Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Verrücktes Wetter!!!


DJSub-Zero
5. September 2007, 14:00
Schnee im Sommer!!!

:DVorab einmal: FROHE WEIHNACHTEN!!!! :D

In den Hochlagen der Alpen, auf dem Sonnblick und bei der Rudolfshütte - die beiden höchst gelegenen Messpunkte Salzburgs - sind jeweils rund 30 Zentimeter Neuschnee gemessen worden. Aber auch in Lagen um 1.000 Meter - etwa in Flachau – hat es bereits zum Schneien angefangen.

auf der Homepage von Ö3 kann man Fotos einsenden von den verschneiten gebieten bzw. dort wo es gerade schneit und anschauen hier mal die aktuellsten:

http://static2.orf.at/vietnam2/images/site/oe3/200736/0905schnee_big.jpg
Die Hauptstraße in Tweng im Lungau am 5. September 2007 um 8.00 Uhr.

http://static2.orf.at/vietnam2/images/site/oe3/200736/0905schneefotos2_big.jpg
Flexenpass um 8.00 Uhr.

http://static2.orf.at/vietnam2/images/site/oe3/200736/0905obertauern_big.jpg
Obergurgl um 11.00 Uhr.

http://static2.orf.at/vietnam2/images/site/oe3/200736/0905schneefotos3_big.jpg
Die verschneiten Blumen beim Latschenhof in Obertauern.


In Zwettl (NÖ), hab ich von einer Arbeitskollegin gehört, hat es in der Früh auch ganz leicht der Schnee runtergefallen ist, angeblich hat es auch 0 C° gehabt, und in Wien ist es Eisig kalt und a grauslicher nieselregen --- Ein Ideales Wetter um zuhause zu bleiben!!!! :)

Chris Mojito
5. September 2007, 14:05
Ein Ideales Wetter um zuhause zu bleiben!!!! :)

Da ist was dran... wenn's nur so einfach wäre! Richtiges Wetter, um den ganzen Tag müde herum zu laufen.

Und es wundert mich ehrlich gesagt auch nicht, wenn die Leute jetzt wieder alle ruhiger und depressiver werden. Wenn ich beim Fenster rausschau graust mir auch :o

Da lob ich mir nen Job wie ihn Stevie hat! Da kann das Wetter noch so schlecht sein.. er muss ja nicht raus (außer aufs Postamt) :ich_wars_nicht:

Ossi
5. September 2007, 14:18
Zum fahren wars heute extrem geil (für mich zumindest, da ich schon die Wintergummis drauf hab & Quattro :hihi: )

Fahre jeden Tag die Strecke Tamsweg - Obertauern - Radstadt und wieder retour, und das heute, war schon ein kleiner Vorgeschmack aufn Winter. Überall Autos in der Mitte der Straße, alle grade am Schneeketten auflegen, weils nimma weiterkamen. Sicher 8 - 10 Autos hintereinander, weils nach da Reihe stecken blieben sind. Ich bin mit einem sanften Lächeln vorbeigfahren :hihi:

Ansonsten beunruhigen mich solche Wetterkapriolen nicht mehr, war bis jetzt jedes Jahr, dass es zumindest bei uns, 1 x im "Sommer" auf 1000 - 1500 m runtergeschneit hat.

reini
5. September 2007, 14:36
Bei uns hats auch einen Zapfen, das is nimmer normal. Hab schon mal die Heizung aufdreht ^^

Anna
5. September 2007, 15:02
oh yeah - als ich letzten mittwoch (autotechnisch dank versäumtem flug :rolleyes: ) am weg nach wien war hab ich am brenner auch jede sekunde erwartet dass es schneien anfängt ...
da lob ich mir italy - bei uns hats konstant 25 grad und strahlenden sonnenschein :hihi:

Berni
5. September 2007, 15:23
Letztes Jahr hat es schon mal im August relativ weit runter geschneit. Ist also nichts untypisches.

bodowes
5. September 2007, 15:35
dennoch auch von meiner seite frohe weihnachten an alle :D:D:D

RAZE
5. September 2007, 15:38
Schnee im Sommer!!!

......
In Zwettl (NÖ), hab ich von einer Arbeitskollegin gehört, hat es in der Früh auch ganz leicht der Schnee runtergefallen ist, angeblich hat es auch 0 C° gehabt, und in Wien ist es Eisig kalt und a
grauslicher nieselregen --- Ein Ideales Wetter um zuhause zu bleiben!!!! :)

das kann ich bestätigen, bei uns hats geflankerlt.

seppi08
5. September 2007, 15:39
Da lob ich mir nen Job wie ihn Stevie hat! Da kann das Wetter noch so schlecht sein.. er muss ja nicht raus (außer aufs Postamt) :ich_wars_nicht:

Wahrscheinlich kommts immer vorbei. :hihi: :hihi:

Shibby
5. September 2007, 16:22
10 minuten vor 6 Hats bei uns 5 grad ghabt! Hab ma dacht wtf kann net sein:D
Und ich hab mitn moped fahrn müssen:(
In Weitra hats um halb 8, 3 grad ghabt! Einfach nur wahnisnn:eek:
Da tut so ein Kachelofen schon gut*gg

loop-o
5. September 2007, 16:37
10 minuten vor 6 Hats bei uns 5 grad ghabt! Hab ma dacht wtf kann net sein:D
Und ich hab mitn moped fahrn müssen:(
In Weitra hats um halb 8, 3 grad ghabt! Einfach nur wahnisnn:eek:
Da tut so ein Kachelofen schon gut*gg

jop, heute zum ersten mal eingeheizt ^^

schon ein witziges wetter - aber nix neues wie oben bestätigt -> aber die medien haben wie jedes jahr was zum berichten :freches_grinsen:

nunja, muss aber leider wieder weg, raus aus dem warmen haus, rein in de küche...

scheiß dienst erwischt - was solls ^^:hihi:

Kosman
5. September 2007, 16:48
Na hoffentlich kommt bald wieder ein Hoch, muss am 5. November einrücken! :D

seppi08
5. September 2007, 17:39
Na hoffentlich kommt bald wieder ein Hoch, muss am 5. November einrücken! :D

Wahrscheinlich dann wenn du mit dem Grundkurs fertig bist, bekommts wieder um die 15 °C.:D

RAZE
5. September 2007, 20:09
jetzt solls anscheinend wieder wie verrückt regnen!

wiesi
5. September 2007, 21:38
so ein scheiß wetter um dei jahreszeit...bin noch nichtmal auf die idee komman mir ne jacke zu kaufn und jetzt das...

