PDA

Vollständige Version anzeigen : verkaufe Laptop für Dj und Musikliebhaber


cmal
12. October 2008, 15:47
grad gefunden *G* hihi

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/alle-anzeigen/anzeige/?adId=10258781&sid=xz2bacnjFgn087278

Chris B.
12. October 2008, 15:56
klebt da ein MANOWAR sticker?! :D

Katsche
12. October 2008, 16:14
na alter schwede !

Steve Guess
12. October 2008, 17:02
*auf Stevie wart* http://i.pbase.com/o4/98/583898/1/63713938.qaEEdjG9.popcorn.gif

clubdeesaster
12. October 2008, 17:08
*auf Stevie wart* http://i.pbase.com/o4/98/583898/1/63713938.qaEEdjG9.popcorn.gif

der steht wahrscheinlich schon vor seiner Tür :D

reini
12. October 2008, 17:12
der steht wahrscheinlich schon vor seiner Tür :D
...und kauft ihn *chch* *weglauf* ;)

Stee Wee Bee
12. October 2008, 20:17
Wird morgen genüsslich an die IFPI übergeben.
Die werden sich den schon zur Brust nehmen :)

Vortexx
13. October 2008, 08:33
das hoffe ich ich auch. das sich die den vornehmen und er eine saftige strefe bekommt.
denn nach wie vor kenne ich genügend leute die das anscheinend sehr lustig finden, sich einfach irgendwo die tracks gratis runterzuladen. oder viele tracks auch vervielfältigen indem sie diese wahllos an irgendwelche personen weitergeben.
diese leute lachen ja auch ständig über uns. diejenigen die sich noch platten, cd's oder files bei beatport kaufen. wie man nur so dumm sein kann geld dafür auszugeben.
wenn man doch eh alles gratis wo runtersaugen kann.
ich würde zur abwechslung auch mal gerne über diejenigen lachen. die es immer so lustig finden wenn man ihnen erklärt. das es eigentlich diebstahl ist was sie da betreiben. und es genau so kriminell ist, wie wenn ich in einem shop etwas stehlen würde.
wäre jedenfalls toll wenn man erfahren würde was mit diesem typen weiters passiert bzw. ob da wirklich was passiert.

DJSub-Zero
13. October 2008, 08:37
endlich mal wieder eine Rechner-Mp3 ereigniss!!

ist eh schon lange her das wir so ein "Angebot" gehabt haben :D

Chris B.
13. October 2008, 09:04
3...2...1.... meins.

:D

Vortexx
13. October 2008, 09:11
mich verwundert auch die dummheit dieser leute. nicht jetzt deswegen weil sie sowas offiziel anbieten. das ist sowieso ohne jeglichen verstand.
aber ich habe selber den sommer über viele meiner vinyls auf cd überspielt. ebenso von einigen cd's mir die tracks bzw. mixes zusammengefasst die ich spiele.
wenn ich daran denke was das für arbeit war. auch wenn es mit den cd's schneller ging, sie ins wavelab zu importieren, als jede platte einzuspielen.
um nichts in der welt würde ich die festplatte wo ich alles gesichert habe her- oder weitergeben. das ist unbezahlbar was das für arbeit war. genauso die arbeit alleine schon vorher. da ich immer am suchen bin, sachen zu finden die nicht ubedingt jeder hat. oder remixes von acts zu bekommen die exklusiv sind. manche davon gar nicht released werden. oder erst monate später.
wenn ich mir selber ins bein schiesen würde, wäre das in etwa derselbe effekt
wie wenn ich jemandem diese festplatte geben würde.

und wenn der 10.000 lieder von seinen cd's auf diesem laptob hat. muss der ja auch mind. ein halbes jahr daran gearbeitet haben diese zu digitalisieren.

eingesperrt gehören solche personen. und ich bin auch stark dafür das dann jeder künstler der auf so einer festplatte ist. für fünf minuten zu dem in die zelle darf.
das sind dann ein ordentlicher haufen watschen. aber dann merkt er es sich wenigstens. und in zukunft wird er sich dann nicht mal mehr dem wind lauschen zu trauen. ohne davor angst zu haben das er sogar da eine urheberrechtsverletzung begeht.

vielleicht kommt ja auch sogar daher der ausdruck bam, bam, bam bei den krocha *g*.
weils da immer wieder welche erwischen die so saugen als wären sie ein vertreter von nilfisk *g*. und sie dann jemand erwischt der sie ordentlich abfotzt. wobei es ordentlich bam, bam, bam macht.
deshalb auch die palästinenser tücher. weil die groß genug sind um jegliche verletzung zu verbinden. wie wir es ja alle im erste hilfe kurs gelernt haben *g*.

