Vollständige Version anzeigen : Interview zum neuen Trend DJ Schule mit DJ Legende Steeweebee
MERLIN
21. November 2008, 10:47
Hoffe das gibts noch nicht:) habs nicht gefunden
Steeweebee ist die österreichsche DJ Legende schlechthin, gefragter Produzent und Remixer, ausgezeichnet mit verschiedensten Preisen und goldenen Schallplatten...
Diesmal führte RAM ein Gespräch mit der DJ Legende aus Österreich Dj Steeweebee
über den neuen Trend DJ Schulen, sicherlich interessant für alle die in Zukunft DJ werden wollen, und denen vielleicht nach dem Lesen dieses Interviews mit einem wirklichen DJ Experten der erste Schritt ins Deejaying leichter fällt!
RAM: Heutiges Thema ist Dj Schulen. Steeweebee, du bist Experte im Bereich DJ, Kommen die Dj's von morgen aus der DJ Schule?
Steeweebee: Aus DJ-Schulen kommen DJ-Schüler, keine DJs.
Kein Maturant ist sofort in jedem Beruf Profi, dazu zählt Erfahrung, die man in der Schule nicht lernt. Das ist vergleichbar mit einem Führerscheinneuling, der meint, er kann sich bei McLaren als Formel 1 Fahrer bewerben.
RAM: Derzeit gibt es aber den Trend für alle die gern mal DJ werden wollen und zwar einfach eine DJ Schule zu besuchen und dann das ganze mit einem anerkannten Zeugnis zu beenden um schließlich ein heißbegehrter DJ zu sein.
Gibt es deines Wissens wirklich eine DJ Schule die das halten kann was sie verspricht? Hat man nach der Ausbildung gute Chancen in einem Club, in einer Disco unterzukommen?
Steeweebee: Unsinn. Das ist doch Bauernfängerei.
Was soll das für ein Zeugnis sein ? Dass ich in der Lage bin Platten- und CD-Player zu bedienen ?
Kein Lokalinhaber dieser Welt lässt sich von so etwas beeindrucken.
RAM: Warum jetzt dieser Trend? Ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt DJ zu werden oder ist das Marketing der DJ Schulen und Kurse die diesen Trend hervorgerufen haben?
Steeweebee: Der Zeitpunkt, DJ zu werden, ist denkbar schlecht.
Die guten Positionen sind in fester Hand der Profis und die billigen Buden sind mit Agentur-DJs belegt.
RAM: Gibt es DAS anerkannte Zeugnis für DJ's wirklich oder siehst du das eher als Marketing Gag?
Steeweebee: Wie gesagt, wer soll was anerkennen ?
Lächerlicher Promo-Gag.
Traurig, wer darauf reinfällt und viel Geld in den Sand setzt.
Ok, es gibt dann ein Zeugnis, dass bestätigt, auf Bauernfänger reingefallen zu sein und irgendwo mal (gratis) auflegen zu dürfen.
Das würde ich aber schnell verstecken, weil Dich jeder auslacht, wenn Du mit so etwas angetanzt kommst.
RAM: Ob anerkannt oder nicht, stehen mir mit dem Zeugnis bei den Clubbetreibern alle Türen offen?
Steeweebee: Siehe oben, eher das Gegenteil ist der Fall.
Talent kann man nicht lernen, und das ist es im Endeffekt, was einen Entertainer ausmacht.
RAM: Wie siehst du diese Kurse für DJ Anfänger? Gutes Training oder Abzocke?
Steeweebee: Generell ist nichts dagegen einzuwenden, Anfänger in die Grundbefriffe des Mixings einzuführen, aber im Endeffekt
zählt am Abend dann nicht das Mixing, sondern die Musikauswahl.
99% der Gäste in einer normalen Disco ist es egal, ob der DJ mixt oder cuttet, Hauptsache, die Mucke passt.
In Clubs und auf Großevents ist es zwar etwas anders, aber dort kommt ein Anfänger sowieso nie in die Nähe der Turntables.
RAM: Was ist dein Tipp wie man am besten DJ werden kann? Macht es Sinn seinem Vorbild im Club auf die Finger zu schauen und daheim zu üben? Oder hilft doch eine Schule mehr?
Steeweebee: Dem Vorbild auf die Finger schauen oder unter Umständen bei einem DJ, den man kennt, ein paar Privatstunden (auch gegen Bezahlung) nehmen.
Das kann z.B. am Nachmnittag in der Disco sein, und nicht in einem sterilen Proberaum, wo man eine gute Akkustik hat.
Vielleicht dann am Abend ein paar Platten spielen dürfen, wenn der Resident eine Pause machen will und in weiterer Folge
mal einen schwächeren Abend spielen, bis man zu Höherem berufen wird.
DAS ist der Werdegang von 95% der DJs.
RAM: Was muß man mitbringen um DJ zu werden? zb: Musikkenntnis oder Taktgefühl?
Steeweebee: Musikgeschmack, der variabel genug ist, um sich an jedes erdenkliche Publikum anzupassen.
Taktgefühl, wenn man mixen will. Mixen ohne Taktgefühl hört sich schlimmer an als wenn man gleich cuttet.
RAM: Kann man diese Sachen in einer DJ Schule lernen oder zahlt man seinen Kurs vergeblich?
Steeweebee: Wie gesagt, die Basis des Beatmatchings, etc. kann man dort lernen, aber es gibt Zig-Tausende Nachwuchs-DJs, die das auch ohne Schule geschafft haben.
RAM: Was würdest du den DJ Newcomern zum üben daheim empfehlen sich an Equipment anzuschaffen? Sind beispielsweise Plattenspieler noch im Trend?
Steeweebee: Das mit dem Vinyl ist so eine Sache. Es sieht wesentlich besser aus, wenn man mit Platten auflegt, aber die ausgereifte Technik heutiger CD-Player
lässt auch viel Kreativität zu, die man mit Platten nicht machen kann.
Als Basis würde ich zu CD-Playern raten, allerdings ist die zusätzliche Investition in Turn-Tables sicher nicht verkehrt.
Da Beatport & Co noch nicht so lange am Markt sind, um die Entwicklung des MP3-Marktes im Vergleich zu Vinyl einschätzen zu können,
muss man erst mal abwarten, wie es weitergeht.
RAM: Hast du dich schon mit scratchen beschäftigt?
Steeweebee: Ich war in den 80ern österreichischer Scratch-Staatsmeister, also ja ;-))
RAM: Im Bereich HipHop wird ja unter anderem gescratched, das heißt die Platte vor und zurück bewegt. Wie schaut das zb bei House oder Dance aus? Kann man dazu auch scratchen oder ist das unangebracht?
Steeweebee: Kurze Einlagen (mehrmalige Wiederholung einer markanten Stelle) sind hin und wieder ok, ansonsten nur störender Lärm.
In guten Clubs setzen sie Dich vor die Türe, wenn Du als House-DJ Scratchorgien veranstaltest.
RAM: Sollte man als ClubDJ scratchen können oder ist das nicht essentiell?
Steeweebee: Absolut nicht.
Jeder, der das behauptet, hat von der Materie absolut keine Ahnung.
RAM: Abschließend noch eine Frage wenn du DJ werden wolltest wie würdest du das anstellen? Eine DJ Schule besuchen?
Steeweebee: Ich habe das seinerzeit nicht gebraucht und würde es auch heute nicht machen.
Zumal mir in Österreich eine Schule fehlt, wo man echte Vorbilder als Lehrer hat.
Irgendwelche abgehalfterten No-Names mit zweifelhaftem Ruf, die junge Leute abzocken, sind nicht sonderlich reizvoll als Headliner.
RAM: Vielen dank für das Interview!
Chris B.
21. November 2008, 10:59
Cooles Interview... :D
Weils mich gerade interessiert:
Für welchen Track (oder Tracks?!) hast du (Stevie) eine goldene Schallplatte bekommen?
Ich finde aber, dass die Fragen recht oft auf die selbe Antwort führen, aber zum Thema DJ-Schule gibts womöglich nicht viele unterschiedliche Fragen die man stellen könnte.
ah und nochwas:
Ist "RAM" ein Online Magazin oder was?! :D
micki0279
21. November 2008, 11:01
Weils mich gerade interessiert:
Für welchen Track (oder Tracks?!) hast du (Stevie) eine goldene Schallplatte bekommen?
Also mal sicher für Birthday Song - Powerpack
Chris B.
21. November 2008, 11:10
errrrrrrrrr, wo kann man die hören?
Auf YouTube findet man es unter dem Namen nicht :/
Ossi
21. November 2008, 11:20
errrrrrrrrr, wo kann man die hören?
Auf YouTube findet man es unter dem Namen nicht :/
Du kennst das nicht ? :eek:
SHAME ON YOU!!!! :D
Hab vorrübergehend nur mal DAS (http://www.austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Power+Pack&titel=Birthday+Song&cat=s) darüber gefunden. Vielleicht hilfts bei der weiteren suche ..
MERLIN
21. November 2008, 11:22
errrrrrrrrr, wo kann man die hören?
Auf YouTube findet man es unter dem Namen nicht :/
Ist aber nicht wahr :)
Die nummer die jeder DJ spielt wenn es darum geht eine scheiß geburtstags nummer zu spielen :D
djgizzmo
21. November 2008, 11:23
errrrrrrrrr, wo kann man die hören?
Auf YouTube findet man es unter dem Namen nicht :/
es gibt wircklich Leute die diese Scheibe ned kennen??? :D
Sobald du es hörst kennst es ;)
Chris B.
21. November 2008, 11:28
@merlin: Wieso nicht wahr? Such mal @ YouTube nach "Birthday Song - Powerpack"
Ich kenn schon einen Happy Birthday Song, dens generell überall spielt (auch im TV)... is der damit gemeint?!
mit dieser Frauenstimme:
HAAAAAAAAAAAAAAAAPPY birthday to yaaaaaa
HAAAAAAAAAAPPY BIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIRTHDAAAAAAAAAAAY.
blabla :D
MERLIN
21. November 2008, 11:31
http://www.musicline.de/de/product/5099750436523
ERSTE nummer gleich ;)
Chris B.
