Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Native Instruments - Traktor 3


Steve Guess
13. October 2008, 08:17
Hey,

da es hier noch so leer ist, erstell ich mal das erste Thema *gg*.
Also was haltet ihr vom Traktor 3? Ich hab bei dieser 99€ Sommeraktion
zugeschlagen und bereue keinen Cent, ein Wahnsinn, was sich damit
für Möglichkeite bieten.

Zeigt der Richie Hawtin Thread auch sehr gut, im Deejay-Talk.

LG

clubdeesaster
13. October 2008, 08:29
ich nutze es in Verbindung mit Traktor Scratch... feine Sache auf jeden Fall, ne Covereinblendung in der Playlist wär noch fein aber ansonsten echt Top (zum Aktionspreis sowieso)

Rik Moser
13. October 2008, 10:39
Covereinblendung in der Playlist wär noch fein

...wahhh... was ich dafür geben würde... :D

Free
13. October 2008, 10:55
@steve: wie nutzt du es denn? ich mein mit welchem controller bzw interface? bzw ev sogar mit einem "normalen" mixer?

bin schon seit wochen am tüfteln wie mein equipment ab anfang nächsten jahres aussehen wird. und traktor3 hat da dank der 4 dekcs und den sonstigen dingen nen ehrenplatz. aber langsam glaub ich das das was ich will zuviel ist, bzw nicht bezahlbar :D

Steve Guess
13. October 2008, 11:30
Ich nutze es in Verbindung mit einem Numark Total Control, einem Numark DJIO und einer Edirol UA1-EX. Diese brauche ich um das Mikrofonsignal über Line-In aufnehmen zu können (hat mein Laptop nicht Onboard leider). Statt dieser könnten man auch irgendein anderes Line-In Interface nehmen, hab die nur sehr billig bekommen von einem Kumpel.

Mastersumme aus dem DJIO spalte ich auf, einmal zum Line-In der Edirol und einmal zum Verstärker.

Ansonsten verwend ich keinen Sync-Button oder andere Hilfen. Für mich dient das ganze nur zur Übung, sodass ich auch auf CDJs spielen kann. (ist mir wichtig).

Hab mich in letzter Zeit intensiv damit beschäftigt, kannst mich ja mal im MSN adden, dann könnt ma bissi drüber plaudern *gg*.

Was stellst du dir denn vor circa?

LG

Free
13. October 2008, 12:19
naja..msn hab i net :p

gut meine vorstellung meines sets: :D

*mehrkanal-mixer (5 kanäle, zb SNQ smx 3)
*2 TTs (snyq xtrm-1)
*2 CD-Player (jb systems mcd200 od numark idcx)
*laptop mit TRAKTOR 3
*midi-controller für 4 decks (bzw 2 midi controller mit je 2 decks, zb hercules oder vestax oder ein midi controller mit 2 decks und eben zwei icdx die ja auch als controller dienen)
*audio interface mit 4 (stereo) ausgängen das mir das midi-out singal der/des controller(s) auf 4 freie line kanäle am mixer routet

ziel der sache ist das ich mit 4 kanälen gleichzeitig spielen kann, wobei die kanäle 3 und 4 von traktor nur dazu dienen samples, vocals, accapellas zu spielen. das heißt ich möchte jederzeit jede nummer von jedem medium spielen können, und gleichzeitig es mit "extras" (vox, samples, vorgefertigte loops...von traktor aus) verfeinern.

weiters soll es möglich sein auf privaten partys auswärts NUR mit traktor (+controller versteht sich) ohne einschränkung meines mixing-stils (wofür ich min. 3 kanäle vorzugsweise 4 brauche) auflegen zu können.

nach langem überlegen kam dieser preis bei raus: ~3.000€ :eek:...da ich alles oben aufgezählte bis auf die tts erst kaufen muss :(

nur bei dem end preis wirds schwer...

Steve Guess
13. October 2008, 12:49
Da kann ich dir garantieren, dass es drunter nicht viel geben wird. Ich würde aber auch nicht alle Schienen fahren, sondern nur die, die dich wirklich interessieren. Angenommen du gibst jetzt 3.000€ aus und plötzlich kommt irgendwas ganz neues was jeder haben will, dann stehst blöd da.

Das wär mir für den privaten Gebrauch ein bisschen zu heftig.

Was in deiner Liste noch fehlt, wäre ein Soundinterface, damit du im Traktor auch vorhören kannst, ohne irgendwelche anderen Geräte. Ansonsten wirst du das ja nehm ich mal an alles übers Mischpult regeln.

