Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Salzburg verliert bei Olympia-Vergabe


Stee Wee Bee
5. July 2007, 01:15
War eh zu erwarten.
Alles, was Gusi angreift.............

Und ist auch besser so, 2014 gibt's in Österreich eh nirgends mehr Schnee um Olympische Spiele auszurichten :D

Nach einem WW2-DVD-Marathon (Flags of our fathers, Letters from Iwo Jima) war das wieder eine amüsante Abwechslung, als gleich zu Beginn der Übertragung Salzburg als bereits im ersten
Wahldurchgang ausgeschieden verabschiedet wurde.

So kann man besser schlafen.

Guads Nächtle http://www.clicksmilies.com/s1106/schlafen/sleeping-smiley-015.gif

crown
5. July 2007, 01:40
Gehh so a sch..!

Des is jo wieder voll deprimierend. Bin grade heimgekommen vom Kino und hab grad noch die Entscheidung mit der endgültigen Vergabe an Sotschi gesehen.

Naja wir Österreicher schlagen dann halt wieder mit einer Menge an Medaillen zurück. Bin auf jeden Fall froh, dass es Russland ist, dann muss man net so früh aufstehen, als wenn es in Korea ist.

So schmeiß mich auch hin. Good Night an alle, die noch da sand.

Andres
5. July 2007, 07:08
Man hat ja angeblich gehört das der "Sieger" bereits vor der offiziellen Bekanntgabe festgestanden hat :confused: :mad:

Budget & Marketingplan sollen ja auch net gepasst haben....

Trotzdem a Ka**e, wobei sie sich wieder Bewerben und jetzt müssen wir mal Beweisen wie wir das mit der Euro 08 hinkriegen :hihi:

Ossi
5. July 2007, 07:47
Salzburg hatte im vorhinein nie wirklich eine Chance gehabt. Wenn Die "Gscheiden" wirklich schlau gwesn wären hättens ihre Kandidatur zurückziehen müssen. Und ned an einen sehr dünnen Ast klammern (Wortspiel :rolleyes: :D) , weil sich die anderen beiden Kandidaten gegenseitig bis aufs letzte bekriegt hatten - alá "Wenn sich 2 streiten freut sich der Dritte".

Der "olympische Gedanke" für eine Austragungsstätte lebt nicht mehr - heutzutage zählt nur noch wer hat das größere Budget für noch modernere Sportstätten.
Sicher sei es dem russischen Ort vergönnt wenn dort jetzt die Planierraupen auffahren und eine "Infrastuktur" aus dem Boden gestampft wird - aber was hätte uns das in Österreich gebracht ?
Mehr Tourismus ?
Mehr Wohnungen durch späteres Umwidmen der olympischen Dörfer in Wohnhäuse für Private ?

Salzburg sollte beim Ruf der "Mozart & Festspielstadt" bleiben und sich auf andere, wichtigere Dinge konzentrieren, bevor der Ruf auf "ewige Olympiabewerbungsverlierer" umgetauft wird.

Im Endeffekt wurden jetzt Steuergelder dazu verprasst um Werbung für eine "aussichtslose Chance" zu machen und für ein paar schöne Urlaubstage mancher Politiker und ÖOC Mitglieder.


Lange Rede kurzer Sinn - Olympia 2018 wir kommen :hihi:
(Hier steckt absolut kein Ironismus dahinter :D )

IAN NEVARRA
5. July 2007, 10:57
Ja ja das IOC hat damit wiedereinmal bewiesen, dass nur mehr aus dem Boden gestampfte Sportstätten, riesen Absatzmärke und ein riesen Potential an Publikum in der Pampa zählen und in keinster Weise traditionelle Werte.
Wenn nur noch diese Dinge zählen, dann braucht sich Österreich nie mehr bewerben...

War jedoch eh zu erwarten; das IOC unterscheidet sich auch nicht von anderen Alt-Herren Gremien. Ich will, dass wir uns nicht mehr bewerben...Österreich Werbung kann man auch anders betreiben und wahrscheinlich auch auf billigere Weise.


:mad:

seppi08
5. July 2007, 12:41
Na wenns meinen sollen sie sie hald wo anders austragen, aber es wird wahrscheinlich niemand da ran kommen, was Österreich veranstalten würde...:(

Ossi
5. July 2007, 13:07
Ich denk mir halt mal, dass noch einige Sportstätten hätten gebaut bzw. aufgerüstet hätten werden müssen um danach sowieso wieder auf die jetztige Größe zurückzubauen. (Siehe Stadion Wals für die EM murz Aufstockung und danach wird wieder zurückgebaut)

Sicher hätte die Olympiade einige Vorteile gebracht wie einen Bauaufschwung und größere Beschiftungszahlen, aber am "großen Kuchen" hätten dann erst wieder nur Andere mitgeschnitten und die Allgemeinheit hätte fast nichts davon gehabt ausser Staus auf den Straßen etc., weil an große Investitionen im Straßen und vorallem Bahnbereich glaub ich da nicht wirklich.

naja, just my http://www.jeepforum.de/style_emoticons/default/2cents.gif

Petzi
5. July 2007, 13:43
Ich denke auch, dass in Östereich ein super Austragungsort wäre.
Der Tourismus ist so schon gut in Österreich, aber wenn ich denke wie es wäre, wenn die Winterspiele bei uns wären!:p

Leider sind wir nicht am fahrenden Zug aufgestiegen.

Aber 2018 wäre ja wieder eine Möglichkeit.:verlegen:
Mal sehen, wie 2014 ausgeht und wie für 2018 entschieden wird!:hihi:

Das nächste mal einfach mehr Mozartkugeln Herr Gusenbauer:rolleyes:

LJ Martinez
5. July 2007, 16:03
Dafür freut sich halt die STRABAG und ein paar andere österreichische Firmen (mit russischer Beteiligung ;) ), die dort eventuell einige Aufträge an Land ziehen werden.

Ich hoffe halt nur, dass es nicht wieder solche Winterspiele wie in Turin werden, die dort eigentlich keinen Menschen interessiert haben und schon fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten wurden (zumindest die alpinen Bewerbe).

IAN NEVARRA
6. July 2007, 01:13
Dafür freut sich halt die STRABAG und ein paar andere österreichische Firmen (mit russischer Beteiligung ;) ), die dort eventuell einige Aufträge an Land ziehen werden.
Hm, da hast du wohl genau den richtigen Gedanken, denn was man so liest, ist die öst. Wirtschaft insgesamt doch einer der "Gewinner"; zumindest mehr Gewinner als wenn die Südkoreaner gewonnen hätten...
Naja, dann können wir ja mal froh sein, dass uns das zumindest ein paar Arbeitsplätze sichert...

:)

Und ich denke, dass es genau so ein Desinteresse geben wird wie es das in Turin gegeben hat...Aber die Millionen macht das IOC eh durch die Übertragungsrechte und nicht durch die lokalen Zuschauer... gg