21. November 2008, 11:34
Stevie Wonder - Happy Birthday <-- DIE HAB ICH GEMEINT... *schäm*
http://www.youtube.com/watch?v=rszcDrVeu3Q
bei deinem link kommt "server overload"
MERLIN
21. November 2008, 11:35
bei mir gehts
Chris B.
21. November 2008, 11:36
bei mir nicht :D
djgizzmo
21. November 2008, 11:37
link geht bei mir auch :)
Chris B.
21. November 2008, 11:37
Powerback....
PowerPACK oder PowerBACK ... jeder schreibts anders? :D
edith: ah gerade erst "Ossis" post gelesen - da stehts eh ... Power Pack. HM! - jo mal auf stevie warten :D
MERLIN
21. November 2008, 11:38
spinn ich jetzt????
Track-Titel/Künstler
1. Birthday song
Power Pack
MERLIN
21. November 2008, 11:39
Ich kenn mich jetzt auch nicht mehr aus..... :D
Der stevie wirds schon sagen für was er gold bekommen hat :D :D
djgizzmo
21. November 2008, 11:39
PowerPACK oder PowerBACK ... jeder schreibts anders? :D
kann scho sein, das ich mich verschrieben hab, aber ich kenn es :D:D
hab sogar noch die maxi irgendwo herumkugeln
micki0279
21. November 2008, 11:40
Steht doch eh alles auf steeweebee.com :D
Chris B.
21. November 2008, 11:41
Wozu hamma den Stiefel im Forum! :D
btw. und was is nun RAM? *googlengeh*
maximummusic
21. November 2008, 11:56
also Gold für:
Birthday song,
Hey Wicky, A 2 Compilation das weiß ich, Rest muss euch er veraten :)
aber kann mich auch täuschen bei Hey Wicky bin ich mir nicht sicher
Deplos
21. November 2008, 12:00
"the wanderer" glaub ich war auch gold, bin mir aber net sicher. war auf jedenfall damals a cooles teil ;-)
und natürlich "rhythm is a dancer"... definitiv vergoldet!
interview is auch GOLD! auch wenns nicht jedem schmecken wird... vor allem den nonamed abzockern *ggg*... congratulation and thx for these words!
djgizzmo
21. November 2008, 12:02
aber kann mich auch täuschen bei Hey Wicky bin ich mir nicht sicher
denk mal bei der scheibe täuscht du dich, aber stevie wirds scho richten :D
Chris B.
21. November 2008, 12:10
rhythm is a dancer is vom stevie?!!!!!!
oder heisst die nummer nur so wie die von snap?
djgizzmo
21. November 2008, 12:13
rhythm is a dancer is vom stevie?!!!!!!
war eine sensationsnummer, glaub mit maxdeejay hatte er die gemacht, war eine white :)
jetzt wird zeit das da stevie mal reinschaut und alle berichtigt , inkusive mir :D
Chris B.
21. November 2008, 12:23
und wie soll man für ein whitelable eine goldene schallplatte verdienen? :D
Free
21. November 2008, 12:24
ja die antworten sind fast genauso wie man sie vom stevie erwarten würde auf solche fragen (vielleicht soagr noch zu diplomatisch :) )...ich glaub der interviewer hat nicht mit so ner heftigen kritik an den schulen gerechnet :D
Stee Wee Bee
21. November 2008, 12:28
Gold habe ich für die Hey, Wickie und für die Power Pack erhalten,
außerdem für die A2-Power Compilation 2 und 3
Platin gab es dann noch für die Power Pack.
Max Deejay - Rhythm Is A Dancer wurde von mir mit DJ Max (wie er sich damals noch vor meiner verordneten Namensänderung nannte) produziert und war ein offizieller Release auf Mighty Records / Universal
RAM ist records and more http://www.recordsandmore.com/
Chris B.
21. November 2008, 12:29
cover oder was eigenständiges?!
hast du vll die happy birthday als hp wo rumgammeln? :D
achso, ram is anscheinend (der website nach zu urteilen) ein recht lokales ding...
tomy_s
21. November 2008, 12:34
Ich hab grad im Cd-Regal gekramt. Und was seh ich da --> Die A2 Powercompilation Vol.2 :eek: :D
Ich hörs mir grad an :)
Deplos
21. November 2008, 12:36
rhythm is a dancer is vom stevie?!!!!!!
oder heisst die nummer nur so wie die von snap?
war eigentlich a gaudi-produktion.. mit max deejay. is aber dann voll eingeschlagen, lief auf viva auf und ab. und war keine "white"!
PS: grad die berichtigung vom steve gesehen... ;-) thx...
Stee Wee Bee
21. November 2008, 12:40
Die RIAD war natürlich ein (instrumentales) Cover von Snap und einer der ersten Pizzicato-Tracks damals.
Der Birthday Song wurde von österreichischen Produzenten anlässlich 25 Jahre Ö3 produziert, fiel aber komplett durch.
Ich bekam dann den Auftrag für einen Remix, habe aber nur die Stimme und die Streicher genommen, was damals eher ungewöhnlich war.
Im Prinzip war es eine komplette Neuproduktion, deshalb wurde auch ich als Produzent angeführt.
Ö3 war begeistert, in den Discos lief es auf und ab, der Rest ist Geschichte.
Jung und dumm habe ich damals auf eine Beteiligung verzichtet und mich mit 5000,- Schilling Bezahlung begnügt.
Konnte ja nicht wissen, was da draus wird.
Chris B.
21. November 2008, 12:44
1. Die RIAD war natürlich ein (instrumentales) Cover von Snap und einer der ersten Pizzicato-Tracks damals.
2. Jung und dumm habe ich damals auf eine Beteiligung verzichtet und mich mit 5000,- Schilling Bezahlung begnügt.
1. pizzicato, is doch eine artikulationsart... oder meinst du damit, dass es einer der ersten tracks war, wo pizzicato-streicher verbaut waren?
2. arrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, naja wenigstens hast überhaupt was bekommen :D
btw. happybirthday sample wär interessant :D
Stee Wee Bee
21. November 2008, 12:49
http://www.musicline.de/player_flash/?pid=5099750436523&tid=5099750436523-0-0&type=product&musicloadurl=&site_variant=de
Für's erste, stelle dann mal längere Hörproben online.
Ja, die Pizzicato-Streicher meinte ich damit.
Free
21. November 2008, 12:51
is der pizzicato nicht dieser grausame "popcorn"-synth? :D boah...ich bereue oft das ich so "jung" bin ...aber i bin froh das ich die ära von dem sound net miterleben durfte :hihi:
djgizzmo
21. November 2008, 12:53
is der pizzicato nicht dieser grausame "popcorn"-synth? :D boah...ich bereue oft das ich so "jung" bin ...aber i bin froh das ich die ära von dem sound net miterleben durfte :hihi:
hast aber was verpasst!!!
War eine schöne Zeit!!!!
Free
21. November 2008, 12:53
deswegen sag i ja...die zeit war sicher geil...der synth aba net :D
Stee Wee Bee
21. November 2008, 12:55
Na, da gab's schon geile Tracks, finde den Sound eigentlich immer noch sehr schön.
http://www.youtube.com/watch?v=7hWmZbVhHxM&feature=related
Chris B.
21. November 2008, 12:56
is der pizzicato nicht dieser grausame "popcorn"-synth? :D boah...ich bereue oft das ich so "jung" bin ...aber i bin froh das ich die ära von dem sound net miterleben durfte :hihi:
http://www.youtube.com/watch?v=U5KRqc7Hud4
da bitte... :)
Free
21. November 2008, 12:56
das is eine der ausnahmen.ich liebe diesen track :)
@ chirs: muss i das jetzt verstehen?!
tomy_s
21. November 2008, 12:59
Ich hab grad im Cd-Regal gekramt. Und was seh ich da --> Die A2 Powercompilation Vol.2 :eek: :D
Ich hörs mir grad an :)
Jetzt weiß ich wenigstens von wo das Intro von den Vamummtn mit der stark rhytmisierenden Musik herkommt. :D
Floppy
21. November 2008, 13:06
Hoffe das gibts noch nicht:) habs nicht gefunden
Steeweebee ist die österreichsche DJ Legende schlechthin, gefragter Produzent und Remixer, ausgezeichnet mit verschiedensten Preisen und goldenen Schallplatten...
Diesmal führte RAM ein Gespräch mit der DJ Legende aus Österreich Dj Steeweebee
über den neuen Trend DJ Schulen, sicherlich interessant für alle die in Zukunft DJ werden wollen, und denen vielleicht nach dem Lesen dieses Interviews mit einem wirklichen DJ Experten der erste Schritt ins Deejaying leichter fällt!
RAM: Heutiges Thema ist Dj Schulen. Steeweebee, du bist Experte im Bereich DJ, Kommen die Dj's von morgen aus der DJ Schule?
Steeweebee: Aus DJ-Schulen kommen DJ-Schüler, keine DJs.
Kein Maturant ist sofort in jedem Beruf Profi, dazu zählt Erfahrung, die man in der Schule nicht lernt. Das ist vergleichbar mit einem Führerscheinneuling, der meint, er kann sich bei McLaren als Formel 1 Fahrer bewerben.
RAM: Derzeit gibt es aber den Trend für alle die gern mal DJ werden wollen und zwar einfach eine DJ Schule zu besuchen und dann das ganze mit einem anerkannten Zeugnis zu beenden um schließlich ein heißbegehrter DJ zu sein.
Gibt es deines Wissens wirklich eine DJ Schule die das halten kann was sie verspricht? Hat man nach der Ausbildung gute Chancen in einem Club, in einer Disco unterzukommen?
Steeweebee: Unsinn. Das ist doch Bauernfängerei.
Was soll das für ein Zeugnis sein ? Dass ich in der Lage bin Platten- und CD-Player zu bedienen ?
Kein Lokalinhaber dieser Welt lässt sich von so etwas beeindrucken.
RAM: Warum jetzt dieser Trend? Ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt DJ zu werden oder ist das Marketing der DJ Schulen und Kurse die diesen Trend hervorgerufen haben?
