Vollständige Version anzeigen : Kirchensteuer
reini
20. November 2007, 13:59
So, ich muss mich scho wieder aufregen.
Hab grad den den Brief der Kirchensteuereintreiber, sorry, der Kirchenbeitragsstelle bekommen.
Die wollen 61 Euro von mir? Ich war grade mal drei Monate arbeiten und soll jetzt fürs ganze nächste Jahr fünf Euro bezahlen? Wo simma?
Ich zahls sowieso nicht, weil Student bin, aber ich bin schwer am überlegen, da auszutreten, wenn ich mal Arbeiten geh.
Immerhin gab es früher einen Religionsfonds und erst unter Hitler's Regime, wurde dann das Kirchenbeitragsgesetzt eingeführt, welches nach dem Krieg in der österreichische Rechtsordnung übernommen wurde!!! Ich mein, gehts noch?
Die ganze Kirche verurteilt (jetzt...)den Hitler aber wenns ums Geld geht, übernehmens das Gesetz auch noch.
Was ich jetzt sag, trifft nicht auf alle zu, zum Glück nur auf die wenigsten, aber allein das is ein Grund: Ich will einfach so einem Verein, in denen Pädophile drin sitzen, nix zahln.
EDIT: Woher wissen die, wieviel ich verdien? Es werden ja 1.1 Prozent vom steuerpflichtigen Einkommen minus 47 Euro genommen, oder?
Bacar Dee
20. November 2007, 14:19
So, ich muss mich scho wieder aufregen.
Hab grad den den Brief der Kirchensteuereintreiber, sorry, der Kirchenbeitragsstelle bekommen.
Die wollen ziemlich viel(will den Betrag ned schreiben) Euro von mir? Ich war grade mal drei Monate arbeiten und soll jetzt fürs ganze nächste Jahr fünf Euro bezahlen? Wo simma??
Naja, mit 5 Euro bist ja eh sehr gut davon gekommen? :D
Ich zahl da ein bisschen mehr, aber aussteigen will ich irgendwie auch nicht...
reini
20. November 2007, 14:23
Naja, mit 5 Euro bist ja eh sehr gut davon gekommen? :D
Ich zahl da ein bisschen mehr, aber aussteigen will ich irgendwie auch nicht...
Ja, aber ich war quasi nur Ferialpraktikant...
Chris B.
20. November 2007, 14:25
ah danke für die erinnerung, werd ich gleich die tage machen... bin jetz das 2te monat am arbeiten...
.:: JB ::.
20. November 2007, 14:35
**********
DJSub-Zero
20. November 2007, 14:38
So, ich muss mich scho wieder aufregen.
Hab grad den den Brief der Kirchensteuereintreiber, sorry, der Kirchenbeitragsstelle bekommen.
Die wollen 61 Euro von mir? Ich war grade mal drei Monate arbeiten und soll jetzt fürs ganze nächste Jahr fünf Euro bezahlen? Wo simma?
EDIT: Woher wissen die, wieviel ich verdien? Es werden ja 1.1 Prozent vom steuerpflichtigen Einkommen minus 47 Euro genommen, oder?
*loL* nur sie wollen von mit 440 Euro *Gg* weil ich nie was eingezahlt hab *gg* früher war es so das man erst eine mahnung bzw. rechtsanwaltsklage bekommen hat wenn man schon was eingezahlt hat...
Bzgl woher die wissen was du verdienst:
Kirchenbeitragsstelle ist im Bezirksmagistrat bzw. ist in einer Bezirkshauptmannschaft ---> also ein Amt ---> das Amt kann beim HVB (Hauptverband der Sozialversicherungsträger) bzw. bei der GKK (Gebietskrankenkasse) nachfragen wieviel du verdienst...
Die dürfen das da sie nicht unter dem DSG (Datenschutzgesetzt)liegen!
beim DSG kann man so sagen auskunft bzw. Nachfrage über eine Person bekommen
1. Die Person selbst
2. Ämter und Behörden
3. dritte Personen (also alle anderen, eltern, ehegatten, vewandten, bekannten usw...) nur mit einer Vollmacht von der jeweiligen Person um die es da geht.
tipp steig aus aus der Kirche, dann bekommst du dies nicht ;).
Ahja ich wäre so oder so dafür das dies abschaffen!
mich wunders eh das die es noch nicht abgeschafft haben, weil sogsehen die Kirchensteuer eine Erfindung von Hitler war... alles was hitler erschaffen hat oder jemals gemacht hat (Bsp: hackenkreuz) ist ja verboten, ist auch gut so, nur die Kirchensteuer ist geblieben!!!
was ich so weis sind Österreich und Deutschland die einzigen länder die diese Steuer haben!!!
Lolita
20. November 2007, 14:39
Ich erspar mir den Schaß Gott sei Dank, weil ich bin vor einigen Jahren schon ausgetreten. 1. glaub ich eh ned wirklich an Gott, 2. hab ich ka Zeit für den Spaß und 3. hab ich besseres mit meinem Geld vor.
Lg
Petzi
20. November 2007, 14:42
ich glaub wir sind 600€ oder so schuldig :verlegen:
Austreten ist immer so eine Frage!
Was ist mit den Kindern? Keine Firmung, etc?
reini
20. November 2007, 14:44
Naja, die Autobahnen wurden auch mehr oder weniger unterm Hitler gebaut, die kannst jetzt auch ned abreißen und neu aufbauen.
Die Kirchensteuer hat aber für mich keinen materiellen Wert wie die Autobahn, deswegen weg damit...
DJSub-Zero
20. November 2007, 14:44
in die kircha kann man eh immer wieder eintretten :).....
Lolita
20. November 2007, 14:49
Sollte ich jemals Kinder kriegen... was ich aber in den nächsten Jahren nicht vorhab, dann kann ich ja jederzeit wieder eintreten in die Kirche.
reini
20. November 2007, 14:55
*loL* nur sie wollen von mit 440 Euro *Gg* weil ich nie was eingezahlt hab *gg* früher war es so das man erst eine mahnung bzw. rechtsanwaltsklage bekommen hat wenn man schon was eingezahlt hat...
Bzgl woher die wissen was du verdienst:
Kirchenbeitragsstelle ist im Bezirksmagistrat bzw. ist in einer Bezirkshauptmannschaft ---> also ein Amt ---> das Amt kann beim HVB (Hauptverband der Sozialversicherungsträger) bzw. bei der GKK (Gebietskrankenkasse) nachfragen wieviel du verdienst...
Die dürfen das da sie nicht unter dem DSG (Datenschutzgesetzt)liegen!
beim DSG kann man so sagen auskunft bzw. Nachfrage über eine Person bekommen
1. Die Person selbst
2. Ämter und Behörden
3. dritte Personen (also alle anderen, eltern, ehegatten, vewandten, bekannten usw...) nur mit einer Vollmacht von der jeweiligen Person um die es da geht.
tipp steig aus aus der Kirche, dann bekommst du dies nicht ;).
Ahja ich wäre so oder so dafür das dies abschaffen!
mich wunders eh das die es noch nicht abgeschafft haben, weil sogsehen die Kirchensteuer eine Erfindung von Hitler war... alles was hitler erschaffen hat oder jemals gemacht hat (Bsp: hackenkreuz) ist ja verboten, ist auch gut so, nur die Kirchensteuer ist geblieben!!!
was ich so weis sind Österreich und Deutschland die einzigen länder die diese Steuer haben!!!
Warum wissens dann nicht, dass ich studiere?
DJSub-Zero
20. November 2007, 15:01
Warum wissens dann nicht, dass ich studiere?
das steht eh auch drin, nur ist das denen "just wurscht". sobald du was verdienst, egal ob Voll od teilzeit, ferialpraktikum usw... du zahlst das ganze Versicherungspaket (Kranken-unfall-arbeitslos-unfallversicherung) sehen sie das und schreiben den Brief.
aber di kannst mit denen reden das du student bis und dann werdens vielleicht eh nichts verlangen, nur da musst du dich melden, von alleine kommt da nichts ;)
reini
20. November 2007, 15:02
das steht eh auch drin, nur ist das denen "just wurscht". sobald du was verdienst, egal ob Voll od teilzeit, ferialpraktikum usw... du zahlst das ganze Versicherungspaket (Kranken-unfall-arbeitslos-unfallversicherung) sehen sie das und schreiben den Brief.
aber di kannst mit denen reden das du student bis und dann werdens vielleicht eh nichts verlangen, nur da musst du dich melden, von alleine kommt da nichts ;)
Ja ich weiß...ich hab nur Angst, dass ich den dort daschlag oder anzünd o.ä....
DJSub-Zero
20. November 2007, 15:03
ruf mal dort an ;) und frag nach wie es ausschaut wenn du student bist... bevor du den umweg machst *gg*
Chris Mojito
20. November 2007, 15:04
Hab den Brief auch schon ein paar Mal bekommen und immer dezent ignoriert.
Letztens hab ich aber angerufen und gefragt, wie die auf den Betrag kommen und ob man da nicht was machen kann, weil ich die Miete für meine Wohnung zahlen muss, das Auto kommt auch noch dazu usw. (brauchen die ja nicht wissen, dass ich nur mit dem Firmenauto unterwegs bin :p).
Jedenfalls hat die Tante gemeint, sie braucht einen Einkommensnachweis, sämtliche Bestätigungen meiner Ausgaben und was weiß ich was noch alles.
Meine nächste Frage an sie war, wie und wo ich austreten kann. Plötzlich war sie wieder ganz nett und lieb und hat gemeint "Na, da können wir doch sicher was machen, wenn ihnen der Beitrag zu hoch ist".
Nicht, dass ich das Geld nicht hätte und es mir nicht leisten könnte, aber wie Lolita schon gesagt hat: es gibt 238123097 bessere Dinge, in die ich das Geld investieren könnte (zB Spenden für Kinder in Afrika usw.)
Zum Austreten muss man jedenfalls auf irgendein Magistrat. Hab mir aber nicht gemerkt wohin und was man dazu alles braucht. Im Internet wird man sicher geholfen.
Weiß eigentlich jemand, wie das ist, wenn man aus der Kirche austritt, dann aber doch kirchlich heiraten will (zwecks Tradition oder so)?! Muss man dann wieder eintreten und den Beitrag nachzahlen? Reicht es, wenn eine Person des Ehepaars in der Kirche ist?
FunkyFresh
20. November 2007, 15:04
also ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich ausgetreten bin, da ich nicht willig bin für meinen Glauben zu zahlen und nur weil es mal eingeführt wurde!
