Vollständige Version anzeigen : PC herunterfahren !!!
Stee Wee Bee
11. August 2008, 07:40
Fahrt Ihr Euren PC eigentlich immer komplett runter oder benutzt jemand den Ruhezustand ?
Ich benutze seit ein paar Wochen den Ruhezustand und bin sehr zufrieden.
In der Früh einschalten und Windows wird gleich fortgesetzt.
Ach ja, gleich vorweg: der Ruhezustand braucht KEINEN Strom, der PC schaltet komplett ab (im Gegensatz zum Standby).
Den Ruhezustand kann man bei Eigenschaften von Anzeige > Bildschirmschoner > Energieverwaltung
aktivieren, dann wird er im Abschaltmenü angezeigt.
Ossi
11. August 2008, 07:45
In der Firma läuft der PC von Montag 06:00 bis Freitag 15:00 durch - da er als Datenserver verwendet wird ( :puke: )
Daheim muss ich den XP Rechner abschalten da er nach dem Herunterfahren selbstständig wieder neustartet - keine Ahnung wie ich das beheben soll. Bis jetzt noch nix dazu gefunden was mir geholfen hätte.
Und da Apple wird bei Nichtverwendung auch abgedreht - zumindest über Nacht, am Tag rennt er auf Standby.
Petzi
11. August 2008, 07:48
Is auch mal ein super Thema :)
Firmencomputer fahr ich immer ganz runter, den Laptop zu Hause immer im Ruhezustand, außer bei der Installation von Updates.
Der einzige Nachteil: Der Ruhezustand nimmt etwas vom Arbeitsspeicher weg ;) aber ist nicht so tragisch, kann man einstellen :)
bzw. Wenn man es nicht in den Energieeinstellungen einstellt, dann kann man beim Ausschalten, da wo Standby immer steht, die Shift Taste drücken, dann wechselt er die Option ;)
Stee Wee Bee
11. August 2008, 07:54
zumindest über Nacht, am Tag rennt er auf Standby.
Wie gesagt, Standby und Ruhezustand sind zwei verschiedene paar Schuhe.
@ Petrug: stimmt, den Lappi klappe ich einfach zu. Auch hier schaltet er in den Ruhezustand und Windows wird, wenn er wieder eingeschalten wird, fortgesetzt.
Aber mit dem Arbeitsspeicher liegst Du falsch, den braucht der Standby-Betrieb.
beim Ruhezustand schreibt Windows den aktuellen Speicherinhalt auf die Festplatte und lädt ihn nach dem Einschalten wieder rein.
Petzi
11. August 2008, 07:55
Aja, genau :) Danke für den Hinweis ;)
Ossi
11. August 2008, 08:02
Wie gesagt, Standby und Ruhezustand sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Ja ich klappe ihn halt einfach zu ;) +g+ Obs jetzt dann Standby oder Ruhezustand is - weis ich ehrlich gesagt nicht...
mayx
11. August 2008, 08:19
habe den Ruhezustand seit kurzem auch sehr gern in Gebrauch, einfach lässig wenn man alles laufen lassen kann und beim nächsten Mal hochfahren läuft alles genauso wie man den Laptop in den Ruhezustand gefahren hat.
Chris B.
11. August 2008, 08:59
ich fahr einfach runter, weil ich mit dem gedanken nicht leben kann, dass irgendwie irgendwas noch im rechner aktiv ist :D
in der arbeit mach ich nur logoff... :D
Stee Wee Bee
11. August 2008, 09:08
Es ist ja NIX aktiv !!!! :rolleyes:
Zieh von mir aus den Netzstecker, wenn Du mir nicht glaubst.
Das Netzteil schaltet ab, AUS.
Es wird ja nur der RAM-Inhalt auf die Festplatte gelegt, bevor der PC AUSschaltet.
mayx
11. August 2008, 09:17
danke Stevie! Wollte ich auch gerade schreiben. :D
attila
11. August 2008, 09:20
ich hab den ruhezustand auch immer verwendet..
nur hatte ich ein problem mit meinem Playstation 2 Joypad das dieses nach dem starten nicht mehr funktioniert hat!
danach hab ich drauf gepfiffen und immer abgeschalten...
aber jetzt verwend ich das xbox360 joypad :D
schau ma mal.. ;)
Chris B.
11. August 2008, 09:20
Es ist ja NIX aktiv !!!! :rolleyes:
Zieh von mir aus den Netzstecker, wenn Du mir nicht glaubst.
Das Netzteil schaltet ab, AUS.
Es wird ja nur der RAM-Inhalt auf die Festplatte gelegt, bevor der PC AUSschaltet.
LASS MICH! hahah :D
Sogyra
11. August 2008, 09:58
Ich fahr den Rechner immer komplett runter, und hab dann auch noch einen Hauptschalter den ich aus mach.
