Anmelden

Vollständige Version anzeigen : nadel wechseln


DeejayInferno
10. December 2007, 19:21
hi


es ist mir klar dass es davon abhängt wie oft man spielt um sagen zu können wann man die nadel des plattenspielers wechseln muss


gibts trotzdem irgendwelche richtlinien bzw. anzeichen dafür dass man wechseln sollte

Yosh!
10. December 2007, 19:24
um welches system gehts?

Lg

Petzi
10. December 2007, 19:27
gibts trotzdem irgendwelche richtlinien bzw. anzeichen dafür dass man wechseln sollte

Naja, ich würd sagen, wenn sie abgebrochen ist, wäre es Zeit dafür, eine neue ranzutun :D

Aber Anzeichen merkt man nicht wirklich ;)

DeejayInferno
10. December 2007, 19:48
dj s hab ich

Yosh!
10. December 2007, 20:54
wenn viel gescratcht wird damit würd ich die nadel alle 10 monate wechseln, wenn nicht viel gescratcht wird, alle 12 monate...

Lg

RenegadeMaster
10. December 2007, 21:14
Wenn die Nadel abgebrochen ist kannst du sie nicht mal mehr auflegen ;-)! Das mit den 12 Monaten ist ein Blödsinn, es kommt einfach drauf an wie oft du spielst. Und du merkst am Klang in welchem Zustand die Nadel ist. Wenn der Klang schon ein wenig verzerrt ist solltest du dir eine neue besorgen ;-)

djgizzmo
10. December 2007, 21:47
wenn viel gescratcht wird damit würd ich die nadel alle 10 monate wechseln, wenn nicht viel gescratcht wird, alle 12 monate...

Lg
na du mußt aber einen Verschleiß haben....

Hab wie ich angefangen hab mit den Tonar Banana Systemen begonnen( also BilligTeile).Hab diese ca 6 Jahre benutzt, und dann noch im einwandfreiem Zustand verkauft....
Bin zwar nicht der Meisterscratcher persönlich, hab aber auch jede menge damit angestellt.

Also wenn man die Turnies im Griff hat und halbwegs normal bedient, würd ich sagen das du sicher eine ganze Weile damit verbringen wirst ;)

Yosh!
10. December 2007, 22:37
Ich hab die Daten aus einem anderen Forum, hab aber keine Ahnung mehr aus welchem ^^
Lege selbst seit ca. 6 Monaten auf, mit der ersten Nadel of course. Aber gut zu wissen, dass ich mir noch Zeit lassen kann ;)

Lg

DJ_essi
10. December 2007, 22:47
Das mit den 10-12 Monaten gilt vllt im harten Disco-Betrieb, wo man auch auf den Klang achten sollte!

Aber für zuhause, wenn man normal mit dem Equipment umgeht, sollte eine Nadel fast ewig halten und noch drei Tage...

Hellchaser
11. December 2007, 07:36
hi


es ist mir klar dass es davon abhängt wie oft man spielt um sagen zu können wann man die nadel des plattenspielers wechseln muss


gibts trotzdem irgendwelche richtlinien bzw. anzeichen dafür dass man wechseln sollte

das häufigste anzeichen is ein brummen beim spielen. wenn die nadel zuviel auflagefläche hat, dann solltest die nadeln tauschen.

auf unseren 1210ern haben wir ortofon nightclub systeme, bei 3 kompletten nächten pro woche haben die nadeln fast 4 jahre gehalten... - also nur keinen falschen stress beim wechseln... ;)

Ossi
11. December 2007, 10:26
:eek: :eek: :eek:
12 Monate ??

Oha - :breites_grinsen:
Im Schnitt hielt bei uns eine S Nadel maximal 3 - 4 Monate .... (normaler Wochendbetrieb und unter der Woche zum Vinylrippen)

Und wenn es zum wechseln ist merkt man eh wies unten schon beschrieben wird, sobalds knacksen, rauschen oder ähnliches anfängt oder der Klang schon schlecht wird, weniger Bass oder grausame Höhen...

Disco-Store, Gue
11. December 2007, 11:18
...die vinylschonung lässt aber auch schön grüssen...

die beste lösung ist, immer eine ersatz-stylus zuhause zu haben und in abständen von ca. 3 monaten einen klanglichen und technischen (verhalten in der rille) vergleich zu machen.

lg gue

amateur
11. December 2007, 11:24
die beste lösung ist, immer eine ersatz-stylus zuhause zu haben und in abständen von ca. 3 monaten einen klanglichen und technischen (verhalten in der rille) vergleich zu machen.

zur not geht auch Oma´s Stricknadel! :D