Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Türkei - EU?


Deejay Ladyshaker
1. December 2007, 10:25
wie ist das wetter so in der Türkei..gibts da drüben auch winter? soo wie bei uns??

King_Don
1. December 2007, 12:00
ich bin strickt dagegen...die gehören einfach nicht zu uns so leid es mir tut...dafür sind wir zu verschieden und noch dazu sind beide seiten zu intollerant!

MfG

The I Trip
1. December 2007, 13:03
Ich bin auch dagegen! !!
Türkei besitzt einfach nicht die Qualität und die modernität in die EU beizutreten!

seppi08
1. December 2007, 13:25
Türkei - Nein DANKE!!!

Katsche
1. December 2007, 16:04
bin auch für NEIN

und sehe mit einem beitritt nur nachteile und folgen ..

DJ_essi
1. December 2007, 16:06
Der eine, der "JA" gestimmt hat, traut sich eh nix schreiben :hihi:

Chris Mojito
1. December 2007, 16:12
Ich frage mich, was ein Land, das geografisch gesehen zu 3% zu Europa gehört, in der EU verloren hat. :sprachlos:
Wir könnte ja die Australier auch fragen, ob sie beitreten wollen. :eek:

King_Don
1. December 2007, 16:15
Ich frage mich, was ein Land, das geografisch gesehen zu 3% zu Europa gehört, in der EU verloren hat. :sprachlos:
Wir könnte ja die Australier auch fragen, ob sie beitreten wollen. :eek:

lol zuvor nehmen wir noch die chinesen xD

muahahaa^^

Katsche
1. December 2007, 16:21
Der eine, der "JA" gestimmt hat, traut sich eh nix schreiben :hihi:
der hat sich sicher verdrückt und schämt sich jetz :D
man hat ja nr eine stimme...:D

Chris B.
2. December 2007, 01:32
Wir könnte ja die Australier auch fragen, ob sie beitreten wollen. :eek:

bitte nicht... wir haben doch eh unser ottakringer/stiegl/etc. kein platz fürs fosters :D

Antoine64
2. December 2007, 10:50
Ein Land wo noch heute die Steinigung praktiziert wird.......*kopfschüttel*
Da ist jede EU-Beitrittsverhandlung indiskutabel! :mad:

bodowes
2. December 2007, 18:56
Nein.

hatte zuletzt die möglichkeit, auf einer schulung mit einem gleichaltrigen türken zu quatschen wobei ich sehr viel neues über das land gelernt habe. und er selbst meint, dass die in 100 jahren nicht fähig sind, ihren lebensstil und ihre werte gerade für die EU zu ändern.

die haben ganz andere probleme, abseits von EU & co, da rumort es ja gewaltig. fakt ist, dass die türkei die EU nicht braucht und umgekehrt ebenso wenig. soll keinesfalls abwertend gemeint sein, nur kann man halt mal keine birnen in den apfelstrudel geben, dann passt was nicht :D

DJ@Fire
3. December 2007, 08:19
http://www.hcstrache.at/bilder/kampagne/24bg_istanbul.jpg

NEIN! zum Beitritt der TÜRKEI!

DJSub-Zero
3. December 2007, 08:35
also ich bin NICHT[B]ausländerfeindlich aber [B]Türkei---> NEIN!!!!

Es kann nicht sein das das Zipfal von der Türkei (westlich von bosporus) zu Europa gehört, das dann gleich die ganze Türkei dann zu Europa gehört!!

da können wir gleich auch Russland dazunehmen (was mir um einiges lieber wäre)!!

OK gut Ausländerbeschäftigungs mässig kann es dann eh noch daueren das sie frei arbeiten dürfen, da die neuen EU-Länder höchst wahrscheinlich erst in 3 jahren den Freienarbeitsmarkt zugang bekommen :D und diese sind auch schon 3 Jahre dabei,...

edit: das nicht wurde vergessen *gg*

Petzi
3. December 2007, 08:37
also ich bin ausländerfeindlich aber Türkei---> NEIN!!!!