DJSub-Zero
6. September 2007, 00:13
Na hoffentlich kommt bald wieder ein Hoch, muss am 5. November einrücken! :D

najo dann bereite dich schon mal vor das du den KAZ3 im Schnee einpaken kannst *gg* vielleicht bekommst sogar die weisse Uniform *Gg*

Ossi
6. September 2007, 07:22
najo dann bereite dich schon mal vor das du den KAZ3 im Schnee einpaken kannst *gg* vielleicht bekommst sogar die weisse Uniform *Gg*

+ de eleganten Holzbrettln, was auch beim Heer als moderne Tourenausrüstung bezeichnet wird :hihi:

Disco-Store, Gue
6. September 2007, 08:07
2 monate lang extremer sonnenschein und temperaturen die mich ausser schwitzend nur agresiv machen und jetzt das gegenteil.

am ende des jahres kommen wieder unsere durchschnittswappler und behaupten es sei alles in ordnung (weil 40 grad + 10 grad ergibt einen schnitt von 25 und das ist super).
das es aber schon lange mehr keinen frühling und keinen herbst mehr gibt und das die temperaturen immer extrem kalt oder extrem heiss sind, fällt scheinbar nur wenigen auf.

lg gue

DJSub-Zero
6. September 2007, 08:18
@gue stimmt....

und wenns in Winter -20 grad kommt das selbe geraus mit dem Durchschnitt.... wieso nehmens nicht gleich die quersumme??? schau ja dann doch gleich viel besser aus

Bei Radio Wien (meine Arbeitskollegin hört diesen immer *g*) habens gerade gesagt das es jetzt sogar ein Hochwasser ist, das nur alle 30 Jahr vorkommt, gestern habens noch behauptet alle 5 Jahre, nur dieses habens wieder Wiederlegt, da die Regenfälle noch schwerer werden...

wie hats Falco so schön gesagt:


Sieht man um sich, was passiert,
Wohin es geht oder auch nicht,
Hilft nur eines
Schampus Kaviar, Noblesse im Gesicht.
Let's deca-dance in jedem Fall
Die Smokingträger überall-
Denn nobel geht die Welt zugrund'
Ob dieser oder jener Stund


btw.:

die wolkendecke was über uns ist, kommt von Mittelmeer und dreht sich und kommt wieder zurück (alla hurrican nur des wäre a sehr sehr großer). Aprobos Hurrican: Gestern am Abend (bei rigendein Magazin im TV)haben die Meteorologen gesagt das es sogar passieren kann, das es innerhalb der nächsten 10 Jahre auch Hurricans in Europa geben könnte....

http://static2.orf.at/wetter/sat_new/CS_ORFON_Loop_0709060600.gif


aber hier kann mans besser anschauen + zeitraffer.

http://www.wetter.at/wetter/satelliten-bilder/oesterreich/

Ossi
6. September 2007, 09:43
die wolkendecke was über uns ist, kommt von Mittelmeer und dreht sich und kommt wieder zurück (alla hurrican nur des wäre a sehr sehr großer). Aprobos Hurrican: Gestern am Abend (bei rigendein Magazin im TV)haben die Meteorologen gesagt das es sogar passieren kann, das es innerhalb der nächsten 10 Jahre auch Hurricans in Europa geben könnte....
http://static2.orf.at/wetter/sat_new/CS_ORFON_Loop_0709060600.gif
aber hier kann mans besser anschauen + zeitraffer.
http://www.wetter.at/wetter/satelliten-bilder/oesterreich/

Ich würds eher mal als "klassisches" Italientief bezeichnen. Wenn sowas im Winter kommt, hauts bei uns vor die Haustür 60 - 100 cm Neuschnee hin. Oder eben so wie jetzt - starker Regen im "Flachland" und Schnee über 1000 m.

Das sowas in einen Hurrikan ausarted, glaub ich weniger.

DJSub-Zero
6. September 2007, 10:04
Das sowas in einen Hurrikan ausarted, glaub ich weniger.

das ist klar :) dafür ist diese Wolkenform zu groß :) nur die drehung des windes (da er sich der wind immer wieder dreht), schaut er so aus als wäre es ein hurrican :)

wenn mans beobacht kommt das wasser in Österreich,ungarn,slowenien usw... runter und im Mittelmeer bereich ladet sich es wieder auf und kommt wieder zu uns zurück.

ein ewiger kreis... dieser soll bis morgen bzw. Samstag sogehn....

Katsche
6. September 2007, 10:47
also bei uns schüttet es seit gestern ununterbrochen!!!

bei der donau wurde bereits der hochwasserschutz aufgestellt und die krems führt auch hohes gewässer..