DJ Moreno
13. October 2008, 09:13
Ich verstehs net, war er wohl net zufrieden mit meinem Laptop, hab ihm den erst vor 3 Monaten um 1200 verkauft :D

Vortexx
13. October 2008, 09:21
ach so ist das. deswegen hast beim gue soviel altes zeug geklaut äh gekauft :breites_grinsen:
damit du den nächsten labtop teuer verscherbeln kannst mit günstig erworbener musik. um daraus kapital zu schlagen und dir dadurch deinen privathubschrauber finanzieren zu können :D

Chris B.
13. October 2008, 09:25
damit du den nächsten labtop teuer verscherbeln kannst

ein laptop mit wichtigen labor-testergebnissen?! :D

Steve Guess
13. October 2008, 09:52
Nicht so naiv Vortexx *gg*. Der hat sicher NICHTS digitalisiert, sondern gefladert, da leg ich meine Hand ins Feuer.. Und das macht das ganze noch schlimmer als es eh schon ist. Da wundert man sich, wenn die Zeiten kommen, in denen gute, qualitativ hochwertige Musik Mangelware ist.

Vortexx
13. October 2008, 10:36
eine super strafe wäre auch das er meine restlichen 10.000 vinyls recorden und archivieren muss. :D . und dann gleich beim nächsten weitermacht der sowas noch vor sich hat und weiss was das für eine arbeit ist.

oder, der hat ja seine tel.nr. angegeben. anrufen ihm 8000,- bieten. und bei der übergabe dann sack über den kopf und ordentlich abfotzen :p . reinkotzen in den sack. wieder zubinden. über ein fußball feld rollen. 10kg hundztrümmerl einfüllen. nochmal zubinden. das fußballfeld retour rollen. die senkgrube des stadions öffnen. in der zuvor 25.000 fußballfans ihre notdurft entrichteten. und dann eine woche lang mit einer
"best of kelly family" beschallen. noch das nächste match abwarten, mit ebenso vielen fans und deren bedürfniss sich dem konsumierten bier in der matchpause zu entledigen.
nach diesem prozess ihn fragen ob er nochmals einen labtop verkaufen will.
sollte dies noch immer keine wirkung erzielt haben. gebe es dann noch einen monat urlaub mit den schillers auf einer 50m2 insel. eine mehrwöchige seereise in einem 6 mann segelschiff mit tokio hotel. einen aufenthalt bei osama bin laden, nachdem man ihm "made in america", "born in america" und "usa is the best" auf seinen körper tattoowiert hat. einen aufenthalt in ny, in einem gewissen viertel, mit einem white power t shirt an. einen interview termin mit mike tyson, dem man vorher gesteckt hat das er dessen freundin gevögelt hat und er sowieso mehr wums in seinem spatzerl hat als mike mit seiner faust. eine busfahrt mit sido, den man wissen lässt das das er seine musik wie die einer homotunte findet die bzw. der sich umoperieren hat lassen. mit daniel kühbelbeck ein album aufnehmen, das mehrere monate dauert es einzuspielen. mit 50cent zusammenbringen, und dem erzählen das er gesagt hat das seine mama mehr einschusslöcher hat als er. persönlicher tour roadie für keith richards sein bei bei einer rolling stones welttourne. in einen aufzug mit tommy lee und kid rock stecken mit einem pamela anderson t shirt, der dann zufällig stecken bleibt. usw...

Stee Wee Bee
13. October 2008, 10:37
So ist es.
Und da er das ganze Angebot auch gleich 4x (!!!) drin hat, handelt es sich um einen professionellen Raubkopierer.

Dementsprechend hart wird gegen ihn (soferne bei der neuen vertrottelten Gesetzgebung möglich) gegen ihn vorgegangen werden.

Steve Guess
13. October 2008, 11:23
Mhh naja ich hoff mal ganz so ernst hast das nicht gemeint Vortexx... Man sollte immernoch bedenken, dass es sich um einen Menschen handelt :rolleyes:.

