Vollständige Version anzeigen : Fragen zu einer Endstufe
DJ B.M.O.
13. July 2008, 21:12
Hallo!
ich überlege mir diese Endstufe anzuschaffen, habe allerdings einige Bedenken!
vielleicht könntet ihr mir da weitergelfen! - Bitte, bitte! :o
...ich hätte dazu einige Fragen::confused:
Stage-Amp 4.4
2x 2200W SMPS Power Amplifier
2x 2200W SMPS Verstärker
• Stabiles Metallgehäuse
• Deutliche LED-Anzeigen für
Status-Modus, Signal Input,Protection, Clip, Überhitzung
Stereo Ausgangsleistung 8 Ohm: 1450W (1)
Stereo Ausgangsleistung 4 Ohm: 2200W (1)
Stereo Ausgangsleistung 2 Ohm: 3500W (2)
Brückenleistung Output 8 Ohm: 4500W (1)
Brückenleistung Output 4 Ohm: 7000W (2)
Frequenzgang (8 Ohm): 20 Hz- 20 kHz,
+/- 0,5 dB
Signal-Rauschverhältnis: >90 dB
Eingangsempfindlichkeit: 0,775V/ 1,0 V/ 1,4 V
THD+N (8 Ohm), 1 kHz) ¼ Ausgangsleistung: <0,07%
...was bedeutet THD+N, usw. sind das gute Werte?
Dämpfungsfaktor (8 Ohm, 1 kHz): >200
Verstärker: 3 steps Class H
...was jetzt?? Class H oder doch nicht??? warum Stufen ClassH ist doch kontinuierlich- oder?
Flankensteilheit: 13V/uSec
...13V/uSec ist doch eig ein sehr schlechter Wert, oder?
Schutz: DC / Kurzschluss/ VHF / Temp
...was ist VHF??
Kühlung: front-to-rear Luftzirkulation
Signal-Input Anschlüsse: XLR 3 Pin, male/female
Speaker-Output Anschlüsse: Binding post,
4 pol speakon
Maße (LxBxH): 483 x 500 x 90 mm
Gewicht: 16kg
(1) Die Ausgangsleistung wurde gemäß EIA Standard getestet.
(2) Die Ausgangsleistung wurde gemäß 1 kHz, 1 x THD, 40 mSec Burst getestet.
...was haltet Ihr von dieser Endstufe???
Ich bitte euch um eure Hilfe!!!
vielen vielen Dank!! :)
Stee Wee Bee
14. July 2008, 02:21
Die Frage ist natürlich, WO Du sie einsetzen willst.
VHF sind Very High Frequencies, also Schutz vor hochfrequentigen Spannungsänderungen, denke ich.
Den Rest müssen die die Profis erklären.
ev rulez
14. July 2008, 08:54
THD+n= Total Harmonic Distortion+noise
is ok so, nicht gut, aber ok...nehm mal an das ding ist futter für 2 subs oder?
Flankensteilheit hab ich grad keine werte im kopf, kommt mir auch etwas niedrig vor,class H kann ich dir auch grad ned sagen, intressiert mich persönlich eher weniger, bin eher ein Diagramm typ *gg*
grundsätzlich wenns etwas mehr sein soll würde Ich zu
http://www.qscaudio.com/products/amps/rmx/rmx4050.htm
dieser greifen :), kommt natürlich noch drauf an was du damit anstellen willst
lg
DJ B.M.O.
14. July 2008, 20:04
vielen dank für eure rasche Antwort!!
ich will damit 8 Stück dieser Woofer treiben:
RCF ESW 1018
passiver 18 Zoll Subwoofer
600 Watt Leistung an 8 Ohm
integrierter Tiefpass bei 120Hz
Speakon Anschlüsse
Gewicht: 52 kg
Größe: 60 x 80 x 60cm
ist die Endstufe dafür geeignet?? - ich denke schon! - oder??
DJ B.M.O.
