Vollständige Version anzeigen : Das AON Kombipaket
guenny123
9. June 2008, 22:20
So... dass soll jetzt keine Werbung sein, sondern eher eine Frage:
Also.. ich hab mir vor ein paar Tagen erlaubt, bei der Telekom Austria anzurufen und mal nachzufragen, wie es denn möglich sein kann, mir für AON Speed FLAT mit 3,2 Mbit 59 € pro Monat zu verrechnen, wenn es einen Tarif für max 8 !!!! MBit ebenfalls Flat inkl. Telefongebühr um 29,90 € gibt (eben das AON Kombipaket)! Der nette Herr hat mir darauf hin gleich die Umstellung in die Wege geleitet und zusätzlich hab ich mir noch dieses WLAN Modem bestellt.
Offensichtlich dürfte die TA mir das alles schon umgestellt haben, weil ich jetzt eine 4,1 MBit/s Verbindung habe (wird mir rechts unten in der Taskleiste angezeigt)
Wenn ich das allerdings mit dieser Seite hier vergleiche:
http://www.aon.at/portal/site/aon/menuitem.60930f700145c71a7e08901014a041ca/?vgnextoid=b66b34b1ddc09110VgnVCM1000004c1a1facRCR D
bin ich schon etwas verärgert, weil mir hier max 8 Mbit versprochen wurden und mir von dem bereits erwähtnen Telekom Mitarbeiter versichert wurde, dass bei uns im Ort sogar bis zu 16 Mbit möglich wären! Weiters versicherte er mir, mindestens 6 Mbit! Schön und gut nur zeigt mir eben die Taskleiste 4,1 Mbit an, obwohl da ja normalerweise sogar 8 Mbit stehen müsste, weils ja maximal erreichbar wäre oder?! :rolleyes:
Ich wollte es genau wissen und machten den Speedtest auf diversen Speedtest Seiten wo ich maximal eine Downloadrate von 3,4 MBit erreichte! Versprochen wurde mir, wie bereits erwähnte, allerdings fast die doppelte Bandbreite!!! :mad:
Bevor ich wieder bei der TA anrufe wollte ich jetzt mal nachfragen, was ihr dazu sagt, bzw ob das "normal" ist, ob jemand vll zufällig das selbe Paket verwendet, wie er damit zufrieden ist usw!
Thx im Vorraus!
Das kommt immer auf die Entfernung zum Wählamt an.
Die Damen und Herren an der Support-Hotline sind eigentlich nur dazu da, um Leuten zu helfen, die die Umstellung im Internet nicht selbst durchführen können. Also brauchst dir von denen gar keine technische Auskunft erwarten.
Das Paket gibts übrigens schon 3 Monate ;)
Habs auch, auch ca. 3 Mbit und das reicht. Ich habs ehrlich gesagt noch nie gemessen, maximaler Download is bei ca. 320KB/s, das reicht mehr als aus.
Wenn ich mal ein neues Linux saug, dann mach ich das in der Schule und sonst saug ich keine großeren Dateien.
Sicher, wennst DVD-Filme saugen willst, dann sind 3Mbit wenig, aber ich denk mal nicht, dass du das willst, oder?
guenny123
9. June 2008, 22:26
Das kommt immer auf die Entfernung zum Wählamt an.
Die Damen und Herren an der Support-Hotline sind eigentlich nur dazu da, um Leuten zu helfen, die die Umstellung im Internet nicht selbst durchführen können. Also brauchst dir von denen gar keine technische Auskunft erwarten.
Dennoch, müsste doch eigentlich unten in der Taskleiste 8 Mbit stehen oder? Beim mobilen I net steht auch was von 7 MBit oder so (obwohl man laut Speedtest nur 2 oder 3 erreicht) :confused:
Und... ich füge dem noch hinzu, dass ich auch weiß, dass bei uns im Ort sicherlich mehr als 4 Mbit möglich sind! (Cousin hat bei Inode auch 8!)
EDIT: Könnts auch sein, dass es an dem neuen Modem liegt, dass ich erst bekomme? Verwende momentan noch USB Modem!?
Was is das überhaupt in der Taskleiste?