Ja wie gesagt, wär ein nice Setup : ).

LG

Free
13. October 2008, 12:57
monitor signal is auf den beiden einzigen 4 kanal interfaces die ich finden konnte auch dabei ;) (m-audio und NI)


naja...is ja nicht so das i net schon lange überleg. hab jetzt seit 4 jahren mein analoges equipemtn und beobachte die digital-dj szene so vom rande seit rund 2 jahren. jetzt gibt es mit traktor 3 erstmals einen entschieden großen vorteil (bzw gleich mehrere) abseits vom "platz-faktor", der mich anspricht.

wenn...dann muss ich alles gleichzeitig kaufen sonst macht es hinten und vorne keinen sinn. auflegen kann ich ja mit meinen jetzigen 2 cd-player, meinen 2 tts und meinem 3 kanäler auch weiterhin...nur man will halt doch für die zukunft gewappnet sein. und die zukunft sind nunmal (leider) digitale medien...als übernächsten schritt überleg ich mir mal die (verhältnissmäßig neue) VJ branche genauer anzusehen (vor allem nachdem pioneer da ja jetzt einen meilenstein am mixer-sektor rausgebracht hat)...aber das is jetzt schon wirklich offtopic :)

Chris B.
13. October 2008, 12:58
Was in deiner Liste noch fehlt, wäre ein Soundinterface


*audio interface


*klonk* :D

Steve Guess
13. October 2008, 13:02
Danke Chris, aber diesmal warst leider zu langsam :p...

Jo hab ich übersehen sorry.

Ja na dann isses eigentlich perfekt durchdacht, aber ich würd wenn dus wirklich vorhast zu kaufen nochmall einen eigenen Thread aufmachen, den Hardware Profis hier fällt sicher noch eine Einsparmöglichkeit ein *zum Gue rüberschau* :hihi:.

Back to topic :).

Free
13. October 2008, 13:33
naja...daran gedacht hätt ich ja schon. aber nach den letzten zwei drei debatten in der tech talk area an denen ich beteiligt war lass ich das mal lieber. die technikgurus sind ja nicht sonderlich gut auf mich zu sprechen...das mach ich lieber mal persönlich bei zeiten. ein befreundeter techniker (eh auch hier regiestriert) hat mich in der durchfürbarkeit schon mal bestätigt, fehlen nur noch ein theoretisch-technisch-ethisches gespräch mitn gue und eine kaufberatung im freindlyhouse/klangfarbe.

hab mich zwar schon im net schlau gemacht und in jeder kategorie mal die "besten" produkte herausgepickt. was es dann aber wird weiß i no net...

preismäßig wird ma nimmer viel machen können, denn die meisten dinge sind sowieso schon das aller-aller beste was man am preis-leistungs sektor bekommt. und ein billig-produkt (behringer, reloop etc...) kommt mir nicht ins haus. das wär das einzige wo ich kurzfristig am preis sparen könnte (also vor allem bei den cd-playern und dem mixer, aber auch dem lapi...). das mach ich aba garantiert nicht, da verzicht ich lieber auf eine aufrüstung ;)

Chris B.
13. October 2008, 13:52
nur noch ein theoretisch-technisch-ethisches gespräch mitn gue

LOL!!!! hahah :D

Free
13. October 2008, 13:59
ich glaub das ich das so gemeint habe wie ichs geschrieben hab. :D

oder hab ich etwa schon wieder ethisch mit ethnisch verwechselt :confused:

Chris B.
13. October 2008, 14:01
nana.. passt schon... fands nur witzig... dass du mit gue noch über die ethischen gesichtspunkte deiner zusammenstellung philosophieren willst. ob sich das mit seinem glauben verträgt?! :D

Free
13. October 2008, 14:07
naja...die meinung von gue würde mich schon interessieren. allerdings hege ich in diesem punkt nicht allzu große hoffnungen :D

technisch-ethisch-pilosophisch deswegen weil ich niemand sonst kenne der zum einen so ein ernomes technikübergreifendes wissen unter berücksichtigung sämtlicher materiefremder faktoren hat und zum anderen ein derart ausgprägtes qulitätsbewusstesein hat wie gue.
aber eigentlich nur weil es immer spaß macht hier im forum mit ihm zu diskutieren/phiosophieren :D. in RL hatte ich ja noch nie das vergnügen.

