Vollständige Version anzeigen : Vista + Musikproduktion? Zurück auf XP? (Notebook)
RAZE
15. November 2008, 15:57
Hi!
hab jetzt günstig einen laptop bekommen, ist ein toshiba geworden..
jetzt ist natürlich windows vista oben!
Hab gehört, dass das mit Musikproduktion etc. noch ned so ganz hin haut, was soll ich machen?
Die "einfachste" Lösung is eh warscheinlich XP rauftun, oder eventuell 2 Betriebssysteme zu verwenden!
Was würdet ihr vorschlagen???
Hab mal begonnen die XP Treiber von der Toshibapage zu laden.
gibts sonst noch was zu beachten?
lg
RAZE
16. November 2008, 03:55
.........up :)
DJ Moreno
16. November 2008, 05:32
First of all: Ernsthaft Musik produzieren am Laptop?
Viel Spaß :)
Für Bootlegs und Live Remixe bzw. Pre-Productions - ok - aber ausproduzieren....
IAN NEVARRA
16. November 2008, 08:29
J. Garraud produziert während seiner vielen Flüge auch am Laptop. Allerdings weiß ich nicht in welchem Stadium sich die Tracks da befinden.... kann schon sein, dass er dort nur mal seine Ideen irgendwie versucht umzusetzen.
djparalyzer
16. November 2008, 09:32
Ja ich kenn auch jemanden der "nur" am Laptop produziert... Der hat aber bestätigt dass er daheim in seinem Studio alles richtig abmischt und dann zu einem Freund mastern schickt... Auch der Eric macht seine Tracks teilweise im Zug mit Laptop... Aber das wird sicher nicht "out of the box" gleich irgendwo released. Laptop wird dann im Studio angehängt, Daten rüber aufn großen Mac oder woimmer auch hin und dann wird gemischt.
IAN NEVARRA
16. November 2008, 09:50
Eric fährt mit dem Zug.... fliegt der nicht? gg
Flugangst?
Alex Kay
16. November 2008, 09:50
an sich bin ich ja ein bekennender Vista-Fan.
Deshalb sehe ich kein Problem darin Vista oben zu lassen.
KRIZ VAN DALE
16. November 2008, 10:06
Viel Spaß wünsche ich mit Vista :D :D
::.. cross ..::
16. November 2008, 10:09
Würde zu Vista 32 Bit raten, da die volle Dual/Quad Core funktion gegeben ist, genauso die Arbeitsspeicher Auslastung/Verarbeitung ist um einiges besser.
Ich habe am Lapi Xp mit Ableton, mir kommt es ein wenig langsamer vor. Lapi: Dualcore mit 2,2 GHz, 2 GB RAM
Und im "Studio" Vista mit Ableton und es kommt mir einfach schneller vor. Studio: Dualcore mit 2,6 GHz, 2 GB RAM
Das einzige Problem das ich bei Vista habe ist das mir Wavelab 5 dauernt abkackt.
Alex Kay
16. November 2008, 10:15
ich hab noch alles zum laufen bekommen mit vista.
Zwecks Gerätetreiber: Man kann auch die XP-Treiber verwenden wenn ein Gerät zu alt ist und es keine Vista-Treiber gibt.
Bestes Beispiel: Creative Webcam Modell Uralt - läuft mit XP-Treiber :D
tomy_s
16. November 2008, 10:20
Ich würd Vista oben lassen.
Einfach alle unnötigen Funktionen abstellen und es läuft ohne Probleme.
djparalyzer
16. November 2008, 10:30
Ja der hat Flugangst... :) Für die Australien Tour wird er aber wohl oder übel fliegen müssen *g*
RAZE
16. November 2008, 13:44
Achso, dann hat sich mittlerweile doch schon einiges getan, hab einfach Angst, dass nicht alle Plugins und Programme funktionieren.
@moreno
Da ich auch einen PC in der Schule benötigt, ists erstmal ein neues Notebook geworden, das dürft wieder ein bisserl reichen, is leistungsmäßig eh schon a schnelleres, wenns zuwenig wird, werd ich in der nächsten Zeit die Finanzen für einen PC checken.
lg
So, und jetzt werd ich mich wieder hinlegen, mir brummt echt der Kopf, schei* Fieber
Chris B.
16. November 2008, 14:52
Achso, dann hat sich mittlerweile doch schon einiges getan, hab einfach Angst, dass nicht alle Plugins und Programme funktionieren.
wirst du wohl oder übel probieren müssen... :)
wenn du ein geschlossenes system like "Reason" nutzen würdest, dann hast du absolut kein problem mit vista. aber unter cubase/FL/sonstwas wo du auf einen praktisch unbegrenzten VST(i) pool zugreifen kannst wird dir NIE jemand sagen können ob nun alles mit vista super läuft oder nicht.
