PDA

Vollständige Version anzeigen : Euro sehr stark gegenüber Dollar - Frage


reini
21. September 2007, 11:19
Hallo!


Der Euro hat ja im Moment einen Kurs von 1.41 auf den Dollar. Also bekomm ich für 1 Euro 1.41 Dollar.

Würde es sich jetzt auszahlen, Waren von Amerika bestellen?
Wenn ich mir den iPod Nano, 2GB auf amazon.com anschaue, kostet er dort 132 $
Auf amazon.de kostet er 128 €
Sollte ich mich jetzt nicht komplett verrechnet haben, sind 132 $ nur 93 €

Bei sagen wir 15 Euro Versandkosten ist ja das noch immer billiger.
Und es muss ja kein ipod sein, sondern vl etwas teureres?

Würde sich das also eurer Meinung nach auszahlen, um Geld zu sparen?

Contracs
21. September 2007, 11:25
du hast den zoll bei deiner rechnung vergessen

DJSub-Zero
21. September 2007, 11:29
@reini

theoretisch: ja..

und urlaub in Amerika ist jetzt auch billiger ;)

Gio
21. September 2007, 11:32
Abgesehen davon steigst du im Gewährleistungsfall sicher nicht so gut aus. Die Währung als Kaufgrund in Erwägung zu ziehen find ich grundsätzlich gut, rentieren tut sich das aber nur dann, wenn du sowieso ein Abnehmer vom amerikanischen Markt bist - dann ist es momentan vergleichsweise billiger. Ich würd jetzt wegen der starken Euro Währung nicht unmittelbar Waren in den USA kaufen.

Berni
21. September 2007, 11:35
Wenn du sowieso einen Amerika-Urlaub planst, dann zahlt es sich schon aus, gut einzukaufen.
Vor allem bei Markenschuhen, die sowieso nur 1/3 vom heimischen Preis haben.
Musst halt immer genau den Zoll im Auge behalten.
Aber wie gesagt: Wenn du es mit Urlaub kombinierst, kannst ordentlich shoppen für gutes Geld.

Was mich aber viel mehr stört:
Wieso wirkt sich das nicht auf Preise aus, die man hier bezahlt?
Z.B. der ÖLpreis wird ja von Dollar aus berchnet.
Wo bleibt der billigere Benzin?
Auf das können wir wohl ewig warten!

reini
21. September 2007, 11:39
Danke mal für die Antworten. Großbestellungen würden beim Zoll nicht durchkommen nehm ich an, aber hats da nicht so einen Grenztwert bis 200 Euro oder so gegeben? Dann gilt das Ganze nämlich als Freimenge

DJSub-Zero
21. September 2007, 11:46
Was mich aber viel mehr stört:
Wieso wirkt sich das nicht auf Preise aus, die man hier bezahlt?
Z.B. der ÖLpreis wird ja von Dollar aus berchnet.
Wo bleibt der billigere Benzin?
Auf das können wir wohl ewig warten!

Ich denk das ist eine steuersache die im jeweiligen land (oder kontinent) geregelt ist. Aber logisch gesehn sollte es billiger werden....

Wolfi
21. September 2007, 11:49
-->Hier<--- werden sie geholfen (https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=596184&#customs)

reini
21. September 2007, 12:05
Danke Wolfi.
Also Amazon rechnet gleich dazu und dann würde der Player 144 Euro kosten.

Danke EU!

Wolfi
21. September 2007, 12:09
Bringt sich also nüsse! ;)

Berni
21. September 2007, 12:11
Ich denk das ist eine steuersache die im jeweiligen land (oder kontinent) geregelt ist. Aber logisch gesehn sollte es billiger werden....
Steuer gut und schön, aber Dinge, die in USD gehandelt werden, müssten dann ja trotzdem in EUR billiger sein.

IAN NEVARRA
21. September 2007, 12:16
Vielleicht wird der Preis für Europa eigens in Rotterdam gemacht...

Gio
21. September 2007, 14:40
Steuer gut und schön, aber Dinge, die in USD gehandelt werden, müssten dann ja trotzdem in EUR billiger sein.

Nur weil etwas in Doller gehandelt wird bedeutet das nicht gleichzeitig, dass alle Warenpreise deswegen fallen. Der Ölpreis kann sich deswegen weiter nach oben entwickeln, egal wie stark oder schwach der Dollar ist.

Und an dem Post von Schicki könnte auch was dran sein:

http://www.gutmann-oil.at/oelpreise.php (http://www.gutmann-oil.at/oelpreise.php)

Wenn es eine Börse gibt die die Rohstoffe in Europa handelt, kann das schon passen.

seppi08
21. September 2007, 14:50
Bestellungen aus den USA dürften sich nicht so wirklich auszahlen, aber Shoppen in der USA auf jeden Fall, wie schon angesprochen bekommst du dort so ziemlich jeden Markenartikel, sei es einfach nur Kleidung, Sportartikel usw wesentlich billiger als bei uns.

reini
21. September 2007, 15:38
Naja, soooviel billiger is auch nicht.

Und bei der Einreise nach Ö wird sehr wohl kontrolliert, also wennst viel einkaufst, dann immer auf die Gefahr hinaus, dass du dann erst zum Zoll darfst..

Berni
21. September 2007, 16:16
Gio:
klick (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,505534,00.html)