Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Alte nicht-erhältliche Musik: Eure Meinung dazu?


Chris B.
27. October 2008, 10:33
Alloah! :)

Nachdem heute schon in mehreren Threads über Rechtliches gesprochen wird, ist mir wieder eingefallen, dass ich längst ein Thema starten wollte, dass sich altem Musikmaterial widmet.

Denn was mich jetzt schon länger nervt und mir ein Dorn im Auge ist, ist, dass alte Tracks - abseits des Mainstream - kaum bis garnicht mehr zu bekommen sind. Vorallem sie DIGITAL zu erwerben ist ein Ding der Unmöglichkeit. Im besten Falle findet man irgendwo eine alte, gebrauchte und fast totgedudelte Vinyl, die man sich dann auf eigene Faust digitalisieren darf... natürlich mit all den Qualitätsabstrichen den die Vinyl, die Nadel, der Mixer und die Soundkarte zu bieten hat.

Davon betroffen sind eigentlich alle Nischen-Musikrichtungen, wo es immer schon viele "kleine" Nummern gab, die einfach nach einer Zeit in Vergessenheit geraten und auch kaum mehr zu bekommen sind.

Es würde sich doch super anbieten, dass man Datentausch eben solcher Tracks irgendwo zum LEGALEN DOWNLOAD anzubieten, oder zumindest den DATENTAUSCH solcher Dateien zu legalisieren. Das Problem kann man irgendwie mit "Artenschutz" vergleichen, man sichert dadurch die Existenz alter Nummern.

Im elektronischen Sektor ist es doch wirklich nurmehr ein winzig kleiner Bruchteil alter Nummern, die auch heute noch vermarktet werden bzw. werden können.
Das sind dann auch so Klassiker wie "Rank 1 - Airwave" und Ähnliches, die auf irgendeiner "BEST OF TRANCE/HOUSE/..." oder so erscheinen...

Aber was passiert mit all den anderen Tracks, die nie so bekannt wurden und sogar das Label inzwischen garnicht mehr existiert?!

Sehr schade darum, dass die dann eigentlich nurmehr im verborgenen Sammlerkeller vor sich hingammeln, anstatt diejenigen zu erfreuen die immer noch daran hängen. Das größte Problem an der Sache wird wohl bleiben, dass man schwer einordnen kann, was nun als "alt" gilt und was als "kommerziell nutzbar" etc. - im Grunde eine Plattenlabel Entscheidung, allerdings, was wenn keines mehr existiert? Mir selbst ist es z.B. total egal, wenn sich jemand eine ganz alte Single von mir auf "anderem" Wege besorgt - ganz im Gegenteil zu aktuellen Tracks, wo alle Möglichkeiten zum Kauf existieren.

Wir müssen die Musik die VOR den mp3-shops kamen, einfach am digitalen Leben halten... am besten legal.

Chris Mojito
27. October 2008, 10:38
Die Idee an sich ist ja ganz nett, aber nachdem die Nachfrage nach diesen Tracks denkbar gering sein wird, würde sich der erhebliche Aufwand für den Anbieter wahrscheinlich nicht wirklich rentieren.
Wäre die Nachfrage nach dem einen oder anderen Track so groß, wäre er ja sicherlich noch erhältlich bzw. zumindest online zu haben.

Stee Wee Bee
27. October 2008, 10:45
Also, was DAS betrifft, bin ich eigentlich (man höre und staune) Befürworter von Tauschbörsen.

Wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, einen Song auf legale Weise (CD oder Download) zu erwerben, dann stellt es für mich auch keine Rechtsverletzung dar, wenn ich in Tauschbörsen danach suche.

Ich gebe auch zu, dass ich das schon gemacht habe, wenn ich eine Platte auf die schnelle nicht gefunden habe.

Hier wäre eine wirklich sinnvolle Verwendung für die ganzen Netzwerke, aber nicht der Tausch von Songs, die gerade eben (oder noch gar nicht) auf dem Markt sind.

Chris B.
27. October 2008, 11:18
Also, was DAS betrifft, bin ich eigentlich (man höre und staune) Befürworter von Tauschbörsen.

Wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, einen Song auf legale Weise (CD oder Download) zu erwerben, dann stellt es für mich auch keine Rechtsverletzung dar, wenn ich in Tauschbörsen danach suche.

Ich gebe auch zu, dass ich das schon gemacht habe, wenn ich eine Platte auf die schnelle nicht gefunden habe.

