Anmelden

Vollständige Version anzeigen : CDJ 400 macht Faxen


DJ TS
22. July 2008, 11:36
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
habe mir vor 2 Wochen den CDJ-400er von Pioneer gekauft.
Hatte ihn jetzt 2x im einsatzt und er hat mir beide male schwierigkeiten gemacht.

1. Habe den 400er mit ipod und PC verbunden gehabt.
CD drinnen.
Jetzt ist es einige male vorgekommen, dass er sich nicht auf ipod bzw. auf PC umschalten lässt und zusätzlich die CD nicht mehr auswirft. Erst nachdem man ihn einam ab und wieder eingeschaltet hat spuckt er die CD wieder aus.
Hat jemand von euch ne Ahnung warum??

2. Hat jemand von euch Erfahrung mir CD-400 und Festplatten?
Habe eine 350GB Festplatte. Habe schon ganze Platte auf Fat32 hab schon 8GB Patition auf Fat32, hab auch schon ne 20GB Fat32 Festplatte probiert.. jeweis immer nur mit 1 - 10 Traks in einem Ordner
Doch jedes mal wenn ich ne Festplatte anhänge und umschlate, blinkt die USB-LED, in der Beschreibung stehte drinnen dass es länger dauern kann, aber noch 30 min. hab ich es dann aufgegeben...

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

lg

amateur
22. July 2008, 11:56
als ich den Threadtitel gelesen habe, dachte ich: Man was insn das für einer, der verwendet seinen Player als Faxgerät. :rolleyes: :D :D :D

Sry, kann dir aber leider nicht weiterhelfen, bin hardware mäßig nicht gut drauf! ;)

Sam Valve
22. July 2008, 13:38
kann dir leider auch nicht helfen, würd dir aber raten, das Gerät umzutauschen!

Stee Wee Bee
22. July 2008, 14:01
Da ich mit einem CD-Player ausschließlich CDs spiele, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Vortexx
27. July 2008, 02:09
tja, das ist das manko an den 400ern. das sie eben doch nicht so funktionieren wie das vielleicht einige glauben. er nimmt auch nicht alle usb sticks...
aber wie es der stevie schon gesagt hat, ein cd player sollte eigentlich zum cd's abspielen benutzt werden.
schon klar das ihn einige auch für externe sachen nutzen wollen...

Steve Guess
27. July 2008, 19:43
cd player hin oder her, ich kann ein gerät nicht mit funktionen
verkaufen, die nur teilweise bzw. gar nicht funktionieren.
schließlich und endlich hat ja dj ts dafür bezahlt...

@ topic: kann dir leider auch nicht helfen.

hätte folgende zwei vorschläge: umtauschen oder an pioneer
direkt schreiben. wird wohl am sinnvollsten sein.

DJ Fried
28. July 2008, 00:24
hello...

ich habe zwar keinen pioneer daheim stehen...
aber vl. ist gibt es - wie bei manchen numark geräten
ein update, das du von der hersteller seit laden kannst, auf eine
cd brennst und dann in den cd-player legst, und von dort aus ein update machst

musst mal schauen...
ich habe mal die 400er getestet, eig. recht praktisch...wenn du grad was auf dem stick
hast und spielen möchtest :)

LG...

Vortexx
28. July 2008, 09:35
es funktioniert ja eh das man mit usb stick spielen kann. nur nimmt er eben nicht alle.
bzw. erkennt sie nicht. kann aber sein das pioneer auch das irgendwann via update beseitigt.
wie das mit einer festplatte aussieht weiss ich nicht. habe mir das ehrlich gesagt auch noch nicht angesehen. beim numark idj2 ist es jedenfalls so. das, wenn man einen 80GB
Ipod hineinsteckt. er in etwa 20 min. braucht bis er alle files im internen speicher hat.
braucht er ja. sonst könnte man die tracks die man spielen will nicht bearbeiten.
also geschwindigkeit verändern, effekte, etc.
ich nehme mal an das es in etwa so beim 400er auch funktionieren sollte.
Wobei man beim idj2 ja auch externe festplatten anschliessen kann. und der auch nicht jede erkennt.

und noch bzgl. geräte verkaufen wo nicht alles so funktioniert wie es angekündigt wird.
so arbeiten leider viele firmen und konzerne heute. auf die schnelle fällt mir da jetzt zb. behringer ein. wenn jemand sich nicht so auskennt mit dj equipment, etc. und sich die texte bei den geräten durchliest. glaubt der sicher er kauft das absolute high end produkt. hut ab vor demjenigen der die verfasst hat. ist sicher jemand von den personen die in der antarktis auch kühlschränke verkaufen könnten.
ok, eines muss man ihnen lassen. bei den dj mixern gibt es kaum ausfälle.
aber gut wo nichts drinnen ist kann ja auch nichts kaputt werden. das katzenkistl von meiner katze hällt jetzt auch schon seit 4 jahren.
traurig ist halt nur das viele, die das mit dem auflegen ernst nehmen, überzeugt sind von dem was bei den behringer sachen dabei steht. und nach einem halben jahr dann im shop stehen und sich einen anderen mixer kaufen. ok, war zwar etwas off topic.
wollte damit eben sagen das vieles eben heute über gutes marketing läuft.

Antileon
30. July 2008, 14:04
Ich habe nur die Erfahrung mit meinem 400er gemacht, dass er ziemlich langsam USB Sticks durchsucht, wenn sich mehrere Ordner auf dem Stick befinden. Lädt man die MP3s direkt auf den Stick, kann man halbwegs vernünftig damit arbeiten...

DJ TS
9. August 2008, 18:37
Danke fuer eure Beitraege.
Also mein 400er nimmt problemlos die USB-Sticks welche ich zuhause habe. Auch mit meinem iPod funkt. er einwandfrei. Nur eben mit der Festplatte. Egal ob mit Fat16 oder Fat32, egal ob 20GB oder 4GB egal ob 100 Lieder oben sind oder nur 1, weil eben in der Anleitung steht, je mehr, desto laenger braucht er... alles egal! Es beginnt nur die USB-LED zu blinken und das wars, egal ob man 1 min wartet oder 1 Stunde...
Bin momentan im Ausland, werde aber sobald ich wieder im Lande bin mit Pioneer kontakt aufnehmen...

Danke jedenfalls,
lg