Vollständige Version anzeigen : Aufnehmen
Dj Daylight
20. November 2008, 19:11
Hallo Leute bald hat es sich gelohnt zu sparen und ich werd mir endlich vorerst einen Technics 1210 Mk5 und einen Djm400 holen.
Vorher aber 2 Fragen an euch:
1.
ich will die Tonausgabe über ein Leistungsstärkeres Heimkinosystem machen und habe dort LWL(Digitale Eingänge) und Chinch Eingänge zur verfügung aber mit welchen Kabel mach ich die Verbindung?bzw welchen Ausgang hat der DJM 400?
2.
Meine 2te Frage wäre, ich will eventuell dann mal etwas aufnehmen geht das ganz normal mit dem Laptop?was brauch ich da alles?
freeprogramme und so gibts da welche oder so etwas in der Art??
glg Mane hoffe jemand kann helfen
Bacar Dee
20. November 2008, 19:14
naja... was willst aufnehmen mit nur einen turntable ? es sei denn du benützt diesen ausschließlich zum rippen...
du fährst vom mixer master über cinch auf die boxen - wann der mixer einen record ausgang hast, fährst du von diesem auf deinen laptop! zum aufnehmen benötigst du dann noch ein programm, ich empfehle: no23 recorder.
LG
Dj Daylight
20. November 2008, 19:24
naja... was willst aufnehmen mit nur einen turntable ? es sei denn du benützt diesen ausschließlich zum rippen...
du fährst vom mixer master über cinch auf die boxen - wann der mixer einen record ausgang hast, fährst du von diesem auf deinen laptop! zum aufnehmen benötigst du dann noch ein programm, ich empfehle: no23 recorder.
LG
naja ich weis nur 1 TT is blöd aber ich dachte mir vorerst mal sparen 1 TT Mixer Headi und System kaufen wäre 1200 und am 2ten Kanal will ich über den Laptop Musik rüberbringen mit der Demo von VDJ geht das anfänglich schon
zum Aufnehmen könnt ich dann den Laptop von meinen Vater nehmen.
Als beim Master hab ich einen Chinch also fahr ich damit auch auf einen Chinch oke danke schonmal für die Hilfe hoffe aber mir kann noch jemand das mit dem aufnehmen erläutern.
glg Mane
Disco-Store, Gue
20. November 2008, 22:46
Pioneer DJ DJM-400 Ausgang: Chinch.
http://www.pioneer.de/images/products/mixer/pioneer/djm400rear_1_gallery.jpg
Welcher Receiver (um weitere Infos geben zu können)?
Nimm Dir keinen MK5.
LG Gue
Dj Daylight
21. November 2008, 06:44
hmm warum keinen mk5??
das würd mich jz aber sehr interesieren wenn ich ehrlich bin.
Ich habe einen Yamaha Receiver einen RX-V und der drückt mir genug :D
mit großen Boxen wäre es sehr laut, zu laut.
Welchen Receiver gena weis ich jz leider nicht muss ich zu Hause schauen hat cirka 700 gekostet das System mit Boxen, irgendeinen ich glaub soo RX-V 5.. oder so
glg Mane
Disco-Store, Gue
21. November 2008, 14:16
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6442&highlight=technics
Wenn Du schon einen Technics kaufst, dann nimm einen MK2.
Ansonsten gibt es auch jede Menge Plattenspieler mit Stereowiedergabe und Soundqualität (werde nie verstehen, warum man sich heutzutage noch so ein veraltetes und mittlerweile Soundqualitativ schlechtes Teil, in Vergleich mit den Konkurenten, antut).
LG Gue
Disco-Store, Gue
21. November 2008, 14:44
z.B. da wartet ein zuverlässiges Baby mit besten Sound auf einen Papa:
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26463
LG Gue
Dj Daylight
21. November 2008, 15:41
hmm also da steht nur das du ihn losswerden willst aber nicht warum
gebraucht will ich nicht(ein komplex von mir)
was würdest dann noch vorschlagen außer den technics?
den Vestax oder wie?
edit: kann sonst wer was dazu sagen jz zum technics?weiten wir das thema halt aus :D
Disco-Store, Gue
21. November 2008, 16:34
Synq X TRM1.
http://www.beglec.com/#product=x-trm1
LG Gue
Dj Daylight
21. November 2008, 16:56
wennst mir jz noch sagst was der große unterschied zwischen mk5 und mkII is dann bin ich happy :D
(wenns geht etwas ausführlicher)
Disco-Store, Gue
21. November 2008, 17:28
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6576&highlight=VERGLEICH+SYNQ
Achtung ist der 5G!