.:: JB ::.
13. October 2008, 12:44
diese leute lachen ja auch ständig über uns. diejenigen die sich noch platten, cd's oder files bei beatport kaufen. wie man nur so dumm sein kann geld dafür auszugeben. wenn man doch eh alles gratis wo runtersaugen kann.
Bei sowas kommt mir auch das Speiben.

Vortexx
13. October 2008, 12:57
natürlich habe ich das nicht so ernst gemeint :rolleyes: .
man sollte aber auch bedenken das jemandem in einem anderen land,
die hände abgehackt werden, für diebstahl :breites_grinsen:

Steve Guess
13. October 2008, 13:09
Ja aber Gott sei Dank sind wir in Österreich, sag ich jetzt mal ; )...
Dass die derzeitigen Strafen viel zu niedrig sind ist ganz klar.
Ich glaub eins der größten Probleme ist, dass die Leute gar nicht
wissen, dass sie eine Straftat begehen.

Es wäre ein Fortschritt, wenn diese Leute es zumindest wüssten und
reduzieren. Wenn sie jedes fünfte Lied kaufen würden, wären das schon
Milliardengewinne für die Musikindustrie.

Man muss die Leute durch gutes Advertising und Angebot dazu animieren,
was Beatport und iTunes in meinen Augen recht gut machen.

LG

Chris B.
13. October 2008, 13:13
ich kann mir nicht vorstellen, dass noch immer jemand nicht checkt, dass das illegal ist.
das wird meiner ansicht nach einfach mit "wieso genau ich?!" verdrängt.

nicht auf den thread, sondern auf "downloader" bezogen:

Tauschbörsennutzer die Sieger - Staatsanwälte sind machtlos

Wie die "Wirtschaftswoche" berichtet, sind Tauschbörsennutzer in Deutschland strafrechtlich so gut wie nicht belangbar. Wenig auskunftsfreudige Staatsanwälte machen den Schadenersatzklagen der Musikindustrien immer öfter einen Strich durch die Rechnung.

Der Düsseldorfer Generalstaatsanwalt Gregor Steinforth erklärte, dass dem Täter eindeutig nachgewiesen werden muss, dass er etwas heruntergeladen hat. Untersuchungen werden beendet, wenn in einem Familienhaushalt kein Geständnis abgelegt wird.

Wer kein Geld mit den Titeln erwirtschaftet müsse nicht fürchten, dass Ermittlungen und monatelange Beschlagnahmung von Computern eingeleitet werden. Unter 3.000 Titeln werde meist gar nicht angefangen zu ermitteln.

Vortexx
13. October 2008, 13:36
naja, wenns weiter nichts ist. geht ja nur um 3000 titel.
wodurch in etwa ein schaden von 15.000 euro entsteht. und dies dann x der personen die das betreiben. na aber wirklich, da darf man das wirklich nicht so eng sehen.:mad:

ich bin aber auch der meinung das viele nicht wissen das sie da eine kriminelle handlung begehen. sondern für die meisten sicher sogar normal ist.
da es ja quasi eh jeder macht.

darum meinte ich auch, es wäre interessant was mit diesem labtop verchecker für musikfreunde. jetzt weiter passiert. denn würde der wirklich eine strafe bekommen, und es gäbe ein statement vom gericht bzw. der geschädigten personen.
könnte man zb. eine e mail aussendung machen. mit dem inhalt darin das eben doch etwas passieren kann wenn man etwas illegales tut.
vielleicht würden dann zumindest manche nochmal überdenken ob sie weiter tracks saugen. oder auch den leuten mal das lachen vergehen, die immer über diejenigen lachen die sich musik ehrlich erwerben.

aber das ganze wird wahrscheinlich eh nur ein wunschdenken bleiben. von einem kleinen prozentanteil wie uns. in ein paar jahren und noch 2 bis 3 generationen.
wird es vermutlich dann sowieso heissen, was, für musik hat man mal bezahlen müssen.

Chris Mojito
13. October 2008, 13:38
Das Herunterladen ist ja in Österreich nicht verboten, soweit ich weiß, oder?

Du darfst die Tracks dann nur nicht öffentlich aufführen, verkaufen oder anderen Leuten anbieten (auf Websites zum Download, P2P,..).