Ich muss dazu sagen, ich war evang. und hab gsd keine kirchenaustrittsgebühr zahlen müssen... was bei katholiken schon der fall ist!
und zum thema kinder: falls ich irgendwann einmal in die verlegenheit kommen sollte zu werfen, dann lass ich meine kinder selbst entscheiden zu welchen glauben sie sich bekennen wollen, denn taufen kann man sich in jeden alter lassen!!!
FunkyFresh
20. November 2007, 15:07
Hab den Brief auch schon ein paar Mal bekommen und immer dezent ignoriert.
Letztens hab ich aber angerufen und gefragt, wie die auf den Betrag kommen und ob man da nicht was machen kann, weil ich die Miete für meine Wohnung zahlen muss, das Auto kommt auch noch dazu usw. (brauchen die ja nicht wissen, dass ich nur mit dem Firmenauto unterwegs bin :p).
Jedenfalls hat die Tante gemeint, sie braucht einen Einkommensnachweis, sämtliche Bestätigungen meiner Ausgaben und was weiß ich was noch alles.
Meine nächste Frage an sie war, wie und wo ich austreten kann. Plötzlich war sie wieder ganz nett und lieb und hat gemeint "Na, da können wir doch sicher was machen, wenn ihnen der Beitrag zu hoch ist".
Nicht, dass ich das Geld nicht hätte und es mir nicht leisten könnte, aber wie Lolita schon gesagt hat: es gibt 238123097 bessere Dinge, in die ich das Geld investieren könnte (zB Spenden für Kinder in Afrika usw.)
Zum Austreten muss man jedenfalls auf irgendein Magistrat. Hab mir aber nicht gemerkt wohin und was man dazu alles braucht. Im Internet wird man sicher geholfen.
Weiß eigentlich jemand, wie das ist, wenn man aus der Kirche austritt, dann aber doch kirchlich heiraten will (zwecks Tradition oder so)?! Muss man dann wieder eintreten und den Beitrag nachzahlen? Reicht es, wenn eine Person des Ehepaars in der Kirche ist?
also wenn der partner evang. und du ausgetreten bist dann kannst evang. kirchlich heiraten, bei katholisch nicht!!!! da müssen beide katholischen glaubens sein!!!
Berni
20. November 2007, 15:13
Der Kirchenbeitrag wurde Ende des 15. Jhdts eingeführt. Da gab es meines Wissens zufolge Hitler noch nicht.
Ich finde es auch sehr schade, dass besonders katholische Christen oft sehr viel bezahlen müssen.
Eine freiwillige Basis mit freiwilligen Beträgen wäre sicher sinnvoller, nach gewissen Richtwerten und dem Motto:
Der ist z.b. unter 25, der soll einfach Betrag X bezahlen, wenn er mehr zahlen mag ok, wenn nicht, dann nicht.
Weil eines ist schon klar: Die meisten Kirchenaustritte sind auf diese "Steuer" begründbar.
.:: JB ::.
20. November 2007, 15:15
....aber wie Lolita schon gesagt hat: es gibt 238123097 bessere Dinge, in die ich das Geld investieren könnte (zB Spenden für Kinder in Afrika usw.)
Naja, der Herr Pfarrer braucht ja auch regelmäßig seinen neuen VW... :D
Petzi
20. November 2007, 15:16
Naja, der Herr Pfarrer braucht ja auch regelmäßig seinen neuen VW... :D
Unser hat einen Opel :D:D
Ich überlege auch, falls ich mal zahlen muss, das ich nicht gleich weg bin :p
DJSub-Zero
20. November 2007, 15:18
von Wikipedia: hier auch der link (http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchensteuer_%28%C3%96sterreich%29)
-----------------
Bis 1780 hatte die Kirche hauptsächlich ihren Aufwand aus eigenem Vermögen und aus Erträgen ihres Grundbesitzes bestritten.
In der Regierungszeit von Kaiser Joseph II. (1780–1790) wurden viel Klöstern, Stifte und Kirchen aufgelöst. Aus diesen Erlösen wurde der sogenannte Religionsfonds, der unter staatlicher Verwaltung stand, geschaffen. Mit diesem wurde der Klerus besoldet und die Pfarren finanziert. Zusätzlich wurden staatliche Zuschüsse gewährt.
Hitlers Regime stellte 1939 die Zahlungen an die Kirche ein, beschlagnahmte den Religionsfonds und schuf das Kirchenbeitragsgesetz. Dies galt für die katholische Kirche, die evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses und die altkatholische Kirche in der Ostmark.
Nach dem Ende des Krieges wurde das Kirchenbeitragsgesetz in die österreichische Rechtsordnung übernommen und es erfolgte keine Restitution des Religionsfonds.
-----------------
Hellchaser
20. November 2007, 15:18
also ich verwerf meine zahlscheine seit mitte 2004, .. es kommen zwar laufend mahnungen (schon das 3. mal die 3. mahnung :D ) - ich hab ca. 350 euro offen - aber bis jetzt sinds friedlich...
wenn ich was gutes tun will geb ich denen was die es wirklich brauchen - nicht der schwerst-reichen kirchen stiftungs-sumpf-wald-vermarktungs-gmbh mitn prilat hinter... :rolleyes:
Berni
20. November 2007, 15:31
von Wikipedia: hier auch der link (http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchensteuer_%28%C3%96sterreich%29)
-----------------
Bis 1780 hatte die Kirche hauptsächlich ihren Aufwand aus eigenem Vermögen und aus Erträgen ihres Grundbesitzes bestritten.
In der Regierungszeit von Kaiser Joseph II. (1780–1790) wurden viel Klöstern, Stifte und Kirchen aufgelöst. Aus diesen Erlösen wurde der sogenannte Religionsfonds, der unter staatlicher Verwaltung stand, geschaffen. Mit diesem wurde der Klerus besoldet und die Pfarren finanziert. Zusätzlich wurden staatliche Zuschüsse gewährt.
Hitlers Regime stellte 1939 die Zahlungen an die Kirche ein, beschlagnahmte den Religionsfonds und schuf das Kirchenbeitragsgesetz. Dies galt für die katholische Kirche, die evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses und die altkatholische Kirche in der Ostmark.
Nach dem Ende des Krieges wurde das Kirchenbeitragsgesetz in die österreichische Rechtsordnung übernommen und es erfolgte keine Restitution des Religionsfonds.
-----------------
ABLASSZAHLUNGEN zur Reformationszeit und davor wurden aber auch "Ablass bzw. Kirchen- und Glaubenserhaltunsbeitrag" genannt.
AlsAblass bezeichnet nach dem katholischen Kirchenrecht den Nachlass zeitlicher Strafen vor Gott für Sünden, deren Schuld schon getilgt ist (Corpus Iuris Canonici: Can. 992). Der Ablass entstand auf dem Boden der frühmittelalterlichen Bußpraxis in der lateinischen Kirche und wurde erstmals im 11. Jh. in Frankreich gewährt. Zunächst noch mit dem Bußsakrament verbunden, wurde er im 13. Jh. von diesem abgetrennt und in der Folge oft als „Bußersatz“ missverstanden
Dazu hier auch noch mal, was speziell ÖSTERREICH betriftt, ein Zitat aus dem Codex:
Das kirchliche Gesetzbuch (CODEX IURIS CANONICI) aus dem Jahre 1917 sagt im c. 1496, der Codex 1983 in den cc. 222, 1259 - 1263, dass die Kirche auch unabhängig vom Staat das Recht hat, von ihren Gläubigen Abgaben für die ihr eigenen Zwecke einzufordern.
Zitat Ende.
amateur
20. November 2007, 15:40
ich versteh die menschen nicht, die aus der kirche austreten! da sudderns das einen haufen zahlen müssen und wenns die sakramente in empfang nehmen dürfen bzw. können sans froh!!!
wollen die nicht mal heiraten, ein kind bekommen, usw,...
eins wird keinem erspart bleiben - der Tod!
die höhe der steuer wär dann ein anderes thema...
danke schon mal für die roten. :D
reini
20. November 2007, 15:44
Heiraten kann ich standesamtlich...und ein Kind, bring ich auch ohne der Kirche zam...Falls da wer Hilfe braucht, sollt er sich mal Gedanken über sich selbst machen.
Diese Beitragszahlungen gabs schon vor dem 2. Weltkrieg, das stimmt, aber trotzdem muss ich doch nicht ein Gesetz, dass unter Hitler eingeführt wurde in die österr. Rechtsordnung übernehmen, oder?
Vl mag das ja für die Kirche nicht schlecht sein, aber trotzdem...Sowas is einfach widerlich, dass man von so einem Abschaum aber noch ein Gesetz übernimmt
EDIT: Über einen roten brauchst da keine Sorgen machen(zumindest von mir aus), muss eh jeder selber wissen, was er macht ;)
amateur
20. November 2007, 15:46
Heiraten kann ich standesamtlich...und ein Kind, bring ich auch ohne der Kirche zam...Falls da wer Hilfe braucht, sollt er sich mal Gedanken über sich selbst machen.
Taufen tut´s da Buddah???
amateur
20. November 2007, 15:48
EDIT: Über einen roten brauchst da keine Sorgen machen(zumindest von mir aus), muss eh jeder selber wissen, was er macht ;)
na dann bin ich erleichtert! :)
so punkterl-geil wär ich eh nicht!
Chris Mojito
20. November 2007, 15:49
Muss ein Kind getauft sein? Ich denke nicht!
Ist halt in unseren Breitengraden Tradition und "gang und gebe" (schreibt man das so?! :verwirrt:)
reini
20. November 2007, 15:53
Taufen tut´s da Buddah???
Von Taufen war ja nie die Rede. Außerdem nur weil jemand nicht getauft ist, ist er deswegen auch kein Ausgestoßener, oder?
Das is sicher alles erziehungssache. Ich bin zwar getauft und gefirmt und bin einerseits auch froh drüber...Aber was gibt mir die Kirche dafür?
Vor allem bei uns im Ort...da gibts die, die immer schon da sind und die "Zuagrastn", zu denen ghört ich dazu. Ich wohn zwar scho 20 Jahre da, aber für die bist immer nur ein "Zuagrasta", der nicht seine Wurzeln da hat.
Das zieht sich bis in die Kirche und deswegen kannst von denen auch nix haben.
