Vollständige Version anzeigen : VST(i) Empfehlungen: Von Freeware bis Teuer!
Chris B.
26. November 2008, 12:32
Moin! :)
Da der "Welche Software nutzt Ihr"-Thread sonst komplett abschweift, möchte ich hiermit ein VSTi-Empfehlungs Thread starten.
Hier ist ganz egal ob Freeware oder kostenpflichtig - hauptsache gut!
Vorallem Freeware wäre sehr interessant, weil es dort wirklich viel zu Entdecken gibt, aber aufgrund der Flut von Vsts mit riesigem Aufwand verbunden die Besten heraus zu fischen.
Ich selbst SUCHE zwar gerade keine Plugins, aber bin immer offen für Interessante Tools... :)
KRIZ VAN DALE
26. November 2008, 12:50
Was du sicher kennst Honk, und ich sehr genial finde ist zb GLITCH mit dem man Audiospuren komplett zerfetzen und zerhacken kann.
Hier gehts zur Videodemo und zum Download: http://illformed.org/blog/glitch/
Chris B.
26. November 2008, 12:53
Was du sicher kennst Honk
LOL!
du hast gerade das einzige freeware tool genannt das ich (selten aber doch) nutze :D
btw. was ich aber noch nicht geblickt hab - kann man da irgendwie den pattern manuell neu starten lassen?!
KRIZ VAN DALE
26. November 2008, 12:59
Frag mich bitte nicht. Ich setz das Teil rein, und zu 99% passts.
Und wenns etwas moduliert isses mir egal, das bringt Abwechslung rein.
Ich glaube der Loop im Glitch startet mit anfang des offenen Projektes, und
läuft dann ständig drüber. Wenns mal nicht passen sollte schieb ich immer meinen ganzen
Track um 1/16 weiter.
Sinnvoll ist es aber den Loop auf 4 oder 8 takte zu stellen sonst macht das Ding
echt was es will.
Chris B.
26. November 2008, 13:02
Ich glaube der Loop im Glitch startet mit anfang des offenen Projektes, und
läuft dann ständig drüber. Wenns mal nicht passen sollte schieb ich immer meinen ganzen
Track um 1/16 weiter.
Sinnvoll ist es aber den Loop auf 4 oder 8 takte zu stellen sonst macht das Ding
echt was es will.
genau das isses ja... dann schiebst du den track zB so hin, dass es passt (weil ein so ein pattern auch mal über 8 takte läuft...
z.B. hast du dann in den ersten 4 takten die zweite hälfte vom pattern
SO ... was wenn du innerhalb des arrangements dann zB einen takt pause machst (zB vorm hookpart? dann passts wieder nicht :/
muss mir das mal genauer anschaun...
was noch ein bisserl nervt, is dass es recht häufig "knackser" (bei reverses und so) reinbaut :(
der declicker is auch nicht gerade effizient :D
KRIZ VAN DALE
26. November 2008, 13:07
Dann recorde es als Audio.
Ich mach dann bis zum erneuten einsatz des VSTs so viele Breaks rein
bis es wieder passt. :D
Easy Alter ! Sei kreativ und unkonventionell !
Ja die Knackser machen aber nur 2 Effekte, und die sind eh fürn A****
die dreh ich dann weg. Meistens macht er die wenn du im Audiomaterial
starke Spitzen von den Höhen drin hast. Cutte vorher nur die Mitten raus,
und setz dann das Glitch drauf. Dann müssten sie wesentlich weniger sein.
Chris B.
26. November 2008, 13:14
1. Dann recorde es als Audio.
2. Ich mach dann bis zum erneuten einsatz des VSTs so viele Breaks rein
bis es wieder passt. :D
1. so hab ichs gemacht, aber hab mir gedacht, dass da evtl ein kleiner Trick (oder versteckter Button :D) existiert, dass der den Pattern "neustartet" :D vielleicht hilft "patternwechseln" (kann man das automatisieren?) was?
2. hahah...:D ... aber ja, im grunde möglich, trotzdem mag man sich ja vom plugin ja nix vorschreiben lassen :D
KRIZ VAN DALE
26. November 2008, 13:21
Da is schon was dran ja.
bin mir sicher dass beim Patternwechsel der Loop einfach weiterläuft.
