Vollständige Version anzeigen : torrent.to samt Admin-Daten von Gericht beschlagnahmt
Yosh!
12. July 2008, 11:48
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_363484.html
Lg Yoshi :)
DJ RG11
12. July 2008, 12:11
Huhuuu, wieder mal eine Seite, die angeblich abgeschaltet werden soll. Find' das eine gute Sache, nur irgendwo ein bisschen senseless, denn solche Seiten gibt's doch wie Sand am Meer, da macht's wenig Sinn, eine einzelne "auszuschalten". Man sollte nicht die Seiten wie torrent.to abwürgen, sondern die Tracker!
Stee Wee Bee
12. July 2008, 12:25
Deutsch können die Betreiber aber auch nicht wirklich, wenn ich das lese.
Liebe Torrent.to Fangemeinde,
auf Grund einiger tiefgreifenden Änderungen am Skript, befinden sich noch einige Funktionen im Wartungsmodus.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die Ausfälle entschuldigen. Alles sollte aber im Laufe dieser Woche wieder vollständig online und Dank des Umbaus besser und schneller den je sein!
Grüße,
eure Torrent.to Crew !
Quizfrage: wieviele Rechtschreibfehler stecken da drinnen ?
reini
12. July 2008, 14:14
Mich wundert's jetzt nicht unbedingt, dass die großen Seiten abgeschalten werden.
Aber auf jeder Torrent Seite(und wenns nur für Linux Images eine Seite is) findet man die Werbung von diesem großen Usenet Anbieter.
Dort saugen sicher die ganzen 0815 User, weil der Client dürfte einfach zu bedienen sein und das das Usenet nicht den kleinsten Datenbestand hat, ist sowieso schon immer klar.
Aber warum wird diese Seite nicht abgedreht? Immerhin bieten die News-Server an, von denen man saugen kann.
Die Torrent Seiten bieten ja eigentlich nur Links an und man ladet von anderen Usern herunter. Somit verstoßen die Usenet Anbieter eigentlich viel mehr gegen das Gesetz, als die Torrent Anbieter...
Diese ganze Filesharing Geschichte entwickelt sich im Moment sowieso in eine Richtung, die für den Standard PC User sowieso nicht mehr einsehbar wird. Ich behaupte mal, dass die "einfach zu bedienenden" Tauschbörsen bald aussterben werden und dann nur noch ein kleiner Teil saugen wird...
guenny123
12. July 2008, 14:25
Dieses Usenet ist doch auch kostenpflichtig oder?
reini
12. July 2008, 14:38
Naja, eigentlich nicht.
Nahezu jeder Provider gibt dir Zugriff auf das Usenet(Newsgroups)
Bei AON musst im Outlook einfach ein Konto erstellen mit dem server "news.aon.at"
Danach kannst du in eine der Millionen Gruppen beitreten und dich unterhalten.
Das is nix anderes als eine Plattform für Diskussionsgruppen auf E-Mail Basis(im weiteren Sinne)
Jetzt gibts aber eben auch Binary Newsgroups. Und da beginnts dann für die Provider teuer zu werden. AON zb hat glaub ich überhaupt keine Binary Groups.
Die werden dann eben von diesen kommerziellen Anbietern auf ihren Server gehostet und dafür musst du dann zahlen.
Für das "eigentliche" Usenet, dass ja nur aus Texten besteht und schon seit den 70ern besteht, gibts auch etliche Freeanbieter im Netz(am bekanntesten: Google)
http://de.wikipedia.org/wiki/Usenet
guenny123
12. July 2008, 14:47
Sorry reini, ich hab da offensichtlich was verwechselt! Meinte dieses UseNext, und hier muss man wirklich zahlen, wo man offensichtlich auch so wie bei Torrent MP3s, Serien udg saugen kann! :rolleyes:
reini
12. July 2008, 15:22
Sorry reini, ich hab da offensichtlich was verwechselt! Meinte dieses EDITIERT, und hier muss man wirklich zahlen, wo man offensichtlich auch so wie bei Torrent MP3s, Serien udg saugen kann! :rolleyes:
Ja ich wollte den Provider nicht hinschreiben, sonst schimpft wieder wer mit mir ;)
Dieser Anbieter nutzt genauso das Usenet, du hast da nicht verwechselt.
Das is eben so eine Anbieter, wie ich es beschrieben hab. Die bieten Newsgroups inkl. der Binary Groups an. Und da die Filme/MP3s/Bilder/Software viel Speicher und Bandbreite brauchen, musst du etwas dafür zahlen, weil denen entstehen ja auch dabei Kosten.
guenny123
12. July 2008, 15:26
Drum find ich das aus sicht der Sauger dumm! Wenns fürs Saugen zahlen müssen, können sie sich ja die CDs, DVDs etc auch kaufen anstatt sich strafbar zu machen und das eben zu saugen!
Ist mir vollkommen unlogisch irgendwie!
Steve Guess
12. July 2008, 15:48
Drum find ich das aus sicht der Sauger dumm! Wenns fürs Saugen zahlen müssen, können sie sich ja die CDs, DVDs etc auch kaufen anstatt sich strafbar zu machen und das eben zu saugen!
Ist mir vollkommen unlogisch irgendwie!
naja überleg dir mal was der monatlich fürs usenext zahlt und dann wie viele
lieder er in nur, sagen wir mal, 20 minuten herunterladen kann. wenns nicht so groß sind und er
ne gute leitung hat, dann sag ich mal um die 3-4 songs pro minute. und jetzt
vergleich das mal mit beatport/itunes/...
machts click? =)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.