Und dann hörst immer wieder, dass kleine Kinder von den Pfarrern, Messdiener usw vergewaltigt werden...WTF? Und die soll ich dann auch noch unterstützen
DJSub-Zero
20. November 2007, 16:03
@berni ok guad :) überredet*g* aber sogsehn hitler hat es als gesetz bestimmt
amateur
20. November 2007, 16:16
Nein man muss natürlich nicht getauft werden, da geb ich euch vollkommen recht, aber es ist jahrtausende tradition. und warum sollen die menschen das auf einmal ändern nur weil sie keine KS mehr bezahlen wollen und die kirche aufgeben. Wir geben doch oft das geld für sinnlose dinge aus, die nur luxusgüter sind!
doch was geändert gehört ist die uralte einstellung der kirche (das ist auch der grund, warum ich sehr selten in die kriche gehe!) , das sollte mal modernisiert werden! das pfarrer auch heiraten dürfen (da wär auch mit der vergewaltigung schluss!), usw, .....
vl könnte man dadurch auch die kirchensteuer senken, die nicht gerade billig ist.
die kirche war doch schon mal für jeden mal eine stütze, als er nicht mehr weiter weiß oder zb. trauerte! man denke nur an umwelt und naturkatastrophen - da werden oft hunderte gedenkmessen zelebriert.
daher seh ich die Kirche besser gesagt den GLAUBEN, als einen der wichtigsten bestandteile der menschheit!
DJ_essi
20. November 2007, 16:28
Austreten ist immer so eine Frage!
Was ist mit den Kindern? Keine Firmung, etc?
Warum?? Das hat ja nix mit den Eltern zu tun?
Es geht ja dann um das Kind! Und wenn es getauft ist, dann kann es auch gefirmt werden, da es ab der Taufe ein Christ ist!
Ich selbst bin schon seit ein paar Monaten ausgetreten! Und ned deswegen, weil ich zahlen müsste, auch nicht deswegen weil der Glauben nichts ist für mich, sondern weil die Kirche einfach ein total verlogener Verein ist!
Soweit ich mich erinnern kann, hab ich mich in diesem Forum schon mal über die Kirche ausgelassen! Bin jetzt zu faul nochmal alles zu schreiben!
Nichts gegen den Glauben an sich, aber der Verein selbst ist eine Katastrophe!!
Contracs
20. November 2007, 17:06
kurz und bündig -> ich bin ausgetreten, bin atheist und glaube nur an mich selbst!
gott hatt nicht die welt erschaffen und religion braucht kein mensch auf der welt, denn durch eben diese gibts und gabs genug kriege!
wenn ich heirate was ich vorhabe dann standesamtlich und kinder will ich auch mal und die müssen weder getauft noch gefirmt noch sonst irgendwas sein, sie werden den alltag und das leben auch ohne ''religion'' überstehen! und wenn sie sich entscheiden das sie gerne glauben sollen sie das tun!
meine meinung, rote bitte :D
Berni
20. November 2007, 18:38
gott hatt nicht die welt erschaffen
Das wäre ja fast wieder ein eigenes Thema ...
Wer wars denn?
reini
20. November 2007, 18:47
Das wäre ja fast wieder ein eigenes Thema ...
Wer wars denn?
Die Physik? Ein verrückter Wissenschaftler, der uns in einem Staubkorn leben lässt und uns von oben zuschaut und wir sehn ihn nicht? Wer weiß das schon?
DJ Moreno
20. November 2007, 18:55
Gut das ich ein altmodischer Mensch bin der Taufen und Hochzeiten mag (auch mal meine Eigene) und daher auch über die Kirchensteuer mit Geduld hinwegsehe.
Über solche Beiträge wie die die hier genannt werden kann ich allerdings nur lachen....
DJSub-Zero
20. November 2007, 18:56
na mach ma ein neues thema mit einer umfrage :)
wer hat die welt erschaffen?
Gott
Der Urknall
eine andre höhere macht
mir egal
:)
reini
20. November 2007, 18:59
Gut das ich ein altmodischer Mensch bin der Taufen und Hochzeiten mag (auch mal meine Eigene) und daher auch über die Kirchensteuer mit Geduld hinwegsehe.
Über solche Beiträge wie die die hier genannt werden kann ich allerdings nur lachen....
Das mag sein, dass 61 Euro nicht viel sind...Wie gesagt, es war nur eine Ferialpraxis.
Hätt ich das ganze Jahr gearbeitet würd ich das ca. monatlich zahlen
Es geht mir aber nicht um den Betrag, es geht mir darum, was damit gmacht wird...(zB Entschädigungszahlungen für Vergewaltigungsopfern...das hab ich nicht erfunden, steht des öfteren in der Zeitung...)
Aja, wenn ma scho dabei sind:
Was war zuerst? Das Ei oder die Henne?
DJSub-Zero
20. November 2007, 19:08
Aja, wenn ma scho dabei sind:
Was war zuerst? Das Ei oder die Henne?
offtopic
das Ei ;) da repitlien (darunter auch der Flugsaurier) ja auch Eileger waren.... und die meisten lebewesen sich ja von reptielen zu Vogel, meers und landtiere entwichelt haben, war zuerst das EI (Reptilen)da udn nicht die henne :).....
offtopic
MoonWalker
20. November 2007, 19:23
Woher wissen die, wieviel ich verdien? Es werden ja 1.1 Prozent vom steuerpflichtigen Einkommen minus 47 Euro genommen, oder?
die bemessungsgrundlage wird einfach geschätzt. je nachdem welchen job du hast, lässt sich ungefähr schätzen wieviel man verdient. jeder hat das recht unter vorlage seiner jahreslohnzettel auf beitragssenkung bzw. befreiung anzusuchen. meines wissens sind die mitarbeiter dieser stellen sehr freundlich und bemüht jedes anliegen prompt zu erfüllen, was man von so manchen anderen öffentlichen institutionen in österreich absolut nicht behaupten kann.
reini
20. November 2007, 19:54
die bemessungsgrundlage wird einfach geschätzt. je nachdem welchen job du hast, lässt sich ungefähr schätzen wieviel man verdient. jeder hat das recht unter vorlage seiner jahreslohnzettel auf beitragssenkung bzw. befreiung anzusuchen. meines wissens sind die mitarbeiter dieser stellen sehr freundlich und bemüht jedes anliegen prompt zu erfüllen, was man von so manchen anderen öffentlichen institutionen in österreich absolut nicht behaupten kann.
Meine Eltern ham mit denen nur gestritten, bis ihnen mein Vater ein E-Mail geschickt hat und seit dem melden sie sich nimmer ;)
Aber bei mir stimmts komischerweise, wenn man die Formel anwendet
SaiKos
20. November 2007, 21:29
61 euro ?? pff
mit dem Geldbetrag kann man sich locker einen leiwanden Gamble-Abend im Prater-Casino machen! ;)
Contracs
20. November 2007, 21:33
ahja was noch zu erwähnen wäre! bin zu meinem 18 geb. gleich ausgetreten, trotzdem hab ich noch 1 1/2 jahre lang bis vor nem halben jahr erlagscheine bekommen bis ich mal ne mail zu dem verein geschrieben hab, somit hat das auch endlich aufgehört!
wird denen nicht mitgeteilt wenn man austritt? ^^
MoonWalker
20. November 2007, 21:38
die formalitäten des austritts muss man am magistrat oder der bezirkshauptmannschaft erledigen. bis diese daten dann an die diözesen und letztlich an die kirchenbeitragsstellen weitergeleitet sind, kann schon eine ganze weile dauern.
Greeeegoooor
20. November 2007, 22:10
Ich sehe keinen Grund auszutreten..Glaube an Gott, gehe auch-sagens wir so-regelmäßig in die Kirche und habe keinen Grund gegen die Kirchensteuer zu schimpfen.
Ich war, wenn ich so beginnen darf, langjähriger Ministrant und hab dort einiges gratis miterleben dürfen, hab jetzt aber keine Ahnung, ob das auch von den Steuergeldern finanziert worden ist.
Auf jeden Fall waren da ein paar schöne Touren nach Salzburg und Tirol dabei.
Falls es so wäre, dass solche Touren aus der Kirchensteuer finanzier werden, wäre bereit Kirchensteuer zu zahlen, damit auch meine Kinder das machen können, wenn ich welche "bekommen" würde.
Dass ist jetzt alles im Konjuktiv, weil es eben nicht so ist. (habe keine Kinder und muss auch nicht Kirchensteuer zahlen)
Der Grund dafür ist ganz einfach:
Habe ebenfalls Erlagschein erhalten-Telefonat mit der Bezirksstelle geführt-Studiumsnachweis hingeschickt-und aus.
Ich soll mich wieder melden wenn ich mitn Studium fertig bin, hat mir die Dame am Höhrer gesagt.
So, das passt mir :D
War jetzt fast schon eine kleine Predigt, danke fürs lesen :D
Grüße
P.S. Verein schreibt man so ;)
Chris B.
21. November 2007, 07:59
warum sollen die menschen das auf einmal ändern nur weil sie keine KS mehr bezahlen wollen und die kirche aufgeben. Wir geben doch oft das geld für sinnlose dinge aus, die nur luxusgüter sind!
die kirche war doch schon mal für jeden mal eine stütze, als er nicht mehr weiter weiß oder zb. trauerte! man denke nur an umwelt und naturkatastrophen - da werden oft hunderte gedenkmessen zelebriert.
daher seh ich die Kirche besser gesagt den GLAUBEN, als einen der wichtigsten bestandteile der menschheit!
wenn du mich fragst ist religion - egal welche - genauso ein sinnloses ding. kann man nicht seinen eigenen glauben haben, brauch ich da irgendein uraltes abkopiertes telefonbuch wo irgendwelche dinge drinstehn, die eh nur 1% der religionsangehörigen gelesen haben?!
(siehe auch: http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=21782)
für mich war die kirche noch nie eine stütze und ich glaube ich würde mir dort auch nie hilfe oder "antworten" suchen.
begründest du die kirche allen ernstes damit, dass bei katastrophen irgendeiner vorn hinterm altar steht und die trauer nochmal in worte fasst?! wenn ja, dass kann jeder andere "sprecher" auch, wieso muss es mit der kirche zu tun haben?
daher seh ich die Kirche besser gesagt den GLAUBEN, als einen der wichtigsten bestandteile der menschheit!
glauben ja, religion nein.
wenn du mich fragst, ist gerade die religion daran schuld, dass es soviele konflikte und kriege gibt.
und das ist aus meiner sicht jedenfalls kein wichtiger bestandteil der menschheit.
p.s. ich sehe eine kirche vielleicht alle 1-2 jahre einmal von innen, und das wegen einem begräbnis oder hochzeit.
amateur
21. November 2007, 10:01
wenn du mich fragst ist religion - egal welche - genauso ein sinnloses ding. kann man nicht seinen eigenen glauben haben, brauch ich da irgendein uraltes abkopiertes telefonbuch wo irgendwelche dinge drinstehn, die eh nur 1% der religionsangehörigen gelesen haben?!
wenns so sinnlos ist, warum feierst du dann weihnachten, ostern, usw,...? ich schätz mal 80% der feiertage haben einen religiösen hintergrund! klar, kriege hätts ohne religion vl nicht so viele gegeben, aber ich möcht nicht wissen wie die welt auschauen würde wenns keine religionen und kulturen gäbe!
begründest du die kirche allen ernstes damit, dass bei katastrophen irgendeiner vorn hinterm altar steht und die trauer nochmal in worte fasst?! wenn ja, dass kann jeder andere "sprecher" auch, wieso muss es mit der kirche zu tun haben?
