PDA

Vollständige Version anzeigen : RedSound Sampler Soundbite Pro


IAN NEVARRA
13. June 2008, 16:40
Hi.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Loop Sampler?
Handhabung, Funktionalität?

Habe schon vorab das Manual überflogen... scheint ein ganz nettes Teil zu sein. Was ich bis jetzt so mitbekomme habe, verwenden das Ding Richtie Hawtin, Magda, Groove Armada und wahrscheinlich noch mehr.

Auf jeden Fall würden mich persönliche Erfahrungen sehr sehr interessieren.

http://www.recordcase.de/cosmoshop/pix/a/n/1175605831-28046.jpg
(Quelle: http://www.recordcase.de/Redsound+Soundbite+Pro.htm)

deadmau$
14. June 2008, 10:22
Also ich verwend seit über 2 Jahren das Soundbite XL und kann es wirklich sehr empfehlen:

http://www.future-music.net/techreport/djtools/redsound-soundbite/images/soundbite_xl.jpg

Geht ganz easy unter Betrieb anzuschließen und genau so einfach zu bedienen. Ist so ziemlich der beste Sampler, der mir bis jetzt untergekommen ist - wesentlich unkomplizierter und präzieser als z.B. der vom DJM 600 oder Korg Kaoss Pad.

Signal-Eingang erfolgt über den Kopfhörerausgang beim Mixer und das ausgegebene Signal wird über einen eigenen Kanal bei selbem wieder reingeholt. Somit kannst du die ausgegebenen Loops dann noch einmal über den EQ oder die Effekte vom Mixer bearbeiten - ist eine wirklich feine Sache!

Richie Hawtin hat früher den Prototyp davon oft verwendet. Heute macht er alles über's Notebook glaub ich. Magda auch.

Aber dafür kenn ich sonst so einige namhafte DJs, welche das Ding verwenden.

Das Soundbite Pro kann noch a bissl mehr - ist dafür aber auch um a Eck teurer. Ist halt die Frage, ob diese zusätzlichen Funktionen brauchst!?

Ich find das XL für meine Zwecke genau richtig und bin auch total zufrieden damit!

IAN NEVARRA
14. June 2008, 17:36
Richie Hawtin hat früher den Prototyp davon oft verwendet. Heute macht er alles über's Notebook glaub ich. Magda auch.
.....
Das Soundbite Pro kann noch a bissl mehr - ist dafür aber auch um a Eck teurer. Ist halt die Frage, ob diese zusätzlichen Funktionen brauchst!?
....
Ich find das XL für meine Zwecke genau richtig und bin auch total zufrieden damit!


Danke für deinen Beitrag.

Hier (http://www.youtube.com/watch?v=zTyEErammD0&feature=related) hats die Magda noch in Verwendung, wenn ich mich nicht täusche. Oder sie verwendet es als den beschriebenen "externen Filter Modus". Keine Ahnung ... gg

Habe mich gewundert als ich mir das Manual kurz durchgelesen habe, dass das über den Kopfhörer OUT funktioniert. Ist das bei anderen Effektgeräten auch so?? Nö, da gibts doch das Send/Return dings...


Nö eigentlich würde für mich die XL Version auch reichen, hast recht. Da ich sowieso keine Loops auf Ableton o.Ä. schraube. Kostet doch € 130 mehr ...
Auf jeden Fall möchte ich sowas haben. Also auf jeden Fall den Preis wert?

Der DJM 600er Sampler ist gaga finde ich. Aber auch schon etwas älter... gg

RAZE
14. June 2008, 18:14
kann mir das mit dem Kopfhörerausgang noch mal wer erklären?
Wo schließt man denn dann den Kopfhörer an?

IAN NEVARRA
14. June 2008, 18:18
Bei dem Teil selbst dann...

6. HEADPHONE OUTPUT: Der Redsound SoundBITE XL nutzt den Kopfhörer-Ausgang
Ihres Mischpultes als Audio-Eingangsquelle. Schließen Sie also Ihre Kopfhörer hier an für normales
DJ-Monitoring.

deadmau$
15. June 2008, 00:50
Danke für deinen Beitrag.

Hier (http://www.youtube.com/watch?v=zTyEErammD0&feature=related) hats die Magda noch in Verwendung, wenn ich mich nicht täusche. Oder sie verwendet es als den beschriebenen "externen Filter Modus". Keine Ahnung ... gg

Habe mich gewundert als ich mir das Manual kurz durchgelesen habe, dass das über den Kopfhörer OUT funktioniert. Ist das bei anderen Effektgeräten auch so?? Nö, da gibts doch das Send/Return dings...


Nö eigentlich würde für mich die XL Version auch reichen, hast recht. Da ich sowieso keine Loops auf Ableton o.Ä. schraube. Kostet doch € 130 mehr ...
Auf jeden Fall möchte ich sowas haben. Also auf jeden Fall den Preis wert?