14. July 2008, 22:45
letzte Frage, dann bin ich glücklich,...
ist die Flankensteilheit von 13V/uSec nicht total schlecht??? Die Endstufe ist für Discoeinsatz gedacht!
lg Martin
ev rulez
15. July 2008, 07:44
uhh sorry, gar ned gsehn, dieser wert ist zum kotzen, zum vergleich ne gute HK hat
89 V/usec, ach ja 8 subs auf 1ne stufe, bin ich nicht so der fan von^^, sind die 3,5 kw @2ohm rms nein oder?
edit
das is n DAP.....finger weg, die angaben stimmen 1000% nicht so, wenn man schon potente Subs wie den ESW verwendet dann bitte auch mit einer potenten endstufe,
aja RCF L18S800 sind drinne fallst mal einen zerfetzt...haben selbst ein paar im verleih^^.
edit 2
The output power is tested conform 1 kHz, 1 x THD, 40 mSec Burst
*aufdenbodenzerkugel*
DJ B.M.O.
15. July 2008, 17:28
und aus genau diesem Grund habe ich gefragt!! ;-)
--> vielen Dank..
hat jemand eine vernünftige Alternative für 2 Ohm anzubieten?? bei 4 Subs pro Kanal wären das dann 2400W RMS,.... oder wäre es doch viel besser nur je 2 Subs pro Kanal zu treiben??
lg Martin
ev rulez
16. July 2008, 11:03
naja du bräuchtes ca 3- 3,5 kW pro kanal RMS, endsufe sollte immer etwas mehr haben.
wie gesagt 2x die QSC RMX 5050, aber ich sags gleich die kostet ein vermögen,
Leistungsdaten
1050W pro Kanal an 8 Ohm
1600W pro Kanal an 4 Ohm
2500W pro Kanal an 2 Ohm
könnte mit 1ner fürn anfang auch funktionieren, und die 300€ aufpreis sinds wert, du hast eine vernünftige leistung und sehr höhe betriebsicherheit, unsere ist jetz seit ca 5 jahren in road einsatz und hat noch keine make gehabt
lg daniel
Disco-Store, Gue
16. July 2008, 11:33
Ein 2 Ohm - Betrieb ist derart instabil, dass ich dringend davon abraten muss (besonders beim Betrieb von Subwoofern).
Das betreiben mit nur einer einzigen Endstufe ist auch noch durch die Ausfallsproblematik begleitet (Endstufe raucht ab = gesamte Anlage tot).
LG Gue
ich mags da eher klassisch....
2 tops
2 mid - high tops
2 subs (18")
2 subs (15")
jedes paar von einer endstufe gespeist ( crown oder craaft)
das kann net viel passieren
seit 6 jahren im einsatz und noch nicht mal den anschein von einem problem
greez c-mal
ev rulez
17. July 2008, 07:07
@ cmal,
ich nehm an über einen controller gefahren oder?
aber cooes flexibles system gefällt :)
wenn mir langweeilig ist bau ich mir 15" kickhörner zum testen....mal schaun.
@gue
ich kanns jetz nicht genau sagen hab meine qsc erst 1x im 2 ohm betrieb gefahren, hats keine probleme gegeben, habs aber nicht gemmesen ob da mal ein spannungeinbruch oda so war oda nicht..egal gnervt hats nicht
wie gesagt würde dir auch zu 2 Endstufen raten sollten jedoch auch bei 1,5 KW oder mehr an 4 Ohm liegen, die S800 Vertragen schon was
Disco-Store, Gue
17. July 2008, 14:29
8 x RCF ESW 1018
passiver 18 Zoll Subwoofer
600 Watt Leistung an 8 Ohm
integrierter Tiefpass bei 120Hz
Speakon Anschlüsse
Gewicht: 52 kg
Größe: 60 x 80 x 60cm
...so, ich wollte jetzt eine Empfehlung abgeben und habe mir die technischen Werte mal genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die unten angeführte Stage-Amp 4.4 eine 240 Volt Endstufe ist und die Leistungsdaten in SMPS (= birnentechnischer Windstärkenbereich, wenn Oma sich die Zähne putzt?).
Ich sehe nur wenige leistbare Möglichkeiten:
4 x SYNQ PE-2400 auf 8 Ohm oder 2 x SYNQ PE-2400 auf 4 Ohm.
Die optimalste Lösung wäre ein zusätzlicher Buffer von mindestens 20% und daher wäre soferne die Angaben der Lautsprecher wirklich so stimmen sogar eher ein Monobetrieb zuzuraten.
LG Gue
Hellchaser
17. July 2008, 17:21
Ein 2 Ohm - Betrieb ist derart instabil, dass ich dringend davon abraten muss (besonders beim Betrieb von Subwoofern).
