Vollständige Version anzeigen : Externe Festplatte an Mac
Shocker
19. October 2007, 16:41
Genossen!
Ich hätte ein Anliegen, und zwar gehts um folgendes: Ich hab eine externe Festplatte, die ich früher an meinem letzten Laptop mit Windows benutzt habe...
Jetzt hab ich das Ding mal an mein MacBook angeschlossen, und ich bin entsetzt: Ich kann zwar alle Dateien öffnen, auf den Schreibtisch legen usw., aber jetzt kann ich keine Daten selbst mehr speichern, bezw. kann keine Dateien mehr auf die externe HD kopiern!
Schau ich unter Informationen und les da "Sie sind nur zum Lesen berechtigt!" Hallo, auf meinen MacBook bin ich der Admin! :eek:
Rettet mein Wochenende und gebt mir Lösungsvorschläge! Was kann ich tun? Ich möchte die externe HD net wegwerfen.... :(
Hochachtungsvoll, der Exil Wiener
FLASH
19. October 2007, 19:29
Lass mich raten - mit NTFS formatiert?
Mac OS kann NTFS nur lesen, nicht schreiben.
Falls du die Platte nur unter OS X verwenden willst, mit HFS+ formatieren. Wenn du mit Win und OS X lesend und schreibend drauf zugreifen willst bleibt nur FAT32 - das kann allerdings keine Partionen größer als 4 GB...
DJM600
19. October 2007, 19:55
Danke für den Tip, werde gleich mal bei mir gucken, bin nämlich seit 1 Woche auch Mac Nutzer.
Shocker
19. October 2007, 20:18
mal guckn.... werd dann berichten, obs geklappt hat....
DJ_essi
20. October 2007, 10:04
Ist höchst wahrscheinlich mit NTFS formatiert deine externe Platte!
Es gibt aber auch Treiber für MacOS, dass du auf NTFS schreibend zugrefen kannst! Diese sind allerdings nicht direkt von MS freigegeben, sondern nachprogrammiert!
Mir sind zwar keine bösen Geschehnisse bekannt, aber es kann passieren, dass du mit diesem Treiber falsch auf die NTFS-Platte schreibst und somit das gesamte Dateisystem ruinierst...
Also, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann die Daten sichern, mit FAT32 formatieren, Daten wieder drauf spielen, und du kannst mit Windows, Linux & MacOS lesend sowie auch schreibend drauf zugreifen! ;)
Steve Twain
20. October 2007, 13:06
Lass mich raten - mit NTFS formatiert?
Mac OS kann NTFS nur lesen, nicht schreiben.
Falls du die Platte nur unter OS X verwenden willst, mit HFS+ formatieren. Wenn du mit Win und OS X lesend und schreibend drauf zugreifen willst bleibt nur FAT32 - das kann allerdings keine Partionen größer als 4 GB...
Das ist Blödsinn.
Fat 32 Partitionen können bis zu 8 TB gross sein.
Dateien dürfen unter Fat32 max 4 GB gross sein ;)
Lg,
Steve
FLASH
20. October 2007, 14:05
Fat 32 Partitionen können bis zu 8 TB gross sein.
Dateien dürfen unter Fat32 max 4 GB gross sein ;)
Sorry, mein Fehler :(
Trotzdem ist FAT32 nicht unbedingt empfehlenswert - alleine schon wegen des fehlenden Journalings würde ich das für wichtige Daten nicht einsetzen...
DJ Fried
3. July 2008, 13:00
also unter Mac kannst du HDs mit FAT32 mit ** GB formatieren !!
Meine Externe HD ist mit 300 GB (FAT32) formatiert...
Direkt in Windoff kannst du nur 4 GB als FAT32 formatieren (...oder waren es doch 8 GB :confused: )
Mit dem Programm "Partition Magic" kannst du unter Windows glaub ich auch unentlich GB als FAT32 formatieren
LG...
EDIT: sry für das "späte ausgraben"...
Direkt in Windoff kannst du nur 4 GB als FAT32 formatieren (...oder waren es doch 8 GB :confused: )
Mit dem Programm "Partition Magic" kannst du unter Windows glaub ich auch unentlich GB als FAT32 formatieren
Finde ich witzig - weil meine 250 GB komplett FAT32 formatiert worden is ... unter Windows halt.
Es hat aber mal was geben das Windows gewisse Plattengrößen nimmer hat verarbeiten können, das war aber noch unter Win98 oda so denk ich..
ev rulez
3. July 2008, 13:20
@fried, ich glaub du hast da was verwechselt, du kannst auf fat32 nicht mehr als 4GB große dateien kopieren, also eine datei nicht größer 4GB, dvd dual layer image geht ned zb
größe war nur füher mit den 8 gig.....gaaanz viel früher
clubdeesaster
3. July 2008, 13:20
DATEIEN dürfen max. 4GB groß sein
Partitionen bis 8TB ;)
EDITH sagt da war wer schneller
DJ Fried
3. July 2008, 14:51
hehe :D
gut, dann habe ich vor 1 1/2 Jahren, als ich damals das Thema FAT32 hatte, falsche
Infos bekommen...
