Vollständige Version anzeigen : Kontor Dancedownloads
wellmaxx
2. September 2003, 10:39
Auf der Kontor HP www.kontor.cc (http://www.kontor.cc) gibt es einen Thrad in welchem berichtet wird dass ca. Mitte September über Kontor ein Onlineshop für Musikdownloads eingerichtet werden soll. Pro Download sollen 0,99€ berechnet werden.
Etliche bekannte Firmen wie Kosmo, Urban, Zeitgeist, Superstar, Low Spirit, Zyx, Superstition, Milk & Sugar, Gang Go, Tracid Traxxx, Discomania, Tresor, Ministry Of Sound und Neuton, aber auch BMG, EMI und Warner konnten dazu begeistert werden und machen bei dieser Plattform mit.
Finde das auch als guten Schritt, da dabei hauptsächlich Tracks welche nur auf Vinyl erscheinen angeboten werden sollen. Im Moment scheint es als würden alle auf solcherlei Plattformen drängen. Immerhin sind 99cent wirklich nicht viel. mit solchen Aktionen finde ich kann man das Saugen von MP3s zwar nicht verhindern, aber auch in diesem bereich ein paar mehreren die Möglichkeit geben die gewünschten Titel zu bekommen. Auf legale und bequeme Weise.
Was haltet ihr davon?
DJ Rotterdam
2. September 2003, 11:38
Wurde das nicht schon mehrmals diskutiert?
wellmaxx
2. September 2003, 12:00
Kann schon sein dass über verschiedene Plattformen diskutiert wurde, aber:
1.) Kontor war nicht dabei
2.) Diese Plattform ist eine neue Art, welche keineswegs irgendwas mit Phonoline oder ähnlichem zu tun hat.
Ausserdem interessieren mich persönlich die Meinungen hierzu, zu dieser Art der Downloads über Kontor und nichts anderes. Ich würde dich bitten nicht immer zu fragen was sinnvoll ist oder nicht.
Ich erstelle ein Thema mit einer Frage die nicht so schwer ist um sie nicht beantworten zu können und hab auch vorher darauf geschaut dass DIESES Thema noch nicht diskutiert wurde.
Nichts für Ungut Rotterdam, aber ich möchte einmal konstruktive Antworten haben und keine dauernden Gegenfragen.
Ich bitte um Verständnis,
Danke
PS.: Hier handelt es sich um eine Neuheit einer Firma und nicht um alte bereits zigmal duchgekaute Themen wie MP3s und ob Vinyl besser ist als eine CD!
DJ Rotterdam
2. September 2003, 12:04
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von wellmaxx:
Kann schon sein dass über verschiedene Plattformen diskutiert wurde, aber:
1.) Kontor war nicht dabei
</font>[/QUOTE]Sorry, aber da muss ich dir leider widersprechen ;)
Siehe Hier! (http://www.dancecharts.at/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=9;t=000544)
Nix für ungut ;)
wellmaxx
2. September 2003, 12:07
Reicht jetzt eine normale Entschuldigung noch aus?
Da bin i drübergstolpert, aber wir könnten des ja trotzdem diskutieren, oder?
DJ Rotterdam
2. September 2003, 12:12
Ma bitte, brauchst dich ja ned dafür entschuldigen, hab mir halt nur gedacht, dass ich dieses Thema schon irgendwo gesehen habe und jeder macht mal Fehler, wenn man dies als solchen überhaupt bezeichnen kann ;)
Dieses Thema is ja eh einen eigenen Thread wert, also passt das natürlich schon so, wie es ist smile.gif
plastic
2. September 2003, 17:10
downloads um 99cent sind super, nur wie quetsch ich die dinger auf meinen plattenspieler ;) ... und die kiddies haben sich ans gratis gewohnt, werden weiterhin nix dafür bezahlen, wie auch, haben meist kein konto und keine kreditkarte, also wie sollten sie, da werdens weiterfladern, die gfrasta
wellmaxx
3. September 2003, 08:15
Ich werd mich bei diesen Dingen glaub ich sehr für interessieren. Bei der Menge die zur Zeit auf den Markt gschmissen wird. Werd dann einfach statt eine ganze Vinyl oder CD zu kaufen, einfach den Besten Track bestellen. Bei der Kurzlebigkeit der Titel zahlt sichs ja nur aus von den Besten die ganze Vinyl o.ä. zu kaufen.
@plastic: Kauf dir an CD Player und brenns auf CD. Soll funktionieren hab ich ghört ;) . Turntables sind nicht das einzige was der Markt zu bieten hat. Ist übrigens auch leicht bedienen so ein Gerät.. ;)
TPK
3. September 2003, 19:04
aber wenn ich ma ah CD brenne dann verletze ich das Urheberrecht wieda und da ganze schmarrn fangt von vorn an *gg*
Dem Prüfer in da Disco is wurscht WOHER du deine lieder auf der GEBRANNTEN NICHTLIENZENZIERTEN CD hast ... um das gehts ja denen eigendlich ... dann kanns lokal erst wieda dicht machen und Strafe pecken (so hab ichs mal gehört das das so gemacht wird wenn geprüft wird)
plastic
3. September 2003, 19:13
nein nein, in der hinsicht bin ich altmodisch (geworden) ich will das medium sehen das sich dreht, nix cd und schon garned wenn die elektronen im speicher durch kryptische d/a wandler rauschen ;) )
kurzlebig, da hast recht, aber dagegen hilft genaues vorhören, und dann nur die wirklich guten sachen kaufen, die kannst dir dann noch monatelang anhören, und dann rentiert sichs, obwohl da vom kontor angebot nicht viel übrigbleibt, fürcht ich ;) )
wellmaxx
4. September 2003, 07:32
@tpk: Ich denk aber mal, wenn ich bezahle für die Lieder die ich runterlade, kann ich sie doch wohl auf CD brennen. Ist ja ein legaler download, dem die jeweilige Firma zustimmt. Bei den jetzigen gebrannten ist es klar dass sich wer aufregt, schliesslich handelt es sich um illegale downloads.