Inode: .... Die haben vielleicht entbündelte Leitungen bei euch, dafür gehts nur alle heiligen Zeiten ;)
Modem: Glaub nicht
EDIT: Meinst du das Windows Netzwerksymbol? Die Übertragungsrate?
guenny123
9. June 2008, 22:32
Das mein ich.... (vll bisschen schlecht ausgedrückt)
http://guenny123.gu.funpic.de/aon.JPG
Es is schon richtig, dass 3 Mbit ausreichen, nur fühl ich mich von der Telekom verar#cht, weil ich nicht das bekomme, wofür ich zahle!
Und wenn ich dann das WLAN Modem habe, und über WLAN surfe, so denke ich, wird die Geschwindigkeit sowieso nochmal ein wenig drunter leiden!
IAN NEVARRA
9. June 2008, 22:32
Naja ansich muss man schon das bekommen, für das man zahlt. Aber jedes (Ex-)Staatsunternehmen kannst bei uns vergessen...
Ich habe bei Inode/UPC das xDSL Angebot und da sind die 6Mbit immer da, nicht nur alle heiligen Zeiten.
Was meinst du mit Symbol? Hast ein Tool, das die Geschw. misst?
guenny123
9. June 2008, 22:35
Der "wirkliche" Speed lässt sich hier messen:
http://www.speedtest.net/
Ich hab jetzt ADSL bei der Telekom seit 6 Jahren und hatte noch nie ein Problem...
Wenn ich mir da so die Ausfälle bei UPC anschaue...Aber egal, anderes Thema ;)
Dieses Symbol zeigt dir die Übertragungsrate zum nächsten Netzwerkknoten an.
Bei mir steht da 100Mbit ;)
Also darfst du das nich so ernst nehmen...
Vielleicht is technisch wirklich nicht mehr möglich, aber 3 Mbit reichen doch wirklich.
IAN NEVARRA
9. June 2008, 22:38
Teste mal dort, guenny: http://speedtest.net/
guenny123
9. June 2008, 22:39
Ich hab jetzt ADSL bei der Telekom seit 6 Jahren und hatte noch nie ein Problem...
Wenn ich mir da so die Ausfälle bei UPC anschaue...Aber egal, anderes Thema ;)
Dieses Symbol zeigt dir die Übertragungsrate zum nächsten Netzwerkknoten an.
Bei mir steht da 100Mbit ;)
Also darfst du das nich so ernst nehmen...
Vielleicht is technisch wirklich nicht mehr möglich, aber 3 Mbit reichen doch wirklich.
Bei dir steht deshalb 100 Mbit, weil du wahrscheinlich übers LAN ins Inet kommst, also einen Router verwendest und die Geschwindigkeit zum Router 100 Mbit beträgt! ;)
Ich habe eben ein USB Modem u hier werden "nur" die 4,1 Mbit angezeigt!
Wie gesagt 3Mbit sind schnell und alles, trotzdem will ich mich von der TA nicht vera#schen lassen zumal ich schon mal ein kleineres größeres Problem mit der TA hatte (Modem)! :mad:
http://www.speedtest.net/result/281976366.png
Ja danke, das hab ich ja geschrieben ^^
EDIT: Sehr fein, Speedtest zeigt aber auch irgendwas an...
Naja, bin mal im Bett ;)
guenny123
9. June 2008, 22:45
Ja danke, das hab ich ja geschrieben ^^
Schon klar... aber wie gesagt gehts ja von mir direkt über USB ins Modem, dort weiter zum Splitter und in die Telefondose! ;)
Ich hab auch ein wenig gegoogelt und bin offensichtlich kein Einzelfall, weil einge Leute weniger bekamen, als man ihnen versprochen hatte! Mit ein wenig "Aufstand" sollst allerdings zum Sieg führen! :D
EDIT:
Noch ein kurzer Auszug aus dem Kundenschreiben, dass ich als pdf Datei per Mail erhalten habe:
Ihr neues Breitband-Internet beinhaltet
• unlimitiertes Datenvolumen
• eine Bandbreite von bis zu 8192/768 kbit/s
• einen integrierten Spam-und Virenschutz für Ihre E-Mails. Aktivieren Sie ihn am besten
gleich ganz bequem über den Menüpunkt Security in Ihrem aonWebmail-Account.
• und eine Online-Festplatte mit einem kostenlosen externen Speichervolumen von 500MB.
Benötigen Sie mehr Speicherplatz, so bestellen Sie zusätzliche MB auf www.telekom.at
unter Mein aon.
Selbstverständlich bleiben Ihre E-Mail-Adresse und Ihre gewählten Einstellungen unverändert.