Jeder darf sich hier outen :D:D

Ich finde nicht, das sie beitreten sollten, da sie einfach gewissen Instanzen nicht einhalten wollen, was sie einfach nicht qualifiziert!
Und der EU zu drohen, wenn sie nicht beitreten darf, ein Frechheit ;)

DJSub-Zero
3. December 2007, 08:45
Jeder darf sich hier outen :D:D

Ich finde nicht, das sie beitreten sollten, da sie einfach gewissen Instanzen nicht einhalten wollen, was sie einfach nicht qualifiziert!
Und der EU zu drohen, wenn sie nicht beitreten darf, ein Frechheit ;)

hoppala ich meinte NICHT!!! *gg*

Gio
3. December 2007, 18:17
Diesem sachlichen Kommentar Ich frage mich, was ein Land, das geografisch gesehen zu 3% zu Europa gehört, in der EU verloren hat. schließe ich mich an!

reini
9. July 2008, 12:43
http://orf.at/080709-27118/index.html

http://orf.at/080709-27118/27134txt_story.html

Ich glaub' dem muss man nichts mehr hinzufügen

Chris B.
9. July 2008, 13:08
*dem reini die schaufel aus der hand reiss*

schokohasi
9. July 2008, 13:52
http://www.hcstrache.at/bilder/kampagne/24bg_istanbul.jpg

NEIN! zum Beitritt der TÜRKEI!
yessssssssss :D

reini
5. May 2009, 14:17
*dem reini die schaufel aus der hand reiss*

Ich schaufel mal wieder, aus gegeben Anlass:
http://www.orf.at/090505-37978/index.html

Da bekommt man ja so richtig Lust drauf, dass die Türkei in die EU kommt.
Weißt die Braut bzw. die Familie der Braut(das ist ja schon absurd) einen Mann ab, rächt sich der mit einem Massaker.
Na Herr Obama, was sagen Sie dazu?

Chris B.
5. May 2009, 14:40
Ich weiss schon wie du das meinst, finde aber nicht, dass man denn Fall als "typisch türkisch" bzw. stellvertretend für ein ganzes Land hinstellen sollte. Dass es Unterschiede bzgl. Religion und Mentalität gibt, ist mir klar. Sehe es aber dennoch nicht gern in Verbindung mit dem Vorfall...

Petzi
5. May 2009, 14:47
Obama hat sich bei mir sowieso schon durch zwei Aussagen disqualifiziert.

Aber ja, das mit dem EU-Beitritt ist so eine Sache. Ich würde es nicht wollen um ganz ehrlich zu sein. Nicht wegen Ausländerfeindlichkeit, sondern wegen dem Denken und der Wirtschaft im Land an sich...

Chris B.
5. May 2009, 14:50
Bei mir scheiterts am mittelalterlichen Stand (bzgl. Familie) und Religion-zu-ernst-nehmen der Türkei..

Ich glaube die Religion ist wirklich die größte Barriere für Integration... dauert viele Generationen bis sich das langsam lockert.

reini
5. May 2009, 15:01
Ich weiss schon wie du das meinst, finde aber nicht, dass man denn Fall als "typisch türkisch" bzw. stellvertretend für ein ganzes Land hinstellen sollte. Dass es Unterschiede bzgl. Religion und Mentalität gibt, ist mir klar. Sehe es aber dennoch nicht gern in Verbindung mit dem Vorfall...

Man könnte fast jeden Tag hier Beispiele posten, warum die Türkei nicht zur EU sollte, aber das war mal wieder sehr drastisch.
Klar, kann man von einem Vorfall nicht alles abhängig machen, aber das is nur einer von vielen.

Chris B.
5. May 2009, 15:07
Klar, kann man von einem Vorfall nicht alles abhängig machen, aber das is nur einer von vielen.