KRIZ VAN DALE
6. September 2007, 10:51
Hier könnts ihr eure aktuellen Pegelstände und Wasserdurchflussmengen abrufen. Sofern euer Fluß/Bach gemessen wird . . .

http://www.noe.gv.at/service/wa/wa5/wiskiwebpublic/ (http://www.noe.gv.at/service/wa/wa5/wiskiwebpublic/)

LGC

DJSub-Zero
6. September 2007, 11:18
es gibt schon Fotos von STERY:

http://img.kronline.at/hps/upload/hxmedia_slide/2007/09/06/5_9rvfFbfa8fRnA_0_400x283.jpghttp://img.kronline.at/hps/upload/hxmedia_slide/2007/09/06/4_9rvfFbfa8fRnA_0_288x400.jpg

http://img.kronline.at/hps/upload/hxmedia_slide/2007/09/06/3_9rvfFbfa8fRnA_0_288x400.jpg http://img.kronline.at/hps/upload/hxmedia_slide/2007/09/06/7_5UsIQTeaJnYkw_0_400x294.jpg

http://img.kronline.at/hps/upload/hxmedia_slide/2007/09/06/6_5UsIQTeaJnYkw_0_287x400.jpg

reini
6. September 2007, 11:20
Na servas, da gehts schon zu, zum Glück wohn ich weit genug von der Donau weg und das kleine Bachal was bei uns fließt, ist nichtmal 2002 übergetreten...

Petzi
6. September 2007, 11:22
ich werd heute mal zu unserem kleinen Bächlein runterschauen.

Hat im Sommer fast kein Wasser, aber im Jahre 2002 wie das Hochwasser kam, wurden auch wir nicht verschont :(
Unser Haus steht zum Glück höher im Ort, deshalb war bei uns daheim nichts.
Aber die unten, wurden nicht verschont.

Jedenfalls haben wir neben dem Bach einen Fußballplatz, bei dem man dan nicht mehr die Tore sah ;), die 2m hoch sind.

Ich lief nicht über den Fußballplatz, sonder ich fuhr mit der zille :D

.:: JB ::.
6. September 2007, 11:26
... mir ist den ganzen Tag schon so huschi um die Mu ...

Berni
6. September 2007, 11:30
Ich lief nicht über den Fußballplatz, sonder ich fuhr mit der zille :D

Möchte diesen Satz, aufgrund seiner Formulierung und der Satzstellung, gerne als Satz des Tages vorschlagen.

:)

reini
6. September 2007, 11:32
... mir ist den ganzen Tag schon so huschi um die Mu ...


Pock di ned!

Aber ich hab auch scho eingheizt! Im September....

Normalerweise grill ma zu meinem Geburtstag immer, aber wenn das so weiter geht, wird das glaub ich nix...

Petzi
6. September 2007, 11:34
Möchte diesen Satz, aufgrund seiner Formulierung und der Satzstellung, gerne als Satz des Tages vorschlagen.

:)

Im positiven oder negativen Sinne??:D

Katsche
6. September 2007, 11:34
beim küchenfenster seh ich die krems noch nicht, wenn ich sie seh wirds dann schon knapp...

feuerwehren werden wohl heut noch ausrücken bei uns, diverse keller auspumpen

Berni
6. September 2007, 11:43
Im positiven oder negativen Sinne??:D

Rat mal :)

DJSub-Zero
6. September 2007, 11:44
auf www.orf.at habens gearde eine Hochwasserwarnung bzgl der Donau ausgesendet:

"Auch Donaupegel steigt
Alle Zubringerflüsse aus den Voralpen, von der Enns ostwärts, dürften im weiteren Verlauf Hochwasser führen, ebenso der Inn. Ähnliches gilt für die Flüsse aus dem Norden wie Kamp, Thaya, March und Pulkau, heißt es aus der ORF-Wetterredaktion.


Die Donau wird ab Donnerstagfrüh stark zu steigen beginnen - hier sind lokale Hochwasserprobleme etwa ab Donnerstagnachmittag oder -abend wahrscheinlich."

Petzi
6. September 2007, 11:51
Rat mal :)
Im negativen :D

Was sonst?

aqualoop
6. September 2007, 12:49
also punkt eins: wir haben nicht mehr sommer, sondern bereits herbst (auch meteorologisch).
diese temperaturen sind nichts ungewöhnliches, alle jahre wieder muss man irgendwann im sommer einheizen weils so kalt ist. genauso wie es im winter durchaus mal 25 grad haben kann, is halt so!

punkt zwei: es regnet halt mal wieder in den typischen nordstaulagen, also auch das übliche. in wien hat es bis jetzt keine nennenswerten niederschläge gegeben. wer die niederschlagskurve auf orf.at anguckt, erkennt, dass es bei fast jedem gewitter im sommer mehr niederschlag gibt.
und zur zeit nieselt es auch nur leicht hier!

also nicht schon wieder so panik schieben :rolleyes:

Katsche
6. September 2007, 12:55
also nicht schon wieder so panik schieben :rolleyes:
meines wissens ist keiner in panik, :rolleyes:

außer man würde in steyr oder anderen sehr gefähdreten hochwasser-gebieten wohnen ;)

aqualoop
6. September 2007, 13:01
nein ich meinte von seiten der medien. seit anfang der woche hört man rund um die uhr, was für unwetter nicht aufziehen und wie furchtbar nicht alles kommt!

gestern wurden stürme von über 100 km/h angekündigt, und dann war es normal windig mit max 70 km/h.

durchschnittlicher landregen wo sintflutartiger niederschläge angekündigt sind...naja

und das steyr wieder überflutet wird und auch andere gegenden entlang von flüssen. ich frage mich, wann die leute dort endlich kapieren, dass dies regelmäßig passiert, weil flüsse nun mal hochwasser führen wenn es viel regnet und so ein ereignis kommt immer wieder und jedesmal wundert man sich aufs neue :rolleyes:

ich kann es nur immer wieder sagen: entweder man bleibt dort wohnen und wird immer wieder überflutet, oder man zieht eben weg!
und bevor wieder alle über mich herfallen. ich will damit niemanden niedermachen oder sonstiges, aber das ist einfach eine tatsache, genauso wie man sich nicht wundern darf, wenn eine stadt wie venedig untergeht. häuser, die im wasser gebaut sind, verfallen nun mal wesentlich schneller...so ist das gesetz der natur!

