverbot - ist in den meisten Bundesstaaten unterschiedlich geregelt, in manchen darfst du dort überhaupt NICHT rauchen, wo sich andere Menschen aufhalten, egal ob öffentlich oder privat.
Was ich mich eher noch mehr frage: Zwingt euch irgendwer in Raucherbereiche bzw. Raucherlokale zu gehen?
Gegenfrage: Zwingt dich jemand, überall zu rauchen?
Kannst ja auch daheim machen, wo du nur dich und deine Familie gefährdest.
Floppy
3. July 2010, 16:47
Gegenfrage: Zwingt dich jemand, überall zu rauchen?
Kannst ja auch daheim machen, wo du nur dich und deine Familie gefährdest.
Hahaha! Irgendwie mag ich dich:D
Stee Wee Bee
3. July 2010, 16:54
Was ich mich eher noch mehr frage: Zwingt euch irgendwer in Raucherbereiche bzw. Raucherlokale zu gehen?
Da die Nichtraucher in der Überzahl sind (sogar in Österreich), erübrigt sich die Frage.
Btw. von wegen Gewinn für den Staat: http://www.aerztezeitung.at/archiv/oeaez-8-25042008/schaeden-und-kosten-durch-rauchen.html
Apollon Justice
3. July 2010, 21:25
Für mich die einzige akzeptable Lösung: generelles Rauchverbot.
Punkt.
Genauso ist es!
DJ Moreno
3. July 2010, 21:29
Hmm.....wie ist den da jetzt die genaue Regelung?
Also in Leibnitz (Number One, La Noche) sind die kleineren Nebenbereiche als "Raucherlounge" deklariert.
In Feldbacher MCM allerdings haben wirs so gemacht, dass die Disco selbst geräuchert werden darf und im "Nebenbereich" ist Nichtraucherzone.
Jetzt Frage ich mich, warum machen die Lokale/Discos in Leibnitz die Hauptbereiche zur Nichtraucherzone? Gesetzliche Regelung?
Mfg
weils rechtlich nicht gedeckt ist - der raum mit dem hauptumsatz muss rauchfrei sein, nicht zwingend der größere meines wissens...
Apollon Justice
3. July 2010, 22:29
Hmm.....wie ist den da jetzt die genaue Regelung?
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10010907
Einschlägig sind in diesem Fall die §§ 13a, 13b, 13c und 14 Abs. 4 und 5.
Floppy
4. July 2010, 09:54
Da die Nichtraucher in der Überzahl sind (sogar in Österreich), erübrigt sich die Frage.
Mag sein! Aber jetzt mal ehrlich. Zwingt dich wer mit vorgehaltener Waffe das du dich explizit in einen Raucherbereich setzt? Denke schon das ein freier Mensch bist und selbst darüber urteilen kannst wo und wann du dich hinbegibst.
btw. Werd mir jetzt ein Shirt drucken wo vorne ganz groß "Raucher" draufsteht und "absichtlich" in ein Nichtraucherlokal gehen. Dort werd ich einen Aschenbecher verlangen:D
Das ist dann nämlich genauso intollerant wie Nichtraucher gegenüber Rauchern sind.
Mir im Prinzip aber sowieso Powidl DENN wenn nicht geraucht werden darf, rauch ich auch nicht:) Dann stehen alle vor der Tür und erwarten die neuen Gäste mit einer schönen blauen Wolke. Vielleicht steht ja wer drauf.
Stee Wee Bee
4. July 2010, 10:31
Nur wird ein Raucher von einem Nichtraucher nicht krank :rolleyes:
Floppy
4. July 2010, 10:32
Also wenn ich nach dem geh darf ich überhaupt nicht mehr ausser Haus gehen:)
KRIZ VAN DALE
4. July 2010, 11:20
Brauchst eh ned. Die Discos sind ja jetzt eh alle leer :D :D :D
Chris Wittig
4. July 2010, 11:28
gestern im Tollhaus Weiz, wurde nach wie vor in der Disco geraucht!
weiß zwar nicht warum, aber bitte!
Anscheinend haben die auch schon irgend ein schlupfloch gefunden :/
Waren sogar Aschenbecher aufgestellt!
RenegadeMaster
4. July 2010, 11:49
Aschenbecher aufgestellt? Krass? Aber ich glaub im Tollhaus is ja die House-Bar Nichtraucher-Bereich oder?! Aber hieß es nicht der "größte" Raum muss rauchfrei sein?!
RandomUserTitle
4. July 2010, 13:10
Bei uns ist heute Volksentscheid und ich werd für das Verbot stimmen.
Leider falsch, es gibt den USA KEIN national einheitliches Rauchgebot oder Rauchverbot - ist in den meisten Bundesstaaten unterschiedlich geregelt, in manchen darfst du dort überhaupt NICHT rauchen, wo sich andere Menschen aufhalten, egal ob öffentlich oder privat.
Ich schreibe ungern meine genaue Adresse rein, wann ich wo und fuer welchen Zeitraum war.
Es geht auch nicht darum WO das war, sondern WIE es geregelt ist. Anscheinend muss man in letzter Zeit hier jedes einzelne Wort erklaeren...
Nur wird ein Raucher von einem Nichtraucher nicht krank :rolleyes:
Dann machen wir im Winter in der U-Bahn auch Waggons fuer Verschnupfte und welche fuer Gesunde ;)
Stee Wee Bee
4. July 2010, 18:58
Dann machen wir im Winter in der U-Bahn auch Waggons fuer Verschnupfte und welche fuer Gesunde ;)
FAIL !
Die können nichts dafür, dass sie verschnupft sind, ein Raucher macht es absichtlich !
Fail! Die koennen sehr wohl was dafuer, wenns neben dir stehn und dir ins Gesicht niesen!
Und, ich zitiere mich selbst:
Anscheinend muss man in letzter Zeit hier jedes einzelne Wort erklaeren...
Stee Wee Bee
4. July 2010, 19:23
Wenn Du etwas argumentierst wird man ja wohl noch ein Gegenargument bringen dürfen.
Schön langsam ist das echt nur mehr ein unreifer Kindergarten hier.
