Vollständige Version anzeigen : Suche dringend ein Programm zum Produzieren!
Apollon Justice
22. July 2008, 19:32
Hey Leute!
Ich möchte endlich anfangen selbst zu produzieren und suche dafür ein passendes Producer-Programm. Es sollte so professionell sein, sodass man bei den Plattenfirmen eine Chance hat und gleichzeitig aber auch einsteigerfreundlich und leicht zu bedienen sein.
Kann mir da jemand weiterhelfen?!
DJ Advance
KRIZ VAN DALE
22. July 2008, 19:39
Das Programm ist halt nur das Werkzeug. Ob du damit bei den Plattenfirmen eine Chance hast hängt von dir und deinem Talent ab . . .
djlizzard
22. July 2008, 19:44
Eine ernste Antwort sollte man sich nicht erwarten bei dem Threadnamen.
Manche glauben, das installiert man sich und los gehts haha =)
Viel Spass
Petzi
22. July 2008, 19:47
Ich stell mal die Frage:
Hast du schon irgend ein Programm genutzt, egal ob Demo oder Vollversion? :)
Apollon Justice
22. July 2008, 19:50
Ich stell mal die Frage:
Hast du schon irgend ein Programm genutzt, egal ob Demo oder Vollversion? :)
Nur den Magix Music Maker Techno Edition und der taugt nix....
Wie gesagt ich hab noch kein professionelles Programm gefunden.....
KRIZ VAN DALE
22. July 2008, 19:52
Sowas findet man auch nicht irgendwo . . . .
clubhead
22. July 2008, 19:53
vielleicht schaust mal hier rein, ich denk in dem thread werden schon viele fragen beantwortet:
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=25034&highlight=ableton
Petzi
22. July 2008, 19:54
Geh mal in so Firmenseiten, wie Klangfarbe oder Friendlyhouse. Mal schaun, da müsstest was finden :)
KRIZ VAN DALE
22. July 2008, 19:56
Er weis ja noch nicht mal wonach er suchen soll . . . .
Petzi
22. July 2008, 19:57
Producingprogramme :'D
Apollon Justice
22. July 2008, 20:05
ja, genau....!:confused:
Petzi
22. July 2008, 20:08
Nein, das war anders gemeint vom Kriz Van Dale ;)
Apollon Justice
22. July 2008, 20:10
kenn mich trotzdem nicht mehr aus....
Petzi
22. July 2008, 20:11
Hast du dir schon den Link vom Clubhead angeschaut? :)
Apollon Justice
22. July 2008, 20:19
ja, werd mich jetzt demnächst über ableton schlauer machen.
Petzi
22. July 2008, 20:22
Okay :) hoffe wir konnten dir ein wenig helfen, aber schau mal...
Es hat sich so angehört, als würdest du glauben, du setzt dich vors Programm und machst einfach so einen Track, den dann alle haben wollen.
Bei Musik kann man nie auslernen, man darf einfach nicht sagen, ich weiß alles über das Thema ;)
Auch große Producer, wie Tiesto, Guetta, Benassi, PvD usw. lernen immer wieder dazu und wandeln dies in Tracks um :)
Du kannst ja hier gerne etwas fragen, da hat sicher keiner ein Problem damit, nur die Frage sollte schon ernsthaft und sinvoll sein :grinsen:
Apollon Justice
22. July 2008, 20:33
Okay :) hoffe wir konnten dir ein wenig helfen, aber schau mal...
Es hat sich so angehört, als würdest du glauben, du setzt dich vors Programm und machst einfach so einen Track, den dann alle haben wollen.
Bei Musik kann man nie auslernen, man darf einfach nicht sagen, ich weiß alles über das Thema ;)
Auch große Producer, wie Tiesto, Guetta, Benassi, PvD usw. lernen immer wieder dazu und wandeln dies in Tracks um :)
Du kannst ja hier gerne etwas fragen, da hat sicher keiner ein Problem damit, nur die Frage sollte schon ernsthaft und sinvoll sein :grinsen:
Ja danke ihr konntet mir ein wenig helfen.
Das habe ich nie sagen wollen, ich habe von anfang an gewusst,dass zum Produzieren mehr gehört als nur das Programm. Sorry dass es auf euch so gewirkt hat...