Naja, in DEM Ausmaß wird das nicht täglich vorkommen...

Apollon Justice
5. May 2009, 16:00
Ich frage mich, was ein Land, das geografisch gesehen zu 3% zu Europa gehört, in der EU verloren hat. :sprachlos:
Wir könnte ja die Australier auch fragen, ob sie beitreten wollen. :eek:
Da hast du recht! Auch ich bin dagegen. Das geht einfach nicht.

Ich schaufel mal wieder, aus gegeben Anlass:
http://www.orf.at/090505-37978/index.html
Noch mehr nach diesem Vorfall. Solange es in der Türkei noch so mittelalterlich zugeht: NEIN, DANKE!

Free
6. May 2009, 07:29
Noch mehr nach diesem Vorfall. Solange es in der Türkei noch so mittelalterlich zugeht: NEIN, DANKE!

i möcht ja nix sagen...aber wer im glashaus sitzt....etc etc

i sag nur amstetten und kampusch...bla bla bla...von wegen einer von vielen fällen in der türkei...i bin auch gegen den beitritt, aber aus politischen, teils wirtschaftlichen und geographischen gründen...

Petzi
6. May 2009, 07:42
i bin auch gegen den beitritt, aber aus politischen, teils wirtschaftlichen und geographischen gründen...

Kann dich leider wegen dem nicht bewerten, aber du siehst das genau so wie ich :)

Free
6. May 2009, 07:47
Kann dich leider wegen dem nicht bewerten,

wie schon gesagt...das passiert mir aufallend oft in letzter zeit :D , aber danke...der wille zählt ;)

Petzi
6. May 2009, 07:49
Ich bewert dich aber nicht aus Mitleid :cool: :p :D

Free
6. May 2009, 07:52
reicht ja wenn du andere aus mitleid bewertest damit ich zu meiner verdienten bewertung komme :D

Petzi
6. May 2009, 07:58
Gfrast, den Gefallen tu ich dir sicher nicht :D:D

DJSub-Zero
6. May 2009, 07:58
ich sehe den nicht beitritt der Türkei auch als Religioser hinsicht. Ich brauch keinen Muezzin der jeden Tag in einer Fremden sprache mir was vorträllat.

und wenn die Türkei bei der EU ist wird es nachher nicht einmal 5 Jahre daueren wo die Türkei dies in jeder Europäischen stadt beantrag! Grund: "In der Türkei gibt es auch Katholische Kirchen"

Free
6. May 2009, 08:04
ich sehe den nicht beitritt der Türkei auch als Religioser hinsicht. Ich brauch keinen Muezzin der jeden Tag in einer Fremden sprache mir was vorträllat.

und wenn die Türkei bei der EU ist wird es nachher nicht einmal 5 Jahre daueren wo die Türkei dies in jeder Europäischen stadt beantrag! Grund: "In der Türkei gibt es auch Katholische Kirchen"

stolz auf die eigene kultur: gut
die eigene kultur bewahren wollen: gut
andere kulturen verurteilen: fragwürdig

1. heißt es europäische union und nicht christliche union (wobei die türkei ja eh nur zum kleinsten teil zu europa gehört, was aber nichts an deinem argument ändert)

2. sprechen sie in fast jedem anderen land in der eu auch eine andere sprache...mit denen hast kein problem?

3. frag ich mich wie der muezzin zu dir in die wohnung gekommen ist! :D

Chris B.
6. May 2009, 08:15
ich sehe den nicht beitritt der Türkei auch als Religioser hinsicht. Ich brauch keinen Muezzin der jeden Tag in einer Fremden sprache mir was vorträllat

Das geht dich - auch als österreichischer Staatsbürger - aber mal überhaupt nichts an. Solange du in deinem Sein nicht gestört wirst - was du ja auch nicht wirst, nur weil jemand betet oder eine andere Einstellung zum Leben hat - musst du das auch tolerieren. Religionen sind okay - nur der Fanatismus nicht.