JA! Die messe nach einer Katastrophe hat ja nicht den sinn, das man die trauer in worte fast (warum sollten wir uns selber bemitleiden :rolleyes: )(das könnte ein sprecher auch, da geb ich dir recht!), sondern dass die angehörigen, die toten am sterbeweg begleiten können. dazu wird eine messe zelebriert!
glauben ja, religion nein.
wenn du mich fragst, ist gerade die religion daran schuld, dass es soviele konflikte und kriege gibt.
und das ist aus meiner sicht jedenfalls kein wichtiger bestandteil der menschheit.
steht schon oben!
p.s. ich sehe eine kirche vielleicht alle 1-2 jahre einmal von innen, und das wegen einem begräbnis oder hochzeit.
das ärgert mich am meisten. wenn man nicht bei der kirche ist und steuern zahlt, hat man auch nichts verloren drinnen. Nutzen, was man nicht bezahlt! :mad:
Petzi
21. November 2007, 10:09
Nutzen, was man nicht bezahlt! :mad:
Das war jetzt schon heftig!
Nur wenn man bei einer Feier eingeladen ist und selbst nicht bei der Kirche ist, find ich es schon okay.
Außerdem eine eigene Hochzeit kann man eh nur kirlich machen, wenn man auch der kirche beigetreten ist ;)
amateur
21. November 2007, 10:14
Das war jetzt schon heftig!
ich weiß ;)
Nur wenn man bei einer Feier eingeladen ist und selbst nicht bei der Kirche ist, find ich es schon okay.
bei der feier schon, is eh klar. aber bei der messe selber (bei einer hochzeit z.b) sollte man meiner meinung nach nicht dabei sein. so hab ich das gemeint.
Außerdem eine eigene Hochzeit kann man eh nur kirlich machen, wenn man auch der kirche beigetreten ist ;)
eh klar, bei einer hochzeit gibt es natürlich die standesamtliche. bei dem begräbniss gibt es aber keine 2. möglichkeit, und in irgendeinem kadawerkübel will man ja auch nicht landen.
Berni
21. November 2007, 10:17
Er hat doch recht!
Ich kann auch nicht auf einem Gratis-Konzert sagen, dass ich mein Geld zurück will, weils mir nicht gefallen hat.
Zumal ich gerade bei Chris B (nimms nicht persönlich, ist nur meine Sicht) veraltete Argumente sehe, die irgendwelche Millionen Menschen vor ihm schon gesagt haben, und er es nachplappert.
Die meisten sehen ja Kirche & Religion als uncool, weil in der modernen Zeit jeder Mensch als Individuum gesehen werden möchte. Das ist umso trauriger, wenn man nicht sieht, dass man gerade jetzt ein Stückerl näher zamrücken sollte, um die Probleme der Zukunft zu bewältigen.
Übrigens - Religion führt keine Kriege, wenn schon die Kirche oder Religionsvertreter.
Bei keinem der letzten schweren Kriege hat ein Gott gesagt: Kämpft gegen die und die.
Zum Thema "TELEFONBUCH". Genau das ist so ein Ding, das auch viele daher plappern. Vor allem die, die sich nie mit der Bibel als geschichtliches Dokument auseinander gesetzt haben.
Jeder soll das tun, woran er glaubt. Es ist aber unfair, Gläubigen zu sagen, ihr Standpunkt ist unnütz und sinnlos.
Das zeugt von mangelnder Toleranz, Weltoffenheit und auch - sorry wenn das hart kommt - übertriebener Selbstüberheblichkeit.
Man sollte den Kirchenbeitrag eher so sehen: Das ist ein Solidaritätsbeitrag für den Glauben. Nicht ein Taschengeld für die Kirche samt Papst.
attila
21. November 2007, 10:17
also mir wurde einiges von meinen eltern erspart..
wurde nie getauft.. =) rest der familie is eigentlich schon religiös
:D
amateur
21. November 2007, 10:20
Er hat doch recht!
Ich kann auch nicht auf einem Gratis-Konzert sagen, dass ich mein Geld zurück will, weils mir nicht gefallen hat.
Zumal ich gerade bei Chris B (nimms nicht persönlich, ist nur meine Sicht) veraltete Argumente sehe, die irgendwelche Millionen Menschen vor ihm schon gesagt haben, und er es nachplappert.
Die meisten sehen ja Kirche & Religion als uncool, weil in der modernen Zeit jeder Mensch als Individuum gesehen werden möchte. Das ist umso trauriger, wenn man nicht sieht, dass man gerade jetzt ein Stückerl näher zamrücken sollte, um die Probleme der Zukunft zu bewältigen.
Übrigens - Religion führt keine Kriege, wenn schon die Kirche oder Religionsvertreter.
Bei keinem der letzten schweren Kriege hat ein Gott gesagt: Kämpft gegen die und die.
Zum Thema "TELEFONBUCH". Genau das ist so ein Ding, das auch viele daher plappern. Vor allem die, die sich nie mit der Bibel als geschichtliches Dokument auseinander gesetzt haben.
Jeder soll das tun, woran er glaubt. Es ist aber unfair, Gläubigen zu sagen, ihr Standpunkt ist unnütz und sinnlos.
Das zeugt von mangelnder Toleranz, Weltoffenheit und auch - sorry wenn das hart kommt - übertriebener Selbstüberheblichkeit.
Man sollte den Kirchenbeitrag eher so sehen: Das ist ein Solidaritätsbeitrag für den Glauben. Nicht ein Taschengeld für die Kirche samt Papst.
Danke! ;)
--> Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Berni erneut bewerten können.
werd´s aber nachholen!!!
Chris B.
21. November 2007, 10:22
1. wenns so sinnlos ist, warum feierst du dann weihnachten, ostern, usw,...? ich schätz mal 80% der feiertage haben einen religiösen hintergrund! klar, kriege hätts ohne religion vl nicht so viele gegeben, aber ich möcht nicht wissen wie die welt auschauen würde wenns keine religionen und kulturen gäbe!
2. ....sondern dass die angehörigen, die toten am sterbeweg begleiten können. dazu wird eine messe zelebriert!
das ärgert mich am meisten. wenn man nicht bei der kirche ist und steuern zahlt, hat man auch nichts verloren drinnen. Nutzen, was man nicht bezahlt! :mad:
ööhm,
ich bin noch nicht von der kirche abgemeldet, noch hab ich bisher einen beitrag zahlen müssen... also ruhig blut ;)
1. das einzige was mich zu weihnachten interessiert, ist dass famile/bekannte mal beieinander sind, und wie sich andere freuen wenn man ihnen was schenkt. ostern feiert man? (ok, kinder dürfen ihr naschzeug suchen, aber sonst?! ich ess am gründonnerstag genauso meine leberkässemmel wie an jedem anderen tag)
naja jetz hast du mir zumindest einen positiven aspekt aufgezeigt.
das positive an der religion sind die feiertage, dem stimm ich auf jeden fall zu! :)
2. hab ich was verpasst?! oder gibts dort jetz schon live-übertragungen vom sterbeweg übern videobeamer?! (übrigens: begräbnisse könnte man genauso ohne religion machen)
Chris B.
21. November 2007, 10:34
Er hat doch recht!
Zumal ich gerade bei Chris B (nimms nicht persönlich, ist nur meine Sicht) veraltete Argumente sehe, die irgendwelche Millionen Menschen vor ihm schon gesagt haben, und er es nachplappert.
Die meisten sehen ja Kirche & Religion als uncool, weil in der modernen Zeit jeder Mensch als Individuum gesehen werden möchte. Das ist umso trauriger, wenn man nicht sieht, dass man gerade jetzt ein Stückerl näher zamrücken sollte, um die Probleme der Zukunft zu bewältigen.
1. ich nehms nicht persönlich, immerhin is das eine diskussion wo sich jeder auslassen kann wie er möchte :)
2. ich plapper das nicht nur nach, sondern es ist einfach mein empfinden.
3. was mich an der religion seit ich klein war, einzig und allein interessiert hat, ist das thema "das leben nach dem tod" - aber darüber kann ich mir ja meinen eigenen "glauben" bilden, oder nicht?!
Übrigens - Religion führt keine Kriege, wenn schon die Kirche oder Religionsvertreter.
Bei keinem der letzten schweren Kriege hat ein Gott gesagt: Kämpft gegen die und die.
klar führt nicht DIE RELIGION einen krieg, weil die religion ist weder objekt noch lebewesen. aber die anhänger. da wiederum auch nicht alle, is ja logisch, aber der fanatismus wächst gross heran! (denen könntest du doch mal INTOLERANZ vorwerfen)
Zum Thema "TELEFONBUCH". Genau das ist so ein Ding, das auch viele daher plappern. Vor allem die, die sich nie mit der Bibel als geschichtliches Dokument auseinander gesetzt haben.
dann schau dir mal "Zeitgeist - The Movie" an. ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich (als noch mitglied) das teil gelesen hab, aber ich glaube, dass das 99% der restlichen es genauso nicht gemacht haben.
Jeder soll das tun, woran er glaubt. Es ist aber unfair, Gläubigen zu sagen, ihr Standpunkt ist unnütz und sinnlos.
Das zeugt von mangelnder Toleranz, Weltoffenheit und auch - sorry wenn das hart kommt - übertriebener Selbstüberheblichkeit.
was wo wann wie unfair?!
ich hab nur meinen standpunkt geäussert, kann mich jedenfalls nicht erinnern gesagt zu haben:
"HEY NICKNAME XY. HAHAHAHAH DU VOLLKOFFER, ZAHLST FÜR NIX!!! steig aus, is bessa!"
ich weiss nicht ob du da jetzt von mir sprichst, aber wo bitteschön war ich intolerant? bin immer der "jedem das seine" meinung.
Man sollte den Kirchenbeitrag eher so sehen: Das ist ein Solidaritätsbeitrag für den Glauben. Nicht ein Taschengeld für die Kirche samt Papst.
ja _kann_ man.
Chris B.