Ich wollte mir eben nur Tipps von Producern holen...
die Frage war ernsthaft und sinnvoll, ich hätte nie gedacht, dass jemand auf die idee kommen würde, dass ich es nicht ernst gemeint habe.
Stee Wee Bee
22. July 2008, 21:02
Am besten ist dieses "Programm" :
http://www.djat.net/hitmaschine.jpg
Dj Revolution
22. July 2008, 21:15
ja aber laut den ganzen seiten!!
ist ja reason und cubase!! etwas ganz was anderes!!n nicht nur andere firma!!
kann man wer erklären in wie fern diese sich unterscheiden??
MFG
Stee Wee Bee
22. July 2008, 21:26
Cubase ist ein Profi-Programm, mit dem man interne und externe Synths, Audiospuren und Midispuren betreiben kann.
Mit sehr komplexen Effekten, etc.
Reason ist so ein PC-internes Programm, das für mich weder punkzo Benutzerfreundlichkeit, noch qualitativ geeignet ist, um mit Cubase in einen Topf geworfen zu werden.
Indurro
22. July 2008, 22:29
Hey Leute!
Ich möchte endlich anfangen selbst zu produzieren und suche dafür ein passendes Producer-Programm. Es sollte so professionell sein, sodass man bei den Plattenfirmen eine Chance hat und gleichzeitig aber auch einsteigerfreundlich und leicht zu bedienen sein.
Kann mir da jemand weiterhelfen?!
DJ Advance
Hallo, DJ Advance!
Erstmal willkommen im Forum.
Deine Frage ist gleich leicht zu beantworten, als wenn ich in einem Motorsport-Forum die Frage stelle: "Ich bin bis jetzt 2 Jahre mit einem Opel Corsa gefahren, möchte demnächst in der Rallye-Staatmeisterschaft um Siege mitfahren. Welches Auto soll ich mir kaufen? Es sollte sehr schnell sein, aber einfach zu fahren sein. Und wenns geht, möglichst wenig kosten."
So einfach funktionierts leider nicht.
Ich hab meine allerersten Remix und Compilation Veröffentlichungen mit MusicMaker 2.0 (8 Spuren !!!) veröffentlicht, kenn aber auch genug Nachwuchs-Produzenten, die mit Cubase und teurem Equipment keine VÖ zu Stande brachten.
Es wurde hier schon gesagt: Talent ist das entscheidende, der Sequenzer bzw. die Hardware ist nur das Werkzeug.
Daher gibts auch keine Standard-Antwort, denn der eine zaubert mit Reason tolle Tracks, der andere produziert mit Cubase nur Müll.
Man bräuchte von dir also wesentlich mehr Informationen, damit man weiß, wie man dir konkret behilflich sein kann.
Was erwartest du dir von einem Sequenzer?
Was genau willst du machen?
Welches Genre?
Willst du midi-basierend arbeiten oder mit Wav-Loops/Samples?
Ich denke es hat keinen Sinn, dir hier eine Liste aller Sequenzer darzulegen (die teilweise sehr teuer sind), wenn nicht gewusst wird, welchen Zweck sie erfüllen sollen, und ob du die auch überhaupt brauchbar nutzen kannst.
Am besten ist aber auf alle Fälle, nicht von Noob auf Profi zu spielen (und sich Cubase, Logic etc. anzuschaffen), sondern das erstmal Schritt für Schritt zu lernen, wie man einen Track arrangiert.
FruityLoops wäre da ein Vorschlag, um sich mit der Materie zu befassen, danach kannst du immer noch auf professionellere Software umsteigen.
Dj Revolution
22. July 2008, 23:08
asooo habe da ganz was anderes verestanden darunter!! zwischen reason und cubase!!
ich z.b. will midi und wave/samples verwenden!!
und habe mich zwar mit fruity loops kurz befasst!!
aba konnte mich nicht anfreunden!!
aber habe auch schon gehört das da viel mehr drinnen ist!!
glaube Bulljay produziert mit FL!!
Petzi
22. July 2008, 23:11
aaaaaaaaaaa, kann man Textsperren für User einführen? !!
Das is so kompliziert zu lesen.
Dj Revolution
22. July 2008, 23:14
aja genau laut friendy ist "Cubase" ein Software Sequenzer!!
und "Reason" ein Virtuelles Studio!!
keine ahnung was damit gemeints ist,...
Chris B.