Ich glaub dass man sicher eine Kaufbestätigung oder ähnliches bekommen wird, somit wäre dann auch nachweisbar, dass der jeweilige Titel legal gekauft!!!! wurde. Das Kaufen isses was es ausmacht.
LJ Martinez
4. September 2003, 07:59
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von tpk:
aber wenn ich ma ah CD brenne dann verletze ich das Urheberrecht wieda und da ganze schmarrn fangt von vorn an *gg*
Dem Prüfer in da Disco is wurscht WOHER du deine lieder auf der GEBRANNTEN NICHTLIENZENZIERTEN CD hast ... um das gehts ja denen eigendlich ... dann kanns lokal erst wieda dicht machen und Strafe pecken (so hab ichs mal gehört das das so gemacht wird wenn geprüft wird)</font>[/QUOTE]Wirklich? Auch wenn der DJ nachweisen kann, dass er die Originale Zuhause hat, darf er keine Kopie für die Disco machen? Hab da mal einen Oldie DJ gesehen, der hat hauptsächlich mit Mini-Disc gespielt. Da wär dann das Lokal also auch voll dran? Gerade bei den Oldie DJs kommt es oft vor dass sie gebrannte CDs benutzen, weil er sich die Sachen von den Alben zusammenspielt, um nicht haufenweise CDs herumzuschleppen, von denen er vielleicht nur 1 Nummer spielt.
Stee Wee Bee
4. September 2003, 08:30
Hier muss ich jetzt mal erklärend eingreifen.
Die Urheberrechtsgesellschaften haben sich vor Jahren (als von MP3-Downloads noch gar keine Rede war), einen groben Schnitzer geleistet.
Man hat den sogenannten "Kopierzuschlag" für Diskotheken eingeführt.
Das heißt, der Club zahlt eine leicht erhöhte Abgabe an die AKM/Austro Mechana und darf dafür Musik vom Computer spielen. Das war damals vornehmlich für Jingles oder oft verwendete Titel gedacht, die Technologie ließ aufgrund kleiner Festplatten auch nicht soviel zu.
Leider wurde verabsäumt, die Quelle dieser Musik festzulegen.
Im Klartext heißt das: wenn ein Lokal diesen Zuschlag zahlt, kann er sich von der Mitzi-Tant die Bravo Hits ausborgen und die auf seine Festplatte rippen.
Man muss also das Original gar nicht erworben haben. Das gilt auch für CD-Kopien, soweit ich richtig informiert bin (ich checke das aber noch).
Wenn ein Lokal allerdings diesen Zuschlag nicht zahlt und erwischt wird, wird's teuer.
Diese Gesetzelücke mit der nicht definierten Quelle versuche ich gerade in langen Gesprächen zu schließen, leider ist da auch ein Politikum, dass die Clubs sonst gar nichts mehr zahlen und es lieber auf eine Anzeige hin und wieder ankommen lassen.
Naja, so schaut's leider aus.
[ 04-09-2003, 09:32: Beitrag editiert von: Klangwerk ]
LJ Martinez
4. September 2003, 08:40
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Klangwerk:
...Diese Gesetzelücke mit der nicht definierten Quelle versuche ich gerade in langen Gesprächen zu schließen, leider ist da auch ein Politikum, dass die Clubs sonst gar nichts mehr zahlen und es lieber auf eine Anzeige hin und wieder ankommen lassen...
</font>[/QUOTE]Geht das überhaupt das ein Club gar nichts zahlt? Kommt da nicht eine Vorschreibung von der AKM. Ich meine die großen Clubs sind der AKM doch bekannt, oder? Es muss doch jedes Lokal irgendwo in einem Gewerbeverzeichnis aufscheinen, oder? Also können die ja nicht im verborgenen arbeiten und wenn definiert ist, um welches Lokal es sich handelt, ist ja auch die AKM im Bilde, denk ich jetzt mal.
Hab sogar mal so einen Kontrolleur von der AKM beobachtet. Ist schon eine Weile her, aber der hat in meiner damaligen Stammdisco so ca. 1 Stunde an der Bar gesessen und jeden Ttel mitgeschrieben, den der DJ gespielt hat. So was gibt's heute glaub ich nicht mehr.
Stee Wee Bee
4. September 2003, 08:57
Ich rede jetzt nicht von den Gesamtabgaben, sondern vom Kopierzuschlag.
LJ Martinez
4. September 2003, 09:14
Ahso, alles klar, hab ich missverstanden. Sorry
Raver_on_Dope
4. September 2003, 13:54
Also ich finde die Idee von Kontor sehr gut!
Glaube jedoch as viele weiterhin illegal Musik aus dem Internet saugen werden!
wellmaxx
4. September 2003, 14:43
Die illegalen Downloads wird ma nei wegbekommen, aber immerhin beginnen so ganz plötzlich alle umzudenken. Alle versuchen offizielle und legale Downloadmöglichkeiten zu einem denke ich guten Preis anzubieten, das is doch mal was, oder?
nightshiftfan1
4. September 2003, 15:35
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Raver_On_Dope:
Glaube jedoch as viele weiterhin illegal Musik aus dem Internet saugen werden!</font>[/QUOTE]Das befürchte ich auch, weil es immer wieder Musiktauschbörsen gibt, kaum sperrt die Eine zu, macht eine Neue wieder auf.
Aber vielleicht findet man noch ein geeignettes Mittel, was auch immer das sein mag. ;)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.