Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Paternoster - wer kennt den noch?


aqualoop
19. April 2008, 15:39
vielleicht gibt es hier noch einige, die studieren bzw. die mal studiert haben und die den paternoster im NIG noch kannten!
nun hat man es wieder mal geschafft, ein absolut geniales transportmittel mit charme in den boden zu stampfen, ersetzt natürlich durch einen modernen aufzug, was sonst!

wer so einen aufzug nicht kennt, auf wikipedia findet sich ein ausführlicher artikel darüber. über den pater noster im NIG hab ich diesen recht interessanten artikel ausgegraben.

http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/330898/index.do?parentid=82902&act=0&isanonym=0

ich finde, das ist ein schönes beispiel für die verblödung der menschheit. was hier für fadenscheinige argumente herangezogen werden, die die angebliche einstellung rechtfertigen sollen!
"weil die leute damit nicht mehr umgehen können". ehrlich, wenn jemand zu dumm ist, in so einen lift einzusteigen, dann ist er selber schuld!

wieder mal so ein klassisches beispiel für die immer stärker vorherrschenden amerikanischen verhältnisse :rolleyes:

reini
19. April 2008, 16:01
Ich finde nicht, dass die Leute zu blöd sind in sowas einzusteigen.
Es ist meistens nur einer zu blöd und der klagt dann und bekommt Recht. Somit ist bei den Betreibern solcher Aufzüge die Angst verklagt berechtigter weise groß...

Somit würde ich nicht unbedingt alle Benutzer eines solchen Aufzuges anprangern, sondern eher mal in die Ecke der Juristen schauen...

aqualoop
19. April 2008, 16:09
ja, aber dieser überregulierungswahn nimmt ja echt schon psychotische ausmaße an!!

kein wunder, das alte menschen alle jammern, denn früher war wirklich alles besser und schöner. es lebe die wirtschaft und schnellebigkeit, sowas wie schönheit und stil gibt es nicht mehr :rolleyes:

Chris Mojito
19. April 2008, 16:26
Die Schönheit ist allerdings in unserer Zeit ein beachtlicher Wirtschaftszweig ;)
Wellness, Operationen, Metrosexualität,...

Zum Paternoster: Im Amtsgebäude Franz-Josefs-Kai vom Bundesheer gibt's auch noch so ein Ding.
Aber ich verstehe die Aufregung nicht ganz... es ist nunmal eine veraltete Technologie! Warum fahren wir nicht alle mit einem alten Fahrrad ohne Schaltung und mit Rücktritts-Bremse herum, obwohls doch so schön nostalgisch wäre? Warum schreiben wir e-Mails und SMS, wenn Briefe doch angenehmer wären? Warum beschaffen wir uns Informationen aus dem Internet, wenn's doch auch Bibliotheken gibt, wo man hingehen kann?

Es wird nunmal aus der technologischen Sicht sehr vieles immer angenehmer. Hast du schonmal versucht, in einem Paternoster einen Karton zu transportieren? Da ist ein Aufzug doch um einiges angehmer, oder nicht?

Ich würde nicht immer alles gleich als superschlecht und falsch bezeichnen... das Rad der Zeit kann man nunmal nicht aufhalten!

aqualoop
19. April 2008, 16:33
also ich habe so ein cooles italienisches minirad mit rücktrittbremse, ist für die stadt zig mal praktischer als dieses moderne klumpert mit hunderttausend krempel drauf und 300 gängen :rolleyes:

und keine mail oder sonstiges kann den guten alten brief ersetzen. oder tippt jemand einen liebesbrief auf gmx??

und dieses handy ist mir schon lange ein graus. erst seither gibt es diese unsitte zu der annahme, ständig erreichbar sein zu müssen, schwachsinn!

Chris B.
19. April 2008, 17:22
oder tippt jemand einen liebesbrief auf gmx??

sms oida! :D

also ich bin überhaupt ned fürs alte... aber labert ruhig weiter, interessant zu lesen :D

Yosh!
19. April 2008, 17:54
Ich habe noch nie einen Paternoster in Real gesehen, aber alleine die Nachrichten sagen mir, dass diese Dinger wirklich gefährlich sein "können".

Klar kommen jetzt alle und sagen "Musst du aufpassen, ey!", aber sollte es nicht Sinn der tausenden Produktkontrolleure sein, das Risiko einer Gefahr (und in diesem Fall um Lebensgefahr - ich beziehe mich auf die Story vor ein paar Jahren, wo eine Büroangestellte mit der Altpapiertonne in so einem Paternoster steckenblieb, eingeklemmt wurde und an den Folgen starb) zu vermindern?

Früher gab es auch tausende Garagentore, die keinen Stop-Mechanismus hatten -> Es gab genug Fälle, in denen sich Kinder beim Spielen einklemmten!

"Dabei fallen die Unfälle im Paternoster statistisch gesehen kaum ins Gewicht. In 800 Fällen pro Jahr verletzen sich Menschen beim Aufzugfahren, beim Paternoster ist es einer."

Die Studie lügt wahrscheinlich nicht, trotzdem frag ich mich... wie kann man sich bei einem Aufzug verletzen?
Tür geht auf - Man(n) steigt ein -> Tür geht zu - Aufzug fährt - Tür geht wieder auf

Vielleicht gibts "Aufzüge" älterer Modelle ohne Tür?

Lg Yoshi