21. November 2007, 10:36
sry, doppelpost! :O
amateur
21. November 2007, 10:37
ööhm,
ich bin noch nicht von der kirche abgemeldet, noch hab ich bisher einen beitrag zahlen müssen... also ruhig blut ;)
hab ich zwar nicht wörtlich so gesagt, aber es kam so rüber - stimmt! ;)
1. das einzige was mich zu weihnachten interessiert, ist dass famile/bekannte mal beieinander sind, und wie sich andere freuen wenn man ihnen was schenkt. ostern feiert man? (ok, kinder dürfen ihr naschzeug suchen, aber sonst?! ich ess am gründonnerstag genauso meine leberkässemmel wie an jedem anderen tag)
mir ist es auch sehr wichtig wenn sich die familie trifft und sich alle freuen. aber wenn das das einzige ist das dich interessiert - Traurig!
wär ja fast so schlimm, wie wenn ich den hintergrund vom 2.WK vergesse bzw. nicht weiß.
2. hab ich was verpasst?! oder gibts dort jetz schon live-übertragungen vom sterbeweg übern videobeamer?! (übrigens: begräbnisse könnte man genauso ohne religion machen)
live-übertragung übern videobeamer --> no comment! :rolleyes:
wo würdest du den verstorbenen begraben? im garten? :confused:
Petzi
21. November 2007, 10:40
wo würdest du den verstorbenen begraben? im garten? :confused:
Es gibt auch genug Christen, die sich einäschern lassen ;)
Würd ich nicht machen wollen, aber naja, jedem das Seine :)
Bacar Dee
21. November 2007, 10:40
wo würdest du den verstorbenen begraben? im garten? :confused:
Man kann meistens auch ohne Bekenntnis am Friedhof begraben werden... Hängt dann von der örtlichen Pfarre ab
amateur
21. November 2007, 10:43
Es gibt auch genug Christen, die sich einäschern lassen ;)
Würd ich nicht machen wollen, aber naja, jedem das Seine :)
OK, das wär ne möglichkeit!
amateur
21. November 2007, 10:44
Man kann meistens auch ohne Bekenntnis am Friedhof begraben werden... Hängt dann von der örtlichen Pfarre ab
auch ne möglichkeit, nur wär man da wieder -->
Nutzen, was man nicht bezahlt!:mad:
reini
21. November 2007, 10:47
Man zahlt eh fürs Grab, alle 10 Jahre glaub ich...Auch wenn man sichs jetzt reserviert, muss man schon zahlen(was ja auch verständlich is)
Bacar Dee
21. November 2007, 10:47
auch ne möglichkeit, nur wär man da wieder -->
seh ich nicht so - begräbnis kostet extra ;)
amateur
21. November 2007, 10:49
seh ich nicht so - begräbnis kostet extra ;)
ja schon, deshalb gehörts auch zur kirche. und das find ich nicht ganz in ordnung, mit dem komm ich nicht klar ;)
Bacar Dee
21. November 2007, 10:51
ja schon, deshalb gehörts auch zur kirche. und das find ich nicht ganz in ordnung, mit dem komm ich nicht klar ;)
es gehört zur kirche, weils extra kostet ? :confused: :D
Petzi
21. November 2007, 10:51
Das Grab zahl ich der Gemeinde, plus allen Extra Kosten ;)
Da sieht die Kirche nichts davon :freches_grinsen:
amateur
21. November 2007, 10:53
es gehört zur kirche, weils extra kostet ? :confused: :D
ja, friedhof und kirche --> eins! ;)
das grab zahl ich der gemeinde, wegen dem gehörens auch noch zusammen.
Petzi
21. November 2007, 10:58
das grab zahl ich der gemeinde, wegen dem gehörens auch noch zusammen.
Gemeindesteuer und Kirchensteuer hat nichts gemeinsam!
Sicher gehört Friedhof und Kirche zusammen, war schon immer so.
Aber wenns zusammengehört, könnte man ja alles in einem zahlen?
Tut man aber nicht, weils getrennt ist :freches_grinsen:
Chris B.
21. November 2007, 11:00
ja, friedhof und kirche --> eins! ;)
das grab zahl ich der gemeinde, wegen dem gehörens auch noch zusammen.
gings denn nicht um begräbnis gehört zur kirche?! oder um kirche gehört friedhof (bzw. umgekehrt).
so wie ich das verstanden hab, war eher gemeint, dass es eine frechheit ist, dass wenn man bei der kirche ist und sein leben lang schon einzahlt, und dann fürs begräbnis nochmal brav geld aufn tischlegen muss.
wie eine art versicherung, die dir aber nix zahlt, wennst ein unfall hast
(und ja, ich weiss, dass es hier was "anderes" ist - religion hat was mit der einstellung......)
amateur
21. November 2007, 11:03
gings denn nicht um begräbnis gehört zur kirche?! oder um kirche gehört friedhof (bzw. umgekehrt).
und begräbniss wird ja bekanntlich, meistens auf einem friedhof "gefeiert"!
Chris B.
21. November 2007, 11:05
weiter?! versteh jetz nicht die aussage dahinter?! könnte ja die kirche alle kosten übernehmen (bis auf den grabstein versteht sich), falls du meintest, dass ja diese kapelle sozusagen "gemietet" werden muss.
amateur
21. November 2007, 11:09
weiter?! versteh jetz nicht die aussage dahinter?! könnte ja die kirche alle kosten übernehmen (bis auf den grabstein versteht sich), falls du meintest, dass ja diese kapelle sozusagen "gemietet" werden muss.
da ist keine aussage dahinter!
begräbniss wird auf dem friedhof "gefeiert"! - ganz einfach.
Chris B.
21. November 2007, 11:09
ähm... ja :D
also wirklich neu war die info jetz nicht, aber danke *g*
Petzi
21. November 2007, 11:11
ich glaub die diskussion schweift ins unendliche.
Der Eine zahlt, der Andere nicht! Und aus!
amateur
21. November 2007, 11:12
ich glaub die diskussion schweift ins unendliche.
Der Eine zahlt, der Andere nicht! Und aus!
ja, hab ich auch schon das gefühl!
meinungen sind eben verschieden...
Contracs
21. November 2007, 16:58
P.S. Verein schreibt man so ;)
oha, helcilein hat einen rechtschreibfehler entdeckt, darfst ihn behalten ;)
wenns so sinnlos ist, warum feierst du dann weihnachten, ostern, usw,...? ich schätz mal 80% der feiertage haben einen religiösen hintergrund!
Nutzen, was man nicht bezahlt! :mad:
wer sagt das chris diese tage feiert?
für mich ist ostern, weihnachten etc. etc. ein tag wie jeder andere und man frei hat wie chris schon gesagt hat. er wird trotzdem seine leberkässemmel essen was ich auch tun werde!
dann zu dem nicht bezahlen, was soll denn die dumme bemerkung? wenn man bei begräbnisen von bekannten /verwandten eingeladen ist oder zu hochzeiten dann geht man dort hin egal ob man für die kirche bezahlt oder nicht!
ich bin eigentlich tolerant und jeder soll glauben und tun was er will, aber anscheinend sind es manch andere nicht. denn deiner meinung nach zu urteilen MUSS ich zahlen damit ich irgendwann mal zu begräbnisen/ hochzeiten / taufen gehen darf? ich glaube nicht und bin ausgetreten und darf somit nichtmehr in eine kirche gehen wenn ein freund heiratet oder ich auf ein begräbnis eines verwandten gehe?
DAS nenn ich intolerant,.... ich werde also quasi ausgestoßen von allen gläubigen weil ich ja keiner bin, naja ... so long ^^
Berni
21. November 2007, 17:44
Was amateur aber sehr richtig sagt, ist:
Manche lehnen alles, was die Kirche & Religion betrifft kategorisch ab.
Aber sie wollen SEHR wohl an kirchlichen Feiertagen frei haben, SEHR wohl manchmal in die Kirche gehen und und und.
Also: Die Nachteile bekritteln, die Vorteile erleben.
Genau das verstehe ich nicht - entweder kein Glauben und das konsequent, oder Glauben und auch da konsequent.
Was nun - Christ oder nicht Christ?
Oder Halb-Christ?
Wenn halber Christ, dann muss man aber auch toleranter sein gegenbüber Dingen wie dem Kirchenbeitrag.
Chris B.
21. November 2007, 17:47
mir reichts schon, dass ich christian heiss :D
Contracs
21. November 2007, 18:41
naja was soll ich noch sagen? würd ja gerne in die schule gehen bzw arbeiten aber geht ja nicht, is ja feiertag!
können doch wir doch nichts dafür das wir dadurch vorteile haben :rolleyes:
also müsste man ja die kirchlichen feiertage für alle aus der kirche ausgetretenen abschaffen, wer tut das?
bitte nicht vorenthalten das wir die vorteile haben auch wenn wir NICHT glauben ^^
Chris Mojito
21. November 2007, 20:27
mir reichts schon, dass ich christian heiss :D
same here :D
Und Contracs wäre dann der dritte Christian im Bunde *g*
Was ich auch seltsam find: warum wird in der Kirche selbst dann auch nochmal ein Schüsserl durch die Reihen gegeben, wo jeder Geld reinschmeißen soll?!
Wäre ja dasselbe, wenn ich einen Mitgliedsbeitrag im Fitness Center zahl und dann jedes Mal, wenn ich trainieren geh, einer mitn Körberl steht und nochmal was haben will. Oder versteh ich da was falsch?! :verwirrt:
Stee Wee Bee
22. November 2007, 00:09
Dieser Verein erhält von mir schon lange nichts mehr.
Was ist denn die Gegenleistung ?
Drei Sakramente und eine Hochzeit ?
Danke, dieses Geschäft ist seeeeehr einseitig.
Dafür, dass sie Kunstschätze, Grundstücke, Gebäude, etc. erwerben,
die rein weltlichen Ursprungs sind, schiebe ich ihnen mein Geld sicher nicht rein.
Um an Gott zu glauben, muss man nicht in die Kirche gehen.
amateur
22. November 2007, 07:33
naja was soll ich noch sagen? würd ja gerne in die schule gehen bzw arbeiten aber geht ja nicht, is ja feiertag!
können doch wir doch nichts dafür das wir dadurch vorteile haben :rolleyes:
also müsste man ja die kirchlichen feiertage für alle aus der kirche ausgetretenen abschaffen, wer tut das?
Würdest du ernsthaft freiwillig in die arbeit bzw. schule gehen wenn du die auswahl hättest? :rolleyes:
Noch was: Ich hab weder gegen Chris´s einstellung über weihnachten was gesagt, noch hab ich ihn persönlich angegriffen! Ich hab nur gesagt ich finds traurig wenn man zu weihnachten nur an die familie und an die geschenke denkt! hinter weihnachten steckt mehr und das sollte nicht in vergessenheit geraten! in 10 jahren werden dann vl die kinder gar nicht mehr wissen warum sie dieses fest feiern :rolleyes: . daher versteh ich dein punkterl ned ganz, aber is eh wuascht.
Chris B.