Bitte um Richtigstellung, wenn ich falsch liege!

guenny123
13. October 2008, 13:42
Ich mach mich jetzt mal unbeliebt und stelle folgende Frage in den Raum:
Wenn jemand so wies hier der Fall ist einen PC verkauft und darauf illegal gesaugte Musikstücke oben sind, ist das eine Straftat. Wie siehts allerdings, rein rechtlich aus, wenn jemand angenommen seinen Lappy verkauft, und sich darauf das Programm Itunes mit sagen wir mal 500 Itunes Songs, im Itunes Format (!!!!) befinden? :confused:

Nur eine rein theorethische Frage! :D

Chris B.
13. October 2008, 13:51
ich glaub die files werden unbrauchbar für den "nächsten nutzer" sein...

guenny123
13. October 2008, 14:02
Nur wenn du den Itunes Account deaktivierst! ;)

Steve Guess
13. October 2008, 14:06
Ist eine gute Frage... Ich denke es ist auch strafbar, da du sie ja weitergibst, du aber nur Rechte für den Eigengebrauch kaufst. (Soweit ich informiert bin, will da keine Halbwahrheiten von mir geben)

LG

Chris B.
13. October 2008, 14:07
wie jetz?! ich nutze kein itunes, aber ich dachte doch, dass die musik eine art lizenzschlüssel enthält, die direkt auf deinen itunes account bezieht. oder würdest du deinen itunes account auch hergeben?!

guenny123
13. October 2008, 14:16
Du kannst Itunes Songs soweit ich weiß auf 4 PCs verwenden! Sprich es gibt quasi 4 so Lizenzschlüssel! Wennst jetzt deinen Account abmeldest und die Songs auf nur 3 weiteren Rechner verwendest, kann dein "Nachfolger" die Songs auf alle Fälle verwenden! ;)

Chris Mojito
13. October 2008, 14:18
Da sieht man wieder, dass das Ganze so undurchsichtig ist, dass sich nichtmal Leute, die sich ständig mit Musik beschäftigen so richtig auskennen (mich eingeschlossen).. :o

Chris B.
13. October 2008, 14:18
kannst du mir dann erklären, warum ich den track von nem freund nicht auf meinem rechner abspielen konnte?!

@chris: stimmt. aber das ist der scheiss itunes kram... drm 4teh gay.

guenny123
13. October 2008, 15:33
kannst du mir dann erklären, warum ich den track von nem freund nicht auf meinem rechner abspielen konnte?!



Kann ich aus der ferne nicht, weil ich den genauen Fall nicht kenne! ;)

Chris B.
13. October 2008, 15:35
Person A an Ort B kauft sich von seinem Computer (Computer C) aus Track X, und sendet sie Person 1 welche sich am zwei Kilometer entfernten Ort 2 befindet.

Person 1 kann Track X von Person A nicht anhören.
Warum?

:o

guenny123
13. October 2008, 15:41
Eben wegen diesem Schlüssel! ;)
Wenn du von jemanden einen Itunes Track geschickt bekommst, müsstest dich eigentlich mit dem seinen Account einloggen um den Track hören zu können! Dann ist für diesen Account quasi ein 2. Pc zum anhören der Tracks freigeschaltet! ;)
Beste Möglichkeit dies zu umgehen: Wenns ein Itunes Plus Song ist, einfach in MP3 umwandeln und verschicken, wenns ein normaler Itunes Song ist - auf CD brennen und CD verschicken (:D) oder von der CD wieder auf MP3 rippen und dann verschicken! :D

@ Chris Mojito
Ist das mit dem verschicken legal? :p

Stee Wee Bee
13. October 2008, 15:43
Genau darum unterstütze ich weder Steve Jobs, noch seine überteuerten Geräte. ;)

Chris Mojito
13. October 2008, 15:45
@ Chris Mojito
Ist das mit dem verschicken legal? :p

Denke ich nicht, nein! Aber andererseits würde das ja wieder als Sicherheitskopie gelten, die ja an Freunde weitergegeben werden darf. Ach was weiß ich... :mad:

guenny123
13. October 2008, 15:48
Ich wär mal für den Ultimativen "was ich darf und nicht darf" Thread by Stee Wee Bee! :D

@ Stevie
Geht ja nicht um die Geräte von Appel! Ich hab auch keinen Ipod daheim, lad allerdings dennoch fast alles bei Itunes weils einfach schnell und praktisch ist! Prog starten, Liedchen suchen, Liedchen loaden, ev auf CD brennen bzw bei Itunes plus in MP3 umwandeln!

