Vollständige Version anzeigen : OÖ Veranstaltungsstop 3:00
RAZE
1. August 2007, 22:30
Hi!
Kurz und Bündig:
Seit der heurigen Festlsaison müssen öffentliche Partys/Festl etc. um 3:00 zusperren bzw.
das letzte Getränk ausgeben.
Um 2:00 wird meist keine Musik mehr gespielt und um 3:00 zugesperrt.
Ich hab leider nix genaueres dazu gefunden, weiß nur dass es im angrenzenden Mühlviertel so ist!
Selbst gesehn beim Freibadopenair in Unterweißenbach:
Um 3 Uhr verließen Menschenmassen das Veranstaltungsgelände!
Wollt euch mal fragen, was ihr davon hält ?
Ist es positiv oder negativ für die DJ's ?
Was hat es für einen Nutzen?
Ich persönlich finds nur schei***. (Als Besucher) :mad:
Kleiner Tipp an alle Partyveranstalter:
Macht doch ne geile Party im Grenzland auf NÖ-Seite, da könnte man sicher einige Leute anlocken, bzw. wär ein Afterhours Club eine geile Idee! :D
lg
seppi08
1. August 2007, 22:34
Ich möcht gar nicht wissen, wem diese *************** Idee gekommen ist und noch besser wer sie umgesetzt hat.
Mich persönlich betrifft das ganze ja zum Glück (noch) nicht, aber trotzdem :boese: .
DJ Moreno
1. August 2007, 22:35
Yo, hab vor 2 Wochen genau so ein Festl gspielt - 2000 Leute wurden um 3 mutwillig heimgeschickt, wir (Raverdiago und ich) haben um halb drei aufgehört.
Nachdem wir das vorher schon wussten wars im Grunde okay weil wir so eben sehr komprimiert unser Bestes gegeben haben. Beim Musik-Aus waren alle Hände oben und die Masse hat im selben Moment wos still wurde ZUGABE geschrien, war schon cool.
Vor allem wissen die Leute dort im Gegensatz zu meiner Heimat ordentlich zu feiern und auch zu guter Musik abzugehen.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist liegt im Auge des Betrachters, ich persönlich halte eine gewisse Einschränkung der Zeiten am Rande der Gastronomie grundsätzlich für Okay - viele dieser Veranstaltungen werden wie in NÖ von Vereinen gemacht und da wird in unseren Breitengraden ohnehin viel zu lachs mit den Gesetzen umgegangen.
RAZE
1. August 2007, 22:57
ich befürchte, dass sich dieses Gesetz auch auf andere Bundesländer ausweiten wird.
(Ist das überhaupt eine Bezirks oder Ländersache? Ist das in ganz OÖ so? Betrifft das nur Veranstaltungen oder Discotheken/Bars/Gastronomiebetriebe auch?)
Österreich wird meiner Meinung nach immer mehr zum Polizeistaat!
Ich bin zwar jetzt kein Anarchist, oder Linker, aber ich hab ein riesiges Problem damit, dass das Leben immer stärker reglementiert wird.
Genau dies ist ja auch ein wichtiges Element der Freepartyszene, sich gegen so etwas zu wehren.
Selbst Parties, die irgendwo in der Pampa auf legalem Grund stattfinden, wo es keinen Menschen kratzt, werden von der Polizei zugedreht, nur weil sie teilweise nicht angemeldet werden.
Man kann sich doch nicht alles gefallen lassen, irgendwann ist Schluss! :mad:
Man sollte sich eher wieder um wesentlichere Dinge kümmern.
Eine ähnliche Situation ist mir zB. in Klosterneuburg aufgefallen, da hat die Polizei die Veranstalter des Strandbadfestes (das es glaub ich seit guten 15 Jahren gibt, einige hundert Besucher hat und außerdem komplett legal organisiert wird) um 1:30 abgedreht und wegen Lärmbelästigung angezeigt (Das ist allerdings eine Veranstaltung für alle Menschen der Stadt und keine wilde Technoparty, die Musik war dort auch gar nicht so laut).
Es gab sogar Stress wegen dem Feuerwerk, wo doch fast jeder Klosterneuburger davon weiß und es beobachtet :verwirrt:
Das ist so ähnlich als würde man das Donauinselfest immer ab 20:00 Abend sperren :rolleyes:
RAZE
1. August 2007, 23:23
in so vielen Bereichen kommts mir vor als wirds immer blöder!
