PDA

Vollständige Version anzeigen : Synthesizer kauf?


cube
4. January 2009, 19:32
Hätte eine Frage:

Wisst ihr ob es in Kärnten (Steiermark geht auch) Geschäfter gibt, wo man den Virus ti snow kaufen kann bzw testen kann?

Was haltet ihr vom Virus ti snow? Oder ist Blofeld ausreichend bzw der Virus für die Powercore?

Was sind eure Favouriten für einen Synthesizer?

Synth sollte für HandsUp, Dance, (bisschen Hardstyle) und Electro tauglich sein. Man sollte ihn auch über VST nützen können (entweder nur vst oder Kombination).

Virus Ti Snow
Blofeld
Virus (Powercore)

oder evt andere?

Beim Blofeld ist man angeblich sehr eingeschränkt. Kann man nicht mal als vst verwenden. Oder doch?

PS: Bevorzuge eine Expander Ausführung (ohne Tasten)

PPS: sry waren doch mehr als nur eine Frage ;)

Was denkt ihr?
mfg

Chris B.
4. January 2009, 20:10
TI Snow ist - falls du es denn wagen solltest die Hypersaw zu nutzen - ein Griff ins Klo.

Du zahlst einen guten Tausender für einen anstatt der sonstigen zwei DSP Chips welche beim Hypsaw sehr zum tragen kommen).

Solltest du die Hypersaw also nicht ausgiebig nutzen wollen, wirst mit einem Virus "C" wohl auch glücklich werden... wobei der nicht den coolen Filter vom TI hat.

Also wirklich Sinn macht der TI nur in den größeren Varianten... vorallem wenn dir ein JP80x0 fehlt, kommt die Hypersaw ganz recht für breite und warme Sounds.

Es wäre also sehr wichtig zu wissen, was du denn damit vor hast, um dir irgendwelche Tipps zu geben. Was für ein Genre? Auf welche Soundtypen legst du wert? Dicke, Weiche Leads/Pads oder eher dreckige und knackige Bass-Sounds?! Was ist dir wichtig?

Soweit ich weiß, gibts bei Thomann.de die 14-Tage-Geld-zurück Garantie. Musst nur guggen ob die auch für Österreich gilt (hab davon nie gebrauch gemacht).

Powercore Virus ist auch nicht so verkehrt, allerdings hat der die Hypsaw wieder nicht und ist - soweit ich weiß - vom Funktionsumfang her eine Mischung aus Virus B und C.
Billig wird die Powercore mit VirusPlugin und Multilizenz auch nicht... muss man schon überlegen, mit Aufpreis nicht doch lieber zur Hardware zu greifen.

Zum Blofeld kann ich nichts loswerden, über den hab ich egtl nur den Keys und Amazona-Testbericht gelesen...

cube
4. January 2009, 20:56
also ich hab einiges über den ti snow gelesen und angeblich wurde vom sound her nichts reduziert. d.h. es sollte auch eine hypersaw möglich sein. Und wenn vom sound her nichts abgespeckt wurde, wieso sollte die Hypersaw ein griff ins klo sein??

Zitat:
"Ausgestattet wurde der Access Virus TI Snow mit 3 Oszillatoren und einem Suboszillator pro Stimme (virtuell analog, Hypersaw, Wavetable und Graintable). Der Virus TI Snow unterstützt bis zu 50-stimmige Polyphonie, je nach Komplexität des gewählten Presets. Im Übrigen können alle Patches aus anderen Virus TI Modellen zu 100% mit dem Access Virus TI Snow abgespielt werden."

Für mich klingt es sehr vielversprechend.
Außerdem hat er auch neue Funktionen im Gegensatzt zum TI Desktop

genre(hauptsächlich): handsup, electro

Möchte fette, knackige, böse:D basslines machen und schöne, aggressive lead sounds. Klingt komisch aber sowas in der richtung währe interessant. Mich stehen diese ganzen nexus sounds schon sowas beim hals raus. jeder verwendet die gleichen sounds. möchte gerne was eigenes kreieren. deshalb auch das interesse am hardware oder anderen software synthesizer und nicht nur einen billigen preset player wie nexus.

Chris B.
4. January 2009, 21:29
also ich hab einiges über den ti snow gelesen und angeblich wurde vom sound her nichts reduziert. d.h. es sollte auch eine hypersaw möglich sein. Und wenn vom sound her nichts abgespeckt wurde, wieso sollte die Hypersaw ein griff ins klo sein??

Zitat:
"Ausgestattet wurde der Access Virus TI Snow mit 3 Oszillatoren und einem Suboszillator pro Stimme (virtuell analog, Hypersaw, Wavetable und Graintable). Der Virus TI Snow unterstützt bis zu 50-stimmige Polyphonie, je nach Komplexität des gewählten Presets. Im Übrigen können alle Patches aus anderen Virus TI Modellen zu 100% mit dem Access Virus TI Snow abgespielt werden."