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=7076&highlight=SYNQ
...u.s.w. - einfach die Suchfunktion nutzen.
LG Gue
Bazzrider
21. November 2008, 18:52
also aufnehmen geht mal ganz leicht, falls das problem nicht schon gelöst ist =)
du hast 2 master ausgänge, an einem hängst du deinen receiver an, und am 2. deinen laptop, aber nicht alle haben einen line in eingang, da musst du dir wenn du nichts anderes zur verfügung hast, eine externe soundkarte besorgen!
no23 recorder is gratis
gibt es auf der mainpage von no23 zu laden =)
naja von den technics hab ich keine ahnung, aber ich hab keine ahnung warum die so teuer sind, hab mir auch schon gedanken darüber gemacht nen sync zu kaufen, jedoch muss ich mal schaun! mir geht es nur am nerv, dass man bei keinem tt heutzutage (bis auf die gemini) noch eine genaue pitch anzeige hat, ich weiß es liegt daran, dass man den pitchbereich einstellen kann, aber kann man da nicht eine digitale anzeige dazu machen?
lg bazz
Disco-Store, Gue
21. November 2008, 19:40
Ach von hier kommt der lustige Beitrag (mit der erforderlichen Pitch-Anzeige auf einem Plattenspieler)....
Ich wollte zuerst seine Receiver-Type wissen, um über einen Ausgang die Möglichkeit zu bieten das Gemixte oder das Original aufzunehmen (in einem Aufwaschen und ohne umstecken).
Du dürftest aber bereits nähere Hintergründe bezüglich des Kundenwunsches und der vorhanden Komponenten kennen, insofern ist er dann ja bestens bedient.
LG Gue
Dj Daylight
22. November 2008, 10:10
Ach von hier kommt der lustige Beitrag (mit der erforderlichen Pitch-Anzeige auf einem Plattenspieler)....
Ich wollte zuerst seine Receiver-Type wissen, um über einen Ausgang die Möglichkeit zu bieten das Gemixte oder das Original aufzunehmen (in einem Aufwaschen und ohne umstecken).
Du dürftest aber bereits nähere Hintergründe bezüglich des Kundenwunsches und der vorhanden Komponenten kennen, insofern ist er dann ja bestens bedient.
LG Gue
Hmm Technics oder nicht ich weis nicht aber der Synq ob ich denn als Alternative in Betracht ziehen kann/werde weis ich noch nicht.
Und hier zum Receiver nochmal:
Die Daten des Receivers RX-V550(meiner) (http://www.yamaha-online.de/productstech.php?idcat1=1&idcat2=2&lang=g&idcat3=2&idprod=1104&archivset=&newsset=)
Disco-Store, Gue
22. November 2008, 13:32
Also alle Standardanschlüsse, aber kein Phono-Eingang am Receiver.
Ein Pioneer DJ DJM-400 ohne Erdungsabgang an der Steckdose inkl. der Einschränkung, dass Du vorerst nur einen Plattler kaufen willst, der ausschliesslich einen Phono-Ausgang besitzt und einen Draht in der Stärke eines Telefonanschlusses als Erdung - zwingend - mit sich bringt.
Weiters den Wunsch zu Mastern mit einem zu kurzem Tonarm und den bereits erwähnten falschen Ausgängen.
Um wenigstens etwas Spass zu haben, sollte der Laptop z.B. mit einem Numark DJ/IO auf die beiden Line Eingänge des Mischpultes. Bleibt kaum mehr Raum für weiteres....
Die nächste Frage: Hat der Computer einen Line-IN und wenn ja in welcher Form?
Auf Grund der ersten beiden Sätze in meiner Stellungnahme würde ich gleich mal fix beschliessen den Technics beiseite zu lassen (Erdungs-must-have-Syndrom und Mischer ohne Erdungsabgang).
Das Mischpult wäre auch nochmals zu überdenken.....
Was Du vorab benötigst ist ein guter Kundenberater mit einem offenen Ohr für Deine Wünsche und danach ein anständiges Lösungspaket.