Als Tuner wird man bestraft wie ein Schwerverbrecher und bekommt eine "Botzn-Strafe" , weil sich die Federn setzen und man nur mehr 10 cm (statt 11 hat) hat und weil man den Kofferaumverbau nicht typisiert hat :eek::rolleyes:
FRECHHEIT!
Viele Dinge, die früher selbstverständlich waren, sind heutzutage bei Strafe verboten.
zB:
Lagerfeuer machen.
Ich seh ja ein, dass es ein paar Idioten gibt, die auf diese Art einen Wald abfackeln, aber wegen solchen Leuten kann dann das gesamte Volk eines Staates darunter leiden. :mad:
RAZE
1. August 2007, 23:49
Lagerfeuer machen.
Echt? Muss ich gleich meine Nachbarin anzeigen :p *scherz*
maximummusic
2. August 2007, 08:21
ich war vor 3 Wochen in Salzburg, da ist es auch schon so, 2 Uhr Musik aus, bis 3 Uhr alle raus.
In Deutschland gibt es schon in ein paar Bundesländer Rauchverbot, in Discotheken.
Also bald auch bei uns schätze mal in einen Jahr. Denn wir machen ja alles nach.
DJSub-Zero
2. August 2007, 08:28
Also bald auch bei uns schätze mal in einen Jahr. Denn wir machen ja alles nach.
Es leben die Primaten... wenn ein Affe was vor macht muss es der natürlich auch machen.....
----------
also i find des voll fürn ar****, wennst auf ein festl bist und voll auf Party bist und dann ist um 02:00 die musik aus toll,... für ein Gast ist des nicht in ordnung.... dann kannst zw. 02:00 und 03:00 dich ansaufen ohne musik.... fürn DJ ok hat es vor und nachteile... vorteil wenn es zuende ist, kannst dann zw. 02:00 und 03:00 mit den gästen plaudern und auch abissl a spass haben, nachteil man muss früher aufhören :D
maximummusic
2. August 2007, 08:36
was ich noch weiß, das ab Oktober, viele Discotheken anfangen, die unter 18 Jährigen,
zu markieren (wie die Schweindln) :),
also z.B. Rote oder gelbe, Bänder auf die Hand bekommen, ich kenne schon viele Discos die dann anfangen. Auch in Wien
Auf den Festeln ist es eh schon so..............
theSilence89
2. August 2007, 09:20
was ich noch weiß, das ab Oktober, viele Discotheken anfangen, die unter 18 Jährigen,
zu markieren (wie die Schweindln) :),
also z.B. Rote oder gelbe, Bänder auf die Hand bekommen, ich kenne schon viele Discos die dann anfangen. Auch in Wien
Auf den Festeln ist es eh schon so..............
so wirds bei uns in Salzburg (genauer St.Johann Disco Fledermaus) auch schon länger gehandhabt. Geil finde ich aber dass sie vorm Eingang einen riesigen Kopierer stehen haben. Von den Unter-18 und Unter-16-Jährigen wird da der Ausweis kopiert und wenn die Jugendlichen dann die Disco verlassen, müssen sie sich sozusagen abmelden bei den Türstehern (unter 16 glaub ich müssen vor mitternacht raus und unter 18 bis 1 uhr oder so). :D
Wenn sie sich bis zu der Zeit nicht abmelden, werden sie in der ganzen Disco gesucht. Ach ja, und a schönes Armbändchen kriegens auch ;)
Finde das ganze ziemlich besch....eiden...mich triffts zwar nicht mehr, bin eh schon 18, aber trotzdem. Obwohls irgendwie wieder gut ist wegen Komasaufen und so weiter.....
Lg.
Flo
Katsche
2. August 2007, 09:24
was ich noch weiß, das ab Oktober, viele Discotheken anfangen, die unter 18 Jährigen,
zu markieren (wie die Schweindln) :),
also z.B. Rote oder gelbe, Bänder auf die Hand bekommen, ich kenne schon viele Discos die dann anfangen. Auch in Wien
Auf den Festeln ist es eh schon so..............
das find ich in discos aber auch recht okay, warum auch nicht..
wird auch oft gemacht: single,vergeben,etc.
in discos kann man das schon machen, aber auf festln wärs wirklich fürn kasper..
lg
Andres
2. August 2007, 10:37
Also das mit dem Abmelden find ich schwer übertrieben! Abgesehen mal vom Verwaltungsaufwand...
