Vollständige Version anzeigen : Cubase - Sampler?
Steve Guess
25. November 2008, 14:45
Hi Leute,
hätte da mal eine Frage und zwar hab ich jetzt einige YouTube Videos über das neue Cubase 4 gesehen und hätte da eine Frage. Hat das keinen eingebauten Sampler? Beinahe alle Leute dort verwenden die NI Produkte.
Bis jetzt arbeite ich mit FL8, habe aber vor umzusteigen. Also geht das nicht so einfach: WAV nehmen und reindraggen?
LG
Stee Wee Bee
25. November 2008, 14:48
Natürlich geht das mit Einfügen als wav.
Machen auch alle bis auf "Honk" so ;)
Und natürlich ist mit dem Halion beim Cubase 4 ein tüchtiger Sampler im Paket enthalten.
Chris B.
25. November 2008, 14:49
Beinahe alle Leute dort verwenden die NI Produkte.
Machen auch alle bis auf "Honk" so ;)
FAIL. http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
Chris B.
25. November 2008, 14:52
Und natürlich ist mit dem Halion beim Cubase 4 ein tüchtiger Sampler im Paket enthalten.
Is das nicht der HALION ONE, in welchen man _KEINE_ eigenen Sounds laden kann?! :o
Stee Wee Bee
25. November 2008, 16:18
FAIL. http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
Gut dann nenne mir bitte die Arbeitsschritte im Midi-Sampler, wenn Du
a) in der Bassdrumspur eine Bassdrum verkehrt abspielen willst
b) in der Open Hihat Spur eine Hihat als Effekt auf die x-fache Länge stretchen willst.
Und, wer failed jetzt ? http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
Chris B.
25. November 2008, 16:25
Gut dann nenne mir bitte die Arbeitsschritte im Midi-Sampler, wenn Du
a) in der Bassdrumspur eine Bassdrum verkehrt abspielen willst
b) in der Open Hihat Spur eine Hihat als Effekt auf die x-fache Länge stretchen willst.
Und, wer failed jetzt ? http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
a) rechtsklick copy cell, rechtsklick paste cell, reverse aktivieren, feddig.
b) siehe a)
automatisierungen gingen auch, müsste aber zuhause battery vor mir haben - hab ich noch nicht oft gebraucht. aber was ändert das nun an deinem doppelfail? :D was nun besser is, stand ja nicht zur frage (haben wir ja erst vor kurzem zerfleddert)
Stee Wee Bee
25. November 2008, 16:34
Fehlt aber noch die Midinotenzuordnung, gell ;)
Und weil sich ein paar Affen auf Youtube zu eben diesem machen, heißt das noch lange nicht, dass es die Pro's auch so mühsam fabrizieren :D
Chris B.
25. November 2008, 16:44
Im Endeffekt versteh ich ja nicht auf was du eigentlich hinaus willst. Das eine schließt doch das Andere nicht aus. Mag schon sein, dass die WAVE in paar ganz speziellen Dingen vielleicht praktischer ist. Aber warum löst man eben diese Dinge dann nicht einfach per Audiospur und all das Restliche getriggere (~95%) lässt man den Sampler erledigen? Ich versteh schon, dass man durch die Überzeugung die eigene Arbeitsweise verteidigt und dazu neigt, das Andere als unnötig und schlecht hinzustellen, aber sachlich und praxisbezogen - im Sinne von Häufigkeit - ist's nicht unbedingt.
Was is eigentlich nun mit deinem Halion One Sampler? :D
Stee Wee Bee
25. November 2008, 17:12
Sampler sind genau dann notwendig, wenn man z.B. mit Velocity den Filter bedienen will oder einen speziellen sampler-internen Effekt benutzen.
Ansonsten ist man mit einer wav-Spur einfach besser bedient, weil man spontane Einfälle sofort realisieren kann.
Sampler sind seit der Zeit, als sie als Hardware nicht mehr gebraucht wurden, kaum noch von Nöten.
Chris B.
25. November 2008, 17:18
Und wie realisierst du einen Loop der z.B. linear kürzer wird?
Was ja noch sehr schön daran ist, ist dass man jedes Sample auf einer Taste liegen hat, und einfach damit per Midicontroller/Keyboard rumexperimentieren kann wies einem gefällt.
maximummusic
25. November 2008, 17:49
das mache ich aber im Cubase mit 1000 Sample nach der Reihe, bei dir ist das, dann mal aus.
und außerdem im Cubase ziehe ich den Sample Loop so lange wie ich will.
