Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mathegenies aufgepasst! :)


Wolfi
15. December 2008, 07:40
Folgende Aufgabenstellung:

Trigonometrie:

Auf einem Berggipfel steht ein h m hoher Sendemast. Von einem Ort A im Tal sieht man den Fußpunkt des Mastes unter dem Höhenwinkel α , die Spitze unter dem Höhenwinkel β. Wie hoch ist der Berg?

h = 75 m, α = 17,7°, β = 24,3°

http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/verm3.gif

Mein Ansatz:

Hab mir mit dem Sinussatz die Länge c vom kleinen allgemeinen Dreieck ausgerechnet!
Und danach mit dem Sinus die Gegenkathete(h+x) berechnet und davon h abgezogen!

Geht es eigentlich auch einfacher?

Shocker
15. December 2008, 08:03
Doch, müsste es, wenn ich mir das recht überlege....

Oberes Dreieck, den Winkel β - a ausrechnen, dann tan-satz anwenden, um die Länge vom Punkt A zum Fusspunkt des Mastes zu nehmen, und zum Schluss den Sinus-Satz fürs untere Dreick zum nehmen, um auf x zu kommen....

Wäre meine Überlegung.... Ich hoff, es ist schlüssig....

Aber viele Wege führen zum Ziel....

Edith: Bullshit, Gegenkathete durch Ankathete ist ja der Tangens... Habs abgeändert

Wolfi
15. December 2008, 08:42
Der "normale" tan, sin, cos findet nur in einem rechtwinkeligen Dreieck Anwendung!

Bei einem allgemeinen Dreieck kann man nur den Sinussatz oder den Kosinussatz anwenden!


Trotzdem thx! :)

Steve Guess
15. December 2008, 10:25
Habs in der HTL auch nicht anders gelernt, glaube auch nicht, dass es anders geht.

FinalXM
15. December 2008, 15:29
Das passt schon so !

Zera
15. December 2008, 17:04
Brauchst du noch die Lösung? Das haben wir letztes Jahr gemacht, ganz genau so ein Beispiel. Könnte mal nachsehen.

Wolfi
15. December 2008, 17:53
Danke die Lösung hab ich eh! :)
Hab nur gedacht das es irgendwie einfacher geht zu rechnen!

Shocker
15. December 2008, 21:22
Shit, des mit dem rechtwinkeligen Dreieck hab ich vergessen, wie peinlich :eek:

Naja, meine Schulzeit is ja auch schon 6 Jahre her, da isses verzeihbar, denk ich :D