Stellt Euch das mal vor bitte...
Herr Security, Entschuldigung, Herr Security! Ich bin der Franzi Nochnichtachtzehn und geh jetzt nach Haus, ok!? :D
Fu** you, des is ja a Wahnsinn!
Punkto Komatrinken war gestern eh ein Beitrag, wo sie festgestellt haben das es gegenüber vor 3 Jahren keine Steigerung bei Behandlungen durch Alkoholvergiftungen gegeben hat!
Man kann halt alles übertreiben....
seppi08
2. August 2007, 11:50
Finde das ganze ziemlich besch....eiden...mich triffts zwar nicht mehr, bin eh schon 18, aber trotzdem. Obwohls irgendwie wieder gut ist wegen Komasaufen und so weiter.....
Bitte wer trinkt in der Disco koma.:(
Ossi
2. August 2007, 12:03
Bitte wer trinkt in der Disco koma.:(
Wenn div. Getränkeaktionen laufen kannst dir sicher sein, dass in manchen Generationen der Satz fallen wird: "Do is heite 50 Cent saufen, brauch i maximal an 20er das i mi umschnein konn"
Katsche
2. August 2007, 12:32
Wenn div. Getränkeaktionen laufen kannst dir sicher sein, dass in manchen Generationen der Satz fallen wird: "Do is heite 50 Cent saufen, brauch i maximal an 20er das i mi umschnein konn"
und das stimmt..
oder gratis saufen, warm-ups, happy houres, zahl 1 nimm 2 etc.
es ist zwar auf partys notwenig soetwas zu tun, dast ne happy hour hast, wo das cola rum 1€ kostet z.b.
aber in discos reicht mMn ein warm-up, wer sich "umschneiden" will, der soll ganz einfach früher rein gehen..
aber 1€ partys oder sowas in discos find ich blöd, überhaupt wenns wöchentlich ist.
gegen getränke-aktionen sagt ja keiner was..
seppi08
2. August 2007, 12:36
Wenn div. Getränkeaktionen laufen kannst dir sicher sein, dass in manchen Generationen der Satz fallen wird: "Do is heite 50 Cent saufen, brauch i maximal an 20er das i mi umschnein konn"
und das stimmt..
oder gratis saufen, warm-ups, happy houres, zahl 1 nimm 2 etc.
es ist zwar auf partys notwenig soetwas zu tun, dast ne happy hour hast, wo das cola rum 1€ kostet z.b.
aber in discos reicht mMn ein warm-up, wer sich "umschneiden" will, der soll ganz einfach früher rein gehen..
aber 1€ partys oder sowas in discos find ich blöd, überhaupt wenns wöchentlich ist.
gegen getränke-aktionen sagt ja keiner was..
Stimmt, daran hab ich jetzt eig. gar nicht gedacht...
Zu solchen Aktionen komm ich nämlich eh immer zu spät bzw bin ich auch nur selten in Disco's wo es so etwas gibt, das einzige wo ich schon ein paar mal war, ist das Ballegro, dort gibt es und wieder div. Getränke um 1€, auf Festl gibts das öfter, das stimmt, aber wie gesagt verpass ich immer.
theSilence89
2. August 2007, 13:02
Wenn div. Getränkeaktionen laufen kannst dir sicher sein, dass in manchen Generationen der Satz fallen wird: "Do is heite 50 Cent saufen, brauch i maximal an 20er das i mi umschnein konn"
Genau.
Bei uns in der Fledermaus ist jeden Donnerstag bis 22:30 Uhr 1 euro time. und es ist so ziemlich immer volle bude. Danach gibts alles um 2 euro. Wenn ich manchmal um mitternacht hinkomme sehe ich schon vor der disco die Kids und Jugendlichen herum liegen bzw. herum kotzen ;)
RAZE
2. August 2007, 13:04
ich finds einfach bescheiden, wenn jemand länger arbeiten muss, sich noch duschen, umziehen, herrichten muss und erst um 12 Uhr abends weg kommt, vielleicht noch eine 1 Stunde Fahrzeit, dann hat er noch 1 Stunde für Musik und dann kann er Grund genommen wieder nach Hause fahrn.
Wo bleibt der Sinn einfach die Nacht zu verkürzen?
