Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Du" oder "Sie"


guenny123
27. May 2008, 21:28
So... mi würd jez mal interessieren, was ihr davon haltet, in Österreich die Höflichkeitsform "Sie" abzuschaffen! So dass jeder, so wie es auch in der Englischen Sprache der Fall ist, zu jedem "du" sagt!

Soweit ich weiß, is des ja im Burgenland meist a so üblich u auch in Alpengegenden der Fall, aber ich mein jetzt, dass man das auch in Ministerien, bei Parlamentssitzungen oder so einführt!

Gab da mal eine Umfrage in Deutschland, und drum würd mich jetzt eure Meinung dazu mal interessieren!

Sam Valve
27. May 2008, 21:31
Wenn ich wenn kenne, ok, aber ich hasse das z.B. bei Kronehit. Die sprechen einen per Du an und mich störts!

reini
27. May 2008, 21:31
Bin ich dagegen, dass man sich "duzt"
Es gibt in der englischen Sprache sehr wohl eine Höflichkeitsform, nur wird sie halt anders rübergebracht.

Stee Wee Bee
27. May 2008, 21:40
Ist immer interessant, wie die Synchron-Regisseure bei Filmen damit umgehen.

Also ich weiß, dass man sich unter Arbeitern fast nur duzt, ist auch einfacher.
Schon wegen der mangelnden Deutschkenntnisse der meisten dort.

Auch in der Gastronomie sieht man's lockerer.

Generell wäre es schon lustig, mit Ärzten, Anwälten, Richtern, dem Bundeskanzler oder wem auch immer per Du zu sein, aber ich befürchte, dass man dann im deutschsprachigen Raum den Respekt voreinander verliert.

Zumindest zwei Generationen wäre hier eine Mindestübergangszeit, weil man das wenn, dann von klein auf, so lernen muss.

guenny123
27. May 2008, 21:42
@ Sam
Im Radio störts mich überhaupt nicht, außerdem is ja KroneHit ein Jugendsender! :)

@ Reini
Klar... aber Fakt ist, dass man für das hier gängige "Sie" in England nur das "You" gibt, welches aber auch für das "Du" verwendet wird!

Früher hat man ja auch zu seinem Vater (Mutter weiß ich jez ned) "Sie" sagen müssen (hat mir meine Großmutter mal erzählt)? :eek:
Das kann i überhaupt ned verstehen!

Was mich auch noch gestört hat war, dass man uns in der Schule immer mit Herr.... anstatt mit dem Vornamen angeredet hat! Dadurch haben viele Mitschüler sich gegenseitig anfangs auch nur mit dem Nachnamen angesprochen! :rolleyes:

Jugendliche sprechen sich gegenseitig ja auch per du an! Komisch nur manchmal wenn manche "Erwachsene" (die mich nicht kennen) zu mir "Sie" und andere "Du" sagen.... :D


@ Stee Wee
Ja das mit der Synchronisation is schon manchmal lustig!
Punkto Respekt: Ich kann jemanden auch anders meinen Respekt zeigen, anstatt ihn per Sie anzusprechen! Trotzdem wärs auch für mich komisch zu einem "Erwachsenen", den ich nicht persönlich kenne "du" zu sagen! Sag da immer automatisch "Sie"

Du bist ja eigentlich auch schon wesentlich älter als ich, im Forum bin i ja auch per "du" mit dir (im Inet bei mir so üblich), wenn ich dich allerdings auf einem DC Treffen oder sonst wo sehen würde, würd ich ned mal wissen ob ich Du oder Sie sagen würd.... wär irgendwie a komische Situation! :D

Sam Valve
27. May 2008, 21:50
Früher hat man ja auch zu seinem Vater (Mutter weiß ich jez ned) "Sie" sagen müssen (hat mir meine Großmutter mal erzählt)? :eek:
Das kann i überhaupt ned verstehen!



Ja, meine Schwiegeroma (gibts dieses Wort :confused: ) redet mich auch immer mit Sie bzw. Grüß Gott an. Is schon komisch teilweise :)

mayx
27. May 2008, 21:53
diejenigen die mir sympathisch sind biete ich das du Wort an bzw. wenn ich meine jemand sei in meinem Alter rede ich diesen auch meistens mit du an.

Die meisten Leute rede ich jedoch mit Sie an.

Da kommt es jedoch auf zwei Punkte an:
1. wenn ich wirklich Respekt vor demjenigen habe
2. wenn ich persönlich mit demjenigen nicht per du sein möchte. :D

also von mir aus darf es ruhig so bleiben wie es ist. ;)

RAZE
27. May 2008, 22:16
wie schauts unter den DJ's aus?

Ich hab mal gehört, dass sich generell alle mit DU ansprechen....

Wie soll ich denn einen Superstar DJ oder älteren DJ ansprechen?

lg

guenny123
27. May 2008, 22:20
wie schauts unter den DJ's aus?

