Wolfi
15. December 2008, 07:40
Folgende Aufgabenstellung:
Trigonometrie:
Auf einem Berggipfel steht ein h m hoher Sendemast. Von einem Ort A im Tal sieht man den Fußpunkt des Mastes unter dem Höhenwinkel α , die Spitze unter dem Höhenwinkel β. Wie hoch ist der Berg?
h = 75 m, α = 17,7°, β = 24,3°
http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/verm3.gif
Mein Ansatz:
Hab mir mit dem Sinussatz die Länge c vom kleinen allgemeinen Dreieck ausgerechnet!
Und danach mit dem Sinus die Gegenkathete(h+x) berechnet und davon h abgezogen!
Geht es eigentlich auch einfacher?
Trigonometrie:
Auf einem Berggipfel steht ein h m hoher Sendemast. Von einem Ort A im Tal sieht man den Fußpunkt des Mastes unter dem Höhenwinkel α , die Spitze unter dem Höhenwinkel β. Wie hoch ist der Berg?
h = 75 m, α = 17,7°, β = 24,3°
http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/verm3.gif
Mein Ansatz:
Hab mir mit dem Sinussatz die Länge c vom kleinen allgemeinen Dreieck ausgerechnet!
Und danach mit dem Sinus die Gegenkathete(h+x) berechnet und davon h abgezogen!
Geht es eigentlich auch einfacher?