Katsche
6. September 2007, 13:07
@aqua: ich stimme dir mit jedem wort hinzu !!!!

auch mMn ist alles viel zu weit hergeholt und wird vorher schon katastrophen artig angepregt..
aber so sind halt mal die medien :rolleyes:

ich muss dir auch recht geben, wenn was du mit gefährdeten gebieten meinsd..
es gibt ja welche, die dort neu hinziehen.. weil es billig ist, aber von gefahren will man nix wissen
sicherlich, wenn man schon lange dort wohnt weill man nicht gern wegziehen,

aber entweder man nimmt es in kauf und repariert und saniert alles und muss bei jedem regen bannen das nicht hochwasser komt
oder
man zieht ganz einfach wo anders hin oder baut sich wo anders ein haus..

sry, wenn ich jetz wenn anspreche, aber es ist mMn einfach so .

reini
6. September 2007, 13:27
Könnt ja auch sein, dass manche schon ewig dort leben und das Haus ein Erbstück ist und man aufeinmal im Wasser steht, obwohl man nicht damit rechnen konnte.

aqualoop
6. September 2007, 13:33
ja dann passiert mir das auch nur einmal oder?

ich mein, man kann schon sehr an einer immobilie hängen, aber das man sich das regelmäßig antut, dass alles kaputt ist??
es sind letztendlich doch nur materielle dinge

Disco-Store, Gue
6. September 2007, 13:57
aber auch eine tatsache: als ich noch zur schule ging, hatten wir ab 30 grad hitzefrei.
ingesamt hatte ich während meiner 4 jahre gym 2 x hitzefrei.

würde diese regelung heute gelten, wäre man wahrscheinlich 20 tage zuhause.

ich kann mich nicht erinnern in meiner jugend, 2 wochen hindurch,
bei temperaturen um die 38 grad durchgeschwitzt zu haben.

ich kann mich aber sehr wohl erinner, dass ich als kleiner junge jedesmal im november im ersten schnee spielen konnte und mindestens 3 monate hindurch rodelfahren in wien kein problem war.

ich bin "erst" 33 und erlebe einen megamässigen klimawandel innerhalb kürzester zeit mit meinen eigenen augen und sinnen mit und da hilft es mir auch nicht, wenn jeder sagt das ist alles nicht wahr und ganz normal.

ich müsste mich dann nämlich selbst belügen, um das zu glauben weil es nun mal nicht wahr ist und ich es selbst spüre, erlebe und sehe.

ich hatte diesen winter wieder (!!!) keinen schneeball nach meinen hunden geworfen, weil ich bei 15 grad in der pfütze stand und das hätts vor jahren NIEMALS DURCHGEHEND gegeben.

lg gue

micki0279
6. September 2007, 14:10
@Gue

Das Du in der Schule selten hitzefrei hattest, liegt vermutlich daran, dass im Juli und August Schulferien sind und das die heisseste Zeit ist.

Ich kann mich auch erinnern, dass wir vor 2 Jahren einen Winter hatten mit extremer Kälte und mit Schneemassen, dass Gebäude eingestürzt sind, dass danach mal ein Winter mit wenig/kein Schnee kommt, finde ich nur logisch.

Es gab auch Zeiten, wo es fast den ganzen August durch heiß war und man jeden Tag draussen sitzen konnte, dieses und auch letztes Jahr war der August kalt, dafür war halt der Juli heiß und vielleicht kommt noch ein schöner Herbst.

Ich glaube auch, dass es diese Wetterextreme immer schon gab (warm im Winter, Schnee im Sommer), nur wenn einem von den Medien immer vorgejammert wird, dass das der Klimawandel ist, nimmt man es viel mehr wahr.

Ist halt meine Meinung

Es wird schon stimmen, dass es einen Klimawandel gibt, aber alles darauf abschieben ist schon übertrieben, weil so stark sind die Temperaturveränderungen noch nicht.

LG

Petzi
6. September 2007, 14:11
http://www.hamburger-bildungsserver.de/klima/klimawandel/klimaaenderung/images/niederschlaege20jh.jpg

wenn ich mir die Verlaufskurve der letzten Jahre ansehe, finde ich es jetzt nicht wirklich so erschreckend.


WIEN:
http://www.klimadiagramme.de/Europa/Plots/wien.gif


INNSBRUCK:
http://www.klimadiagramme.de/Europa/Plots/innsbruck.gif

reini
6. September 2007, 14:28
Es gab vor kurzem einen sehr interessanten Artikel im PM über den Klimawandelhype, ich hoffe ich find den noch irgendwann mal.
Auf jeden Fall wurden da alle Weltuntergangsszenarien widerlegt.

Das was der micki gesagt hat, stimmt schon. In den Medien wirds gehypt und alle bekommen Panik. Das gleiche mitn Komasaufen. Sind genausoviel Kinder/Jugendliche wie früher, nur jetzt wirds halt hochgepusht.
Man liest auch oft, dass Wein so gesund ist. Letztens kam sogar eine Studie von Ärzten raus, dass Wein wirklich gesund ist....Allerdings sind sämtliche Ärzte, die diese Studie durchgeführt haben, Beteiligte an einer riesen Weinregion...

DJSub-Zero
6. September 2007, 14:40
btw. Astronomischer Herbstbeginn ist immer am 22. oder am 23. September, zum Zeitpunkt der sogenannten Tagundnachtgleiche. Meterologisch je nachdem wie des wetter ist ;) bei dem Lauen winter was wir letztes jahr gehabt haben, kann man auch nicht von Winter reden sondern von Herbst, aber alle sagen winter ;) also es ist noch sommer und nicht herbst obwohl es ein Herbst wetter ist ;).