LG...
ev rulez
3. July 2008, 14:52
jo habs auch so gelernt.....oda zumidest mal gehört
Stee Wee Bee
3. July 2008, 15:04
Mac ???
Was ist das ?
Ein Burgerlokal ?
:D
ev rulez
3. July 2008, 15:06
neee sag blos du hast keinen mac?^^
DJ Fried
3. July 2008, 15:17
also Macintosh ist eine Apfelsorte :hihi:
Nein, spaß bei Seite...
Mac(intosh) ist das Betriebssystem von Apple, passiert auf den Unix-Kernel
Apple lt. Wikipedia:
Apple Inc. [ˌæpəlˌɪŋk] (früher Apple Computer Inc.) ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien (Vereinigte Staaten), das Computer und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware herstellt. Apple gehörte in den 1970er Jahren zu den ersten Herstellern von Personal Computern und trug zu ihrer Verbreitung bei. Bei der kommerziellen Einführung der grafischen Benutzeroberfläche und der Maus in den 1980er Jahren nahm Apple eine Vorreiterrolle ein. Mit dem Erscheinen des iPods 2001 und des iPhones 2007 weitete Apple sein Geschäft nach und nach auf weitere Gebiete aus.
LG...
EDIT: Aber ich kenn noch den Big Mac :D
http://a.abcnews.com/images/US/ap_big_mac_070824_ms.jpg
Stee Wee Bee
3. July 2008, 15:17
[edit] @ fried: danke :rolleyes:
@e.v.
Wozu ?
Zum Hirnwixxen ?
Zum Geldraushauen ?
Was kann der mac (außer teuer sein), was ein PC nicht längst kann ?
Warum ist Mac auf Intel-Prozessoren umgestiegen ? ;)
Lächerlich, der Pseudo-Hype.
DJ Fried
3. July 2008, 15:22
Also eines ist mal bei Apple fix:
Abstürze hatte ich noch nie diese Jahr
Bis auf 1x im letzten Jahr :D
Es ist kein Windoff vom Microschrott oben, sondern Mac =)
aber du kannst ja mal im google ein wenig gucken, da gibts genung themen dazu =)
Stee Wee Bee
3. July 2008, 15:29
Ja, von Mac-Usern erstellte :rolleyes:
Ich habe auch nie Abstürze am PC, weder im Büro, noch im Studio.
ev rulez
3. July 2008, 15:30
naja da ich vom wirklichen producen wenig...von mastern keine ahnung hab, dachte halt mal das ghört zum "startequipment " in der proffenionellen welt
bleib bei der pa das drückt mehr *lol*
Mac bleibt Mac, PC bleibt PC ;)
Ist eine endlose Diskussion, genauso fährt der eine lieber Audi, der andere BMW.
Also nicht wieder anfangen: Ich hab einen Mac, ich bin so geil :rolleyes:
DJ Fried
3. July 2008, 15:34
@ ev rulez:
wenn du cubase nutzen willst, reicht dir ein windows !!
aber wenn wirklich dann xp, und nicht vista ;)
wenn du aber allerdings mit der aktuellesten Logic software arbeiten möchtest,
dann musst du dir einen apple zulegen
ansonsten kannst du dir logic 5 zulegen, das funkt auch noch für windows ;-)
@ stevie...
na dann =)
ich nutze windows nur, wenn ich word, excel oder powerpoint benötige...
aber auch da habe ich schon oft abstürze...
EDIT: @ Petrug:
genau :-)
*** Es soll jeder mit dem arbeiten, mit dem er sich wohl fühlt =) ***
Steve Twain
4. July 2008, 13:36
Naja man kann sagen was man will - aber Mac OsX ist ein echt tolles Betriebssystem und ich möchte mein Logic am Mac zum Musik produzieren nicht missen...
Chris B.
4. July 2008, 14:26
ich möchte mein cubase aufn pc nicht missen :D
(sorry war spam)
allerdings schließ ich mich der meinung vom stevie an...
osx schaut schön aus, arbeitet sehr smooth und ist ziemlich intuitiv und edel - preislich passt mir apple aber überhaupt nicht. aber muss ja jeder seine prioritäten setzen wie er will. ich krieg halt auch gern einen würgreflex, wenn ein radikaler apple-fan mit "abstürzen" kommt. klar, windows scheisst seine registry sehr gern zu, aber dadurch, dass die meisten mit windows aufgewachsen sind, weiss man auch wie man mit dem system umzugehen hat. und wenn man mal seine programme und treiber beisammen hat... und nicht permanent ruminstalliert/deinstalliert etc. ist das system genauso stabil. vorteil von windows halt - es gibt kaum programme die es für windows nicht gibt - umgekehrt aber schon...
Steve Twain
4. July 2008, 14:31
Meiner ist aber länger :D
Chris B.
4. July 2008, 14:36
das muss petrug erst bezeugen. :D
IAN NEVARRA
22. July 2008, 14:35
Einen Treiber für Mac, der auch mit NTFS umgehen kann, gibts hier zu kaufen... falls wer Interesse hat:
http://www.application-systems.de/paragonntfs/
reini
22. July 2008, 14:44
Auf Unix verwendet man ntfs3g, das müsst dann ja aufm Mac auch gehn, oder?
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.