Btw. wäre das Rippen von Itunes Audio CDs auf MP3 Dateien eigentlich auch illegal? Was meinst du Chris? :p :p

Stee Wee Bee
13. October 2008, 15:54
Mir geht's darum, dass bei Apple alles in eigenen Formaten sein muss, die so gestaltet sind, dass man für jeden Furz extra löhnen muss, nicht kompatibel ist, etc.

Dass den gsch**** Quicktime-Player installieren muss, etc.

Das ist Abzocke pur.

Zumal iTunes ABSICHTLICH in die roten Zahlen fährt und mp3s großteils unter dem Einkaufspreis, bzw. Break-Even-Preis hergibt, weil das für Steve Jobs nur Werbung für die überteuerten iPods darstellt.

Kein mp3-Shop, der überleben will und keinen Apple-Konzern hinter sich hat, kann da mithalten.

Und das schadet gewaltig der Musikindustrie.

guenny123
13. October 2008, 16:09
Mich als Konsument stören niedrige Preise ehrlich gesagt nicht! :D
Im Gegenteil 1 Euro pro Song find ich für eine 128er bzw 256 Quali schon angemessen! Wie siehts da bei Beatport aus mit Quali u Preis?

Stee Wee Bee
13. October 2008, 16:22
Da geht's ja um was ganz anderes: Steve Jobs zahlt freiwillig (!!!) 80 Cent an die Musikindustrie. Er verlangt aber, dass die Musikindustrie auch bei allen anderen Shops diesen Preis verlangt.

Wenn man sich ausrechnet, was alles an zusätzlichen Kosten dazukommt (Urheberabgaben, Server- und Transferkosten, Personal, etc.), stellt man schnell fest, dass sich 99 Cent Verkaufspreis nicht mal annähernd ausgehen können.

Deshalb MÜSSEN alle anderen Shops teurer sein.


Es wäre durchaus möglich, Titel um 50 Cent einzukaufen und dementsprechend billig zu verkaufen, aber Jobs verhindert das mit seinem Monopol.

reini
13. October 2008, 16:47
Na da hab ich wieder was gelernt!


Mich als Konsument stören niedrige Preise ehrlich gesagt nicht! :D
Im Gegenteil 1 Euro pro Song find ich für eine 128er bzw 256 Quali schon angemessen!

Die Preise sind nicht wirklich niedrig und 1 Euro für 128? Da nehm ichs nicht mal gschenkt.

Steve Guess
13. October 2008, 17:37
Im Gegenteil 1 Euro pro Song find ich für eine 128er bzw 256 Quali schon angemessen!

Das ist nicht angemessen das ist weit überteuert in meinen Augen. Weil von dem bekomm ich höchstens Ohrenschmerzen. Und ich hab schon geplant dort etwas zu kaufen :puke:.

Beatport: 1.49 - 2.49 als 320kbps MP3. Für WAVE noch einen Aufschlag, den ich jetzt aber nicht auswendig weiß. Da zahl ich einen Ruck mehr, dafür hab ich Qualität gekauft.

FinalXM
13. October 2008, 17:57
Der WAV Zuschlag ist 1 € pro Titel soweit ich das mitbekommen hab.

Vortexx
13. October 2008, 18:10
korrekt, der aufschlag bei beatport für ein wav file beträgt 1 euro,-.
ob sich dies jetzt auszahlt, oder nicht. bleibt jedem selbst überlassen.
diskussionen darüber gab es ja bereits genug.

Chris B.
13. October 2008, 18:11
Ist das mit dem verschicken legal? :p

nö... :p

korrekt, der aufschlag bei beatport für ein wav file beträgt 1 euro,-.
ob sich dies jetzt auszahlt, oder nicht. bleibt jedem selbst überlassen.
diskussionen darüber gab es ja bereits genug.

exakto mundo. :)

guenny123
13. October 2008, 18:16
Die meisten Itunes Songs werden sowieso schon in 256er Quali angeboten und da sind die 99 Cent allerdings sehr wohl angemessen, dass müssen selbst die Leute zugeben die bei 128 noch Ohrenschmerzen kriegen! :p

Steve Guess
13. October 2008, 18:49
Die meisten Itunes Songs werden sowieso schon in 256er Quali angeboten und da sind die 99 Cent allerdings sehr wohl angemessen, dass müssen selbst die Leute zugeben die bei 128 noch Ohrenschmerzen kriegen! :p