Klar die Medien machen ein hype draus, nur ehrlich ich glaub nicht das sie das Wetter nach den Medien richtet und wegen dem "hochpuscht" wie die Jugendlichen beim Komasaufen, die sich denken "geh ich vertrag was mir passiert des net"...

Disco-Store, Gue
6. September 2007, 14:55
...und jetzt sind wir genau dort wo ich in meinem ersten post NICHT hinwollte.

durchschnitllich ist alles in ordnung! super!

nur das stimmt nicht.

1. setz deinen arsch 6 stunden auf einen 30 grad waren sessel
und dann
2. setz deinen arsch 5,5 stunden auf einen 20 grad waren sessel und 1/2 stunde auf einen 70 grad heisen sessel.

oder trinke jeden tag 2,5 liter wasser 1 jahr lang oder 364 tage lang nichts und dann an einem tag 912,50 liter.

ich bin mir sicher ihr werdet den unterschied kaum merken.

und ja es hat vor 2 jahren EXTREM geschneit....5 tage lang...

lg gue

micki0279
6. September 2007, 15:04
Das es im Gesamten Veränderungen gibt, da kannst Du Recht haben, ich sehe das nur nicht so extrem.
m.M. nach geht es halt nicht nur in Richtung Hitze, finde sogar eher es wird kälter.
Wie gesagt es war ein verdammt kalter August, die paar heißen Tage im Juli waren auch fast die einzigen dieses Jahr, zumindest, da wo ich wohne.
Also im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass es bei uns kein schöner Sommer war.
Und in dem einen Winter hats bei uns fast täglich geschneit, ich war damals sicher 10x mit Schneeschaufeln dran, und wir haben 6 Parteien im Haus und wechseln uns immer ab.

aqualoop
6. September 2007, 15:17
du in wien wars auch nicht viel besser. ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum alle von einem guten sommer reden.
der war maximal durchschnittlich. bis auf die paar heißen tage mitte juli war es sehr unbeständig und durchwachsen. baden ging, wenn überhaupt, nur an den wochenenden, ansonsten war es zu bewölkt, zu kühl, zu nass oder alles zusammen!

also von schön und trocken keine rede!!

auch reden immer alle von wetterextremen. sorry, aber ich kann weit und breit keine entdecken. das es mal 2 tage bissl mehr regnet gibts schon seit jahrhunderten in unseren breiten, ein schneechaos genauso.
auch temperaturen bis knapp 40 grad hat es schon immer gegeben (man vergleiche mal spitzenwerte seit beginn der aufzeichnungen ende des 19. jahrhunderts bevor man mitredet).
stürme das gleiche. windgeschwindigkeiten bis 140 km/h sind durchaus normal, kommen halt in der regel nur alle paar jahre vor, aber nichts ungewöhnliches. die wenigsten wissen, dass es zB in Wr. Neustadt im Jahre 1916 einen tornado der stärke F3 mit windgeschwindigkeiten bis 330 km/h gegeben hat, der die stadt komplett verwüstete (genau nachzulesen auf wikipedia). auch dass es durschnittlich 5 tornados jährlich in österreich gibt und das nicht erst seit dem jahr 2000!!

also alles ganz normal und nichts anderes als panikmache, um die menschen vom wesentlichen abzulenken.

erst wenn stürme mit 200 km/h durchschnittsstärke, temperaturen von über 40 grad und schneehöhen von 2m normal werden, dann bitte diskutiere man mit mir über klimawandel ;)

TeneCee
6. September 2007, 15:28
du in wien wars auch nicht viel besser. ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum alle von einem guten sommer reden.
der war maximal durchschnittlich. bis auf die paar heißen tage mitte juli war es sehr unbeständig und durchwachsen. baden ging, wenn überhaupt, nur an den wochenenden, ansonsten war es zu bewölkt, zu kühl, zu nass oder alles zusammen!

also von schön und trocken keine rede!!

auch reden immer alle von wetterextremen. sorry, aber ich kann weit und breit keine entdecken. das es mal 2 tage bissl mehr regnet gibts schon seit jahrhunderten in unseren breiten, ein schneechaos genauso.
auch temperaturen bis knapp 40 grad hat es schon immer gegeben (man vergleiche mal spitzenwerte seit beginn der aufzeichnungen ende des 19. jahrhunderts bevor man mitredet).
stürme das gleiche. windgeschwindigkeiten bis 140 km/h sind durchaus normal, kommen halt in der regel nur alle paar jahre vor, aber nichts ungewöhnliches. die wenigsten wissen, dass es zB in Wr. Neustadt im Jahre 1916 einen tornado der stärke F3 mit windgeschwindigkeiten bis 330 km/h gegeben hat, der die stadt komplett verwüstete (genau nachzulesen auf wikipedia). auch dass es durschnittlich 5 tornados jährlich in österreich gibt und das nicht erst seit dem jahr 2000!!

also alles ganz normal und nichts anderes als panikmache, um die menschen vom wesentlichen abzulenken.

erst wenn stürme mit 200 km/h durchschnittsstärke, temperaturen von über 40 grad und schneehöhen von 2m normal werden, dann bitte diskutiere man mit mir über klimawandel ;)

Da kann ich Dir nicht ganz so zustimmen, denn das Wetter ist extremer geworden, jetzt nicht im wahnsinnigen aussmass aber wenn man sich die Temperaturschwankungen ansieht ,wird es schon deutlich.
Es gibt zum Beispiel kein normalen Übergangstemperaturen, sodass man sich auf das kommende Wetter einstelln kann. Es gibt nur mehr gleich Heiss oder gleich wieder Kalt.
Ich selbst spür es jeden Tag da ich immer im freien Arbeite.

aqualoop
6. September 2007, 15:31
also vielleicht bin ich dann zu jung, kA.
aber schon als kleiner junge hat mich das genervt, dass ich mich einmal anziehen musste wie in sibirien und am nächsten tag konnte ich im sommershirt rumlaufen und das war mitte der 80iger!

btw in wien hat es schon aufgehört zum regnen und es ist auch schon trocken auf der straße!