Stefan hat schon Recht :)
Sampler ist nur mehr bei Live auftritten von nöten, da kannst du dich damit spielen (rumexperimentieren) oder sonst was.
Aber ich habe seit Jahren keinen mehr gebraucht, hätten den geilsten Software Sampler was es gibt, aber nicht mehr eingebaut für was ?
Braucht ihn wer ?
Chris B.
25. November 2008, 18:36
1. das mache ich aber im Cubase mit 1000 Sample nach der Reihe, bei dir ist das, dann mal aus.
2. und außerdem im Cubase ziehe ich den Sample Loop so lange wie ich will.
3. Stefan hat schon Recht :)
4. Sampler ist nur mehr bei Live auftritten von nöten, da kannst du dich damit spielen (rumexperimentieren) oder sonst was.
5. Aber ich habe seit Jahren keinen mehr gebraucht, hätten den geilsten Software Sampler was es gibt, aber nicht mehr eingebaut für was ?
stevie² has entered the building. :D
1. hä? versteh ich nicht den satz? war das auf meine fragestellung bezogen?!
2. hä? auf was beziehst du da jetz?!
3. stefan ist auch chuck norris.
4. weil man beim producing ja nicht experimentiert... http://www.deepforces.com/temp/roll.gif - aber gut, wenn man seine tracks wirklich mit VEC loops zukleistert, mag die sinnlosigkeit vielleicht stimmen.
5. wie baut man eine software ein?! und rein interessehalber: welcher ist denn der beste?!
edit:
ich glaub ich habs im vorvorigen posting schon in die richtigen worte gefasst und wills jetz nicht weiter zerfleddern. meinetwegen möget ihr beiden recht haben - im endeffekt is sowieso jeder für sich selbst.... :)
maximummusic
25. November 2008, 18:46
na ja leicht hast du es nicht oder ?
ich vergäude meine zeit lieber mit was anderen..............
Chris B.
25. November 2008, 18:47
siehe edit von oben.
Steve Guess
25. November 2008, 18:59
Danke für eure Antworten =). Das heißt ich kann ganz normal eine WAVE in einen Kanal ziehen und es verhält sich so wie im FL? Es sieht im FL Studio nämlich wesentlich einfacher aus so ein Channel. Im Cubase gibts da noch zig Einstellungsmöglichkeiten, ich denke mal das ist das, was es besonders macht (neben einigen anderen Dingen).
Das mit dem Halion hab ich jetzt nicht ganz verstanden? Das ist der Sampler, der dabei ist oder wie?
Lg
Chris B.
25. November 2008, 19:03
Das mit dem Halion hab ich jetzt nicht ganz verstanden? Das ist der Sampler, der dabei ist oder wie?
nein, stevie hat sich vertan...
bei cubase 4 ist halion "one" dabei, der spielt zwar samples aber nur die mitgelieferten (so wie der nexus) - also da kannst du keine eigenen samples reinladen.
SK
25. November 2008, 19:34
Ich arbeite im Cubase bzw. Logic auch meist mit Wave Spuren.
Kompliziertes Beat Slicing (Jungle, Breakcore) ist auf die Art und Weise jedoch äußerst kompliziert.
Dafür ist am Besten ein Tracker ala Renoise geeignet (meiner Meinung nach).
Das Handling ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, dafür kann man, kennt man sich mal damit aus, die verücktesten Beats cutten (siehe zB. Venetian Snares) ;)
Solche Beats werden aus einem Loop (Amen) gecuttet (http://de.youtube.com/watch?v=eWmkUxOTJEY&feature=related)
Steve Guess
26. November 2008, 07:36
Bearbeiten will ich die WAVs gar nicht, lediglich abspielen *gg*. Aber ich hab noch kein Video bei YouTube gefunden, bei dem jemand einen internen Sampler verwendet. Darum kam auch die Frage :).
Also es ist zumindest theoretisch möglich WAVs einfach auf Kanäle zu ziehen, so wie beim FL Studio?