Ich sehe es nur als Schikanierung der Jugendlichen und der Gastronomiebetriebe.
lg
Katsche
2. August 2007, 13:14
super wäre es, wenn das ganze so wie in kroatien oder spanien wäre.
da sperren die disocos um 12 auf, und ab halb 1 ists erst voll etc.
dort beginnt alles später :)
DJ Moreno
2. August 2007, 13:16
Ich sehe es nur als Schikanierung der Jugendlichen und der Gastronomiebetriebe.
lg
Einen Gastronomiebetrieb trifft das ja nicht zwingend weil die Masse dieser Veranstaltung wie bereits erwähnt von irgendwelchen Vereinen durchgeführt wird, daher find ichs auch okay.
micki0279
2. August 2007, 13:51
super wäre es, wenn das ganze so wie in kroatien oder spanien wäre.
da sperren die disocos um 12 auf, und ab halb 1 ists erst voll etc.
dort beginnt alles später :)
Sehe ich genau umgekehrt, ich verstehe nicht warum die Discos alle erst um halb zehn oder zehn aufsperren, da gehe ich meistens schon wieder fast heim. :boese:
Na okay, bin auch schon alt :D
RAZE
2. August 2007, 14:02
Einen Gastronomiebetrieb trifft das ja nicht zwingend weil die Masse dieser Veranstaltung wie bereits erwähnt von irgendwelchen Vereinen durchgeführt wird, daher find ichs auch okay.
im Fullhouse in Mönchdorf, war auch um 3 oder 4 Schluss (ist eine Disco).
wiesi
2. August 2007, 14:36
Einen Gastronomiebetrieb trifft das ja nicht zwingend weil die Masse dieser Veranstaltung wie bereits erwähnt von irgendwelchen Vereinen durchgeführt wird, daher find ichs auch okay.
in niederösterreich is das veranstaltungsgesetz neuerdings auch ziemlich besch*****. wir haben bei der feuerwehr ernsthaft überlegt ob wir ein festl machn oder nicht. man muss wirklich für jeden sch*** eine genehmigung haben. noch dazu haben wir das problem, dass wir nur eine kleine feuerwehr sind und in der garage/im haus keine leute unterbringen sondern nur die disco. die leute sitzen alle im freien oder im holzstadl nebenan. der gehört allerdings einer privatperson und es ist praktisch unmöglich eine betriebsstättengenehmigung dafür zu bekommen.
greets
Katsche
2. August 2007, 14:37
Sehe ich genau umgekehrt, ich verstehe nicht warum die Discos alle erst um halb zehn oder zehn aufsperren, da gehe ich meistens schon wieder fast heim. :boese:
Na okay, bin auch schon alt :D
ich geh vor 11 nie fort, entweder wir grillen z'haus und trinken bier oder sitzen so daheim und trinken daheim vorher ein wenig..
dafür bleiben wir dann halt auch meist länger (vor 4 gehn wa eig. nie heim :p )
lg
Shocker
2. August 2007, 14:52
Ich war kürzlich in Klopein in einer richtig geilen Houselounge....
Um 0200 darf keiner mehr im Lokal sein, um 0130 muss der DJ die Musik abstellen.... Des find ich arg.... :ueberrrascht:
Katsche
2. August 2007, 15:05
wie in london: dort macht auch alles um spätestens 1-halb 2 zu..
DJ Moreno
2. August 2007, 15:08
in niederösterreich is das veranstaltungsgesetz neuerdings auch ziemlich besch*****. wir haben bei der feuerwehr ernsthaft überlegt ob wir ein festl machn oder nicht. man muss wirklich für jeden sch*** eine genehmigung haben. noch dazu haben wir das problem, dass wir nur eine kleine feuerwehr sind und in der garage/im haus keine leute unterbringen sondern nur die disco. die leute sitzen alle im freien oder im holzstadl nebenan. der gehört allerdings einer privatperson und es ist praktisch unmöglich eine betriebsstättengenehmigung dafür zu bekommen.
greets
Und wo liegt der Unterschied zu einem "normalen" Lokal bzw. wo sollte er deiner Meinung nach liegen?
Ich finde das es höchste Eisenbahn ist dass die Behörden auch bei den Festln ein bisserl für Ordnung sorgt, is ja inzwischen wirklich bald so dass überall und jeder Verein sein eigenes Festl macht - soll von mir aus auch möglich sein nur dann halt mit den selben Auflagen die ein Gastronomiebetrieb ohnehin hat.