Steve Guess
16. November 2008, 15:25
Warum kann man mit einem Standrechner besser produzieren als mit einem Notebook? Die einzige Einschränkung, die ich sehe, wäre die Hardware. Aber auch die ist bei den heutigen Modellen schon kein Problem mehr. Ich bin zwar kein Profiproduzent, aber bis jetzt hatte ich kein Problem damit.
Chris B.
16. November 2008, 16:05
Warum kann man mit einem Standrechner besser produzieren als mit einem Notebook? Die einzige Einschränkung, die ich sehe, wäre die Hardware. Aber auch die ist bei den heutigen Modellen schon kein Problem mehr. Ich bin zwar kein Profiproduzent, aber bis jetzt hatte ich kein Problem damit.
kommt drauf an ob das notebook wirklich MOBIL genutzt wird (flugzeug, zug, auto, ...), oder ob es zuhause am tisch steht wo man weitere monitore dranschließen kann, externe soundkarte platzieren kann etc..
probleme könnte es beim notebook mit usbports geben - auch alle internen recordingkarten fallen weg. ebenso mit dsp karten... da gibts zwar externe lösungen aber entweder schwach oder sauteuer (f.e. die große poco) sind.
aber ich würde mal sagen, das schlimmste an der notebook sache, is echt "bildschirmangelegenheit" - mit einem zusätzlichen (was ja beim notebook möglich is) isses ja schon besser, allerdings stellt sich die frage, wenn man eh immer einen zweiten tft mitbraucht - dann kann man gleich einen desktop rechner kaufen, der A. BILLIGER ist B. schneller ist und C. alle möglichkeiten bietet (ausser mobil sein :D)
Dj Revolution
16. November 2008, 19:03
kommt drauf an ob das notebook wirklich MOBIL genutzt wird (flugzeug, zug, auto, ...), oder ob es zuhause am tisch steht wo man weitere monitore dranschließen kann, externe soundkarte platzieren kann etc..
probleme könnte es beim notebook mit usbports geben - auch alle internen recordingkarten fallen weg. ebenso mit dsp karten... da gibts zwar externe lösungen aber entweder schwach oder sauteuer (f.e. die große poco) sind.
aber ich würde mal sagen, das schlimmste an der notebook sache, is echt "bildschirmangelegenheit" - mit einem zusätzlichen (was ja beim notebook möglich is) isses ja schon besser, allerdings stellt sich die frage, wenn man eh immer einen zweiten tft mitbraucht - dann kann man gleich einen desktop rechner kaufen, der A. BILLIGER ist B. schneller ist und C. alle möglichkeiten bietet (ausser mobil sein :D)
naja ich sag mal wenn mans nicht wirklich proffesionell macht, kann mans lasse,....
ja biildschirmanschluss muss gegeben sein sonst wirst "schaßaugat" =)
und ich sag mal wenn da anschaust ein mac book kostet 1200€ aufwärts und ein Mac Pro (Stand-PC) gibts ab 2500€!! :breites_grinsen:
Chris B.
16. November 2008, 19:33
weil ja bei beiden auch exakt die selbe hardware dahinter steckt... http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
mal ganz abgesehn, dass apple punkto producing bestimmt nichtmehr so heilig ist, wie es damals vielleicht war. übrigens: warum gehts jetz eigentlich schonwieder um apple?! notebook bedeutet automatisch "apple macbook pro"?
Dj Revolution
16. November 2008, 20:15
hat ja keiner gesagt,....
ja ich finde mac allersdigns gut,... weil ich es auch für timecode verwende,...
DJ Moreno
16. November 2008, 20:20
Was nix mit Producing zu tun hat jetzt zwar aber durchaus mit Apple/Windows und Native Instruments:
Pro läuft derzeit nur auf den Macs problemlos wenn man den Bug-Berichten trauen darf und schaut wer von den Leuten die Troubles melden welches System fährt....
Dj Revolution
16. November 2008, 20:38
ich hab nur das normale!!
wieviel kostet den das upgrade?? das ichs probieren kann =)
DJ Moreno
16. November 2008, 20:39
Falsches Thema ---> www.nativeinstruments.de
Dj Revolution
16. November 2008, 20:39
jaja nur weils dus angesprochen hast,...
Chris B.
16. November 2008, 20:52
und was hat traktor jetz mit producing zu tun? nur weil die selbe firma auch vsti's schreibt?! :confused:
hab einige NI produkte und nie ein problem aufm rechner...