Bitte schalten Sie Ihr Modem für 36 Stunden nicht aus. Sie werden in den nächsten Tagen auf
Ihr neues Profil umgestellt.
• eine Bandbreite von bis zu 8192/768 kbit/s
Damit hast dir die Antwort schon selbst gegeben ;) Bis zu 8mbit ist möglich, muss aber nicht sein.
Hatte ein ähnliches Problem vor ca. 4 Jahren, da wurden bei uns endlich die Leitungen entbündelt und ADSL war möglich - allerdings auch nicht mit den 786 kb (damals denk ich) sondern so um die ~ 480 kb .. Wurde auch mit der Entfernung zum Wählamt begründet. Das einzige was die dann garantiert haben war eine Mindestgeschwindigkeit von 320 kb ...
Bacar Dee
10. June 2008, 08:53
http://www.speedtest.net/result/282132388.png
WTF ? :D
Soviel zum Thema 16mb Leitung in der Firma ....
http://www.speedtest.net/result/282134723.png
:verwirrt:
Antoine64
10. June 2008, 11:24
Du hast ein Kombipaket in Anspruch genommen wo eindeutig "bis zu" steht. Somit sind deine Werte legitim.
Außerdem, wo denkst du daß du mit 8 Mbit runterladen kannst?
http://www.speedtest.net/result/282167388.png
Petzi
10. June 2008, 11:29
http://www.speedtest.net/result/282132388.png
WTF ? :D
wtf? :eek:
Gibs zu du arbeitest bei der NASA :breites_grinsen:
reini
10. June 2008, 11:30
Eure Pings sind der Hammer teilweise...
Also wenn das stimmt, was Speedtest so von sich gibt, dann würd mir das wohin gehn ;)
KRIZ VAN DALE
10. June 2008, 11:45
http://www.speedtest.net/result/282173410.png
http://www.speedtest.net/result/282173786.png
http://www.speedtest.net/result/282174415.png
:D
IAN NEVARRA
10. June 2008, 11:51
Yeeeeah Schwanzvergleich!
http://www.speedtest.net/result/282174931.png
Petzi
10. June 2008, 11:59
da bin ich auch dabei :D
http://www.speedtest.net/result/282177002.png
ich bekomm von allen am schnellsten einen hoch :'D
KRIZ VAN DALE
10. June 2008, 11:59
Mein Chello gibt leider aus technischen Gründen seitens UPC nicht mehr her :rolleyes:
Bacar Dee
10. June 2008, 11:59
da bin ich auch dabei :D
http://www.speedtest.net/result/282177002.png
Nice Upload ! :eek:
Petzi
10. June 2008, 12:03
Nice Upload ! :eek:
Nice Reaktionszeit :eek:
guenny123
10. June 2008, 12:14
Back to Topic:
Es ist klar, dass "bis zu" heißt, dass man es erreichen kann, aber nicht erreichen muss, aber...
es müsste dennoch in der Taskleiste und "Verbindung hergesstellt: 8,xx Mbit stehen" und laut Angaben des Hotlinemitarbeiters mindestens 6 Mbit verfügbar sein! Bei einer 8 MBit Leitung mit 3 Mbit surfen (also weniger als die Hälfe) grenz für mich schon an Betrug seitens der TA zumal ich ganz sicher weiß, dass bei uns im Ort schnellere Leitungen verfügbar sind und somit ein 8 Mbit Net möglich sein müsste!
Und nochmal... egal ob man 8 Mbit braucht oder nicht, 3 sollen in Ordnung sein, aber ich will nicht für etwas zahlen, was ich nicht bekomme! :mad:
IAN NEVARRA
10. June 2008, 12:46
Ja anrufen und Stress machen! Bei der Telekom hilft nix anders, weil die sagen zwar immer ja ja, aber ändern tut sich dann eh nix oder erst in 5 Monaten.
reini
10. June 2008, 12:58
Wie gesagt, was die in der Hotline sagen, ist ein Blödsinn. Die schauen auch nur auf der AON Homepage nach, das könntest alles selber machen...
Frag einen TA-Techniker aus deiner Umgebung, der kann dir da sicher mehr sagen
Stee Wee Bee
10. June 2008, 13:06
Bei mir zeigt es bei jedem Test was anderes an.
11193 kbit/s (your speed) z.B. über den Chello-Test
Dann wieder beim selben Test weniger.