Steeweebee: Der Zeitpunkt, DJ zu werden, ist denkbar schlecht.
Die guten Positionen sind in fester Hand der Profis und die billigen Buden sind mit Agentur-DJs belegt.
RAM: Gibt es DAS anerkannte Zeugnis für DJ's wirklich oder siehst du das eher als Marketing Gag?
Steeweebee: Wie gesagt, wer soll was anerkennen ?
Lächerlicher Promo-Gag.
Traurig, wer darauf reinfällt und viel Geld in den Sand setzt.
Ok, es gibt dann ein Zeugnis, dass bestätigt, auf Bauernfänger reingefallen zu sein und irgendwo mal (gratis) auflegen zu dürfen.
Das würde ich aber schnell verstecken, weil Dich jeder auslacht, wenn Du mit so etwas angetanzt kommst.
RAM: Ob anerkannt oder nicht, stehen mir mit dem Zeugnis bei den Clubbetreibern alle Türen offen?
Steeweebee: Siehe oben, eher das Gegenteil ist der Fall.
Talent kann man nicht lernen, und das ist es im Endeffekt, was einen Entertainer ausmacht.
RAM: Wie siehst du diese Kurse für DJ Anfänger? Gutes Training oder Abzocke?
Steeweebee: Generell ist nichts dagegen einzuwenden, Anfänger in die Grundbefriffe des Mixings einzuführen, aber im Endeffekt
zählt am Abend dann nicht das Mixing, sondern die Musikauswahl.
99% der Gäste in einer normalen Disco ist es egal, ob der DJ mixt oder cuttet, Hauptsache, die Mucke passt.
In Clubs und auf Großevents ist es zwar etwas anders, aber dort kommt ein Anfänger sowieso nie in die Nähe der Turntables.
RAM: Was ist dein Tipp wie man am besten DJ werden kann? Macht es Sinn seinem Vorbild im Club auf die Finger zu schauen und daheim zu üben? Oder hilft doch eine Schule mehr?
Steeweebee: Dem Vorbild auf die Finger schauen oder unter Umständen bei einem DJ, den man kennt, ein paar Privatstunden (auch gegen Bezahlung) nehmen.
Das kann z.B. am Nachmnittag in der Disco sein, und nicht in einem sterilen Proberaum, wo man eine gute Akkustik hat.
Vielleicht dann am Abend ein paar Platten spielen dürfen, wenn der Resident eine Pause machen will und in weiterer Folge
mal einen schwächeren Abend spielen, bis man zu Höherem berufen wird.
DAS ist der Werdegang von 95% der DJs.
RAM: Was muß man mitbringen um DJ zu werden? zb: Musikkenntnis oder Taktgefühl?
Steeweebee: Musikgeschmack, der variabel genug ist, um sich an jedes erdenkliche Publikum anzupassen.
Taktgefühl, wenn man mixen will. Mixen ohne Taktgefühl hört sich schlimmer an als wenn man gleich cuttet.
RAM: Kann man diese Sachen in einer DJ Schule lernen oder zahlt man seinen Kurs vergeblich?
Steeweebee: Wie gesagt, die Basis des Beatmatchings, etc. kann man dort lernen, aber es gibt Zig-Tausende Nachwuchs-DJs, die das auch ohne Schule geschafft haben.
RAM: Was würdest du den DJ Newcomern zum üben daheim empfehlen sich an Equipment anzuschaffen? Sind beispielsweise Plattenspieler noch im Trend?
Steeweebee: Das mit dem Vinyl ist so eine Sache. Es sieht wesentlich besser aus, wenn man mit Platten auflegt, aber die ausgereifte Technik heutiger CD-Player
lässt auch viel Kreativität zu, die man mit Platten nicht machen kann.
Als Basis würde ich zu CD-Playern raten, allerdings ist die zusätzliche Investition in Turn-Tables sicher nicht verkehrt.
Da Beatport & Co noch nicht so lange am Markt sind, um die Entwicklung des MP3-Marktes im Vergleich zu Vinyl einschätzen zu können,
muss man erst mal abwarten, wie es weitergeht.
RAM: Hast du dich schon mit scratchen beschäftigt?
Steeweebee: Ich war in den 80ern österreichischer Scratch-Staatsmeister, also ja ;-))
RAM: Im Bereich HipHop wird ja unter anderem gescratched, das heißt die Platte vor und zurück bewegt. Wie schaut das zb bei House oder Dance aus? Kann man dazu auch scratchen oder ist das unangebracht?
Steeweebee: Kurze Einlagen (mehrmalige Wiederholung einer markanten Stelle) sind hin und wieder ok, ansonsten nur störender Lärm.
In guten Clubs setzen sie Dich vor die Türe, wenn Du als House-DJ Scratchorgien veranstaltest.
RAM: Sollte man als ClubDJ scratchen können oder ist das nicht essentiell?
Steeweebee: Absolut nicht.
Jeder, der das behauptet, hat von der Materie absolut keine Ahnung.
RAM: Abschließend noch eine Frage wenn du DJ werden wolltest wie würdest du das anstellen? Eine DJ Schule besuchen?
Steeweebee: Ich habe das seinerzeit nicht gebraucht und würde es auch heute nicht machen.
Zumal mir in Österreich eine Schule fehlt, wo man echte Vorbilder als Lehrer hat.
Irgendwelche abgehalfterten No-Names mit zweifelhaftem Ruf, die junge Leute abzocken, sind nicht sonderlich reizvoll als Headliner.
RAM: Vielen dank für das Interview!
Somit wurde alles gesagt.
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie MERLIN erneut bewerten können.
Damn it :)
Chris B.
21. November 2008, 13:07
geiler quote! :D
Floppy
21. November 2008, 13:08
geiler quote! :D
Türlich! Wollt ich immer schon mal machen:D
Für das, das du die Powerpack nicht kennst geb ich dir jetzt mal a leichte Gnackwatschn. :hihi:
Chris B.
21. November 2008, 13:08
@ chirs: muss i das jetzt verstehen?!
du hast gefragt ob "pizzicato nicht dieser grausame synth" ist...
und ich hab dir einen youtube link gegeben, wo man sieht was "pizzicato" ist (eine spielweise/artikulation von streichern) ...
@floppy: ich kenns eh sicher, wenn ichs hör! :D
Deplos
21. November 2008, 13:09
deswegen sag i ja...die zeit war sicher geil...der synth aba net :D
das wirst in 10 jahren auch über die sounds von heute hören.. also is eh egal ;-)
musikalisch war die zeit auf jedenfall geiler als heute. weil melodischer und vielfältiger..
Floppy
21. November 2008, 13:12
@floppy: ich kenns eh sicher, wenn ichs hör! :D
Also ich kenn da einen Song, der ist von irgendwem, mit irgendeiner Melodei! und irgendeinem Beat. Aber ich schwöre ich kenns.
jooooojoooooo:D
Chris B.
21. November 2008, 13:14
Also ich kenn da einen Song, der ist von irgendwem, mit irgendeiner Melodei! und irgendeinem Beat. Aber ich schwöre ich kenns.
jooooojoooooo:D
pfffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff f... wir werden sehen http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
Floppy
21. November 2008, 13:19
Sie werden sehen das sie nichts sehen. Aber da ist Licht am Ende des Tunnels.
Free
21. November 2008, 13:28
@chirs: das war eher eine rethorische frage ;) (speziell für dich)
@deplos: glaub i gerne das i das hören werd. :D
obs damals wirklich vielfältiger und melodischer zuging kann i ma aba kaum vorstellen, kann aber auch sein. auf alle fälle wars eine zeit wo mehr qualität geboten wurde, das steht fest. wobei sich ja die qualität heute gar net einmal verschlechtert hat, es hat nur der müll sich exponetiel vervielfacht...somit ist die suche nach hoher qulität heute mit einem beinahe unrentablen aufwand verbunden. :)
Chris B.
21. November 2008, 13:30
@chirs: das war eher eine rethorische frage ;)
mal abgesehn davon, dass du's sogar falsch schreibst (chchch :D), ist das 100% keine rhetorische frage gewesen!
Free
21. November 2008, 13:32
sooooooorry, weißt eh das ich nicht wirklich auf die rechtschreibung achte :rolleyes:
aber wieso sollte das keine rethorische frage gewesen sein?! :D
Chris B.
21. November 2008, 13:37
nein nein nein!
wenn wir das jetz weiter ausführen, bin wieder ich schuld, dass das nix mit dem interview zu tun hat! :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorische_Frage
Greeeegoooor
21. November 2008, 13:40
Interessantes Interview :)
Mal eine Frage zur Powerpack: Hatte das Lied das Wahnsinn Video, wo ein Schwarzer solche Fetzen um die Knöchel gewickelt hatte? :D
Joaquin Phunk
21. November 2008, 13:48
Ö3 war begeistert, in den Discos lief es auf und ab, der Rest ist Geschichte.
Jung und dumm habe ich damals auf eine Beteiligung verzichtet und mich mit 5000,- Schilling Bezahlung begnügt.
Konnte ja nicht wissen, was da draus wird.
Aua...
das tut weh
Stee Wee Bee
21. November 2008, 14:05
Um auf's Interview zurückzukommen.
Wenn ich höre, dass ein junger Mann € 2.000,- in eine Lichtjockey-Ausbildung in einer DJ-Schule investiert und dann nicht mal ein Masterpiece bedienen kann, dann frage ich mich schon, wo die Abzocke aufhört und der Betrug beginnt. :mad:
Vortexx
23. November 2008, 02:00
stevie sagt in dem interview genau so wie es ist. und die frage wo die abzocke aufhört und der betrug anfängt ist ebenso berechtigt. denn das ist wirklich eine gute frage.
und ich kenne zig dj's für die der stevie ein impuls war, auch mit dem auflegen zu beginnen. denn das was der damals im dorian grey aufgeführt hat mit den turntables,
war für viele inspirierend. ebenso danach im miami und später dann im a2 südpol.
darum finde ich es auch immer lustig wenn irgendwelche leute über ihn lästern, herziehen, glauben etwas besser zu wissen, etc. da es immer wieder einige zu geben scheint die nicht wissen was er schon alles gemacht und erreicht hat.
nur war er schon vor über zehn jahren top, ist es heute und wird es in zehn jahren wahrscheinlich immer noch sein. da er die zeichen der zeit immer wieder rechtzeitig erkennt. wie damals bei der riad, jetzt als headliner auf allen krocha events und in zukunft bei dem was kommen wird. er versteht eben sein handwerk.
und das sage ich jetzt nicht weil ich ein guter, enger...wie auch immer freund von ihm bin. nein, im gegenteil, denn wir kennen uns nur vom sehen. aber ich schätze seine arbeit und erkenne diese an. auch wenn ich mit dem sound nichts anfangen kann.
ausserdem ist er am boden geblieben. soweit ich das beurteilen kann.
Free
23. November 2008, 19:53
achtung spam:
alles was du da in wikipedia gefunden hast trifft auf meine aussage zu. denn ch wusste ja was ein pizzinator ist, und wollte nur unterstreichen das ich ihn grauslich find :D
Bazzrider
23. November 2008, 21:19
deswegen sag i ja...die zeit war sicher geil...der synth aba net :D
für mich war der geilste track mit diesem synth die free vom dj quicksilver und is bei meinen favourites unter den top 3
.:: JB ::.
23. November 2008, 21:55
ausserdem ist er am boden geblieben. soweit ich das beurteilen kann.
Right!
Dazu kennen ich ein gutes Sprichwort:
"Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
Und genauso ist es...
Steve H
24. November 2008, 10:43
gehts bei dem thread um a kritisches interview oder um alte songs vom stee wee? :D
Chris B.
24. November 2008, 11:41
naja gibt ja nix zu diskutiern... stevie hat im interview recht. :D
Stee Wee Bee
24. November 2008, 15:17
So hört es sich übrigens an, wenn Lehrer einer DJ-Schule scratchen.
www.djat.net/scratchdesaster.mp3
Viel schlechter und nerviger geht's ja wohl kaum noch :rolleyes:
Chris B.
24. November 2008, 15:21
ich finde scratchen generell nervig, von da her kann ich nur schwer ein urteil fällen... :D
gegen ende passt aber ganz und gar nicht :X
.:: JB ::.
24. November 2008, 15:40
Kennt man eigentlich jemanden, der eine solche Schule besucht hat und jetzt gut unterwegs ist mit Bookings oder als Resident?
Würde mich interessieren. Vielleicht weiß ja jemand wem.
Chris Mojito
24. November 2008, 15:42
Gibt ja einige hier im Forum, die die Schule gemacht haben... Alessandro, PS,...
Phil Storm
24. November 2008, 15:57
ich weis, dass es viele gibt die nichts davon halten, jedem seine Meinung
... als ich vor ein paar Jahren mit dem Deejaying beginnen wollte hatte ich nicht die Möglichkeit mir Equip für zuhause zu kaufen oder sonst was ... und bin mit der alternative Entscheidung durchaus zufrieden
und was die sache mit der abzocke angeht, kann ich nur aus meiner Warte sagen, dass ich das Geld für den Kurs schon lange wieder durch Bookings über DJ Sound retour bekommen hab ;)
wies bei anderen DJ Schulen läuft weis ich nicht, anscheinend gibts ja schon mehrere :D
wies anderen dabei geht weis ich auch nicht, aber jeder muss sich um sich selbst kümmern
.:: JB ::.
24. November 2008, 20:43
Ich weiß nicht, ob es da gewisse Aufnahmekriterien gibt oder ob da einfach jeder kommen kann... aber ich bin mir sicher, dass es Teilnehmer gibt, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind und die es trotzdem gelernt bekommen, weil eben Geld im Spiel steht...
Kann mich auch täuschen, aber ich denke es hat nicht jeder die Chance, danach etwas weiter zu machen... aus welchen Gründen auch immer.
Und die meisten nutzen das sicher als Startsprung, weil sie sonst wahrscheinlich nicht wissen, wo sie oder bei wem sie es erlernen können oder eben, wie schon erwähnt wurde, das nötige Geld für ein ordentliches Euipment fehlt.
Aber das gewisse Etwas, dass man dazu braucht, kann man niemals in einer Schule erlernen. Das trägt man in sich oder eben nicht.
Und so cool, wie es auch aussieht und wie viele glauben, die sich dafür interessieren, ist es nicht immer. Vorallem nicht am Anfang, wenn man sich mal gewisse Sachen erarbeiten muss. Und weit reisen ist auch nicht immer so lustig, wenn man zB mal halbkrank ist. Aber da muss man dann durch. Kneifen gilt nicht!
Wer rastet, der rostet und wird überholt.
Phil Storm
24. November 2008, 20:51
Ich weiß nicht, ob es da gewisse Aufnahmekriterien gibt oder ob da einfach jeder kommen kann... aber ich bin mir sicher, dass es Teilnehmer gibt, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind und die es trotzdem gelernt bekommen, weil eben Geld im Spiel steht...
Kann mich auch täuschen, aber ich denke es hat nicht jeder die Chance, danach etwas weiter zu machen... aus welchen Gründen auch immer.
Und die meisten nutzen das sicher als Startsprung, weil sie sonst wahrscheinlich nicht wissen, wo sie oder bei wem sie es erlernen können oder eben, wie schon erwähnt wurde, das nötige Geld für ein ordentliches Euipment fehlt.
Aber das gewisse Etwas, dass man dazu braucht, kann man niemals in einer Schule erlernen. Das trägt man in sich oder eben nicht.
Und so cool, wie es auch aussieht und wie viele glauben, die sich dafür interessieren, ist es nicht immer. Vorallem nicht am Anfang, wenn man sich mal gewisse Sachen erarbeiten muss. Und weit reisen ist auch nicht immer so lustig, wenn man zB mal halbkrank ist. Aber da muss man dann durch. Kneifen gilt nicht!
Wer rastet, der rostet und wird überholt.
hast vollkommen recht, großteils zumindest
und was das mit den Aufnahmekriterien gibt, da gibts keine, also im Prinzip kann jeder dort einen Kurs machen, unabhängig davon ob Talent vorhanden ist oder nicht
allerdings wird einem auch gesagt, dass einem nicht NUR wegen einem DJ Kurs ... alle Türen offen stehen ;)
.:: JB ::.
24. November 2008, 20:53
allerdings wird einem auch gesagt, dass einem nicht NUR wegen einem DJ Kurs ... alle Türen offen stehen ;)
Na dann ist es ja gut. :)
Weil der Weg ist hart. Aber ich denke, das ist kein Geheimnis.
Und männliche DJs gibt es ja momentan wirklich extrem viele bzw. jene die damit anfangen wollen. Da stell ich mir das echt schwierig vor...
DJ Moreno
24. November 2008, 20:56
Wer gut ist kommt auch mit Schwanz überall hin, alles eine Frage der Zeit.
Auch wenn ich grundsätzlich sehr skeptisch solchen Schulen gegenübersteh:
Wenn jemand talentfrei ist und es sich in den Kopf setzt kanns genauso passieren dass man 2 Plattenspieler, Mischpult und Vinyls oder jetzt halt CD-Player kauft, da sind auch gleich mal 1000 Euro weg wie nix.
.:: JB ::.
24. November 2008, 20:57
Wer gut ist kommt auch mit Schwanz überall hin, alles eine Frage der Zeit.
Das ist richtig, ja.
Phil Storm
24. November 2008, 20:58
stimmt ... aber wie heißts nochmal: die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen :hihi:
.:: JB ::.
24. November 2008, 21:02
die schlechten ins Kröpfchen :hihi:
... im Kröpfchen ist man schneller als man denkt! :D
Chris B.
24. November 2008, 21:09
allerdings muss man auch sagen, dass nicht jeder der den führerschein macht, auch rally fahren möchte...
Indurro
24. November 2008, 21:29
Also, über dieses Thema kann man eine Grundsatzdiskussion führen.
Es gibt Dinge, die dafür sprechen, andere die dagegen sprechen.
Die Wörter Abzocke oder Betrug würd ich nicht in den Mund nehmen, wobei es da sicher Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern gibt.
Was ich - sorry, Stevie -, nicht nachvollziehen kann ist der Vergleich "Das ist vergleichbar mit einem Führerscheinneuling, der meint, er kann sich bei McLaren als Formel 1 Fahrer bewerben.".
Denn dann könnte man genauso sagen: Jeder Indoor-Kletterkurs Anbieter, der 500 Euro für 5 Wochen verlangt ist ein Abzocker, denn wenn ich dort rausgehe, will ich gleich auf den Mount Everest steigen können. Das wird mir der Klettermax-Lehrer nicht versprechen, genauso wenig wird ein seriöser "DJ-Lehrer" behaupten, dass man nach dem Kurs zur Elite der DJs zählt.
Auch find ich nicht, dass der Anbieter dafür zuständig ist, dass der DJ-Schüler danach bezahlte Bookings bekommt. Meine HAK-Professoren haben in ihrer Freizeit ja auch keine Bewerbungsschreiben für mich verfasst.
In vielen Berufen gibt es die Möglichkeit, sich selbst weiterzubilden, auch dort muss man uU dafür bezahlen.
Natürlich nur wenn man es sich leisten kann, und daraus auch mittel- bis langfristig einen Vorteil schöpft.
Jeder Maturant, der keinen Job hat, und auf ein unseriöses Angebot reinfällt, wo er 300 Euro für ein Seminar zahlen muss, damit er danach bei einen sinnlosen MLM-Geschäft mitmacht, dem gehört eh die Matura nachwirkend aberkannt, vor lauter Dummheit.
Und genau in diesem Punkt sehe ich die Gefahr.
Leichtgläubige, naive Menschen können sehr wohl einfahren, wenn sie glauben, dass sie nach 8 Wochen DJ-Kurs sofort einen lukrativen Resident-Job bekommen oder als Gast-DJ die Welt bereisen ... als ob jemand auf den gewartet hätte. :rolleyes:
Als Ergänzung (zu dem Zeitpunkt, wo man selbst nicht mehr weiterkommt), bzw. für jene die sich dafür interessieren, aber erstmal schauen wollen, ob sie überhaupt den Ansatz eines Talents haben, bevor sie sich um Schweinegeld Equipment nach Hause stellen, find ich es gut. Jedenfalls besser, als wöchentlich den Resident in seiner Stamm-Disco anzuzipfen.
Desweiteren haben DJ-Schulen garantiert Kontakt zu Veranstaltern (muss ja nicht gleich eine Großraum-Disco sein, aber ein kleines Lokal, ein Festl, ein Maturaball etc.), und können so ihre Schüler auch vermitteln, die selbst nicht dazu gekommen wären.
Klein angefangen haben alle ...
.:: JB ::.
24. November 2008, 21:34
Gutes Posting!
DJ Moreno
24. November 2008, 21:35
So gering sind die Möglichkeiten bei der Wiener DJ-School z.B. mal gar net - wer kommt sonst zu Matura-Reisen als DJ einfach so :)
Dass da halt net jeder hinkommt ist auch klar :)
Gregor hat grad nen Grünen bekommen für den beisten Beitrag in diesem Threat
Stee Wee Bee
25. November 2008, 02:13
Ich werde mich hier sicher nicht rechtfertigen für ein Interview, das ich in dieser Form gegeben habe, weil ich eben über etwas mehr Hintergrundwissen als die anderen Forumuser hier zu verfügen gedenke.
Wenn ich hier eine Diskussion gesucht hätte, hätte ich ich so einen Thread aufgemacht.
Schön, wenn man überall das Positive rauszukitzeln versucht, ich (und eine Menge anderer Leute) sehen das halt anders.
Mein Interview ist auch absichtlich allgemein gehalten, ich werde mich sicher nicht auf die Praktiken nur einer Schule (oder deren Filialnetz) festlegen.
Was ich sicher sagen kann, ist dass die derzeitige Marktsituation für DJs keinen einzigen Cent Investition in diesen Beruf wert ist und die Chancen maximal im Bereich 1:1000 liegen, längerfristig wo unterzukommen.
Maturareisen einmal im Jahr mit 150,- Euro Gage pro Woche waren hoffentlich nur scherzhaft hier reingepostet. :rolleyes:
Desweiteren ist es ja für jeden hier ganz einfach, sich durchzugoogeln und den Wahrheitsgehalt der Versprechungen dieser Einrichtungen für selbst einzuschätzen.
DJSub-Zero
25. November 2008, 07:05
Super Interview!!!
Bzgl: alte Platten vom Stevie (bzw Gold & Platin),... da hab ich eine Steinzeit vinyl *gg*
Der Schreckliche Sven & Die Tollkühnen Plattenreiter - heidi :D (weis aber nicht ob die Gold oder platin war) :D
Indurro
25. November 2008, 21:07
Stevie, ich glaub du hast mich missverstanden.
Ich will nichts schön reden und schon gar nicht das in Frage stellen was du in dem Interview gesagt hast. Wollte aus anderer Sichtweise betrachtend was dazu äußern.
Mir gings im speziellen um die Begriffe Abzocke und Betrug.
Abzocke ist für mich, wenn du sagst: "Ich biete dir einen Job an, bei dem du bis zu 3000 Euro verdienen kannst", und das in der Praxis nicht möglich ist. Sondern ich mir täglich 16 Stunden den Arsch aufreiß und dafür dann 800 Euro netto bekomme.
Betrug ist für mich, wenn du mir eine Golduhr um 3000 Euro verkaufst, die aber in Wirklichkeit nur beschichtet ist und dir im Einkauf 25 Euro gekostet hat.
All das trifft aber für eine DJ Schule nicht zu.
Man kann das Preis/Leistungs Verhältnis in Frage stellen, man kann den persönlichen Nutzen in Frage stellen und auch den Erfolg.
Letztendlich bieten sie eine Dienstleistung an, und diese DJ Schulen gibt es ausschließlich deshalb, weil es 37.549 Leute gibt, die meinen DJ werden zu wollen, und so für eine Nachfrage sorgen.
Die Lehrer sind auch nicht irgendwelche langzeitarbeitlose Berufswechsler, die schnell mal 3 Kurse gemacht haben, sondern im Regelfall DJs mit mehrjähriger Berufspraxis, denen sich die Möglichkeit bietet, unter der Woche was dazu zu verdienen, bzw. das haupberuflich machen.
Ob jemand, der die DJ Schule besucht hat, daraus einen persönlichen Nutzen hat, kann ich nicht beurteilen. Kenne persönlich keinen der sowas gemacht hat.
Dass eine Großraumdisco auf so ein Zertifikat (auf dem draufsteht, dass jemand die Schule besucht hat) keinen großen Wert legt, ist klar, die richten sich nach anderen Kriterien.
Aber nehmen wir an, der Innerhofer Luis vom Kirchenwirt baut seinen Keller in ein Tanzlokal um, und braucht dafür einen DJ.
Der bucht nicht um 500 Euro pro Abend den Stee Wee Bee, sondern sucht sich einen DJ in leistbarer Preisklasse.
Es melden sich 2 Bewerber (gleich alt, gleich groß, gleiche Hautfarbe...):
DJ Max hat schon auf 3 privaten Parties aufgelegt.
DJ Alex hat schon auf 3 privaten Parties aufgelegt und den Zettel dabei, auf dem draufsteht dass er die DJ Schule besucht hat.
Der 55-jährige Innerhofer Luis kennt sich mit Deejaying überhaupt nicht aus, wird aber in logischer Konsiquenz sicher den DJ Alex nehmen. Weil "der hat das gelernt".
Das Beispiel ist bewusst überzogen formuliert, möchte niemanden zu nahe treten.
Auch das mit den Maturareisen find ich ehrlich gesagt nicht so schlimm.
Da bekommst du doch die Reise und den Aufenthalt gratis, und legst am Abend gemütlich 4 Stunden auf ... vor 500 besoffenen Maturanten, da kann man nicht viel falsch machen.
Und im Lebenslauf muss man ja nicht hineinschreiben, wieviel Gage man pro Abend bekommen haben.
Hat nicht BullJay mal sowas in der Art gemacht?
Jedenfalls ist das eine Referenz. Und das zählt.
Wenn ich mich bei einer Firma bewerbe, schreib ich auch nicht:
"Ich hätte die Gelegenheit gehabt, bei Firma ABC zu arbeiten. Leider haben sie mir zu wenig Lohn angeboten. Bevor ich also dort um diesen Lohn arbeite, hab ich mich entschlossen, lieber 3 Monate gar nichts zu tun, und auf eine besserer Gelegenheit zu warten."
Stee Wee Bee
26. November 2008, 01:52
Lieber Gregor.
Ich würde das von Dir Gesagte sofort zu 100% unterschreiben, wenn ich (so wie Du) ein Außenstehender wäre.
Bin ich aber nicht.
Da ich es aber tunlichst vermeiden werde, hier auf die Praktiken, leeren Versprechungen und mangelhafte Ausbildung einer speziellen Schule einzugehen und auch keine Geschädigten in Verlegenheit bringen möchte, kann ich Dir nur ganz allgemein antworten.
1.) Wenn jemand ein Kellerlokal zu einer Disco umbaut, holt er sich einen DJ aus einer Agentur, weil die erfahren genug sind, dass sie ihm die Investition nicht gleich in den Sand setzen. Die Kosten halten sich hierbei auch in Grenzen.
Sollte es wirklich ein so winziges Lokal sein, dass es wurscht ist, steht dort der Neffe oder sonst irgendein Bekannter, der für Gratissaufen auflegt.
2.) Das mit dem Betrug habe ich auf den Lichtjockey gemünzt, der mit einer 2.000,- Euro Ausbildung nicht in der Lage ist, das gängigste Lichtpult auch nur annähernd zu bedienen.
3.) Die "Lehrer" sind Schüler, die sich als talentierter als der Rest erwiesen haben, denn sie können gleich nach Abschluss einen (natürlich kostenpflichtigen) Lehrerkurs (!!!) absolvieren.
4.) Wir reden hier nicht von 10 Ausgebildeten, von denen zwei vielleicht auf eine Maturareise mitgenommen werden (falls die Chefitäten nicht selbst hinfahren, um mit besoffenen 18-Jährigen Fummeln zu können), sondern von Hunderten Kandidaten, wo es dann nur ein, zwei Leute schaffen.
Sollen es fünf sein über's Jahr, es bleibt trotzdem nahezu unerreichbar für die meisten.
Und hunderte Euro Ausbildung für diese zweifelhafte und bekannterweise schlecht bezahlte "Referenz" stehen in keiner Relation.
5.) Abzocke beginnt dann, wenn Jobquoten angepriesen werden, die in keiner Relation zur tatsächlichen Marktsituation stehen.
Anyway, mehr kann und will ich hier aus oben genannten Gründen nicht schreiben, meine Quellen wollen auch nicht genannt werden, deshalb lassen wir es so stehen und jeder entscheidet für sich selbst, wie er dazu steht.
Gibt ja schließlich auch Wichtigeres im Leben. :)
DJSub-Zero
26. November 2008, 07:19
also ich hab mein Meinung zum Thema DJ Schule schon oft genug gepostet, das ich auch kein Freund bin von dieses "Project" bin.
Wie ich dieses Jahr auf der Best³ arbeiten war, war die DJ School auch vertretten mit einigen Schülern, und die haben sich dort wichtig gemacht, ach ich bin DJ bla bla bla. Dann wollte ich nur spass halbe mich infomieren was sie machen, und haben mir eine CD in die handgedrück mit dem Wortlaut: hier findest du alles wissenswertes!!
TOLL!!! a Beratungsgespräch das netamal 15 Sekunden gedauert hat.
Ich bin ehrlich gesagt froh, das bei mir in der Arbeit noch keiner gekommen ist und hat um eine Kursförderung angesucht.
aber ich hab schon jemanden gehabt der von einer DJ Schule mit diesen wisch gekommen ist (16 Jahre), hat deswegen die schule abgebrochen, weil sein "Traumberuf" DJ ist. *lol* die kollegin hat eh gemeint: und wo moch i jetzt damit? :D er hat gelaubt, das wir ihn in Discos und Clubbings vermitteln. Nur gut das ich selbst weis das VIELE Discos und Clubbings über uns keine DJs, LJs usw. suchen :D wenn Kellner, Securitys usw...
ahja btw: das sagt meine Firma über den Beruf "DJ" --->Klick mich<--- (http://bis.ams.or.at/qualibarometer/beruf.php?id=762&query=Disc%20Jockey). wenn es jemanden Interssiert.
micki0279
26. November 2008, 07:25
Gibt es wirklich Leute die glaube, dass sie danach eine Fixeinstellung als DJ haben?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Trotzdem weiß ich nicht warum die DJ-Schulen so kritisiert werden.
Wenn ich bei der WIFI einen Englischkurs mache, kann ich deswegen noch lange nicht Dolmetscher werden, und nach einem Keksbackkurs kein Bäcker :D
Ich glaube aber, dass die Leute die sich dort anmelden das ganz genau wissen und das mehr aus Spaß an der Freude machen :D und nicht weil sie glauben, dass sie damit einen Beruf lernen.
DJSub-Zero
26. November 2008, 07:31
du glaubst gar nicht WIE VIELE es gibt!!!!
Ich hab einen bekannten gehabt (mit dem hab ich auch kein kontakt mehr) der hat das ganze Equipment gehabt und hat gemeint seine übergänge, die musikauswahl, pitches usw... sind so perfekt das es sich schon bei 2 od 3 Discos beworben hat. ich hab mir das angehört und es war eine Katastrophe!!!!
Ohrenkrebs HALLO!!!
Dj Daylight
26. November 2008, 07:43
2000Euro verlangen die ist das Übertrieben oder real?
weil für 2000 Euro wenn ich es ernst meine kauf ich mir 2 Technics und Mk5 und einen Mixxer Systeme Headis .... komm ich wahrscheinlich auf 1800 cirka (hab ich mal schnell in Exel gerechnet :D) und dann gibts sehr gute Videos auf YouTube und ab gehts üben weil wenn da 4 Wochen jeden Tag sagen wir mal 1 Stunde zur Dj-Schule gehst kannst ja nichts lernen und ohne Lehrer üben geht ja auch nicht weil du dein Geld für die Bezahlung des Lehrers rausgeschmissen hast :D i man in Kärnten gibts so an sch*** gar net ^^ gsd eher denk ich mal also von Dj-Schulen hab ich noch nie was gehört in anderen Foren wo ich schon länger bin auch net i hab nur mal von der Dj-Academie vom E-Maxx gehört der hat ja die oder?
In den anderen Foren gibts echt gute und Djs die schon 15 Jahre sowas auflegen und die bieten halt manchmal an kommt zu 5. vorbei und ich zeig euch ein bisschen was ^^ oder so Sachen eben
Ps: so jz hab ich meinen Senf endlich auch dazugegeben *freu*
glg Mane
DJ Fried
26. November 2008, 08:10
aber ich hab schon jemanden gehabt der von einer DJ Schule mit diesen wisch gekommen ist (16 Jahre), hat deswegen die schule abgebrochen, weil sein "Traumberuf" DJ ist. *lol*
wie kann man wegen sowas seine Schul-Ausbildung abbrechen ??
Ich mein, mir ist zwar auch musik wichtig ... und ich möchte auch mal wo oben
stehen, keine Frage, aber wie kann man "nur" wegen soetwas seine Schulausbildung
abbrechen ?? das verstehe ich überhaupt nicht
aber back to topic:
dj schule hin oder her
ich persönlich halte davon auch nicht viel...
ich persönlich finde, man wird für etwas angelernt, wofür man grad benötigt wird
nur zum unterschied, das man dafür zahlt und sich aussuchen kann, was man
machen will
lg
Chris B.
26. November 2008, 08:28
ich hab mein Meinung zum Thema DJ Schule schon oft genug gepostet, das ich auch kein Freund bin von dieses "Project" bin.
http://www.deepforces.com/temp/freund.jpg
attila
26. November 2008, 08:40
http://www.deepforces.com/temp/freund.jpg
hi@bruce! :D
Stee Wee Bee
26. November 2008, 08:53
2000Euro verlangen die ist das Übertrieben oder real?
Das war das Beispiel eines Lichtjockeys und diversen Kursen, die er belegt hat.
DJ-Kurse beginnen billiger, aber auch hier gibt es jede Menge Zusatzkurse, wo man in den Bereich von Tausenden Euro kommt.
Dj Daylight
26. November 2008, 09:35
Das war das Beispiel eines Lichtjockeys und diversen Kursen, die er belegt hat.
DJ-Kurse beginnen billiger, aber auch hier gibt es jede Menge Zusatzkurse, wo man in den Bereich von Tausenden Euro kommt.
Aso oke konnte ich nicht wissen aber ein Kurs 2000 wäre arg hmm werde einmal schauenwieviel mal für einen Basiskurs zahlen müsste.
DJSub-Zero
26. November 2008, 09:40
@fried ja das sind die jugendlichen die keine ahnung haben von der Welt, Wirtschaft und Politik!!!!
ich hab ihr eh gefragt ob er abissl o'grennt is (nicht so direkt :D)... er hat halt gemeint es wäre sein "traumberuf". da hob i erm a gsagt: mein traumberuf ist die Pension :D aber bis dahin muss i was zuerst was gscheites ARBEITEN und später vielleicht selbst was einzahlen und das geht nur mit GELD, und geld bekommt man wo??? :) da hat er dann abissl bled schaut.
Dann hab ich das Typische österreich beispiel im Küstler bereich genommen, wo man sagen kann, das man wirklich Gut sein muss um erfolg zu haben: Musiker!!!
Ich bin immer noch der meinung, man braucht entweder ein Mentor oder man bringt sich selbst alles bei.... so lernt man die ganze thematik vom DJing. die paar Unterrichtseinheiten was in einer schule sind, reichen nicht aus, meiner meinnung nach.
dazahlst z.B.: beim Wifi:
Ausbildung zum Discjockey - Aufbau (http://www.wifiwien.at/eShop/bbDetails.aspx/Ausbildung-zum-Discjockey----Aufbau/@/bbnr/961868/zg/Gkg/)
450 € nur für Kurs
150 € für die Prüfungsgebühr
also für diesen abschitt einmal 600 €
dann gibts aber noch
dann gibts es noch diesen beim Wifi:
Ausbildung zum Discjockey - Basis (http://www.wifiwien.at/eShop/bbDetails.aspx/Ausbildung-zum-Discjockey----Basis/@/bbnr/961898/zg/Gkg/)
795 € nur für den Kurs
150€ für die Prüfungungsgebühr
also da auch bissl viel insgesamt 945 €!!!
ist doch KRANK!!!!
und beim Aufbaukurs hast nur THEORIE und erst im basis kanns man mit Vinyls und CD's arbeiten.
da kauf i ma um das geld billiges Equipment und tu mit diesen üben!!!
@daylight du kannst auch da nachschauen bzgl Dj
http://www.dj-academy.at/
wäre für dich die näheste Schule nur da steh beim Trainign "eventulle vermittlung durch die Agenutr" also ist dies auch nicht einmla so sicher
Dj Daylight
26. November 2008, 10:18
@DjSub-Zero
Also um 1500 kriegst aber schon super Equip und kein billiges würd ich mal sagen :D
und ich spar denk ich mal für einen Technics und einen Mixer und Heady und so on wären cirka 1100 alles Zusammen und als 2te Quelle würd ich vorerst meinen Laptop mit einer Dj-Software-Demo verwenden.
Weil nach Graz könnt ich e nicht :D
Mama i muss Training fahren wir Graz ^^
DJSub-Zero
26. November 2008, 10:30
ja nur was bringt da a teueres Eqiupmet wenns nichts hast womit du es benützen kannst ;)
CD's, Vinyls??? gibts net gratis :) durchschnitlich braucht man für 10 vinyls 70-100 Euro (je nachdem was du dir kaufst) deswegen "Billig" oder willst am anfang mit 5 vinyls auflegen....
und ausserdem auch noch billig, wer weis ob jemand der Beruf gefällt?,... dann ärgerst dich das du ein 1500 - 2000 Euro Eqiupment hast das du dann wieder billiger verkaufen kannst, als was du es gekauft hast...
abissl mehr nach vorne schauen ;).... ich war mir am anfang auch nicht sicher ob mir der das DJing daugt und hab ma daher a MCCyrpt Mischpult gekauft... (was ich immer noch zuhause stehen hab, das verstaubt :D
tomy_s
26. November 2008, 10:41
@Subsi: Meiner Meinung nach genau die falsche Einstellung.
abissl mehr nach vorne schauen ;)
Eben, und daher würd ich gleich was Gscheits kaufen. Nur zum Schauen ob einem das Djing überhaupt daugt ist ein billiges Equipment zu teuer, und mit dem Billigen kommt auch nicht so eine Freude auf.
Ausserdem, wer billig kauft, kauft doppelt. Zumindest beim Equipment.
DJSub-Zero
26. November 2008, 10:48
also ich hab noch 2 numark TTs mit Riehmenantrieb und die waren in ein Combipak mit ein Battle Mischpult und hab für die 350 € zahlt, und die leben immer noch udn sind in perfekten zustand ;).... also kann ich nicht sagen das billig scheisse ist.
und mit denen hab ich schon sehr oft Privat oder auf Partys aufgelegt. ;)
und die TT's sind 5-6 Jahre alt
Joaquin Phunk
26. November 2008, 13:19
also ich hab noch 2 numark TTs mit Riehmenantrieb
*noch einmal autsch*
diese Schmerzen!
*g*
Ich musste die (leidvolle) Erfahrung machen, dass ein riehmenantrieb ganz anders reagiert als zb Technics
IAN NEVARRA
26. November 2008, 13:29
Ich musste die (leidvolle) Erfahrung machen, dass ein riehmenantrieb ganz anders reagiert als zb Technics
LOOOL s'richtig! :D
Stee Wee Bee
26. November 2008, 13:47
Ich habe mit riemengetriebenen Billigstplattlern von Fisher begonnen, wo noch dazu die Pitch mit zwei Drehreglern (getrennt für 33 und 45 RPM) zu bedienen war.
Damit gewann ich Mix- und Scratch-Contests.
Ich sage mal so: wer auf SOLCHEN TTs eine Perfektion entwickelt, für den sind 1210er ein Kinderspiel.
Chris B.
26. November 2008, 13:49
Demnach müsste aber auch jeder Autofahrer erstmal mit einem VW Käfer anfangen... :D
Stee Wee Bee
26. November 2008, 14:06
Naja, soweit hergeholt ist das nicht.
Wenn man von Haus aus ein Fahrzeug lenkt, das mit allen möglichen elektronischen Fahrhilfen ausgestattet ist und irgendwann mal gezwungen ist, ein älteres Modell zu fahren, dann kann man schon schön ins Schleudern kommen, wortwörtlich.
Deshalb ist es auch durchaus sinnvoll, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.
Chris B.
26. November 2008, 14:11
Deshalb ist es auch durchaus sinnvoll, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.
Fahrsicherheitstraining wird aber mit dem eigenen Auto empfohlen. :D
(Ich hab aber sowieso keine Fahrhilfen verfügbar :X)
Stee Wee Bee
26. November 2008, 14:25
Naja, mit dem eigenen Auto muss man es nicht unbedingt machen.
Ich würde ein Fahrzeug empfehlen, das maximal über ABS verfügt.
Um zurück auf die TTs zu kommen:
Natürlich kann man auch mit 1210ern oder besseren beginnen, aber es gibt immer wieder Situationen (vor allem im Low-Budget-Booking-Bereich), wo man auch mit minderwertigerem Material auskommen muss.
Bei CD-Playern muss man sich ja auch sofort auf die installierten Geräte eines Lokales einstellen.
Da kann es schon mal vorkommen, dass dort noch Steinzeitgeräte ohne Pufferspeicher stehen und somit ein punktgenaues Einstarten unmöglich ist (man sich also nach dem Start erst hinpitchen muss).
DJSub-Zero
26. November 2008, 14:28
*noch einmal autsch*
diese Schmerzen!
*g*
Ich musste die (leidvolle) Erfahrung machen, dass ein riehmenantrieb ganz anders reagiert als zb Technics
ehrlcih gesagt, find ich riehmen antrieb für @ home net amal schlecht, weil es schwieriger ist als mit direkt. und wenn ich auf ein direkten spiel tu ich mir mehr als wie leicht!
wie der stevie schon gepostet hat
Ich sage mal so: wer auf SOLCHEN TTs eine Perfektion entwickelt, für den sind 1210er ein Kinderspiel.
ich würde einen anfänger empfehlen auch mal auf Riehem TT zu spielen! bzw mal zu üben.
Chris B.
26. November 2008, 14:31
Ich würde ein Fahrzeug empfehlen, das maximal über ABS verfügt.
Nicht mal das hatte ich beim Training (und auch heute nicht). :D
Aber um auch aufs Thema zurück zu kommen:
Das finde ich ja das hässlichste am DJing, dass dann halt überall was anderes steht und man aber mit dem ganzen Krams dann auch halbwegs zurecht kommen soll. Bei TTs mMn jetz nicht so schlimm (in Clubs stehen doch meist 1210er oder is das nichtmehr so?), aber bei CD-Playern gibts schon große Variationsmöglichkeiten und im dunklen erstmal alle Knöpfchen analysieren (falls man wirklich noch nie damit zu tun gehabt hat) is bestimmt nicht gerade eine feine Sache. :D
DJ Fried
26. November 2008, 14:36
@fried ja das sind die jugendlichen die keine ahnung haben von der Welt, Wirtschaft und Politik!!!!
um noch kurz den punkt hier zu schließen...:D
ich bin auch jugendlicher (15) ... aber ich mein, sowas muss
man doch in der heutigen zeit checken, das gerade auch nur jede kleinste ausbildung
super wichtig ist ... (kann mir schlecht vorstellen, das der firma microsoft bzw. apple
oder anderen edv-bezogenen firmen, interessiert, ob ich eine ausbildung im dj bereich oder nicht ...).
Naja, gott sei dank denk ich da anders :)
by the way ... manche eltern dürften anscheinend die geldtaschen sehr locker haben,
und können sich das anscheinend leisten, das die "klanen" eine ewige zeit daham hocken und nichts machen...
naja, back to topic ...
lg
.:: JB ::.
26. November 2008, 15:13
(in Clubs stehen doch meist 1210er oder is das nichtmehr so?
Also ich hab noch nie nen anderen TT gesehen im Club.
Aber sowas klärt man auch ab, bevor man wohin auflegen fahrt/fliegt, weil was nicht passt muss ja bekanntlich passend gemacht werden. :)
Chris B.
26. November 2008, 15:28
...aber bei DJ-CD-Playern hat sich noch nichts wirklich eingebürgert oder?
Auf Fotos seh ich zwar meist Pioneers, aber meist unterschiedliches Baujahr und Produkt (CDJ100 bis CDJ-1000 und kA was noch) - also deutlich größere Spanne an Geräten.
Phil Storm
26. November 2008, 15:31
...aber bei DJ-CD-Playern hat sich noch nichts wirklich eingebürgert oder?
Auf Fotos seh ich zwar meist Pioneers, aber meist unterschiedliches Baujahr und Produkt (CDJ100 bis CDJ-1000 und kA was noch) - also deutlich größere Spanne an Geräten.
naja die Pioneer Geräte funktionieren ja alle gleich, einzige Ausnahme die Empfindlichkeit des Wheels
kannst mit nem 100er umgehen ... kannst mit nem 1000er nach kurzer gewöhnungszeit genauso umgehen
und was die zusätzlichen knöpfe alles können, findet man eh am besten mit ausprobieren raus :D
attila
26. November 2008, 15:31
...aber bei DJ-CD-Playern hat sich noch nichts wirklich eingebürgert oder?
Auf Fotos seh ich zwar meist Pioneers, aber meist unterschiedliches Baujahr und Produkt (CDJ100 bis CDJ-1000 und kA was noch) - also deutlich größere Spanne an Geräten.
bei den pioneern gehts quasi... die sind fast annähernd gleich sag ich mal..
100er haben hat keinen loop oder so wie die "größeren" geräte aber sonst sollten sie kein problem darstellen..
guenny123
26. November 2008, 15:32
Also ich hab auch mit 2 Riemen Turnies begonnen, hab aber nie wirklich Freude am Umgang mit Vinyls bekommen - kA warum! Hab auch auf direkten probiert (nachdem ich zumindest a bissi was zambracht hab auf den Riemen) und habs Nüsse gecheckt! :D
Dann kam der Entschluss - raus mit den Turnies, raus mit den Platten und einen 2. CD Player her! Ich hab den noch nicht so lange, doch für mich persönlich gibts wirklich nichts schöneres mehr, wie auf 2 CDJs zu spielen! Ich verpöhne mitlerweile auch Laptop Djing :D!
Zum Thema - in jedem Club gibts andere CDJs! Nunja, der Fillini zB hat auch seine 400er mitgenommen, und ich denk mal für einen Abend ist das sicherlich auch nicht so schlecht! 2 400er zu schleppen is ja auch ned grad anstrengend und bevor ich mich da bei einem Gig auf den 100ern oder sonst was blamiere oder in den Funktionen eingeschränkt bin - nehm ichs mit! ;)
Und wer Resident wird, gewöhnt sich ja mit der Zeit sowieso an die dort stehenden CDJs! ;)
attila
26. November 2008, 15:33
Also ich hab auch mit 2 Riemen Turnies begonnen, hab aber nie wirklich Freude am Umgang mit Vinyls bekommen - kA warum! Hab auch auf direkten probiert (nachdem ich zumindest a bissi was zambracht hab auf den Riemen) und habs Nüsse gecheckt! :D
Dann kam der Entschluss - raus mit den Turnies, raus mit den Platten und einen 2. CD Player her! Ich hab den noch nicht so lange, doch für mich persönlich gibts wirklich nichts schöneres mehr, wie auf 2 CDJs zu spielen! Ich verpöhne mitlerweile auch Laptop Djing :D!
Zum Thema - in jedem Club gibts andere CDJs! Nunja, der Fillini zB hat auch seine 400er mitgenommen, und ich denk mal für einen Abend ist das sicherlich auch nicht so schlecht! 2 400er zu schleppen is ja auch ned grad anstrengend und bevor ich mich da bei einem Gig auf den 100ern oder sonst was blamiere oder in den Funktionen eingeschränkt bin - nehm ichs mit! ;)
Und wer Resident wird, gewöhnt sich ja mit der Zeit sowieso an die dort stehenden CDJs! ;)
glaubst du ernsthaft das er seine mitnimmt..
die werden ihm zur verfügung gestellt...
guenny123
26. November 2008, 15:35
Naja soweit ichs beobachten konnte, hat der die CDJs schön selbst aufgebaut! Obs die von erm daheim waren oder ob er die sonst wo daher hat ist ja im Endeffekt egal -der Gigi will ja auch seine 1000er soweit ich weiß und wird sichs ned selbst von daheim mitnehmen :D
Ich red ja jetzt nur rein davon, dass man als Gast DJ sicherlich die Möglichkeit hat, sein eigenes Krams mitzunehmen! ;)
Ossi
26. November 2008, 15:37
Kann aber leicht möglich sein das er seine mitgenommen hat - verwendet sie hauptsächlich wegen der USB Stick Funktion was ich so mitbekommen habe.
Werde ihn morgen mal drauf anreden, falls sichs ausgeht +g+
Chris B.