BTT any1?
DJ Moreno
16. November 2008, 20:58
Sag ich ja steht net in direktem Zusammenhang - ich wollte damit nur zeigen dass es durchaus auch Gründe gibt warum man Musik auflegen/Mobile Producing auch immer wieder mit Mac in Zusammenhang bringt, auch wenn das eine nicht zwingend etwas mit dem anderen zu tun haben will...
Chris B.
16. November 2008, 21:04
Ja, aber versteh das mal:
ICH als Offtopic-Guru mach MIR schon sorgen um das Topic(!) und den Threadersteller(!!)
Wollte nur mal die Apple-Fanboys/Fanatiker vertreiben, weil der Ersteller eh schon schrieb, dass es ein TOSHIBA geworden ist... is dann halt ein bisserl hinfällig. :D
aber um das Offtopic ein bisserl weiterzutreiben:
Finde Apple cool, schöne Produkte, Qualitativ hochwertig etc. hat durchaus Respekt verdient, aber man darf halt auch nicht anfangen deshalb alles was unter Windows läuft nichtmehr zu tolerieren.
RAZE
16. November 2008, 21:14
Keine Sorge, das passt schon, aber danke! :D :)
Werds mal mit Vista versuchen, Treiber hab ich ja eh bereits heruntergeladen, falls wirklich der Großteil der Plugins nicht funktionieren sollte (was ich aber mittlerweile nicht mehr glaube) dann wird gewechselt, aber momentan funktioniert eh alles einwandfrei ohne Absturz!
By the way, bin schon gespannt, was es heuer für ein refx weihnachtsspecial gibt, möchte mir eh vielleicht nexus 2 zulegen!
zum Thema Mac: Mir ist es momentan zu stressig, mich umzugewöhnen, aber toll sind sie auf jeden Fall und das minimalistische Design ist sowieso meist sehr edel!
lg
Dominik
17. November 2008, 10:38
Also muss ich mir neben einem Notebook fürs Digital Mixing auch noch einen Standrechner fürs Producing zulegen?
Ich halte das nicht für sehr sinnvoll!
Externe Soundkarte und Monitor dran und fertig! Oder nicht?
Also wenn ich jetzt rein mit Plug-Ins und Software Synthies arbeiten möchte!
Ganz egal ob Mac oder Windows...
Chris B.
17. November 2008, 12:50
müssen und können is ja ein unterschied...
wenn du wirklich nur auf viruteller basis arbeiten willst, und mit gegebenen umständen zufrieden bist - warum nicht?!
man darf aber auch nicht vergessen, dass ein desktop rechner bei gleicher leistung um einiges billiger ist - also um das was ein aktuelles notebook kostet, bekomm ich einen highend-standpc. und die mobile cpus sind ja auch andere...
aber genau dann, wenn du nur über vsti's arbeiten willst, wirst du eher an die grenzen der cpu stoßen... natürlich abhängig davon, was für vst(i)s du nutzt... und wieviele davon...
Dominik
18. November 2008, 07:58
Schon klar, dass Standrechner wohl die besseren und vorallem hochwertigeren Komponenten beinhalteten!
Aber wenn ich mir sowieso ein Notebook fürs Mixen zulege, wäre es ja eher unklug zusätzlich einen Desktop fürs Producing anzuschaffen!
Die heutigen Notebooks sind schon sehr gut und schnell, meiner Meinung nach...
Aber sind Stand-Pcs nicht eher was für Gaming-Freaks und Grafiker?
Also ich hätte vor ca 1200 Euro auszugeben (falls es kein Apple wird) also ein Vaio oder so...
Traktor PRO drauf und Cubase oder Ableton Live, bin ich mir noch nicht ganz sicher...oder werd ich da erfahrungsgemäßig Probleme bekommen?
Chris B.
18. November 2008, 08:24
1. Aber wenn ich mir sowieso ein Notebook fürs Mixen zulege, wäre es ja eher unklug zusätzlich einen Desktop fürs Producing anzuschaffen!
2. Die heutigen Notebooks sind schon sehr gut und schnell, meiner Meinung nach...
Aber sind Stand-Pcs nicht eher was für Gaming-Freaks und Grafiker?
3. Also ich hätte vor ca 1200 Euro auszugeben (falls es kein Apple wird) also ein Vaio oder so...
4. Traktor PRO drauf und Cubase oder Ableton Live, bin ich mir noch nicht ganz sicher...oder werd ich da erfahrungsgemäßig Probleme bekommen?
