Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welchen 4 Kanal Mixer könnte ihr empfehlen?


Andreas G.
27. July 2007, 11:16
Hi,

habe 2 Cd-Player und 2 TTs zuhause, möchte mir früher oder später einer ordentlichen Mixer zulegen.

Anforderungen:

-Er soll optisch etwas hergeben und klanglich gut sein. Ein paar nette Spielerein sind sicher ganz gut, aber nicht notwendig.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Wißt ihr auch aktuelle Preise? Bitte nennt mir diese.

Danke!

Lg, Andi

IAN NEVARRA
27. July 2007, 11:52
Kann dir keinen Mixer empfehlen, aber ich klinke mich trotzdem - wenn erlaubt - ein, da das "früher oder später" auch genau mein Vorhaben ist. Ich spare derzeit auf den Ecler NUO 5, kostet ca. € 1000. Sieht verdammt gut aus, und hat wohl einiges drauf.

Problem ist, dass es in Österreich keinen Distributor meines Wissens gibt....


http://www.eclerdjdivision.com/productCont.php?ap=2&sub=1&id=4


Ansonsten gibts sicher einige hier im Forum, die etwas über den Sync SMX2 berichten können... gg

Hellchaser
27. July 2007, 13:05
wenn du auf praktisches und bewährtes setzt das in vielen clubs auch rumsteht würd ich das Pioneer DJM 600 oder die längsversion, den DJM 3000 nehmen.

falls du mehr auf optik & weltklasse-fader wert legst (und einige zeit hast um den mixer zu "lernen"), würd ich das Allen & Heath Xone 62 bzw falls du mikros verwendest, das Xone 92 empfehlen - absolutes topklasse-Produkt!

lg tom

cmal
27. July 2007, 13:36
hat von euch schon jemand den Soundcraft Urei 1603 getestet? also ich bin mit den großen soundcraft mischern sehr zufrieden.....

Andreas G.
27. July 2007, 16:21
von der Optik her gefällt mir der Numark FX 5000 sehr gut, hat jemand Erfahrung mit dem Teil?

Eigentlich möchte ich ungern mehr als 500-600€ für einen Mixer ausgeben, aber meine Einstellung dazu hat sich echt geändert, zurzeit ist es mir echt wert, mal sehen ob es Sinn macht.

IAN NEVARRA
27. July 2007, 16:44
Herr DJ Stone hat glaube ich mal mit dem Teil (Lennox in Linz besitzt anscheinend so eins) gespielt, hab ich doch kürzlich mit ihm darüber gesprochen. Müsstest mal ihn fragen ...

DJ Stone
27. July 2007, 17:41
Herr DJ Stone hat glaube ich mal mit dem Teil (Lennox in Linz besitzt anscheinend so eins) gespielt, hab ich doch kürzlich mit ihm darüber gesprochen. Müsstest mal ihn fragen ...

Genau. Und per Sie bleiben bitte :-D

DJ Moreno
27. July 2007, 18:07
Numark is ein F**-mischer der Vierkanal meiner Meinung nach.

Ich hab Ecler Nuo 4, extrem sauber in der Verarbeitung, sehr robust - ich mag ihn.

djthunderhunt
27. July 2007, 19:40
Was willst ausgeben?

Also ich würds in dieser reihenfolge Empfehlen:

Allen & Heath Xone:92
Ecler Nuo 5
Pioneer DJM 800
Denon DNX 1500
Pioneer DJM 600

Das wären meine Empfehlungen!

Petzi
27. July 2007, 19:58
Wie schon öfters empfehle ich in diesem Sektor, den Technics SH-MZ1200!!
http://www.playderecord.com/Production/Audio/Images/SH-MZ1200S.jpe

+ Absolut Robust
+ Guter Preis
+ Langlebigkeit

- Keine Internen Effekte


Ich würde diesen Mixer so schnell nicht mehr hergeben. ;)

Aber entscheide selbst :)

LG Petrug

Disco-Store, Gue
27. July 2007, 20:21
hallo moreno!