Hier wäre eine wirklich sinnvolle Verwendung für die ganzen Netzwerke, aber nicht der Tausch von Songs, die gerade eben (oder noch gar nicht) auf dem Markt sind.

same here.
ich war z.B. "gezwungen" mir die "RUSSENMAFIA - GO!" zu ziehen, hab zwar nicht gezielt danach gesucht, aber bin in einem anderen Forum über einen zippyshare link gestolpert mit eben genau dieser Nummer, bin mit der Qualität leider nicht zufrieden (mieser vinyl-rip). und vinyl wollte ich auch nicht...

aber um was es mir hier im thread ging, ist dass solche downloads ja offiziell genauso als ILLEGAL gelten, und das hätte ich gerne, dass es legalisiert werden würde. man hört ja auch immer "raubkopierer xy wurde zu einer strafe XXXXXX€ verdonnert - er hatte 5000mp3s angeboten" - aber WAS für mp3s das sind, interessiert keinen.


@chris:
das ist natürlich klar, aber daher hab ich halt auch geschrieben, dass mans zumindest legalisieren könnte - wobei die definition der musikstücke die in diese download-sparte fällt, dann schwer auszumachen sein dürfte. vielleicht so eine art DATENBANK wie DISCOGS.com, nur eben gelistet was legal verbreitet/getauscht werden darf etc.

guenny123
27. October 2008, 11:27
Bin auch der Meinung, dass sich jemand mal die Mühe machen sollte, auch ältere Stücke, teilweise Klassiker, in mp3 shops LEGAL anzubieten!
Was mich allerdings jetzt sehr verwundert ist die Aussage von Stevie! Du hast ja auch schon mal erwähnt, dass es dich nicht stört, wenn jemand Serien aus dem Inet zieht, dies im deutschen Fernsehen gar nicht oder zu unmöglichen Zeiten spielt, doch dass du auch bei musikalischen Klassikern dieser Meinung bist, hätte ich nicht gedacht! Zumal du wahrscheinlich gegen das Saugen von Bootlegs sein wirst, was meiner Meinung nach, eher noch legal wäre als das Saugen von alten veröffentlichten Tracks! ;)

Chris B.
27. October 2008, 11:29
die alternative wäre natürlich, dass man alte nummern zum VERKAUF anbietet in mp3 stores... aber dann wirklich ALLE alten dinger! vielleicht für 0,50€ oder so. aber das problem ist ja eigentlich, dass sowohl label als auch künstler schwer zu erreichen sein werden, und drum scheren werden die sich auch nichtmehr wollen.

Berni
27. October 2008, 11:39
Chrisbee ist ein Leecher, Chrisbee ist ein Leecher! :p :p :p :p

Das Problem ist, dass das sicher nett gedacht ist, aber bei solchen Nischenprodukte wie du sie meinst, unmachbar und unrealistisch ist.
Teilweise gibt es es sogar schon 5 Jahre alte Tracks, von denen keiner mehr weiß oder wissen will, wo die Rechte liegen - die Exponenz steigt mit dem Alter ins Unglaubliche. Und mit den "horrend" hohen Online-Abrechnungen für Nischenprodukte wird sich keiner die Mühe machen, das großartig zu ändern - schon gar nicht für 50 Cent. Ich kenne sehr bekannte, etwas ältere Dancetracks, die jeder kennt und die machen heute Online-Einkünfte von 6,33€ / Monat in starken Monaten. Rechne alles weg, was gehört, und dir bleibt NIX.

Chris B.
27. October 2008, 11:41
ja aber breni... was sagst dazu, dass mans legalisiert? :)

ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass ich meinetwegen auch dafür zahlen würde, dass der aufwand sicher an unmöglichkeit grenzt, hab ich eh gesagt - aber dafür will ichs gutem gewissens legal ziehen... dass das kein gewinngeschäft ist, für egal wem... is klar.

aber was wenn man eine art PORTAL aufbaut, wie discogs/wikipedia/youtube oder sonstige seiten wo ALLE USER mitwirken können?

das könnte doch funktionieren, nur eben mit "noch-nicht-legalem" material - zusammen würde ein netzwerk entstehen und keiner hat massig arbeit! das einzige ding is der traffic und der platz... mit werbung sollte das doch gehn? (meine befürchtung ist, dass es eben NICHT geht... zu teuer :()

guenny123
27. October 2008, 11:44
ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass ich meinetwegen auch dafür zahlen würde,.