Ja, ich hab auch ein Gegenargument gebracht, zu deiner Aussage, die ich zitiert habe.
Ja, es wird ein Kindergarten hier, deswegen halten sich ja auch schon sehr viele einfache aus Diskussionen raus. Werd ich glaub ich jetzt auch machen, hat sowieso keinen Sinn ^^
Stee Wee Bee
4. July 2010, 20:06
Eine Diskussion (Erörterung, Zwiegespräch, von lat. discutio, -cussi (quatio) = 1. zerschlagen, zertrümmern, 2. abschütteln, 3. (gerichtlich) prüfen, untersuchen, verhören) ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Diskutanten, in dem meist über ein oder mehrere bestimmte Themen gesprochen (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt. Als solche ist sie Teil zwischenmenschlicher Kommunikation.
Also frage ich nochmal: warum darf ich meine Argumente nicht vorbringen, ohne dass mich jemand blöd von der Seite angeht ?
Hab' ich geschrieben: "Reini Du Vollpfosten, was redest Du für an Schas daher" oder hab ich nur eine andere sichtweise dargelegt ???
Und zitierst Deine unpassende Aussage von vorher gleich nochmal.
Um die es mir schlußendlich ja auch beim vorigen Post ging.
Kinder, Kinder, da zeichnen sich wieder einige aus hier.
Gratuliere.
Eigentlich wollt ich noch was schreiben, aber ich lass es einfach, weil wie ich vorher schon geschrieben habe, hat es keinen Sinn ;)
Indurro
4. July 2010, 23:14
Also, diese Woche (am 1. Juli, an dem Tag seitdem das Gesetz gilt) ging ich zu meinem Stammlokal, und wollt mir das mal ansehen, was da jetzt passiert.
Lokal (knapp 120 m²) ist jetzt ein generelles Nichtraucherlokal, da eine räumliche Abtrennung nicht möglich war. Geraucht werden darf draußen im Gastgarten.
Bekam (als Stammgast) keinen Platz im Gastgarten, da dieser voll belegt war (mit Rauchern und Nichtrauchern).
Drin im Lokal: Gähnende Leere.
Nichtraucher sind also freiwillig in den "Raucherbereich" gegangen und haben auch nebenher noch gegessen.
Einer Farce kommt es gleich, dass um knapp nach 22:00 Uhr die Polizei gerufen wurde, weil sich Anreiner ob der Lärmbelästigung gestört fühlten (eh klar, wenn sich draußen alles abspielt). :D
Früher wars so, dass es zwischen Rauchern und Nichtrauchern zu keinen Problemen kam.
Etwa ein Drittel des Lokals war für Nichtraucher reserviert (dort wurde es auch strikt eingehalten) mit guter Zu- und Abluft, ein Drittel war der Stammtischanteil, und das letzte Drittel neutrale Zone.
Jeder konnte damit gut leben.
Nun ist es zu 100 Prozent ein Nichtraucherlokal, und so wie ich das einschätze, kann der spätestens im nächsten Frühjahr zusperren.
aqualoop
5. July 2010, 06:24
FAIL !
Die können nichts dafür, dass sie verschnupft sind, ein Raucher macht es absichtlich !
aber sie können daheim bleiben :p
Dieses ganze Thema ist sowas von künstlich aufgebauscht, ärger noch als die Arigona. Ich weiß nicht was es da soviel zu diskutieren gibt, entweder entscheide ich mich für Raucherlokale oder eben dagegen, beides werden die Menschen überleben. Dann rauche ich eben draußen auf der Straße eine oder verzichte in einer Bar für eine Stunde drauf. Ich kenne ehrlich gesagt niemanden der das nicht verkraften würde.
Doch auch diesen militanten Nichtrauchern sei bitte mal gesagt das sie sich ein sinnvolles Hobby suchen sollen. Haben die nichts besseres zu tun also ihre Freizeit mit solchen Suderantentum und solcher Spießigkeit zu verplempern? Noch dazu sind es genau jene die ohnehin am wenigsten in Lokale, Clubs oder sonstiges gehen. Alle militanten Suderanten die ich kenne sitzen ohnehin nur zuhause und jammern ständig über den Passivrauch :rolleyes:
Und selbst wenn....es gibt keine vernünftige Statistik bzw. Studie die einen Zusammenhang zwischen Passivrauchen und Sterblichkeit aufzeigt solange ich mich nicht 24 Stunden in zugequalmten Räumen aufhalte. Somit ist das alles reine Propaganda und einfach Schwachsinn.
Und zum Schluss sei noch gesagt: Ja das Leben ist tödlich, kann es täglich sein ;)
micki0279
5. July 2010, 08:24
:eek: Jetzt muss ich aqualoop doch direkt einen Grünen geben. :p
PS. Fast alle militanten Nichtraucher haben früher selber geraucht und waren sicher darüber froh, dass man in Lokalen rauchen durfte. :D
aqualoop
5. July 2010, 08:58
PS. Fast alle militanten Nichtraucher haben früher selber geraucht und waren sicher darüber froh, dass man in Lokalen rauchen durfte. :D
ja, oder es handelt sich um jene spezies die ohnehin ständig an allem und jedem rumnörgelt. diese menschen sind sich einfach selbst zwida und verbittert weil sie oft gerne wären wie andere und diese um ihre Lebensweise beneiden, zB auch mal spaß haben zu können!
Wenn man sich zB diesen Rauchersheriff Erlacher ansieht...ein frustrierter alter Mann der halt vom Rauchen Krebs bekommen hat und nun allen anderen das Leben schwer machen will. Tja und wäre er nicht erkrankt so würde er vermutlich heut noch rauchen...
Stee Wee Bee
5. July 2010, 09:24
1.) hab ich jede Menge Spaß, auch ohne zu rauchen ;)
2.) sing *erst kommt Bayern, dann die ganze Welt !* :D
The WarP
5. July 2010, 09:41
1.) hab ich jede Menge Spaß, auch ohne zu rauchen ;)
2.) sing *erst kommt Bayern, dann die ganze Welt !* :D
Da muss ich mich anschließen,.... hab mein ganzen Leben, noch nie eine Zigarette od. sonst etwas geraucht. Es gibt mir einfach nicht. Ich kann auch nicht sagen was es für ein Gefühl ist etc,.... ich kenn das einfach nicht. Ich wurde da sehr gut Erzogen und ich muss auch sagen, es ging auch komplett an mir vorbei.