22. November 2007, 07:47
Würdest du ernsthaft freiwillig in die arbeit bzw. schule gehen wenn du die auswahl hättest? :rolleyes:
Noch was: Ich hab weder gegen Chris´s einstellung über weihnachten was gesagt, noch hab ich ihn persönlich angegriffen! Ich hab nur gesagt ich finds traurig wenn man zu weihnachten nur an die familie und an die geschenke denkt! hinter weihnachten steckt mehr und das sollte nicht in vergessenheit geraten! in 10 jahren werden dann vl die kinder gar nicht mehr wissen warum sie dieses fest feiern :rolleyes: . daher versteh ich dein punkterl ned ganz, aber is eh wuascht.
jau ich denk "nur" an die familie...
also für mich gibts nix schöneres, aber jedem das seine. ausserdem hab ich nicht geschrieben, dass ich mich auf geschenke freue, sondern, dass ICH mich freue wenn ich jemanden etwas schenke. (für mich gibts da einen grossen unterschied)
glaubst ich denk am 24. nur an meinen besten hawara der vor 2007 jahren auf die welt kommen ist (es steht übrigens jahr für jahr eine krippe unterm baum ;)).
aber ich finds auch echt tiefsinnig von den verfechtern hier, die religion einfach auf feiertage (weihnachten, ostern, ...) zu reduzieren. was isn mit der religion an den restlichen tagen des jahres, und was ist mit den tagen wo mal keiner stirbt/heiratet?!
P.S.: für die kinder gibts doch eh die coca cola werbung :D
Chris Mojito
22. November 2007, 08:13
in 10 jahren werden dann vl die kinder gar nicht mehr wissen warum sie dieses fest feiern :rolleyes: .
Bin mir sicher, dass es nicht mal heute alle Kinder wissen, worum es eigentlich geht. Genauso wie einige Stadtkinder sicher nach wie vor glauben, dass Kühe lila sind (Gab dazu sogar mal ne Studie!).
Bei mir hat das alles sowieso mehr mit Tradition zu tun, als mit Glaube oder Religion. Ich vertraue da auf die Wissenschaft und stehe eher auf die Tour mit dem Urknall, der Evolution usw. und nicht darauf, dass irgendjemand die ganze Welt aus dem Nichts in sieben Tagen erschaffen hat. Glaubt ihr das etwa?? :verwirrt::eek:
Chris B.
22. November 2007, 08:21
Bin mir sicher, dass es nicht mal heute alle Kinder wissen, worum es eigentlich geht. Genauso wie einige Stadtkinder sicher nach wie vor glauben, dass Kühe lila sind (Gab dazu sogar mal ne Studie!).
Bei mir hat das alles sowieso mehr mit Tradition zu tun, als mit Glaube oder Religion. Ich vertraue da auf die Wissenschaft und stehe eher auf die Tour mit dem Urknall, der Evolution usw. und nicht darauf, dass irgendjemand die ganze Welt aus dem Nichts in sieben Tagen erschaffen hat. Glaubt ihr das etwa?? :verwirrt::eek:
Ich glaub auch an den Urknall.
naja aber andererseits isses ganz natürlich, dass einige lieber hören, dass da jemand von oben auf sie herabsieht und die fäden sozusagen in der hand hält. irgendwie wollen menschen irgendwas zum "aufblicken" haben, keine ahnung.
URKNALL 4 prez!
Am 1. Tag schuf Gott die Welt
Am 2. Tag erschuf Gott die Menschen
Am 3. Tag schuf Gott die Musik
Am 4. Tag erschuf Gott den Club
Und die menschen tanzten...
...
Ihr seid so leise!!!!!
Hellchaser
22. November 2007, 08:35
Dieser Verein erhält von mir schon lange nichts mehr.
Was ist denn die Gegenleistung ?
Drei Sakramente und eine Hochzeit ?
Danke, dieses Geschäft ist seeeeehr einseitig.
Dafür, dass sie Kunstschätze, Grundstücke, Gebäude, etc. erwerben,
die rein weltlichen Ursprungs sind, schiebe ich ihnen mein Geld sicher nicht rein.
Um an Gott zu glauben, muss man nicht in die Kirche gehen.
110% agree... mein glauben hat absolut nix mit geld zu tun!
es kann nicht sein das ich nach meinem tod ein schöneres leben hab, nur weil ich brav meine kirchensteuer bezahlt hab. ich wette wenn ich den gleichen beitrag obdachlosen kindern gebe, flutopfern oder was auch immer - hat das 1000 mal mehr sinn als meinem herrn abt die spritkosten zu bezahlen.
religion ist für mich auch ein wichtiger teil, aber ich geh nach der devise:
Die guten taten zählen - nicht die materiellen werte!
und ich helfe anderen gerne!
und wenn man bedenkt das sich die österreichische kirche alleine mit den mieterträgen der stadt klosterneuburg re-finanzieren könnte (ohne restliches österreich), weis man genau wieviel kohle da drin steckt.
ps: sie können dj-shop.at erst wieder bewerten, wenn.... :rolleyes:
Berni
22. November 2007, 10:39
Miraculixx: Weniger schleimen, dann kommst mit deinen Bewertungen locker aus ;).
Ich hab die Religion nicht auf Feiertage beschränkt, sondern nur gesagt, entweder Christ oder gar nicht.
Und zum Christsein gehört halt auch der Beitrag.
Wenn ich Österreicher bin, mich aber als Georgier fühle, kann ich auch nicht sagen:
Ich bin Georgier.
Das meine ich damit.
Und wie es Chris unbedacht schon richtig sagte - an den Urknall kann man glauben oder nicht.
Weil Evolution & Schöpfung beides eines gemeinsam haben: Das Wörtchen THEORIE hinten dran.
Keiner (bis auf Johannes Heesters) ist so alt, dass er die Ursprünge miterlebt hat.
Daher können auch Wissenschafter nur Fundstücke interpretieren und somit nichts beweisen.
Gibt für beide Theorien Dinge und Argumentationen, die dafür und dagegen sind.
Übrigens: Wissenschaft und Kirche sind auch Dinge, die passen können. Eines schließt das andere nicht aus.
(Noch ein Tipp - wenn man von EVOLUTION spricht, sollte man sich entscheiden, welche man meint. MIKRO oder MAKRO. Sehr interessantes Thema.)
Hellchaser
22. November 2007, 10:47
Miraculixx: Weniger schleimen, dann kommst mit deinen Bewertungen locker aus ;).
Ich hab die Religion nicht auf Feiertage beschränkt, sondern nur gesagt, entweder Christ oder gar nicht.
Und zum Christsein gehört halt auch der Beitrag.
Wenn ich Österreicher bin, mich aber als Georgier fühle, kann ich auch nicht sagen:
Ich bin Georgier.
Das meine ich damit.
Und wie es Chris unbedacht schon richtig sagte - an den Urknall kann man glauben oder nicht.
Weil Evolution & Schöpfung beides eines gemeinsam haben: Das Wörtchen THEORIE hinten dran.
Keiner (bis auf Johannes Heesters) ist so alt, dass er die Ursprünge miterlebt hat.
Daher können auch Wissenschafter nur Fundstücke interpretieren und somit nichts beweisen.
Gibt für beide Theorien Dinge und Argumentationen, die dafür und dagegen sind.
Übrigens: Wissenschaft und Kirche sind auch Dinge, die passen können. Eines schließt das andere nicht aus.
(Noch ein Tipp - wenn man von EVOLUTION spricht, sollte man sich entscheiden, welche man meint. MIKRO oder MAKRO. Sehr interessantes Thema.)
ich hab das gefühl du magst mich nicht... ;)
ich hab vom steve zu viel zitiert. mir gefällt nämlich der satz:
"um an gott zu glauben, muss man nicht in die kirche gehen.." da steckt meines erachtens viel mehr dahinter als man vermuten mag.
das is sogar noch interessanter als MIKRO/MAKRO - denn gefühl, empfinden und geist stehen noch weit weit über diesen begriffen...
Berni
22. November 2007, 10:52
Du kannst an die ABBA RELIGION glauben.
Du kannst auch an die Krocha Sekte glauben.
Wahrscheinlich kannst du auch gar nicht glauben.
Du kannst dir auch aussuchen, ob du KB bezahlst.
Aber eines hat allesamt gemeinsam:
Du bist dann allesamt kein Katholik, Evangeliker oder was auch immer ...
Denn dazu solltest du aktives Mitglied der Gemeinschaft sein.
Und wenn mit aktiv nur dein Mitgliedsbeitrag gemeint ist.
Wenn ich mir überlege, für wieviel Scheisse die Menschen ihr Geld rauswerfen, dennoch Christ sein wollen, aber bei dem Beitrag murren ... dann wird mir :puke: .
Chris B.
22. November 2007, 10:55
Evangeliker
*hust*evangelist*hust*
(oder hats was mit allergiker zu tun?! intolerant... :D)
amateur
22. November 2007, 10:58
Wenn ich mir überlege, für wieviel Scheisse die Menschen ihr Geld rauswerfen, dennoch Christ sein wollen, aber bei dem Beitrag murren ... dann wird mir :puke: .
1000% agree!!!
wenn ich oft beobachte wie viel geld die menschen beim fortgehen ausgeben, die schmeißen einen grünen auf die theke und zahlen eine runde nach der anderen und das jedes wochenende. da wird aber nicht gesuddert wegem dem geld - bei der krichensteuer schon, die sag ich mal hausnummer 100€ im jahr beträgt!
ich bin da selber nicht ausgeschlossen!!! brauch auch hin und wieder sehr viel geld beim fortgehen, daher denk ich kann man auch das geld für sinnvollere dinge ausgeben - eben die kirchensteuer zb.!
Chris B.
22. November 2007, 12:21
also wennst mich fragst ob ich ma lieber eine externe festplatte um 100€ kauf, oder kirchensteuer zahln mag... kannst da schon denken was ich machen würd :D
.:: JB ::.
22. November 2007, 12:29
wenn ich oft beobachte wie viel geld die menschen beim fortgehen ausgeben, die schmeißen einen grünen auf die theke und zahlen eine runde nach der anderen und das jedes wochenende.
Sowas ist mir auch ein Rätsel, warum manche so etwas machen.
As usual trink ich mein Pago Multivitamin beim Fortgehen und ein paar Gläser Leitungswasser über den Abend verteilt.
Aber wer den großen Drang hat das zu machen, um vll zu zeigen wieviel Kohle er nicht hat ... der soll es tun.
Stee Wee Bee
22. November 2007, 12:31
Damit erklärst Du aber der Nachtgastronomie (also auch zeitweise Deinem Brötchengeber) den Bankrott.
Chris Mojito
22. November 2007, 12:33
As usual trink ich mein Pago Multivitamin beim Fortgehen und ein paar Gläser Leitungswasser über den Abend verteilt.
