PDA

Vollständige Version anzeigen : Mini-Laser, Mini Light Shows?


RAZE
11. June 2007, 15:01
Hi!
Da es Ende Juli bei einem VW-Treffen eine Auto-Lichteffekt Bewertung gibt, wollt ich
fragen, was es denn da alles gibt, außer LED bzw. Neon Unterboden und Innenbeleuchtung!

Gibts eigentlich kleine günstige eindrucksvolle Minilaser oder so was ähnliches.

Es soll ja auch so einen "Laser-Pod" geben, hat sowas schon jemand in Echt gesehn?

Mal schaun, obs da eine Möglichkeit gibt günstig eine kleine Show abzuziehn, oder ob ich den Gedanken wieder verwerfe!

lg

KRIZ VAN DALE
11. June 2007, 15:20
Eindrucksvoll is ein Laser halt nur wenns leicht neblig bzw. dunstig im Raum ist. Wenn dus also IM Auto machst solltest die Hütte schon benebeln vorher . . .

amateur
11. June 2007, 15:26
kenn das z.b: mini blitzer
http://image01.conrad.com/m/5000_5999/5900/5900/5902/590212_LB_01_FB.EPS.jpg

bastler können damit sicher was anfangen!!

glg

EDIT: hab noch gegoogelt: http://www.looksolutions.com/deutsch/produkte/tinyfogger/index.htm

RAZE
11. June 2007, 15:38
Eindrucksvoll is ein Laser halt nur wenns leicht neblig bzw. dunstig im Raum ist. Wenn dus also IM Auto machst solltest die Hütte schon benebeln vorher . . .

ja, das ist klar, nur seh ich das Problem mehr an einem Laser, können die kleinen Partylaser was?

Blitzer gibts auch schon ganz ganz kleine, die man in Scheinwerfer oder etc. einbaut, aber einen Laser hab ich halt noch nie gesehn.

die kleine Nebelmaschine ist cool, aber halt warscheinlich auch wenig wirksam, aber die würd untern Kofferaumverbau passen!

lg

LJ Martinez
13. June 2007, 10:44
Also mittlerweile gibt es schon kompakte Diodenlaser, die ganz brauchbar und auch erschwinglich sind. Luftgekühlt sind sie auch, also keine aufwändige Wasserkühlung.

Nur 220 Volt brauchst halt. Bin zwar kein Elektriker, aber ich denke mit Batterie oder Lichtmaschine wirst nicht genug Saft zusammenbringen, auch wenn Du auf 220 Volt wandelst (kann mich jetzt aber auch täuschen). Also nur bedingt im Auto einsetzbar.

Zu den Nebelmaschinen: Auch die schwächsten Geräte nebeln Dir den kleinen Raum in einem Auto innerhalb kürzester Zeit so zu, dass Du die Hand vor Augen nicht mehr siehst. Der Nachteil: Du versaust Dir den Innenraum des Autos komplett. Die Nebelmaschinen, die aufbereitetes Speisefett verwenden (sind die mit den Kartuschen) gibt's zwar glaub ich ohnehin nicht mehr, aber auch das normale Nebelfluid ist doch feucht und hat Zusatzstoffe. Da legt sich dann doch ein gewisser, schmieriger Dunst ab.

Man muß nur schauen, wie die Optiken und Spiegel der Lichteffekte in Discos bei intensivem Nebeleinsatz ausschauen (natürlich kommt da Nikotin und die generell hohe Luftfeuchtigkeit dann auch noch dazu). Ich kann da ein Lied davon singen, hab die Optiken und Spiegel jahrelang gereinigt.

Eine normale Nebelmaschine ist aber ohnehin nicht optimal für einen Laser, weil der Nebel zu dicht ist. Da müsstest einen Hazer (Dunstnebelmaschine) verwenden. Der Hazer erzeugt einen gleichmäßigen, fast nicht sichtbaren Dunstnebel und nimmt daher dem Laser so gut nichts an Leistung und man sieht die Strahlen und Flächen optimal. Aber auch hier wieder: Ich würd's in einem Auto nicht verwenden.

RAZE
13. June 2007, 11:32
aber ich könnt ja theoretisch das ganze auch außen machen, also außen nebeln und lasern und so, bzw sind Fenster und Kofferaum eh offen, naja mal überlegen =)

Hast du eventuell einen Link zu so einen Diodenlaser?

Wär ganz nett!

lg