TeneCee
6. September 2007, 15:33
Das es das schon im gewissen ausmass gegeben hat ist natürlich richtig. Aber bestimmt nicht so wie es jetzt ist .

Petzi
6. September 2007, 15:34
also vielleicht bin ich dann zu jung, kA.
aber schon als kleiner junge hat mich das genervt, dass ich mich einmal anziehen musste wie in sibirien und am nächsten tag konnte ich im sommershirt rumlaufen und das war mitte der 80iger!

btw in wien hat es schon aufgehört zum regnen und es ist auch schon trocken auf der straße!

NAJA, ned ganz so übertreiben. Ich fürchte mich jetzt nicht vor dem extremen Klimawandel, aber man sollte schon manche Faktoren in Betracht zeihen, warum manche Sachen in letzter Zeit so sind.

Alles allein ist nicht auf den Klimawandel zurückzuführen, das es solche Ereignisse auch in den letzten jahrhunderten gegeben hat, nur das diese Information die wenigsten wissen :).

aqualoop
6. September 2007, 15:46
Das es das schon im gewissen ausmass gegeben hat ist natürlich richtig. Aber bestimmt nicht so wie es jetzt ist .

sagt wer? der orf? der wetterbericht? der papst? :rolleyes:

leute leute...ich habs weiter unten ausführlich erörtert, also bitte! vorher lesen, dann schreiben!

Petzi
7. September 2007, 11:06
Ich hab richtig angs, wenn ich heute bei uns in der Arbeit zum Parkplatz gehe :(
So sah es in der Früh schon aus:

http://img521.imageshack.us/img521/5895/dsc00010ew0.jpg

Chris Mojito
7. September 2007, 11:51
Ich hasse das Autofahren bei so einem Wetter! Nicht, weil ich mich fürcht oder sonst was, sondern weil ein Großteil der anderen so einen extremem Scheiß zusammen fährt, dass man sie aus dem Auto fangen und abwatschen will! :mad:

Vorsicht ist gut, aber das ist meistens schon zu viel!

TeneCee
7. September 2007, 11:52
@ petrug : hui ganz ordentlich

Petzi
7. September 2007, 11:54
Ich hasse das Autofahren bei so einem Wetter! Nicht, weil ich mich fürcht oder sonst was, sondern weil ein Großteil der anderen so einen extremem Scheiß zusammen fährt, dass man sie aus dem Auto fangen und abwatschen will! :mad:

Vorsicht ist gut, aber das ist meistens schon zu viel!
ja, weiß ned was die meisten haben, man muss ja ned 100 fahren, aber wenn einer dann schon 60 fährt und es regent leicht, dann is a bissl übertrieben :)

aber heute in der früh stand das wasser noch ned so hoch am parkplatz, man siehts eh ein bisschen am Foto.

Mal sehen wies jetzt is, 5 stunden später :D

TeneCee
7. September 2007, 11:55
Ich reg mich schon gar nicht mehr auf über die Bremser auf der Strasse. Bei den meisten muss es nicht mal schütten die kriechen immer wie die Schnecken.

aqualoop
7. September 2007, 11:56
die zubringerflüsse werden sicherlich noch etwas steigen, aber nicht mehr recht wesentlich, denn im ursprungsgebiet hat es in der nacht auf heute nur wenig geregnet und auch schon seit stunden aufgehört.

das es in wien immer noch regnet, ist fürs hochwasser ziemlich unerheblich ;)

DJSub-Zero
7. September 2007, 12:32
bei uns in Hietzing ist der Wienfluss auch schon heftig.... ich seh von der arbeit aus den reissenden Fluss :) normalerweise is des ein kleines Bachal....

nur so als beispiel

Wienfluss normal:

http://www.buergmann.net/penzing/wf/wienfluss_hietzing.jpg

Wienfluss mit leichtem hochwasser:

http://www.buergmann.net/penzing/wf/wienfluss_viel.jpg

das ist kein akutelles Foto, jetzt müsst ihr euch ca. 2-4 Meter dazudenken... so schaut er jetzt zur Zeit aus....

*edit*
bei uns inder Arbeit war in der früh die Garage überfluttet.... ist X-tra eine Pumpmaschine gekommen und hat das wasser herausgepumpt...

Katsche
7. September 2007, 12:37
bei uns regnets seit der früh nimmer,
aber in der nacht war ein sehr häftiger sturm..

die krems ist sehr hoch, vom küchenfenster seh ich sie, d.h. recht viel steigen sollte sie nicht mehr, sonst isse herausen

aber da es ja eh heute bzw. bei uns schon aufgehört hat hat sich eig. schon wieder alles beruhigt, die donau wird auch nicht wirklich mehr viel ansteigen.

lg

DJSub-Zero
7. September 2007, 12:41
katsche wie schauen die Strassen richtung Zwettl aus? müsste ggf morgen nach zwettl fahren und da ist der Weg über Krems der kürzeste....

Petrug hat mir eh schon gesagt vor 2 Stunden es ist eh net so schlimm es sind einige bundesstrassen gesperrt.

aqualoop
7. September 2007, 13:13
die wienflussbilder unten sind recht witzig, weil sie scheinbar genau vom gleichen standpunkt aus gemacht worden sind!

eigentlich fast ein suchbild. frage: woran erkennt man, dass das bild mit hochwasser zeitlich nach dem bild ohne hochwasser gemacht wurde? ;)

DJSub-Zero
7. September 2007, 13:42
@aquaist auch von der selben Brücke :) die Kennedybrücke *g* ist direkt bei der U-station Hietzing ;)

ist halt nicht ganz zeitgleich gemacht worden ich glaub da habens auf ein hochwasser gewartet :D

Katsche
7. September 2007, 14:05
katsche wie schauen die Strassen richtung Zwettl aus? müsste ggf morgen nach zwettl fahren und da ist der Weg über Krems der kürzeste....
als über krems, rehberg imbach und gföhl ists kein problem und dann auf der schnellen weiter richtung zwettl.

aber wie es in zwettl aussieht weiß ich nicht..