Steve Guess
10. June 2008, 16:38
jap also auf solche werte verlass ich mich auf keinen fall. ich glaub rein GAR nichts was ich nicht selbst geprüft habe. hab ebenfalls das kombi paket und bekomm nach linz 3,5 mbit.
jedoch: modem -> router -> lan -> devolo -> wlan -> laptop.
eignetlich ein super wert, wenn ich mich direkt dranhäng hab ich sicher auch um die 5
lg
Handz Up Stylerz
10. June 2008, 21:17
naja in dem pdf was du bekommen hast steht klar BIS zu 8 Mbit/sec.
muss also nicht heißen, dass du ständig bzw überhaupt in deinem ort dies erreichst.
allerdings hat dir der typ bei der TA ja versichert, dass in deinem ort 7 Mbit or so möglich sind. entweder hat er dich ver... (eh scho wissen) oder er hat einfach keine ahnung (was ich eher glaube).
aber ich denke 4,1 Mbit sind ausreichend, allerdings kannst ja noch immer von dem vertrag zurück treten ;)
meine ergebnisse in der firma bzw daheim mit chello light^^
firma:
http://www.speedtest.net/result/282380586.png (http://www.speedtest.net)
daheim:
http://www.speedtest.net/result/282383641.png
guenny123
10. June 2008, 21:41
Ich bin überzeugt davon, dass bei uns schneller gehen MUSS! Jetzt wart ich mal ab, bis das neue Modem kommt, schau mal was ich da an Speed erreiche und wenn ich no immer ned mindestens 5 Mbit erreiche, werd ich nochmal "sehr höflich" bei der TA anrufen! :mad: ;)
reini
10. June 2008, 21:55
Ich würde die Anführungszeichen weglassen und wirklich höflich sein. Das sind auch nur normale Menschen, die kurz eingeschult wurden und daher nichts dafür können.
Mit Höflichkeit kommt man auf alle Fälle weiter und ein bissl Schmäh führen. Halt "Social Engineering" betreiben und man bekommt alles was man will ;)
Jetzt hab ichs nochmal von zuhause aus probiert
http://www.speedtest.net/result/282408354.png :eek: :eek: :eek:
Ich dürft maximal 1024 kbit upload und 512 kbit download haben :D naja, what shells....
Stee Wee Bee
10. June 2008, 23:09
eher umgekehrt ;)
eher umgekehrt ;)
Stimmt, war höchste Zeit das ich mich dann ind Hapfn kaut hab :D
Loopo
11. June 2008, 09:07
Die maximale Übertragungsrate überprüft man am besten immer noch bei seinem ISP:
http://tools.aon.at/speedtest.php
http://performance.chello.at:81/
Zudem wird ja nicht nur der Download sondern auch der Upload erhöht, welcher ebenfalls Bandbreite verbraucht. Mag sein, dass in deinem Ort bis zu xyz möglich ist, das heißt aber nicht, dass bei dir das möglich ist. Definitiv kann dir das ein Telekom-Techniker sagen. Bei mir sind auch nur 4 Mbit drinnen. Ansonsten muss ich sagen, dass ich noch nie Probleme bzw. Ausfälle mit dem Internet hatte. Außer letzte und diese Woche, weil ein Nachbar nun auch Internet bekommen hat und die irgendeinen Murks mit den Leitungen gemacht haben (hängen an unserer Leitung). Durch Neuverlegen der Kabel kann die Telekom die Bandbreite eventuell erhöhen. Aber wenn du nicht direkt neben dem Wählamt wohnst, musst du immer mit Verlusten rechnen.
Stee Wee Bee
11. June 2008, 09:26
AON-Speedtest http://tools.aon.at/img/s.gif
Die momentane Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 23552,72 kbit/s.
Bei Chello andauernd unterschiedliche Resultate, z.B.
Die gemessene Geschwindigkeit betrug 18192388,52 Bits pro Sekunde.
Es gibt drei Möglichkeiten dies zu interpretieren:
Communications 17766,00 Kilobits pro Sekunde
Storage 2220,75 kilobytes pro Sekunde
1MB file download in 0,46 Sekunden Downstream 17766 kbit/s (your speed) http://performance.chello.at:81/green.jpg+
Anscheinend gibt es da nichts, das wirklich genau misst.
Chris B.