Du kannst ihnen aber ne Mail schreiben, und mir dann sagen ;o)
KRIZ VAN DALE
26. November 2008, 13:30
Hier noch einige FREEWARE DINGER:
Das kultige Casio VL-1 auch als VST, und das auch noch Freeware.
http://www.polyvalens.com/vl1/index.html
Viel Spass, vielleicht kanns ja wer brauchen, lustig isses auf jeden Fall und der Sound klingt auch sehr real. Wer also wie Trio klingen möchte oder mit den Sounds herumexperimentieren möchte, dem wird hier geholfen.
http://data.muzikus.cz/save/db_images/16285
Ein Freeware Reverb-Plugin der superklasse gibts hier http://magnus.smartelectronix.com/ . Nennt sich Ambience und ist unter den Freeware Dingern sicherlich Oberklasse. Gefällt mir gut. Soundmässig und optisch 10/10.
http://magnus.smartelectronix.com/images/ambience_mid.jpg
N leckeres Triggergate hab ich auch noch für euch. Nennt sich mg Triggergate und kennen sicherlich einige. http://www.mgaudio.de/modules/main.php?content=products&lang=eng
http://www.mgaudio.de/images/mgTriggerGate_ScreenShot.png
DANKE für die GRÜNEN *ggg*
Chris B.
26. November 2008, 13:38
kenn ich alle nicht ... der erste schaut lustig aus :D
gate hab ich sowieso noch keins... könnte was sein!
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie KRIZ VAN DALE erneut bewerten können.
KRIZ VAN DALE
26. November 2008, 13:39
Honk Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer negativ bewertet haben, bevor Sie KRIZ VAN DALE erneut positiv bewerten können
Ja ich weis :)
Slivo
26. November 2008, 13:49
Der ist auch gratis http://de.youtube.com/watch?v=t-32RY7UhNo
glaube den bekommt man aber nur wenn man ein bestimmtes heft gekauft hat. Hört sich echt gut an.
Chris B.
26. November 2008, 13:57
Der ist auch gratis http://de.youtube.com/watch?v=t-32RY7UhNo
glaube den bekommt man aber nur wenn man ein bestimmtes heft gekauft hat. Hört sich echt gut an.
klingt ja ganz cool - frisst aber laut comments viel cpu, oder haben die alle nur langsame rechner?
Dominik
26. November 2008, 15:10
Bin richtig happy, dass mal jemand so einen Thread öffnet!
Bin ja auf dem Gebiet ein totaler Noob!
Aber kann man generell behaupten, dass die kostenpflichtigen VSTs "besser" sind als die Freeware Dinger?
Zahlt es sich überhaupt am Anfang aus sich ein paar VSTs zu kaufen?
KRIZ VAN DALE
26. November 2008, 15:32
Ich sags mal so. Um sich selbst was beizubringen, dazuzulernen und sich einzuarbeiten reichen die Free VSTs allemal. Die Sache ist meistens die dass bei der Entwicklung der teuren VSTs und VSTIs einfach mehr auf Leistung, Bedienbarkeit etc. geachtet wird. Ganz zu schweigen vom Sound. Man kann auf jedenfall zum Anfangen Freeware benutzen, nur darf man sich eben keine Wunder erwarten. Aber ich denke eine V-Station die es zB um 45€ oder so gibt ist auch für Einsteiger allemal leistbar und hat auch schon brauchbaren Sound.
Kommt halt immer drauf an was man sich erwartet.
Wenn du Streicher willst die klingen als würdest du mitten eines Orchästers stehen wirst du natürlich um was gscheites nicht drunherumkommen. Hat aber dann natürlich seinen Preis.
Wenns nur 0815 Handsup Leads und Arps sein sollen denk ich mal dass das bald mal ein Freeware VSTi kann.
Bezüglich der VST Effekte kann ich nur sagen dass ich zB auch ein Freeware Delay benutze. Und das in jeder Produktion. Das muss aber jeder selber wissen wie viel einem ein Delay oder Reverb wert ist.
Chris B.
26. November 2008, 15:37
Aber kann man generell behaupten, dass die kostenpflichtigen VSTs "besser" sind als die Freeware Dinger?