Das ein Rechner im ausgeschaltenen Zustand KEINEN Strom braucht, halte ich für ein Gerücht! Schonmal ein Wattmeter dazwischen gehängt? ;)
Greeeegoooor
11. August 2008, 10:10
Ich fahre meinen Lapi auch immer herunter. Habe meinen Vorgänger immer nur zugeklappt und dann erst am Abend runtergefahren. Das Ergebnis war, dass der Akku ein Jahr später nur mehr 5 Minuten gehalten hat :(
Stee Wee Bee
11. August 2008, 10:20
Ich fahr den Rechner immer komplett runter, und hab dann auch noch einen Hauptschalter den ich aus mach.
Das ein Rechner im ausgeschaltenen Zustand KEINEN Strom braucht, halte ich für ein Gerücht! Schonmal ein Wattmeter dazwischen gehängt? ;)
Kannst Du ja auch im Ruhezustand machen (von mir aus stell ihn in den Kühlschrank) :rolleyes:
Ich empfehle den hier Anwesenden, etwas genauer zu lesen, da ich mich nicht 10x wiederholen möchte :mad:
@ H3LC1: dann ging er aber in Standby, nicht in den Ruhezustand.
IAN NEVARRA
11. August 2008, 10:20
Goil... hab ich gar nicht gewusst, dass es das überhaupt gibt!
Habs gerade ausprobiert: Zeit sparen tut man auch, weil das Herunterfahren und Booten benötigt bei mir eindeutig mehr Zeit als das Herstellen und Wiederherstellen des Ruhezustandes.
:) Kuhle Sache...!
Chris Mojito
11. August 2008, 10:22
Hab mein Notebook früher in der Schule immer in den Ruhezustand gestellt, weils einfach um einiges schneller geht. Meinen PC zu Hause fahr ich immer komplett herunter, weil er zum Starten ohnehin nicht lange braucht.
Stee Wee Bee
11. August 2008, 10:22
@ Schicki: Genau, das ist ja der Sinn dahinter. Man kann sofort weiterarbeiten.
clubdeesaster
11. August 2008, 10:42
handhabe ich bei meinem Win-Notebook schon seit Jahren so, neu gebootet wird nur sehr spartanisch (bei Neustarts oder längerem Nichtgebrauch)
Der Mac wir am Ende des Tages Runtergefahren, weil das booten eh kaum Zeit braucht.
guenny123
11. August 2008, 10:44
Es wird ja nur der RAM-Inhalt auf die Festplatte gelegt, bevor der PC AUSschaltet.
Genau das ist das Problem! Mach das ganze mal ein Jahr durch, also nur in den Ruhezustand schlaten und den PC nie ausschalten! Du wirst schon nach einigen Monaten merken, wie langsam das Ding ist, weil so viel im RAM Speicher drinnen ist! ;)
Ich schalt den PC eigentlich immer vorm zu Bett gehen damit er am nächsten Morgen in aller Frische und Schnelle wieder läuft!
Greeeegoooor
11. August 2008, 10:48
@ H3LC1: dann ging er aber in Standby, nicht in den Ruhezustand.
Ah ok, naja ich werds beim neuen mal probieren.
BrAiNsHaKeRz
11. August 2008, 11:03
Habs jetzt auch ausprobieren wollen,
nur braucht er ziemlich viel Speicherplatz (503 MB),
den ich leider nicht zu Verfügung habe. :traurig:
Stee Wee Bee
11. August 2008, 11:09
w00000t ????
Was hast denn Du für eine Festplatte drin ????
Bzw. nur 512 MB RAM ??? :eek:
Stee Wee Bee
11. August 2008, 11:10
Genau das ist das Problem! Mach das ganze mal ein Jahr durch, also nur in den Ruhezustand schlaten und den PC nie ausschalten! Du wirst schon nach einigen Monaten merken, wie langsam das Ding ist, weil so viel im RAM Speicher drinnen ist! ;)
Ich schalt den PC eigentlich immer vorm zu Bett gehen damit er am nächsten Morgen in aller Frische und Schnelle wieder läuft!
Na hin und wieder boote ich schon neu.
Aber im RAM ist bei mir immer nur das, womit ich eh täglich arbeite.
guenny123
11. August 2008, 11:15
Das womit du täglich arbeitest ist ja nicht das große Problem, allerdings die vielen Sachen die Windows in den RAM wirft sind auf dauer sicher nicht so toll! Aber wenn man hin und wieder neu bootet dürfts glaub ich kein Problem sein!
Ich werd das btw auch gleich mal ausprobieren und meinen PC mal eine Woche "ruhen" lassen! :D
Chris B.
11. August 2008, 11:22
naja dann hätt ich wohl permanent den ram zugeschissen voll, mag ich nich :D
reini
11. August 2008, 11:40
Fahrt Ihr Euren PC eigentlich immer komplett runter oder benutzt jemand den Ruhezustand ?