DJSub-Zero
6. May 2009, 08:55
stolz auf die eigene kultur: gut
die eigene kultur bewahren wollen: gut
andere kulturen verurteilen: fragwürdig


ich tu sie nicht verurateil das ich sage jeder soll christ sein, ich hab nicht gegen die Türken, aber es gibt einige gebiete in der türkei, wo sie sich die Bürger aufregen das dort ein Kirche steht.

Petzi
6. May 2009, 08:56
ich tu sie nicht verurateil das ich sage jeder soll christ sein, ich hab nicht gegen die Türken, aber es gibt einige gebiete in der türkei, wo sie sich die Bürger aufregen das dort ein Kirche steht.


DAS ist eindeutig das Beste was ich bisher von dir gelesen habe :D:D:D:D:D:D:D

*zusammenbrech* :hihi: :hihi: :hihi:

Chris B.
6. May 2009, 08:59
verurateil

wat!!!!!! :D

wo sie sich die Bürger aufregen das dort ein Kirche steht.

wat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D

DJ Mendoza
6. May 2009, 09:04
Ich frage mich, was ein Land, das geografisch gesehen zu 3% zu Europa gehört, in der EU verloren hat. :sprachlos:
Wir könnte ja die Australier auch fragen, ob sie beitreten wollen. :eek:

naja - oder deutschland ein zweites mal beitreten will. schliesslich ist berlin weltweit die drittgrößte türkische stadt ;)

und die formulierung is auch ned ganz richtig, schliesslich haben die 3 prozent der fläche in europa, dort wohnen 200 großfamilienclans die - sollten sie nicht heiraten und sich selbst wegräumen - 60 prozent der bevölkerung ausmachen *g* makaber makaber - ich weis ich weis... :rolleyes:

Free
6. May 2009, 09:11
naja - oder deutschland ein zweites mal beitreten will. schliesslich ist berlin weltweit die drittgrößte türkische stadt ;)



und das is nichtmal übertrieben....:D

@subzi: und es gibt bei uns auch einige gebiete wo sich die bürger aufregen wenn eine moschee hinkommen soll....ich würd mal sagen das war (abgesehen von de rechtschreibung) ein katastrophales self-owned ;) :D

Chris B.
6. May 2009, 09:28
http://futurezone.orf.at/stories/1603043/

Oo

DJSub-Zero
6. May 2009, 09:43
in der Turkei gibt es auch christen, somit gibt es auch dort christliche Kirchen... und es gibt einige ortschaften, wo sich die Islamisten aufregen das es dort kirchen gibt.

und da denk ich mir, wenn schon gleich berechtigung, Kultur mässig dann auch hier.

Apollon Justice
6. May 2009, 11:52
i sag nur amstetten und kampusch...bla bla bla...von wegen einer von vielen fällen in der türkei...i bin auch gegen den beitritt, aber aus politischen, teils wirtschaftlichen und geographischen gründen...
Das kannst du mE nicht wirklich vergleichen. Amstetten und Kampusch waren werke von Personen mit ziemlichen Perönlichkeitsstörungen und Einzeltäter(dass da mehrere Fälle in relativ kurzer Zeit bekannt wurden ist "Zufall", Österreich erfüllt dennoch immer noch die kriterien für die Mitliedschaft in der EU). Aber die Region, in der das passiert ist, wird als extrem rückständig beschrieben, in der jetzt, im 21. Jahrhundert zustände wie im Mittelalter herrschen(Blutrache!). Und ein Land, in dem solche Zustände herrschen, hat mE nichts in einer internationalen Gemeinschaft wie die EU verloren.

