Vollständige Version anzeigen : Wohnung :)
BuLLJay
16. January 2008, 10:56
Ich bin derzeit bei da gemeinde wien als suchend gemeldet ... hab den vormerkschein aber erst seit dezember!
Das heisst laaaaaaaaaaange warten.... deswegen such ich auch privat.
Also wenn ihr irgendwas wisst, bitte melden!
Kriterien:
Wohnung in Wien
40-50 m²
Miete sollte im bereich von 300-400 liegen!
:)
DJSub-Zero
16. January 2008, 11:07
Tip: such dir keine Private in Wien sind sehr teuer am besten über eine genossenschaft bzw. eh über die gemeinde....
BuLLJay
16. January 2008, 11:21
Muss nicht sein das die unbedingt so teuer sind. Altbau is schon ganz billig... naja und die Kaution liegt bei meinen Vorstellungen (und die wurden auch schon oft bestätig bei anzeigen) zwischen 1.000 und 2.000
DJSub-Zero
16. January 2008, 11:35
von meinen bekannten Kreis haben einige schon versucht Privat was zu suchen, und wenn sie was gefunden haben war entweder die Miete relativ hoch oder die Wohnung eine Katastrophe.
bsp.: im Vertrag ist gestanden: warmwasser im bad und Küche.... küche war nur ein kalt anschluss... die wände waren schimmlig udn der Boden war schief. und der vermieter hat gemeint er stellt ienen 5 liter boiler in die Küche!!!
hallo? 5 Liter das ist nichts!!!
nur so als beispiel :D
wenn es über eine genossenschaft geht kannst du dir zimlich sicher sein das alles passt ;).
---------------------------------------
40-50 m² wenn es Privat ist ist es locker zw. 350 und 550 somit kannst du mal rechnen ;).... das machen die Privat anbieter gerne
amateur
16. January 2008, 11:46
hallo? 5 Liter das ist nichts!!!
da kannst dir grad mal den kleinen Finger waschen!
Hellchaser
16. January 2008, 11:58
www.immocom-vienna.at
das sind zwei bekannte von mir, die vermitteln relativ günstige top-zustands-wohnungen. miete liegt in deinem bereich, kann dir aber nicht versprechen ob sie derzeit was freihaben.
wenn wer in wien was an der hand hat, dann die.. ruf sie mal an!
die homepage is nicht upgedatet weil ich teils zu faul teils zu unfähig (datenbank passt nicht richtig) bin.
lg tom
BuLLJay
16. January 2008, 12:05
Ok danke!
Naja ich werd ma die wohnungen ja sowieso anschaun zu erst und ned gleich an vertrag auf lebenszeit untereschreiben :)
Werd ich machen Miraculixx
micki0279
16. January 2008, 12:49
er stellt ienen 5 liter boiler in die Küche!!!
hallo? 5 Liter das ist nichts!!!
In meinen bisherigen 3 Wohnungen war es immer so, dass ein separater 5 Liter Boiler in der Küche stand, kenne es nicht anders. :confused:
Hellchaser
16. January 2008, 13:01
In meinen bisherigen 3 Wohnungen war es immer so, dass ein separater 5 Liter Boiler in der Küche stand, kenne es nicht anders. :confused:
da weis man als wald4tler seine 2 mal 500 l boiler schon zu schätzen... :D
amateur
16. January 2008, 13:28
unsere wohngebäude die wir planen haben 3x2000l! :D
da gehd dir der saft nicht wo schnell aus :D.
Hellchaser
16. January 2008, 14:08
unsere wohngebäude die wir planen haben 3x2000l! :D
da gehd dir der saft nicht wo schnell aus :D.
hast du ne ahnung wie lang der hält... :hihi:
(und das sagt wieder der mit der eindeutig zweideutigsten signatur, gelle hr. amateur :D )
amateur
16. January 2008, 14:28
hast du ne ahnung wie lang der hält... :hihi:
(und das sagt wieder der mit der eindeutig zweideutigsten signatur, gelle hr. amateur :D )
:D
nö, das sagt einer der Haustechnikplanung zum Beruf gemacht hat! ;) :D
bei dem Gebäude werden 6000l benötigt! ist ja ein ganzer wohnblock, nicht nur eine wohnung ;) !
Hellchaser
16. January 2008, 15:40
:D
nö, das sagt einer der Haustechnikplanung zum Beruf gemacht hat! ;) :D
bei dem Gebäude werden 6000l benötigt! ist ja ein ganzer wohnblock, nicht nur eine wohnung ;) !
aso - und ich dachte schon der hausbewohner hat dünnpfiff... :verlegen:
amateur
16. January 2008, 15:42
aso - und ich dachte schon der hausbewohner hat dünnpfiff... :verlegen:
bei uns heißt das "Spritzkack" :hihi: :hihi: :hihi:
DJSub-Zero
16. January 2008, 21:19
In meinen bisherigen 3 Wohnungen war es immer so, dass ein separater 5 Liter Boiler in der Küche stand, kenne es nicht anders. :confused:
najo also mir wäre das spanisch, weil wie ich uralub in Italien gmacht hab haben wir auch eine 5 Liter Boiler ghabt und die 5 Liter sind schnell weg. allein wenn man bedenkt man hat kein geschirrspüler und muss es mit der hand waschen... da sind die 5 Liter schnell weg.
micki0279
17. January 2008, 06:19
Naja, die Küchenboiler sind ja nicht an den Nachtstrom angeschlossen, die heizen ja sofort wieder auf.
Und mehr als 5 Liter heisses Wasser braucht man zum Geschirrspülen nicht.
Ausserdem hat heute eh schon jeder einen Geschirrspüler :D
Chris B.
17. January 2008, 06:42
btw.
oft ist es auch verboten die geschirrspülmaschine ans warmwasser anzuschliessen... (nur so als info :D)
aber wenn mans trotzdem macht, interessierts auch irgendwie keinen *g*
mark
18. January 2008, 06:24
www.sozialbau.at
schau dich dort mal durch da sind täglich neue drin
DJSub-Zero
18. January 2008, 07:18
micki nicht jeder hat ein geschirrspüler oder eine waschmaschine ---> nur so als beispiel!
eine Freundin von mit hat zum beispiel keinen gehabt (jetzt zieht sie um aber was ich so weis hat sie immer noch keinen) da damals ihre Wohnung zu klein war.
und ein Freund von mir hat auch kein geschirrspüler da er sich den nicht leisten kann....
;) und deswegen benötigt man warmwasser... und wenn der geschirrspüler mal defekt ist (kenn auch fälle wo das vorgekommen ist zb bei meinen eltern) da muss man dann auch auf das warmwasser in der küche umsteigen.
sogesehn hat nicht jeder einen geschirspüler bzw. ist ab und zu auch gezwungen das warm wasser zu benutzen ;).... ich brauch das warm wasser in der küche auch z.b: beim handewaschen wärend dem kochen ;)
micki0279
18. January 2008, 08:10
Ist schon klar, aber 5 Liter ist eh nicht wenig, vor allem da es sich ja permanent wieder aufheizt.
amateur
18. January 2008, 08:26
Ein Durchlauferhitzer löst das Boilerproblem!
Das Wasser wird im "Durchlaufverfahren" erhitzt. d.h. das Wasser fließt Kalt rein und kommt Heiß raus ohne das es gespeichert wird!
Grobe skizze vom Innenleben:
http://devel.pw-internet.de/images/cms/bad2.gif
Petzi
18. January 2008, 08:47
Ist aber nachträglich für ein Familien schwer einzubauen! Wir müssten über einen Stock.
Wir haben es so gelöst:
Heizen im Winter das Wasser über Pellets :)
http://www.heizungen-welt.at/windhager-pellet-biowin.jpg
Und im Sommer über eine Brauchwasser Wärmepumpe. Erspart enorm Kosten ;)
Wie funktioniert das ganze? Ziemlich einfach. Die warme Luft wird aus der Umwelt oder dem Huashalt geholt, erwärmt somit 3/4 des Wassers und die Kühle Luft wird wieder ausgeschieden. Ein Tipp: Damit erspart man sich die Klimaanlage :D
Schaut ca. so aus:
http://www.ochsner.de/haus_4.gif
Chris Mojito
18. January 2008, 08:51
Kluge Sache, aber wie schaut's da mit den Installationskosten aus?
Wir haben bei unserem Haus einen Kombi-Ofen für Pellets (automatischer Heizbetrieb) und für Feststoffe (also die Holzprügel). Im Sommer rennt alles über 4 Solarzellen am Dach und die schaffen es locker, das Wasser auf ca. 80° zu heizen. Also mehr als ausreichend :)
amateur
18. January 2008, 08:59
Ist aber nachträglich für ein Familien schwer einzubauen! Wir müssten über einen Stock.
nö, das ist ja nur ein kleines Gerät, dass unter das Waschbecken (z.b) gehängt wird!
kann z.b. so aussehen:
http://picture.yatego.com/images/44ec622998ab49.4/c1_2.jpg
Petzi
18. January 2008, 09:06
Kluge Sache, aber wie schaut's da mit den Installationskosten aus?
Sind ziemlich gering, durch die Förderung für Pellets, war die Wärmepumpe fast gratis.
Wir haben aber beide Rohre ins Freie ;)
Sollten jetzt öfter warme Sommer kommen, werden wir das Ausstoßrohr in das Haus leiten ;)
DIe Wärmepumpe rennt bis +6°C. Ist es sicher wert, sich sowas zuzulegen und ist günstiger als die Solarzellen im Aufwand :)
Wolfi
18. January 2008, 09:14
Ein Durchlauferhitzer löst das Boilerproblem!
Das Wasser wird im "Durchlaufverfahren" erhitzt. d.h. das Wasser fließt Kalt rein und kommt Heiß raus ohne das es gespeichert wird!
Grobe skizze vom Innenleben:
http://devel.pw-internet.de/images/cms/bad2.gif
Ich kenne nur einen Durchlaufkühler! :D
amateur
18. January 2008, 09:19
DIe Wärmepumpe rennt bis +6°C. Ist es sicher wert, sich sowas zuzulegen und ist günstiger als die Solarzellen im Aufwand :)
1. Ich wüd NIE ein Haus ohne Solaranlage bauen!!!
2. Wärmepumpe muss mit Strom versorgt werden, daher sind die laufenden Kosten auch nicht gerade gering!
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.