23. July 2008, 00:12
aja genau laut friendy ist "Cubase" ein Software Sequenzer!!
und "Reason" ein Virtuelles Studio!!
keine ahnung was damit gemeints ist,...
cubase ist ein sequencer
reason ist ein abgeschlossenes virtuelles-studio mit interem sequencer.
sprich:
bei reason sind die instrumente die du verwenden kannst vorgegeben.
bei cubase kannst du einbinden was immer du willst.
allerdings verfügt reason über die sog. "Rewire" schnittstelle. man kann damit z.B. REASON spuren in Cubase "einladen". Ich hab mit Reason etwa 3 Jahre verbracht, somit sind so ziemlich alle meine "Deepforces"-sounds im reason entstanden - wenn ich also diese sounds brauche, muss ich Reason per Rewire in Cubase holen :)
ich finde jedenfalls, dass reason wirklich SEHR anfängerfreundlich ist - du hast so ziemlich alles was man braucht in einem abgeschlossenen system zu einem unschlagbaren preis. das große manko ist eben: du kannst damit nur die internen instrumente nutzen und keine eigenen VST(i)'s dazu kaufen/einladen, noch kannst du hardware-synthesizer aufnehmen.
also wenn du vorhast 100% nur mit software zu arbeiten und der "extrem optimale" klang erstmal zu vernachlässigen ist - ist reason die richtige wahl.
mankos an reason ansich sind:
- sound klingt irgendwie "flach"
- abmischen sehr schwer
- mastern kaum möglich
- ungenaue angaben (die meisten werte sind in "werteinheiten" 0 - 127 angegeben)
- rack wird auf dauer recht unübersichtlich (bei großen projekten)
- keine hardware
- keine vsti schnittstelle
- keine recordingmöglichkeit (ausweichen auf einen wave-editor pflicht, z.B. beim vocals aufnehmen)
vorteile:
- sehr stabil
- teamarbeit per "reasonfile" austausch sehr einfach
- abgeschlossenes system -> keine weiteren kosten
- verhältnismäßig sehr billig
- über rewire kann auch bei eventuellem "umsteigen" reason weitergenutzt werden
- sequencer schön übersichtlich und leicht zu handhaben
- super schnell in der handhabung
- kann man "mal eben so aufmachen" und kurz basteln ohne viel hin und her...
DJ Fried
23. July 2008, 01:12
kurz zum offtopic - sry !!
möchte eh mein reason 3.0 loswerden, leider war bei ebay ein spaßbieter dabei :mad:
solltest also du lieber dj advance interesse haben, melde dich!
***************************************
zum topic: am anfang ist reason wirklich das ideale, du hast gleich instrumente
mit am board + samples, bei cubase hast du leider nur zwei oder drei instrumente dabei
(also bei der 3er SE version)...
ansonsten, wenn du apple user bist ---> logic
LG...
Berni
23. July 2008, 07:22
Lege dir Indurros Posting zu Herzen.
Der hat es - wie immer leicht verständlich erklärt und genau den Punkt getroffen.
Hahnstudios
23. July 2008, 09:48
Wave editoren und Softwaresyntisizer gibt's haufenweise umsonst im Netz.
Schöne Drumloops kann man mit fruity loops machen
Tracks bearbeiten (pitchen, Geschwindigkeit ändern, etc.) kann
man mit einigen netten plugins bei winamp
Zum Abmischen eignet sich Cubase, Reason oder Adope Audition
=> Letzere kosten allerdings nicht wenig. So als Einsteiger ohne jede Erfahrung
ist zum Üben musik maker sicherlich ne dtl. kostengünstigere Variante!
Dann fehlt nur noch eine Prise Talent und 2- 3 Teelöffel Glück und fertig
ist der Nr. 1 Hit (oder so ähnlich)
IAN NEVARRA
23. July 2008, 10:37
Adope Audition
:D Das muss ich haben...! *flieeeeg*
(Sorry 4 offtopic.) :D
Petzi
23. July 2008, 10:42
Ich hoff er meint nicht meine Lieblingsmarke Nummer 2? :confused:
Sorry, for OT :D
Chris B.
23. July 2008, 11:24
Ich hoff er meint nicht meine Lieblingsmarke Nummer 2? :confused:
Sorry, for OT :D
doch tut er :D
Petzi
23. July 2008, 12:04
ich schiff mich an :D
Apollon Justice
23. July 2008, 19:54
Hallo, DJ Advance!
