Hellchaser
4. July 2008, 11:45
Google muss Daten von YouTube-Nutzern bekanntgeben
04.07.2008 | 08:20 | (DiePresse.com)
Zu jedem Video werden alle User-Namen und IP-Adressen der Betrachter gespeichert. MTV will wissen wer copyright-geschütztes Material einstellt und betrachtet.
Google muss künftig Daten von YouTube-Nutzern bekanntgeben. Ein US-Gericht hat den Suchmaschinen-Giganten dazu aufgefordert alle Nutzernamen und IP-Adressen, die mit einem einzelnen Video in Verbindung gebracht werden können, zu speichern und auf Anfrage auszuhändigen. Das Urteil ist das Ergebnis eines Copyright-Prozesses, den der MTV-Mutterkonzern Viacom initiiert hatte.
Im März hat Viacom ein Millionenverfahren gegen Google gewonnen. Das Medienunternehmen wollte detaillierte Informationen über das Nutzungsverhalten auf YouTube inklusive einer Möglichkeit einzelne Nutzer identifizieren zu können. Ein US-Gericht hat der Klage stattgegeben mit der Begründung, dass nur so verfolgt werden kann, wer regelmäßig copyrightgeschütztes Material einstellt und betrachtet. Google muss nun Log-Files zu jedem Video zur Verfügung stellen. Diese Files enthalten Nutzernamen und IP-Adressen. Ein Einspruch von Google wurde zurückgewiesen.
Auch Datenschützer haben das Urteil massiv kritisiert. Die Electronic Frontier Foundation hat die Entscheidung des Gerichts als "Rückschlag für Datenschutzrechte" bezeichnet. "Es werden höchst private Informationen bekannt darüber, wer welche Videos sieht. Wir verlangen von Viacom, auf die Daten zu verzichten", meinte die Gruppe in einer Aussendung.
sehr heikel und schwammig...
04.07.2008 | 08:20 | (DiePresse.com)
Zu jedem Video werden alle User-Namen und IP-Adressen der Betrachter gespeichert. MTV will wissen wer copyright-geschütztes Material einstellt und betrachtet.
Google muss künftig Daten von YouTube-Nutzern bekanntgeben. Ein US-Gericht hat den Suchmaschinen-Giganten dazu aufgefordert alle Nutzernamen und IP-Adressen, die mit einem einzelnen Video in Verbindung gebracht werden können, zu speichern und auf Anfrage auszuhändigen. Das Urteil ist das Ergebnis eines Copyright-Prozesses, den der MTV-Mutterkonzern Viacom initiiert hatte.
Im März hat Viacom ein Millionenverfahren gegen Google gewonnen. Das Medienunternehmen wollte detaillierte Informationen über das Nutzungsverhalten auf YouTube inklusive einer Möglichkeit einzelne Nutzer identifizieren zu können. Ein US-Gericht hat der Klage stattgegeben mit der Begründung, dass nur so verfolgt werden kann, wer regelmäßig copyrightgeschütztes Material einstellt und betrachtet. Google muss nun Log-Files zu jedem Video zur Verfügung stellen. Diese Files enthalten Nutzernamen und IP-Adressen. Ein Einspruch von Google wurde zurückgewiesen.
Auch Datenschützer haben das Urteil massiv kritisiert. Die Electronic Frontier Foundation hat die Entscheidung des Gerichts als "Rückschlag für Datenschutzrechte" bezeichnet. "Es werden höchst private Informationen bekannt darüber, wer welche Videos sieht. Wir verlangen von Viacom, auf die Daten zu verzichten", meinte die Gruppe in einer Aussendung.
sehr heikel und schwammig...