Ich denke es gibt viele Leute die das teilweise generell als Argument fürs illegale ziehen abgeben! Man kommt ja wirklich sehr schwer LEGAL an manche Songs ran! :rolleyes:

Berni
27. October 2008, 11:48
Forget it. KEINE - in Zahlen 0 - Verwertungs- oder Dachorganisation wird sich auf irgendeine Art von teilweiser Legalisierung des Urheberrechtmissbrauchs einlassen. Eher wird Hubert Hubsi Gorbach amerikanischer Präsident.

Chris B.
27. October 2008, 11:51
Ich denke es gibt viele Leute die das teilweise generell als Argument fürs illegale ziehen abgeben! Man kommt ja wirklich sehr schwer LEGAL an manche Songs ran! :rolleyes:

meinst du das sarkastisch?!

ehrlich gesagt, kann ichs vielen auch nicht verübeln... für einen jungen ists eigentlich nur schwer und umständlich.

kreditkarte? fehlanzeige
plattenspieler? fehlanzeige.

somit kann er sich track xy schonmal NICHT separat als single kaufen.
und wenn der track nicht in jambas monatsabo enthalten ist, bleibt nurmehr die hoffnung er findet track xy aus zufall auf einem sampler als radio version findet und dann auch noch bereit ist 17€ nur wegen eines tracks (extrembeispiel, wenn ihm nichts anderes auf der cd gefällt) zu zahlen.

Chris B.
27. October 2008, 11:52
Forget it. KEINE - in Zahlen 0 - Verwertungs- oder Dachorganisation wird sich auf irgendeine Art von teilweiser Legalisierung des Urheberrechtmissbrauchs einlassen. Eher wird Hubert Hubsi Gorbach amerikanischer Präsident.

war zu befürchten...
naja, war vielleicht nur ein kleines gedankenexperiment, aber die meinungen sind trotzdem interessant. schade um die alten dinger, die keiner mehr bekommt. :)

guenny123
27. October 2008, 11:54
meinst du das sarkastisch?!

ehrlich gesagt, kann ichs vielen auch nicht verübeln... für einen jungen ists eigentlich nur schwer und umständlich.

kreditkarte? fehlanzeige
plattenspieler? fehlanzeige.

somit kann er sich track xy schonmal NICHT separat als single kaufen.
und wenn der track nicht bei jambas monatsabo angeboten wird, bleibt nurmehr die hoffnung er findet track xy aus zufall auf einem sampler als radio version.

Nein mein das eigentlich nicht sarkastisch! Hab wohl das falsche Smiley erwischt :verwirrt: !
Bin da vollkommen deiner Meinung, kanns den Leuten auch nicht wirklich übel nehmen!

Stee Wee Bee
27. October 2008, 12:18
doch dass du auch bei musikalischen Klassikern dieser Meinung bist, hätte ich nicht gedacht!

Nochmal.

Ich habe mir Tracks gezogen, wo ich die Platte besitze, sie auf die Schnelle aber nicht gefunden habe.

Also habe ich schon seinerzeit meinen Urheberbeitrag geleistet.

Free
27. October 2008, 12:22
hm...ich weiß das das jetzt schon wieder ein bisserl off-topic ist, aber ist es denn legal sich tracks zu "ziehen" wo man die platte oder die cd besitzt? einfach nur um sich ein langwieriges "digitalisieren" zu ersparen?

natürlich ohne das produkt danach als download anzubieten!

DJSub-Zero
27. October 2008, 12:23
die diskussion mit Vorhadenen Platten und CD's + Tauschbörse saugen haben wir schon mal gehabt :)

Free
27. October 2008, 12:25
ich weiß das es die hier irgendwo gibt. will ja auch nur ein ja oder nein. :rolleyes: das hätt dir weniger zeit gekostet als das was du geschrieben hast :D

Ravecore Project
28. October 2008, 17:25
hm...ich weiß das das jetzt schon wieder ein bisserl off-topic ist, aber ist es denn legal sich tracks zu "ziehen" wo man die platte oder die cd besitzt? einfach nur um sich ein langwieriges "digitalisieren" zu ersparen?

natürlich ohne das produkt danach als download anzubieten!