Chris B.
5. July 2010, 09:51
Da muss ich mich anschließen,.... hab mein ganzen Leben, noch nie eine Zigarette od. sonst etwas geraucht. Es gibt mir einfach nicht. Ich kann auch nicht sagen was es für ein Gefühl ist etc,.... ich kenn das einfach nicht. Ich wurde da sehr gut Erzogen und ich muss auch sagen, es ging auch komplett an mir vorbei.
Mit anderen Worten:
Alle Raucher sind verzogene Querulanten :D
aqualoop
5. July 2010, 10:02
1.) hab ich jede Menge Spaß, auch ohne zu rauchen ;)
genau lesen..ich habe geschrieben "oder es handelt sich um jene spezies" was nicht impliziert das du zu dieser spezies gehörst. ;)
meine erfahrung ist halt das jene die ständig über das rauchen nörgeln auch sonst über alles jammern. und jene sind so gut wie nie in lokalen anzutreffen weil sie eh daheim mit sudern beschäftigt sind :p
The WarP
5. July 2010, 10:07
Mit anderen Worten:
Alle Raucher sind verzogene Querulanten :D
haha ;-) :D
Bis das Ganze Thema überhaupt aufkam hat sich kein Mensch aufgeregt bzw nur vereinzelt vielleicht, weils einfach normal war in einme Lokal zu rauchen! Und da hats auch nur die wenigsten gestört!
Jetzt weil es eine Trennung gibt läufts auseinader und ich hab bis jetzt nix gutes dran erkennen können! Im Prinzip is eh schon vieles und das meiste besprochen worden, klar, jeder hat andere Ansichten und MEinungen, is ja auch ok, die Frage ist doch, hat unser Land keine anderen Probleme, ist Rauchen oder Nichtrauchen bzw deren Zonen das wichtigste in Ö???? Braucht man für sowas wirklich ein Gesetz! Das kanns ja ned sein oder?! Wenn sich die erantwortlichen für die ersnsten Themen und wirkliche wichtige Dinge genauso viel Gedanken machen würden, würd vl auch mal was gscheites rauskommen!
Was mir überhaupt nicht daugt an der Raucher/Nichtraucher Trennung, das man automatisch irgendwie eine 2 Klassen Trennung macht! Das fördert doch alles nicht die Kommunikation und Gemienschaft, alles wird öffentlicher und zugänglicher, alles soll einfach und lebendiger werden in unserem Leben, und hier stellt man mauern, trennwände etc auf, das ist eine Entwicklung zurück meiner Meinung nach!
Chris B.
5. July 2010, 12:24
Braucht man für sowas wirklich ein Gesetz! Das kanns ja ned sein oder?!
Anscheinend bringt nichtmal ein Gesetz was, also wie sollte es ohne funktionieren? :D
2000 Jahre sind wir ohne Gesetz auskommen, und grad jetzt brauch ma eins???
Irgendwann werdens uns danna uch no sagen wann du scheissen gehen darfst und wann ned! Völlig vertrottelt sowas, jeder is selber schuld wer sich von unseren Politzikern so ein Gesetz raufdrücken und sich verarschen lässt!
Chris B.
5. July 2010, 12:28
Das Thema bringt dich ziemlich auf die Palme, stimmts?
Kampfraucher? :D
Ich bin alles andere als ein Kampfraucher, eig rauch ich jetzt gar ned sooo viel, aber wenn ich eine rauch will ich nicht aufpassen müssen wo und wann ich das kann!
Und ja das Thema bringt mich wirklich auf die Palme...:boese:
Nicht weils jetzt eine Frage der Grundsatzdiskussion, gesund oder nicht gesund is, sondern weil ich der Meinung bin, das das jeder Mensch selbst zu entscheiden hat ob er raucht oder nicht, weil das jeder Mensch mit sich selbst ausmachen soll, weil jeder Gastronom, Veranstalter, Club-Discobetreiber, Wirt etc entscheiden soll/darf, ob er ein Raucher, Nichtraucer lokal ist, ob er es trennt oder nicht, schließlich gehts hierbei um Existenz der Menschen! Das sind die wesentlichen Punkte die für mich nicht in Ordnung sind! Und Leute in was einschränken was persönlich ist gleicht an einer Diktatur und hat mit freiem Lebenssinn bzw so leben wie ich es für richtig halte nichts mehr zu tun, ein Privileg, für das wir in Europa immer sehr geschätzt wurden!
Was kommt dann als nächstes! Solche Sachen/Gesetze - bzw Eingriffe in die perönliche Einschränkung sind die ersten Schritte in die FALSCH RICHTUNG!!!
Wie gesagt: Jeder Mensch sollte selbst entscheiden wie und vor allem nach was und mit was er lebt! Denn niemand bekommt dafür die Rechnung präsentiert, immer nur wir selber!!! That´s it!
Chris B.
5. July 2010, 12:58
Betrachte es mal von der anderen Seite:
Mit dem Verbot rauchst du weniger (die Lunge dankt es dir) und sparst obendrein Geld :D
Betrachte es mal von der anderen Seite:
Mit dem Verbot rauchst du weniger (die Lunge dankt es dir) und sparst obendrein Geld :D
Wenn ich das wollte, hätt ich schon lang aufghört! Ich brauch kein Gesetz um rauchen aufzuhören, das ist wenn dann meine persönliche Entscheidung und nicht die Hirnwixerein von irgendwelchen Wurschtl Politikern und auch keine Geldfrage! Das wars noch nie!! Und vom Rauchen bringen mich auch keine Partezettel auf einem Tschikpackal ab!
@ chris: les dir noch mal meinen obigen Post durch, vl verstehst dann was ich meine!