Der DJM 600er Sampler ist gaga finde ich. Aber auch schon etwas älter... gg
Genau das is ja das Geniale bei dem Ding. Dadurch, dass du es über Kopfhörerausgang statt Send ansteuerst, ist das total easy!

Zusätzlich hälst du dir beim DJM 600 die Effektsektion frei, da du nicht auf Send/Return umschalten musst und somit auch nochmal Effekte drüber legen kannst ;)

Und was du dann genau "samplen" möchtest gibst du an, indem du den gewünschten Kanal mit dem jeweiligen Headphone Cue auswählst (ich nehm meistens gleich den Master).

Kann dir die XL Variante wirklich empfehlen - beim Pro kaufst du schon wieder soviel Funktionen mit, die du dann wahrscheinlich eh gar nicht brauchst.

Bzgl. dem Magda Video: Wenn man grundsätzlich alles digital mischt, kann man auch gleich die Loop Funktion von der DJ Software verwenden. Naja, sie wird schon ihre Gründe haben... aber süß ist sie allemal auf dem Video!

@Raze: Den Kopfhörer steckst du beim Soundbite an.

Vortexx
15. June 2008, 05:51
beim allen & heath zb. steckst du das teil beim headphone output an.
somit kannst du von jeder quelle loopen. vorhören tust du dann auch über den soundbite. da er das signal durchschleift, was du am pre listening drückst.
einschleifen tust du den loop dann über den mic/ return kanal. normalerweise.
kann man aber auch über einen line eingang machen.
ist ein cooles teil, kann ich nur empfehlen.
ausserdem nutzt die magda noch ein digital delay von boss.
mit dem man auch sehr geile effekte erzielen kann.

IAN NEVARRA
15. June 2008, 13:19
Alles klar... danke euch!

IAN NEVARRA
23. September 2008, 18:16
So, habe mir das Teil jetzt bestellt.... und zwar die Pro-Version.
Vorteil: ich kann mir Loops, die besonders geil geworden sind, speichern und zur Not am PC ablegen. Bei der XL Version sind die Loops bei Abstecken vom Strom weg. Außerdem hat das friendlyhouse nur die Pro Version und die Micro Version im Sortiment. :D


Bericht gibts dann in 2,3 Wochen.... falls es wayne interessiert. G

cmal
23. September 2008, 20:00
yes yes yes

DJ Moreno
23. September 2008, 21:11
*awissenwü*

:)

IAN NEVARRA
30. September 2008, 19:27
Jo is gebongt....!
Kanns eh schon nicht mehr erwarten. Nach den Testberichten in div. Foren muss das Teil wirklich extrem genau loopen. *freu*

IAN NEVARRA
21. October 2008, 19:09
So, heute ist das Ding endlich bei mir zu Hause angekommen....

Erster Eindruck: Vom Umfang her ist es größer als angenommen - hab mir die Daten nicht genau durchgelesen, aber nach den div. Bildern in den Shops hätte ich es etwas kleiner erwartet. Aber ist sehr praktisch - sollte ich einmal Würstelfinger bekommen, kann ich die Tasten noch immer locker bedienen.

Gut vom Anschließen rede ich jetzt gar nicht, weil das kann eh wirklich jeder. Recht viel gibts hier ja nicht anzuschließen... :D

Die wichtigste Funktion - das Sampeln - funktioniert wirklich total easy - man hat jeweils 6 Buttons und 3 Ebenen bzw. Gruppen, also genug Möglichkeiten zu loopen... denn jeden Button kann man per Software mit der gewünschen Looplänge definieren, sei es 1/4, 1, 2, 16 oder was auch immer. Die aufgenommenen Loops laufen ineinander synchron....
Loops, die wirklich gut geworden sind, kann man sich dank 1GB Card speichern und per Software kann man auch produzierte Loops einspeisen sowie wie oben erwähnt die Looplängen definieren.


Weitere nette Funktion ist das "Slicen" ... hier kann man die Loops bis ins unendliche Teilen, was wirklich einen sehr lässigen Effekt abgibt. Low- und Highpass Filter klingen auch wirklich gut! Reverse gäbe es auch noch, habe ich aber noch nicht wirklich ausprobiert.

Also technisch hat das Ding überhaupt keine Mängel und ist seine 400 Eusen schon wert. Da sehr wenig Tasten auf dem Gerät vorhanden sind, muss man schon einen Blick ins Handbuch werfen, damit man weiß wie man wo mit welchter Tastenkombi wo hin kommt.
Also ich denke ich werde schon noch ein paar Tage brauchen bis ich alle Funktionen einmal gut beherrsche und es auch dann ein wenig schneller geht die ganze Klimperei. GG

Eines hab ich schon gesehen, dass man die Sets auf jeden Fall um einiges interessanter machen kann. Also das Teil hat schon seinen Sinn....!
Mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein, falls mir noch was extrem Interessantes einfällt, werde ich es euch wissen lassen.

:)