Hast du Beweise?:D

Ich glaub kaum, dass sich irgendein Downloadportal die Mühe macht, dir MP3-Versionen deiner, auf einem Hard-Medium, erworbenen Tracks zum Donload zur Verfügung zu stellen, selbst wenn du Bilder von der CD schickst etc. Das sind P2P und MSN-Addies besser! ^^ (nicht, dass ich ein Befürworter von Tauschbörsen wäre, [kaufe Musik beim Libro Download Store], aber anders wird es für solche alten Tracks meist nicht funktionieren)

Und ein MP3 Encoder Programm kostet nicht die Welt. ;)
Btw. kann dir Steinberg MyMP3Pro empfehlen.

@Honk: Du könntest ja auch mal die Flohmärkte abklappern. Findest viel.

Chris B.
28. October 2008, 18:26
und was find ich am flohmarkt?
eine vinyl die ich nicht haben möchte.
ich will digital! einfach wegen der soundqualität...

dj Transformer
28. October 2008, 18:59
über die soundqaulität lässt sich streiten.
es gibt leute die behaupten ,dass der klang einer vinyl reiner und "ehrlicher" ist.
und was gibt es schöneres als ein knistern im break!! :)
ich sage nur: bbe -seven days and one week *GGG*.

.:: JB ::.
28. October 2008, 19:16
es gibt leute die behaupten ,dass der klang einer vinyl reiner und "ehrlicher" ist. und was gibt es schöneres als ein knistern im break!! :)
... so ist es!

SK
28. October 2008, 20:04
Ich würde den Gedanken auch befürworten!

Fast täglich werde ich auf Discogs von irgendwelchen Usern angeschrieben, die mich fragen, ob ich ihnen von einer Platte einen Track runterrippen kann, da sie diese Tracks schon seit langem suchen und bei keinem Shop, weder mp3 noch Vinyl oder CD gefunden haben (hab viele solcher "Nischenmusikrichtungsvinyls", einige davon auch schon im beträchtlichem Alter und teilweise limitierte Auflagen von 200 Stück, u.ä. :eek: ).

Bis dato war es mir jedoch zu riskant, dies zu tun, da ich damit gegen Urheberrechte verstoßen würde und so musste ich den Leuten mitteilen, dass sie die Tracks auch zukünftig nicht hören können würden. :(

Chris B.
28. October 2008, 21:36
über die soundqaulität lässt sich streiten.
es gibt leute die behaupten ,dass der klang einer vinyl reiner und "ehrlicher" ist.
und was gibt es schöneres als ein knistern im break!! :)

das mit dem knistern kann ich schon langsam nimmer hören... :D

das knistern ist ein eigentlich nicht gewollter nebeneffekt.
kaufst du dir extra picturevinyls damit das geile grundrauschen lauter ist?

aber mal abgesehn davon, es ging in meinem satzerl oben - welches du anscheinend ansprichst ums vinyl RIPPEN...


"natürlich mit all den Qualitätsabstrichen den die Vinyl, die Nadel, der Mixer und die Soundkarte zu bieten hat."


ich glaub nicht, dass du denkst, dass wenn ein Wavefile auf die Platte gepresst wurde und man es anschließend wieder mit dem Rechner aufnehme, dass es genauso klingt wie vorher... alleine der mixer verzerrt schon das signal (je besser der mixer, desto weniger, aber dennoch - ein qualitätsverlust ist gegeben), dann kommt der faktor nadel dazu, dann noch der faktor vinyl + abnutzung der vinyl und letztendlich die aussteuerung des signals ist nichtmehr so wie ursprünglich...

(im presswerk passiert auch noch einiges mit dem material - ganz genau weiss ichs auch nicht, aber afaik wird ein HP filter draufgelegt (die tiefen parabelmäßig abgeschwächt) - die später im dj-mixer wieder hinzugefügt werden... etc.)

p.s. das grundrauschen und knistern, dass beim auflegen vielleicht leiwand sein mag, braucht man aber am rechner als WAV oder MP3 _NICHT_ wirklich haben.

generell - bzgl "vinyl = ehrlicher und rein":

es wird am rechner digital produziert, gemixt und gemastert - dann press ich das digitale material auf vinyl und dann klingts erst ehrlich und rein?! ich glaub da spielt die psychologie eine ganz große rolle.


p.s. vielleicht sollte die digital-mp3/wav-dj industrie eine knisterloop sektion verbauen, damit permanent ein grundknistern vorhanden ist :D

Free
29. October 2008, 06:56
Hast du Beweise?:D

Ich glaub kaum, dass sich irgendein Downloadportal die Mühe macht, dir MP3-Versionen deiner, auf einem Hard-Medium, erworbenen Tracks zum Donload zur Verfügung zu stellen, selbst wenn du Bilder von der CD schickst etc. Das sind P2P und MSN-Addies besser! ^^ (nicht, dass ich ein Befürworter von Tauschbörsen wäre, [kaufe Musik beim Libro Download Store], aber anders wird es für solche alten Tracks meist nicht funktionieren)

Und ein MP3 Encoder Programm kostet nicht die Welt. ;)
Btw. kann dir Steinberg MyMP3Pro empfehlen.