Ich denk mir auch, wenn jemand rauchen will raucht er/sie eh, da könnens verbote machen bis sie blau werden! Das ist Eingriff in die Privatsphäre und diese geht verdammt nochmal niemanden was an ausser mit denen ich sie teilen will!!! Punkt!
Slamy: Im Jahre 10 wurde aber bestimmt auch nicht so viel geraucht in Kaffeehäusern und Lokalen.
Selbst wenn du also Raucher bist und dich beschnitten fühlst:
Rauchen tötet.
Nichtrauchen nicht.
Wen sollte man also in erster Linie schützen?
Chris B.
5. July 2010, 13:08
Naja, lt. deines Posts geht's dir anscheinend nur um's Prinzip, und nicht ob es sinnvoll ist (oder nicht).
Wieso darf man nicht nackt durch die Strassen laufen?
Warum darf ich nicht überall dort hinscheissen wo ich das gerne würde?
Warum soll ich bei Rot stehnbleiben und bei Grün fahren?
Bin ich nicht g'scheit genug, das alles selbst zu entscheiden?
Scheiss EU.
P.S.:
Rauchen ist doch sowieso nur eine dumme Angewohnheit.
Wie Fingernägel kauen, nur teurer.
@ berni:
Autofahren tötet, Nicht autofahren - nicht!
willst auch gleich das Autofahren verbieten???
Und wenns auch so ist, das ist jedem seine persönliche Entscheidung und keiner stirbt früher wenn er mal 10 min passivrauch einatmet!
Chris B.
5. July 2010, 13:13
Isst du in 10 Minuten?
Gehst du 10 Minuten auf ein Krügerl?
Gehst du nur 10 Minuten in einen Club?
Mal nur ums Prinzip:
Was bringt Rauchen bzw. was soll der Grund sein, es nicht zu verbieten?
Es bringt komplett garnix. Außer vielleicht, dass das nachgehen einer x-beliebigen Gewohnheit beruhigend wirken kann, aber das tun andere Dinge auch.
Nichtmal einen Rauschzustand hat man dadurch... FAIL?
herst chris.....komm runter! ;)
Chris B.
5. July 2010, 13:17
Du weisst ja selbst, dass das eine dumme Angewohnheit is... Prinzip-Gockelhahn, du. :D
siehst, genauso wie dir das keiner abstellen kann ist es auch da so! ;)
Ja lieber Gockelhahn als hysterische Henne! ;) :hihi: :hihi: :hihi:
The WarP
5. July 2010, 13:20
Isst du in 10 Minuten?
Gehst du 10 Minuten auf ein Krügerl?
Gehst du nur 10 Minuten in einen Club?
Mal nur ums Prinzip:
Was bringt Rauchen bzw. was soll der Grund sein, es nicht zu verbieten?
Es bringt komplett garnix. Außer vielleicht, dass das nachgehen einer x-beliebigen Gewohnheit beruhigend wirken kann, aber das tun andere Dinge auch.
Nichtmal einen Rauschzustand hat man dadurch... FAIL?
Nur wenn du die richtigen Dinge rauchst, kommt auch das *gg*
Chris B.
5. July 2010, 13:21
Ja, aber das wäre dann ja sowieso illegal :D
Chris: Die Argumentation von dir ist wirklich gut, du wirst aber keinen überzeugten Raucher davon abbringen können, seine Arroganz und Sorglosigkeit, mit der er andere gefährdet, abzustellen.
Das ist leider genau so Gesetz, wie fast jeder Raucher mal aufhören wollte, weil zumindest ein Fünkchen seines Verstands ihm gesagt hat, dass er damit sich und andere gefährdet.
Chris B.
5. July 2010, 13:27
Ich hab gemerkt, dass ich damit meinen Kontostand gefährde und hab anschließend damit aufgehört. :D
Lästige Genug-Zigaretten-Logistik und Planung fällt damit auch flach.
Auch mein Gewand brauch ich jetzt nur noch alle paar Monate mal waschen. (Wasser sparen!)
aqualoop
5. July 2010, 13:28
Rauchen tötet.
Nichtrauchen nicht.
du lebst ewig? cool :)
apropos...übergewicht tötet auch, vermutlich sogar schneller ;)
Ben_Zane
5. July 2010, 13:30
Ob Dickschädel oder nicht .. ich hör auch nicht auf zum Rauchen ... erst wenn ich es von mir selber aus will und vorher fährt die Eisenbahn drüber!
Ich werd auch kein Lokal besuchen wo ich rausgehen muss um zu Rauchen...
Die Nächte wo ich in der Disco steh halt ich schon durch so schlimm ist es ja nicht aber mir gehts halt auch ums Prinzip das ja jeder für sich selbst entscheiden kann...
das ich keinem beim essen ins Gesicht blase is klar... wenn noch wer isst rauch ich auch nicht etc. is eh klar aber wenn dann müssen sie halt von anfang an entweder allen Lokalen das Qualmen verbieten oder keinem sonst is halt unfair wie es jetzt is ...
Chris B.
5. July 2010, 13:30
übergewicht tötet auch, vermutlich sogar schneller ;)
Naja, ist ja nicht so, dass man sich einpackerlte Fettleibigkeit beim Automaten um's Eck kauft, oder?
du lebst ewig? cool :)
apropos...übergewicht tötet auch, vermutlich sogar schneller ;)
Vermutlich nicht, da ich aber befürchte, dass es irgendwann mal mehr von dir geben könnte, bin ich auch ganz froh darüber.
Naja, ist ja nicht so, dass man sich einpackerlte Fettleibigkeit beim Automaten um's Eck kauft, oder?
der Automat steht aber schon um jedes Eck und is called McDONALDS!!!
tomy_s
5. July 2010, 13:41
Chris: Die Argumentation von dir ist wirklich gut, du wirst aber keinen überzeugten Raucher davon abbringen können, seine Arroganz und Sorglosigkeit, mit der er andere gefährdet, abzustellen.
So ist es.
Hab das mittlerweile auch schon aufgegeben, eine vernünftige Diskussion mit Rauchern über das Rauchergesetz zu führen. Das ist wie wenn man gegen eine Wand redet. Auch wenn sie merken, dass ihre Argumentationen Blödsinn sind, bleibens trotzdem bei ihrer Meinung.
btw: ca. 95 % der Raucher wollen ja eh aufhören. :hihi: Vielleicht ist das jetzt ein Ansporn, es wirlklich durchzuziehen. :D Naja wers glaubt..
