PDA

Vollständige Version anzeigen : Probleme mit dem Abspielen von CDs


Spruce
21. January 2008, 21:31
Hy zusammen :)

Ich hab' seit ca. 1,5 - 2 Jahren einen Pioneer Doppel-CD Player (CMX-3000). Bis jetzt hat er alle CDs brav gelesen und hat wunderbar funktioniert.
Seit ein paar Wochen liest er gebrannte CDs nicht mehr (sind legal, von iTunes heruntergeladene Songs, also nicht aufregen :) ).
(CDs sind Platinum-Rohlinge)

Der CD-Player steht in einem Raum in dem es ziemlich kühl ist. Hab' mir deswegen gedacht, vielleicht liegt das an der Kälte.
Originale CDs und andere CDs die ich schon zB im Oktober, November 2007 gebrannt habe, liest er jedoch weiterhin ohne Probleme. Sogar wenn ich jetzt eine CD brenne, auf der dieselben Tracks drauf sind wie auf einer vom Oktober, dann liest der Player diese CD auch. :confused: :confused:

Vielleicht kann mer irgendwer helfen, oder vielleicht hat wer so ein ähnliches Problem schon mal gehabt.

Danke, mfg

reini
21. January 2008, 21:38
Hast einen anderen Brenner verwendet wie vorher?

SchallMonster
21. January 2008, 22:42
Als erstes würde ich dir empfehlen es mit etwas besseren CDRs zu versuchen, Platinum is halt nicht grad die Spitzenmarke :)
Ansonsten probeweise einen anderen Brenner verwenden.
Nachdem alle Originalen und die alten CDs funktionieren wirds wohl nicht am Pioneer liegen...

Indurro
21. January 2008, 23:21
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Rohlingen liegt.
Platinum Rohlinge halten vielleicht nicht ganz so lange, wie teurere, aber frisch gebrannt dürfte es hier keine Probleme geben.

Kann dir auch nicht sagen, ob der Brenner Schuld ist, weil ich nicht weiß wie alt er ist, und in welcher Geschwindigkeit du brennst.


Das nahe liegendste hast du eigentlich schon selbst gepostet:
Zitat: "Der CD-Player steht in einem Raum in dem es ziemlich kühl ist. Hab' mir deswegen gedacht, vielleicht liegt das an der Kälte."

Keller, unbeheizter Hobbyraum?
Kälte wäre wohl weniger das Problem, eher die Feuchtigkeit.
Gerade in den letzten Wochen, wo es so kalt war, haben bei meinem Autoradio auch einige CDs gezickt.
Neue CDs haben nicht funktioniert (oder erst nach einer gewissen Zeit), andere CDs die zB im Handschuhfach waren, ließen sich problemlos abspielen.

"Schwitzwasserbildung" heißt das konkret. Die Feuchtigkeit eines "warmen" Gegenstandes bewirkt, dass sie sich auf der wesentlich kälteren Oberläche (zB in einem unbeheizten Raum) niederschlägt.
Deswegen laufen die Innenscheiben in deinem Auto an, wenn es draußen minus 5 Grad hat und du mit 36 Grad Körpertemperatur hineinsetzt.

Wenn du mit einer "warmen" CD in einen kalten Raum gehst, passiert das gleiche.

Daher kann ich dir folgende Tipps nahelegen:

1.) CD-Player einige Zeit vorher einschalten, damit er auf Betriebstemperatur kommt.
2.) Neue "warme" CDs nicht sofort in den CD-Player geben, sondern etwas liegen lassen, um die Temperatur anzupassen.
3.) CDs mit einem Brillenputz-Tuch (falls nicht vorhanden: Baumwoll-T-Shirt. Kein Papier-Taschentuch!!!) reinigen und von der Feuchtigkeit befreien.
4.) Falls das auch nicht hilft: Die Lade beim CD-Player öffnen, mit einem Fön vorsichtig wärmere Luft hineinblasen ... nicht die heißeste Stufe beim Fön einstellen, sondern eher "lauwarm", sonst kommts zu Kondenswasser.

Spruce
22. January 2008, 16:21
Danke für die Antworten!