Fürn Privatgebrauch lass ichs mir grad noch einreden die 256er, aber spätestens auf einer großen Anlage merkt man den Unterschied.

micki0279
14. October 2008, 05:42
Immer diese Diskussion über die mp3 Qualität :mad:
Es muss allen mal klar werden, dass früher die meisten Leute die Lieder vom RADIO auf KASSETTE aufgenommen haben.
Gegenüber dieser Qualität ist auch ein 128er mp3 Luxus.
Daher verstehe ich nicht, warum man nicht einsieht, dass den meisten Leuten diese Qualität für daheim ausreicht.
Es hat ja nicht jeder eine High end Anlage daheim und es ist auch nicht jeder DJ.
Und für den mp3 Player, ein Standard Autoradio oder einen tragbaren CD Player ist das völlig ausreichend.
Ich rippe meine CD's alle in 128er oder 192er mp3's.
Es ist jedem freigestellt nur höherwertige Qualität zu kaufen und zu hören, aber mir und anscheinend auch vielen anderen reicht das.

Chris B.
14. October 2008, 07:54
Immer diese Diskussion über die mp3 Qualität :mad:
Es muss allen mal klar werden, dass früher die meisten Leute die Lieder vom RADIO auf KASSETTE aufgenommen haben.
Gegenüber dieser Qualität ist auch ein 128er mp3 Luxus.
Daher verstehe ich nicht, warum man nicht einsieht, dass den meisten Leuten diese Qualität für daheim ausreicht.
Es hat ja nicht jeder eine High end Anlage daheim und es ist auch nicht jeder DJ.
Und für den mp3 Player, ein Standard Autoradio oder einen tragbaren CD Player ist das völlig ausreichend.
Ich rippe meine CD's alle in 128er oder 192er mp3's.
Es ist jedem freigestellt nur höherwertige Qualität zu kaufen und zu hören, aber mir und anscheinend auch vielen anderen reicht das.

schön gesagt... stimmt natürlich.

wobei, wenn ich schon eine cd in meinem laufwerk habe, und ich mir aussuchen kann in welcher qualität ich rippen möchte, dann nehme ich schon 320 - in zeiten wo's eh schon terabyte platten für 100€ gibt, sollte die dateigröße die geringste sorge sein :)

@steve: 256er mp3s sind meiner meinung nach auch noch sehr schwer auszumachen...

Stee Wee Bee
14. October 2008, 08:21
Immer diese Diskussion über die mp3 Qualität :mad:
Es muss allen mal klar werden, dass früher die meisten Leute die Lieder vom RADIO auf KASSETTE aufgenommen haben.
Gegenüber dieser Qualität ist auch ein 128er mp3 Luxus.
Gequirrlte Kacke, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.

Audio-Kassetten hatten eine wesentlich bessere Qualität als jedes mp3.

Dass etwas Rauschen dazu kam, war der einzige Störfaktor, bei guten Tapes aber kaum wahrnehmbar.

Aber: das Signal war unverfälscht, nicht amputiert oder in 44,1 kHz zerschnippelt.
Also auch besser als eine CD.

Ein 128er mp3 hat nur 10% Datengröße eines Wav-Files.
Was glaubst Du, wo die 90% hinkommen, hmmm ??

Echt, manchen Leuten gehört die Lizenz zum Musikhören entzogen !!!

RAZE
14. October 2008, 08:26
:D lol

128kb ist wie ein 72dpi logo vergrößert auf die größe eines lkws

Chris B.
14. October 2008, 08:26
1. Audio-Kassetten hatten eine wesentlich bessere Qualität als jedes mp3.

2. Aber: das Signal war unverfälscht, nicht amputiert oder in 44,1 kHz zerschnippelt.
Also auch besser als eine CD.

3. Echt, manchen Leuten gehört die Lizenz zum Musikhören entzogen !!!

1. naja, wenn man vom RADIO aufnimmt, is die qualität natürlich eine andere, als wenn man von irgendwo anders DIREKT aufnimmt.

2. das signal wird doch schon bei der radiostation "amputiert oder in 44,1 kHz verschnippelt"?!

3. aus "unserer" sicht vielleicht schon, aber jeder setzt andere prioritäten, und die masse ist nunmal schon froh, wenn sie musik über TFT-monitor-boxen oder übers handy hört...

RAZE
14. October 2008, 08:28
und die masse ist nunmal schon froh, wenn sie musik über TFT-monitor-boxen oder übers handy hört...


da kommt mir persönlich immer das grausen, meine schwester macht das auch oft!