In Relation gesehen, würde die Aussage vielleicht so hinkommen, weil es einfach sehr sehr sehr sehr sehr sehr viele Freeware-Plugins gibt, die eben auch unterschiedlichsten Anforderungen entsprechen. Viele von den Tools sind von Neulingen im Bezug auf VST-Programmierung geschrieben, was zwar nichts bedeuten mag, aber da is schon oft die Tendenz dazu da, dass es entweder nichts besonderes ist oder im schlimmsten Fall nicht stabil läuft. VIELE Freeware-Plugins bringen aber auch einige nicht zu verachtende Schmankerl hervor.
Wenn ich mir zB das oben genannte "dbGlitch" ansehe, dann seh ich eigentlich ein Plugin vor mir, wo ich mir denke, dass das doch etwas kosten müsste. Sieht gut aus, ist gut, ist intuitiv und leicht zu bedienen... also es gibt sowohl gute Freeware Plugins als auch schlechte kostenpflichtige Plugins.
Wobei die richtig durchdachten und komplexeren Dingen meist von größeren Firmen kommen, die einfach genug Manpower haben daran zu arbeiten :)
Also ich würde sagen, beides kann Super und beides kann NO GO sein.
Wobei relativ gesehen im KAUFSEGMENT wohl mehr an professioneller Software dabei sein wird.
KRIZ VAN DALE
26. November 2008, 15:40
Sagte ich ja :D
Du schreibst einfach zu langsam du Honk!
Ist Honk jetzt eigentlich noch eine legitime Beleidigung ?
cube
26. November 2008, 15:42
Wenn jemand was zum MASTERN sucht...
Kostenpunkt nicht sehr hoch!
T-RackS 3
http://www.ikmultimedia.com/t-racks/features/
EDIT:
Lustiges Plug in das auch schon in einigen Tracks vorgekommen ist
Free VST
Delay Lama
http://www.audionerdz.com/
KRIZ VAN DALE
26. November 2008, 15:44
Hatte das T-Racks Bundle, habs aber wieder verkauft weil einfach alles was man davon verwendet hat Matsch ohne Ende brachte. Kann davon also nur abraten !!
Chris B.
26. November 2008, 15:46
Ist Honk jetzt eigentlich noch eine legitime Beleidigung ?
Du KVD! :D
@cube:
heute erst einen bericht drüber gelesen... :)
aber ich hol mir doch lieber eine uad2.
Dominik
27. November 2008, 08:34
Naja wenn es mal so weit ist komme ich gerne wieder auf euch zurück welche PlugIns so am Besten wären, welche sich für was genau besonders eignen usw! :D
Naja so Orchester will ich keines spielen :D
Am Meisten bräuchte ich gut klingende, saubere und druckvolle Bassdrums, Synths für Bassline-Gestaltung diverse Effekte und natürlich Melo Synths Ende Nie, evtl auch wo man wirklich gute Dinge basteln kann und nicht nur so 0815 Sounds
Style mäßig möchte ich minimal bleiben bzw mehr in Richtung Tec-House
Erste Gehversuche hatte ich damals mitm Reason 2,5! Aber irgendwie brachte ich da nichts orndentliches raus! Also ich hab schon abgecheckt wie alles funkt usw und hatte auch schon ein paar fertige Tracks, aber es klang irgendwie leer...die Bassdrums waren fad und brachten keinen ordentlich Druck zusammen!
Habe dann mal überlegt Zusatz-Bibliotheken anzuschaffen aber dachte mir dann, neee die klingen bestimmt auch alle beschissen :D :D
Naja um wirklich gut produzieren zu können wirst wohl nicht um ein Cubase, Logic etc herumkommen!
Jetzt wirds halt nur noch interessant welche VSTs da wirklich was bringen da die ja teilweise auch ziemlich teuer sind!
Chris B.