@Honk: Du könntest ja auch mal die Flohmärkte abklappern. Findest viel.

ich glaub du hast da was falsch verstanden :D

ich meinte ja ob es legal ist wenn ICH mir höchstpersöhnlich tracks von P2P netzwerken oder anderen quellen illegal besorge sofern ich die original vinyl/cd besitze...einfach nur um mir das rippen zu ersparen! denn eigentlich kommts aufs selbe, denn ich kann von trakcs für die ich bezahlt habe soviele kopien wie ich will anfertigen, in jeder erdenklichen form. solange ich sie niemand anderem zugänglich mache is alles in butter, oder?!

Stee Wee Bee
29. October 2008, 08:58
Es ist sogar im moment legal, wenn Du ihn ziehst, OHNE das Original zu haben, leider.
Die EU hat ja wichtigeres zu tun :rolleyes:

Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass kein anderer während des Downloadvorganges gleichzeitig Teile davon von Dir ziehen kann.

Damit scheiden die meisten P2P-Netze aus.

Free
29. October 2008, 09:03
Es ist sogar im moment legal, wenn Du ihn ziehst, OHNE das Original zu haben, leider.
Die EU hat ja wichtigeres zu tun :rolleyes:

Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass kein anderer während des Downloadvorganges gleichzeitig Teile davon von Dir ziehen kann.

Damit scheiden die meisten P2P-Netze aus.

nicht unbedingt. denn ich muss zwar ordner angeben die ich freigebe, aber ich kann doch auch einen ordner angeben wo sich nur daten befinden auf die ich selbst das urheberrecht habe zb urlaubsfotos und dergleichen.

und sobald ein track fertig gedownloaded ist verschieb ich ihn auf meine externe hd, und der ursprüngliche zielordner bleibt leer.

Chris B.
29. October 2008, 09:05
nicht unbedingt. denn ich muss zwar ordner angeben die ich freigebe, aber ich kann doch auch einen ordner angeben wo sich nur daten befinden auf die ich selbst das urheberrecht habe zb urlaubsfotos und dergleichen.

und sobald ein track fertig gedownloaded ist verschieb ich ihn auf meine externe hd, und der ursprüngliche zielordner bleibt leer.

wenn du runterlädst, stellst du automatisch das was du gerade runterlädst zur verfügung (bis es fertig ist, dann kannst du's natürlich verschieben bzw. landet in deinem "nicht geshareden"-ordner) - fakt bleibt, du hast es zum zeitpunkt xy zum download angeboten.

wäre dem nicht so, würde jedes einfache p2p netz von selbst sterben...

Free
29. October 2008, 09:35
aber wie kann ich etwas zur verfügung stellen das sich noch nichtmal auf meienr hd besitze?

Stee Wee Bee
29. October 2008, 09:57
Die P2P-Netzwerke zerteilen das File ja in winzige Bruchstücke.

Wenn Du also darauf wartest, dass Dein Song aus den Bruchstücken auf den Festplatten anderer zusammengefügt wird, werden die bereits erhaltenen Bruchstücke schon wieder an andere weitergegeben.

Chris B.
29. October 2008, 10:04
*adding some visuals*

http://biblprog.org.ua/programsimages/emule/emule.jpg

siehst unten beim upload eh, dass er fertige teile von "KNOPPIX" bereits an andere verschickt - obwohl das gesamte noch nicht fertig is :)

Free
29. October 2008, 10:26
ok...super, danke :)

jetzt kenn i mi aus. muss ich halt langsam mal anfangen selber zu rippen damit i im sommer fertig bin :( ...bei der gelegenheit sollt i ma gleich ne neue soundkarte zulegen, weil die quali mit meiner jetzigen lässt doch zimlich zu wünschen übrig. für mix-aufnahmen ausreichend, aber zum digitalisieren unzureichend :(