RAZE
2. August 2007, 15:11
man muss da beide Seiten sehn, natürlich sind die Festln eine Riesenkonkurrenz zu Discotheken, aber andersrum finanziert die Feuerwehr zum Beispiel meistens ihre Fahrzeuge damit, die wiederum jedem Einzelnen wieder zu Gute kommen.
lg
DJ Moreno
2. August 2007, 15:22
Die Feuerwehren, ja
Und der Jugendverein der sich seine Urlaubsreise nach Ibiza damit finanziert? Sowas gibts nämlich auch - ich kenn da Fälle, das ist unglaublich...
Und auch nicht jede Freiwillige Feuerwehr in jedem Dorf braucht meiner Meinung nach eine Dan-Küche im Gemeinschaftsraum - viele haben aber schon eine - notwendig?
Ich bin selbst bei dem Verein dabei und da hat jahrelang niemand etwas dagegen gemacht - nur inzwischen sind regional hier eben diese Festln so ziemlich alle über 1000 Besucher - teilweise mit erheblichem Eintritt und oft mit Genehmigungen die nicht ausreichend sind oder nur für 250 Leute ausgestellt wurden und lauter so Spielchen - da stehen dann 2 Dixi-Klo für 1000 Leute rum weil mehr nicht vorgeschrieben worden sind weils offiziell nur 250 sein dürfen und noch viel mehr blabla - Starkstromkabel liegen irgendwo frei rum, von einer technischen Abnahme durch eine Fachkraft red ich gleich mal gar nicht.
Wie gesagt: Jeder Verein kann aus meiner Sicht gerne Veranstaltungen durchführen - aber dann, im Sinne der Wettbewerbsgleichheit zumindest mit halbwegs ähnlichen Auflagen wie ein normaler Gastronomiebetrieb.
RAZE
2. August 2007, 15:28
ok, so ists verständlich.
edit: kann dich leider grad ned bewerten
lg
DJ Alessandro
2. August 2007, 17:40
ich find das behindert die partys sollten so lange gehen wie die leute feiern wollen in wien is jetzt auch immer pünktlich zu weil sonst die polizei kontrollieren kommt.
wiesi
2. August 2007, 17:54
Und wo liegt der Unterschied zu einem "normalen" Lokal bzw. wo sollte er deiner Meinung nach liegen?
Ich finde das es höchste Eisenbahn ist dass die Behörden auch bei den Festln ein bisserl für Ordnung sorgt, is ja inzwischen wirklich bald so dass überall und jeder Verein sein eigenes Festl macht - soll von mir aus auch möglich sein nur dann halt mit den selben Auflagen die ein Gastronomiebetrieb ohnehin hat.
der unterschied zu einem normalen lokal liegt meiner meinung nach darin dass die feuerwehr eine freiwillige organisation is die an 3 tagen im jahr ihr festl und sich zu einem großen teil damit finanziert. is auch a unterschied ob mit dem geld jetzt neue ausrüstung gekauft wird oder eine reise nach ibiza finanziert wird.
so weit ich weiß war ursprünglich vorgesehen die feuerwehren von diesem gesetz auszuschließen. dazu ist es aber leider nicht gekommen. politische veranstaltungen haben übrigens viel lockerere bestimmungen.
greets
Kosman
2. August 2007, 22:14
Ist in Niederösterreich eh auch teilweise schon so. War vor zwei Wochen ausnahmsweise auf so einem Dorffest in Trautmannsdorf => Musik um halb 3 aus, der DJ hat sogar gesagt, dass er nicht länger spielen darf. Wann dann zugesperrt wurde weiß ich nicht, bin sowas kurz vor 3 gefahren.
Find's eigentlich nicht gut. Wenn damit Komasaufen bekämpft werden will, seh ich den Sinn darin nicht. 90% oder mehr liegen um 3 eh schon im Spital oder sonst irgendwo herum und bekommen nichts mehr mit.
maximummusic
3. August 2007, 00:04
ja der Staat nutzt alles aus, um sich stark zu machen, ein Fehler und sie haben schon neue Gesetzte, einmal komasaufen, und schon neue aktionen. (Gründe sich Stark zu machen)
Wir haben das auch alles gemacht, aber andere Zeit.
Jetzt werden wir bald alle Video Überwacht beim Schei........
Waren die Gesetzgeber aller Schwammerl, oder unschuldig, das glaube ich nicht.
Mann das wird immer ärger
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.