Erstmal willkommen im Forum.
Deine Frage ist gleich leicht zu beantworten, als wenn ich in einem Motorsport-Forum die Frage stelle: "Ich bin bis jetzt 2 Jahre mit einem Opel Corsa gefahren, möchte demnächst in der Rallye-Staatmeisterschaft um Siege mitfahren. Welches Auto soll ich mir kaufen? Es sollte sehr schnell sein, aber einfach zu fahren sein. Und wenns geht, möglichst wenig kosten."
So einfach funktionierts leider nicht.
Ich hab meine allerersten Remix und Compilation Veröffentlichungen mit MusicMaker 2.0 (8 Spuren !!!) veröffentlicht, kenn aber auch genug Nachwuchs-Produzenten, die mit Cubase und teurem Equipment keine VÖ zu Stande brachten.
Es wurde hier schon gesagt: Talent ist das entscheidende, der Sequenzer bzw. die Hardware ist nur das Werkzeug.
Daher gibts auch keine Standard-Antwort, denn der eine zaubert mit Reason tolle Tracks, der andere produziert mit Cubase nur Müll.
Man bräuchte von dir also wesentlich mehr Informationen, damit man weiß, wie man dir konkret behilflich sein kann.
Was erwartest du dir von einem Sequenzer?
Was genau willst du machen?
Welches Genre?
Willst du midi-basierend arbeiten oder mit Wav-Loops/Samples?
Ich denke es hat keinen Sinn, dir hier eine Liste aller Sequenzer darzulegen (die teilweise sehr teuer sind), wenn nicht gewusst wird, welchen Zweck sie erfüllen sollen, und ob du die auch überhaupt brauchbar nutzen kannst.
Am besten ist aber auf alle Fälle, nicht von Noob auf Profi zu spielen (und sich Cubase, Logic etc. anzuschaffen), sondern das erstmal Schritt für Schritt zu lernen, wie man einen Track arrangiert.
FruityLoops wäre da ein Vorschlag, um sich mit der Materie zu befassen, danach kannst du immer noch auf professionellere Software umsteigen.
Ich weiß, dass es nicht so einfach ist. Als ich damit anfangen wollte habe ich mir den Music Maker Techno Edition besorgt und versucht, damit zurecht zu finden. Damit habe ich dann viel herumprobiert und als ich halbwegs damit zurecht gekommen bin, sind auch ein paar tracks entstanden, die mir recht gut gefallen haben.
Dann wollte ich mir professionelle Tipps holen und habe einen produzierenden DJ in einem Club gefragt. Der hat mir dann eben gesagt, dass ich mit dem Music Maker nicht wirklich weit kommen würde und dass ich ein professionelles Programm brauchen würde. Seitdem suche ich eben nach einen solchen Programm und habe, als ich dieses Forum entdeckt habe, gedacht dass mir da wohl am Besten geholfen werden kann und habe diese Thema gestartet.
Da ich mich mit dieser Materie noch kaum auskenne, weiß ich nicht wirklich was ich erwarten soll. Ich möchte einfach nur gute elektronische Musik prduzieren(...sorry dass ich da so vage sein muss, ich hab keine Ahnung...)
Möchte einfach club-taugliche Musik produzieren...
Was das Genre angeht, binn ich vollkommen offen, von Lento Violento bis Hardcore ist mir alles recht.
Kenn mich da auch nicht wirklich aus, aber die Wav-Loops/Samples sprechen mich mehr an...
Ich weiß, dass ich nicht einfach von 0 auf 100 springen kann, deshalb habe ich ja von anfang an nach einem ausgelichenen Programm gefragt(einsteigerfreundlich und trotzdem halbwegs professionell).
Apollon Justice
23. July 2008, 20:17
möchte eh mein reason 3.0 loswerden, leider war bei ebay ein spaßbieter dabei :mad:
solltest also du lieber dj advance interesse haben, melde dich!
Sollte sich herausstellen, dass reason, passend für mich ist, werde ich vlt. auf dein Angebot zurückkommen(falls es bis dahin noch aufrecht ist, möchte mir aber vorher vollkommen im klaren sein...). Danke!
Chris B.