Petzi
6. May 2009, 12:01
Die EU hat noch nie vernünftig als Gemeinschaft funktioniert und wird es auch nie :rolleyes:

Free
6. May 2009, 12:55
Das kannst du mE nicht wirklich vergleichen. Amstetten und Kampusch waren werke von Personen mit ziemlichen Perönlichkeitsstörungen und Einzeltäter(dass da mehrere Fälle in relativ kurzer Zeit bekannt wurden ist "Zufall", Österreich erfüllt dennoch immer noch die kriterien für die Mitliedschaft in der EU). Aber die Region, in der das passiert ist, wird als extrem rückständig beschrieben, in der jetzt, im 21. Jahrhundert zustände wie im Mittelalter herrschen(Blutrache!). Und ein Land, in dem solche Zustände herrschen, hat mE nichts in einer internationalen Gemeinschaft wie die EU verloren.

wennst im süd-burgenland unterwegs bist hast auch nciht den eindruck im 21. jhdt zu sein. :D :D :D

sicher sind es zwei paar schuhe...allerdings von einzelnen katastrophen auf ganze staaten zu schließen halte ich für die volkssportart nr. 1 des 21. jhdts, oder laufen bei uns nur vergewaltiger und kinderschänder rum?...desweiteren kannst du nicht von einzelnen regionen auf den kompletten staat schließen...

in rußland gibt es noch immer regionen in denen es keine straßen gibt --> eine der größten wirtschaftsmächte der welt

in china gibt es kaum demokratie und auf dem land herrschen ekladante hygiene, sozial und bildungsmissstände die jenaseits von afrika seinesgleichen suchen --> die zukünftige wirtschafts- und militärmacht nr.1 der welt, 1/6 der weltbevölkerung

und auch in der EU gibt es viele staaten die so gar nicht in das typische bild einer industrienation passen...man nehme irland die am rande eines wirtschaftlichen kollaps stehen, italien bei denen der öffentliche verkehr und die infrastruktur denen eines dritte welt landes gleichen(von der mafia brauch i gar net anfangen), ungarn...wo es immer wieder zu gewaltsamen auschreitungen gegen die regierung kommt, rumänien und bulgarien deren staatsverschuldung rekordhöhen erreicht, tschechien...wo die währung dermaßen in den keller fällt dass ein staatsbankrott nicht mehr unmöglich erscheint....etc etc

bin wie gesagt auch gegen den beitritt, allerdings betrachte ich das ganze bei weitem mit nicht so vielen emotionen wie die meisten hier, denn auch ohne sehr subjektive emotionale und kulturelle "gründe" finden sich genügend punkte die gegen eine aufnahme in die eu sprechen.


@petzi...naja, so würd ich das nicht pauschalisieren, als wirtschaftsunion hat die EU durchaus eine wichtige funktion, die auch meist reibungslos ihren dienst verrichtet. als gesellschaft und soziale und politische gemeinschaft muss jedoch ncoh einiges dazugelernt werden...aber so ein gewaltiges projekt brauch zeit...viel zeit

Apollon Justice
6. May 2009, 13:20
wennst im süd-burgenland unterwegs bist hast auch nciht den eindruck im 21. jhdt zu sein. :D :D :D

sicher sind es zwei paar schuhe...allerdings von einzelnen katastrophen auf ganze staaten zu schließen halte ich für die volkssportart nr. 1 des 21. jhdts, oder laufen bei uns nur vergewaltiger und kinderschänder rum?...desweiteren kannst du nicht von einzelnen regionen auf den kompletten staat schließen...