Für mich klingt es sehr vielversprechend.
Außerdem hat er auch neue Funktionen im Gegensatzt zum TI Desktop

genre(hauptsächlich): handsup, electro

Möchte fette, knackige, böse:D basslines machen und schöne, aggressive lead sounds. Klingt komisch aber sowas in der richtung währe interessant. Mich stehen diese ganzen nexus sounds schon sowas beim hals raus. jeder verwendet die gleichen sounds. möchte gerne was eigenes kreieren. deshalb auch das interesse am hardware oder anderen software synthesizer und nicht nur einen billigen preset player wie nexus.

Soundmäßig ist er gleich dem TI Desktop... der Haken liegt an der DSP Power... der normale TI ist doppelt so stark wie der TI SNOW.

Klar bekommst du eine Hypersaw auch mit dem Snow hin, allerdings kannst dich auf was gefasst machen, wenn du es wagst einen Hypersaw-Akkord mit Unison und Release zu spielen (Überlagerung mit dem nächsten Akkord). Da werden dann einfach mal paar Noten ausgelassen... ich wollte dich eben nur darauf hinweisen, weil so viel mehr kostet ein gebrauchter TI Desk nicht.

z.B. sprichst du hier von BASSLINE UND GEILEN LEADS ... wenn du mit dem Snow nun schon die Hypsaw laufen hast, die wohl deinen ganzen Snow einnehmen wird, dann wird kaum mehr Luft für nen Basslauf drunter sein.

P.S. ich hatte auch mal vor mir einen Snow zu holen... hab mich aber dann doch für den Desk entschieden. (Hab viele Meinungen und Reviews gelesen)

cube
5. January 2009, 08:15
danke Chris.

Hat gemand eine Ahnung ob es in Kärnten oder Steiermark solche Shops mit Synthesizern gibt??

SK
5. January 2009, 12:12
Ich kann den Virus TI auch sehr empfehlen.
Der ist Soundmäßig wirklich ein netter Allrounder.
Wobei meiner Meinung nach richtig warme, analoge Basssounds nicht seine Stärke sind.
Sound schrauben macht (vor allem beim TI Desktop) sehr viel Spaß, weil viele wichtige Parameter direkt ohne Untermenü regelbar sind.

Den Blofeld finde ich (zumindest aufgrund mancher Demos) recht interressant und werde ihn mir die Tage zulegen.
Detailierte Beschreibungen dazu kann ich noch nicht abgeben.
ALlerdings ist der Preis extrem attraktiv (nur knappe 400€ neu) ;)

RenegadeMaster
5. January 2009, 12:59
Ich möchte mir den Virus C Desktop holen 2009, hoffe der Traum wird wahr ;-)! Aber zuerst muss ich mich noch genau erkundigen was man eventuell dazu noch braucht und wo ich den günstig bekomme ;-)

tomy_s
5. January 2009, 13:19
Den Virus C findet man immer wieder auf ebay um nen guten preis.

Hier zB um 745€:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280299475087

djparalyzer
5. January 2009, 13:22
Der TI ist ja im prinzip ein DSP Kastl und kein Analoger Synth oder? Muss ich da die Sounds aufnehmen oder schickt er die 0er und 1er direkt durchs USB in den PC rein? Es gibt ja eine art VST Einbindung für das Teil, oder?

SK
5. January 2009, 13:58
Alle Viren sind VAs, also keiner richtig Analog.
Der A, B, und C Virus sind denke ich für den Threadersteller ungeeignet, weil sie sich nicht über USB mit dem Rechner verbinden lassen, da hilft nur der Klassische Weg (Midi-Signal vom PC/Mac zum Virus, Audiosignal zurück und dieses recorden).
Daher heißt der TI auch TI (Totally Integratable)
Ich hab nen A und nen TI, sind beides nette Kasterln, wobei man natürlich mit dem TI mehr Möglichkeiten hat. ;)

745€ für C Desktop kommt mir eigentlich sehr viel vor..
würd ich nicht zahlen dafür!

Chris B.
5. January 2009, 16:58
Der TI ist ja im prinzip ein DSP Kastl und kein Analoger Synth oder? Muss ich da die Sounds aufnehmen oder schickt er die 0er und 1er direkt durchs USB in den PC rein? Es gibt ja eine art VST Einbindung für das Teil, oder?

Wie SK schon sagte... betrifft dann aber alle Viren.

Und Ja, Midi geht direkt über USB in den Virus und der erzeugte Klang wird über USB aufgenommen. Allerdings, gibts für alle Fälle auch 3 Analoge Audio-Out-Paare. Bei mir hängt also ein USB Kabel dran, und Strom, fertig. Der Virus lässt sich sowohl über das VST-Plugin steuern, als auch direkt an den Knobs... :)

djparalyzer
5. January 2009, 17:24
Ok wollte nur wissen ob ich aufnehmen muss oder ob das Teil den Sound "digital" zuspeist ;) Wunderbar merci =)

Chris B.
5. January 2009, 17:26
Es funktioniert haargenau wie ein natives VSTi - ABER - du musst beim Exportieren in "Echtzeit" exportieren (einziges Manko). Das fällt bei "normalen" VSTi's weg...

djparalyzer
7. January 2009, 19:40
Ah okay ;)