23. July 2008, 20:35
wenn du ganz fest davon überzeugt bist, kannst du natürlich auch gleich in einer professionellen umgebung anfangen - allerdings werden dich die begriffe und die vielzahl an free und kostenpflichtigen plugins und routings evtl verwirren... hab keine ahnung wie der musicmaker aufgebaut ist...
eine kleine cubaseversion oder eine kleine ableton live version kann jedenfalls nicht verkehrt sein - allerdings nur wenn man wirklich will. wenn du eher nur 1x geld aufn kopf schmeissen willst und nicht wirklich vorhast dein "werkzeug" zu erweitern, ist reason eigentlich optimal... von reason gibts jedenfalls eine demoversion... die du dir mal ansehen kannst.
www.propellerhead.se
Indurro
23. July 2008, 23:24
Ich befürchte, dass ein schneller Umstieg von einem Anfänger zu einem Profi-Programm kontraproduktiv ist, da dich ein Sequenzer wie zB Cubase überfordern wird. Zumal du mit dem Programm alleine recht wenig anfangen kannst, sondern auf Peripherie abhängig bist (Plug-Ins, Synths, Hardware etc.)
Das kann also eine recht teure Erfahrung werden, die dich aber unter Umständen nicht weiter bringt.
So wie ich das jetzt rausgelesen haben, hindern dich die Samples (die bei MM dabei waren) kreativer und professioneller zu werden. MM als Werkzeug an sich würd ich nicht verteufeln, du benötigst halt nur gute Samples um ihn zu "füttern".
Und da gäbe es durchaus Möglichkeiten: Sample-CDs kaufen, nicht von der Magix Serie sondern zB Vengeance oder diverse Hardstyle-Sample-CDs.
Damit kommst du deinem Vorhaben schon mal entscheidend näher.
Ein Umstieg auf semi-professionellere Software wie FruityLoops oder Reason kann auch behilflich sein, wobei ich mich mit diesen Sequenzern nie wirklich anfreunden konnte.
Reason war für mich immer zu unübersichtlich und zu überladen, FruityLoops zu umständlich.
Aber das ist Geschmackssache, und vor allem eine Frage wieviel Zeit man sich für sein Vorhaben nimmt.
Diskutieren könnte man stundelang darüber was besser oder schlechter ist, der eine kommt mit dem besser zu recht als mit dem anderen, der eine isst lieber Birnen statt Äpfel...
djparalyzer
24. July 2008, 09:22
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Stee Wee Bee erneut bewerten können.
Das Bild vom Stevie owned alles :D The Kontor Hitmachine hahahahahaha
Bacar Dee
24. July 2008, 09:27
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Stee Wee Bee erneut bewerten können.
Das Bild vom Stevie owned alles :D The Kontor Hitmachine hahahahahaha
Vor allem dich :p
Ganz ein alter Hut das Bild ;)
djparalyzer
24. July 2008, 09:42
Ja ich kann auch nicht alles kennen ;)
Apollon Justice
24. July 2008, 11:13
Jedenfalls vielen Dank für die bisherigen Tipps. Werde mich mal genau umsehen und dann hoffentlich das Richtige finden. Danke.
Hahnstudios
24. July 2008, 15:05
Gib' Bescheid, wenn Du den ersten Nummer eins Hit hast!! (ha, ha)
Chris B.
24. July 2008, 15:09
er hat ja garnichts von hit gesagt?! :confused:
Hahnstudios
24. July 2008, 16:07
Oups! Ich dachte, das wäre die Voraussetzung des Ganzen:
Mit der Musik reich werden, Mädels, Autos und Alkohol usw.
BrAiNsHaKeRz
24. July 2008, 16:09
Am besten ist dieses "Programm" :
http://www.djat.net/hitmaschine.jpg
Cool!!!!!!!!
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Stee Wee Bee erneut bewerten können. :(
naja, bin selber von Music Maker auf Fruity Loops umgestiegen, hab aber damals schon im Music Maker Software Synth verwendet, wollte aber dann was anderes ausprobieren.
Momentan produzier ich noch immer mit Fruity Loops, am Anfang ists schon eine Umstellung aber meiner Meinugn nach ist Fruity viel einfacher als Cubase, was ich jedoch für sehr wichtig halte ist eine kleine Einschulung, dann geht einfach viel mehr weiter...., aber es gibt auch schon dutzende Youtube Videos die dir Vieles in Fruity Loops erklären.
Cubase ist professioneller, aber viel schwieriger.
Ich selbst werde aber auch bald auf Cubase umsteigen.
lg
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.