Chris B.
5. July 2010, 13:41
der Automat steht aber schon um jedes Eck und is called McDONALDS!!!
Naja, aber zum Glück verfügen Menschen über keine Teleport-Speiseröhre/Shared-Magen :)
Slamy - und wo genau lagert sich die Pest bei dir ab, die Dicke ausscheiden?
Manche sind so verbissen, denen könnte man eine schwarz kollabierte Raucherlunge an den Hinterkopf werfen, würden sie immer noch sagen, dass das kein Beweis ist.
Einfach mal den Arsch und die Eier auspacken und "Stimmt, Rauchen ist Scheisse, ich gefährde damit andere, die können sich das nicht aussuchen, ja es sind auch Kinder dabei, aber ich bin dennoch für das öffentliche Rauchen, weil ich einfach selber Raucher bin und nicht ein paar Minuten darauf verzichten kann." sagen.
Das ist nämlich der einzig wirkliche Grund, warum du und andere hier so argumentieren.
Den würde man auch als Argument zulassen, nur traut es sich eben keiner sagen.
Punkt.
Ja es steht ja auch jedem frei gestellt ob er wo rein geht wo geraucht wird oder ned!
Bist du in eine Hütte gegangen nur weil dort geraucht wird oder ned, ich denke schon!!
Warum muss ich neben einer Straße einen Gehsteig bauen wo Abgase von einem Auto kommen, ich kanns mir aber auch ned immer aussuchen ob ich da jetzt gehen mus oder nicht, weil wenns keinen anderen gibt, gibts halt keinen! Dann ises halt so und jeder wird dort gehen, auch wenns jeder weiß dass ned so super is!
Oder bist dann dafür dass keine Autos mehr fahren dürfen? Oder lasst den Gehsteig wegreißen? Egal was du machen wirst, irgendwem verärgerst du sicher damit!
Chris B.
5. July 2010, 13:55
Die Autos fahren aber zumindest an der freien Luft. Wenn du dort rauchst, interessierts eh keinen.
Fragwürdig finde ich einzig das Rauchverbot in Freiluft-Schnellbahn/Ubahn-Stationen.
Aber vielleicht gehts dort nur um den Müll...
ja hängen eh überall scho so Raucheraschenbecher??? Und Müll macht ein Raucher ned mehr wie ein Nichtraucher....
Chris B.
5. July 2010, 14:02
Schonmal auf die Gleise bei Schnellbahnstationen geguggt?
Also ich bin jetz schon länger nimmer mit der Schnellbahn gefahren,
aber da steht doch sonst überall "Rauchen verboten"?
und was stört dich da genau da dran? Liegst in der Nacht auf den Schienen zum Probeliegen?*ggg*
tomy_s
5. July 2010, 14:07
und was stört dich da genau da dran? Liegst in der Nacht auf den Schienen zum Probeliegen?*ggg*
lol :rolleyes: na is eh toll wenn alles verdreckt is.
devilhawk
5. July 2010, 14:12
Ja es steht ja auch jedem frei gestellt ob er wo rein geht wo geraucht wird oder ned!
Bist du in eine Hütte gegangen nur weil dort geraucht wird oder ned, ich denke schon!!
Warum muss ich neben einer Straße einen Gehsteig bauen wo Abgase von einem Auto kommen, ich kanns mir aber auch ned immer aussuchen ob ich da jetzt gehen mus oder nicht, weil wenns keinen anderen gibt, gibts halt keinen! Dann ises halt so und jeder wird dort gehen, auch wenns jeder weiß dass ned so super is!
Oder bist dann dafür dass keine Autos mehr fahren dürfen? Oder lasst den Gehsteig wegreißen? Egal was du machen wirst, irgendwem verärgerst du sicher damit!
nicht ganz, denk mal an kinder, deren eltern rauchen... aber daran wird sich leider auch durch ein rauchverbot in lokalen nichts ändern...
und 'freiwillig' gehen wohl die wenigsten nichtraucher in einer raucher-lokal. ich sehs ja bei mir: wegen der guten luft geh ich da nicht hin. ich tu's eigentlich nur wegen meinen freunden, die (leider) nicht darauf verzichten wollen...
daher denke ich, dass eigene raucherzonen die beste lösung sind.
bei mir in der wohnung zb wird nicht geraucht! ist allen bewusst, somit wird zwischendurch einfach mal eine raucherpause am balkon eingelegt. klappt im kleinen, also warum solls nicht auch in discos, clubs etc. möglich sein?
und noch ein punkt, der mich neben dem zwangs-passiv-rauchen extrem stört: wenn leute auf der tanzfläche (meist besoffen) mit einer zigarette in der hand 'rumfuchteln'. freu mich echt wahnsinnig über brandlöcher im hemd! :mad:
devilhawk
5. July 2010, 14:15
ja hängen eh überall scho so Raucheraschenbecher??? Und Müll macht ein Raucher ned mehr wie ein Nichtraucher....
wäre schön wenns so wäre... wir hatten am sa eine veranstaltung bei uns am badeteich. es standen echt auf jedem tisch, auf jedem stehtisch und an der bar aschenbecher. trotzdem hab ich am nächsten tag an die hundert tschikstummel aus der wiese glauben dürfen...
Apollon Justice
5. July 2010, 14:32
Und ja das Thema bringt mich wirklich auf die Palme...:boese:
Nicht weils jetzt eine Frage der Grundsatzdiskussion, gesund oder nicht gesund is, sondern weil ich der Meinung bin, das das jeder Mensch selbst zu entscheiden hat ob er raucht oder nicht, weil das jeder Mensch mit sich selbst ausmachen soll, weil jeder Gastronom, Veranstalter, Club-Discobetreiber, Wirt etc entscheiden soll/darf, ob er ein Raucher, Nichtraucer lokal ist, ob er es trennt oder nicht, schließlich gehts hierbei um Existenz der Menschen! Das sind die wesentlichen Punkte die für mich nicht in Ordnung sind! Und Leute in was einschränken was persönlich ist gleicht an einer Diktatur und hat mit freiem Lebenssinn bzw so leben wie ich es für richtig halte nichts mehr zu tun, ein Privileg, für das wir in Europa immer sehr geschätzt wurden!