Greeeegoooor
7. September 2007, 14:12
Find das Wetter auch extrem.

Bis auf eine Pause von 2 Stunden regnet es bei mir seit 2 Tagen :(

War gestern in der "Pause" kurz mal bei der Donau in Orth, falls das wer kennt.

http://img413.imageshack.us/img413/7946/dsc01815td9.th.jpg (http://img413.imageshack.us/my.php?image=dsc01815td9.jpg)

Heute soll das Wasser dort schon stehen und das bis zum Damm, der 2 km landeinwärts geht.

Disco-Store, Gue
7. September 2007, 15:04
hat diesen sommer niemand bemerkt, dass alles verbrannt war?

die wiesen braun, das laub der bäume braun, fast alle blätter von den bäumen gefallen (weil die bäume wassernot hatten), u.s.w.!

dieses bild bot sich mir (das erste mal in meinem leben) an fast allen schauplätzen österreichs.

ein ganz normaler sommer?
ein ganz normales wetter?

der durchschnitt ist wohl so wie früher, aber sonst ist alles anders als noch vor wenigen jahren.

wo ist der frühling?
wo ist der herbst?

lg gue

DJSub-Zero
7. September 2007, 15:08
also ich behaupte nicht das dies normal ist....

für mich war dieser sommer eine Katastrophe schlecht hin,... genauso der Winter....

da merkt man den Klimawandel..... wenn man denke das es in Wien einmal sogar 40 C! gehabt hat und igendwo (keine ahnung mehr wo) in Österreich 42 C° gahabt hat... ist das mehr als wie abnormal.... zu diesen Zeitpunkt hat es in Sahara 55 C°!!! gehabt....

Contracs
7. September 2007, 15:49
find das wetter normal, dieses jahr nur ein kleiner ausreisser im vergleich zu den restlichen milliarden jahren was es die erde bereits gibt ^^ und im vergleich zum sommer vor 2 jahre war dieser mehr als ok
denn sommer vor 2 jahren -> 2 monate regen, temperaturen um die 17 grad :rolleyes:
ich lass mich da nicht verrückt machen, und nur weils 2 tage regnet krieg ich jetzt nicht angst das sich das klima verändert, die pole umkehren, die polkappen schmelzen, die menschen aussterben,..... liste beliebig verlängerbar

is mir eigentlich genauso egal wie der papstbesuch, sowas nennt sich wetter und das gibts immer wieder mal ^^ und das schon seit millionen von jahren

nun ich möchte die älteren im forum nicht angreifen aber auch die älteren leben vielleicht nur 10 oder 20 jahre länger auf dieser erde als die jüngere generation
wer sagt das das wetter vor 50 jahren ''normal'' war ?
wer bestimmt sowas? wir menschen existieren gerade mal ein paar momente also wieso gleich alles was in den letzten 20 jahren passiert ist gleich so hochbauschen?

Es gab vor kurzem einen sehr interessanten Artikel im PM über den Klimawandelhype, ich hoffe ich find den noch irgendwann mal.
Auf jeden Fall wurden da alle Weltuntergangsszenarien widerlegt.

Das was der micki gesagt hat, stimmt schon. In den Medien wirds gehypt und alle bekommen Panik. Das gleiche mitn Komasaufen. Sind genausoviel Kinder/Jugendliche wie früher, nur jetzt wirds halt hochgepusht.
Man liest auch oft, dass Wein so gesund ist. Letztens kam sogar eine Studie von Ärzten raus, dass Wein wirklich gesund ist....Allerdings sind sämtliche Ärzte, die diese Studie durchgeführt haben, Beteiligte an einer riesen Weinregion...

hab das PM heftl noch zuhause wenn dus brauchst ;)
PS: im neuen steht übrigens drin das wein wirklich nix bringt, und ich schätze nicht das die PM redaktion an weinregionen beteiligt ist also wirds wohl endgültig stimmen ;)

DJSub-Zero
7. September 2007, 16:40
die pole umkehren,?


najo so unwahr ist es aber nicht... ich hab in einer Doku gehört das es sein kann das im jahr 2012 oder 2013 die pole umkehren.... das heisst nord ist dann süd und süd ist dann nord... hat etwas mit dem cosmos zu tun, das unser sonnensystem bzw. galaxie eine laufbahn überschreitet wo sich das magnetfeld von den Sonnen bzw. planten ändert....

Contracs
7. September 2007, 16:44
najo so unwahr ist es aber nicht... ich hab in einer Doku gehört das es sein kann das im jahr 2012 oder 2013 die pole umkehren.... das heisst nord ist dann süd und süd ist dann nord... hat etwas mit dem cosmos zu tun, das unser sonnensystem bzw. galaxie eine laufbahn überschreitet wo sich das magnetfeld von den Sonnen bzw. planten ändert....


das ist schonmal passiert ;) , und mit dem cosmos und der laufbahn hat das absolut nix zu tun (wens interessiert warum -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erdmagnetfeld einfach runter zur ''Umpolung'' scrollen)
und in der übergangsphase besitzt unsere erde auch kein magnetfeld mehr das uns vor den netten strahlen (vorallem von der sonne) aus dem weltall schützt
auch das wird wieder passieren oder passiert gerade, nur das ganze lauft in jahrtausenden ab, und nicht von heute auf morgen

drum reden wir in 500 jahren nochmal weiter ob das derzeitige wettergeschen extrem ist oder nicht ^^

aqualoop
8. September 2007, 11:08
@disco - gue

es war ein ganz durchschnittlicher sommer, sogar ziemlich feucht. von trocken keine rede!

