PDA

Vollständige Version anzeigen : DIESEL teurer als BENZIN


Berni
17. March 2008, 08:17
Lange war es ein Schreckgespenst, jetzt ist es soweit: DIESEL kostet erstmals an vielen Tankstellen mehr als Benzin.
Experten sagen, dass das ein hausgemachtes Problem ist, aber auch in Zukunft so bleiben wird.
Fakt: Alle, die sich damals von öffentlicher Hand sagen haben lassen, dass DIESEL besser / verträglicher / wirtschaftlicher / schadstoffeffizienter sind, schauen jetzt durch die Finger.

Hier dazu der ORF - Bericht! (http://news.orf.at/080314-22936/index.html)

reini
17. March 2008, 08:28
Naja, durch die Finger schaut niemand so wirklich, weil du mit einem Diesel immer noch weniger Verbrauch hast, als mit einem Benziner.

Sicher ist es ärgerlich, aber ich hab damals schon beim Autokauf gewusst, dass der Diesel um einiges teurer wird. Man braucht ja nur mitdenken...Angebot -> Nachfrage -> Preis

In Wien achte ich nicht so auf dem Preis bei den Tankstellen, weil ich da sowieso nicht tanken geh, aber bei uns herausen ist der Diesel immer noch billiger als der Benzin ;)

Petzi
17. March 2008, 08:38
Das sich ein Diesel nicht mehr Preis/Leistungsmäßig auszahlt, dachte ich mir schon vor 2 Jahren, als die Preise ins steigen begannen. Aber wie heißt es so schön: Einem geschenktem Gaul, schaut man nicht ins Maul :)

Trotzdem würde ich bei Diesel bleiben, wenn ich ehrlich bin, auch wenn es um einiges vl. teurer kommt ;)

Taylor23
17. March 2008, 08:46
Wenns wirklich so bleiben wird ist es wirklich überlegeenswert ob man sich nicht wieder einen Benziner kauft, beispielsweise die FSI Motoren von Audi sind schon sehr sparsam.
Ein Bekannter von mir hat sich einen solchen letztes Jahr geleistet und er ist begeistert von der Sparsamkeit. Außrdem zahlt er auch weit weniger beim Service als ich mit meinem Pumpe Düse.

DJSub-Zero
17. March 2008, 08:50
bei meiner Stammtankstelle auf der Felberstrasse (1150 Wien *gg*) waren gestern die Preise so:

Diesel: 1,212
Benzin:1,202
Super:1,202
Super Plus: 1,292

Stee Wee Bee
17. March 2008, 09:04
Also, eines ist trotzdem klar: ein Turbo-Dieselaggregat mit selbem Verbrauch wie ein Benziner ist immer noch weitaus leistungsstärker. Allein das Drehmoment beim Turbodiesel ist dem Benziner weit überlegen.
Deshalb kann man mit ruhigem Fahrstil nochmal einiges sparen.
Und sportlich anreißen kann man mit einem Turbodiesel trotzdem auch.

Nönö, das bleib ich trotzdem beim Diesel.

Petzi
17. March 2008, 09:11
Nur drehfreudiger und agressiver bleibt der benziner.

Trotzdem, ich bleib auch bei Diesel :)

Hellchaser
17. March 2008, 09:11
bei meiner Stammtankstelle auf der Felberstrasse (1150 Wien *gg*) waren gestern die Preise so:

Diesel: 1,212
Benzin:1,202
Super:1,202
Super Plus: 1,292

na dann kommst mal zu mir ins wald4tel.. :rolleyes:

diesel: 1,269
Benzin: 1,249
Super: 1.269
Super Plus: 1.389

heut morgen hats ihnen an den zapfsäulen echt den vogel rausghaut... ich hoff das lässt bald wieder nach - wobei in st. pölten, wo ich jetzt bin, sinds nur 2 bis 3 cent drunter... :boese: :rolleyes:


EDIT: es musste so kommen - ich hab seit 3 wochen meinen ersten diesel.. *deromvindenarschbeissenkönnt*

- ne chris ... dir nicht ^^

reini
17. March 2008, 09:16
Super Plus: € 1,314
Super: € 1,234
Normal: € 1,234
Diesel: € 1,224

IAN NEVARRA
17. March 2008, 09:18
Diesel klingt einfach wie ein herunter gedrosselter Traktor...klingt einfach kacke, kann mir nicht helfen. Darum käme mir sowieso nie ein Diesel Auto ins Haus bzw. in die nicht vorhandene Garage...