Was kommt dann als nächstes! Solche Sachen/Gesetze - bzw Eingriffe in die perönliche Einschränkung sind die ersten Schritte in die FALSCH RICHTUNG!!!
Wie gesagt: Jeder Mensch sollte selbst entscheiden wie und vor allem nach was und mit was er lebt! Denn niemand bekommt dafür die Rechnung präsentiert, immer nur wir selber!!! That´s it!
Grundsätzlich geb ich dir Recht, wenn du meinst, dass der einzelne Mensch selbst entscheinden soll, ob er sich selbst schädigt, oder nicht, schließlich ist der Mensch das am höchsten entwickelteste Wesen dieser Welt und ist mit einem Verstand gesegnet. Mitunter hab ich ja auch das Gefühl, dass die Rechtsordung dem einzelen Menschen diesen Verstand abspricht, es gibt so viele überflüssige Gesetze.
Aber manchmal ist es eben notwendig, Verbote aufzustellen, zum Schutz, hier eben der Nichtraucher(so wie auch ich einer bin). Ich glaube, wenn das mit dem schädlichen Passivrauchen nicht wäre, wäre ich auch gegen ein generelles Rauchverbot. Aber da ich als musik- und partybegeister DJ eben oft dem Passivrauchen ausgesetzt bin, begrüße ich eben ein Rauchverbot im öffentlichen Raum, zum Schutz der Nichtraucher, auch wenns österreich-typisch "wischiwaschi" ist.
Vielleicht sollte sich Österreich ein Beispiel an Bayern nehmen und auch mal eine Volksabstimmung zu diesem Thema durchführen...
graf-d
5. July 2010, 15:06
Wir waren 2008 zum letzten mal in einer italienischen Disco, und wenn du in der Früh am Parklplatz verkatert im Auto munter wirst, ist es richtig "angenehm" nicht nach Rauch zu stinken! (ernst gemeinter Beitrag-das habe wir oft gemacht...)
Floppy
5. July 2010, 15:48
Na bitte dann bleibts doch daham! Komischweise hats vor dem tollen "Gesetz" kein Sau interessiert. Nicht mal die Nichtraucher selber. Kommts wieder runter mit irgendwelchen dummen Argumenten.
Der Wirtschafts wirds schaden und das kann dir auch so mancher von der Kammer bestätigen. Das sieht von den "Nichtrauchern" (whoot! das Wort des Jahres 2010) nämlich auch keiner.
Aber! Wiedermal typisch für Österreich. Jeder schaut nur auf sich selber. Freu mich schon auf die Zeiten wenn dann mal wer Sonntag Abends zum Wirten ums Eck gehen will und der dann zu hat weil ihm die Raucher ausbleiben. Dort könnts dann vor geschlossener Tür "nichtrauchen".
Apollon Justice
5. July 2010, 16:11
Wir waren 2008 zum letzten mal in einer italienischen Disco, und wenn du in der Früh am Parklplatz verkatert im Auto munter wirst, ist es richtig "angenehm" nicht nach Rauch zu stinken! (ernst gemeinter Beitrag-das habe wir oft gemacht...)
So ähnlich hab ichs auch schon erlebt. Nur müsste man bei mir das "Verkatert" verglassen und Italien mit Deutschland tauschen. :D
Es stimmt, es fühlt sich 100:1 besser an wenn man nach 7-8 Stunden Feierei aus einer rauchfreien Disco rauskommt, statt durchgräuchert!
Aber! Wiedermal typisch für Österreich. Jeder schaut nur auf sich selber. Freu mich schon auf die Zeiten wenn dann mal wer Sonntag Abends zum Wirten ums Eck gehen will und der dann zu hat weil ihm die Raucher ausbleiben. Dort könnts dann vor geschlossener Tür "nichtrauchen".
Genau das glaub ich nicht. Denn wenn es in D und ITA funktioniert und da nicht alle Wirtshäuser/Discos etc. nur wegen des Rauchverbots eingehen. Dann kann es auch in Österreich klappen, da wär ich guter Dinge. Dazu müsste Ö nur von seiner wischiwaschi Politik abgehen. Denn "Wo ein Wille, da ein Weg".
aqualoop
5. July 2010, 16:19
Naja, ist ja nicht so, dass man sich einpackerlte Fettleibigkeit beim Automaten um's Eck kauft, oder?
aber schweinsbraten & co. beim wirten ums eck :p
na ernsthaft, was manche menschen tagtäglich an müll in sich reinstopfen geht auf keine kuhhaut. da darf man sich dann nicht wundern das arteriosklerose, khk, diabetes etc. so stark am zunehmen sind. und ich halte das für mindestens genauso schädlich als wenn jemand ein paar zigarettaln täglich raucht.
btw..ich bin immer noch der überzeugung das die dosis das gift macht ;)
@berni aja und nochwas, es gibt keine schwarzen raucherlungen, das ist ein mythos! die lunge von jedem menschen ist von umwelteinflüssen verfärbt und es lässt sich anhand einer normalen obduktion nicht! feststellen ob jemand raucher war oder nicht!
@berni aja und nochwas, es gibt keine schwarzen raucherlungen, das ist ein mythos! die lunge von jedem menschen ist von umwelteinflüssen verfärbt und es lässt sich anhand einer normalen obduktion nicht! feststellen ob jemand raucher war oder nicht!
Hm - ich hab da jetzt deine Meinung und im Gegenzug die meiner Freundin, die ihr gerade abgeschlossenenes Medizinstudium in die Waage legt.
Die hat mir vorhin erklärt - so, dass auch Tescheks es verstehen - dass Raucherlungen natürlich SCHWÄRZER sind, weil sie dort höher konzentriertes Teer in Form von einem Kohlenwasserstoffgemisch ablagert. Über die Menge gibt es keine gesicherte Studie, aber wenn man ein Packerl pro Tag raucht, könnten das zwischen 200 und 350 ml pro Jahr sein.