Das betreiben mit nur einer einzigen Endstufe ist auch noch durch die Ausfallsproblematik begleitet (Endstufe raucht ab = gesamte Anlage tot).
LG Gue
kann dir da einige empfehlen, allesamt 100 % 2ohm stabil.
allerdings bewegt sich das in einer preisklasse um 5000 bis 7000 euro das stk.
würd sowieso 2 amps nehmen, denn wenn eine ausfällt is halb so schlimm, bei ausfall der 2 ohm - amp is große stille... ;)
Disco-Store, Gue
17. July 2008, 18:38
Das Problem liegt nicht an der Endstufe sondern an der Kontrolle von 18 (!!!) Zoll Subwoofern im Tiefbassbereich = ...20 bis 100... Hz (!!!) bei 2 Ohm.
Sorry, aber hier kann man unmöglich die Physik ausschalten... das wird zu 100% unkontrollierbar.
..den Rest macht die Endstufe, die direkt auf 240 Volt anliegt und daher keine Leistungsreserven in einem Ringkerntrafo zwischenspeichern kann.
Man sollte hier wirklich ausschliesslich qualifizierte Meinungen abgeben, denn 8 defekte 18"ler sind ein schöner Griff in die Geldbörse.
LG Gue
Hellchaser
17. July 2008, 20:08
Das Problem liegt nicht an der Endstufe sondern an der Kontrolle von 18 (!!!) Zoll Subwoofern im Tiefbassbereich = ...20 bis 100... Hz (!!!) bei 2 Ohm.
Sorry, aber hier kann man unmöglich die Physik ausschalten... das wird zu 100% unkontrollierbar.
..den Rest macht die Endstufe, die direkt auf 240 Volt anliegt und daher keine Leistungsreserven in einem Ringkerntrafo zwischenspeichern kann.
Man sollte hier wirklich ausschliesslich qualifizierte Meinungen abgeben, denn 8 defekte 18"ler sind ein schöner Griff in die Geldbörse.
LG Gue
hey gue.. dachte mir das was von dir kommt :D
doch - is gar kein problem. die hoellstern asid endstufen fahren nur so... kosten zwar an haufen kohle, aber zb es paradies spielt zb 4 tops a 1,2 kw rms und 4 mal doppel 15'' a 2 kW mit einer einzigen endstufe - und das in discos genauso wie bei rockmusik...
diese endstufe ist (kannst direkt beim hersteller nachfragen) noch nie abgeraucht - und das, seit die dinger auf dem markt sind.
und der klang is wahnsinn - keine verzerrungen oder ähnliches..
super kontrollierbar, allerdings kostet so ne endstufe auch ca. 7500 euro pro stk.
bringt bis zu 14 kW Rms an 2 ohm an einer 240 volt steckdose.
seh es selbst schon seit jahren live und was besseres is derzeit nicht am markt.
evtl die crown 8000xti, oder einige powersoft-produkte, aber die haben alle noch lang nicht die stabilität der hoellstern.
lg, tom
Disco-Store, Gue
17. July 2008, 20:41
Mittlerweile schreiben fast alle Lautsprecherhersteller bei 4 Ohm Lautsprecher 8 Ohm an, nur weil diese wissen, dass seit den 90ern die Verstärker dazu her halten (reine Kundenverarsche).
Sollten (ich weis es nicht) diese Lautsprecher ECHTE 8 Ohm bei dieser Wattleistung auf 18 Zoll Chassis haben, was würde Dich dazu anhalten diese Qualität und Kontrolle mit einer 2 Ohm Lösung in eine klangliche und technische Missgeburt zu verwandeln?
Warum soll ein Mensch für eine 2 Ohm TAUGLICHE (nicht empfohlene) Endstufe derart viel Geld investieren, wenn er mit 8 Ohm zum selben Preis der Phisyk, den Klang und der Kontrolle den berechtigten Glauben schenkt?
2 Ohm und auch Digitalstufen, sowie direkte 240er Endstufen haben durchaus eine Marktberechtigung (auch wenn mir diese noch nicht sinnvoll erklärt werden konnte), aber in diesem speziellen Fall kann ich den Alarm keinesfalls ausschalten.
Ich wiederhole nochmals, dass ich eine derartige Empfehlung für absolut unangebracht halte und würde Dich bitten dem Kunden eine eidesstattliche Erklärung zukommen zu lassen, damit er sich notfalls durch Dich schadlos halten kann:D .