wiesen werden bald mal braun, weil die die ja nur ganz oberflächlich wurzeln, da ist das erdreich bereits nach 2 regenfreien tagen trocken. davon abgesehen hat wien ein sehr trockenes klima (jahresniederschlag von ca. 560 mm ist steppenartig)!

bäume halten, wenn sie nicht gerade in stark verbautem gebiet stehen, monatelange trockenheit ohne große schäden aus.
warum viele so braun und vertrocknet aussehen hat andere gründe, die ganz unterschiedlich sind. bei den kastanien ist es zB die kastanienminiermotte, die dafür sorgt, dass die bäume bereits im hochsommer kein laub mehr haben und es wie im herbst aussieht!
weiters leiden die meisten bäume besonders im städtischen bereich unter salzschäden. natürlich wird das dann durch längere trockenheit verstärkt, aber sie ist nicht die hauptursache ;)

DJ_essi
8. September 2007, 11:18
@Aqua: ich denk du kommst aus deiner Großstadt gar nicht mehr raus, oder?

Hast du am Land beobachtet wie langsam z.B. der Mais gewachsen ist? oder wie schnell sonstiges Getreide dürr geworden ist?
Und dass auch das Gras extrem langsam gewachsen ist, und eine Ganzer Schnitt weniger war heuer?
War aber nur in den flacheren Gebieten Österreichs so....

Wie Gue schon gesagt hat: Der Durchschnitt mag schon gleich bleiben, aber der Durchschnitt von -5 & +25 ist der selbe wie von -20 & +40.
Die Temperaturen und das Wetter waren vielleicht ein wenig extremer, aber ich versteh die Leute troztdem ned, die sich von den Medien so hysterisch machen lassen!
Das mit den Extremen war früher auch schon (weiß ich aus Erzählungen von Großeltern etc.), da hat's auch schon mal im Juni aufs Heu geschneit... Damals hat man das halt so hingenommen, heute wird das von den Medien aufgeputscht bis zum geht nicht mehr, alle lassen sich hysterisch machen, und deshalb fällt das heutzutage viel mehr auf!

aqualoop
8. September 2007, 11:32
also ich war heuer so oft wie noch nie in amstetten draußen (im schnitt 1x die woche) und es hat regelmäßig geregnet und war so gut wie nie wirklich trocken oder verdörrt. rasenmähen stand auch dauernd am programm, weil es eben genug feucht war!

scheinbar lebt ihr alle in einer anderen klimazone als ich :p

DJ_essi
8. September 2007, 11:37
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen:

Wenn die Felder austrocknen, dann kann es Regen so viel es will, das Wasser rinnt einfach oberflächlich ab und dann passiert es halt wieder dass Flüsse übergehen!

Und bei uns stand Rasenmähen eig. nicht so oft am Programm....

Das zeigt wieder, dass das Klima von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich ist, und es einfach jeder von uns anders wahrnimmt....

DJ Moreno
8. September 2007, 11:40
Offensichtlich tun wir das, meine Geldboerse sagt mir naemlich heuer Ertraege Minus 40 - 60% je nach Kultur, vor allem weil es von April bis Ende Juli keine 30 Milimeter bei uns geregnet hat. Aber wenn ich mir das alles nur einbilde ist es ja okay und meine Geldboerse ist in Wirklichkeit eh gut gefuellt. Man sollte das Leben schon ein bisserl globaler sehen als von Wien bis Amstetten - in Wien merkt kein Mensch obs 100 oder 500 mm regnet an der Natur, der Bereich um Amstetten ist von Haus aus ein relativ gut mit Regen versorgtes Gebiet in Niederoesterreich. Muss schluss machen - mein I-Net-Guthaben in Ibiza is gleich aus ;)

Disco-Store, Gue
8. September 2007, 11:58
ich schliess mich moreno an und entschuldige mich.

gott sei dank ist alles in ordnung und die braunen blätter im juli, die verbrannten wiesen und felder waren schon immer so.

auch die letzten jahre meines lebens waren immer sommer mit durchgehend 38 grad.

ach was für ein koffer ich doch bin.

die hühner im burgenland mussten auch immer schon umgesiedelt werden, weil in ihren stählen keine wiese mehr war und sie an durst verendeten.

in wulkaprodersdorf war es auch schon immer so, dass die bäume keinerlei blätter und nadeln trugen und es über 2 monate nicht regenete (dafür hat´s ja in amstetten geregnet).

in landau an der isar sind dachscheiben aufgrund der grossen hitze gesprungen - eben wie jedes jahr.

aber ich bin jetzt beruhigt.

lg gue

TeneCee
8. September 2007, 12:02
also ich war heuer so oft wie noch nie in amstetten draußen (im schnitt 1x die woche) und es hat regelmäßig geregnet und war so gut wie nie wirklich trocken oder verdörrt. rasenmähen stand auch dauernd am programm, weil es eben genug feucht war!

scheinbar lebt ihr alle in einer anderen klimazone als ich :p

Oder du am Mond ;)

Chris Mojito
8. September 2007, 12:19
Ich musste dieses Jahr im Waldviertel kein einziges Mal den Rasen mähen.
Aber das lag glaube ich eher daran, dass ich immer erst raufgefahren bin, als das mein Vater schon erledigt hat :hihi:

TeneCee
8. September 2007, 18:26
Ich musste dieses Jahr im Waldviertel kein einziges Mal den Rasen mähen.
Aber das lag glaube ich eher daran, dass ich immer erst raufgefahren bin, als das mein Vater schon erledigt hat :hihi:

Du fauler Sack !!!

Chris Mojito
8. September 2007, 20:36
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie TeneCee erneut bewerten können.


Hast du ein Glück! Sonst hättest jetzt ein rotes Punkterl bekommen :breites_grinsen: