Vollständige Version anzeigen : Verschleiß von Pitch Fader bei Reloop 4000'er?
Chris-S.
27. December 2008, 15:30
--------------------------
Yosh!
27. December 2008, 16:21
Hy Chris!
Auf der Seite deines Plattentellers befinden sich kleine Strobos (kleine runde Spiegelchen). Wenn du wissen willst, ob dein Turntable absolut genau läuft, stelle den Pitch auf exakt +/-0, drehe den Motor auf und schaue auf die kleinen Strobos, wo sie vom roten Licht angeleuchtet werden. Im Normalfall sieht es so aus, als würden sich die Pünktchen keinen Milimeter bewegen ;)
(Es stehen nur die größeren Punkte still, alle anderen bewegen sich)
Wenn du nun den Pitch veränderst, wandern alle Pünktchen.
Lg Yoshi
Chris-S.
27. December 2008, 17:03
------------------------
Yosh!
27. December 2008, 17:43
Ob diese kleinen Schwankungen beim Pitchen probs machen, kann ich nicht sagen, aber vorstellen könnt ichs mir natürlich schon, da einmal der Beat "weiter vorne" und dann "weiter hinten" ist...
Bei meinem Technics zumindest ist bei beiden Geschwindigkeiten die Stroboreihe komplett still...
Ist dein Reloop ein Direktangetriebener Turntable oder mit Riemen?
Lg Yoshi
Chris-S.
27. December 2008, 18:05
--------------------------
RIWA
27. December 2008, 19:22
bei meinen TTX schwanken dir Rillen auch immer gaaanz leicht nach hinten und nach vorne, tut aber eigtl. nix zur Sache bei mixen! :o
Floppy
28. December 2008, 09:04
Der 4000'er hat Direktantrieb.
Schon komisch, der vorhin eingestellte Pitchwert passt jetzt merkwürdigerweise auch nicht mehr genau... Das vor- und zurück "bewegen" ist dabei aber wirklich nicht seehr viel.
Ist bei den Reloopdingern ganz normal. Vom Drehmoment sind die halt keine Technix. Das liegt mitunter nicht nur am Motor sondern auch am Gewicht vom Teller der bei den Technix deutlich schwerer ist. Für die Formelgeier: Je schwerer ein sich drehender Körper ist, desto konstanter ist die Drehzahl.:) Am Besten vergleichbar mit einem Schwungrad.
Allerdings hat das ganze auch einen Vorteil: Beim Einpitchen sind die Reloop schneller auf der eingestellten Geschwindigkeit.
Wenig Bewegung bei den Strobepunkten (Pitch auf 0) ist daher völlig normal.
Chris-S.
28. December 2008, 21:06
-------------------
reini
28. December 2008, 21:18
Hab meine 4000er grad angerissen, verstauben eh schon :)
Da is eigentlich genauso, dass es nicht ganz stimmt. Aber das ist so wenig ungenau, dass man es vl nach 10 Minuten erst merken würde...
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.