LG Gue
ev rulez
18. July 2008, 08:29
*tw audio* hust
bin persönlich kein fan von, klaglich supa aber in KEINEN verhältnis zum Preis.
2 Leistbare AMPS fertig
RCF angaben stimmen meines wissens, trozdem ist der 2 OHM betrieb aufrung von den GUE genannten gürnden keine vernüftige lösung muss ja nicht QSC sein wenn da gü sagt die synq schiessen soviel LEistung raus dann wird das scho passen, und sind preislich auch gut angesiedelt,
Von dieses ganze digitalzeug würde ich momentan noch mit vorsicht geniesen
die hoellstein oda wie sich das ding schimpft ist mit 7500€ einfach unintressant, ausser ich hab in lotto gewonnen.
MEINE MEINUG
lg daniel
edit ausserdem ist die doch auf die tw audio subs mittels controller abgestimmt oda
und die sind a 15" und ja halt komplett anders
Disco-Store, Gue
18. July 2008, 09:21
....ich möchte zudem noch wissen, wie man die vorhanden 8 Stück 18" Subwoofer mit 8 Ohm verkabelungstechnisch überhaupt auf 2 Ohm bringen kann?
Ich bitte unbedingt um Antwort, damit ich meinen technischen Horizont massiv erweitern kann.
LG Gue
ev rulez
18. July 2008, 09:54
ämm 4 Pro kanal paralell oder lassst mich jetz da HR Ohm im stich, 8 mono ist ein ding der unmöglichkeit denke ich
ui, ist das viel Theorie, ich glaub da werd ich mich nie auskennen :D
aber interessant ist es schon...
Disco-Store, Gue
18. July 2008, 15:06
Die Frage hätte ich gerne von Hellchaser beantwortet gehabt....
Nachtrag: 4 Stück voll parallel müsste bei 8,01 Ohm/ Stück einen rechnerischen Wert von einem mindestens 2,01 Ohm - Gesamtwert ergeben. Die Chassis dürften dann aber unter keinen Umständen (auch bei hoher Last) auch nur leicht den Impedanzwert weiter hinunter treiben (und wenn das so ist, lege ich mir eine eigene X-Akte an).
...aber ich warte noch auf die Erleuchtung, möglicherweise habe ich irgendeinen Spezialtrick noch nicht gelernt :rolleyes: .
LG Gue
Hellchaser
18. July 2008, 18:15
....ich möchte zudem noch wissen, wie man die vorhanden 8 Stück 18" Subwoofer mit 8 Ohm verkabelungstechnisch überhaupt auf 2 Ohm bringen kann?
Ich bitte unbedingt um Antwort, damit ich meinen technischen Horizont massiv erweitern kann.
LG Gue
hey.. es paradies fährt mit den b30 subs dran.
auf die 14.4.4. endstufe von hoellstern geben die:
pro kanal: 4 mal doppel 15'' bass (b30) und 2 stk. tops (t24)
die b30 bestehen aus 2 doppel 15'' mit 2 kW rms. diese werden 4 stk. durchgeschliffen.
die t24 haben je: 2 stk. 12'' und ein 1,4'' horn mit 1,5 kW rms pro top.
ich würd dich gern einladen (wenns dich interessiert), bin diese woche samstag auf der inselparty drosendorf LJ und da stehen 8 stk. B30 an einer hoellstern an 2 ohm.
gehen wie die hölle - super klang - und seit 4 jahren allesamt ohne einzigen ausfall beim paradies. www.musikparadies.com.
will hier keine werbung für die konkurrenz machen, aber das system is wirklich gut und wird von vielen als ersatz fürs D&B - system verwendet.
pro 7 und sat 1 verwenden bei allem was sie machen nur solche systeme. die brauchen für die großbeschallung (zB4000 personen beim turmspringen) für 4 linearrays und die bässe nur 2 endstufen.
es is schwer zu glauben, aber ich schwör das das system echt 100% funktioniert.
und auf die stufe hat man glaub ich sogar 5 jahre gewährleistung vom hersteller, eben weil noch nie etwas kaputt war.
glg
also hängen an EINER hoellstern-endstufe ingesamt wie gesagt 8 doppel 15'
EDIT: und ich sagte ja - für die kleinen rcf würd ich andere stufen nehmen.
meine empfehlung zB 2 stk. 4080 Hz von Peavey.. die hätt ich vielleicht zu verkaufen ^^
haben 2 KW pro Kanal an 4 ohm.