Wenn man googlet, sind auch der netdoktor, wikipedia, und viele andere Seiten dieser Meinung.
Vielleicht hast du bei der Erklärung nicht ganz aufgepasst - man kann nämlich anhand einer Obduktion wirklich manchmal schwer sagen, ob es sich um eine Raucherlunge handelt - weil auch andere krankhafte Ablagerungen und Veränderungen Lungengewebe dunkel bis schwarz färben können und schwache Raucher auch nicht unbedingt diese Anzeichen haben müssen.
Ja es steht ja auch jedem frei gestellt ob er wo rein geht wo geraucht wird oder ned!
Bist du in eine Hütte gegangen nur weil dort geraucht wird oder ned, ich denke schon!!
Warum muss ich neben einer Straße einen Gehsteig bauen wo Abgase von einem Auto kommen, ich kanns mir aber auch ned immer aussuchen ob ich da jetzt gehen mus oder nicht, weil wenns keinen anderen gibt, gibts halt keinen! Dann ises halt so und jeder wird dort gehen, auch wenns jeder weiß dass ned so super is!
Oder bist dann dafür dass keine Autos mehr fahren dürfen? Oder lasst den Gehsteig wegreißen? Egal was du machen wirst, irgendwem verärgerst du sicher damit!
Schwache Argumentation - und wie vermutet: Keine Eier. :D :D
Du willst tatsächlich lebensnotwendige Infrastruktur mit dem Verzicht einer Tschick vergleichen, die du auch später rauchen kannst?
Hoffentlich warst du niemals im Debattierclub, ansonsten bist du in der Schule sicherlich öfter mal verhauen worden. ;)
Floppy
5. July 2010, 18:42
Einaml negativ und einmal postiv die Bewertung. Is ja interessant:D
Tja lieber Rotpunkt, selber mal schauen das man grün wird, dann klappts auch mit den Rauchern. So ists leider nur grau du Spast!
Gegenfrage: Zwingt dich jemand, überall zu rauchen?
Kannst ja auch daheim machen, wo du nur dich und deine Familie gefährdest.
Hab ich das jemals behauptet? Nein
Darf ich rauchen wo ich will und wann ich will? Wieder Nein
Kannst du lesen? Wieder Nein!
Also eindeutiges fail auf allen Linien. Beantworte meine Frage und gut ist.
Was ich mich eher noch mehr frage: Zwingt euch irgendwer in Raucherbereiche bzw. Raucherlokale zu gehen?
Ja direkt - wenn der Raucherbereich VOR dem Nichtraucherberei ist oder es keinen Nichtraucherberei gibt - und indirekt - weil in geschlossenen Räumen die Luft quasi die selbe ist, das Problem wird also nicht gelöst sondern nur verlagert.
So - beantwortet. Jetzt bist du dran.
aqualoop
5. July 2010, 21:48
natürlich verfärbt sich die lunge im laufe des lebens durch ablagerungen aus der atemluft. ich kenne mich auf diesem gebiet zuwenig aus, habe mir jedoch von meinem freund, der als pathologe tagtäglich mit sowas zu tun hat sagen lassen das eine raucherlunge nicht anders aussieht als zb von einem stadtmenschen. das es sich bei näherer betrachtung bei jemandem der ein lebenlang kettenraucher war schon nachweisen lässt ist irgendwie logisch.
nur dieser vergleich mit der schweinchenrosa lunge und der schwarzen lunge von rauchern die da so gerne zelebriert wird ist schlichtweg humbug, genauso wie die bilder mit den verfaulten zähnen. niemand hat eine schweinchenrosa und niemand eine schwarze lunge, beide würden vermutlich nicht mehr leben. und das wollte ich eigentlich damit ausdrücken ;)
Tja, du wirst auch schon zum Effekthascher, wenn du sonst keine Argumente hast ...
Zuerst so schreiben und dann nachbessern gilt nicht.
:rolleyes:
aqualoop
6. July 2010, 06:33
Ich habe überhaupt nichts nachgebessert, sondern lediglich präzisiert ;) Ich bleibe dabei das man bei einer Obduktion nicht erkennen kann ob es ein Raucher war oder nicht (ausgenommen vielleicht leute die 60 Jahre lang 3 Packerl täglich geraucht haben). Ich glaube da einfach mal meinem Freund der auf diesem Gebiet sehr bewandert ist, wenn er sagt das die Sache mit den schwarzen Raucherlungen Unsinn ist und nur zur Abschreckung dient und das optisch jede Lunge in etwa gleich aussieht. Klar, wenn jemand Tuberkulose hat, Plattenepithelkarzinome etc. wird man das schon erkennen.
Natürlich kann man histologisch bei genauerer Betrachtung alles nachweisen, aber hier gehts ja jetzt nicht um einen medizinischen Kurs sondern um die Darstellung des Sachverhaltes für Laien.
btw...weil wir schon beim Thema sind: auch Nichtraucher können Lungenkrebs bekommen und da meist das wesentlich aggressivere Adenokarzinom ;)
Und jetzt erzähl mir bitte was über die Wahrscheinlichkeit von beiden ...
Stee Wee Bee
6. July 2010, 12:14
Fakt ist doch, dass alle Süchtigen versuchen, sich ihre Sucht schön zu reden.
Und sie die haarsträubendsten Argumente anfahren, um das zu verharmlosen.
Ich bin mir sicher, dass kein einziger Nicht/Exsüchtiger auf die Idee käme, sich bei solchen Diskussionen auf die Seite der Süchtigen zu schlagen.
Unpackbar, wie da alle strampeln, um süchtig bleiben zu dürfen und diese Sucht auch zum Schaden anderer auszuleben.
Chris B.
6. July 2010, 12:17
Floppy strampelt daweil am kräftigsten :D
Stee Wee Bee
6. July 2010, 12:24
@ Floppy: soviel zum Thema wirtschaftlicher Schaden :hihi:
http://www.aerztezeitung.at/archiv/oeaez-8-25042008/schaeden-und-kosten-durch-rauchen.html
jetzt bleibts mal alle am Boden der Tatsachen!!
