Anmelden

Vollständige Version anzeigen : TEAM Österreich


KRIZ VAN DALE
5. September 2007, 22:54
Aus gegebenem Anlass frag ich mal so die Runde wer schon dabei ist und mach etwas Werbung für ne ganz super Sache !!


http://static2.orf.at/vietnam2/images/site/oe3/200732/toe_berg_big.gif

Gemeinsam helfen
Das Rote Kreuz und das Hitradio Ö3 bündeln ihre Kräfte, um jenen Menschen eine Plattform zu bieten, die in Notsituationen nicht Geld, sondern ihre eigene Zeit spenden möchten. Die bereit sind anzupacken. Das "Team Österreich" organisiert diese Menschen zu einer schlagkräftigen Mannschaft, die den Einsatzprofis Arbeit abnimmt, ohne ihnen im Weg zu stehen. Jeder, der volljährig ist, kann helfen: Egal ob Angestellter, Student, Taxifahrer oder Mechaniker - alles, was man braucht, sind zwei kräftige Hände und ein großes Herz. Das Team braucht Dich!

INFOS & ANMELDUNG hier: http://oe3.orf.at/teamoesterreich (http://oe3.orf.at/teamoesterreich)

Hörfunkspot: http://static2.orf.at/vietnam2/files/200734/Audio_Hoerfunkspot_-_Team_Oesterreich_8162.mp3

Video: http://oe3.orf.at/teamoesterreich/stories/215356/


LG, Chris

reini
6. September 2007, 00:24
Bin beim Roten Kreuz, also werd ich sowieso mit der ganzen Mannschaft hingschickt, wenn wo was is ^^
Sonst is aber eine gute Idee, im Katastrophenfall kann ma wirklich jeden brauchen

Petzi
6. September 2007, 08:08
Bin schon bei der FF und das genügt mir vollkommen :)
Werde genauso eingesetzt wenn etwas sein sollte.

Hoffe dennoch das ich jetzt in den nächsten Tagen nicht gebraucht werde

bodowes
6. September 2007, 09:15
find ich eine nette idee. mal sehen wie viel früchte das tragen wird.

Gio
6. September 2007, 09:43
Ich bin auch bei der FF und werde daher auch nicht zum TEAM Österreich stoßen. Bin aber gespannt wieviele da dann (wenns ernst wird) wirklich helfen?

PABLO2006
6. September 2007, 10:29
Ist sicher keine blöde Idee, da geb ich dir schon recht.

Ich selbst bin beim Wiener Roten Kreuz im Rettungsdienst, also wenn was ist, eile ich höchstwahrscheinlich auch.
Zum Thema Team Österreich. Man muss sich nur vor Augen halten, zu welchen Arbeiten die Mitglieder dieses Teams eingeteilt werden. Die Rede ist von leichten Arbeiten wie etwa Sandsäcke befüllen, Essensausgabe usw.

Ist aber vor allem jetzt, die Hochwassersaison steht vor der Tür, sicher von Nöten. Wenn man sich die digitale Übersichtskarte ansieht, ist der Zulauf ein sehr reger. Also dürfte in Österreich die Hilfsbereitschaft enorm sein. Warum also diesen Umstand nicht ausnutzen ?

Lg,
Pablo

reini
6. September 2007, 10:32
Die Frage is dann auch, wieviel wirklich im Ernstfall kommen und welche wieder abreisen, weil sie keine "Action" sehn...

DJSub-Zero
6. September 2007, 10:33
ich find die idee genial.

Ich kann mich dafür leider nicht anmelden, da wenn ich jemanden seh der Blut überstromt wo liegt bzw. offene wunden hat oder ein schöne lange nadel (kurze nadeln sind mir egal) wo reinbekommt,... brauch ich dann selbst hilfe :)

reini
6. September 2007, 10:37
ich find die idee genial.

Ich kann mich dafür leider nicht anmelden, da wenn ich jemanden seh der Blut überstromt wo liegt bzw. offene wunden hat oder ein schöne lange nadel (kurze nadeln sind mir egal) wo reinbekommt,... brauch ich dann selbst hilfe :)


Wie schon geschrieben, da wirst du vermutlich nie hinkommen ;) Die Chance, dass du das siehst, is ungefähr so hoch, wie das dir sowas auf offener Straße passiert.
Sagen wir, Galtür wird wieder mal verschüttet, ist nur via Hubschrauber zu erreichen. Jetzt glauben 80% vom Team Österreich, sie dürfen mitn Hubschrauber fliegen. In Wirklichkeit stehns nur irgendwo und schnüren Essenpackal und dergleichen...

Berni
6. September 2007, 11:06
"Stehen nur herum und schnüren ... " - NUR?
Auch diese Versorgung ist im Ernstfall besonders wichtig!