in rußland gibt es noch immer regionen in denen es keine straßen gibt --> eine der größten wirtschaftsmächte der welt

in china gibt es kaum demokratie und auf dem land herrschen ekladante hygiene, sozial und bildungsmissstände die jenaseits von afrika seinesgleichen suchen --> die zukünftige wirtschafts- und militärmacht nr.1 der welt, 1/6 der weltbevölkerung

und auch in der EU gibt es viele staaten die so gar nicht in das typische bild einer industrienation passen...man nehme irland die am rande eines wirtschaftlichen kollaps stehen, italien bei denen der öffentliche verkehr und die infrastruktur denen eines dritte welt landes gleichen(von der mafia brauch i gar net anfangen), ungarn...wo es immer wieder zu gewaltsamen auschreitungen gegen die regierung kommt, rumänien und bulgarien deren staatsverschuldung rekordhöhen erreicht, tschechien...wo die währung dermaßen in den keller fällt dass ein staatsbankrott nicht mehr unmöglich erscheint....etc etc

bin wie gesagt auch gegen den beitritt, allerdings betrachte ich das ganze bei weitem mit nicht so vielen emotionen wie die meisten hier, denn auch ohne sehr subjektive emotionale und kulturelle "gründe" finden sich genügend punkte die gegen eine aufnahme in die eu sprechen.


Nichts gegen das Burgenland.:D

Ein Staat, der in die EU will, sollte mE seine Bevölkerung im Griff haben und nicht zulassen, dass in teilen des Landes mittelalterliche Zustände herrschen!

Russland und China wollen nicht in die EU....

Das Wirtschaftliche hab ich bewusst außer Acht gelessen, mir gehts jetzt nur um die "kulturellen" Umstände bezogen auf das Massaker in der Türkei.

Katsche
6. May 2009, 13:21
Die EU hat noch nie vernünftig als Gemeinschaft funktioniert und wird es auch nie :rolleyes:
q4t !

reini
6. May 2009, 15:55
Keine Gemeinschaft? Das stimmt ja absolut nicht.

Nur ein einziges Beispiel: Der Euro. Eine Gemeinschaftswährung. Alle freun wir uns, dass der Euro so stark ist gegenüber anderen Währungen, aber das der eigentlich von der EU kommt, an das denken die wenigsten

Petzi
6. May 2009, 16:38
Klar. Es haben Länder den Euro bekommen die Konvergenzkriterien des Maastrichter Vertrags nicht oder nur knapp erfüllen. Das sind Kriterien wie die Preisstabilität, die Zinsen, die Wechselkurse und die Neuverschuldung der Mitgliedsstaaten. Außerdem: Findet in einem Land eine kurzfristige Senkung des Budgetdefizits statt, um die Konvergenzkriterien zu erfüllen gefährdet das die Stabilität des Euros.
Aber wir freuen uns alle, dass wir den Euro haben.

Dass man mit der Einführung des Euros, einen kulturellen Teil eines Staates entfernt, das wird nicht wirklich erwähnt. Denn nicht nur Sprache, Bräuche und Sitten sind charakteristisch für ein Land, sondern auch die Währung. Haben sich damals sicher viele ältere Personen darüber gefreut. Jahrzehntelang mit einer Währung zu zahlen und dann kommt was neues.

Dass damals die ganzen Geräte, etc. auf Euro umgestellt worden sind und die Kosten dafür natürlich nicht die Firmen tragen wollten, sind diese auf den Endverbraucher gekommen. Da freuen wir uns natürlich!

Dass alles teurer geworden ist durch den Euro, gleichzeitig aber nicht die Gehälter dafür abgestimmt wurden, das freut uns natürlich.

Da es für Firmen seit der EU und der Aufhebung der Grenzen leichter geworden ist im Ausland zu produzieren und Österreichische Firmen weniger Aufträge bekommen, da sie ja teurer sind als die anderen Mitgliedsstaaten, das freut uns natürlich :)

Und dann kommt noch dazu, dass wenn man den Konvergenzkriterien gerecht werden will und man nicht noch mehr Verschuldung haben will, Einsparungsmaßnahmen eingeführt werden. Was natürlich eine höhere Arbeitslosenzahl zur Folge hat.
Da haben sich sicher viele darüber gefreut ;)

Außerdem muss man nicht extra erwähnen, dass seit der Einführung des Euros die Verschuldungen gestiegen sind.