SaiKos
17. March 2008, 09:18
zum glück is bei mir 3 Gassen weiter einer der billigsten Diskont-Tankstellen Wiens ;) (Johanna-Tankstelle)

amateur
17. March 2008, 09:27
also bei meiner stammtankstelle zahl ich momentan 1,179 für den Diesel...

Stee Wee Bee
17. March 2008, 10:36
Diesel klingt einfach wie ein herunter gedrosselter Traktor...klingt einfach kacke, kann mir nicht helfen. Darum käme mir sowieso nie ein Diesel Auto ins Haus bzw. in die nicht vorhandene Garage...

Was für'n Quatsch.
Turbodiesel (zumindest der besseren Marken) haben einen speziell gedämmten Mottorraum, da hört man gar nichts.

Die Zeiten der brummenden Mercedes-Taxi sind 20 jahre her :rolleyes:

MoonWalker
17. March 2008, 11:38
hätt das schon vor zehn jahren, als damals der große diesel-pkw-boom einsetzte gemacht. die staatskasse hätte davon sicherlich profitiert.
auch unserer gesundheit würd es guttun, wenn die privatpersonen mit ihren 'ölöfen' etwas weniger feinstaubemissionen verursachen würden.

für mich war/ist diesel der treibstoff für nutzfahrzeuge; privat hatte ich immer benziner.

reini
17. March 2008, 19:24
hätt das schon vor zehn jahren, als damals der große diesel-pkw-boom einsetzte gemacht. die staatskasse hätte davon sicherlich profitiert.
auch unserer gesundheit würd es guttun, wenn die privatpersonen mit ihren 'ölöfen' etwas weniger feinstaubemissionen verursachen würden.

für mich war/ist diesel der treibstoff für nutzfahrzeuge; privat hatte ich immer benziner.

Klar, ein Benziner is viel angenehmer zum Fahren, vor allem ein 6-Zylinder.
Wenns mir nur um den Komfort geht, würd ich einen Benziner nehmen. Mit dem muss ich weniger schalten und er läuft viel ruhiger. Außerdem mit einem Turbo oder BiTurbo gibt er auch von unten ordentlich Schub, da kann auch kein Diesel mithalten.
Aber wie gesagt, das fangt bei 6 Zylindern und mind. 200 PS an, darunter würd ich mir keinen Benziner kaufen...aber das is sowieso Geschmackssacke

Disco-Store, Gue
17. March 2008, 23:01
Chrysler Grand Voyager CDI probegefahren - Traktor. 3,6 L V6 gekauft UND weniger Sprit verbraucht als die Dieselvariante.
Jeep Grand Cherokee 3,0 L Diesel probegefahren - Traktor. 5,7 L Hemi Gekauft.
Mercedes Viano 120 CDI probegefahren - Traktor. 126er bestellt. Trifft am Freitag ein:) !

Ich habe leider noch keinen Diesel kennengelernt, der meinem Autoradio nicht massiv den Rang ablaufen wollte.

Überzüchtete TDI und konsorten..........

Ich cruise also fahre ich Benziner.

Und ich kenne keinen Traktor aus der Windschutzscheibenbetrachtung (sind immer ziemlich klein im Rückspiegel).

Die gewalige Wolke aus dem sauberen Auspuffrohr des Blumenduft-verstäubenden Traktors kenne ich aber sehr gut. Aber nichts für ungut, alle Dieselfahrer sind vorzügliche Umweltschoner (seh ich ja immer in der Werbung).

LG Gue

DJSub-Zero
18. March 2008, 00:12
Ich wäre schon lange dafür das sie die erdgas autos abissl Billiger machen... sodas es um einiges Umweltbewusster wird

Aber KTM hat jetzt ein Wasserstoff auto rausgebracht,... ich hoffe das dies auch sehr bewertet.... die Elktroautos, was in den 90ern ja rausgekommen sind, waren ja sogsehen ein reinfall...

