Vollständige Version anzeigen : Neuer Kontinent!
Dass sich die Landmassen ständig in Bewegung befinden, konnte man an dem Erdbeben in China wieder deutlich erkennen. Wie sie sich allerdings in den nächsten Millionen Jahren verändern werden, ist schwer abzuschätzen. Der Geophysiker Christopher Scotese vergleicht dieses Verhalten mit einer Autobahn. ,,Um abzuschätzen, wo man in zehn Minuten ist, geht man davon aus, dass man mit der gleichen Geschwindigkeit weiterfährt", allerdings ,,kann viel Unerwartetes geschehen - wie ein Unfall, ein Stau oder eine Weggabelung".
Forschungen aus dem Jahre 1970 ergaben, dass diese Veränderungen einem Zyklus folgen, dem Wilson-Zyklus, der eine Dauer von 500 bis 700 Millionen Jahren hat. In 250 Millionen Jahren werden sich die Kontinente so verschoben haben, dass ein neuer Superkontinent entsteht, der die Form eines Donuts, beziehungsweise Bagels haben wird. In mitten dieses Kontinents soll dann der heutige Indische Ozean liegen. Einen Namen hat dieser neue Kontinent auch schon: ,,Pangää Proxima".
--------------------------------------------------------------
Naja, mich wirds nicht jucken was in 250 Millionen Jahren sein wird, geschwige denn ob es die Erde noch geben wird ;)
Chris Mojito
19. May 2008, 07:06
Bis dahin gibt's sowieso 2 Arten von Menschen. Die Amphibien, die ihre eigentliche Heimat unter Wasser haben und die Flugmenschen.
WTF?! Wayne interessierts, was in 250 Millionen Jahren eventuell vielleicht mit Glück passieren könnte!?
Manche Theorien sind zwar ganz interessant, aber leider wirds von uns nie wer erfahren...
DJSub-Zero
19. May 2008, 07:07
nagut Pangäa hat es ja schon mal geben, und die Wissenschaftler haben die schon vor 10 Jahren vorrausgesehen, das es in einigen Millionen Jahren, auf unserer erde, zu einen "neuen" super kontinent kommt.
z.B.: hier wie sich Pangäa entwickelt hat:
http://www.geolinde.musin.de/tektonik/pangaea1.gif
und "Pangää Proxima" wir sich genauso wieder entwickeln (also Rückspuleffekt :))
Chris B.
19. May 2008, 08:15
cool!
kann man sich dort schon ein haus kaufen?! :D
DJSub-Zero
19. May 2008, 08:18
cool!
kann man sich dort schon ein haus kaufen?! :D
najo wennst nacher ein Trümmerhaufen haben willst... gerne *gg*
IAN NEVARRA
19. May 2008, 10:57
Naja, mich wirds nicht jucken was in 250 Millionen Jahren sein wird, geschwige denn ob es die Erde noch geben wird ;)
Die Erde gibt es mit Sicherheit noch, der Weiße Rieße kommt erst später. Nur, ob es den Mensch noch geben wird, ist fraglich. ;)
Wilson Zyklus... jaja..erinnert mich an meine Einführungsvorlesungen. :D (faaad :D)
ja, irgendwo habe ich gelesen das es auch eine 2te Erde geben soll, also einen Planeten mit den selben Eigenschaften, stellt euch das mal vor :eek:
SaiKos
19. May 2008, 11:09
ich bin sicher, in unserem Universum gibts 100.000 Planeten die ähnlich wie die Erde sind
DJSub-Zero
19. May 2008, 11:09
ja, irgendwo habe ich gelesen das es auch eine 2te Erde geben soll, also einen Planeten mit den selben Eigenschaften, stellt euch das mal vor :eek:
ja ist ca. 20,5 Lichtjahre von der erde entfernt. Der Planet ist größe als unsere Erde und hat auch Land und Wasser.
Das einzige was anderes wäre, wäre der lebensrhytmus, da dieser Planet die Sonne (Gliese 581) in nur 13 Tagen umrundet und die entfernung zu dieser Sonne ( ist ca 14 mal geringer als der abstand unserer Erde zur unserer Sonne. und die Temperaturen sollen zw -5 und 40 grad sein... (wenn ich mich nicht irre)
somit müsste die sonne relativ klein sein,... sonst wäre dies nicht möglich :)
@saikos das ist richtig nur es ist zur Zeit der einzige, der entdeckt wurde der Erdähnliche verhältnisse hat :)
IAN NEVARRA
19. May 2008, 11:15
ich bin sicher, in unserem Universum gibts 100.000 Planeten die ähnlich wie die Erde sind
Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass es auch nicht nur EIN Universum geben soll. Theoretisch wären irgenwas^100 möglich --> sog. Multiversen. Auch soll es nicht nur 3 Dimensionen geben, sondern 7. Die Sache mit den Dimensionen will man jetzt mit den Teilchenbeschleunigern nachweisen, die gerade gebaut werden. Gebaut werden sie aber eigentlich um den Urknall bis auf die letzte Milliardstel Sekunde (oder so :D) zu beobachten.
Das Thema ansich finde ich höchst interessant, oft gleitet das ja schon ins philosophische rein. Aber ich bin gespannt, wie der Wissensstand in 50-60 Jahren ist.
SaiKos
19. May 2008, 11:23
@saikos das ist richtig nur es ist zur Zeit der einzige, der entdeckt wurde der Erdähnliche verhältnisse hat :)
das schon, aber wir forschen ja derzeit quasi nur vor unserer Haustür
das Universum is unglaublich riesig
DJSub-Zero
19. May 2008, 11:37
das schon, aber wir forschen ja derzeit quasi nur vor unserer Haustür
das Universum is unglaublich riesig
auch richitg :) haben selbst die wissenschaftler gesagt (vor unserer Haustüre),... nur damit man noch weiter ins weltall (universum) schauen kann bräuchte man ein teleskop das bis zum mond reichen würde,...
Es sind ja angeblich soviele Sonnen im Universum als es Sandkörner auf der Erde gibt...
daher versucht man ja auch jetzt irgndwie was auf den Mars zubringen, da haben sie jetzt endlich fest gestellt das es zwei vereisste!!!! Polenkappen gibt und die Südliche ist so große wie 2x Grönland!!! Dazu kommt noch, das sie beim nördlichen Pol flüssiges Wasser gefunden habe.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.