Bitte sieh Dir einige Geräte an, um weitere Infos zu erhalten (diese sollst Du aber nicht kaufen, sondern studieren):
http://beglec.com/#product=beat6usb
http://www.numark.com/ttxusb
http://www.numark.com/djio
http://beglec.com/#product=usbaudio%20converter
http://www.synq-audio.com/#product=pcm.1
LG Gue
Dj Daylight
22. November 2008, 13:46
hmm also ich hab mri alles angeschaut war heute zufällig beim saturn und da gibts jz bei uns in Klagenfurt so eine ecke mit TTs und 1 Mixer und 2cd-player alle von der firma ich glaube JBY-Systems also diese sind von beglec oder so jedenfalls wo der erste link auch hinführt und genau dieser Mixer steht dort auch.
die TTs dieser Firma 3/4 stehen dort alle bis auf den Synq über den hier schon viel gesprochen wurde und alle 3 find ich komisch bei dr verarbeitung des Tonarms da gibts nichtmal ein Anti-Skating bei 2 welche 300euro kosten würden.
dann hast du einen Midi-Controller gepostet alles was ich dazu sagen will ist nein ich will da mehr "Retro" bleiben bei Vinyls und so:D
Aber was genau meintest du jz bei den geräten die du gepostet hast?
also ich glaube wir sollten es so machen zuerst muss ich mich mal für Mixer und TT entscheiden und sobald ich diese zu Hause habe reden wir dann über Aufnehmen und so weiter oke?sonst wirds unübersichtlich
Disco-Store, Gue
22. November 2008, 13:55
1. Alle JBSystems Plattenspieler haben Anti-Skating. Das ist ein unausweichlicher Fakt der Physik und der Qualitätsleistung von Beglec - Produkten.
2. Bei Saturn Klagenfurt stehen folgende Geräte:
JBSystems Beat 4 MK II, Compact, DJ Case 200, High Q 10 Silver, HP 2000 PRO, MCD 200, MX 3 - USB,T 2, USB Audio Converter
Numark TTI, TTUSB, WM200
Synq HPS 2 Pro
Also kein Gerät, dass Deinen Kundenwünschen entspricht (ausser das MX 3 im Ansatz und der USB Audio Converter als Zubehör)
3. Saturn Klagenfurt stellt also derzeit nur 3 Plattenspieler der insgesamt 14 erhältlichen aus. Das sind keine 3/4 und zudem die 3 günstigsten aus dem Liefersortiment.
4. Gerne kann ich Dir nach Deinem Kauf mitteilen, dass die bereits gekauften Geräte nicht zu verkabeln sind und Du das falsche Equipment gekauft hast.
Das Du Retro bleiben willst, rechne ich Dir hoch an, begrüsse Deine Entscheidung und denke, dass diese richtig ist. Trotzdem sollte Dein Computer Mastern können (hast Du jedenfalls gefordert).
LG Gue
Nachtrag 1: http://www.disco-store.at/kauf.php?id=16
Nachtrag 2: http://www.disco-store.at/kauf.php?id=4
Nachtrag 3: http://www.disco-store.at/img/record_attac.jpg
Dj Daylight
22. November 2008, 15:42
es waren 2 TTs der JBY dort da konnta man nur das gewicht einstellen schwöre ich mach ein foto wenns sein muss.
die aufnahmen mit dem Pc will ich nur deswegen machen um gelegentlich was aufzunehmen hochzuladen damit ihr mir hoffentlich sagen könnt was noch zu verbessern wäre.
jedenfalls der Mixer beim Saturn gefällt mir nicht aja was ich auch noch erwähnen will zum Mixer er sollte ein paar efekte haben find es interesant mal mit ein paar sachen rumzuspielen, brauche nur 2 kanäle und sonst eig nix besonderes.
Edit: was möchtest du mit den Nachträgen sagen??
Dj Revolution
22. November 2008, 17:23
warum wirklich keinen mk5??
ich hab einen und voll zufrieden!!!
hat ja nicht viel unterschiede zwischen den mk2 auser halt das der 0-punkt nicht da ist,...
Dj Daylight
22. November 2008, 18:43
warum wirklich keinen mk5??
ich hab einen und voll zufrieden!!!
hat ja nicht viel unterschiede zwischen den mk2 auser halt das der 0-punkt nicht da ist,...
und der Tonarm soll überarbeitet worden sein.
oder?
Disco-Store, Gue
23. November 2008, 11:58
Mir ist das hier ein wenig zu anstrengend. Ich bin aber selbst Schuld, weil ich mich ungefragt aufgedrängt habe (sorry, war aber vorerst nur gut gemeint).