MaXsche
18. March 2008, 04:57
Also ich fahr schon seit jahren benziner und das wird sich nicht änder... :)
Mag das Dieselrattern überhaupt nicht, auch nicht bei den neuen autos...

Chris Mojito
18. March 2008, 07:12
Aber KTM hat jetzt ein Wasserstoff auto rausgebracht

Mal ein bisschen OT, aber was passiert, wenn bei einem Unfall der Wasserstofftank beschädigt wird und sich das ganze entzündet? Dann hat man ja relativ geringe Überlebenschancen, oder seh ich das ein wenig zu dramatisiert?

reini
18. March 2008, 07:24
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/hitec/29776/index.html

Beitrag von hippie: http://www.chemieonline.de/forum/archive/index.php/t-123.html

Chris Mojito
18. March 2008, 07:31
Danke Reini, mein Schatzi :D

DJSub-Zero
18. March 2008, 07:42
Mal ein bisschen OT, aber was passiert, wenn bei einem Unfall der Wasserstofftank beschädigt wird und sich das ganze entzündet? Dann hat man ja relativ geringe Überlebenschancen, oder seh ich das ein wenig zu dramatisiert?

gut frage, ich glaub das wasserstoff(chem. H) explodiert nur wenn reiner (zu 100%) Sauerstoff(chem. O) in verbindung kommt, siehe Raketen.

unser Luft besteht ja hauptsächlich aus: 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff, 0,9% Argon und 0,04% Kohlenstoffdioxid.

haben wir damals beim Chemie unterricht gelernt :), das es nur so Funktioniert, haben wir sogar Test gemacht mit ein Tropfen flüssigen Wasserstoff und ein tropfen Flüssigen Sauerstoff.... und der Wasserstoff ist in der normalen Luft, nicht Explodiert.

also glaub ich nicht das der Wasserstofftank explodieren kann.

Petzi
18. March 2008, 07:43
haben wir damals beim Chemie unterricht gelernt :)

Google hat die Lösung :D

T:
Ich werde trotzdem bei einem Diesel jetzt mal bleiben, was im späteren Leben noch alles passiert ist ungewiss

Chris Mojito
18. March 2008, 07:48
gut frage, ich glaub das wasserstoff(chem. H) explodiert nur wenn reiner (zu 100%) Sauerstoff(chem. O) in verbindung kommt, siehe Raketen.

Es geht weniger um die Verbindung mit Sauerstoff (oder unserer Luft), als um die Entzündung durch einen Funken, der bei einem Auprall sehr leicht entstehen kann.

DJSub-Zero
18. March 2008, 08:00
Google hat die Lösung :D


diesmal nicht :) haben damals in der 4ten klasse Hauptschule diesen Test wirklich gemacht :D

Hellchaser
18. March 2008, 09:16
Also ich fahr schon seit jahren benziner und das wird sich nicht änder... :)
Mag das Dieselrattern überhaupt nicht, auch nicht bei den neuen autos...

Mein Penis is lang genug, also kann ich ruhig nen Non-Prolo-Traktor fahren :eek: :D

reini
5. June 2008, 20:45
Ein Fass Öl kostet im Moment "nur" noch 121 Dollar.
Allerdings wird er an den Tankstellen nur sehr geringfügig billiger...

reini
6. June 2008, 18:35
Und wir sind wieder auf 136 Dollar...

http://www.orf.at/ticker/291971.html

Sam Valve
6. June 2008, 18:41
passt schon so! Keine Macht dem Diesel! Und hoffe,dass die Preise noch weiter steigen :)

RAZE
6. June 2008, 18:44
A Diesel gehört aufs Feld :D

Ne scherz, fahr auch einen Diesel, mein nächstes Auto wird aber ein Benziner werden.

lg

Sam Valve
6. June 2008, 18:54
Beim GTI treffen gabs nen geilen Spruch:

Lieber Benzin verschütten, als Öl verbrennen :D