Ich hab mal gehört, dass sich generell alle mit DU ansprechen....

Wie soll ich denn einen Superstar DJ oder älteren DJ ansprechen?

lg

Hab i mir a gedacht, dass die Frage auftauchen wird! :D

wiesi
27. May 2008, 22:20
mit denen redest sowieso englisch ;)

außerdem hab ich mit den bekannten DJs die erfahrung gemacht, dass die immer sehr umgänglich sind, sodass ich sie alle mit du ansprechen würde
lg

IAN NEVARRA
27. May 2008, 22:20
Bevor ich mich mit solchen Problemen/Fragen beschäftige, möchte ich zuerst noch wichtigere lösen ... gg

guenny123
27. May 2008, 22:30
Bevor ich mich mit solchen Problemen/Fragen beschäftige, möchte ich zuerst noch wichtigere lösen ... gg

Ein Forum ist da um zu Diskutieren! ;)

reini
27. May 2008, 22:32
Wenn ich in meiner Freizeit etwas mache(Tennis spielen, Fortgehen, usw), dann mach ich das um Spaß zu haben genauso wie mein Gegenüber. Somit muss ich da nicht unbedingt die Höflichkeitsform anwenden. Kommt halt immer drauf an, in welchen Kreisen man verkehrt, aber das ist sowieso klar.

Bei den DJs ist das "du" logisch. Ich bin wie gesagt zum Spaß haben dort und dort DJ muss die Leute fröhlich machen. Somit wird da keine formelle Anrede erwartet...

guenny123
27. May 2008, 22:35
Spielst du mir mal....


hört sich auch besser an als:



Spielen Sie mir bitte mal....



oder?

KRIZ VAN DALE
27. May 2008, 22:57
Ich hasse es prinzipiell wenn man mich mit Sie anspricht. Egal ob Arbeit, Bank etc.

Ebenso finde ich in einem netten Gespräch (mit wem auch immer) das DU einfach viel
lockerer, freundlicher und unkomplizierter. SIE klingt immer so formell und bürokratisch.

Also ich weiß, dass man sich unter Arbeitern fast nur duzt, ist auch einfacher.
Schon wegen der mangelnden Deutschkenntnisse der meisten dort.

Sprichst jetzt von England oder Österreich ? :D

Bei uns in der Firma wärs von Vorteil wenn ich fliessend Albanisch, Serbisch und Türkisch
sprechen könnte. Lang dauerts eh nicht mehr. Den Standard Sprachgebrauch hab ich drauf LOL

Chris B.
27. May 2008, 23:00
wenn ich was überhaupt nicht mag, sind das mails wo ich permanent mit SIE tituliert werde... einerseits find ichs zwar total lieb, dass man zwanghaft versucht respekt auszudrücken, allerdings is das Producer- oder auch DJ-dasein doch ein eher bodenständiges... da kann man ruhig auch DU sagen, finde ich.

im alltag handhab ich das genauso wie mayx... also nach alter und "grad der entfernung"

bei chefs hab ich bisher immer gleich am ersten tag gefragt, wie ihnen das lieber ist... gesiezt oder geduzt zu werden... dann is das problem ein für alle mal aus der welt... den meisten war das siezen übrigens lieber (also immer nur den chefs) alle anderen mitarbeiter bestehen auf DU :)

aqualoop
28. May 2008, 06:49
ich denke, es kommt wie schon erwähnt auf den grad des kontaktes zu demjenigen menschen an und meistens hat man das eh im gespür ob man nun DU oder SIE sagen soll.
prinzipiell bestehe ich in der öffentlichkeit schon darauf, das ich mit SIE angesprochen werde, da es eben formeller ist und ich keine lust habe, mit irgendwelchen fremden menschen irgendwie persönlicher zu sein und das ist DU nun mal.
am liebsten wäre mir natürlich überall so eine anrede wie bei dem spar ums eck "was darf es denn sein gnädiger herr".."natürlich gerne, lieber herr" etc. :D

ein nachteil des immer häufigeren duzens ist der doch damit schwindende respekt. es schimpft sich zB wesentlich leichter im DU als im SIE...."SIE Trottel" kommt einem nicht so leicht über die lippen wie "DU Trottel".;)

ebenso möchte ich nicht von leuten mit DU angesprochen werden, die ich nicht ausstehen kann und die noch dazu um einiges jünger oder älter sind. zB hatte ich die gesamte oberstufe meiner schulzeit eine französischlehrerin die gleichzeitig auch die klassenmutter war. das war ein drachen erster güte die uns/mir das leben 5 jahre lang zur hölle machte. dann bei der maturafeier hat sie allen das DU wort angeboten und ich habe sie aber weiterhin mit SIE angesprochen (bzw. gar nicht mehr:p). auch verlange ich dann, ebenfalls mit SIE angesprochen zu werden, und wenn es sein muss, dass ich die person darauf hinweise. in diesem fall wollte ich nicht mit dieser kuh, die ich all die jahre verabscheut habe, dann auf einmal auf freundlich tun, nur weil meine schulkarriere zu ende war.