Pippi?! Was hast du mit unserer Mine gemacht?? Spuck sie wieder aus!
amateur
22. November 2007, 12:37
also wennst mich fragst ob ich ma lieber eine externe festplatte um 100€ kauf, oder kirchensteuer zahln mag... kannst da schon denken was ich machen würd :D
jop, ich kanns mir denken! :D
es ist deine meinung und die hab ich zu akzeptieren ;) !
MoonWalker
22. November 2007, 12:54
Wenn ich mir überlege, für wieviel Scheisse die Menschen ihr Geld rauswerfen, dennoch Christ sein wollen, aber bei dem Beitrag murren ... dann wird mir :puke: .
seh ich auch so. wie schon gesagt, gibt es für alle die es sich nicht leisten können, die möglichkeit einen antrag auf befreiung zu stellen. je die es sich nicht leisten wollen, können austreten. allerdings sollten sie dann auch wenn es dem ende zugeht größe zeigen und nicht um die letzte ölung bitten.
ich muss ehrlich sagen, dass mich der beitrag für die GIS wesentlich mehr aufregt. diese organisation ist echt sowas von unnötig und verständnislos. aber diese beiträge zahlen herr und frau österreicher anscheinend gerne.
As usual trink ich mein Pago Multivitamin beim Fortgehen und ein paar Gläser Leitungswasser über den Abend verteilt.
kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. leute die selbst für einen abend mehrere hundert euro gage verlangen, sollten ihre kühe auch füttern, sonst werden sie irgendwann keine milch mehr geben.
.:: JB ::.
22. November 2007, 13:16
@Stevie und MoonWalker:
Überdenkt eure Aussagen nochmal GRÜNDLICHST.
Vielleicht könnte euch dann einfallen, dass das ein BISSCHEN bescheuert ist.
________
Es gibt Leute die kommen auch ohne Alkohol am Wochenende aus und ernähren sich GESUND.
Meint ihr ich verdiene mir mein Geld HART und dann geh ich in die Disco am Wochenende und geb 200 Euro aus?
*lol*
Die Gäste müssen das Geld ins Haus bringen, doch wohl nicht ich.
Manchesmal kann man sich hier nur wundern bei gewissen Aussagen.
Wenn ihr gern eure Kohle rausschmeißt beim Fenster - nur zu!
Aber was ich trinke und nicht trinke das ist wohl meine Entscheidung.
MoonWalker
22. November 2007, 13:21
Die Gäste müssen das Geld ins Haus bringen, doch wohl nicht ich.
bist du nicht gast wenn du in ne bar oder disco gehst?
.:: JB ::.
22. November 2007, 13:23
bist du nicht gast wenn du in ne bar oder disco gehst?
Natürlich bin ich Gast, aber muss ich deshalb Unmengen an Geld ausgeben am Wochenende, wenn ich keinen Bock drauf hab?
Pfff...
Machst DU das?
Chris B.
22. November 2007, 13:23
bist du nicht gast wenn du in ne bar oder disco gehst?
...als djane nicht... gastarbeiter höchstens :D
MoonWalker
22. November 2007, 13:30
das liebe frl. langstrumpf macht die discos sicherlich nicht nur dienstlich unsicher sondern geht doch sicher auch mal privat fort um einen relaxten abend mit freunden zu verbringen.
sorry für offtopic!
.:: JB ::.
22. November 2007, 13:33
das liebe frl. langstrumpf macht die discos sicherlich nicht nur dienstlich unsicher sondern geht doch sicher auch mal privat fort um einen relaxten abend mit freunden zu verbringen.
sorry für offtopic!
Könntest du meine Frage beantworten?
GIBST DU UNMENGEN AN GELD AM WOCHENENDE AUS?
.:: JB ::.
22. November 2007, 13:41
kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. leute die selbst für einen abend mehrere hundert euro gage verlangen, sollten ihre kühe auch füttern, sonst werden sie irgendwann keine milch mehr geben.
Achja - soll ich unseren Kunden im Büro auch mein privates Geld zustecken für ihre Versicherungsprämien, dass sie die zahlen können?
IST DERSELBE VERGLEICH. :D
Pfff...
amateur
22. November 2007, 13:42
da hab ich wieder was in die welt gesetzt :rolleyes: :D :D
MoonWalker
22. November 2007, 13:43
ich bin jetzt schon ein alter mann und nur mehr selten unterwegs; also im monat ca. 70.-
aber in der zeit zwischen 20 und 25 hab ich jedes wochenende meine 2000-3000 schilling gebraucht. versteh eh nicht wie ich mir das damals leisten konnte.
Achja - soll ich unseren Kunden im Büro auch mein privates Geld zustecken für ihre Versicherungsprämien, dass sie die zahlen können?
so hab ich das nicht gemeint, aber gasthäuser, bars, discotheken, etc. leben nunmal von dem geld, welches die gäste dalassen. damit finanzieren sie geile shows, bringen anständige djs, uvm. wenn da jeder (stamm-)gast nur 10 euro liegenlässt, sich aber die ganze nacht im lokal wärmt, wird der betreiber wahrscheinlich bald zusperren.
Chris B.
22. November 2007, 13:44
ich bin jetzt schon ein alter mann und nur mehr selten unterwegs; also im monat ca. 70.-
aber in der zeit zwischen 20 und 25 hab ich jedes wochenende meine 2000-3000 schilling gebraucht. versteh eh nicht wie ich mir das damals leisten konnte.
8000-12.000 schilling hast im monat ausgeben?! als was hacklst du?! :D
.:: JB ::.
22. November 2007, 13:47
ich bin jetzt schon ein alter mann und nur mehr selten unterwegs; also im monat ca. 70.-
aber in der zeit zwischen 20 und 25 hab ich jedes wochenende meine 2000-3000 schilling gebraucht. versteh eh nicht wie ich mir das damals leisten konnte.
Na eben € 70,- Das ist nun nicht soviel und locker vom Hocker leistbar.
Wenn du das damals so gemacht hast, dann ist das deine Sache - dann hattest du hald Spaß daran und somit passt es für dich.
Mir sind eben andere Dinge wichtiger, wie Vinyls etc.
Steht nirgendswo geschrieben, dass ich wem das Loch stopfen muss.
Chris Mojito
22. November 2007, 13:56
lol Mine, ich liebe deine zweideutigen Aussagen :D
So viel könnt ich eigentlich gar nicht trinken, dass ich an einem Abend 100€ ausgebe o_O
Auf den Rausch bin ich niemanden neidig ._.
.:: JB ::.
22. November 2007, 13:59
lol Mine, ich liebe deine zweideutigen Aussagen :D
Ich kann einfach nicht anders. *gg*
Chris B.
22. November 2007, 14:30
So viel könnt ich eigentlich gar nicht trinken, dass ich an einem Abend 100€ ausgebe o_O
du bist nicht allein...
ich glaub ich würd sogar von mineralwasser dicht sein, wenn ich 100€ mineralwasser vertrinken müsst... :)
Chris Mojito
22. November 2007, 14:39
Wobei das Mineral im Andagio (oder A-Danceclub) mehr kostet als ein Vodka-Energy oder alle anderen alkoholfreien Getränke! DAS find ich eine Frechheit!
amateur
22. November 2007, 14:50
So viel könnt ich eigentlich gar nicht trinken, dass ich an einem Abend 100€ ausgebe o_O
Auf den Rausch bin ich niemanden neidig ._.
naja, wennst noch ein wenig den freunden spendierst is keine problem! kommt halt drauf an wo man fortgehd und was man dort trinkt.
DJ Moreno
22. November 2007, 15:41
So leids mir tut, aber wenn ich selbst wenn ich wo Gast bin 100 € brauchen würde damit ich eine Rechtfertigung für dafür habe das ich in diesem Gewerbe auch meine Brötchen verdien dann würd ich das nicht mehr machen wollen...
Ich geb mein Geld gerne aus und bin net der Große Sparminister, nur wenn schon raus damit dann bitte in Sachen die ich länger habe als eine Nacht lang und dann noch ein paar Stunden Kopfweh...
Ich brauch selten mehr als 10 Euro nebst dem Eintritt wenn ich unterwegs bin...
.:: JB ::.
22. November 2007, 15:43
so hab ich das nicht gemeint, aber gasthäuser, bars, discotheken, etc. leben nunmal von dem geld, welches die gäste dalassen. damit finanzieren sie geile shows, bringen anständige djs, uvm. wenn da jeder (stamm-)gast nur 10 euro liegenlässt, sich aber die ganze nacht im lokal wärmt, wird der betreiber wahrscheinlich bald zusperren.
Ja, das ist mir schon klar. Das ist ja richtig.
ABER: Weißt du, ich würde in der Disco/dem Club sehr wohl Geld liegen lassen.
UND WO?
Gleich mal ganz vorne an der Kassa.
Wäre ATB mal z.B. im Brooklyn in Horn (leider wird das nie passieren...) würde ich auch € 100er dafür ablegen um ihn zu sehen und zu hören.
Für Qualität gibt man gerne Geld aus, aber sicher nicht für Alkohol.
Sowas ist nichts besonderes, wenn mir eine Disco nur (billigen) Alkohol bieten kann.
Besaufen kann ich mich auch zuhause. *g*
Sorry für Off-topic
EDIT: Und wenn ein Betreiber zusperren muss, dann liegts wohl oder übel am schlechten Angebot.
Und wo ein schlechtes Angebot vorherrscht wird auch keiner hingehen wollen und sein Geld liegen lassen.
.:: JB ::.
22. November 2007, 15:45
So leids mir tut, aber wenn ich selbst wenn ich wo Gast bin 100 € brauchen würde damit ich eine Rechtfertigung für dafür habe das ich in diesem Gewerbe auch meine Brötchen verdien dann würd ich das nicht mehr machen wollen...
Ich geb mein Geld gerne aus und bin net der Große Sparminister, nur wenn schon raus damit dann bitte in Sachen die ich länger habe als eine Nacht lang und dann noch ein paar Stunden Kopfweh...
Danke für dieses intelligente Posting. :)
Und jeder andere der für sein Geld arbeitet und es nicht in den Arsch geschoben bekommt, wird genauso denken.
Prost!
Chris Mojito
22. November 2007, 15:48
Wäre ATB mal z.B. im Brooklyn in Horn (leider wird das nie passieren...) würde ich auch € 100er dafür ablegen um ihn zu sehen und zu hören.
Dann würde er sicher ganz alleine für dich spielen, weil sonst wahrscheinlich niemand bereit ist, 100€ für ATB auszugeben ;)
Schon gar nicht im Waldviertel!