Chris B.
13. October 2008, 14:09
ja, ich sag ja nix dagegen, hat sich nur lustig gelesen :D

btw. im grunde kannst ja eh dein setup kaufen, antesten, und wenns dir nicht gefällt zurückschicken -> geld zurück...

MERLIN
13. October 2008, 16:09
Ich kann nur sagen ich arbeite jetzt über 2 Jahren damit. Anfang noch Traktor 2 und jetzt mit Traktor Scratch. Würde es nie wieder her geben. Mein Rücken Dankt es mir :D

und für mich als Booking und Resi DJ der Viel unterwegs ist einfach das Beste. Fast alles dabei ob für Club Oder Bauerndisco

am besten finde ich die Verknüpfung mit Beatport. Offenes Internet (Oder Viele haben einen Fixen Zugang bei der Technik, Für Div Live Übertragungen aus der Discos) und schon kannst wehrend dem auflegen Neue Sachen kaufen

Steve Guess
13. October 2008, 17:58
Ich kann nur sagen ich arbeite jetzt über 2 Jahren damit. Anfang noch Traktor 2 und jetzt mit Traktor Scratch. Würde es nie wieder her geben. Mein Rücken Dankt es mir :D

und für mich als Booking und Resi DJ der Viel unterwegs ist einfach das Beste. Fast alles dabei ob für Club Oder Bauerndisco

am besten finde ich die Verknüpfung mit Beatport. Offenes Internet (Oder Viele haben einen Fixen Zugang bei der Technik, Für Div Live Übertragungen aus der Discos) und schon kannst wehrend dem auflegen Neue Sachen kaufen

Hast du im Estate Club damals auch mit Traktor Scratch gespielt?

MERLIN
13. October 2008, 18:23
Für Club Bookings hab ich meine Cd´s mit. Steck ich nur an wenn ich einen Ganzen Abend spiele. Für 2-3 stunden set´s meistens nicht

Steve Guess
13. October 2008, 18:48
Achso, okay... Wär mir eigentlich auch eine Investition wert, mal ein bisschen sparen *gg*.

Free
14. October 2008, 14:00
hab grade gelesen das traktor 3.3 ja jetzt voll kompatibel zu traktor scratch ist...hm...da werd ich dann gleich nägl mit käpfen machen...interface brauch ich sowieso, da kann ich das AUDIO 8 auch gleich nehmen, timecode vinyl/cds und multicore kabel dazu und das thema hätt ich auch durch :D und preismäßig machts auch kaum noch nen unterschied ;)

Stee Wee Bee
14. October 2008, 14:15
Ich frag mich ja, wann endlich ein Hersteller auf die Idee kommt, einen CD-/Harddisk-Player zu bauen, der ein aufklappbares Display hat und den man anstatt eines Laptops verwenden kann.

Beim CDJ 400 kann man schon einen USB-Stick verweden und auch durchs Menü scrollen, aber es ist halt doch nur eine Zeile.

Free
14. October 2008, 14:25
frag ich mich auch schon des längeren...:D

btw kann das der NUMARK I-CDX auch. ;)

Chris B.
14. October 2008, 14:29
Ich frag mich ja, wann endlich ein Hersteller auf die Idee kommt, einen CD-/Harddisk-Player zu bauen, der ein aufklappbares Display hat und den man anstatt eines Laptops verwenden kann.

Beim CDJ 400 kann man schon einen USB-Stick verweden und auch durchs Menü scrollen, aber es ist halt doch nur eine Zeile.

meinst du, dass alle tracks angezeigt werden sollen am bildschirm?! (also eine art musik library?)

Stee Wee Bee
14. October 2008, 14:31
Wobei es beim CDJ 400 sträflich fahrlässig ist, den USB Slot hinten oben anzubringen, wo ein Gast nur kurz in die Technik greifen muss und mit 8GB fein selektierter Mukke abpascht.

Der Chris da House hat sich da extra USB-Verlängerungskabel (gesichert mit Kabelbindern) montiert und die Sticks unter dem Mischpult versteckt.

Free
14. October 2008, 14:32
genau....ev mit touchfunktion für die "groben" sachen wie trackauswahl, effektbuttons...

Stee Wee Bee
14. October 2008, 14:32
meinst du, dass alle tracks angezeigt werden sollen am bildschirm?! (also eine art musik library?)

Ja, genau.

Halt mehr als nur eine Zeile DC-Player Display.

Chris B.
14. October 2008, 14:39
ich glaub der übernächste technologieschritt wird sein, dass mixer rauskommen, die die TIMECODE-software schon "in sich" haben... kein notebook und zwischengerätschaften mehr nötig. mit einem kleinen touchscreen integriert...