Chris Mojito
28. May 2008, 07:20
Mir ist das eigentlich relativ egal, wie ich angesprochen werde... auch wenn ein älterer zu mir "du" sagt, tu ich es ebenso.

Mittlerweile würde ich mich auch schon als (wenn auch jungen) Erwachsenen bezeichnen. Dass man ein Kind nicht mit "sie" anredet, ist ja eh klar.

Und in einem Arbeitsverhältnis ist das "du" sicher viel umgänglicher und angenehmer als wenn sich alle siezen (boah, schaut das Wort scheiße aus...).

Chris B.
28. May 2008, 07:31
aber vorallem in einem arbeitsverhältnis finde ich, dass ein DU einfach wichtig ist... man kann so viel direkter miteinander reden - gut, vielleicht geht da der respekt ein wenig verloren - allerdings sollte ja die leistung zählen, und da sollte man sich dann auch nicht mit siezen und hochsprache aufhalten lassen...

wenn ich bei jedem wort überlegen muss, ob ich das jetz sagen kann/sollte. z.B. wenn gerade ein programm abschmiert ein herzliches "scheissdreck!" ... oder nicht ... is das einfach nur unangenehm, und führt dazu dass man solche situationen - gespräche mit SIE personen - eher meidet.

MoonWalker
28. May 2008, 09:34
anfangs bin ich grundsätzlich mit jedem per sie und habs auch gern von den anderen so. ganz einfach aus dem grund, dass man leichter du a****loch als sie a****loch sagt. die erfahrung der letzten jahre zeigt aber, dass mir meistens die dicken fische im business schneller das du anbieten, als beispielsweise ne putzfrau.

Katsche
28. May 2008, 10:52
sollte so bleiben,
ich möchte zu einer höheren person oder lehrer auch nicht du sagen :rolleyes:

das verlangt der anstand,
zu altersgenossen und bekannten,freunden sagt man du :)

DJSub-Zero
28. May 2008, 11:59
bei ältern personen oder vorgesetzen am anfang immer "sie" ausser die bitten dir das "du" wort an,... dann natürlich "du" :)

Bei Kommunikation im Internet immer "du"

Aber ich bin dagegen das ma das "sie" abschaffen, weil wenn ich in der arbeit bin und mit unseren kunden spreche, möchte ich schon das "sie" haben. Da wenn man ein du hat baut man schon so eine art "persönliche" Beziehung auf...

Gut wenn ich ein vortrag bei jugendlichen (Mittelschule, poly) bin ich per du mit denen, da sie dann viel locker sind...

guenny123
28. May 2008, 12:03
In Deutschland gabs da mal einen Test (von Extra glaub ich)!
Da wurden Politiker interviewt, aber stets per du angesprochen!

Das Lustige dabei, manchen is es aufgefallen, die haben allerdings nichts gesagt, den Reporter aber weiterhin per Sie angesprochen! Andere haben es nicht mal gemerkt! :D

Kosman
28. May 2008, 23:21
Also erstmal ist das englische 'you' auch das 'Sie', 'du' wäre im Englischen 'thou', gibt's allerdings nicht mehr. Es gibt also nur mehr das 'Sie' im Englischen. ;)

Bin der Meinung, dass es ruhig so bleiben kann. Bin jetzt Ende 19 und alles über ~30 wird erstmal mit 'Sie' angesprochen (gibt natürlich auch Ausnahmen wie beim Liedwunsch).
Will einer das 'du' haben, sagt er mir das schon.
Mir persönlich war es bisher egal, sowohl in der Schule von den Lehrern als auch beim Bundesheer von den Fachvorgesetzten (war Schreiber).
Denke mir aber, wenn ich 'mal im Beruf mit Kunden o.Ä. zu tun habe ist mir das 'Sie' schon lieber. ;)

reini
29. May 2008, 09:28
thou hams aber scho lang nimmer in der englischen Sprache verwendet, das is ziemlich veraltet ;)

Chris Mojito
29. May 2008, 09:46
Da gab's doch mal nen Film mit dem Titel "Oh brother, where art thou" wenn mich nicht alles täuscht, oder?!

reini
29. May 2008, 11:30
Da gab's doch mal nen Film mit dem Titel "Oh brother, where art thou" wenn mich nicht alles täuscht, oder?!


Der Titel („Oh Bruder, wo bist du?“) in altem Englisch, wie es zu Zeiten Shakespeares gesprochen wurde, ist eine Referenz an Preston Sturges Filmklassiker Sullivans Reisen aus dem Jahre 1941, in dem ein Regisseur einen Film gleichen Namens über die Great Depression drehen will.


10 zeichen sind super