Stee Wee Bee
14. October 2008, 08:28
Im Zeitalter der Kassetten übertrugen die Radiosender noch analog, also nicht in 44,1khz zerschnippelt.

Chris B.
14. October 2008, 08:29
Im Zeitalter der Kassetten übertrugen die Radiosender noch analog, also nicht in 44,1khz zerschnippelt.

dann wurde es eben schon im studio vom engineer geschnibbelt :p

Stee Wee Bee
14. October 2008, 08:31
Nö, da waren Tonbänder und Schallplatten im Einsatz, erst später CDs.

Trotzdem alles besser als ein 128er mp3, und zwar um Welten.

Chris B.
14. October 2008, 08:32
naja als ein 128er is nicht sonderlich schwer :D

btw. ja mir is schon klar, dass damals alles analog lief - aber ich kann nur von der zeit in der ich schon auf der welt war sprechen, und da war sicher nichtmehr überall analog angesagt- obwohl noch viel mit kasetten war...

Stee Wee Bee
14. October 2008, 08:33
Naja, Herr Maus behauptet ja, dass ein 128er da Luxus dagegen wäre. :rolleyes:

reini
14. October 2008, 08:45
Man kann eine Kassette und ein MP3 mit 128kbps nicht wirklich vergleichen.
Stevie hat ja schon gesagt, bei der Kassette wars halt das Rauschen, was einen schlechtere Qualität vermittelt hat.
Aber bei einem 128er MP3 is das ganz anders. Mir fehlt da irgendwie die Power.
Ich kanns irgendwie nicht beschreiben, aber wenn man alle Töne nebeneinander legt, wobei die häufigeren mehr in der Mitte sind und die weniger häufigen am Rand, dann kommts mir so vor, als wie wenn bei einem 128er diese weniger häufigen Töne fehlen, aber die gehören genauso dazu wie die anderen...

Steve Guess
14. October 2008, 08:59
Ja es geht, ich will nicht behaupten, dass ich die Unterschiede höre, aber irgendwie hab ichs schon im Gefühl, was eine 320kbps ist und was nicht.

Aber allein der Umstand mit diesem DRM von iTunes... Da stellts mir alle Haare auf.

Stee Wee Bee
14. October 2008, 09:17
Aber bei einem 128er MP3 is das ganz anders. Mir fehlt da irgendwie die Power.
Ich kanns irgendwie nicht beschreiben, aber wenn man alle Töne nebeneinander legt, wobei die häufigeren mehr in der Mitte sind und die weniger häufigen am Rand, dann kommts mir so vor, als wie wenn bei einem 128er diese weniger häufigen Töne fehlen, aber die gehören genauso dazu wie die anderen...

MP3 arbeitet mit Psychoakustik.
Man geht davon aus, dass bei zwei ähnlichen Geräuschen, von denen eines lauter ist als das andere, das menschliche Ohr nur auf das lautere hört.

Das ist so, wie wenn man beim Reden mit einer Person den Straßenlärm im Gehirn ausblendet, um ihn besser zu verstehen.

Also lässt ein MP3 alles weg, dass (angeblich) nicht so wichtig ist. Je geringer die Bitrate, desto weniger vom Original bleibt übrig.

Schlimm ist außerdem, dass die Höhen extrem zu flirren beginnen, S-Laute wie Sch-Laute klingen und aus einer knackigen Bassdrum ein dumpfes, undefinierbares Rumpeln wird.

MP3 wurde vom Fraunhofer-Institut übrigens dafür entwickelt, um Audiokonferenzschaltungen mit geringer Datenübertragung zu ermöglichen, also nur für Sprache.

BrAiNsHaKeRz
14. October 2008, 11:07
Also lässt ein MP3 alles weg, dass (angeblich) nicht so wichtig ist.

Ist dann also auch ein kleiner Beschiss, von der Industrie, oder?

reini
14. October 2008, 11:12
Nein, MP3 wurde nur zweckentfremdet

Stee Wee Bee
14. October 2008, 11:21
Ist dann also auch ein kleiner Beschiss, von der Industrie, oder?

Moment, Moment.

Die Industrie MUSSTE irgendwann auf den Zug aufspringen, da ja die Verkaufszahlen herkömmlicher Tonträger in den Keller rasselten.