Disco-Store, Gue
18. July 2008, 18:46
..das find ich jetzt noch interessanter...
4 Stück Doppel 15" macht 4 x 4 Ohm also ist die Endstufe jetzt sogar 1 Ohm stabil?
Da die Topteile auch mit drauf hängen, spielt man dann ohne Frequenzweiche alle Fullrange bei gar 0,25 Ohm.
Bitte nochmals um die technische Erläuterung.
LG Gue
PS: Das Musikparadies ist keine Konkurenz sondern gelisteter Händler (sprich Kunde) bei uns.
Nachtrag: jetzt habe ich gerade bemerkt, dass die Tops ja auch doppelt magaziniert sind...wären also 0,0625 Ohm.....:confused:
DJ B.M.O.
18. July 2008, 20:04
Loooooooool
das schau ich ma an *gggg*! ich häng also einen 1,5mm2 Drahtbügel an den Endstufenausgang und schau zu wie der langsam verglüht?? - und die Endstufe geht nicht in den Protect Mode??
nein, also:
ich find die TW Audio und die dazugehörigen Endstufen vom Paradies echt genial,... ABER LEUTE!!!!!! -> um den Preis???? naja, ich weiß nicht,... da schlepp ich lieber a paar kg mehr,...
Disco-Store, Gue
18. July 2008, 20:44
Dann möchte ich noch weiteres richtig stellen:
Distribution in Österreich:
ASID GmbH
Gewerbestr. 5
79285 Ebringen
Germany
Tel. +49 (0) 7664-61188-0
Fax +49 (0) 7664-61188-99
info@hoellstern.com (info@hoellstern.com)
www.hoellstern.com (http://www.hoellstern.com)
...also keiner.
Leistungsdaten aller erhältlichen 5 Endstufen (in Worten "fünf"):
http://www.hoellstern.com/1__deutsch/1__030_produkte/index.htm
..und zuguterletzt: SAT1 hat laut meiner Auskunft noch nie mit diesem System gearbeitet (bei Pro 7 kenn ich niemanden, kann aber gerne den Zulieferanten ausfindig machen, der meines wissen Harman Industries = JBL Pro ist).
SO LONG (was soll das jetzt wieder)?
Nachtrag: jetzt habe ich auch die Referenzliste gefunden: http://www.hoellstern.com/1__deutsch/1__050_referenzen/1__f_refrenzen.htm
...scheinbar ist Sat 1 und Pro 7 nicht erwähnenswert.
SUPER-LOOOOOOOOOOOOOOL:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:!
Hellchaser
19. July 2008, 17:06
Dann möchte ich noch weiteres richtig stellen:
Distribution in Österreich:
ASID GmbH
Gewerbestr. 5
79285 Ebringen
Germany
Tel. +49 (0) 7664-61188-0
Fax +49 (0) 7664-61188-99
info@hoellstern.com (info@hoellstern.com)
www.hoellstern.com (http://www.hoellstern.com)
...also keiner.
Leistungsdaten aller erhältlichen 5 Endstufen (in Worten "fünf"):
http://www.hoellstern.com/1__deutsch/1__030_produkte/index.htm
..und zuguterletzt: SAT1 hat laut meiner Auskunft noch nie mit diesem System gearbeitet (bei Pro 7 kenn ich niemanden, kann aber gerne den Zulieferanten ausfindig machen, der meines wissen Harman Industries = JBL Pro ist).
SO LONG (was soll das jetzt wieder)?
Nachtrag: jetzt habe ich auch die Referenzliste gefunden: http://www.hoellstern.com/1__deutsch/1__050_referenzen/1__f_refrenzen.htm
...scheinbar ist Sat 1 und Pro 7 nicht erwähnenswert.
SUPER-LOOOOOOOOOOOOOOL:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:!
steht bei musikparadies unter referenzen bzw is da cheffe dort mitentwickler bei tw-audio.
die amps gehen knapp runter bis 1 ohm.
bin leider ziemlich in stress, schreib morgen mehr dazu.
die weiche is natürlich alles in der amp integriert. sind ja systemamps.
lg
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.