...ich selbst kein freund des numark 5000 fx...staune aber trotzdem über deine aussage.

seit geraumer zeit am markt und in österreich seit 29-04-2005 (!!!!):

.) drei reparaturen
.) bisher keine line fader bestellung
.) bisher keine master fader bestellung
.) eine crossfader-bestellung

punkto reparaturausfallsquote ist das der beste mixer den wir jemals verkauft haben,
unsere statistik zeigt diesen mixer gar nicht an (musste in der reparaturverwaltung nachsehen).

wieder mal ein scheinbar sehr emotionell belastetes thema (jeder hält den mixer den er zuhause hat für den besten).

aber nichts für ungut, mit meinem synq smx-2 hab ich sicherlich den längsten.....

lg gue

DJ Moreno
27. July 2007, 20:34
Der Synq wurde hier bereits erwähnt, daher fand der bei mir keine weitere Erwähnung - sicher ein gutes Teil für den Heimgebrauch

Die Aussage über den Numark betrifft nur meine eigene Meinung, die Fader - auch wenn du mir bereits einmal gesagt hast dass du da keinerlei Probleme hast - stellen mir die Nackenhaare einfach auf.

Von daher war das eine rein persönliche Meinung, ich kann natürlich kein refundiertes technisches Urteil abgeben, dafür müsste man alle Mischer über ein paar Jahre gleichwertig nebeneinander im Einsatz haben.

Ich gönne dir gerne den Längsten, reinbringen sollst du ihn aber nirgends ;)

So, jetzt wieder ausgewaldviertelt und zum Thema zurück *g*

DJ Stone
27. July 2007, 20:38
hallo moreno!
aber nichts für ungut, mit meinem synq smx-2 hab ich sicherlich den längsten.....
lg gue

Taugt mir auch voll das Ding! Mir hat aber bei dem Gig voriges Jahr der Numark auch recht gefallen, weiß aber nicht mehr alle Feinheiten genau (schon a Zeital her *g*)

Disco-Store, Gue
27. July 2007, 20:47
die fader des numark 5000fx greifen sich wirklich garstig an, sind aber absolut zuverlässig.
das ist aber auch der grund warum ich diesen mixer nicht mag (obwohl es technisch nicht fundamentiebar ist und daher eher geschmackssache).

eine vielzahl an verleihern und installern verwenden mittlerweile den synq smx 1/2 statt vieler hier angeführter fabrikate und machen das nicht aus karikativen zwecken, sondern wollen einfach mit weniger leistung an arbeitszeit und tauschgeräten (zu ziemlich späten zeiten) die selbe kohle für ihre servicekosten (welche meistens pauschal erfolgt) haben.

ein synq smx 1/2 ist mittlerweile in vielen lokalen antreffbar und macht selbst bei angeschlagenen fadern einen tausch ohne lötkolben und/ oder werkzeugtasche (selbst für den alkoholisierten dj und lokalbesitzer) möglich und das in klanglicher perfektion (kenne nur zwei mischer die besser klingen).

lg gue

Andreas G.
27. July 2007, 21:44
Ich habe mir jetzt ein paar ein Mixer angesehen und muss zugestehen, dass eigentlich nur die Stanton Mixer und die Numark-Mixer optischer etwas hergeben.

Klar zählt der Sound zuerst, ich möchte mir aber keinen Mixer zulegen, der mir nicht gefällt.

Vielleicht klingt es für den einen oder anderen tiaf, aber a Mixer muss cool ausschaun, er muss mi von seiner Optik anziehen, des tut da Synq SMX-2 nach für mi definitiv nicht.

Schade, dass der Numark FX 5000 so fehleranfällig ist, vom Sound her scheint er ja gut zu sein. Mmm, naja, heißt es also noch abwarten und Tee trinken.

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Stanton Mixer?

DJ Stone
27. July 2007, 21:50
Schade, dass der Numark FX 5000 so fehleranfällig ist,


Ist er ja lt. Gue nicht? Im Gegenteil?

Andreas G.
27. July 2007, 21:51
ok - falsch verstanden, dann ist also der Numark der Favourit :)

tomy_s
27. July 2007, 21:52
(kenne nur zwei mischer die besser klingen).


Und das wären welche 2?

Disco-Store, Gue
27. July 2007, 23:34
klang:

platz 1: rodec mx 180 mk II/III
platz 2: numark ppd 9000 (leider ausgelaufen)
platz 3: synq smx 2
platz 4: dateq apollo

optik:

ich kann nicht verstehen, dass einem ein synq smx 2 nicht gefällt.....
aber das schönste teil war der numark ppd 9000 (und erst bei nacht)!

lg gue

cmal
28. July 2007, 03:21
alter......wer kauft einen mixer weil er gut ausschaut.....seits ihr alle tussies????? nein mit dem mixer spiel ich heute nicht weit der passt nicht zu meinem shirt!!!!


gehts noch?????
alte alter ego parole


*G*

Disco-Store, Gue
28. July 2007, 11:32
wenn technik und funktion noch dazu auf design trifft, ist das kein fehler!