Mp3 gibt es als (illegale) Musikverbreitung seit Mitte der 90er, die Industrie ist erst vor ein paar Jahren gezwungenermaßen eingestiegn.

Chris B.
14. October 2008, 11:28
Ist dann also auch ein kleiner Beschiss, von der Industrie, oder?

höö?!
wieso von der industrie?
dass die mp3 kompression nicht verlustfrei ist, werden ja wohl die meisten wissen, oder?!

im grunde isses wie ein beschriebenes blatt papier, wo man all das papier das nicht beschrieben wurde einfach wegschneidet. wobei einige der ausgeschnittenen buchstaben nicht sauber ausgeschnitten werden und somit teile fehlen (fragmente gehen verloren -> loss of quality). auch werden die "bindelinien" zwischen den buchstaben weggeschnitten... weil eh "keiner" darauf achtet, sondern nur den nächsten buchstaben liest.

der vergleich passt finde ich ganz gut, weil ein beschriebenes blatt - in relation zur blattgröße - wirklich nur einen bruchteil der maximal möglichen information bietet. (maximale information wäre, wenn 0% vom blatt weiss bleiben würde)

also existiert einfach viel "raum" den man wegschneiden kann.

aber auch VISUELL kann man sichs gut vorstellen:

ein bild mit voller farbpracht auf nur 256 farben herunterkomprimiert, lässt fließende farbverläufe stufig aussehen - und all die unterschiedlichen farbinformationen innerhalb einer "farbstufe" sind verloren...

Stee Wee Bee
14. October 2008, 11:30
ein bild mit voller farbpracht auf nur 256 farben herunterkomprimiert, lässt fließende farbverläufe stufig aussehen - und all die unterschiedlichen farbinformationen innerhalb einer "farbstufe" sind verloren...

Bei 128er MP3 kannst Du das aber auf 32 Farben beschränken.

Chris B.
14. October 2008, 11:31
oder monochrom :D :D

guenny123
14. October 2008, 12:41
Wenn wir schon dabei sind! Jemand hat mal vor längerer Zeit in irgendeinem Thread einen Link zu einer Seite gepostet, wo genau erklärt wurde welche Unterschiede es zwischen den genauen MP3 Qualitäten von 96 - 320 gibt! Vll kann sich noch wer an die Seite erinnern! :confused:

EDIT: Hät jetzt eine andre Seite gefunden: http://www.lascych.de/HTML/Mp3-Quality.htm - das stimmt aber ned so recht oder?

Chris B.
14. October 2008, 12:47
wasn das für eine komische frage...

das is nur die datenrate... kilobit pro sekunde (kbps, kb/s)... je mehr daten zur verfügung stehen, je genauer die welle bzw. desto besser klingts...

(natürlich is bei besonders den NIEDRIGEN bitraten nicht nur die datenrate niedriger, sondern der bereich wird auch immer mehr "eingegrenzt", weil einfach nichtmehr das ganze spektrum wiedergegeben kann (dafür reichen die niedrigen bitraten nicht) - bzw. es würde noch schlimmer klingen)

guenny123
14. October 2008, 12:50
Davon reden wir die ganze Zeit!?

Chris B.
14. October 2008, 12:52
was willstn dann wissen?!

du hast doch gerade gefragt, was der unterschied zwischen den datenraten ist... :D

das is so wie wennst fragst "was is der unterschied zwischen 80, 120, 180 und 210 km/h?!" :D

guenny123
14. October 2008, 12:54
Nein, es gab mal eine Seite auf der genau FACHLICH beschrieben Stand, welche Teile bei welcher Qualität von MP3 "rausgeschnitten" werden, womit man das vergleichen kann und und und...!
Wenn ich die Seite finden würde, würdest wissen was ich mein! :o

Stee Wee Bee
14. October 2008, 13:01
EDIT: Hät jetzt eine andre Seite gefunden: http://www.lascych.de/HTML/Mp3-Quality.htm - das stimmt aber ned so recht oder?

Lool, der Ersteller dieser Seite sollte dringend den Arzt aufsuchen, denn er ist anscheinend nahezu taub. :rolleyes:

Vortexx
14. October 2008, 19:58
Dazu habe ist eine ca. 10.000 KB große WAV-Datei (meine Komposition "Celtic" entsprechend gekürzt) erzeugt und mit Music Match in diversen Qualitäten komprimiert worden

vielleicht bestand die komposition nur aus einer blockflöte:D