LG
maximummusic
26. November 2008, 07:51
hallo ich habe zuhause den Powersampler von Creamware, mit Karte und Software
ist kompatibel mit Vst (Cubase)
http://de.wikizic.org/1-000-000330-Creamware-Power-Sampler.jpg
Stereo-Sampler
24Bit/96kHz
Multi-File-Format Support
64 Stimmen
DSP PCI-Card
http://www.sonicspot.com/news/00020303.html
wenn du willst kannst du ihn haben, biete mir was an :) liegt bei mir nur rum
Steve Guess
26. November 2008, 07:58
Ich hab ja nichtmal noch Cubase :D.
Chris B.
26. November 2008, 08:16
Also es ist zumindest theoretisch möglich WAVs einfach auf Kanäle zu ziehen, so wie beim FL Studio?
klar kannst du die wav direkt ins arrangement ziehen!
zum geposteten sampler:
ich glaub eher, dass das mal der beste sampler WAR, ist aber (den screenshots nach zu urteilen) echt umständlich.
hier gibts noch die größere variante davon...
http://www.thomann.de/de/creamware_sts5000.htm
dr. chris0rs empfehlung aber:
http://www.thomann.de/de/native_instruments_battery_30_d.htm
maximummusic
26. November 2008, 08:27
NATIVE INSTRUMENTS BATTERY 3.0 D
denn habe ich jetzt,
aber für ihm würde der STS 4000 auch reichen, und das geht mit meiner auch.
Habe nicht gesagt, das es nicht besseres gibt, aber 2002 war er cool und sehr teuer.
Aber egal.
Chris B.
26. November 2008, 08:39
Ich kenn mich nichtmehr aus. Ich will dir echt nicht ans Bein pissen, aber du widersprichst dir doch laufend selbst?! http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
Vorher:
Aber ich habe seit Jahren keinen mehr gebraucht, hätten den geilsten Software Sampler was es gibt, aber nicht mehr eingebaut für was ?
Nachher:
Habe nicht gesagt, das es nicht besseres gibt, aber 2002 war er cool und sehr teuer.
Vorher:
Sampler ist nur mehr bei Live auftritten von nöten, da kannst du dich damit spielen (rumexperimentieren) oder sonst was.
Aber ich habe seit Jahren keinen mehr gebraucht...
Nachher:
NATIVE INSTRUMENTS BATTERY 3.0 D
denn habe ich jetzt
maximummusic
26. November 2008, 09:21
man kapierst du was,
1. NATIVE INSTRUMENTS BATTERY 3.0 D habe ich, aber verwende ihn nicht,
weil er in meinen NI Paket enthalten ist. Und halt mit instaliert ist.
2. Aber ich habe seit Jahren keinen mehr gebraucht, hätten den geilsten Software Sampler was es gibt, aber nicht mehr eingebaut für was ?
also weil ich mich garnicht erkundigt habe, ob es was besseres gibt weil ich keine brauche. Also war er für mich der beste bis Heute.
3. Und klar das es seit 2002 was besseres gibt.
Du bist halt einer der immer alles besser wissen will, oder nichts verstehen will, diskutieren möchte streiten oder sonst was. (sehe ich in vielen Beiträgen)
weiss nicht wer du bist, versteckst dich hinter eine Namen Honk, kann nicht sagen ob du ein Top Internationaler Produzent bist, oder nur einer der sich wichtig macht.
Für mich ist diese Thema überflüssig, wollte dem Steve Guess nur helfen, und nicht hier, mich zu rechtzufertigen..............
und jetzt hats sich aus ge-honk't
Chris B.
26. November 2008, 09:36
Du bist halt einer der immer alles besser wissen will, oder nichts verstehen will, diskutieren möchte streiten oder sonst was. (sehe ich in vielen Beiträgen)
Na bitte, sag das doch gleich! Jetz' wundert es mich wenigstens nicht mehr. Wenn du solche Gedanken im Hinterkopf hast, kann ja nichts Objektives dabei rumkommen. Ich glaube du nimmst gewisse Dinge einfach zu persönlich. Gegenargumente bringen und Pro/Contra-führen ist denke ich auch ein Gewinn für den Threadersteller.
Aber wie gesagt, jetzt wo ich ja weiß mit welcher Einstellung du mir "virtuell" gegenübertrittst, ist der Unmut natürlich umso größer.
Man wollte meine neutrale Sichtweise ja nicht.