26. November 2008, 15:42
und was die zusätzlichen knöpfe alles können, findet man eh am besten mit ausprobieren raus :D
*click*
http://www.gamenut.ch/attachments/off-topic/15d1179654127-owned-stromausfall.jpg
okay, war der powerknopf http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
Stee Wee Bee
26. November 2008, 15:44
...und im dunklen erstmal alle Knöpfchen analysieren (falls man wirklich noch nie damit zu tun gehabt hat) is bestimmt nicht gerade eine feine Sache. :D
WORD !!!
Hierzu möchte ich ganz offiziell einen Antrag stellen, dass die Erbauer des Denon DN-S1000
öffentlich kastriert und geblendet werden.
Schwarze Benennung der Buttons auf dunkelgrauem Hintergrund ist so ziemlich das Dämlichste, das
ich jemals in diesem Zusammenhang erlebt habe.
Völlig unleserlich in einem Club ohne Flutlicht in der Technik.
Unpackable.
http://media.zzounds.com/media/feed/large/DENDNS1000.jpg
Chris B.
26. November 2008, 15:48
WORD !!!
Hierzu möchte ich ganz offiziell einen Antrag stellen, dass die Erbauer des Denon DN-S1000
öffentlich kastriert und geblendet werden.
Schwarze Benennung der Buttons auf dunkelgrauem Hintergrund ist so ziemlich das Dämlichste, das
ich jemals in diesem Zusammenhang erlebt habe.
Völlig unleserlich in einem Club ohne Flutlicht in der Technik.
Unpackable.
http://media.zzounds.com/media/feed/large/DENDNS1000.jpg
ROFL!
hat dich leicht so ein player schonmal durch "nicht lesbarkeit" im club gepwnd? :D
Phil Storm
26. November 2008, 15:48
*click*
okay, das war war der powerknopf http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
bezog sich auch auf die Knöpfe die nicht jeder Player hat :p
Stee Wee Bee
26. November 2008, 15:53
ROFL!
hat dich leicht so ein player schonmal durch "nicht lesbarkeit" im club gepwnd? :D
Naja, das nicht, aber es war unmöglich, alles außer den Standardfunktionen durchzuführen, nichtmal den Auto-Cue Button fand ich, soweit ich mich erinnern kann.
guenny123
26. November 2008, 16:23
Naja Denon ist nun halt mal nicht Pioneer! :D
DJ Moreno
26. November 2008, 17:15
Schonmal mit den Technics-CD-Playern versucht nen Cuepunkt zu setzen? Ich habs nicht gschafft und dann ohne den Abend durchgewurstelt *fg*
Stee Wee Bee
26. November 2008, 17:20
Neuer oder alter Technics-Player ?
DJ Moreno
26. November 2008, 17:26
http://www.musik-service.de/images/prx/395742400/i00.jpg
Stee Wee Bee
26. November 2008, 17:29
Ah ja. Auf denen habe ich noch nie gewerkelt.
guenny123
26. November 2008, 17:30
http://www.musik-service.de/images/prx/395742400/i00.jpg
Sieht eher nach einem missgebildeten Turntable aus! :D
DJ Moreno
26. November 2008, 17:35
Kann ich nur empfehlen - echt spannend.
Aber irgendwie macht auch das einen guten DJ aus wenn er mit jeder Technik zurechtkommt letztendlich.
guenny123
26. November 2008, 17:37
Magst du recht haben, aber man wird sich mit seinem eigenen Equiptment trotzdem immer leichter tun als mit anderen Geräten!
Beim Autofahren is das ja auch das gleiche - man ist sein Auto gewöhnt, fährt man mit nem anderen ist das schon ein wenig Umstellung, zumindest gleich zum Beginn! ;)
DJ Moreno
26. November 2008, 17:38
Deswegen lauf ich aber auch net davon wenn irgendwo keine CDJ-1000 und 1200MKII stehen....
Dj Daylight
26. November 2008, 17:39
Sieht eher nach einem missgebildeten Turntable aus! :D
ich glaub ich hab mal die geschichte der Technics gelesen und der erste TT sah so in der Art aus ^^
aja und da ihr was von Riemenantrieb gesagt habt einen Riementriebler hab ich zu hause hat sogar nen Phono ausgang ,aber keinen pitch und ich denk mir lieber jz gleich nen Technics weil ich denk mal(wurde mir auch schon öfters geraten) das man an nen guten TT viel mehr spaß hat als an einem schlechten und wenns einem dann doch gefällt waren 350 Euro umsonst.
aber jz mal davon abgesehen was für ein Equip würdet ihr den dann vorschlagen also mit Riementriebler Heady(da kann ich ja gleich nen guten nehmen like HDJ1000) Mixer System??
Floppy
26. November 2008, 18:20
Beim Autofahren is das ja auch das gleiche - man ist sein Auto gewöhnt, fährt man mit nem anderen ist das schon ein wenig Umstellung, zumindest gleich zum Beginn! ;)
Trotzdem gibts nur "ein" Gas:D
reini
26. November 2008, 18:25
WORD !!!
Hierzu möchte ich ganz offiziell einen Antrag stellen, dass die Erbauer des Denon DN-S1000
öffentlich kastriert und geblendet werden.
Schwarze Benennung der Buttons auf dunkelgrauem Hintergrund ist so ziemlich das Dämlichste, das
ich jemals in diesem Zusammenhang erlebt habe.
Völlig unleserlich in einem Club ohne Flutlicht in der Technik.
Unpackable.
http://media.zzounds.com/media/feed/large/DENDNS1000.jpg
Wieder mal ein Beweis, dass man im Alter einfach immer schlechter sieht *scnr* :D
Floppy
26. November 2008, 18:34
Wieder mal ein Beweis, dass man im Alter einfach immer schlechter sieht *scnr* :D
Hahaha! Ich brunz mich an:breites_grinsen:
reini
26. November 2008, 18:35
Hahaha! Ich brunz mich an:breites_grinsen:
Lach ned, du bist da Nächste! :D
Floppy
26. November 2008, 18:37
Lach ned, du bist da Nächste! :D
hahaha! Deine Mutter Oida:D
Ossi
27. November 2008, 07:07
.... hab ich zu hause hat sogar nen Phono ausgang....
:eek: ECHT ?
aber egal - mein auto hat ja auch vier reifen :D
Weils da Hr. Kaiser angesprochen hat - hatte auch eine Zeit lang den Technics SL-DZ 1200, das Arbeiten damit war am Anfang auch etwas "ungewöhnlich" (Cue Punkte usw.) aber mit ein wenig herumprobieren hats dann super geklappt. Wurden aber dann eh verkauft ... waren mir zu schade fürn Club - da sie doch IMO eher mehr zum Ansehen als wie zum Auflegen sind :hihi:
Chris B.
27. November 2008, 07:43
Trotzdem gibts nur "ein" Gas:D
Interessanter wären zwei Gase! :D
Dj Daylight
27. November 2008, 08:29
@ Ossi
Also das is bei nen 30 Jahr alten Plattendreher nicht immer der Fall.
Ich hab noch 2 andere daheim die eigene Boxen unten drunter haben im Gehäuse, das hab ich vergessen dazuschreiben :D
Ossi
27. November 2008, 08:37
http://www.poster-und-kunstdrucke.de/kunst/christies/hi/anhismastersvoicemonarchg_hi.jpg
http://www.jeep4fun.at/forum/images/smiles/icon_confused.gif
IMO hatten Plattenspieler schon immer einen Phonoausgang, bzw musste man auf Phono anschließen. Das einzige was sich veränder hat waren vielleicht die Cinch Verbindungen ...
Egal - schweift eh zu weit vom Thema ab ^^
Dj Daylight
27. November 2008, 09:06
Naja das schon.
Aber alles im Gehäuse des Drehers und da war die Box und die Anschlüsse drin bzw sind.
oke back to topic
Chris B.
27. November 2008, 09:18
http://www.poster-und-kunstdrucke.de/kunst/christies/hi/anhismastersvoicemonarchg_hi.jpg
http://www.jeep4fun.at/forum/images/smiles/icon_confused.gif
IMO hatten Plattenspieler schon immer einen Phonoausgang, bzw musste man auf Phono anschließen. Das einzige was sich veränder hat waren vielleicht die Cinch Verbindungen ...
Egal - schweift eh zu weit vom Thema ab ^^
das is aber ein grammophon! :D
Ossi
27. November 2008, 09:36
Ach ne, ist klar ;)
Chris B.
27. November 2008, 09:38
;) ;) ;) ;) ;)
http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
guenny123
27. November 2008, 12:37
das is aber ein grammophon! :D
http://scienceblogs.com/gregladen/orly.jpeg
graf-d
27. November 2008, 18:25
"aber im Endeffekt
zählt am Abend dann nicht das Mixing, sondern die Musikauswahl.
99% der Gäste in einer normalen Disco ist es egal, ob der DJ mixt oder cuttet, Hauptsache, die Mucke passt." Kopie vom Interview von stee wee bee
DANKE- die Worte des Jahres 2008
Hat denn die "hey Wickie" vom schrecklichen Sven und den Plattenreitern keine Goldene bekommen????
Stee Wee Bee
27. November 2008, 18:37
Oh ja, habe ich eh geschrieben.
Stee Wee Bee
27. November 2008, 18:43
Aber die Unique 2 - Loveline habe ich vergessen, dafür gab's auch Gold.
graf-d
27. November 2008, 19:10
Bist du narrisch das ist lange her. Da warst du doch Residente im Q oder? Da hab ich es nie reingeschaftt weil i erst 14 war und ausgesehn hab wie 12 oder so :-) Das war beim Miami komischerweise kein Problem zur gleiche Zeit *lol*
Join Forces
28. November 2008, 18:36
DJ Schule???
Bitte was soll das sein??? :hihi:
Ich denke es ist nur eine schnelle Art jungen Musikbegeisterten das Geld aus der Tasche zu ziehen. DJ kannst nicht erlernen....
Entweder Du hast es im Blut oder das wars.
Mikrophon Schulung könnte ich noch verstehen.
Alles was ein DJ braucht, ist GEFÜHL für die Leute und das kann man sich eigentlich nur in den Clubs aneignen.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.