Es ist nicht sooooooo wichtig ob jetzt 60 oder 80% von denen kommen, sondern wichtig ist, dass man ÜBERHAUPT was macht.
Man kann Hilfe nicht in bessere und schlechtere Hilfe einteilen, jeder soll das tun, was er kann. Hauptsache er tut überhaupt was.

Und da kann man auf Ö schon stolz sein: Sei es jetzt im Helfer- oder im Spendenbereich. Wir Österreicher sind hilfsbereit.

reini
6. September 2007, 11:12
"Stehen nur herum und schnüren ... " - NUR?
Auch diese Versorgung ist im Ernstfall besonders wichtig!

Es ist nicht sooooooo wichtig ob jetzt 60 oder 80% von denen kommen, sondern wichtig ist, dass man ÜBERHAUPT was macht.
Man kann Hilfe nicht in bessere und schlechtere Hilfe einteilen, jeder soll das tun, was er kann. Hauptsache er tut überhaupt was.

Und da kann man auf Ö schon stolz sein: Sei es jetzt im Helfer- oder im Spendenbereich. Wir Österreicher sind hilfsbereit.

Ja, ich hab vorher schon geschrieben, dass die sehr wichtig sind. Aber für diese Menschen gilt dann dieses "nur". Weil sie glauben sie erleben Action, können den Helden spieln.
Jeder ist wichtig, dass ist keine Frage. Nur viele erwarten sich einfach etwas anderes als wie es dann wirklich sein wird!
Für die "Action" gibts genug Spezialkräfte, die werden dann durch das Team Österreich entlastet!

Und ich kann nur jeden sagen, dass es nicht gerade schön ist, an "vordester Front" zu stehn!

DJSub-Zero
6. September 2007, 11:33
@reini ist mir schon klar, das es da nur um Helieinsetze geht oder action pur... nur trotzdem kann sowas passieren das jemand ein unfall hat und schwer verletzt ist,.. und wenn es dann heisst "do liegt einer kommts burschn" dann leg ich mich gleich neben den hin und bin kasweiss.

reini
6. September 2007, 11:51
@reini ist mir schon klar, das es da nur um Helieinsetze geht oder action pur... nur trotzdem kann sowas passieren das jemand ein unfall hat und schwer verletzt ist,.. und wenn es dann heisst "do liegt einer kommts burschn" dann leg ich mich gleich neben den hin und bin kasweiss.


Glaub ma, das wird nicht so sein ;)
Ich habs auch glaubt, dass so is, aber wenns dann wirklich um was geht, dann schaltest ab, dann siehst du das Blut nicht wirklich, dann machst deine Arbeit, was dir zugeteilt worden ist. Am Anfang is das wengan Adrenalin, dann ist es Routine worden bei mir worden.
Aber du kannst ja dann immer noch sagen "heast, ich kann das nicht sehn" und jeder wirds verstehen!
Was auch etwas pervers ist, wenn du als Autofahrer zu einem Unfall kommst, musst du mal die Unfallstelle absichern(macht leider fast keiner) und dann mal kurz ein Bild verschaffen, was wo wer wann wieviele usw, dann Notruf absetzen. Wennst jetzt siehst, dass der blutüberströmt drinliegt, musst ihm nichtmal direkt helfen, wenn du es nicht kannst. Ist pervers, is aber so und das wird auch ziemlich durchgezogen

BBS18
6. September 2007, 14:40
Schön das da wer Werbung für meinen Arbeitgeber macht!! Hätt ich mir eigentlich nicht erwartet find ich aber super!!

wiesi
6. September 2007, 20:22
bin auch bei der ff also auch im einsatz wenn was is. finds eine gute idee bin nur gspannt wie viele dann wirklich kommen und wofür die dann eingesetzt werden.
greetz

BBS18
7. September 2007, 14:30
Hab mich heut mal erkundigt, in NÖ halten wir bei bereits mehr als 4000 Mitglieder...

Chris B.
7. September 2007, 14:45
also ich hätt mich zwar auch angemeldet, aber einen grundkurs in katastrophenhilfe (eine woche nach anmeldung) is mir dann doch zu umständlich - wenn auch nötig... :/

quote:
- einen Einführungskurs in Katastrophenhilfe beim Roten Kreuz besuchen (wir laden dich in den Wochen nach deiner Anmeldung dazu ein)

BBS18
7. September 2007, 15:03
Naja a bissl a "Ahnung" sollte man schon haben wie das ganze dann auch abläuft...

Viele schreien nur laut "ja da helf ma natrülich" und wissen aber dann nicht was sie zu tun haben, was nicht bzw wie das ganze abläuft...

Und ein gewisses System muss natürlich schon eingehalten werden sonst endet das im Chaos...

Chris B.
7. September 2007, 15:12
deshalb auch "wenn auch nötig" ... weiss ich doch, dachte eher es wäre was unverbindlicheres wo wirklich um massenhilfe wenn auch unprofessionell (so wie bisher "dahergelaufene" helfer zur stelle sind :))

aber gut dass sies professionell aufziehen..