1. Naja, es kommt einfach drauf an, was das Budget erlaubt. Am schönsten is es natürlich, wenn das Notebook so gut wie nie von der Notebookhalterung beim DJ Deck genommen werden muss, um irgendwelche andere Dinge zu tun (Mails-checken, Produzieren, Internetsurfen oder Spielen).
2. "Schnell" ist relativ.
VST(i)'s werden dementsprechend immer aufwändiger und somit Performance-fressender. Was ich aber nicht so verstehe: Du bist der Meinung, dass man auf dem Notebook genauso gut produzieren kann, wie auf dem Standrechner, aber bist gleichzeitig der Meinung, dass Grafiker mit Standrechner besser dran sind. Das beißt sich doch, meinst Du nicht?!
Ob nun Musik-, Foto- oder Videobearbeitung -- Jede davon stellt eigentlich die selben Anforderungen an den Rechner. Das wären: Eine odere mehrere schnelle CPU(s), viel Arbeitsspeicher, und was beim Grafischen die benötigte "bessere" Grafikkarte und Bildschirm ist, ist in der Musik eben die benötigte "bessere" ASIO-Audiokarte und Monitorlautsprecher.
3. Reine Prioritätensetzung. Was Du damit anstellst, musst du selbst entscheiden. Fest steht, dass man um 1200€ eine Kraftsau von Desktoprechner bekommt. (ohne Bildschirm)
4. Geschmackssache. Welcher Sequencer für dich ansprechender ist, musst du testen. Von Ableton Live gibts ein Demo das du antesten könntest. Moderner wird Ableton sein, dafür Cubase widerum weit verbreitet und nebst Logic (Apple) eigentlich ein "Standard". Einige der ganz ganz großen Studios, wenn man diversen Artikeln in der Keys oder Sound&Recording glauben schenken darf, arbeiten mit Protools. Wie auch immer, Probleme kann man nie vorhersehen, aber im Grunde sollte es funktionieren...
Dominik
18. November 2008, 09:04
Ja das habe ich ja auch nicht bezweifelt, dass es mit dem Standrechner sicher besser und vorallem schneller geht! Aber immerhin ist mein Budget beschränkt, es sollte daher eine kluge Lösung her!
Naja mal schauen wie sich das entwicklet :D
Aufjedenfall mal Danke
Steve Guess
18. November 2008, 09:39
Naja also bei mir kommts davon, dass ich für Photoshop und divere IDES (NetBeans, Visual Studio, ...) einen schnellen Laptop brauch. Hab also nach einem richtig schnellen und robusten Laptop gesucht, da der jeden Tag den Weg Baden - Wiener Neustadt und retour zurücklegt.
Dementsprechend hab ich dann auch nicht bei den Komponenten gespart (Core2Duo, 2 GB RAM, diese werden jetzt verdoppelt und GeForce 8600M-GT).
Da ich noch Schüler bin hab ich da jetzt nicht das Geld, dass ich mir so ein System auch noch extra für zu Hause zulege *gg*. Von daher hab ich einfach zusätzlich investiert (Soundinterface, 2. Monitor). Bin bis jetzt gut damit gefahren und sogar wenn ich VisualStudio, Photoshop und einen Sequenzer gleichzeitig verwende :D.
LG
Dominik
18. November 2008, 10:17
Ich denke auch, wenn die Komponenten stimmen wird man schon ganz anständig damit produzieren können! Ob jetzt Lappi oder Desktop!
Aber Honk hat auch sicher mit seiner Meinung recht...
Bei der Gelegenheit: Welches Soundinterface benutzt du? Kann man hier generell sagen welcher Hersteller die Nase vorne hat? Evtl Special-Tipps? :D
Chris B.
18. November 2008, 10:23
Kommt drauf an, was du mit dem Interface vor hast, also was für Eingänge und Ausgänge du brauchst und wieviele davon. Danach solltest du auch deinen Kauf richten... hab ich auch so gemacht. Mir waren 2 Headphone-Ausgänge, Midi-Eingang, individuelle Lautstärkeregelung der Monitore und Headphones und 2 Stereo-Eingänge wichtig... also wurde es bei mir das "M-Audio Firewire 410"
http://digitalmedia.oreilly.com/images/oreilly/digitalmedia/2005/06/portable1_fw_410.jpg
Gibt aber echt viele verschiedene. Manche billig, manche teuer... also schau eher drauf, dass das Gerät alles abdeckt was du damit vorhast, ASIO-technisch sollten eigentlich eh alle ganz gut sein.
www.thomann.de
findest du alles... von internen bis zu USB und Firewire Lösungen.
Dominik
18. November 2008, 10:36
Sieht schonmal ganz nett aus! ;)
Danke für die rasche Antwort!
Werd ich mal durchstöbern!
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.