Ich benutze seit ein paar Wochen den Ruhezustand und bin sehr zufrieden.
In der Früh einschalten und Windows wird gleich fortgesetzt.
Ach ja, gleich vorweg: der Ruhezustand braucht KEINEN Strom, der PC schaltet komplett ab (im Gegensatz zum Standby).
Den Ruhezustand kann man bei Eigenschaften von Anzeige > Bildschirmschoner > Energieverwaltung
aktivieren, dann wird er im Abschaltmenü angezeigt.
Ja, verwende den Ruhezustand und manchmal auch StandBy.
(XP, Vista und Linux)
Chris Mojito
11. August 2008, 11:50
neu gebootet wird nur sehr spartanisch
lol!! :breites_grinsen:
Genau, das ist ja der Sinn dahinter. Man kann sofort weiterarbeiten.
Aus dem Grund fahr ich mein Firmen-Notebook immer komplett runter :D
Chris B.
11. August 2008, 11:51
Aus dem Grund fahr ich mein Firmen-Notebook immer komplett runter :D
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO L!!!!!!!!! hammer :'D :D :D
spruch des tages! geil :'D
// Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Chris Mojito erneut bewerten können.
clubdeesaster
11. August 2008, 11:56
@pit
sporadisch war das Wort *andiestirnklatsch*
bin schon ruhig :X
BrAiNsHaKeRz
11. August 2008, 11:59
w00000t ????
Was hast denn Du für eine Festplatte drin ????
Bzw. nur 512 MB RAM ??? :eek:
JA, 512 MB Arbeitsspeicher
Shibby
11. August 2008, 14:53
Ich nutz den auch schon ein paar Tage, seitdem ich das auf Chip gelesen hab!
Tipp 5: Schneller starten mit dem Energiesparmodus
Statt den Rechner ganz auszuschalten, empfiehlt Microsoft Vista-Nutzern den Energiesparmodus zu nutzen. Vista speichert die aktuelle Sitzung dann im Hauptspeicher und stellt diese nach einem Druck auf den Einschalt-Knopf des Rechners flink wieder her. Zwar verbrauche der Rechner in diesem Modus mehr Strom als im ausgeschalteten Zustand. Es werde aber gerade so viel Energie benötigt, um den Speicher zu versorgen. Anwender sollten hier zunächst testen, ob ihre Hardware den Energiesparmodus vernünftig unterstützt.
Also braucht er doch ein bisschen Strom :P
Aber dafür braucht er dann beim starten dann nicht so viel Strom könnt ich mir vorstellen, oder ?
http://www.chip.de/artikel/Tunen-mit-Microsoft-Tipps-fuer-Windows-Vista_32369143.html
Stee Wee Bee
11. August 2008, 15:07
Energiesparmodus IST NICHT Ruhezustand, ..........zum 10. Mal :rolleyes:
Chris B.
11. August 2008, 15:08
... pwnd :D
Shibby
11. August 2008, 15:09
Hmmm, dann les mal ? Oder ich les nochmal!:p
Chris B.
11. August 2008, 15:11
Hmmm, dann les mal ? Oder ich les nochmal!:p
geiler link übrigens!! :D
http://hier%20die%20vista-tipps/
Petzi
11. August 2008, 15:12
Bei Vista gibts genau so den Ruhezustand ;)
Stee Wee Bee
11. August 2008, 15:12
Beim Ruhezustand speichert Windows auf die Festplatte und schaltet den PC komplett ab, Du kannst auch den Netzstecker ziehen.
Beim EnergiesparmoOO000OOodus speichert Windows in den Hauptspeicher, der Rechner wird nicht abgeschaltet.
Shibby
11. August 2008, 15:13
Mir gefällt der auch:D
Aso naja gut:D
Ich find aber kein Ruhezustand im Vista herunterfahrendings:D
Chris B.
11. August 2008, 15:14
Energiesparmoodus
i lold. :D
Stee Wee Bee
11. August 2008, 15:16
/me too .
Petzi
11. August 2008, 15:18
Shibby!!!!!
Windows Symbol - auf das Pfeilchen drücken und dann Ruhezustand auswählen :)
Chris Mojito
11. August 2008, 15:19
@Stevie: Also schaltest du deinen PC immer in den Standby-Modus, oder?! :D
Shibby
11. August 2008, 15:20
Glaubst ich bin dumm was :D
Bei mir steht nur:
Benutzer wechseln
Abmelden
Sprren
Neu starten
Energie Sparen
Herunterfahren
Petzi
11. August 2008, 15:22
Benutzer wechseln
Abmelden
Sprren
Neu starten
Energie Sparen
Ruhezustand
Herunterfahren
;)
Shibby
11. August 2008, 15:22
Steht bei mir nicht:D
Chris Mojito
11. August 2008, 15:25
Machstu guckstu Energieverwaltung und dort Einstellungen oder so!