Schick mir ein Foto von einem aktuellen JBSystems-Plattenspieler ohne Anti-Skating und ich komm zu Dir nach Klagenfurt und kaufe Dir bei Deinem Händler Deiner Wahl 2 x MK5 auf meine Rechnung.
Nur noch einige Bemerkungen (weil ich diese nicht so stehen lassen will):
JBY ist mir unbekannt.
Der MKII hat einen deutlich stärkeren Motor als der MK5.
Der Tonarm ist Müll und nicht Concorde-tauglich.
Man beachte auch den Aufkleber auf der Rückseite eines MK5 (Made in...).
Die Nachträge erklären sich von selbst (falls nicht, ist es mir zu mühsam diese zu kommentieren).
Gue
(Geschäftsführer JBSystems Österreich)
Dj Revolution
23. November 2008, 12:49
hm.... naja ich bin mit meinen mk5 zufrieden und hab auch concord systeme oben!!!
und motor ist eig. auch stark spiele in der disco mit mk2 und daheim mk5 und kann keinen unterschied bemerken!!!
wie sollte man bemerken das der nicht concord tauglich ist??
Disco-Store, Gue
23. November 2008, 13:01
Der Tonarm eines Technics ist für ein Concorde zu kurz (da müsste normalerweise ein OM ran, um wenigstens halbwegs korrigieren zu können).
Schablone auflegen, Winkel betrachten und anschliessend den Kopf schütteln (so einfach kann der Selbsttest erfolgen).
Beim MK5 sollte auch eine Schablone für die waagrechte eingesetzt werden (Systemaufsatz). Ob es so eine Schablone gibt, entzieht sich aber meiner Kenntniss, da man heutzutage eigentlich von einem absolut senkrechten Schlitz für die Tonabnehmerhalterung ausgehen SOLLTE.
Das verhält sich dann beim MK5 aber eher wie eine soll und haben - Rechnung, die punkto Abweichung kaum zu übertreffen ist.
Betreffend Motor, einfach niederhalten oder wie ich ano dazumals eine Plattenbürste einsetzten (MK5 bleibt stehen, MK2 nicht). Beide können aber der neuen Generation an Plattenspielern, punkto Antriebskraft, nicht die Stirn bieten.
LG Gue
Dj Daylight
23. November 2008, 13:41
hmm kann es sein das des Anti-Skating so ein ganz kleines Rad ist???
nicht sowie bei den anderen zb Technics wo so ein fettes Teil raussteht.
und sorry das ich JBY statt JBS geschrieben hab
und ich finde es gut wenn du dich aufdrängst aber hmm musst nicht.
Und was meinst du beim Tonarm kein Concorde sondern ein Unterdecksystem like Shure 44/7?
Disco-Store, Gue
23. November 2008, 14:39
Das Antiskating ist auch beim Technics ein kleines Rad, wurscht was wem, sonst noch wo, raus steht:D.
Das Shure ist bei HipHopern teilweise beliebt. Ich hab das noch nie getestet (da der Marktanteil, von einigen wenigen Usern in Österreich, dass nicht unbedingt erfordert).
Aber sicher lässt sich ein 44-7 besser auf einem Technics einstellen als ein Concode von Ortofon (wobei man diese beiden Systemwelten sonst kaum miteinander vergleichen kann).
Einer der Nachträge bezog sich auf unsere "Record Attack", die es Dir erlauben, die 700 km Entfernung zurückzulegen und auf Grund der Tonträger-Einkäufe trotzdem noch "billig davon gekommen" zu sein. Bei dieser Veranstaltung könntest Du Dich dann auch bestmöglichst und einzigartig informieren.
LG Gue
Dj Daylight
23. November 2008, 15:36
Hmm Record Atteack wäre sicher geil ich bin zwar am 6.12. in Wien aber nur mit meinem Verein ein Turnier spielen und am gleichen Tag wieder nach Hause.
Autofahren darf ich noch nicht leider und ich kann leider nicht zu meiner Fam mal sagen hey fahren wir nach Wien ich hab grad Lust oder so leider :(.
Dominik
24. November 2008, 07:52
Also ich benutze auch zwei MK5 mit Ortofon Systemen und bin absolut zufrieden damit!
Zum Recorden würd ich Audacity empfehlen, klappt prima!
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.