MERLIN
14. October 2008, 14:43
http://www.skratchworx.com/images/Pioneer/svm1000/svm-1000_top.jpg

Incl. USB anschluss

Wenn da noch eine TIMECODE-software drauf wäre ;) :D

RAZE
14. October 2008, 15:07
Der Chris da House hat sich da extra USB-Verlängerungskabel (gesichert mit Kabelbindern) montiert und die Sticks unter dem Mischpult versteckt.


würd ich auch so machen!

Free
14. October 2008, 15:32
http://www.skratchworx.com/images/Pioneer/svm1000/svm-1000_top.jpg

Incl. USB anschluss

Wenn da noch eine TIMECODE-software drauf wäre ;) :D

mit cds tut sich das ding allerdings schwer :D

und mit 5000 eier kann auch nicht die rede von massentauglich sein.

Chris B.
14. October 2008, 15:38
wozu massentauglich? hat jeder einen club zaus? :D

Free
14. October 2008, 16:28
und weil ich ja grade in nem club vor publikum mich mit dem teil (ein-)spielen will :D

RAZE
14. October 2008, 16:30
Ja, genau.

Halt mehr als nur eine Zeile DC-Player Display.

eine Tastatur, Bildschirmtastatur oder zumindest eine Anschlussmöglichkeit für eine Tastatur wäre aber dann aber auch super...

Stee Wee Bee
14. October 2008, 17:23
Naja, dann wird es zu groß.
Mit ein paar Drehknöpfen ist man schneller unterwegs.

Aber Anschluss für PC-Tastatur wäre sicher möglich

DJ Moreno
14. October 2008, 17:56
Die USB-Funktion vom CDJ-400 in der Öffentlichkeit zu verwenden ist schlicht grob fahrlässig, hält nie einen ganzen Abend stabil durch....

RAZE
14. October 2008, 18:02
Habs noch nicht die Ehre gehabt den 400er zu testen, aber mit Drehknöpfen kann ichs mir auch recht gut vorstellen, nur fürs suchen wär vielleicht eine Tastatur ganz cool!

@ moreno: Wieso was passiert denn?

DJ Moreno
14. October 2008, 18:25
Das Ding hängt sich ganz gerne mal auf....

RAZE
14. October 2008, 18:28
das ist im "live"-einsatz natürlich mehr als blöd und inakzeptabel...

DJ Moreno
14. October 2008, 18:32
Das ist für mich im Allgemeinen inakzeptabel, ich packe drei Milliarden Scheiss Funktionen in ein Gerät, verkaufe es zu einem Preis wo jeder logisch denkende Mensch sich früher mal gefragt hätte ob da auch nur ein einziges Teil nicht aus Billigplastik ist und dann geht die Hälfte net oder ist net ausgereift.
Aber gut, soll net meine Sorge sein - USB-Stick hat ohnehin nix beim Auflegen verloren meiner Meinung nach

Stee Wee Bee
14. October 2008, 18:34
Die USB-Funktion vom CDJ-400 in der Öffentlichkeit zu verwenden ist schlicht grob fahrlässig, hält nie einen ganzen Abend stabil durch....

Chris da House spielt jeden Abend ausschließlich damit im Bollwerk, also irgendwas passt da jetzt nicht.

DJ Moreno
14. October 2008, 18:37
Keine Einige dies probiert haben und massiv Troubles damit ghabt haben - wird dir z.B. auch der Gue oder jemand vom Friendly House bestätigen nehm ich mal an....

Vortexx
19. October 2008, 08:34
ja, kann ich bestätigen. das einige leute probleme dabei haben wenn sie mit einem usb stick spielen. allerdings dürfte der grund dafür sein, dass der cdj 400 sich nicht mit jedem fabrikat von usb sticks anfreunden kann. denn bei einigen funktioniert es doch ohne probleme.
wenn ich mit nem usb stick(s) spielen würde, würde ich sie auch verstecken:D .

Shocker
19. October 2008, 14:49
Chris da House spielt jeden Abend ausschließlich damit im Bollwerk, also irgendwas passt da jetzt nicht.

Kann ich bestätigen, da hats bisher noch nie Probleme gegeben.... Funkt einwandfrei.....

Und zwecks gefladerten USB Sticks: Den Fillini habens mal in Spittal einen dezent gefladert, was ich so gehört hab..... Die Methode vom CdH ist auf jeden Fall mal sehr gut....