PDA

Vollständige Version anzeigen : Macbook in Windows Netzwerk eingliedern?


DJ Moreno
11. December 2008, 09:42
Hi!

Theoretisch sollts ja ganz einfach funktionieren....
Ich habe 3 Windows Rechner miteinander in einem Windows-Heimatnetzwerk miteinander verbunden, mit freigegebenen Ordnern und Druckern, ist ja recht easy.

Meine Frage: Wie bring ich mein Macbook dazu da auch fleißig mitzumachen?

Bin offenbar zu dämlich obwohl überzeugt dass es funktioniert...

MR_VooDoo
11. December 2008, 10:17
Ich kenn mich mit Mac zwar nicht so aus, aber kannst du die Windows Rechner pingen bzw auch umgekehrt?

Und wie ist alles verkabelt? Mit einem Router / Switch? oder Hub?

IP Adresse bekommt das MacBook?

lg

attila
11. December 2008, 10:32
sollte eigentlich ganz einfach sein..

also

ich habs z.b bei mir so..ich hab nen freigegeben ordner und kann diesen im finder links im menu sehen sobal ich im wlan verbunden bin...

Ossi
11. December 2008, 10:47
Schon auf http://www.apfeltalk.de gesucht ? Google spuckt einiges an Antworten aus ....

Steve Guess
11. December 2008, 12:30
Wo ist denn das Problem? Schon bei der Verbindung? Oder erst beim Zugriff auf die freigegebenen Ordner bzw. Drucker?

LG

DJ Moreno
11. December 2008, 14:37
Ich erreiche weder vom Windows PC den Mac als auch umgekehrt, im Netzwerk ist er aber logischerweise sonst könnt ich ja gar net damit surfen...
Naja, spiel mich heut Abend wieder damit....

DJ Fried
11. December 2008, 20:17
hey moreno...

keine ahnung, ob das auch bei "uns" auf der mac-welt funkt,
aber auf der linux welt schon

such mal nach dem programm "samba" ...
sollte es auch unter mac osx funken, dann ja, viel spass :)

lg

micki0279
12. December 2008, 07:57
Stimmt, kann mich auch dunkel dran erinnern das man Samba braucht um Linux/Unix mit Windows zu verbinden

Ossi
12. December 2008, 08:16
Samba ist aber nicht zwingend von Nöten. Freundin hats Macbook in der HAK auch ins Netzwerk einbinden können, ohne extra was dazu zu installieren. Sie weis es aber nimmer auswendig wie das gangen is ... :rolleyes:

Vielleicht errinert sie sich ja mal wieder dran.

OrangeMusic
13. December 2008, 01:56
egal ob wlan oder kabel, leopard MUSS den pc im netzwerk erkennen. es sollten aber alle an einem router/telekom modem/... hängen.
bei tiger musst du dich verbinden im schlimsten fall.
ich hab alle mac's mit allen pc's vernetzt, no problemo
im finder unter den laufwerken zeigt er dir die pc bezeichnung an, da drinnen ist neben shared docs auch der oder die ordner die du freigegeben hast...

FLASH
13. December 2008, 13:21
Samba benötigst du im übrigen nur, wenn du Ordner auf dem MacBook freigeben willst um auf diese von Windows zuzugreifen.
Der umgekehrte Weg, auf Windows-Freigaben von MacOS zuzugreifen, funktioniert out of the Box.