Dass man die Vorteile beider Welten zum eigenen Nutzen machen sollte und sich weder der Samplerwelt noch der direkten Audiobearbeitung verschließen sollte. Aber stattdessen muss die direkte Audiobearbeitung ja unbedingt als Gewinner hervorgehen und als "Besser" gelten - und eben dieser Aussage setze ich entgegen.
P.S.: Ich bin nur einer der sich wichtig macht.
micki0279
26. November 2008, 09:46
@maximummusic:
Finde Deine Aussagen nicht gut!
Honk produziert wenigstens eigene Musik und covert nicht nur. ;) :D
Irgendwie kommt man in allen Threads auf die gleichen Ergebnisse:
Recht haben dürfen hier nur die Älteren, Erfahreneren. :rolleyes:
Alle anderen Meinungen sind falsch und zählen nicht. :(
Free
26. November 2008, 09:48
popcornsmiley ftw :D
edit: http://www.vogelforen.de/images/smilies/popcorn.gif
Stee Wee Bee
26. November 2008, 09:56
@maximummusic:
Finde Deine Aussagen nicht gut!
Honk produziert wenigstens eigene Musik und covert nicht nur. ;) :D
Irgendwie kommt man in allen Threads auf die gleichen Ergebnisse:
Recht haben dürfen hier nur die Älteren, Erfahreneren. :rolleyes:
Alle anderen Meinungen sind falsch und zählen nicht. :(
Sorry, aber liest Du Dir Threads eigentlich durch, bevor Du was reinschreibst, oder willst Du nur eine allgemeine Meinung kundtun ?
Hier geht es um die Sinnhaftigkeit der Verwendung von Software-Samplern, bzw. dem direkten Einbinden von Wave-Dateien in ein Cubase-Projekt.
Das hat weder was mit Coverversionen oder eigenen Songs, noch mit dem Alter der Produzenten zu tun.
Fakt ist, dass sowohl Günter als auch ich (ich wohl am allerlängsten hier) seit vielen Jahren auf Cubase arbeiten und Chris erst vor kurzem darauf umgestiegen ist.
Deshalb bin ich mir sicher, über Arbeitsabläufe und deren Effizienz bestens informiert zu sein.
Also lass es bitte, mit solch unqualifizierten Meldungen zu Dingen beitragen zu wollen, von denen Du nicht den blassesten Schimmer hast.
micki0279
26. November 2008, 10:00
Mein Beitrag war nur eine Antwort zu folgender Aussage von maximumusic, die ich nicht gut fand
"Du bist halt einer der immer alles besser wissen will, oder nichts verstehen will, diskutieren möchte streiten oder sonst was. (sehe ich in vielen Beiträgen)
weiss nicht wer du bist, versteckst dich hinter eine Namen Honk, kann nicht sagen ob du ein Top Internationaler Produzent bist, oder nur einer der sich wichtig macht."
Wer nun beim Thema Cubase/Sampler Recht oder Unrecht hat, weiß ich nicht, weil ich mich da zugegebenermaßen nicht auskenne.
Habe das auch nie behauptet.
maximummusic
26. November 2008, 10:02
also ich bin nicht auf dich losgegangen, egal wer schuld ist, ich bin kein Mensch der
Streit sucht oder sonstiges, ich weiss nicht wer du bist.
Ich komme normal mit jeden aus, darum vergiss es, und entschuldigung für meine Unwissenheit. Ich habe vieleicht etwas falsch reagiert, oder mich falsch ausgedrückt.
Will jetzt nicht wieder alles neue beschreiben, wie ich es wirklich meine, also werde ich mich da ausklinken.
@micki0279 habe nicht nur gecovert, aber egal
und das ich Recht haben darf weil ich älter bin, ist Blödsinn, ich kenne Leute mit 20 die haben es richtig drauf. Weil sie einfach Naturtalente sind Grinzzzzzz :)
Chris B.
26. November 2008, 10:07
Ja, soll jeder machen wie er denkt, und gut. Ich hab ja eh nichts davon, egal ob sich Steve Guess nun einen Drumsampler a la Battery holt oder nicht.
Soll er es eben für sich selbst antesten (kann er mit FL ja auch)
http://www.native-instruments.com/index.php?id=batterypcdemo_us
oder evtl paar Videos auf YT ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=xU3pp9TpdyE
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.