11. June 2008, 09:41
btw. speedtest.net kann man total vergessen - da kommen nur randomzahlen zurückgeschissen... anders kann man sichs nicht erklären. :)
reini
11. June 2008, 10:58
Hab ich ja schon mal erwähnt, dass man das vergessen kann ;) Zeigt sogar ZUVIEL an...
Wie das möglich sein sollen, müssen sie mir noch erklären...
guenny123
24. June 2008, 23:44
Wollt euch mal auf dem laufenden halten:
Also.. hab am Freitag vorige Woche nochmals bei der TA angerufen, mir wurde versichert, dass die Geschwindikeit besser werde MUSS, weil 4 Mbit wirklich zu langsam seien! Die nette Dame vom Service hab ich dann auch gleich nochmal danach gefragt wann denn mein WLAN Modem kommt, welches ich 2 Wochen vorher schon bestellt hatte und ich erhielt als Antwort, dass die Bestellung falsch eingetragen worden sei und der Mitarbeiter, bei dem ich damals bestellt hatte die Bestellung eben nicht richtig durchgeführt hatte! :rolleyes:
Weiters meinte die Dame, ich solle nochmals bei der TA anrufen, wenn ich mein Modem habe, damit die irgendwas umstellen können oder so, um mein Inet schneller zu machen!
Die Dame, die ausnahmsweise mal Ahnung von ihrer Arbeit hatte, führte die Bestellung gleich durch, und ich hab das Modem heute erhalten! Gleich angerufen bei der Telekom worauf mir dann allerdings zum meinem Entsetzen gesagt wurde, dass es so wies aussieht nicht viel bringt, da irgendwas zu tun, weil ich ohnehin hier in Ziersdorf ned mehr als 4 Mbit kriegen würde!
Bin mittlerweile schon sowas von total verärgert über diese vielen TA Mitarbeiter die einfach keine Ahnung von ihrer Arbeit haben! :mad:
Werd mich wohl jetzt mit den 4 Mbit abfinden müssen bzw mal mit einem richtigen Experten der auch Ahnung hat sprechen, wie das jez aussieht!
Zum WLAN Modem:
Ist nich schlecht, Installation war ziemlich einfach und die Verbindung mit Lappy zum Router is a kein Problem! Mal schauen wies dann wird, wenn ich auch mit dem Stand PC, aufgrund einer Sarnierung im "Pc Raum", mit WLAN im Net surfe! Bin auch gespannt wies mit der Reichweite von dem Teil aussieht!
Petzi
25. June 2008, 07:27
lol, Ziersdorf :D
eh nix in dera Ortschaft aber hauptsache a Puff :breites_grinsen:
reini
25. June 2008, 07:33
Wie gesagt, es steht auch "bis zu 8Mbit" drinnen, somit is das keine Garantie, dass es schneller geht.
Und ich habs dir gesagt...Die Mitarbeiter sind da, um Formulare auszufüllen, mehr nicht
Wennst jetzt zu einem anderen Anbieter wechselst, wird aber übrigens auch nicht schneller...Außer Kabsi, aber ich glaub nicht, dass das bei euch gibt
KRIZ VAN DALE
25. June 2008, 09:57
Hier ist auch noch einer http://speedtest.anw.at/
Antoine64
25. June 2008, 10:48
Gemessene Geschwindigkeit im Webbrowser:
Geschwindigkeit in Kilobit: 18005 kBit / Sekunde netto ISO OSI Layer 7
Downloadgeschwindigkeit: 2250 kByte / Sekunde
Ihr Brutto Leitungsbeschwindigkeit (+20 %) beträgt:
Geschwindigkeit in Kilobit: 21606 kBit / Sekunde ISO OSI Layer 2
Downloadgeschwindigkeit: 2700 kByte / Sekunde
Wußte gar nichts von brutto und netto.
guenny123
25. June 2008, 11:27
eh nix in dera Ortschaft aber hauptsache a Puff :breites_grinsen:
Stammkunde? :p
Ich glaub aber das hat jetzt sogar wieder geschlossen, weils momentan keine "neuen Mädls" finden oder so! :D
@ reini
Ist klar, dass mir ein Wechsel jetzt auch nicht viel bringen wird, muss mich wie gesagt wohl eh damit zufrieden geben! :(
DJ_essi
25. June 2008, 11:43
Also http://www.wieistmeineip.at/ liefert eigentlich immer recht glaubwürdige Ergebnisse ;)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.