Shibby
11. August 2008, 15:26
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=107099&st=0
Ich mach das mal:D
Deswegen hab ich auch gedacht das der Ruhedings und der Energiedings das selbe bewirkt:D
Chris Mojito
11. August 2008, 15:28
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=107099&st=0
Da steht's ja eh schön beschrieben...
Die Option "Hybrider Standby-Modus" in den erweiterten Einstellungen des aktiven Energiesparplans (im Abschnitt "Energie sparen") muss deaktiviert sein, dann erscheinen sowohl "Energie sparen" als auch "Ruhezustand" im Startmenü.
Shibby
11. August 2008, 15:31
Ich weiß, steht eh schon da:D
Stee Wee Bee
12. August 2008, 07:23
Im übrigen muss man im XP die An- und Abmeldeoption ändern, wenn man den Ruhezustand verwenden will.
Start/Systemsteuerung/Benutzerkonten/Art der Benutzeranmeldung ändern/Willkommenseite verwenden DEAKTIVIEREN.
Dann kommt das "normale" Fenster beim Ausschalten mit wesentlich mehr Optionen.
Alex Kay
12. August 2008, 08:07
meine pc's laufen alle durch. tag und nacht - 365 tage im jahr (wenn alles gut geht und nicht wieder mal ein netzteil eingeht *kicher*)
Stee Wee Bee
12. August 2008, 08:31
Also wenn ich davon ausgehe, dass du ein 350 W Netzteil hast, das voll beansprucht wird, kommt folgende Rechnung zustande:
350 W * 24 h = 8400 Wh = 8,4 KWh
Bei einem derzeitigen Strompreis von durchschnittlich 15 ct ergibt das
Tageskosten in Höhe von 8,4 KWh * 0,15 € = 1,26 €
Das gerechnet auf 365 Tage: 1,26 € * 365 Tage = 459,90 €
Bei dieser Rechnung ist der Monitor noch nicht gerechnet.
Petzi
12. August 2008, 08:34
Ich nehm mal an, er hat eine Firma, bzw. er benutzt seine Rechner als Server, ansonsten ist das sowas von nicht relevant :rolleyes:
Berni
12. August 2008, 11:29
Hab das vor einiger Zeit auch mal eine Weile gemacht, hab es aber dann gestoppt.
Mein EDV-Mann hat mir erzählt, dass es nämlich einen gravierenden Nachteil hat (bei XP):
Desto länger man den RUHEZUSTAND benutzt, desto häufiger kommt es zu Windows Fehlern, die sonst nicht auftreten.
(Ja,ich meine RUHE- und nicht STANDBYZUSTAND.)
Am Anfang wollte ich es nicht glauben, aber also ich dann mal die Systemwiederherstellung brauchte, hab ich es bemerkt.
Er meinte, das wäre kein Problem, wenn man auf ca. 4 mal RUHE 1 mal Neustart macht.
Aber das ist mir - ehrlich gesagt - zu blöd, da fahr ich lieber mit einem gut eingestellten und optimierten System den PC immer runter.
Dauert auch nicht die Welt.
Shibby
12. August 2008, 13:47
Und wie ist es dann bei Vista:confused:
Wird dann auch nicht andres sein oder?
Stee Wee Bee
12. August 2008, 14:00
Also, bei mir läuft es im Moment seit ca. 14 Tagen ohne Neustart völlig problemlos.
Es sammelt sich auch nichts im RAM an oder so, das XP nicht selbständig entfernt, wenn es nicht gebraucht wird.
Ist ja nichts anderes, wie wenn man den Rechner durchgehend laufen lassen würde von der Speichernutzung her.
Aber es wird sicherlich von User zu User unterschiedlich sein.
IAN NEVARRA
12. August 2008, 14:50
Außerdem könnte man ja einstellen, dass beim Herunterfahren - wenn man zwischendurch öfter mal runterfährt - die Auslagerungsdatei gelöscht/geleert wird. Das müsste ja ansich so eine Art Bereinigung sein und man könnte wieder eine Zeit lang den Ruhezustand verwenden, oder?
Alex Kay
12. August 2008, 15:39
Das gerechnet auf 365 Tage: 1,26 € * 365 Tage = 459,90 €
*graus* - das ist ne menge Kohle :eek:
auf 3 PC's aufgerechnet sind das zumindest 800 € im Jahr was ich einfach herschenke :(
ne, hab keinen serverbetrieb. warum fahr ich die pcs eigentlich nicht runter.... na gut - den einen kann ich nicht runterfahren aber die anderen 2. zumindest nachts.
*am grübeln bin*
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.