Ich kenne keinen einzigen Nichtraucher der bis jetzt einen discobesuch, Clubbesuch, Wirtshausbesuch oder sonst was ferngeblieben is, weil dort geraucht wurde! Das is einfach lächerlich, sonst gar nix!!!
Oder hat von euch mal wer gsagt, da geh ich ned rein, weil da sind ja die bösen Raucher drinnen! Geh bitte...
Hat von euch militanten Nichtrauchern schon mal wer ein booking abgesagt, nur weil in der Disco geraucht wurde? Hätte Er/Sie genauso gut ja können! Aber ich bin mir sicher dass es nicht so is, denn gsd steht es noch jedem frei was er tut und machen kann und das sollte es auch weiter!!
Wenn de Kasperln im Parlament sagen hüpfts alle in den Brunnen huptfts dann wahrscheinlich auch alle nach! Lasst euch weiter verarschen und hysterisch machen - interessiert ja eh keinen! Und ich muss mir sicherlich meine Sucht nicht schönreden - ich bin Raucher und ich steh dazu! Denn ich finds beruhigend mal eine schön und genüsslich durchzuziehen! Thats it!!!
Chris B.
6. July 2010, 12:46
militanten nichtrauchern
http://666kb.com/i/bkow9fud43vxfu5b9.gif
Chris B.
6. July 2010, 12:50
Paradoxon.
jetzt bleibts mal alle am Boden der Tatsachen!!
Ich kenne keinen einzigen Nichtraucher der bis jetzt einen discobesuch, Clubbesuch, Wirtshausbesuch oder sonst was ferngeblieben is, weil dort geraucht wurde! Das is einfach lächerlich, sonst gar nix!!!
Oder hat von euch mal wer gsagt, da geh ich ned rein, weil da sind ja die bösen Raucher drinnen! Geh bitte...
Hat von euch militanten Nichtrauchern schon mal wer ein booking abgesagt, nur weil in der Disco geraucht wurde? Hätte Er/Sie genauso gut ja können! Aber ich bin mir sicher dass es nicht so is, denn gsd steht es noch jedem frei was er tut und machen kann und das sollte es auch weiter!!
Wenn de Kasperln im Parlament sagen hüpfts alle in den Brunnen huptfts dann wahrscheinlich auch alle nach! Lasst euch weiter verarschen und hysterisch machen - interessiert ja eh keinen! Und ich muss mir sicherlich meine Sucht nicht schönreden - ich bin Raucher und ich steh dazu! Denn ich finds beruhigend mal eine schön und genüsslich durchzuziehen! Thats it!!!
Wieso sind Raucher dann nicht so tolerant und verzichten in öffentlichen Gebäuden auf die Tschick, wenn Nichtraucher es auch sind?
Chris B.
6. July 2010, 12:52
Breni wird morgen von einem Tabaktruck überfahren :(
tomy_s
6. July 2010, 12:52
jetzt bleibts mal alle am Boden der Tatsachen!!
Ich kenne keinen einzigen Nichtraucher der bis jetzt einen discobesuch, Clubbesuch, Wirtshausbesuch oder sonst was ferngeblieben is, weil dort geraucht wurde! Das is einfach lächerlich, sonst gar nix!!!
Warum sollte ein Nichtraucher auch am Wochenende nur daheimsitzen und keinen Spaß haben, weil in den Clubs geraucht wird. Man nimmt es halt hin so wie es ist/war.
Deine Argumentationen sind sowieso recht lasch und schwach.
"zwingt euch ja keiner in einen Club zu gehen, in dem geraucht wird." bla bla :rolleyes:
Da redest du davon, dass du dir wünschen würdest, dass in Österreich die Leute vorrangig wegen der Musik in die Clubs gehen würden, und nicht wegen dem Saufen.
Auf der anderen Seite aber, dass die Nichtraucher doch am Besten daheim bleiben sollen.
Breni wird morgen von einem Tabaktruck überfahren :(
Dann sterbe ich zumindest einen Mehrtürertod.
Chris B.
6. July 2010, 12:54
Zudem will er, dass man tolerant ist, selbst aber anscheinend sehr intolerant.
Man kann sichs halt drehn und wenden wie man's braucht :)
Nichtraucher:
Die Raucher sind intolerant, sie können nicht auf uns Rücksicht nehmen.
Raucher:
Die Nichtraucher sind intolerant, sie können uns nicht tun und machen lassen was wir wollen.
Chris B.
6. July 2010, 12:56
Dann sterbe ich zumindest einen Mehrtürertod.
rofl!
Es ist ein spezieller Truck mit "Tyren" :D
aqualoop
6. July 2010, 16:06
Fakt ist doch, dass alle Süchtigen versuchen, sich ihre Sucht schön zu reden.
Und sie die haarsträubendsten Argumente anfahren, um das zu verharmlosen.
Ich bin mir sicher, dass kein einziger Nicht/Exsüchtiger auf die Idee käme, sich bei solchen Diskussionen auf die Seite der Süchtigen zu schlagen.
Unpackbar, wie da alle strampeln, um süchtig bleiben zu dürfen und diese Sucht auch zum Schaden anderer auszuleben.
komisch, ich rauche immer wieder mal gerne wenn ich lust habe (besonders beim weggehen) und dann wieder monate gar nichts wenn ich keine lust habe. für mich ist das einfach genuss und eine art lebensgefühl und hat nichts mit sucht zu tun! und vielen in meinem freundeskreis geht es auch so.
also nicht jeder der mal gerne eine raucht ist automatisch ein obersuchtler der es keine minute ohne tschick aushält! ;)
btw...wenn wir schon bei schaden sind: ich möchte nicht wissen welchen schaden deine tracks bei den musikhörern anrichten :D
Stee Wee Bee
6. July 2010, 16:09
Na, dann wird es doch kein Problem für Dich sein, in einem Club keine zu rauchen.
Warum pudelst Du Dich dann eigentlich so auf ???
Rächer der Enterbten oder wa ?
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.