Und ja, ich weiß eh, dass das nur ein Beispiel war ;)
amateur
22. November 2007, 15:58
naja, wennst noch ein wenig den freunden spendierst is keine problem! kommt halt drauf an wo man fortgehd und was man dort trinkt.
war nur ein beispiel dafür, das es gar nicht so schwer ist, 100€ zu verbrauchen. bei den preise die´s schon gibt, 3€ für ein cola-rum zb.!
ich selber machs eh nicht, aber ich kenn genug die´s alleine versaufen! ist für mich ein rätsel...
DJ Stone
22. November 2007, 16:01
der eine gibt 100 € aus am Abend, der andere € 10,-. Und? Wo ist das Problem? Gleicht sich ja eh alles irgendwie aus.
Ich hab auch an vielen Wochenenden monatelang wo ich net mal € 10,- brauche und dann halt mal wieder mehr.
100,- € erreich ich aber trotzdem fast nie. Höchstens bei einer Geburtstagsfeier wo man halt mal eine Runde schmeißt ;-)
Hab aber auch noch nie von einem Lokal gehört das immer voll ist, aber keine Kohle hat, weil keiner was trinkt oder jeder nur 5 € braucht *gg*
amateur
22. November 2007, 16:02
100,- € erreich ich aber trotzdem fast nie. Höchstens bei einer Geburtstagsfeier wo man halt mal eine Runde schmeißt ;-)
jop, das mein ich! ;)
Petzi
22. November 2007, 16:07
Das Ganze hier hat ja soweit nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun:ich_wars_nicht:
Würde sagen es gibt eh nur eine Antwort:
Der eine zahlt, der andere nicht.
Wenn jetzt einer nicht Christ ist und er nicht arbeiten kann, weil die Firma an einem Feiertag zu hat, kann er ja nichts dafür :)
Wenn er zu einer kirchlichen Trauung eingeladen ist, soll er hingehen wenn er will.
Sollte er auf einem Friedhaf begraben werden wollen und er sich dort ein Grab kaufen, dann soll er. Schließlich zahlt er auch für das. Er kann ja beerdigt werden, ohne den Segen von einem Prister.
Wenn ich mir überlege, für wieviel Scheisse die Menschen ihr Geld rauswerfen, dennoch Christ sein wollen, aber bei dem Beitrag murren ... dann wird mir
Ich bekenne mich als römisch/katholisch! Finde den Beitrag in dieser Weise eine Frechheit! Will mir ein Auto kaufen? So, bin ich jetzt schlecht, eigensinnig? Komm ich dafür in die Hölle?
Würdest du ernsthaft freiwillig in die arbeit bzw. schule gehen wenn du die auswahl hättest?
Ich freue mich ehrlich auf jeden Feiertag, egal ob Karfreitag oder Staatsfeiertag.
Wenn ich den christlichen Feiertag nicht hätte, shit happens, dann nicht:rolleyes:
ich muss ehrlich sagen, dass mich der beitrag für die GIS wesentlich mehr aufregt. diese organisation ist echt sowas von unnötig und verständnislos.
Agree!! Das ist ebenso ein Betrag, wo ich mich aufregen könnt, auch wenn ich ihn noch nicht zahlen muss. Radio bräucht ich keinen und ORF schau ich nie!
Doch SAT alleine geht ja wieder nicht, weil du für deinen Fernseher sowieso zahlen musst:rolleyes:
micki0279
22. November 2007, 16:08
Ich freue mich ehrlich auf jeden Feiertag, egal ob Karfreitag oder Staatsfeiertag.
Wenn ich den christlichen Feiertag nicht hätte, shit happens, dann nicht:rolleyes:
Karfreitag ist in Österreich aber kein Feiertag :D
.:: JB ::.
22. November 2007, 16:11
Karfreitag ist in Österreich aber kein Feiertag :D
... das haben wir hald mal überlesen jetzt :D :D :D
Petzi
22. November 2007, 16:16
Karfreitag ist in Österreich aber kein Feiertag :D
Es gibt aber Firmen die geben an dem Tag Frei :freches_grinsen:
Christi Himmerlfahrt, besser?:hihi:
BBS18
22. November 2007, 16:17
Ja bekomm die netten Erlagscheine auch schon eine Zeit lang, ignoriers aber dezent zahlt hab ich noch nix und ich habs auch nicht vor...
.:: JB ::.
22. November 2007, 16:18
Warum soll ich dafür zahlen?? Für meinen "Glauben"??? Dazu brauch ich aber keine Kirche oder sonstwas das kann ich alleine auch wenn ich das will...
Genau das sag ich auch immer... *g*
BBS18
22. November 2007, 16:27
Eben...
Werd nun mal die ganzen Scheinchen aufmachen und schauen wieviel ich denen schon Schulde...
Bekomms ja nun doch schon fast 2 Jahre... :D
Berni
22. November 2007, 16:32
Petrug: Setzen 5 - und zwar in Lesen.
Ich habe gemeint, dass man sich bei den paar Euronen Kirchensteuer nicht so anstellen soll, weil man eh für genug andere Dinge das Geld raushaut.
Das meinte ich - und nicht, dass du dir keinen Mercedes kaufen soll.
Mal abgesehen davon, dass du viele Jahre Kirchensteuer im Nachzug sein müsstest, um dir davon einen Mercedes zu kaufen.
LJ Martinez
22. November 2007, 16:35
Also ich selbst bin auch nicht unbedingt ein Freund des Kirchenbeitrags, ich seh's halt als Mitgliedsbeitrag im "Verein" römisch-katholische Kirche. In anderen Vereinen zahle ich auch meinen Beitrag, obwohl ich auch nicht immer die Gegenleistung auf den Cent genau aufrechnen kann.
Die Frage, die ich mir stellen muss ist die, ob ich da dabei sein will oder ob mir diese Gemeinschaft so gar nichts gibt. Dann habe ich ja die Wahl, jederzeit auszutreten. Nur weil ich keiner Glaubensgemeinschaft angehöre, heißt das ja noch nicht, dass ich keinen Glauben habe. Jemand der vielleicht aus der Kirche ausgetreten ist, aber nach dem Prinzip der Nächstenliebe lebt ist für mich mehr Christ als einer, der jeden Sonntag die Messe "absitzt" und dann den Glauben wieder Glauben sein lässt.
Daher sehe ich es mit dem Glauben ähnlich wie Stevie: Man muß nicht jeden Sonntag in die Kirche gehen, um ein guter Christ zu sein. Ganz im Gegenteil. Mich z.B. stört manchmal diese Scheinheiligkeit, die man vor allem am Land erlebt. Sonntags in die Kirche gehen und kaum ist die Messe aus stehen die Leute vor der Kirche beisammen und zerreissen sich das Maul über andere, das typische "ausrichten". Gehört das zum Christ sein dazu? Ist das die Nächstenliebe, die uns gepredigt wird?
Da ist mir jemand lieber, der nicht bei jeder Gelegenheit der Öffentlichkeit mit Alibi-Handlungen (wie z.B. Kirche gehen) zeigt, welch guter Christ er denn ist, aber leider im täglichen Leben dann schnell wieder vergisst, was er in der Kirche so über christliche Nächstenliebe hört.
Selbstverständlich gibt es auch jene, die aus Überzeugung in die Kirche gehen und auch nach dem christlichen Glauben leben. Zum Glück gibt es noch viele solcher Leute muss ich sagen, denn sonst würden mir Zweifel an meinem Glauben aufkommen. Aber ich habe eben leider das andere Extrem auch schon oft (vielleicht zu oft) erlebt.
Letzendlich liegt es an jedem selbst, denn Weg zu wählen, den er gehen will. Ob er dazu eine Institution Kirche benötigt oder nicht, muss er entscheiden. Wenn er sich für die Kirche entscheidet, ist der "Mitgliedsbeitrag" glaub ich drin. Ist ja zum Glück noch nicht so enorm viel, dass man sich's nicht leisten kann. Sicher wüsste ich auch, was ich sonst noch mit dem Geld machen könnte, aber solange ich mit der Kirche etwas anfangen kann, bin ich auch bereit, etwas beizutragen.
Petzi
22. November 2007, 16:39
@Berni: Einmal ist das andere Scheisse, was die Leute ausgeben und jetzt ists okay?
Klar, wenn ich den Betrag einzahle dann ist erlaubt mir ein Auto zu kaufen? Merzl würds eh keiner werden :rolleyes:
Wenn ich mir überlege, für wieviel Scheisse die Menschen ihr Geld rauswerfen, dennoch Christ sein wollen, aber bei dem Beitrag murren ... dann wird mir :puke: .
Ich habe gemeint, dass man sich bei den paar Euronen Kirchensteuer nicht so anstellen soll, weil man eh für genug andere Dinge das Geld raushaut.
Hört sich beim zweiten a bissl anders an.
Aber will ja jetzt nicht streiten! Jeder soll machen wie er will :)
Berni
22. November 2007, 17:05
Petrug: Willst du, magst du oder kannst du mich nicht verstehen? Ich meinte, bevor man sein Geld für irgendwas rauswirft, was einem schadet, dann kann man doch den Beitrag auch zahlen.
Das meine ich und dazu stehe ich.
Lieber hin und wieder mal nen Euro sparen, als permanent sinnlos Wasser in den Ozean tropfen zu lassen.
reini
22. November 2007, 19:13
Für mich war der Hauptgrund der, dass in den Medien berichtet worden ist, dass die Vergewaltigungsopfer von "Kirchenangestellten" Entschädigungszahlungen erhalten haben, damit es zu keinem Prozess kommt...Quasi Schweigegeld.
Das kam damals nur raus, weil einer nach eben diesem langjährigen Schweigen dies gebrochen hat.
Erstens amal sollt und DARF das NICHT passieren, dass kleine Kinder von denen vergewaltigt werden.
Sie dann aber noch ruhig zu stellen, in dem man ihnen Geld gibt, is überhaupt das Schlimmste. Solche Leute ghörn vor Gericht(eigentlich sollt mit denen noch viel mehr gmacht werden, aber wenn ich das schreib, verstoß ich gegen die Menschenrechte).
Und dieses Geld stammt vl vom Kirchenbeitrag und ehrliche gesagt, fühl ich mich dabei nicht gut...
Ok, das kommt sicher nicht oft vor und das dann genau mein Kirchenbeitrag dafür verwendet wird, ist unwahrscheinlich, aber mir gehts da mehr ums Prinzip.
UUUUUUUnd natürlich sind jetzt nicht alle von der Kirche so drauf, dass sind natürlich nur einzelne Personen...aber wie gesagt, mir gehts ums Prinzip.
Ist vl eine kranke Denkweise, aber bei sowas hört sich bei mir da Spaß auf!
Ich will damit auch niemanden verurteilen, der dort einzahlt!
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.