@ reini: ist immer derselbe brenner

@ schallmonster: also ich hab' mit platinum-rohlingen ganz gute erfahrungen. Ich muss sagen, die halten auch lange Zeit.

Das was du sagst, Indurro, hab' ich mir auch schon gedacht, und ich hoff' auch das das der Grund ist.
Das ist ein selten beheizter Hobbyraum (war früher mal das Schlafzimmer meiner Oma, das hab' ich a bissl umgebaut und umfunktioniert :) )

Ich wart' halt jetzt, bis wir wieder Juli haben :) :)

Yosh!
22. January 2008, 17:31
Solltest du mit Nero brennen, würd ich mal nach einem Firmwareupdate suchen ;)
War auch bei mir mal ein Problem, dass dank Treiberveraltung alle neuen CDs "verbrannt" wurden...

Lassen sich die CDs von anderen Playern abspielen? (Walkman, Stereoanlage...)

Lg Yoshi

Spruce
22. January 2008, 18:18
Die CDs werden mit iTunes gebrannt. Hab mir auch die neueste Version heruntergeladen, die CDs gehn im Pioneer trotzdem nicht.

Das eigenartige ist aber ja, wie schon oben gesagt:
Eine bestimmte CD, die ich im September gebrannt habe, und jetzt auf einen neuen Rohling brenne (auch mit iTunes), wird auch gelesen.
Das ist das, was ich nicht verstehe.

Das Problem noch mal genauer erklärt:

1) Original-CDs werden gelesen

2) Gebrannte CDs, die vor längerer Zeit gebrannt wurden (also Sommer/Herbst 2007
ca.), werden gelesen, AUCH wenn ich die CDs mit demselben Inhalt jetzt erneut brenne

3) CDs die ich in letzter Zeit brenne, werden

manchmal gar nicht gelesen (es erscheint ein Error-Code am Display)
manchmal ohne Probleme gelesen
manchmal gelesen, mittendrin hört dann die CD aber auf zu spielen und
stoppt, der CD-Player lässt sich dann meistens nicht mehr bedienen (nach
oftmaligem Drücken der Eject-Taste wird die CD ausgeworfen)

4) Manchmal ist es auch so, das das eine Laufwerk eine CD liest, das andere jedoch nicht. (Was wieder dafür sprechen würde, das der Pioneer schuld ist) Gebe ich aber dieselbe CD raus (die, die er gerade nicht gelesen hat) und gebe sie dann wieder rein, war es auch schon so, dass sie dann gelesen wurde. :confused: :confused:

Berni
22. January 2008, 18:30
Verkleinere die Brenngeschwindigkeit im iTunes (ist bei neuen Versionen sehr hoch eingestellt) und benutz mal TDK Rohlinge z.b.
Dann könnte alles wieder klappen.

Spruce
22. January 2008, 18:36
Brenngeschwindigkeit habe ich auf 20fach gesetzt. (das hat bis jetzt immer funktioniert)

Warum sollte es aber mit Platinum-Rohlingen nicht funktionieren.

RAZE
22. January 2008, 18:42
ich würd generell langsamer brennen 8x-16x

Hellchaser
23. January 2008, 07:57
wennst nen cmx-3000 brauchst - ich hätt momentan noch a paar rumliegen ;)

Petzi
23. January 2008, 07:59
Hast ein bissl im Pioneer Lager rumgewühlt? :D

Hellchaser
23. January 2008, 08:40
Hast ein bissl im Pioneer Lager rumgewühlt? :D

nene - hatte drei von denen, seit ner halben stunde nur mehr zwei... :freches_grinsen: - und einen behalt ich mir sowieso, weil die dinger echt hammer sind :D

Spruce
23. January 2008, 12:55
Stimmt, der is echt a wahnsinn.

Ich glaub aber nicht, das das Problem am Pioneer liegt, weil so ein Teil kann nach ein paar Jahren nicht kaputt sein.

Aber danke für das Angebot :)

Stee Wee Bee
23. January 2008, 13:03
Audio sollte IMMER maximal 16x gebrannt werden, das wurde, wie von Berni erwähnt, von i-tunes grob fahrlässig auf 20x erhöht.

Möglicherweise beinhalten die Brennlisten von Oktober auch die Geschwindigkeit, deshalb funktionieren diese auch weiterhin.