27. November 2008, 08:46
Hab gestern die Vienna Suite angetestet... alter falter, nicht schlecht - mir fehlt nur der Vergleich zu anderen Plugins wie die von UAD z.B. :/
handhabung genial, übersicht genial, preis überraschend billig - sound gefällt mir, und auch feedbacks aus mehreren foren sind durch die bank "gut" (gibt natürlich besseres).
http://vsl.co.at/images/products/vsuite_equalizer.jpg
http://vsl.co.at/images/products/vsuite_compressor.jpg
http://vsl.co.at/images/products/vsuite_limiter.jpg
http://vsl.co.at/images/products/vsuite_mastereq.jpg
http://vsl.co.at/images/products/vsuite_multiband.jpg
http://vsl.co.at/images/products/vsuite_exciter.jpg
http://vsl.co.at/images/products/vsuite_powerpan.jpg
und der sehr sehr geile analyizer:
http://vsl.co.at/images/products/vsuite_analyzer.jpg
micki0279
27. November 2008, 08:49
Schaut lustig aus! Was macht man damit? :D :p
Chris B.
27. November 2008, 08:51
sind effektgeräte... jedes seinen eigenen sinn und zweck... :D
Dominik
27. November 2008, 09:09
Sieht nett aus!
Kostet?
Stee Wee Bee
27. November 2008, 09:12
Schaut lustig aus! Was macht man damit? :D :p
Steht rechts oben bei jedem der Geräte ;)
Chris B.
27. November 2008, 09:14
laut der VSL Seite: 395€
Dominik
27. November 2008, 09:19
Lustich lustich knapp 400 eusen für Effektgeräte :confused:
da weisst um was es geht :eek:
Chris B.
27. November 2008, 09:22
Lustich lustich knapp 400 eusen für Effektgeräte :confused:
da weisst um was es geht :eek:
400€ für halbwegs ernstnehmbare mastering-effekte (die man auch sonstwo auf einzelspuren als effekt nutzen kann) ist ein staubkorn im gegensatz zu anderen dingern... gibt EQs/Comps/etc. da zahlst du das 10-fache... und das is dann auch nur ein Gerät (okay dafür Hardware) aber keine ganze Suite...
meine zweite alternative wäre zB mit der UAD-2 zu mastern... nur kostet die uad-2 allein schoin 1400€ (nur die karte) dann noch die plugins dazu is man bei gut und gerne 1800-1900€ ---- wenn ich das jetz mit den 400€ vergleiche...
aber ich weiss eh noch nicht so recht...
edit:
ein limiter:
http://www.thomann.de/de/chandler_limited_emi_tg12413_zener_limiter.htm
Stee Wee Bee
27. November 2008, 09:24
@ Dominik: Ist doch nicht viel im Vergleich zu den Waves-Effekt-Bundles.
http://register.waves.com/wavesstore/storemain.aspx :eek:
Dominik
27. November 2008, 09:44
@ Honk: Beim mastering sollte ja eigentlich nicht mehr viel passieren außer das der track noch ne ecke lauter wird oder? :D :D :D
@ Steve: In Sachen Mastering kann man sich auch an dich wenden oder? Oder sollte man das selbst auch beherrschen können?
Chris B.
27. November 2008, 09:45
@ Honk: Beim mastering sollte ja eigentlich nicht mehr viel passieren außer das der track noch ne ecke lauter wird oder? :D :D :D
GENAU! Deshalb stehts ja auch so in meiner Signatur :D
Stee Wee Bee
27. November 2008, 09:52
@ Steve: In Sachen Mastering kann man sich auch an dich wenden oder? Oder sollte man das selbst auch beherrschen können?
Um das selbst beherrschen zu können, muss man jahrelang als Produzent tätig sein und sich auch intensiv damit beschäftigen.
Schnell mal was an die Brickwall knallen ist auch für einen Laien möglich, nur wird ihm das Teil dann auf einer Compi um drei, vier dB leiser gedreht und er stinkt erst wieder ab gegenüber den technisch korrekten Masters.
Außerdem geht es bei weitem nicht um Lautstärke, sondern um die gesamte Verbesserung des Klangbildes.
Habe auf www.klangwerk-mastering.com wieder neue Hörbeispiele online,
wo Du zwischen Original und Master hin-und herschalten kannst.
Das ist, denke ich, die einfachste Methode, sich ein Hörbild zu machen.
Chris B.
27. November 2008, 09:54
Außerdem geht es bei weitem nicht um Lautstärke, sondern um die gesamte Verbesserung des Klangbildes.
Weiß er doch eh! :D
Dominik
27. November 2008, 10:15
Ja und darum habe ich nicht vor das Mastering selbst zu machen...sondern dies den Spezialisten zu überlassen
Ich habe mir die diversen Beispiele schon angehört auf Klangwerk klingt wirklich sehr sauber und ein total gravierender Unterschied!
Wenn i mal was gscheids beinand hab komm ich auf dich zu! ;)
Dominik
27. November 2008, 10:17
Weiß er doch eh! :D
Stimmt! ;)
IAN NEVARRA
27. November 2008, 11:22
Wenn i mal was gscheids beinand hab komm ich auf dich zu! ;)
Herst, kann ich dann bitte deine E-Gitarre haben, wenn du sie eh scho ewig nimma verwendest... - ich glaub ich werde jetzt mal ein Rocker - einfach so! :D :D
Dominik
27. November 2008, 11:47
Herst, kann ich dann bitte deine E-Gitarre haben, wenn du sie eh scho ewig nimma verwendest... - ich glaub ich werde jetzt mal ein Rocker - einfach so! :D :D
Keine Chance! Da stecken zu viele Erinnerungen drin! :D
Ausserdem is die eh nix mehr wert, die müsst i wenn schon verschenken!
Naja wenn du jetzt ein Rocker wirst dann hätt ich bitte gern deinen Soundbite! :D
cube
27. November 2008, 15:53
Hab heut mal ein paar synths heruntergeladen. Werde sie heute (falls die Zeit vorhanden ist) mal testen und morgen gibts ein Feedback. Sind einige (auch optisch :D ) interessante Dinge dabei.
OrangeMusic
6. December 2008, 12:52
es gibt ja nicht viel was einem heutzutage am plug in markt wirklich umhaut. (bin glücklicher UAD und Waves besitzer)
aber das hier ist für mastering sowie für einzelsignale das beste was ich sei langem in der hand hatte!
http://www.brainworx-music.de/index.php?nav=3&um=2&lang=en
plug ins sind nicht gerade billig aber ihr geld in jedem fall wert.
ich hab mir alle 3 gekauft, der 4te ist gratis :-)
BuLLJay
6. December 2008, 13:43
Also ob sich sowas auszahlt um knappe 7000 Dollar , solche Dinger zu kaufen?
Vl. wenn ich Pop produzier und das doppelte 20 fach rausbekomm.
:D
Aber ich denk mir, wenn ich mir eins um 800Dollar kaufen würd, würd das ja auch reichen oda?
Palermo
6. December 2008, 13:52
ich kann nur sagen WAVES diamond und gut is - alles bis auf surround-fx drinnen ;)
und von der uad verwende ich fast ausschliesslich den roland-dimensionD
EDIT: und den cambrigde-eq - der ist der hammer.
hab den thread nur überflogen - sorry für ev. doppelpost usw...
hat den link schon wer gepostet? http://www.kvraudio.com/
hier gehts genau um plugins/vi - und das seit jahren.
und ein freewaretipp von mir: http://www.kvraudio.com/get/970.html
feinster phaser/mod. ;)
Chris B.
6. December 2008, 14:04
und ein freewaretipp von mir: http://www.kvraudio.com/get/970.html
feinster phaser/mod. ;)
wui schaut sogar nett aus :)
danke für den tipp... phaser verwende ich zwar fast nie, aber mal sehn - vielleicht ändert sich das :D
RAZE
6. December 2008, 15:45
Die Ohmforce Effekte find ich mega!
Kann man echt freakige Effekte machen, speziell für Minimal, Techno und Elektro.
Für geile Vocalspielereien: db glitch, bzw. effektrix!
Fürn Reverb spar ich gerade aufs Art Acoustics und zwecks EQ is der Uniquelizer ned schlecht.
freeware:
gutes delay: bionic delay
http://www.kvraudio.com/get/892.html
bitcrusher: cmt bitcrusher
http://cmt.siba.fi/studies/Courses/2001-2002/VST/plugins/CMT_Bitcrusher/
lg
RenegadeMaster
6. December 2008, 20:19
Wie ist das eigentlich mit den Cubase Delay und Reverb, sollte man da auf was andres umsteigen? Weil ich bin mit dem eigentlich so recht zufrieden..
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.