z.b. der numark ppd 9000 hatte eine röhrensimulation und pulsierende tube-peak levels - ein traum!

lg gue

RIWA
28. July 2007, 12:51
Der Urei 1603 ist soweit ich weiß kein richtiger 4 kanäler, der 4ter kanal ist eigtl. ein mikro kanal welcher andere equalizer hat ;)

Zum Synq naja, Für den preis bekommt man sicher nicht so schnell ein vergleichbares pult, wobei mir die effekt und sampler-einheit eh nicht soooo zusagt, aber gut benutz ich sowieso kaum :freches_grinsen:
Was mich aber etwas mehr einttäsucht ist die haltbarkeit der Fader, nach nem guten halben jahr war der erste Fader kaputt, ein Woche später gleich dann der 2te :(
Dafür ist der Preis von 9,90€ pro fader wieder sher kulant :)

Neuerding wird auch der Denon DN-X-1500 sehr oft empfohlen, hab aber sleber leider noch keine erfahrungen damit gemacht :p

Floppy
29. July 2007, 10:33
Neuerding wird auch der Denon DN-X-1500 sehr oft empfohlen, hab aber sleber leider noch keine erfahrungen damit gemacht :p

Hab den schwarzen X1500 zuhause!
http://www.musik-service.de/images/ProduX/395740644j00.jpg
Der ist aber nur für sehr Feinfühlige zu empfehlen! Die Gain Regler sind ziemlich "fickrig". Damit meine ich das nur wenig Weg am Poti ausreicht und man dann plötzlich gleich auf plus 3 db ist. Muß man öfters mal nen Blick auf die Pegel machen.
Die Fader selber machen nicht so gut auf wie bei einem DJM. Zum "Cutten" jetzt nicht so geeignet. Aber mit ein bissl Übung schon in den Griff zu bekommen.
Top! sind auf jedenfall die Effekte und der Klang.
Alle Knöpfe sind gut erreichbar und es macht richtig Spaß damit zu spielen.
LG

cmal
29. July 2007, 12:19
also laut der urei hp ist der 1603 schon ein echter 4 kanal mischer wo du aber auf jedem kanal ein mic anschließen kannst
http://www.ureidj.com/img/products/1603b.jpg

und zum denon......muss ich sagen ich hab ihn seit 2 1/2 jahren und jetzt sind alle 4 pfl knöpfe kaputt....is grad in reperatur....muss aber auch sagen, daß der als verleihgerät dient und immer unterwegs ist und ihm nichts geschenkt wird

und floppy.....hast du schon mal ein "update" gemacht? dann is des problemchen mit den fadwern beseitigt ;)

greez

djthunderhunt
29. July 2007, 13:20
Hab den schwarzen X1500 zuhause!
http://www.musik-service.de/images/ProduX/395740644j00.jpg
Der ist aber nur für sehr Feinfühlige zu empfehlen! Die Gain Regler sind ziemlich "fickrig". Damit meine ich das nur wenig Weg am Poti ausreicht und man dann plötzlich gleich auf plus 3 db ist. Muß man öfters mal nen Blick auf die Pegel machen.
Die Fader selber machen nicht so gut auf wie bei einem DJM. Zum "Cutten" jetzt nicht so geeignet. Aber mit ein bissl Übung schon in den Griff zu bekommen.
Top! sind auf jedenfall die Effekte und der Klang.
Alle Knöpfe sind gut erreichbar und es macht richtig Spaß damit zu spielen.
LG

Hab den gleichen Floppy!

Das mit den Fadern ist richtig! Aber hab bei denon andere einbauen lassen!
Jetzt ist das Teil mehr als geil!

Floppy
29. July 2007, 15:18
und floppy.....hast du schon mal ein "update" gemacht? dann is des problemchen mit den fadwern beseitigt ;)


Sry 4 offtopic

Your unit is already updated.
No need for further update.:)

Bin grad im System drinnen vom Mixer. Kann ich da die normalen Faderwege auch umstellen und ja wie?:o

*edit*
Die Funktion nennt sich CHCurve: Slow/Normal/Sharp im Menü. Standard ist Normal. Ich hab sie jetzt auf SHARP gestellt. Ist um Welten besser!
TAP Taste 2 Sekunden gedrückt halten und schon ist man drinnen
LG

cmal
30. July 2007, 04:24
na sichtst........ geht ja ;)

Floppy
30. July 2007, 10:23
na sichtst........ geht ja ;)

jo eh!:D .... man muß nur wollen.*hihi*