Antoine64
6. May 2009, 17:00
in der Turkei gibt es auch christen, somit gibt es auch dort christliche Kirchen... und es gibt einige ortschaften, wo sich die Islamisten aufregen das es dort kirchen gibt.

und da denk ich mir, wenn schon gleich berechtigung, Kultur mässig dann auch hier.



Hab mal das hier wo gelesen.....

"Die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme // Die Moscheen unsere Kasernen, die Gläubigen unsere Soldaten // Diese göttliche Armee ist bereit // […] // Gott ist groß, Gott ist groß.""
~ Ziya Gökalp aus dem Gedicht "İlahi Ordu" ("Göttliche Armee")

reini
6. May 2009, 17:22
Klar. Es haben Länder den Euro bekommen die Konvergenzkriterien des Maastrichter Vertrags nicht oder nur knapp erfüllen. Das sind Kriterien wie die Preisstabilität, die Zinsen, die Wechselkurse und die Neuverschuldung der Mitgliedsstaaten. Außerdem: Findet in einem Land eine kurzfristige Senkung des Budgetdefizits statt, um die Konvergenzkriterien zu erfüllen gefährdet das die Stabilität des Euros.
Aber wir freuen uns alle, dass wir den Euro haben.

Dass man mit der Einführung des Euros, einen kulturellen Teil eines Staates entfernt, das wird nicht wirklich erwähnt. Denn nicht nur Sprache, Bräuche und Sitten sind charakteristisch für ein Land, sondern auch die Währung. Haben sich damals sicher viele ältere Personen darüber gefreut. Jahrzehntelang mit einer Währung zu zahlen und dann kommt was neues.

Dass damals die ganzen Geräte, etc. auf Euro umgestellt worden sind und die Kosten dafür natürlich nicht die Firmen tragen wollten, sind diese auf den Endverbraucher gekommen. Da freuen wir uns natürlich!

Dass alles teurer geworden ist durch den Euro, gleichzeitig aber nicht die Gehälter dafür abgestimmt wurden, das freut uns natürlich.

Da es für Firmen seit der EU und der Aufhebung der Grenzen leichter geworden ist im Ausland zu produzieren und Österreichische Firmen weniger Aufträge bekommen, da sie ja teurer sind als die anderen Mitgliedsstaaten, das freut uns natürlich :)

Und dann kommt noch dazu, dass wenn man den Konvergenzkriterien gerecht werden will und man nicht noch mehr Verschuldung haben will, Einsparungsmaßnahmen eingeführt werden. Was natürlich eine höhere Arbeitslosenzahl zur Folge hat.
Da haben sich sicher viele darüber gefreut ;)

Außerdem muss man nicht extra erwähnen, dass seit der Einführung des Euros die Verschuldungen gestiegen sind.

Was genau wurde teurer? Und komm ma jetzt bitte nicht mit der Milch..
Für einige Produkte zahl ich sogar weniger als früher.

Im Ausland produzieren? Und jetzt wos merken, dass der Osteuropa-Markt bald zusammenbrechen wird...Was machen sie jetzt? Setzen wie auf Near- bzw On-Shoring.

Warum sind seit der Einführung des Euros die Verschuldungen gestiegen? Richtig, nicht wegem dem Euro!
Jede Familie braucht ja jetzt drei Autos, dann jedes der Kinder zwei Handyverträge, für die Eltern reicht einer. Mobiles Internet, Internet daheim, Internet fürn Hund und natürlich mobiles Internet für den Wellensittich.
Dann stopf ma den Kindern das Geld in Orsch, damit da sich auch jedes Wochenende gscheit ansaufen können. Das drucken die Eltern nicht durch, lassen sich scheiden, Scheidunskrieg, jeder eine neue Wohnung und so weiter und sofort.

Klar, es ist einfach, alles auf die EU und den Euro zu schieben, aber es entspricht nicht immer der Wahrheit.

-CCF-
6. May 2009, 18:08
wenn die türkei nen beitritt kriegt

zieh ich von hier aus nach afrika *haha*
_________________________________________

Free
7. May 2009, 06:46
@ petzi: natürlich hat die EU so einige probleme, auch in wirtschaftlicherhinsicht läuft nicht immer alles sauber ab...korruption...benachteiligung kleiner staaten...undurchsichtige verträge und auflagen etc. das will ich alles ganr nicht abststreiten, aber das ist nunmal (leider) die wirtschaft....eine soziale marktwirtschaft gibt es in der realität leider nicht.

allerdings darfst du nciht vergessen dass die probleme die du gerade mit dem euro in zusammenhang bringst (sei dahingestellt ob da wirklich ein direkter zusammenhang besteht) hätten wir alle gar nicht ohne den euro, denn glaubst du wirklich dass eine so kleine (wenn auch bis dato stabile) währung wie der Schilling die wirtschaftskrise überlebt hätte??? nichtmal anähernd...und komm mir jetzt nicht mit der schweiz, sonst muss ich ernsthaft anehmen dass ich mich in dir als intelligenten und gut informierten diskussionspartner getäuscht habe :D ;). im gegenzu komm ich dir auch nciht mit irland :D...aber irgendwo dazwischen wären wir gelandet, und das wär dann mit garantie "unterhalb" unseres jetzigen niveaus, mit dem euro.

sicher ist die arbeitsplatzsituation eine andere, vielleicht sogar eine schwierigere als noch vor 15 jahren...aber glaubst du das währe ohne eu anders? dann könnten wir unseren kompletten innereuropäischen export abhaken...denn ohne abnehmer keine produktion, keine produktion...keine arbeitsplätze. ebenso der import würden horende zusatzkosten zustandekommen...nicht nur weil die währung nicht die selbe ist, oder weil die grenzen wieder stehen würden wie vor 15 jahren...auch weil die EU sich natürlich auch selbst stärken will, und nicht die staaten die sich weigern beizutreten...zumindest nicht ohne saftige zuschläge.

zur ostöffnung...weiß jetzt nciht obs schon gefallen ist, aber di kriminalität ist natürlich ein gravierendes problem, vor allem im osten österreichs...das unbedingt in den griff zu bekommen ist. aber die ostöffnung hat gerade der burgenländischen, niederösterreichischen und wiener wirtschaft einen aufschwung bescheert der nicht zu verachten ist (gab da vor kurzem einen artikel in der presse, weiß jetzt leider keine zahlen)...und das ganze ist eine absolutrechnung der letzten 5 jahre, unterm strich hat die grenzverschiebung und die neuen eu-staaten keinem land soviel gebracht wie österreich.

Apollon Justice
7. May 2009, 12:28
Noch ein Grund mehr, warum die Türkei nix in der EU verloren hat:
http://futurezone.orf.at/stories/1603043

In der Türkei herrscht gewaltiger handlungsbedarf! Groß in die EU wollen, aber solche Zustände zulassen...:rolleyes:

Chris B.
7. May 2009, 12:31
Noch ein Grund mehr, warum die Türkei nix in der EU verloren hat:
http://futurezone.orf.at/stories/1603043

In der Türkei herrscht gewaltiger handlungsbedarf! Groß in die EU wollen, aber solche Zustände zulassen...:rolleyes:


Guggst du ca. 10 Beiträge weiter hinten...
http://www.dancecharts.at/forum/showpost.php?p=398764&postcount=42

:D

reini
7. May 2009, 12:32
Möglicherweise auch ein Grund...Dürft jetzt in Mode kommen. Aus Eifersucht bringt man gleich mal ein paar Leute um http://ooe.orf.at/stories/360262/

Apollon Justice
7. May 2009, 12:36
Guggst du ca. 10 Beiträge weiter hinten...
http://www.dancecharts.at/forum/showpost.php?p=398764&postcount=42

:D
ups ... :o