PDA

Vollständige Version anzeigen : Technics 1210 MK2 - Lampen Tauschen


TPK
14. May 2008, 21:36
Hi ;)

Brauch auch mal wieder was ...

Hat wer Erfahrungen bzgl. "Lampentausch" von den normalen Glühbrinen auf LED`s ?
Weiss bevorzugt! oder Blau geht auch ....

Das der Umbau zweitaufwendig ist ist mir klar *g* hab schon mal eine getauscht, aber mir gehts eher darum welche LED`s da reinpassen ... (größe, marke, woher bekomm ichs)...

Bitte um Antwort :) thx

Ossi
15. May 2008, 05:13
Da hatte ich mal ein super Tutorial wo Einer seinen Technics komplett umlackiert hat und auch eben diesen Wechsel des Lichts (mit Dimensionsangabe der LEDs) gemacht hat.

Ich hoffe ich finds noch, wird dann natürlich sofort gepostet ;)

Petzi
15. May 2008, 06:46
jo wäre super, würd auch gerne ein facelifting machen :D

Ossi
15. May 2008, 07:01
Das Tutorial mit der genauen Dimension find ich leider nimma ...
Hätte aber folgenden Vorschlag:

Nadelbeleuchtung 1210 (http://www.deejayforum.de/15-plattenspieler/12179-nadelbeleuchtung-beim-1200-1210-ausbauen-und-guenstig-reparieren-lassen-1.html)

Wenn mans ein wenig durchliest kommt man drauf das man alles Benötigt (Vorwiderstand usw. ) ;)

Petzi
15. May 2008, 07:57
danke dir, gibt einen Grünen :)

Petzi
15. May 2008, 08:56
aber das Ganze is mir dann doch ein wenig zu heftig und meine Zeiten als ET'ler sind vorbei^^

Ossi
15. May 2008, 09:37
Ich würde das eher als Bastlerrei an einem verregneten Tag ansehen ... http://www.jeep4fun.at/forum/images/smiles/ico_flirt.gif

Löten & rechnen sollte man halt können ^^

wiesi
15. May 2008, 11:21
Die Berechnung der Vorwiderstände is ein Kinderspiel:

(Versorgungsspannung - Betriebsspannung der LED) / Benötigter Strom der LED

Edit: soweit ich weiß kann man auch LEDs mit eingebauten Vorwiderständen kaufen. Die müsste man dann eigentlich nur nach der Versorgungsspannung auswählen.

edit2: LEDs in allen Formen, Größen und Farben gibts beim Conrad (www.conrad.at)

KRIZ VAN DALE
15. May 2008, 13:52
- Strobe: 5mm 3.3V 20mA (hell oder dunkel, egal)
- 33/45: 3mm 3.3V 20mA (max 1000mcd, sonst blendet es)
- Pitch: 2x5mm eckig 3.3V 20mA (diffus)
- Nadellampe: es liegen 21V an, die LED sollte mindesten 6~7.000mcd haben und muss so gebogen werden das die LED auf die Platte leuchtet. Dazu je nach LED Angaben den passenden Vorwiderstand nutzen.



http://www.12x0.de/

http://www.huepfburg-inc.de/include/images/gallery/img_norm_133.jpg

Petzi
15. May 2008, 13:53
naja, zu dem führt eh der Link ;) wenn man sich den Beitrag ansieht dann ist eh alles klar, aber ich schick jetzt meine Teile nicht nach D :freches_grinsen:

KRIZ VAN DALE
15. May 2008, 13:57
Warum willst du deine Teile nach DE schicken ? Du bestellst dir die Leds die ich oben hingeschrieben hab, und baust sie ein.

Petzi
15. May 2008, 13:59
hab schneller geschrieben als du es editiert hast ;)

KRIZ VAN DALE
15. May 2008, 14:02
Achsoooo :D Sorry, nächstes mal schreib ich schneller.

Nein, du schreib langsamer !!!!

Petzi
15. May 2008, 14:03
jaja :D nein ich werd meine zwei jetzt mal so lassen wie sie sind und später dann mal modden :freches_grinsen: trotzdem danke

wiesi
15. May 2008, 14:10
- Strobe: 5mm 3.3V 20mA (hell oder dunkel, egal)
- 33/45: 3mm 3.3V 20mA (max 1000mcd, sonst blendet es)
- Pitch: 2x5mm eckig 3.3V 20mA (diffus)
- Nadellampe: es liegen 21V an, die LED sollte mindesten 6~7.000mcd haben und muss so gebogen werden das die LED auf die Platte leuchtet. Dazu je nach LED Angaben den passenden Vorwiderstand nutzen.


vorwiederstände für die andren leds auch beachten...

KRIZ VAN DALE
15. May 2008, 14:19
Warum ? Bei den anderen tauschst du ja nur eine LED gegen eine andere aus.
Diese muss eine 3,3V / 20mA sein. Aus Ende. Alte raus - neue rein.

Bei der NadelLAMPE brauchst du den weil du dort 21V Spannung anliegen hast.

wiesi
15. May 2008, 15:06
aso...sry...kenn die dinger nicht und hab dacht das sind original auch lamperln...dann nur auf spannung und strom achten.

TPK
15. May 2008, 16:57
fein, danke für die antworten!

hab meine fragen in den threads beantworten können :)

thx